[go: up one dir, main page]

DE312885C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312885C
DE312885C DENDAT312885D DE312885DA DE312885C DE 312885 C DE312885 C DE 312885C DE NDAT312885 D DENDAT312885 D DE NDAT312885D DE 312885D A DE312885D A DE 312885DA DE 312885 C DE312885 C DE 312885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trees
connecting piece
rotatably mounted
attached
wheelbarrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312885D
Other languages
English (en)
Publication of DE312885C publication Critical patent/DE312885C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B1/208Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine zusammenlegbare Schubkarre, die sich sehr billig stellt und deren Teile sich leicht zusammenlegen lassen, so daß sie nur wenig Raum einnehmen und daß sie infolgedessen auch in jedem städtischen Haushalte o. dgl. vorhanden sein und vielseitigst Verwendung finden kann. Die" Karre kann auch bei Eisenbahnreisen mitgeführt und zum Transport des Reisegepäcks o. dgl. zur Bahn und von der Bahn benutzt werden usw.
Die Schubkarre setzt sich, wie die Zeichnung zeigt, besonders aus der Achse mit dem Rade oder den Rädern, aus den Bäumen, den die zu fahrenden Güter haltenden Gestellteilen und der Verbindungsvorrichtung für diese Teile zusammen.
Die Bäume ι können beliebiger Art sein; sie bestehen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiele aus runden Stangen, die in Tüllen 2 eingesetzt werden. Diese sind am Verbindungsstück 3 scherenartig drehbar angeordnet, so daß die Bäume zusarrimengelegt - werden können, aber auch leicht aus den Tüllen herausnehmbar sind. Die Bäume, welche statt durch die Tüllen auch durch Schrauben usw. drehbar und abnehmbar befestigt sein können, sind durch ein Scherengelenk 4 verbunden, welches gestattet, daß sie zusammengelegt oder in die Gebrauchsstellung gebracht werden können, in der sie dann selbsttätig gehalten werden.
Die Radachse ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiele so gekröpft, daß sie von unten mit dem einen Zapfen 5 in eine Bohrung 6 des Verbindungsstückes: 3 eingesetzt werden kann. Zur Verhinderung der Drehung und des Wiederloslösens des Zapfens 5 aus der Öffnung 6 kann noch, wie dargestellt, ein zweiter Zapfen 7 neben dem Zapfen angeordnet werden. Dieser ist mit einer Rille 8 versehen, in welche eine mit der einen drehbaren Tülle verbundene Zunge ζ eingreift, wenn sie in die Gebrauchsstellung gebracht wird. Statt von unten kann der in das Verbindungsstück oder die Bäume einzusetzende Schenkel oder Zapfen der Achse auch von vorn in eine Bohrung oder eine Büchse eingesetzt werden. Zum Stützen der Achse kann gegebenenfalls noch eine Strebe dienen. Statt eines Rades können auch zwei Räder auf der in geeigneter Weise angeordneten Achse gelagert werden.
Das an dem Verbindungsstück,angebrachte Gestell zur Aufnahme der zu fahrenden Gegenstände oder eines Karrenkastens, Korbes o. dgl. besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiele aus zwei am Niete oder Schraubenbolzen drehbaren Schienen 9. Diese sind vermittels einer gelenkig angebrachten Platte 10 mit dem Gestell verbunden, so daß die Schienen mit dieser umgelegt werden können, so daß sie auf den Bäumen ruhen. Die beiden Schienen sind durch eine Gelenkschere 11 verbunden, die das Zusammenlegen derselben zuläßt, sie aber auch in der Gebrauchsstellung hält. Die Schienen 9 sind mit der Schere 11 durch mit Schraubenbolzen versehene Augen gehalten, an welchen sich Ketten 12 befinden, die in Haken 13 an den Bäumen 1 eingehängt werden und so die Schienen 9 in aufgeklappter Stellung festhal-
. ten, gleichzeitig aber auch als seitliche Hälter für das zu fahrende Gut dienen.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schubkarre, dadurch gekennzeichnet, daß die für eine oder zwei. Räder bestimmte Achse und ebenso die aus ein-• fachen Stangen (i) bestehenden Bäume leicht abnehmbar und zusammenlegbar an
    ίο einem Verbindungsstück (3) angeordnet sind, und daß auch das Gestell zum Halten der zu fahrenden Güter an dem Verbindungsstücke leicht zusammenlegbar angebracht ist.
  2. 2. Schubkarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der entsprechend gekröpften Achse versehene Zapfen an dem Verbindungsstück dadurch gehalten wird, daß bei der Drehung"" der Karrenbäume in die Gebrauchslage eine ao Zunge ο. dgl. {ζ)- in eine Rille (8) der Achse oder eines besonderen Zapfens (7) derselben eingreift und diese hält.
  3. 3. Schubkarre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verbindungsstück (3) Tüllen (2) drehbar gelagert sind, in - die die Karrenbäume (1), die durch einfache Stangen gebildet sind, ein- ■ gesetzt werden.
  4. 4. Schubkarre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hauptsächlich das Gestell zum Halten der Last bildenden Schienen (9) an einer drehbar gelagerten Platte (10) drehbar angebracht und durch eine Schere (n) verbunden sind, und daß sie durch leicht aus- und einhängbare Ketten (10) an den Bäumen gehalten werden. " '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT312885D Active DE312885C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312885C true DE312885C (de)

Family

ID=565785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312885D Active DE312885C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312885C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030016532A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-23 David Reed Method and apparatus for flexible led lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030016532A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-23 David Reed Method and apparatus for flexible led lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE464257C (de) Transportwagen fuer Automobilwagenkasten
DE312885C (de)
DE3044581A1 (de) Leitstange fuer transport- oder foerderwagen
DE3525834A1 (de) Zusammenlegbarer sport-kinderwagen
DE102021120901B4 (de) Modulare Transportvorrichtung für Fahrräder
DE19838254C2 (de) Transportchassis
DE631709C (de) Anhaenger zum Befoerdern von Kaesten und anderen Guetern
DE9302220U1 (de) Fahrrad mit vorn angeordneter Transporteinrichtung
DE735850C (de) Zweiraedriges Mehrzweckefahrzeug fuer Kinder
DE4337781A1 (de) Caravan mit einer unter seiner Bodenplatte angebrachten Haltevorrichtung
DE461345C (de) Einsatz fuer zusammenklappbare Kinderwagen
DE702804C (de) In eine Gepaeckkarre, Tragkiepe und ein Handgepaeck umwandelbares Geraet
DE102016102496B3 (de) Transportkarre
DE426911C (de) Feststellbare Gelenkverbindung fuer die umlegbaren Kasten-Seitenwaende von Transportwagen
AT84237B (de) Zusammenlegbarer Wagen.
AT98471B (de) Zweirad mit Gepäckbeförderer.
DE1219860B (de) Vorrichtung zum Transport von kastenfoermigen Behaeltern
DE2448215C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren von transportfähigen Müllbehältern
DE315605C (de)
DE3631701A1 (de) Einkaufswagen fuer selbstbedienungsgeschaefte
DE849804C (de) Kleintransportwagen
DE1993800U (de) Zweiraedrige transportkarre fuer flaschenkisten od. dgl.
DE105948C (de)
DE19707842A1 (de) Multifunktionaler Fahrradanhänger