DE3111969A1 - Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratoren - Google Patents
Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratorenInfo
- Publication number
- DE3111969A1 DE3111969A1 DE19813111969 DE3111969A DE3111969A1 DE 3111969 A1 DE3111969 A1 DE 3111969A1 DE 19813111969 DE19813111969 DE 19813111969 DE 3111969 A DE3111969 A DE 3111969A DE 3111969 A1 DE3111969 A1 DE 3111969A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement
- solar cell
- current
- module
- plug connections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 2
- 238000003491 array Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/30—Electrical components
- H02S40/36—Electrical components characterised by special electrical interconnection means between two or more PV modules, e.g. electrical module-to-module connection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
- Anordnung zum wahlweisen Vervielfachen der Strom-
- und/oder der Spannungswerte von Solarzellen-Flachgeneratoren.
- Die vorliegende Patentanmeldung betrifft eine Anordnung zum wahlweisen Vervielfachen der Strom- und/oder der Spannungswerte von Solarzellen-Flachgeneratoren durch Serien- und/oder Parallelschaltung von Solarzellenmoduln gleichen Bautyps.
- Mit der gegenwärtigen Entwicklung von Billig-Solarzellen, insbesondere aus Silizium, werden kleine Solarzellen-Module interessant, welche für die verschiedensten Anwendungen, z. B. für Kleingeräte, einsetzbar sind. Zur Verringerung der Typenvielfalt ist es dabei wünschenswert, kleine Module mit einer Modulspannung Un von 1 V oder 1,5 V zu benutzen, die entsprechend der benötigten Gesamtspannung in Serie geschaltet werden. Auch die benötigte Stromstärke kann durch Parallelschaltung solcher Module erreicht werden. Solche aus mehreren Modulen bestehenden Solarzellen-Flachgeneratoren oder Solarpaneele können auch zur Energienutzung für Fassaden- und Dachverkleidungen verwendet werden.
- Anwendungen in Gebrauchs geräten und Anlagen sind in einem Sonderdruck aus ~Elektronik", 27. Jahrgang, Nr. 7/1978 (Franzis-Verlag, München) ausfUhrlich beschrieben.
- Bislang hat man den Aufbau von Solarzellengeneratoren durch Zusammenschalten mehrerer Solarzellenmoduln durch eine zusätzliche Verkabelung bewerkstelligt, wobei man die Kontaktierung der einzelnen Solarzellenanordnungen in einem Modul in einen Plus- und einen Minuskontakt zusammengeführt hat und dann zwischen den Kontakten der einzelnen Module Kabelverbindungen angebracht hat (siehe auch Bild 16 aus dem oben zitierten Sonderdruck der Elektronik). Die Art dieser Kontaktierung ist bei einem Solarzellen-Flachgenerator sehr aufwendig und für die variable Abstufung von Strom- und Spannungswerten schlecht geeignet.
- Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, besteht deshalb in der Schaffung einer Anordnung, mit der es möglich ist, a) Solarzellenmodule mit nur einem Bautyp in einer einfachen und kostengünstigen Serien- und Parallelschaltung miteinander zu verbinden und b) einen variablen, auf den jeweiligen Verwendungszweck angepaßten Aufbau der Module zu einem Array (Solargenerator) schnell zu realisieren.
- Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung der eingangs genannten Art gelöst, welche gekennzeichnet ist durch im Modulkörper aus Kunststoff an gegenüberliegenden Seiten eines jeden Moduls angebrachte, durch den Körper durchgehende, mit den Kontaktbahnen der Solarzellenanordnung verbundene Plus- bzw. Minuskontaktbuchsen aus Metall und an die Buchsen angepaßte Steckverbindungen aus leitendem oder isolierendem Material. Dabei werden zur Stromerhöhung die Plus- und die Minuskontaktbuchsen jeden Moduls in gleicher Orientierung mit Steckverbindungen aus Metall untereinander verbunden, so daß mehrere Stromzweige entstehen. Der durch diese Parallelschaltung fließende Gesamtstrom I ist dann die Summe der Teilströme In durch die Zweige, während die Spannung bei den n-gleichen Stromquellen konstant bleibt. Zur Spannungserhöhung werden die Plus- und die Minuskontaktbuchsen eines jeden Moduls in abwechselnd unterschiedlisksr: Orlentierung mit Steckverbindur»n aus Metall und mit Steckverbindungen aus Kunststoff untereinander verbunden, so daß eine æwischen der ersten Eingangsklemme und der letzten Ausgangsklemme vorhandene Spannung U den Strom I durch alle Elemente treibt. Bei dieser Serienschaltung addiert sich die Spannung Un; der Strom bleibt konstant.
- Durch das der Erfindung zugrundeliegende kabellose Zusammenschalten von Solarzellenmodulen zu einem Array ist es möglich, durch Kombination von Serien- und Parallelschaltungen praktisch unbegrenzte Strom- und Spannungsabstufungen für jeden gewünschten Anwendungsbereich zu erhalten. Dabei wird von nur einem Bautyp eines Solarzellenmoduls ausgegangen.
- Weitere Einzelheiten sind nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der Figuren 1 bis 5 noch näher erläutert. Dabei zeigt die Figur 1 in perspektivischer Darstellung einen Solarzellenmodul mit Kontaktbuchsen und Kontaktsteckern, die Figur 2 eine Parallelschaltung der Module, die Figur 3 eine Serienschaltung der Module und die Figuren 4 und 5 Modulanordnungen, welche sowohl zur Spannungs- als auch zur Stromerhöhung verwendet werden können.
- Für gleiche Teile sind in den Figuren gleiche Bezugszeichen verwendet.
- Das in Figur 1 dargestellte Solarzellenmodul 2 besteht aus drei Solarzellenanordnungen 3, 4, 5 aus Silizium, welche in einem rabmenförmigen Modulkörper 6 aus einem Spritzguß-Plastikteil eingebettet sind. Die Solarzellenanordnungen 3, 4, 5 sind an ihrer Oberfläche mit einer Glasabdeckung 7 versehen, die den Modulkörper 6 nach oben hin abschließt. Untereinander sind die Solarzellenanordnungen 3, 4, 5 durch interne Verdrahtungen 8 elektrisch leitend miteinander verbunden. Diese Verdrahtungen 8 werden im Modul (3, 4, 5) zu den entsprechenden Plus- bzw. Minuskontakt 9 und 10 geführt, welche jeweils an den beiden Schmalseiten des Modulrahmens 6 herausgeführt sind. Die Plus- und Minuskontakte 9 und 10 werden jeweils mit dem unterhalb der Solarzellenanordnungen 3, 4, 5 im Modulrabmen 6 angeordneten Plus-' und Minuskontaktbuchsen 11 und 12 verbunden, welche durch den Rahmen 6 nach außen geführt sind und aus einem gut leitenden Metall bestehen. In diese Buchsen 11, 12 werden dann die jeweiligen Steckverbindungen aus Metall 13 oder aus Kunststoff 14 eingebracht, wobei mit einer Steckverbindung (13 oder 14) jeweils zwei Buchsen (11 oder 12) zweier Module 2, 20 bestückt werden.
- Es besteht nun die Möglichkeit, wie in Figur 2 ausgeführt ist, die Module 2, 20, 21, 22, 23 zur Stromerhohung in gleicher Orientierung aneinander zu stecken. Dabei sind sowohl die Plus- als auch die Minuskontakte elektrisch leitend miteinander verbunden (Parallelschaltung).
- Mit den gleichen Modulen 2, 20, 21, 22, 23 kann jedoch auch eine Spannungserhöhung erreicht werden, in dem sie, wie in Figur 3 dargestellt ist, in abwechselnd unterschiedlicher Orientierung aneinander gesteckt werden. In diesem Fall werden die Steckbuchsen (11, 12) nur jeweils einseitig leitend bestückt (Serienschaltung). Die restlichen Steckverbindungen können zur Erhöhung der Stabilität der gesteckten Einheit mit nicht leitenden Plastiksteckern 14 versehen werden.
- Durch Kombination beider Anordnungsarten (Figur 2 und Figur 3) für die Module 2, 20, 21, 22, 23 .... können, wie in Figur 4 und 5 dargestellt ist, beliebige Faktoren der Strom- und Spannungs erhöhung eingestellt werden. So zeigt die Figur 4 eine Schaltung, bei der zweimal die Spannung Un und viermal der Strom In vervielfach ist, während bei der Schaltung in Figur 5 dreimal die Spannungswerte Un und dreimal die Stromwerte In vervielfacht sind.
- 7 Patentansprüche 5 Figuren
Claims (7)
- Patentansprüche .Anordnung zum wahlweisen Vervielfachen der Strom-und/oder der Spannungswerte von Solarzellen-Flachgeneratoren (2, 20, 21, 22 ....) durch Serien- und/oder Parallelschaltung von Solarzellenmoduln (2) gleichen Bautyps, g ek e n n z e i c h n e t d u r c h im Modulkörper (6) aus Kunststoff an gegenüberliegenden Seiten eines Jeden Moduls (2) angebrachte, durch den Kdrper (6) durchgehende, mit den Kontaktbahnen (9, 10) der Solarzellenanordnung (3, 4, 5) verbundene Plus- bzw.Minuskontaktbuchsen (11, 12) aus Metall und an die Buchsen (11, 12) angepaßte Steckverbindungen (13, 14) aus leitendem oder isolierendem Material.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zur Stromerhöhung die Plus- und die Ninuskontaktbuchaen (11, 12) eines jeden Moduls (2, 20, 21, 22 ....) in gleicher Orientierung mit Steckverbindungen (13) aus Metall untereinander verbunden sind.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zur Spannungserhöhung die Plus- und die Minuskontaktbuchsen (11, 12) eines jeden Moduls (2, 20, 21, 22 ....) in abwechselnd unterschiedlicher Orientierung mit Steckverbindungen (13) aus Metall und mit Steckverbindungen (14) aus Kunststoff untereinander verbunden sind.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß aie nicht für die Funktion der Schaltung dienenden Kontaktbuchsen zur Erhöhung der Stabilität der Anordnung mit Steckverbindungen (14) aus isolierendem Material, z. B. aus Kunststoff versehen sind.
- 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Erhöhung der Strom- und der Spannungswerte eines Solarzellengenerators (2, 20, 21, 22 ....) sowohl in den in gleicher als auch in abwechselnd unterschiedlicher Orientierung angeordneten Module (2, 20 ....) Je nach Maßgabe der gewünschten Strom- und Spannungserhohung Steckverbindungen aus Metall (13) und aus Kunststoff (14) in die Kontaktbuchsen (11, 12) eingebracht sind.
- 6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Mödulkörper (6) aus einem Spritzgiiß-Kunststoffteil besteht.
- 7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stecker (13, 14) für die Steckverbindungen an ihren beiden Enden mit Schlitzen versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111969 DE3111969A1 (de) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813111969 DE3111969A1 (de) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3111969A1 true DE3111969A1 (de) | 1982-10-07 |
Family
ID=6128373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813111969 Ceased DE3111969A1 (de) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3111969A1 (de) |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415828A1 (de) * | 1983-04-30 | 1984-11-29 | Kyocera Corp., Kyoto | Solarzellenanordnung |
DE3807031C1 (en) * | 1988-03-04 | 1989-08-10 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | Solar generator |
EP0373233A1 (de) * | 1988-12-12 | 1990-06-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Solarzelleneinrichtung mit einer Rahmeneinrichtung |
DE4140682A1 (de) * | 1991-12-10 | 1993-06-17 | Flachglas Solartechnik Gmbh | Solarmodul |
DE19503195A1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-08-08 | Kessler & Wiethoff Gmbh | Vorrichtung zur Aufnahme von wenigstens einer Solarzelle |
EP0993051A2 (de) | 1998-08-25 | 2000-04-12 | Hermann Dipl.-Ing. Sturm | Solargenerator mit reihenweise auf einem Traggestell befestigten Solarzellen |
JP2000340820A (ja) * | 1999-05-31 | 2000-12-08 | Canon Inc | 太陽電池アレイ及び太陽光発電システム |
DE102008023643A1 (de) * | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Verbindung von Solarmodulen |
EP2169726A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Chien-Chiang Chan | Optimierung einer Energiespeicheranordnung |
DE102006024714B4 (de) * | 2005-05-25 | 2011-03-17 | Yi Li | Integriertes Photovoltaikmodulpanel für Vorhangfassadenglas |
US7987641B2 (en) | 2004-05-18 | 2011-08-02 | Andalay Solar, Inc. | Mounting system for a solar panel |
US8109048B2 (en) | 2008-02-11 | 2012-02-07 | Zap Solar, Inc. | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
DE102012102214B3 (de) * | 2012-02-27 | 2013-02-07 | Christian Kirschner | Solarmodul mit Anschlusselementen, Solarmodulsystem und Verfahren zur Montage und Verbindung eines Solarmoduls |
US8505248B1 (en) | 2007-09-21 | 2013-08-13 | Andalay Solar, Inc. | Minimal ballasted surface mounting system and method |
GB2501899A (en) * | 2012-05-09 | 2013-11-13 | Itouchenergy Ltd | Solar cell module and systems |
DE102012105726A1 (de) * | 2012-06-28 | 2014-01-02 | Christian Kirschner | Solarmodul mit Anschlussdose |
US8813460B2 (en) | 2007-09-21 | 2014-08-26 | Andalay Solar, Inc. | Mounting system for solar panels |
US8919052B2 (en) | 2007-04-06 | 2014-12-30 | Zep Solar, Llc | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
US8938919B2 (en) | 2007-09-21 | 2015-01-27 | Andalay Solar, Inc. | Electrical connectors for solar modules |
US9154074B2 (en) | 2009-10-06 | 2015-10-06 | Solarcity Corporation | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
DE102014107796A1 (de) * | 2014-06-03 | 2015-12-03 | Hanwha Q Cells Gmbh | Solarmodul und Solarmodulherstellungsverfahren |
US9243817B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-01-26 | Solarcity Corporation | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
USD749502S1 (en) | 2010-12-09 | 2016-02-16 | Solarcity Corporation | Combined panel skirt and photovoltaic panels |
US9320926B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-04-26 | Solarcity Corporation | Solar panel fire skirt |
USD759464S1 (en) | 2010-07-02 | 2016-06-21 | Solarcity Corporation | Leveling foot |
USD765591S1 (en) | 2011-12-09 | 2016-09-06 | Solarcity Corporation | Panel skirt and photovoltaic panel |
USD772432S1 (en) | 2010-07-02 | 2016-11-22 | Solarcity Corporation | Panel frame |
US9518596B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-12-13 | Solarcity Corporation | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
US9816731B2 (en) | 2010-07-02 | 2017-11-14 | Solarcity Corporation | Pivot-fit connection apparatus and system for photovoltaic arrays |
USRE47733E1 (en) | 2004-02-05 | 2019-11-19 | Tesla, Inc. | Method and apparatus for mounting photovoltaic modules |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3658596A (en) * | 1970-09-21 | 1972-04-25 | Lockheed Missiles Space | Flexible solar cell modular assembly |
DE2445642A1 (de) * | 1974-09-25 | 1976-04-01 | Licentia Gmbh | Terrestrischer solarzellengenerator |
US4104083A (en) * | 1976-04-23 | 1978-08-01 | Japanese Government | Solar battery package |
DE2757765B1 (de) * | 1977-12-23 | 1979-02-22 | Moebes Nachfl Gmbh & Co Kg W | Solarzellenanordnung zur Erzeugung elektrischer Energie und aus einer Mehrzahl von Solarzellenanordnungen bestehender Solargenerator sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE2737443A1 (de) * | 1977-08-19 | 1979-02-22 | Fischer Artur Dr H C | Solarzelle fuer einen konstrukionsbaukasten |
-
1981
- 1981-03-26 DE DE19813111969 patent/DE3111969A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3658596A (en) * | 1970-09-21 | 1972-04-25 | Lockheed Missiles Space | Flexible solar cell modular assembly |
DE2445642A1 (de) * | 1974-09-25 | 1976-04-01 | Licentia Gmbh | Terrestrischer solarzellengenerator |
US4104083A (en) * | 1976-04-23 | 1978-08-01 | Japanese Government | Solar battery package |
DE2737443A1 (de) * | 1977-08-19 | 1979-02-22 | Fischer Artur Dr H C | Solarzelle fuer einen konstrukionsbaukasten |
DE2757765B1 (de) * | 1977-12-23 | 1979-02-22 | Moebes Nachfl Gmbh & Co Kg W | Solarzellenanordnung zur Erzeugung elektrischer Energie und aus einer Mehrzahl von Solarzellenanordnungen bestehender Solargenerator sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Firmenprospekt AEG-Telefunken, Photovoltaic Supply Systems, Juni 1980, S.7-11 * |
DE-Z.: Sonnenenergie, Jg. 3, H. 4, Juli/Aug. 1978, S. 19 * |
Cited By (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415828A1 (de) * | 1983-04-30 | 1984-11-29 | Kyocera Corp., Kyoto | Solarzellenanordnung |
DE3807031C1 (en) * | 1988-03-04 | 1989-08-10 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | Solar generator |
EP0373233A1 (de) * | 1988-12-12 | 1990-06-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Solarzelleneinrichtung mit einer Rahmeneinrichtung |
US5071491A (en) * | 1988-12-12 | 1991-12-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Frame for solar cell devices |
DE4140682A1 (de) * | 1991-12-10 | 1993-06-17 | Flachglas Solartechnik Gmbh | Solarmodul |
DE19503195A1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-08-08 | Kessler & Wiethoff Gmbh | Vorrichtung zur Aufnahme von wenigstens einer Solarzelle |
EP0993051A2 (de) | 1998-08-25 | 2000-04-12 | Hermann Dipl.-Ing. Sturm | Solargenerator mit reihenweise auf einem Traggestell befestigten Solarzellen |
JP4521895B2 (ja) * | 1999-05-31 | 2010-08-11 | キヤノン株式会社 | 太陽電池アレイ及び太陽光発電システム |
JP2000340820A (ja) * | 1999-05-31 | 2000-12-08 | Canon Inc | 太陽電池アレイ及び太陽光発電システム |
USRE47733E1 (en) | 2004-02-05 | 2019-11-19 | Tesla, Inc. | Method and apparatus for mounting photovoltaic modules |
US7987641B2 (en) | 2004-05-18 | 2011-08-02 | Andalay Solar, Inc. | Mounting system for a solar panel |
DE102006024714B4 (de) * | 2005-05-25 | 2011-03-17 | Yi Li | Integriertes Photovoltaikmodulpanel für Vorhangfassadenglas |
US8013237B2 (en) | 2005-05-25 | 2011-09-06 | Yi Li | Integrated photovoltaic modular panel for a curtain wall glass |
US8450601B2 (en) | 2005-05-25 | 2013-05-28 | Shenzhen Trony Science & Technology Development Co., Ltd. | Integrated photovoltaic modular panel |
US8919052B2 (en) | 2007-04-06 | 2014-12-30 | Zep Solar, Llc | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
US8505248B1 (en) | 2007-09-21 | 2013-08-13 | Andalay Solar, Inc. | Minimal ballasted surface mounting system and method |
US8938919B2 (en) | 2007-09-21 | 2015-01-27 | Andalay Solar, Inc. | Electrical connectors for solar modules |
US8813460B2 (en) | 2007-09-21 | 2014-08-26 | Andalay Solar, Inc. | Mounting system for solar panels |
US8109048B2 (en) | 2008-02-11 | 2012-02-07 | Zap Solar, Inc. | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
US9496821B2 (en) | 2008-04-08 | 2016-11-15 | Solarcity Corporation | Method and apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
DE102008023643A1 (de) * | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Verbindung von Solarmodulen |
EP2169726A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Chien-Chiang Chan | Optimierung einer Energiespeicheranordnung |
US8919053B2 (en) | 2009-07-02 | 2014-12-30 | Zep Solar, Llc | Leveling foot apparatus, system, and method for photovoltaic arrays |
US9447801B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-09-20 | Solarcity Corporation | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
US8991114B2 (en) | 2009-07-02 | 2015-03-31 | Zep Solar, Llc | Pivot-fit connection apparatus, system, and method for photovoltaic modules |
US9574588B2 (en) | 2009-07-02 | 2017-02-21 | Solarcity Corporation | Method and apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
US9243817B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-01-26 | Solarcity Corporation | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
US9518596B2 (en) | 2009-07-02 | 2016-12-13 | Solarcity Corporation | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
US9853597B2 (en) | 2009-07-02 | 2017-12-26 | Solarcity Corporation | Pivot-fit connection apparatus, system, and method for photovoltaic modules |
US9831818B2 (en) | 2009-07-02 | 2017-11-28 | Solarcity Corporation | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
US9599280B2 (en) | 2009-07-02 | 2017-03-21 | Solarcity Corporation | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
US9154074B2 (en) | 2009-10-06 | 2015-10-06 | Solarcity Corporation | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
US9300244B2 (en) | 2009-10-06 | 2016-03-29 | Solarcity Corporation | Apparatus for forming and mounting a photovoltaic array |
USD817741S1 (en) | 2010-07-02 | 2018-05-15 | Solarcity Corporation | Leveling foot |
US9816731B2 (en) | 2010-07-02 | 2017-11-14 | Solarcity Corporation | Pivot-fit connection apparatus and system for photovoltaic arrays |
USD759464S1 (en) | 2010-07-02 | 2016-06-21 | Solarcity Corporation | Leveling foot |
USD772432S1 (en) | 2010-07-02 | 2016-11-22 | Solarcity Corporation | Panel frame |
USD812457S1 (en) | 2010-07-02 | 2018-03-13 | Solarcity Corporation | Coupling |
USD749502S1 (en) | 2010-12-09 | 2016-02-16 | Solarcity Corporation | Combined panel skirt and photovoltaic panels |
US9291369B2 (en) | 2010-12-09 | 2016-03-22 | Solarcity Corporation | Skirt for photovoltaic arrays |
USD765591S1 (en) | 2011-12-09 | 2016-09-06 | Solarcity Corporation | Panel skirt and photovoltaic panel |
DE102012102214B3 (de) * | 2012-02-27 | 2013-02-07 | Christian Kirschner | Solarmodul mit Anschlusselementen, Solarmodulsystem und Verfahren zur Montage und Verbindung eines Solarmoduls |
GB2501899A (en) * | 2012-05-09 | 2013-11-13 | Itouchenergy Ltd | Solar cell module and systems |
US9320926B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-04-26 | Solarcity Corporation | Solar panel fire skirt |
DE102012105726A1 (de) * | 2012-06-28 | 2014-01-02 | Christian Kirschner | Solarmodul mit Anschlussdose |
DE102014107796A1 (de) * | 2014-06-03 | 2015-12-03 | Hanwha Q Cells Gmbh | Solarmodul und Solarmodulherstellungsverfahren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3111969A1 (de) | Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratoren | |
DE3612576C1 (de) | Elektrisches Bauteil mit Kunststoffmantel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2810071C3 (de) | Anordnung zum Befestigen und Verdrahten von elektrischen Geräten | |
DE3586915T2 (de) | Elektrischer steckverbinder und kurzschlussschiene mit schleifender wirkung. | |
DE69528560T2 (de) | Elektrischer Verbindungskasten | |
EP0677898B1 (de) | Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen | |
DE10139071B4 (de) | Wandlervorrichtung | |
DE2252393A1 (de) | Flexibles bandkabel und derartige kabel aufweisende kabelbaeume | |
DE2650323A1 (de) | Elektrische anschlussklemme und diese enthaltender elektrischer verbinderbaustein | |
DE19939580C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
EP0209072B1 (de) | Einrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
WO1984000253A1 (fr) | Installation comprenant des tablettes dont chacune comprend plusieurs elements photoelectriques pour produire un courant | |
DE102012025534A1 (de) | Solarmodul mit kombinierter mechanischer und elektrischer Steckverbindung zur Erzeugung von elektrischem Strom | |
DE2409660A1 (de) | Elektrische schalt-, steuer- und/oder regeleinrichtung fuer elektrische geraete in einem fahrzeug | |
DE2547344A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter in steckdosenausfuehrung | |
DE8802500U1 (de) | Klapp- bzw. faltbarer Solargenerator | |
EP0584592A1 (de) | Zentraleinheit | |
CH681749A5 (de) | ||
CH676182A5 (de) | ||
DE2314277A1 (de) | Codierschalter | |
DE8108957U1 (de) | Anordnung zum wahlweisen vervielfachen der strom- und/oder der spannungswerte von solarzellen-flachgeneratoren | |
DE102018124322A1 (de) | Baugruppe einer elektrischen Einrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Baugruppe | |
EP0494427A1 (de) | Elektrizitätszähler | |
DE10110415A1 (de) | Kompaktes Batteriepaket | |
EP0845163A1 (de) | Federleiste für steckverbindungen zwischen einer baugruppenleiterplatte und einer rückwandverdrahtungsplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |