DE3030427A1 - Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3030427A1 DE3030427A1 DE19803030427 DE3030427A DE3030427A1 DE 3030427 A1 DE3030427 A1 DE 3030427A1 DE 19803030427 DE19803030427 DE 19803030427 DE 3030427 A DE3030427 A DE 3030427A DE 3030427 A1 DE3030427 A1 DE 3030427A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front part
- headlight
- several
- housing
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/0408—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
- B60Q1/0458—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the front cover being directly mounted onto the vehicle body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/0408—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
- B60Q1/0425—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being swivel mounted on the vehicle body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/0408—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
- B60Q1/0441—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using means other than screws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
R. 647 6
5.8. 1980 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspruchs.
In der Hauptanmeldung P 29 35 ^09·^ wird vorgeschlagen,
möglichst viele Elemente der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere des Scheinwerfers, in dem die Frontpartie
der Karosserie "bildenden Frontteil zu integrieren, d.h. anzuordnen. Dadurch ergibt sich gegenüber dem Stand der
Technik der Vorteil, daß der den Scheinwerfer der Beleuchtungseinrichtung aufnehmende und stützende Tragrahmen
entfällt und hierdurch die Herstell- und Montagekosten beachtlich gesenkt werden können.
303(
Vorteile der Erfindung
Mit der Beleuchtungseinrichtung nach der Erfindung lassen
sich die Kosten in der Herstellung und Montage der Beleuchtungseinrichtung im Prontteil weiter senken. Dies vor
allem deshalb, weil nunmehr jede Beleuchtungseinrichtung anstatt mittels einer Schraubverbindung,. mit . einer
Rastverbindung am Frontteil befestigbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der
Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2 wird für vormontierte Gehäusescheinwerfer eine fertigungstechnisch
günstige Rastverbindung vorgeschlagen. Sind hingegen die Teile des Gehäusescheinwerfers im Frontteil einzeln
anzuordnen, so bietet sich die in Anspruch U vorgeschlagene
Rastverbindung an.
Um sowohl für Gehäusescheinwerfer als auch für Einsatzscheinwerfer
eine einzige Ausführung eines Frontteils verwenden zu können, wird die Weiterbildung nach Anspruch
6 vorgeschlagen; diese Weiterbildung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Kraftfahrzeuge mit europäischer
Lichtverfeilung für in den USA zugelassene Lichtverteilung umzurüsten sind. Mit der Weiterbildung
der Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 9 ist in einfacher und sicherer Weise möglich, einen Lampenwechsel
vorzunehmen und die Justiereinrichtung der Reflektoren zu betätigen. Schließlich ermöglicht die Weiterbildung
nach Anspruch 1Ί und insbesondere nach Anspruch 12, daß die rückwärtige Seite der Beleuchtungseinrichtung für
eine allfällige Reparatur oder Inspektion leicht zugänglich ist.
6 4 7
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
dargestellt und in nachfolgender Beschreibung näher
erläutert. Es zeigen Figur 1 das an der Karosserie angebaute Frontteil mit Beleuchtungseinrichtung in raumbildicher
Darstellung und verkleinertem Maßstab; und die Figuren bis 6 zeigen abschnittsweise das Frontteil in Axialschnitt
einer Beleuchtungseinrichtung und unmaßstäblicher Darstellung, und zwar Figur 2 einen im Frontteil eingerasteten,
vormontierten Gehäusescheinwerfer; Figur einen im Frontteil einzel montierbaren Gehäusescheinwerfer
sowie eine Blinkleuchte; Figur 1+a bis Uc ein unterschiedliche Scheinwerfertypen aufnehmendes Zwischenstück
einsetzbar in das Frontteil; Figur 5 einen Gehäusescheinwerfer mit scharnierartig befestigter Streuscheibe;
und Figur β ein an der Karosserie klappbar befestigtes Frontteil.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
An einer nur abschnittsweise dargestellten Karosserie k3
eines Personenkraftwagens in Figur 1 ist ein Frontteil
kQ aus Kunststoff befestigt, das mithin teilweise die Frontpartie des Fahrzeugs bildet. Im Frontteil kQ ist
eine Stoßstange U9 einstückig angeformt, und jeweils
zwei Hauptscheinwerfer k1, Blinkleuchten U2 und Zusatzscheinwerfer
kk sind mittels Rastverbindungen am Frontteil kQ befestigt. Eine lichtdurchlässige Scheibe U 5 mit optisch
wirksamen Mitteln und teilweise farbigen Bereichen deckt die Beleuchtungseinrichtungen 1+1, k2 und kk in
Fahrtrichtung ab.
Die Beleuchtungseinrichtung in Figur 2 zeigt abschnittsweise das Frontteil 58, von dem mehrere in den Innenbereich
59 weisende Federhaken 50, 56 abstehen. An jedem
Federhaken 56 ist für dessen Betätigung ein Arm 60 angeformt.
Ein vormontierter Gehäusescheinwerfer 51 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 5^ mit davorgesetzter
Streuscheibe 55 sowie aus einem Reflektor 52 mit einer
Glühlampe 53. An der Außenseite des Gehäuses 5^ sind im
Bereich eines jeden Federhakens 50, 56 Nocken 61 angeformt,
wobei jeder Nocken eine Hinterschneidung 62 bildet. Der Scheinwerfer 51 wird entgegen Fahrtrichtung gemäß Pfeil
in die gezeichnete Funktionslage eingeschoben, bis dessen Rand 6h an Schultern 65 der Federhaken 50, 56 anliegt und
dabei diese in die Hinterschneidungen 62 einrasten und an den Nocken 61 anliegen. Gelöst wird der Scheinwerfer 51
durch Betätigung der Arme 60 in Pfeilrichtung 66. Ein Rahmen 6j verdeckt den Übergangsbereich Scheinwerfer 51/
Frontteil 58.
Das Ausführungsbeispiel in Figur 3 zeigt einen nicht vormontierten
Gehäusescheinwerfer 71» dessen Elemente im Front teil 78 einzeln oder in Gruppen zu montieren sind. Ein
hohlzylinderförmiger Stutzen 70 ist einstückig am Frontteil
78 angeformt und. hat mehrere Hinterschneidungen 72 und mehrere in Fahrtrichtung weisende Schultern 73. Der Reflektor
52 mit Glühlampe 53 ist über nicht dargestellte Teile
am Stutzen 70 befestigt, und ein Deckel Thverschließt die
hintere Öffnung des Stutzens 70.
Die Streuscheibe 55 hat mehrere in den Scheinwerferinnenraum
79 weisende Federrasten 76 und Ansätze 77. In der dargestellten Funktionslage der Streuscheibe 55 liegen die Ansätze
77 an den Schultern 73 an und die Federrasten 76
64
greifen in die Hinterschneidungen 72 ein, so daß die Streuscheibe 55 . rüttelsicher festgelegt
ist.
Ein zweiter Stutzen 80 ist im Bereich der Stoßstange k9 des
Frontteils 78 angeformt und hat - wie der Stutzen 70 - mehrere
Hinterschneidungen 87 und Schultern 88. Eine Blinkleuchte
besteht im wesentlichen aus einem Reflektor 82 mit einer Glühlampe 83 und aus einer gelben Abdeckscheibe 85. Diese
hat als Teile für eine Rastverbindung ebenfalls mehrere Pederrasten 86 und Ansätze 89» die mit den Hinterschneidungen
87 bzw. Schultern 88 zusammenwirken. Ein Deckel 8U verschließt die rückwärtige Öffnung des Stutzens 80.
Die Figuren Ua-c zeigen das nächste Ausführungsbeispiel
mit einem Zwischenstück 90, 100, das -wechselweise in das Frontteil 98 mittels einer Rastverbindung befestigbar
sind, wobei im Zwischenstück 90 entweder ein vormontierter Gehäusescheinwerfer 51 oder Teile des Gehäusescheinwerfers
71 angeordnet sind. Hierfür ist am Zwischenstück ein Stutzen 93 angeformt, der in vorbeschriebener Weise die
Streuscheibe 55 rastartig aufnimmt und der u.a. den Reflektor 82 in seiner Funktionslage sichert. Das Zwischenstück 90
hat mehrere Federrasten 96·
Das Zwischenstück 100 hat ebenfalls mehrere Federrasten 96, und in dessen Stutzen 103 ist der Einsatzscheinwerfer 91
in nicht dargestellter Weise befestigt. Am Frontteil 98
sind mehrere Federhaken 50 und 56 angeformt - von denen nur zwei dargestellt sind - wobei jeder Federhaken eine als
Durchbruch ausgebildete Hinterschneidung 92 aufweist. Im Frontteil 98 kann entweder das Zwischenstück 90 mit dem
Gehäusescheinwerfer 51, 71 oder das Zwischenstück 100 mit
dem Einsatzscheinwerfer 91 rastverbindungsartig befestigt werden.
Figur 5 zeigt die Streuscheibe 105, die über ein Scharnier 106 aus dem Frontteil IO8 ausklappbar ist. Die Scharnierachse
107 ist dabei im unteren Streuscheibenabschnitt und annähernd horizontal angeordnet. Am oberen Abschnitt der
Streuscheibe 105 sind mehrere Rasten 110 angeformt, die
mit Nocken 109 des Frontteils 108 nach Art der vorbeschriebenen
Rastverbindung zusammenwirken.
In Figur 6 hat das -Frontteil II8 in seinem unteren Bereich
mehrere Scharniere 120, deren Gegenstücke an einer Fahrzeug traverse 117 befestigt sind, -wobei die Klappachse 115
im wesentlichen waagerecht liegt. Eine an der Traverse 117
befestigte Arritiervorrichtung II6 sichert das Frontteil
118 in seiner Funktionslage, wobei die Vorrichtung II6
über einen Puffer 119 einen Schnapphaken 113 des Frontteils
118 festhält. Dieses ist gemäß Pfeil 11U dann in die
strichpunktierte Lage ausklappbar, wenn die Arritiervorrichtung
116 entzurrt wird.
Claims (1)
- 64 765.8.1980 Hk/HmROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1AnsprücheM .) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem teilweise die Frontpartie des Fahrzeugs "bildenden Frontteil, wobei jede Einrichtung an dem Frontteil befestigt ist, nach Patentanmeldung P 29 35 U09 · ^- * dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung mittels einer Rastverbindung am Frontteil (U8, 58, 78, 98, 108, 118) befestigbar ist. *2. Einrichtung nach Anspruch 1 mit einem vormontierten Gehäusescheinwerfer, der einen Reflektor, eine Streuscheibe und eine Glühlampe hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (51O mehrere Hinterschneidungen (62) aufweist, daß mehrere Federhaken (50, 56) vom Frontteil (58) abstehen und daß je ein Federhaken (50, 56) mit einer Hinterschneidung (62) zusammenwirkt und die Rastverbindung bilden (Figur 2). V" Χ-:" ■VWV '· 3030Λ27β 43. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm (6θ) am Federhaken (56) angeformt ist für dessen Lösen vom Gehäuse (5Ü) (Figur 2). /k. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Reflektor (52) des Scheinwerfers (71) aufnehmender Stutzen (70) einstückig am Frontteil (78) angeformt ist und meherere Hinterschneidungen (72) aufweist, daß die vordere Öffnung dee Stutzens (70) eine Streuscheibe (75) verschließt, die mehrere Federrasten (76) aufweist, und daß jeweils eine Federraste (76) mit einer Hinterschneidung (72) zusammenwirkt und die Rastverbindung bilden (Figur 3).ν5. Einrichtung nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckel (7U) die hintere Öffnung des Stutzens (70) verschließt (Figur 3)."»6. Einrichtung nach Anspruch h oder 5, mit einem Scheinwerfer und einer Blinkleuchte, dadurch gekennzeichnet, daß die Blinkleuchte (81) ähnlich wie der Scheinwerfer (71) am Frontteil (78) angeordnet und befestigbar ist (Figur 3).'7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenstück (90, 100) im Frontteil (98) mittels einer Rastverbindung befestigbar ist und daß dasZwischenstück (90, 100) entweder den Gehäusescheinwerfer (51, 71) oder-den Einsatzscheinwerfer (91) aufnimmt (Figuren k und 5). }8. Einrichtung nach Anspruch T5 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Federrasten (96) vom Zwischenstück (90, 100) abstehen, daß das Frontteil (98) mehrere Hinterschneidungen (92) aufweist, die mit den Federrasten (96) zusammenwirken und die Rastverbindung bilden (Figuren h und 5). »9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe (105) scharnierartig am Frontteil (I08) befestigt und in diesem einrastbar ist. (Figur 6). /10. Einrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (107) des Scharniers (106) annähernd horizontal im unteren Abschnitt der Streuscheibe (105) angeordnet ist (Figur 1).J11. Einrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Frontteil (II8) an der Fahrzeugkarosserie (h3) klapbar angeordnet ist (Figur 7). J-H-12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappachse (115) im unteren Bereich des Frontteils (118) angeordnet ist und daß eine Arretiervorrichtung (116) das Frontteil (118) an der Karosserie (h-3) sichert (Figur T).
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803030427 DE3030427A1 (de) | 1980-08-12 | 1980-08-12 | Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
FR8110490A FR2488556B1 (fr) | 1980-08-12 | 1981-05-26 | Installation d'eclairage pour vehicules automobiles |
IT23398/81A IT1137814B (it) | 1980-08-12 | 1981-08-06 | Dispositivo di illuminazione per veicoli a motore |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803030427 DE3030427A1 (de) | 1980-08-12 | 1980-08-12 | Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3030427A1 true DE3030427A1 (de) | 1982-03-25 |
DE3030427C2 DE3030427C2 (de) | 1989-09-07 |
Family
ID=6109425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803030427 Granted DE3030427A1 (de) | 1980-08-12 | 1980-08-12 | Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3030427A1 (de) |
FR (1) | FR2488556B1 (de) |
IT (1) | IT1137814B (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3428467C1 (de) * | 1984-08-02 | 1986-01-16 | Ford Werke Ag | Scheinwerfer-Leuchten-Baueinheit fuer Kraftfahrzeuge |
DE3610361A1 (de) * | 1986-03-27 | 1987-10-01 | Bosch Gmbh Robert | Befestigungsanordnung fuer scheinwerfer in fahrzeugen, insbesondere in karosserie-oeffnungen von kraftfahrzeugen |
DE4127716C1 (en) * | 1991-08-22 | 1992-06-17 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Motor vehicle headlamp mounted above bumper - has hinged lever allowing pivoting outwards from bodywork recess for changing bulb |
EP0718150A2 (de) | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Robert Bosch Gmbh | Im Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinheit |
FR2734770A1 (fr) * | 1995-05-30 | 1996-12-06 | Bosch Gmbh Robert | Installation d'eclairage equipant la partie avant d'un vehicule comportant une source lumineuse et un feu de signalisation |
US5651604A (en) * | 1995-05-30 | 1997-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Illumination device for vehicles |
US5735596A (en) * | 1994-12-08 | 1998-04-07 | Robert Bosch Gmbh | Headlamp for vehicles |
WO1999012768A1 (de) | 1997-09-11 | 1999-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Vormontierbare baueinheit |
DE19741522A1 (de) * | 1997-09-20 | 1999-03-25 | Bosch Gmbh Robert | Vormontierbare Baueinheit |
EP0933255A2 (de) | 1998-01-29 | 1999-08-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE19851491A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-11 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Festlegung von Anbauteilen an einer Karosserie |
DE19933768A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-04-26 | Volkswagen Ag | Leuchte für ein Fahrzeug |
EP1095817A2 (de) | 1999-10-27 | 2001-05-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Mehrkammerleuchteneinheit für ein Fahrzeug |
EP1431117A2 (de) * | 2002-12-16 | 2004-06-23 | DaimlerChrysler AG | Beleuchtungseinrichtung |
DE19741605B4 (de) * | 1996-09-27 | 2006-06-29 | Volkswagen Ag | Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Kraftfahrzeug |
DE102008012667A1 (de) | 2008-03-05 | 2009-09-10 | Volkswagen Ag | Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Vormontage desselben |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4569007A (en) * | 1981-10-29 | 1986-02-04 | Ford Motor Company | Headlamp |
DE3417041C2 (de) * | 1984-05-09 | 1986-03-20 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Einrichtung zur Befestigung einer Beleuchtungseinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie |
DE4011703C1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-02 | Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De | |
FR2801547B1 (fr) * | 1999-11-29 | 2002-01-25 | Valeo Vision | Vehicule a dispositif d'eclairage et/ou de signalisation monte mobile |
FR2809061B1 (fr) * | 2000-05-16 | 2002-12-06 | Ecia Equip Composants Ind Auto | Bloc optique pour vehicule automobile, face avant et bloc avant correspondants |
FR2813828B1 (fr) * | 2000-09-13 | 2002-12-20 | Peguform France | Vehicule automobile comprenant un dispositif d'eclairage ou de signalisation ayant un positionnement ameliore |
FR2913945B1 (fr) * | 2007-03-20 | 2009-09-25 | Plastic Omnium Cie | Ensemble d'une piece de carrosserie et d'un vitrage optique pour vehicule automobile |
CN114321835A (zh) * | 2021-12-23 | 2022-04-12 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种可旋转隐藏式的前照灯结构 |
CN114484369A (zh) * | 2021-12-25 | 2022-05-13 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种贯穿式汽车前大灯结构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1307824A (en) * | 1969-09-16 | 1973-02-21 | Lucas Industries Ltd | Front lamp assemblies for road vehicles |
FR2267470A1 (de) * | 1974-04-11 | 1975-11-07 | Peugeot & Renault |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1424585A (fr) * | 1964-12-04 | 1966-01-14 | Projecteur perfectionné pour véhicules automobiles ou autres | |
FR2332887A1 (fr) * | 1975-11-27 | 1977-06-24 | Renault | Dispositif de fixation d'un organe optique de projecteur |
-
1980
- 1980-08-12 DE DE19803030427 patent/DE3030427A1/de active Granted
-
1981
- 1981-05-26 FR FR8110490A patent/FR2488556B1/fr not_active Expired
- 1981-08-06 IT IT23398/81A patent/IT1137814B/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1307824A (en) * | 1969-09-16 | 1973-02-21 | Lucas Industries Ltd | Front lamp assemblies for road vehicles |
FR2267470A1 (de) * | 1974-04-11 | 1975-11-07 | Peugeot & Renault |
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3428467C1 (de) * | 1984-08-02 | 1986-01-16 | Ford Werke Ag | Scheinwerfer-Leuchten-Baueinheit fuer Kraftfahrzeuge |
DE3610361A1 (de) * | 1986-03-27 | 1987-10-01 | Bosch Gmbh Robert | Befestigungsanordnung fuer scheinwerfer in fahrzeugen, insbesondere in karosserie-oeffnungen von kraftfahrzeugen |
DE4127716C1 (en) * | 1991-08-22 | 1992-06-17 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Motor vehicle headlamp mounted above bumper - has hinged lever allowing pivoting outwards from bodywork recess for changing bulb |
FR2680485A1 (fr) * | 1991-08-22 | 1993-02-26 | Daimler Benz Ag | Phare pour vehicule automobile. |
US5735596A (en) * | 1994-12-08 | 1998-04-07 | Robert Bosch Gmbh | Headlamp for vehicles |
EP0718150A2 (de) | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Robert Bosch Gmbh | Im Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinheit |
EP0718150A3 (de) * | 1994-12-20 | 1997-04-23 | Bosch Gmbh Robert | Im Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinheit |
US5702174A (en) * | 1994-12-20 | 1997-12-30 | Robert Bosch Gmbh | Illumination device arranged in front part of vehicle |
US5651604A (en) * | 1995-05-30 | 1997-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Illumination device for vehicles |
FR2734770A1 (fr) * | 1995-05-30 | 1996-12-06 | Bosch Gmbh Robert | Installation d'eclairage equipant la partie avant d'un vehicule comportant une source lumineuse et un feu de signalisation |
US5975729A (en) * | 1995-05-30 | 1999-11-02 | Robert Bosch Gmbh | Illumination device arranged on front part of vehicle |
DE19519655B4 (de) * | 1995-05-30 | 2010-04-08 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | An einem Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinrichtung |
DE19741605B4 (de) * | 1996-09-27 | 2006-06-29 | Volkswagen Ag | Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Kraftfahrzeug |
WO1999012768A1 (de) | 1997-09-11 | 1999-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Vormontierbare baueinheit |
DE19741522A1 (de) * | 1997-09-20 | 1999-03-25 | Bosch Gmbh Robert | Vormontierbare Baueinheit |
DE19741522C2 (de) * | 1997-09-20 | 2002-08-22 | Bosch Gmbh Robert | Vormontierbare Baueinheit |
EP0933255A2 (de) | 1998-01-29 | 1999-08-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE19851491A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-11 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Festlegung von Anbauteilen an einer Karosserie |
DE19933768A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-04-26 | Volkswagen Ag | Leuchte für ein Fahrzeug |
DE19933768B4 (de) * | 1999-07-19 | 2007-12-13 | Volkswagen Ag | Leuchte eines Fahrzeugs |
EP1095817A2 (de) | 1999-10-27 | 2001-05-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Mehrkammerleuchteneinheit für ein Fahrzeug |
EP1431117A2 (de) * | 2002-12-16 | 2004-06-23 | DaimlerChrysler AG | Beleuchtungseinrichtung |
DE10258628A1 (de) * | 2002-12-16 | 2004-07-29 | Daimlerchrysler Ag | Beleuchtungseinrichtung |
DE10258628B4 (de) * | 2002-12-16 | 2004-10-07 | Daimlerchrysler Ag | Beleuchtungseinrichtung |
EP1431117A3 (de) * | 2002-12-16 | 2005-03-16 | DaimlerChrysler AG | Beleuchtungseinrichtung |
DE102008012667A1 (de) | 2008-03-05 | 2009-09-10 | Volkswagen Ag | Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Vormontage desselben |
DE102008012667B4 (de) * | 2008-03-05 | 2014-06-26 | Volkswagen Ag | Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Vormontage desselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2488556A1 (fr) | 1982-02-19 |
FR2488556B1 (fr) | 1988-05-20 |
IT1137814B (it) | 1986-09-10 |
IT8123398A0 (it) | 1981-08-06 |
DE3030427C2 (de) | 1989-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3030427A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102017103566A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
DE3512882A1 (de) | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3417041A1 (de) | Einrichtung zur befestigung einer beleuchtungseinheit an einer kraftfahrzeugkarosserie | |
EP0287778A2 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem schalenförmigen, aus Kunststoff hergestellten Reflektor | |
DE10062735A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Scheinwerfer oder Scheinwerferleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge | |
DE19721596C2 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge | |
DE19519654A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE19519655A1 (de) | An einem Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinrichtung | |
DE3105691A1 (de) | Leuchteneinheit | |
DE3616694A1 (de) | Beleuchtungs-einrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3620800A1 (de) | Befestigungsanordnung fuer reflektoren von kraftfahrzeug-scheinwerfern | |
EP0268759B1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip | |
EP1702793B1 (de) | Leuchtenanordnung | |
DE19704067A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE19722005A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE3101398A1 (de) | Mehrkammerleuchte fuer fahrzeuge | |
DE4445187A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE3337896C1 (de) | Beluefteter Fahrzeugscheinwerfer | |
DE4438491C1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
DE19841584A1 (de) | Scheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Scheinwerfers | |
DE20314664U1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
EP0365839A2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE2935409A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE19535704A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2935409 Format of ref document f/p: P |
|
8162 | Independent application | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |