[go: up one dir, main page]

DE312350C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312350C
DE312350C DENDAT312350D DE312350DA DE312350C DE 312350 C DE312350 C DE 312350C DE NDAT312350 D DENDAT312350 D DE NDAT312350D DE 312350D A DE312350D A DE 312350DA DE 312350 C DE312350 C DE 312350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
steel band
instrument
helical spring
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312350D
Other languages
English (en)
Publication of DE312350C publication Critical patent/DE312350C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/307Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/00078Insertion part of the endoscope body with stiffening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0055Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements
    • A61B1/0056Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements the insertion parts being asymmetric, e.g. for unilateral bending mechanisms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 23. MAI 1919
Gegenstand der Erfindung ist ein Kystoskop, bei dem die Röhre aus einzelnen Gliedern besteht, die zwecks Krümmung der Röhre durch eine Zugvorrichtung gegeneinander verstellt werden. Die bis jetzt bekannten Vorrichtungen dieser Art können nur entweder in der gestreckten oder in der ge-. krümmten Lage verwendet werden. Zu diesem Zweck bestehen die Röhren in ersterem
ίο Fall aus beweglich miteinander verbundenen und durch eine Zugvorrichtung feststellbaren Gliedern, wodurch die Röhre gestreckt wird; im letzteren Falle ist die Röhre aus biegsamem Material heigestellt und wird durch den Druck der Körperwand gebogen.
Gemäß der Erfindung ist eine Verwendung der Vorichtung sowohl in gestreckter als in gekrümmter Lage dadurch erreicht, daß im Rohr ein elastisches Druckmittel, z. B. eine Schraubenfeder vorgesehen ist, durch welche die mittels der Zugvorrichtung gegeneinander verstellten Glieder der Röhre in jeder Lage festgehalten werden. Die Glieder haben zweckmäßig trapezförmigen Längsschnitt, so daß sie sich beim Krümmen der Röhre schließen.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι das Kystoskop in gestreckter Form in Seitenansicht, teilweise im Schnitt; die gekrümmte Stellung des Kystoskops ist durch strichpunktierte Linien angedeutet.
Fig. 2 ist eine Abänderung des Kystoskops in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, in größerem Maßstab.
Die Röhie des Kystoskops besteht aus einem biegsamen Vorderteil, der sich aus der starren Spitze e und aus einer Anzahl beweglicher Glieder f, g und Ji zusammensetzt, und aus einem sich daran anschließenden starren, geraden Teil c mit dem Sehrohr-d. Von den beweglichen Gliedern, die eine trapezförmige Längsschnittform besitzen, liegen die einen /, g außen und die anderen Ji innen. Die letzteren sind versetzt zu den äußeren Gliedern angeordnet, so daß eine nach außen vollkommen dichte Röhre entsteht. Die Glieder sind in Fig. 1 nicht gleich lang, sondern es wechseln kürzere /" mit längeren g ab, doch können diese auch gleich lang sein, wie dies Fig. 2 zeigt. Bei der Krümmung der Röhre legen sich die Glieder mit ihren abgeschrägten, zweckmäßig" nach innen etwas gekrümmten , Kanten gegeneinander (Fig. 1 strichpunktierte Lage).
Zur Verstellung der Glieder f, g dient ein zweckmäßig zwischen den Gliedern f, g und h eingesetztes und an ihrer Schmalseite angreifendes Stahlband i, welches durch eine an' dem Sehrohr ί vorgesehene Zugvorrichtung verkürzt werden kann. Diese Zugvorrichtung besteht aus einer Mikrometerschraube k mit Kordelmutter /, durch welche eine ganz allmähliche, sich dem Körperteil genau anpassende Krümmung der Röhre be\virkt und Schmerzen des Patienten möglichst vermieden werden. Um nun der Röhre in jeder Lage, sei es gekrümmt oder gestreckt, eine für ihre Verwendung notwendige Steifigkeit zu geben, ist im Innern des Instrumentes noch ein elastisches Druckmittel, beispiels-

Claims (1)

  1. weise eine Schraubenfeder r vorgesehen. Durch diese Steifigkeit ist es möglich, das Instrument sowohl zur Untersuchung gerader als auch gekrümmter Körperhöhlen zu gebrauchen. Das Instrument kann in gerader steifer Form in die Körperhöhle eingeführt, und darin in die gekrümmte steife Form gebracht werden. Überdies trägt die Schraubenfeder r auch dazu bei, daß das Instrument jeweilig
    ίο von der gekiümmten in die gestreckte Lage zurückgeht.
    An Stelle der Schraubenfeder r kann irgendeine andere Vorrichtung, z. B. ein mit entsprechender Verspannung versehenes Stahlband ο. dgl., benutzt werden. Die inneren Ringe h können auch durch ein schraubenförmig gewundenes Stahlband ersetzt sein, deren Windungen möglichst eng aneinander schließen. In diesem Falle kann möglicher-
    ao weise auch die Schraubenfeder in Fortfall kommen, da das gewundene Stahlband der Röhre die notwendige Steifigkeit gibt. Es ist nur für eine genügende Abdichtung der Glieder f, g V01 sorge zu treffen. Überdies kann auch eine volle Röhre aus elastischem Material, z. B. Kautschuk, zur Verwendung kommen. Wesentlich dabei ist nur, daß die Röhre in jeder Lage steif bleibt.
    Pa τen τ-Anspruch:
    Kystoskop, bei dem die Röhre aus einzelnen Gliedern zweckmäßig mit trapezförmigem Längsschnitt besteht, welche . zwecks Krümmung der Röhre durch eine Zugvorrichtung gegeneinander verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohr ein elastisches Druckmittel (z. B. Schraubenfeder) vorgesehen ist, wodurch das Rohr in jeder Lage festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT312350D Active DE312350C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312350C true DE312350C (de)

Family

ID=565282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312350D Active DE312350C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312350C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353358A (en) * 1980-08-28 1982-10-12 Emerson Reynolds L Sigmoidoscope
DE10160922A1 (de) * 2001-12-06 2003-05-15 Epflex Feinwerktech Gmbh Biegbares Endoskoprohrstück
DE102005054057B4 (de) * 2005-11-10 2017-12-14 Schölly Fiberoptic GmbH Bauteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353358A (en) * 1980-08-28 1982-10-12 Emerson Reynolds L Sigmoidoscope
DE10160922A1 (de) * 2001-12-06 2003-05-15 Epflex Feinwerktech Gmbh Biegbares Endoskoprohrstück
DE102005054057B4 (de) * 2005-11-10 2017-12-14 Schölly Fiberoptic GmbH Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304306T2 (de) Dilatationskatheter
DE69233585T2 (de) Lenkbare Kanüle
DE4136737C2 (de) Endoskop
EP1551490B1 (de) Führungseinrichtung insbesondere zum positionieren von kathetern in einem körpergang
DE102010015009A1 (de) Biegesteuerbarer Schaft eines chirurgischen Instrumentes
DE6603330U (de) Vorrichtung zur empfaengnisverhuetung
DE3008120A1 (de) Biegsames endoskoprohr
DE2441283B2 (de) Endoskop mit äußerer und mehrschichtiger innerer Röhre für Behandlungsinstrumente
DE3502322C2 (de)
EP1731106A1 (de) Medizinisches Instrument zum Entfernen von Gegenständen aus engen Kanälen
DE312350C (de)
DE4102427C2 (de) Obturator als Einführhilfe für ein medizinisches Endoskop
DE202010005388U1 (de) Einführvorrichtung für einen Ballonkatheter
Drescher et al. Der Kraftverlust durch Friktion bei der bogengeführten Zahnbewegung
DE1303921C2 (de) Intrauterinkoerper
DE2705456C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Pferdebeinen
CH462374A (de) Künstlicher pneumatischer Muskel
DE102009037029A1 (de) Schaft eines chirurgischen Instrumentes mit biegbaren Bereichen
DE251643C (de)
DE1099126B (de) Instrument zur Entfernung von Fremdkoerpern aus physiologischen Kanaelen
DE1019048B (de) Biegbarer Instrumentenschaft fuer chirurgische Instrumente
EP2364610A1 (de) Pinch-Klemme
DE202010000320U1 (de) Medizinisches Instrument
AT58981B (de) Schneidvorrichtung.
DE202016103231U1 (de) Hilfsmittel zum Verknoten von Luftballons