DE3028381A1 - Elastische kompressions-gelenkbandage - Google Patents
Elastische kompressions-gelenkbandageInfo
- Publication number
- DE3028381A1 DE3028381A1 DE19803028381 DE3028381A DE3028381A1 DE 3028381 A1 DE3028381 A1 DE 3028381A1 DE 19803028381 DE19803028381 DE 19803028381 DE 3028381 A DE3028381 A DE 3028381A DE 3028381 A1 DE3028381 A1 DE 3028381A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint
- elastic
- thread
- end portions
- crimped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/06—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
- A61F13/064—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
- A61F13/069—Decubitus ulcer bandages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/06—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
- A61F13/061—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for knees
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/14—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
- D04B1/18—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2509/00—Medical; Hygiene
- D10B2509/02—Bandages, dressings or absorbent pads
- D10B2509/028—Elastic support stockings or elastic bandages
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
Description
- 'Elastische Kompressions-Gelenkbandage" Patentansprüche: Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine elastische Kompressions-Gelenkbandage aus einflächiger oder zweiflächiger, schlauchförmig geschlossener Strickware, deren Form und Größe dem Gelenk anatomisch angepaßt ist.
- Gelenkbandagen der eingangs genannten Ert sind bekannt. Sie sind elastisch. Ihre Aufgabe besteht darin, Gelenkkapseln und Gelenkbänder, die durch überlastungen verschiedenster Art geschädigt wurden, festen nachgiebigen Halt zu geben, indem si allseitig Kompressionsdruck erzeugen. Da Deren, Blut- und Lymphgefäße jeweils in den Beugeseiten der Gelenke verlaufen und außerdem in Oberflächennischen liegen, können die Glenkbandagen verhältnismäßig fest sein.
- Bei den bekannten elastischen Gelenkbandagen kann j?-doch der therapeutisch wünschenswerte Kompressionsdruck trotz der anatomisch günstigen Lage der Nerven und Gefäße nicht ausgeübt werden, weil jede Bandage in ihrer Lage fixiert werden muß. Dabei soll die Bewegungsfähigkeit so wenig wie möglich eingeschränkt werden. Infolgedessen müssen die Gelenkbandagen beidendig über das Gelenk hinausreichen, weil sie nur außerhalb des Gelenkes gegenüber den starken Bewegungen des Gelenks gegen ein Verrutschen in ihrer Lage gehalten werden können. Diese, an das Gelenk angrenzenden Bereiche sind ichteilbereiche, die einem höheren Kompressionsdruck wegen der damit verbundenen Abschnürung des Blut- und Lymphstromes nicht ausgesetzt werden dürfen. Infolgedessen beschränkt man sich darauf, die bekannten Gelenkbandagen gerade so straff auszubilden, daß die Durchblutung im gelenknahen eichteilbereich gerade noch gesichert ist. Dennoch treten sehr oft distale Jeichteilschwellungen auf . Der therapeutisch richtige Kompressionsdruck für das Gelenk kann daher nicht erreicht werden. Deshalb werden in schwereren Fällen elastische Verbände bzw. Bandagen aus elastischen Binden von Hand angelegt, weil nur so die richtige Druckverteilung erreicht werden kann.
- Der Erfindung liegt die rufgabe zugrunde, eine elastische Gelenkbandage zu schaffen, die im Gelenkbereich hohen Stützdruck erzeugt, ohne die Durchblutung der gelenknahen eichteilbereiche unzulässig zu behindern.
- Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Gelenkbandage erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie aus einem gelenkbedeckenden, hohen Kompressionsdruck erzeugenden Mittelteil und zwei beidendig angrenzenden, weichteilbedeckenden, niedrigen Kompressionsdruck erzeugenden Randteilen besteht. Der Uebergang zwischen den Teilen kann stufenförmig oder kontinuierlich (stufenlos) gearbeitet sein.
- In vorteilhafter Åusgestaltung der Erfindung haben die Randteile unterschiedliche Breite. hierdurch wird sichergestellt, daß die Randteile der 3andage nur die gelenknahen weichteilbereiche umschließen.
- Die erfindungsgemäße Gelenkbandage kann entweder mittels einer Flachstrickmaschine oder einer Rundstrickmaschine hergestellt werden, wobei im ersteren Fall die Schlauchform bei zweiflächiger Jare durch eine jaht erzielt wird.
- Gemäß einem vorteilhaften, bevorzugten .usführungsbeispiel der Erfindung kann die Gelenkbandage in Rechts/Rechts-Gestrick auf einer zweisystemigen Flachstrickmaschine gearbeitet sein. Der unterschiedliche Kompressionsdruck im Mittelteil und den Randteilen wird hierbei in vorteilhafter zweite dadurch erzeugt, daß das Mittelteil aus abwechselnd aufeinander folgenden, unterschiedlichen, in Golenkumfang verlaufenden Strickreihen besteht, von denen die eine jeweils aus einem oder mehreren, zusammengefaßten Kräuselzwirnfäden, die andere aus einem umsponnenen oder nakten Elastikfaden sowie einem jeweils abwechselnd in die Maschen eingelegten dickeren SchuK3-Elastikfaden gebildet ist, während die Randteile Strickreihen aus Kräuselzwirn aufweisen, bei denen abwechselnd in jede zweite Strickreihe ein Schuß-Elastikfaden eingelegt ist. Bei diesem ausführungsbeispiel erfolgt der Kompressionsdruck-echsel stufenförmig.
- In vorteilhafter Jeise sind die Kräuselzwirnfäden aus Polyamid und die Elastikfäden aus Elasthan oder Elastodien gefertigt.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, die Elastikfäden durch einen beilaufenden Plattierungsfaden aus Kräuselzwirn zu verstärken.
- aufgrund entsprechender Fadenwahl ist es erfindungsgemäß möglich, den erzeugten Kompressionsdruck den Bedürfnissen exakt anzupassen. Durch das Verwenden von Kräuselzwirn und umsponnenem Ealstikfaden entsteht darüber hinaus im Mittelteil der gleiche Farbeindruck wie in den Randstreifen, ein Vorteil, der dann besonders wichtig ist, wenn die Gelenkbandage sichtbar getragen werden muß und deshalb so wenig wie möglich auffallen soll.
- Bin Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß ausgebildeten elastischen Gelenkbandage ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 - eine elastische Kniegelenkbandage (als Beispiel) und Fig. 2 - das Maschenbild der Strickware, aus der die Bandage nach Fig. 1 bestehen kann.
- Fig. 1 zeigt als Beispiel für eine erfindungsgemäß ausgebildete elastische Gelenkbandage eine Kniegelenkbandage 1. wesentlich an dieser Kniegelenkbandage 1 ist, daß sie aus einem Mittelteil 2 und zwei beidendig angrenzenden Randstreifen 3 besteht, welche verhältnismäßig nachgiebig sind, während der Mittelteil 2 vergleichsweise straff und fest ist.
- Da das Mittelteil 2 das Kniegelenk umgibt, übt es auf dieses einen entsprechend hohen Kompressionsdruck aus, während die Randstrifen 3 so nachgiebig sind, daß sie in den gelenknahen deichteilbereichen keine unzulässigen Einschränkungen der Blutzirkulation verursachen. Die Breite und Form des Mittelteils 2 ist jeweils dem zu stützenden Gelenk angepaßt. Die Randstreifen 3 können je nach anatomischer Gegebenheit des Gelenks gleich oder unterschiedlich breit sein. Im gezeigten Beispiel ist der distale Randstreifen 3 schmaler als der proximale ausgebilöt.
- Um die unterschiedliche Nachgiebigkeit oder .lastizität zu schaffen, kann unter anderem erfindungsgemäß ein sowohl im tftttelteil 2 wie in den Randteilen 3 gleiches Maschenbild jedoch eine unterschiedliche Fadenwahl angewendet werden.
- Das Grundprinzip des Maschenbildes gemäß dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel besteht aus in Gelenkumfangsrichtung verlaufenden Rechts/Rechts-Strickreihe welche aus Kräuselzwirn 6 bestehen, und wobei in jede zweite Strickreihe 5 ein Schußlastikfaden 7 eingelegt ist.
- Fär das Mittelteil 2 werden zur Bildung der einen Strickreihe ein oder mehrere Kräuselzwirnfäden 6 zusammengefaßt, während die andere Strickreihe 4 aus einem verstrickten Elastikfaden 8 und einem Kräuselzwirnfaden 6 besteht. Die Strickreihe 4 kann auch lediglich aus einem Elastikfaden 8 bestehen, ohne da ein Kräuselzwirnfaden zur Verstärkung mitläuft. Der Schuß-Elastikfaden 7 kann im iqittelteil 2 auch fester eingelegt werden und/oder dicker als in den Randstreifen 3 sein.
- Bei im Prinzip einheitlichem Maschenbild von lviittelteil 2 und Randstreifen 3 wird die jeweils gewünschte Festigkeit bzw. Nachgiebigkeit durch entsprechende Fadenwahl erzielt.
- 5 ist denkbar, nicht gezeigte Zwischenstreifen zwischen Mittelteil 2 und Randstreifen 3 anzuordnen, um bei großem Elastizitätsunterschied krasse obergänge zu vermeiden.
- Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So lassen sich verschedene Technologien zur Erreichung des unterschiedlichen Kompressionsdruckes der erfindungsgemäßen Gelenkbandage verwenden, je nach Maschinenbesetzung des Verarbeitungsbetriebes und Rentabilität der Herstellung.
Claims (6)
- Patentansprüche : 1. Elastische Kompressions-Gelenkbandage aus einflächiger oder zweiflächiger, schlauchförmig geschlossener Strickware, deren Form und Größe dem Gelenk anatomisch angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, da: ein gelenkbedeckendes, hohen Komeressionsdruck erzeugendes Mittelteil (2) und zwei beidendig angrenzende, weichteilbedeckende und niedrigen Kompressionsdruck erzeugende Randteile (3) vorgesehen sind.
- 2. Gelenkbandage nach Iinspruck 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randteile (3) unterschiedliche Breite haben.
- 3. Gelenkbandage nach Anspruch 1 oder anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (2) aus abwechselnd aufeinander folgenden, unterschiedlichen, in Gelenkumfang verlaufenden Strickreihen (4, 5) besteht, von denen die eine jeweils aus einem oder mehreren, zusammengefaßten Kräuselzwirnfäden (6), die andere aus einem umsponnenen oder nakten Slastikfaden (8) sowie einem jeweils abwechselnd in die Maschen eingelegten dickeren Schuß-lastikfaden (7) gebildet ist, während die Randteile (3) Strickreihen (5) aus Kräuselzwirn (6) aufweisen, bei denen abwechselnd in jede zweite Strickreihe ein Schuß-Elastikfaden (7) eingelegt ist.
- 4. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der Zlnsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kräuselzwirnfäden(6) aus Polyamid gefertigt sind.
- 5. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der insprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastikfäden (8) aus Elasthan oder Elastodien gefertigt sind.
- 6. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lastikfäden (8) durch einen beilaufenden Plattierungsfaden aus Kräuselzwirn (6) verstärkt sind.Beschreibung:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803028381 DE3028381A1 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Elastische kompressions-gelenkbandage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803028381 DE3028381A1 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Elastische kompressions-gelenkbandage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3028381A1 true DE3028381A1 (de) | 1982-02-11 |
Family
ID=6108170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803028381 Ceased DE3028381A1 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Elastische kompressions-gelenkbandage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3028381A1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3225088A1 (de) * | 1982-05-27 | 1983-12-01 | SENN & Co. AG, 4004 Basel | Elastische kniebandage |
FR2563813A1 (fr) * | 1984-05-03 | 1985-11-08 | Matson Sarl | Gaine de maintien lors de la cuisson pour produits carnes. |
EP0162610A1 (de) * | 1984-05-02 | 1985-11-27 | Spencer (Banbury) Limited | Handgelenkstützen |
DE3519677A1 (de) * | 1985-06-01 | 1986-12-04 | Otto Fankhänel & Sohn Gummistrickwaren- und Bandagenfabrik, 8600 Bamberg | Elastische kompressions-gelenkbandage |
FR2633512A1 (fr) * | 1988-07-04 | 1990-01-05 | Richard Freres Sa | Bandages elastiques de soutien, de compression et/ou de contention |
US5865776A (en) * | 1997-04-09 | 1999-02-02 | Ortho-Care, Inc. | Knee brace having differential flexibility posterior and anterior panels |
WO2008053159A2 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Medlock Medical Limited | Multi directional stretch tubular bandages |
CN102381074A (zh) * | 2011-06-18 | 2012-03-21 | 江南大学 | 一种用于针织服装设计、组织设计、色彩流行预测的方法 |
CN102534970A (zh) * | 2010-12-12 | 2012-07-04 | 江南大学 | 一种抗卷边纬编针织物的织造方法 |
ITVR20110073A1 (it) * | 2011-04-12 | 2012-10-13 | Csp Internat Fashion Group S P A | Indumento a maglia tubolare in forma di collant e simili |
USD683465S1 (en) | 2011-07-25 | 2013-05-28 | Ossur Hf | Patella buttress |
USD683859S1 (en) | 2011-07-25 | 2013-06-04 | Ossur Hf | Knee brace |
FR3006888A1 (fr) * | 2013-06-18 | 2014-12-19 | T B V Et Compressions | Procede de determination d'une enveloppe elastique de compression-contention modifiant le comportement des tissus biologiques vivants et enveloppe obtenue |
US9017274B2 (en) | 2010-12-22 | 2015-04-28 | Ossur Hf | Orthopedic device |
USD758598S1 (en) | 2011-07-25 | 2016-06-07 | Ossur Hf | Knee brace |
DE102017128838A1 (de) * | 2017-12-05 | 2019-06-06 | Andreas Radspieler | Teilelastische Bandage |
DE102021115370A1 (de) | 2021-06-14 | 2022-12-15 | Pedilay Care Gmbh | Verband zum Umschließen eines Bein- oder Armbereiches eines Lebewesens |
-
1980
- 1980-07-26 DE DE19803028381 patent/DE3028381A1/de not_active Ceased
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT396648B (de) * | 1982-05-27 | 1993-10-25 | Senn & Co Ag | Elastische kniebandage |
FR2527436A1 (fr) * | 1982-05-27 | 1983-12-02 | Senn & Co Ag | Bandage elastique pour genou |
DE3225088A1 (de) * | 1982-05-27 | 1983-12-01 | SENN & Co. AG, 4004 Basel | Elastische kniebandage |
EP0162610A1 (de) * | 1984-05-02 | 1985-11-27 | Spencer (Banbury) Limited | Handgelenkstützen |
FR2563813A1 (fr) * | 1984-05-03 | 1985-11-08 | Matson Sarl | Gaine de maintien lors de la cuisson pour produits carnes. |
DE3519677A1 (de) * | 1985-06-01 | 1986-12-04 | Otto Fankhänel & Sohn Gummistrickwaren- und Bandagenfabrik, 8600 Bamberg | Elastische kompressions-gelenkbandage |
FR2633512A1 (fr) * | 1988-07-04 | 1990-01-05 | Richard Freres Sa | Bandages elastiques de soutien, de compression et/ou de contention |
US5865776A (en) * | 1997-04-09 | 1999-02-02 | Ortho-Care, Inc. | Knee brace having differential flexibility posterior and anterior panels |
WO2008053159A2 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Medlock Medical Limited | Multi directional stretch tubular bandages |
WO2008053159A3 (en) * | 2006-11-03 | 2008-06-26 | Medlock Medical Ltd | Multi directional stretch tubular bandages |
CN102534970A (zh) * | 2010-12-12 | 2012-07-04 | 江南大学 | 一种抗卷边纬编针织物的织造方法 |
US9017274B2 (en) | 2010-12-22 | 2015-04-28 | Ossur Hf | Orthopedic device |
US11298255B2 (en) | 2010-12-22 | 2022-04-12 | Ossur Hf | Orthopedic device |
US10231860B2 (en) | 2010-12-22 | 2019-03-19 | Ossur Hf | Orthopedic device |
ITVR20110073A1 (it) * | 2011-04-12 | 2012-10-13 | Csp Internat Fashion Group S P A | Indumento a maglia tubolare in forma di collant e simili |
CN102381074B (zh) * | 2011-06-18 | 2016-07-13 | 江南大学 | 一种用于针织服装设计、组织设计、色彩流行预测的方法 |
CN102381074A (zh) * | 2011-06-18 | 2012-03-21 | 江南大学 | 一种用于针织服装设计、组织设计、色彩流行预测的方法 |
USD716954S1 (en) | 2011-07-25 | 2014-11-04 | Ossur Hf | Knee brace |
USD716955S1 (en) | 2011-07-25 | 2014-11-04 | Ossur Hf | Knee brace |
USD758598S1 (en) | 2011-07-25 | 2016-06-07 | Ossur Hf | Knee brace |
USD683859S1 (en) | 2011-07-25 | 2013-06-04 | Ossur Hf | Knee brace |
USD810309S1 (en) | 2011-07-25 | 2018-02-13 | Ossur Hf | Knee brace |
USD683465S1 (en) | 2011-07-25 | 2013-05-28 | Ossur Hf | Patella buttress |
FR3006888A1 (fr) * | 2013-06-18 | 2014-12-19 | T B V Et Compressions | Procede de determination d'une enveloppe elastique de compression-contention modifiant le comportement des tissus biologiques vivants et enveloppe obtenue |
WO2014202565A1 (fr) * | 2013-06-18 | 2014-12-24 | Serge Couzan | Procédé pour définir une enveloppe élastique de compression-contention modifiant le comportement des tissus biologiques vivants et enveloppe obtenue |
DE102017128838A1 (de) * | 2017-12-05 | 2019-06-06 | Andreas Radspieler | Teilelastische Bandage |
US11224525B2 (en) | 2017-12-05 | 2022-01-18 | Romedis Gmbh | Prosthesis cover for a prosthesis, particularly for an artificial leg |
DE102021115370A1 (de) | 2021-06-14 | 2022-12-15 | Pedilay Care Gmbh | Verband zum Umschließen eines Bein- oder Armbereiches eines Lebewesens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3028381A1 (de) | Elastische kompressions-gelenkbandage | |
EP2792774B1 (de) | Kompressives Rundgestrick zum Überziehen über eine ein Gelenk aufweisende Extremität | |
DE2741826C3 (de) | Dauerelastische Binde | |
DE102009048720B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Flachgestricks mit gesichertem Abschlussrand, insbesondere einer Bandage, sowie Flachgestrick | |
DE3631022A1 (de) | Therapeutischer strumpf | |
EP3214213B1 (de) | Rundgestrickteil sowie verfahren zur herstellung eines solchen | |
DE102009050031B3 (de) | Material für ein Produkt zur Kompression von Körperteilen sowie ein medizinischer Verband und ein Kleidungsstück aus diesem Material | |
DE3013972C2 (de) | In Kettrichtung elastisches Gewebe, insbesonders für elastische Binden oder dergleichen | |
EP3246439B1 (de) | Gestrickteil | |
DE3014040C2 (de) | Elastisches Drehergewebe | |
DE2056271A1 (de) | Bandage zur Fixierung von Wundver banden | |
DE3519677C2 (de) | ||
DE3540386A1 (de) | Rohrfoermige stuetzbandage | |
CH654605A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer dauerelastischen kompressions- oder stuetzbinde und eine nach diesem verfahren hergestellte binde. | |
AT516450B1 (de) | Kompressionsgestrick mit zusätzlichem Kompressionsfaden | |
DE69507324T2 (de) | Unterhose in einer grösse | |
EP3907314B1 (de) | Kompressionsgestrick und kompressionsartikel, insbesondere zur gewebe-, nerven-, muskel- und faszienstimulation | |
DE8020089U1 (de) | Elastische Kompressions-Gelenkbandage | |
EP3569749A2 (de) | Nahtloser kompressionsartikel | |
DE2615001B2 (de) | Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern | |
DE102013218420A1 (de) | Kompressionsartikel | |
DE202020102580U1 (de) | Kompressionsgestrick und Kompressionsartikel, insbesondere zur Gewebe-, Nerven-, Muskel- und Faszienstimulation | |
DE102010011231A1 (de) | Material für ein Produkt zur Kompression von Körperteilen sowie ein medizinischer Verband, ein Kleidungsstück und eine Orthese aus einem Material | |
DE7518833U (de) | Kompressionsstrumpfhose | |
DE2305961C3 (de) | Bandage zum Fixieren von Verbandmaterial oder ähnlichem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |