[go: up one dir, main page]

DE3041752A1 - Mastfuss fuer segelbretter - Google Patents

Mastfuss fuer segelbretter

Info

Publication number
DE3041752A1
DE3041752A1 DE19803041752 DE3041752A DE3041752A1 DE 3041752 A1 DE3041752 A1 DE 3041752A1 DE 19803041752 DE19803041752 DE 19803041752 DE 3041752 A DE3041752 A DE 3041752A DE 3041752 A1 DE3041752 A1 DE 3041752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring part
base according
mast
mast base
connecting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803041752
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Innsbruck Nogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3041752A1 publication Critical patent/DE3041752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/68Mast foot attachments, e.g. mast foot rails

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Mastfuß für Segelbretter
  • Die Erfindung betrifft einen Mastfuß für Segelbretter (Suribretter") gemäß Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger Mastfuß ist aus der FR-OS 2 415 571 in der Form bekannt, daß das Verbindungsglied unmittelbar in eine entsprechende Öffnung des Segelbretts einsetzbar und mit einem in der gleichen Öffnung befindlichen Sicherungspfropfen über eine Gummischnur verbunden ist. Damit soll eine unbeabsichtigte Trennung des Riggs (im wesentlichen bestehend aus Mast, Segel und Gabelbaum) vom Brett im Wasser vermieden werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß bei kippendem oder gekipptem Mast Körperteile des Seglers zwischen Brett und Mast eingequetscht werden. Nachteilig ist, daß das Verbindungsglied im Falle der Inanspruchnahme der durch die Gummischnur gegebenen elastischen Verbindung die betreffende Öffnung des Segelbretts zumeist gänzlich verlässt und dann unter Überwindung einer Rastung oder eines Reibungswiderstandes aufs neue eingesetzt werden muß. Dies ist umso unangenehmer, Je leichter die betreffende Rastung oder dergl. das Verbindungsglied freigibt, weil es dann häufig unnötig bereits beim Versuch, das Rigg aufzurichten, zu einer Auslösung kommt. Andererseits tritt bei einer zu strammen Rastung wiederum die gerade zu beseitigende Quetschgefahr auf. Das gleiche gilt für eine Anordnung nach der FR-OS 2 409 185, wonach ein Mastfuß durch eine Gummischnur normalerweise in Eingriff mit dem Brett bzw. einer Rastung gehalten wird, die ihm eine Versetzung in Längsrichtung des Bretts gestattet.
  • Man hat auch bereits versucht, die genannten Probleme dadurch zu vermeiden, daß das Gelenk des Segelmastes in einem größeren Abstand oberhalb der Standfläche des Bretts angeordnet wird, doch führt dies zu unerwünschten Kippermomenten an dem Brett sowie zu einer Verletzungsgefahr für den Fall, daß der Segler auf das Brett stürzt.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, einen Mastfuß nach Gattungsbegriff derart auszubilden, daß einerseits praktisch jede Verletzungsgefahr einschließlich einer Quetschgefahr für den Segler ausgeschlossen ist, andererseits aber das den Mast an das Segelbrett kuppelnde Verbindungsglied seine Führung nicht unbeabsichtigt verlassen kann.
  • Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnende Maßnahme des Patentanspruchs 1 gelöst. Diese Maßnahme garantiert einerseits, daß der Mast nach einem Sturz oder dergl. stets von alleine in seine vorgesehene Ausgangsstellung (Betriebsstellung) zurückkehrt und andererseits, aufgrund der hierfür notwendigen, relativ geringen Federkraft, Verletzungen des Seglers durch Einquetschen zwischen Mast und Segelbrett sicher vermieden werden.
  • Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten derErfindung an. Nachfolgend sind entsprechende Ausführungsbeispiele anhand der Figuren genauer beschrieben. Hierbei zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 einen ebensolchen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform und Fig. 3 das Prinzip einer dritten Ausführungsform.
  • Nach Fig. 1 ist ein Mastrohr 1 über ein Universalgelenk 2 aus Gummi mit einem Mastfuß 3 verbunden. In das Segelbrett 4 ist von der Standfläche her eine Büchse 11 eingelassen, an deren oberem Ende ein Gewinde ausgebildet ist. Diese Büchse 11 nimmt drehbar ein hülsenförmiges Verankerungsteil 5 des Mastfußes 3 auf, das mittels einer Überwurfmutter 10 am Verlassen der Büchse gehindert ist. In dem Verankerungsteil 5 wiederum ist längsverschiebbar ein am Universalgelenk 2 befestigtes Verbindungsglied 7 gelagert, dessen oberes Ende mit dem unteren Ende des Verankerungsteils 5 über eine Gummischnur 6 zugelastisch verbunden ist.
  • Darüberhinaus ist das Verbindungsglied 7 am Verlassen des Verankerungsteils 5 durch einen Anschlag gehindert inform eines Vorsprungs 7a des Verbindungsgliedes, der in eine nach oben begrenzte Längsnut 5a des Verankerungsteils eingreift.
  • Kippt das Rigg bei einem Sturz und befindet sich zwischen dem Mastrohr 1 und der Standfläche des Segelbretts 4 beispielsweise eine Hand des Seglers, so wird das Verbindungsglied 7 aus dem büchsenförmigen Verankerungsteil herausgezogen bis ggf. der Vorsprung 7a am Ende der Nut 5a anstößt. Dieser Bewegungsspielraum genügt, um den Segler sicher vor einem Einquetschen zu bewahren.
  • Die hierbei zu überwindende Federkraft kann sehr gering gewählt werden, da der Anschlag dafür sorgt, daß das Verbindungsglied seine Führung in dem Verankerungsteil nicht verliert, die es ihm erlaubt, von alleine in seine Ausgangsstellung zurückzukehren.
  • Nach Fig. 2 ist ein hülsenförmiges Verankerungsteil 5' mittels einer Ringfeder 9 in einem Sackloch des Segelbretts 4 befestigt, so daß es nur unter Überwindung einer beträchtlichen, normalerweise nicht auftretenden Ausziehkraft herausgezogen werden kann.
  • Das Verankerungsteil 5' ist mit dem Verbindungsglied 7' über eine als Zugfeder wirksame Schraubenfeder 6' unter Vorspannung verbunden. Um ein Entfernen des Verbindungsgliedes aus dem Verankerungsteil wie auch eine Überdehnung der Feder 6' zu vermeiden, ist das Verbindungsglied 7' mit dem Verankerungsteil 5' zusätzlich durch ein als Anschlag wirksames Stahlseil 8 verbunden.
  • In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Hierbei ist ein kreisringförmiges Verankerungsteil 5 über einem Sackloch des Segelbretts 4 befestigt. An dem Verankerungsteil 5 stützt sich eine Druckfeder 6 ab, deren anderes Ende auf dem Schirm 7b eines pilzförmigen Verbindungsgliedes 7n' aufliegt. Das Verbindungsglied 7" ragt durch die Mittelöffnung des kreisringförmigen Verankerungsteils 5 hindurch. Die Feder 6t gestattet ein Abheben des Universalgelenks 2 von der Standfläche des Segelbretts bis zu einem Anschlag, der hier von der Feder selbst gebildet wird, indem deren Windungen aufeinander zum Aufliegen kommen.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mastfuß für Segelbretter, mit einem am Segelbrett festlegbaren Verankerungsteil und einem damit zugelastisch verbundenen, in Normalrichtung zum Brett formschlüssig geführten Verbindungsglied, das an das untere Rastende über ein Gelenk anschließt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hub des Verbindungsgliedes (7; 7'; 7) gegenüber dem Verankerungsteil (5; 5'; 5) durch einen Anschlag (5a, 7a; 8; 6t') begrenzt ist derart, daß das Verbindungsglied beim Nachlassen der Ausziehkraft von alleine in seine Ausgangsstellung zurückfindet.
  2. 2. Mastfuß nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verankerungsteil (5; 5') aus einer in eine Öffnung des Segelbretts (4) einsetzbaren und beispielsweise durch eine Überwurfmutter (10) oder eine Ringfeder (9) sicherbaren Hülse besteht, in der das Verbindungsglied (7; 7') axialbeweglich geführt ist.
  3. 3. Mastfuß nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verankerungsteil (5") aus einer über einem Sackloch des Segelbretts (4) anbringbaren, kreisringförmigen Scheibe besteht, durch die das Verbindungsglied (7") hindurchgeführt ist.
  4. 4. Mastfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die zwischen Verankerungsteil (5) und Verbindungsglied (7) wirksame elastische Rückstellkraft einer Gummischnur (6) entstammt.
  5. 5. Mastfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e -k e n n z ei c h n e t, daß die zwischen Verankerungsteil (5'; 5) und Verbindungsglied (7'; 7) wirksame elastische Rückstellkraft einer Schraubenfeder (6'; 6") entstammt.
  6. 6. Mastfuß nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schraubenfeder (6") eineeine Druckfeder ist, die zugleich den Anschlag bildet.
  7. 7. Mastfuß nach Anspruch 3 und 6, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß das Verbindungsglied (7") pilzförmig ausgebildet und die Schraubenfeder (6") zwischen Verankerungsteil (5") und den Schirm (7b) des Verbindungsgliedes eingesetzt ist.
  8. 8. Mastfuß nach Anspruch 1, 2, 4 oder 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Anschlag von einem das Verbindungsglied (7; 7') mit dem Verankerungsteil (5; 5') verbindenden Seil (8) oder dergl. gebildet wird.
DE19803041752 1979-11-22 1980-11-05 Mastfuss fuer segelbretter Withdrawn DE3041752A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT742679 1979-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041752A1 true DE3041752A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=3595935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041752 Withdrawn DE3041752A1 (de) 1979-11-22 1980-11-05 Mastfuss fuer segelbretter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041752A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103586A1 (de) * 1981-02-03 1982-08-12 Mistral Windsurfing AG, 8303 Bassersdorf Mastfussanordnung fuer ein windsurfbrett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103586A1 (de) * 1981-02-03 1982-08-12 Mistral Windsurfing AG, 8303 Bassersdorf Mastfussanordnung fuer ein windsurfbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616077T2 (de) Sicherheitskarabinerhaken
DE1957228C3 (de) Kuppelglied für ein Anbaugerät
DE3041752A1 (de) Mastfuss fuer segelbretter
EP0057856B1 (de) Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE3409787A1 (de) Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebel
DE2101623A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE7242976U (de) Skistock
EP0054241B1 (de) Mastfussbefestigung für Segelbretter
DE938288C (de) Steckbolzen fuer Anhaengerkupplungen mit selbsttaetiger Sicherung
DE3103586C2 (de) Mastfuß für einen Segelbrettmast
DE2702608A1 (de) Mastfuss fuer segelbrett
DE3046230C2 (de) Mastfußhalterung für Segelbretter
DE3916062C2 (de)
DE3838577C1 (en) Trapeze hook device for sailboards
DE1111999B (de) Sicherheitsausloesevorrichtung fuer Skibindungen
AT316387B (de) Anzeigevorrichtung
DE3304179C1 (de) Vorrichtung zur Sicherung des Riggs von Segelbrettern
DE875591C (de) Handandrehhebel fuer Schwungraeder
DE3914453A1 (de) Mast fuer ein segelbrett
EP4345324A1 (de) Karabinervorrichtung und öffungsvorrichtung für karabiner
DE2727597A1 (de) Segelmast fuer segelbretter
DE4005364C2 (de)
DE3201143A1 (de) Mastfussanordnung fuer ein segelbrett
DE573088C (de) Vorrichtung zum Aus- und selbsttaetigen Wiedereinschalten des zweiten Steuerknueppelseiner Doppelsteuerung fuer Flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee