DE3118084A1 - Vorrichtung zum abbremsen von verpackungshuellen, die von einem fuellrohr ablaufen - Google Patents
Vorrichtung zum abbremsen von verpackungshuellen, die von einem fuellrohr ablaufenInfo
- Publication number
- DE3118084A1 DE3118084A1 DE19813118084 DE3118084A DE3118084A1 DE 3118084 A1 DE3118084 A1 DE 3118084A1 DE 19813118084 DE19813118084 DE 19813118084 DE 3118084 A DE3118084 A DE 3118084A DE 3118084 A1 DE3118084 A1 DE 3118084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- closing
- gathering
- packaging
- braking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
- A22C11/02—Sausage filling or stuffing machines
- A22C11/0245—Controlling devices
- A22C11/0263—Braking means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Abbremsen von Verpcickullgs-
- hüllen, die von einem Füllrohr ablaufen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungshüllen, die von einem Füllrohr einer Füllmaschine ablaufen und während des Füllvorgangs durch die von den Raff- und Verschließorganen einer mit der Füllmaschine kombinierten VerschlieCmaschine gebildeten C)ffnung hindurchtreten, wobei die Abbremsvorrichtung verschicbbar auf dem Füllrohr angeordnet ist.
- Vorrichtungen zum Abbremsen von Verpackungshüllen, die von einem Füllrohr ablaufen - auch Darmbremsen genannt - sind als verschiebbare Darmbremsen nur für solche durch die Raff- und Versehließorgane gebildeten Oeffnungen für die Verpackungshülle bekannt, bei denen der Durchmesser der gefüllten Verpackungshülle etwa der lichten Weite der durch die Raff- und Verschließorgane gebildeten 0 nung entspricht.
- In diesen Fällen wird die Darmbremse vor dem Verschließen der Verpackungshülle nur bis zum Füllrohrendc verschoben und die Verschließebene der Raff- und Verschließorgane befindet sich vor dem Füllrohr ende und damit vor dem Hubende der Darmbremse (DT-OS 20 18 454).
- Zum Füllen und Verschließen von Verpackungshüllen, deren Durchmesser wesentlich größer ist als die durch die Raff- und Verschließorgane gebildete Uffnung ist es auch bekannt, während des Füllens die Raff- und Verschließorgane über das Ende des Füllrohres und die Darmbremse zu verschieben, damit sich das gewünschte Kaliber der Verpackungshülle in Füllrichtung nur hinter der Verschlicßmaschine voll bilden kann. Ohne diese Alaßnallmc würde sich die Verpackungshüllc innerhalb der Verschließmaschine oder sogar schon vor der Verschließmasehine füllen und ausweiten, was zu erheblichen Reibungen und Störungen und sogar zum Platzen führen würde. Die bekannte Ausführungsform ist jedoch sehr aufwenig, weil dadurch das relativ schwere Verschließaggregat im Arbeitstakt auch bei höheren Taktzeiten verschoben werden muß, wodurch erhebliche Massen bewegt werden müssen (DT-PS 21 24 282).
- Schließlich ist es auch bekannt, das Füllrohr als Teleskoprohr auszubilden, das während des Füllens durch die Oeffnung der Verschließaggregate verschoben wird (DT-OS 26 14 184). In dieser Vorveröffentlichung soll jedoch durch das verschiebbare Teleskoprohr lediglich das Wurstbil d, insbesondere bei Rohwurst, verbessert werden, während über die Ausbildung eincr Verpackungshülle mit größerem Kaliber als die durch die Raff- und Verschließorgane gebildete Uffnung nichts gesagt ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß beim Füllen von Verpackungshüllen durch Füll- und Verschließkombinationen mit kleinen, einfachen Verschließmaschinen, insbesondere solchen mit einer Rafterklappe, bei denen die gefüllte Verpackungshülle einen wesentlich größeren Durchmesser hat als die von den Raff- und Verschließorganen gebildete Oeffnung, sichergestellt wird, daß sich die Verpackungshülle erst in Füllrichtung hinter der Verschließmaschine auf das endgültige Füllkaliber ausweiten kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art an der Abbremsvorrichtung in Füllrichtrng eine rohrförm ige Verlängerung vorgesehen ist, die wiihrend des Füllvorgangs in die von den Raff- und Verschließorganen gebildete Oeffnung hineinragt.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß sichergestellt ist, daß beim Füllen von Verpackungshüllen, die einen wesentlich größeren Durchmesser haben als die durch die Raff- und Verschließorgane gebildete Oeffnung das endgültige Flilllsaliber erst in Füllrichtung hinter der Verschließmaschine gebildet wird. Gleichzeitig wird vermieden, daß die Verpackungshülle sich schon im Bereich der Raff- und Verschließorgane oder sogar unmittelbar davor füllt, was zu höheren Reibungen und zu Verletzungsgefahr während des Füllvorganges führen würde. Die er-Ündungsgcmäße Vorrichtung eignet sich besonders für kleine, einfache Verschließmaschinen mit kleinerem freien Durchgaiig, z. B. solchen mit einer llafferklappe Ebensr .st die Vorrichtung besonders bei derartigen Verschließmaschinen geeignet, bei denen in einem gewissen Abstand gleichzeitig zwei Verschlußklammern gesetzt werden, da bei derartigen Verschließmaschinen die Raff- und Verschließorgane eine größere Breite aufweisen, wodurch die Verletzungsgefahr noch größer ist.
- Die rohrförmi ge Verlängerung der Abbremsvorrichtung kann rund, aber auch vieleckig ausgebildet sein. Bei bestimmten Materialien für die Verpackungshülle, z. B. bei einem Wurstdarm aus Naturdarm kann es zum Abbremsen der Verpackungshülle ausreichen, nur die rohrförmige Verlängerung als verschiebbare Darmbremse zu verwenden, ohne daß eine besondere, mit Bremslippe versehene Darmbremse vorgesehen ist. Auch in diesem Fall wird von der Erfindung Gebrauch gemacht.
- Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die rohrförmige Verlängerung auch über die durch die Raff- und Verschließorgane gebildete Oeffnung hinausragen und braucht nicht nur bis in diese Oeffnung hineinzuragen. Auch bei dieser Ausführung wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst.
- Vorzugsweise kann die rohrförmige Verlängerung in Füllrichtung konisch erweitert werden, wodurch die Reibung der Verpackungshülle innerhalb der Verlängerung erheblich herabgesetzt wird, was die Verletzungsfahr weiter verringert.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird an den folgenden Zeichnungen im einzelnen erläutert: Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Füll-Verschließkombination mit einer Darmbremse mit rohrförmiger Verlängerung; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die gleiche Füll-Verschließkombination mit einer Darmbremse mit konisch sich erweiternder rohrförmiger Verlängerung; Fig. 3 zeigt eine Füll-Verschließkombination. bei der in einem gewissen Abstand gleichzeitig zwei Verschlußklammern gesetzt werden nach dem Verschließen der Verpackungshülle.
- Die Fig. 1 zeigt das Füllrohr (1) mit einer Darmraupe (2), die zum Füllen der Wurst (3) vom Füllrohr (1) abgezogen wird. Der Darm (2) wird von der Abbremsvorrichtung (Darmbremse) (4) mit der Bremslippe (5) auf dem Ende des Füllrohres (1) festgehalten. Während des Füllvorganges ragt die rohrförmige Verlängerung (6) durch die von der Schloßplatte (7) und Rafferklappe (8) gebildete Uffnung bis über das Austrittsende (9) dieser Oeffnung hinaus. Die Wurst ( ) bildet das volle Kaliber hinter dem Ende (10) der rohrförmigen Verlängerung (6).
- In Fig. 2 hat bei der gleichen Vorrichtung die rohrförmige Verlängerung (6) eine konische Erweiterung (11). Die rohrförmige Verlängerung (6) ragt in diesem Falle nur teilweise in die Verschließöffnung.
- In Fig. 3 ist die Darmbremse (4) mit der rohrförmigen Verlängerung (6) aus der Verschließöffnung zurückgezogen, um das Raffen und Verschließen des Wurstzopfes (14) zu ermöglichen. In diesem Falle werden in einem gewissen Abstand gleichzeitig zwei Verschlußklammern( 12) nach dem Schließen der Rafferklappe (8) auf den Matrizen (13) um den Zopf (14) geschlossen.
- Leerseite
Claims (2)
- Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungshüllen, die von einem Füllrohr einer Füllmaschine ablaufen und während des Füllvorgangs durch die von den Raff- und Verschließorganen einer mit der Füllmaschine kombinAerten Verschließmaschine gebildeten tiffnung hindurchtreten, wobei die Abbremsvorrichtung verschiebbar auf dem Füllrohr angeordnet ist, dadurch gekennzeichnct, daß an der Abbremsvorrichtung (4) in Füllrichtung eine rohrförmige Verlängerung (6) vorgesehen ist, die während des Füllvorgangs in die von den Raff-und Verschließorganen gebildete Oeffnung hineinragt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die rohrförmige Verlängerung (6) in Füllrichtung konisch erweitert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118084 DE3118084C2 (de) | 1981-05-07 | 1981-05-07 | Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungshüllen, die von einem Füllrohr ablaufen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118084 DE3118084C2 (de) | 1981-05-07 | 1981-05-07 | Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungshüllen, die von einem Füllrohr ablaufen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3118084A1 true DE3118084A1 (de) | 1982-11-18 |
DE3118084C2 DE3118084C2 (de) | 1983-02-03 |
Family
ID=6131689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813118084 Expired DE3118084C2 (de) | 1981-05-07 | 1981-05-07 | Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungshüllen, die von einem Füllrohr ablaufen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3118084C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519021A1 (de) * | 1985-05-25 | 1986-11-27 | Karl 7065 Winterbach Schnell | Maschine zum abfuellen teigiger medien in eine schlauchfoermige huelle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2018454A1 (de) * | 1970-04-17 | 1971-11-04 | Niedecker, Dipl.-Ing. Herbert, 6243 Falkenstein | Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungsschläuchen, die von einem Füllrohr ablaufen |
DE2614184A1 (de) * | 1975-12-03 | 1977-10-20 | Rheem Mfg Co | Stopfvorrichtung fuer eine wurstherstellungsmaschine |
-
1981
- 1981-05-07 DE DE19813118084 patent/DE3118084C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2018454A1 (de) * | 1970-04-17 | 1971-11-04 | Niedecker, Dipl.-Ing. Herbert, 6243 Falkenstein | Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungsschläuchen, die von einem Füllrohr ablaufen |
DE2614184A1 (de) * | 1975-12-03 | 1977-10-20 | Rheem Mfg Co | Stopfvorrichtung fuer eine wurstherstellungsmaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519021A1 (de) * | 1985-05-25 | 1986-11-27 | Karl 7065 Winterbach Schnell | Maschine zum abfuellen teigiger medien in eine schlauchfoermige huelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3118084C2 (de) | 1983-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0298227B1 (de) | Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3121101C1 (de) | Verfahren zum Fuellen und Verschliessen von am Ende verschlossenen Wursthuellen auf einer kombinierten Fuell- und Verschliessmaschine | |
EP0386409A2 (de) | Verfahren zum Verpacken eines zu einer hohlzylindrischen Raupe gerafften Schlauchhüllenabschnitts in ein Schlauchnetz für die spätere Verarbeitung als Wursthülle auf einem Wurstfüllautomaten | |
DE1297508B (de) | ||
EP0031607B1 (de) | Füllrohr zum Füllen von schlauchförmigen Verpackungshüllen mit pastösem Füllgut | |
DE19742213C2 (de) | Verfahren zum Verschließen von schlauch- oder beutelförmigen Verpackungshüllen und Verschließvorrichtung | |
DE2628540C3 (de) | Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen | |
DE1632243C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von granulatgefüllten Zigarettenfiltern und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2420202A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abschnittsweisen fuellen und abbinden einer schlauchfoermigen huelle mit einer plastischen masse | |
DE2730121C3 (de) | Verfahren zum Abteilen von Packungen von einem gefüllten Schlauch | |
DE2645714C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Rohwurstbrät | |
DE3819705C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von schlauchförmigen Hüllen, insbesondere zur Wurstherstellung | |
DE3118084A1 (de) | Vorrichtung zum abbremsen von verpackungshuellen, die von einem fuellrohr ablaufen | |
DE2619158B2 (de) | Dreistufige Hemmvorrichtung zum Abbremsen eines Regelstabs | |
DE3416125A1 (de) | Geraffte schlauchraupe mit endverschluss und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69417205T2 (de) | Endverschluss für geraffte Hülle | |
DE1411489A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen | |
CH685906A5 (de) | Verfahren und Mittel zur Aufbringung einer Flussigkeit im Inneren einer Hulle einer Wurstumhullmaschine. | |
DE3632240A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stopfen von nahrungsmittelhuellen | |
DE1288944B (de) | Verfahren zum Raffen von kuenstlichen Wursthuellen | |
DE2828337C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Stopfen von Nahrungsmittelhüllen | |
DE3705829C1 (en) | Apparatus for the closing of tube-like packaging sleeves | |
DE3305362C2 (de) | Füll- und Verschließmaschine für von einem Füllrohr ablaufende Schlauchhüllen | |
DE2706396C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Verbindung zwischen Teilen eines Rohres und eines Verschlusses | |
DE585499C (de) | Zum Plombieren zweier Schnurenden bestimmte zweiteilige Plombe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |