DE8020089U1 - Elastische Kompressions-Gelenkbandage - Google Patents
Elastische Kompressions-GelenkbandageInfo
- Publication number
- DE8020089U1 DE8020089U1 DE8020089U DE8020089DU DE8020089U1 DE 8020089 U1 DE8020089 U1 DE 8020089U1 DE 8020089 U DE8020089 U DE 8020089U DE 8020089D U DE8020089D U DE 8020089DU DE 8020089 U1 DE8020089 U1 DE 8020089U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint
- elastic
- bandage according
- thread
- knitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007906 compression Methods 0.000 title description 11
- 210000000707 Wrist Anatomy 0.000 title 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 11
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 229920002334 Spandex Polymers 0.000 claims description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 claims description 2
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 6
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 4
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 3
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 3
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- JTDTXGMXNXBGBZ-YVHUGQOKSA-N (2S)-1-[2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-6-amino-2-[[(2S,3R)-2-amino-3-hydroxybutanoyl]amino]hexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]acetyl]pyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical compound C[C@@H](O)[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)N1[C@H](C(=O)NCC(=O)N2[C@@H](CCC2)C(O)=O)CCC1 JTDTXGMXNXBGBZ-YVHUGQOKSA-N 0.000 description 1
- HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N Ibuprofen Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(O)=O)C=C1 HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000281 Joint Capsule Anatomy 0.000 description 1
- 210000003041 Ligaments Anatomy 0.000 description 1
- 210000001365 Lymphatic Vessels Anatomy 0.000 description 1
- 206010042674 Swelling Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/14—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
- D04B1/18—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2403/00—Details of fabric structure established in the fabric forming process
- D10B2403/03—Shape features
- D10B2403/032—Flat fabric of variable width, e.g. including one or more fashioned panels
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2509/00—Medical; Hygiene
- D10B2509/02—Bandages, dressings or absorbent pads
- D10B2509/028—Elastic support stockings or elastic bandages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
Description
■ C If
tic
'■
cc
— 4 —
Die Erfindung betrifft eine elastische Kompressions-Gelenkbandage
aus einflächiger oder zweiflächiger, schlauchförmig geschlossener Strickwaia, deren Form
v>id Größe dem Gelenk anatomisch angepaßt ist.
Gelenkbandagen der eingangs genannten Art sind bekannt. Sie sind i"TifMfl1fl elastisch. Ihre Aufgabe
besteht darin, Gelenkkapseln und Gelenkbänder, die durch Überlastungen verschiedenster Art geschädigt
wurden, festen nachgiebigen Halt zu geben, indem sie allseitig Kompressionsdruck erzeugen. Da Nerven,
Blut« und Lymphgefäße Jeweils in den Beugeseiten der Gelenke verlaufen und außerdem in Oberflächen-,,..,.
nischen liegen, gönnen die Gäenkbandagen verhältnismäßig
fest sein.
Bei den bekannten elastischen Gelenkbandagen kann Jedoeh
der therapeutisch wünsehenswerte K©spr«ssions=
druck trotz der anatomisch günstigen Lage der Nerven und Gefäße nicht ausgeübt werden, weil jede Bandage
in ihrer Lage fixiert werden muß. Dabei soll die BewegungsfÄhigkeit so wenig wie möglich eingeschränkt
werden· Infolgedessen müssen die Gelenkbandagen beidendig über da« Gelenk hinausreichen, weil sie
nur außerhalb des Gelenkes gegenüber den starken
«II It it Il ι, , , ,
, " .· · · · I· « Il I 5
, " .· · · · I· « Il I 5
Bewegungen des Gelenks gegen ein Verrutschen in ihrer Lage gehalten werden können· Diese, an das
Gelenk angrenzenden Bereiche sind Weichteilbereiche» die einem höheren Konpressionsdruck wegen
der damit verbundenen Abschnürung des Blut» und
Lymplstromes nicht ausgesetzt werden dürfen. Infolgedessen
beschränkt man sich darauf, die bekannten Gelenkbandagen gerade so straff auszubilden,
( ) daß die Durchblutung im gelenknahen Weichteilbe
reich gerade noch^gesichert ist. Dennoch treten sehr
oft distale Weichteilschwellungen auf . Der therapeutisch richtige Kompressionsdruck für das Gelenk
kann daher nicht erreicht werden. . Deshalb werden in schwereren Fällen elastische Verbände bzw. Bandagen
aus elastischen Binden von Hand angelegt, weil nur so die richtige Druckverteilung erreicht werden
kann ·
Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elastische Gelenkbandage au schaffen, dl« im Gelenkbereich
hohen Stützdruck erzeugt, ohne die Durchblutung der gelenknahen Weichteilbereiche unzulässig
zu behindern·
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Gelenk«
bandage erfindungsgeaäa dadurch gelöst( daß si· aus
einem gelenkbedeckenden, hohen Kompreasitftisdruck
Γ «ι Ii t ,
* · It I · ■ · t
* * 11 ■
• · I · · t t
erzeugenden Mittelteil und zwei beidendig angrenzenden, weichteilbedeckenden, niedrigen Kompressionsdruck erzeugenden Randteilen besteht· Der Übergang
zwischen den Teilen kann stufenförmig oder kontinuierlich (stufenlos) gearbeitet sein.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung haben
die Randteile unterschiedliche Breite. Hierdurch
( : wird sichergestellt» daß die Randteile der Bandage
nur die gelenknahen Weichteilbereiche umschließen«
Die erfindungsgemäße Gelenkbandage kann entweder mittels einer Flachstrickmaschine oder einer Rundstrickmaschine hergestellt werden, wobei im ersteren
Fall die Schlauchform bei zweiflächiger Ware durch eine Naht erzielt wird*
Gemäß einem vorteilhaften, bevorzugten Ausführungs-
- beispiel der Erfindung kann die Gelenkbandage in
Rechte/Rechts-Geetrick auf einer sweisystesigen
Flachstrickmaschine gearbeitet sein· Der unterschiedliche Kompressionsdruck im Mittelteil und den Randteilen
wird hierbei in vorteilhafter Weise dadurch erzeugt, daß das Hittelteil aus abwechselnd aufeinander folgenden, unterschiedlichen» in G«lenkua$ang
verlaufenden strickreihen besteht« von denen die eine
jeweils «us einem oder mehreren, zusammengefaßten
* * I I * ·
« I ii*· I
« I ii*· I
Kräuselzwlrnfäden, die andere aus einen umsponnenen oder nakten Elastikfaden sowie einen jeweils abwechselnd
in die Maschen eingelegten dickeren Schuß-Elastikfaden gebildet ist, während die Randteile
StricJcreityen aus Krause law im auf Meisen* bei denen
abwechselnd in jede zweite Strickreihe ein Schuß-Elastikfaden eingelegt ist· Bei diesem Ausführung«-
beispiel erfolgt der Kompressionsdruck-Wechsel ' ) stufenförmig.
| aus Polyamid und die Elastikfäden aus Elasthan oder
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung
1st es auch möglich, die Elastikfäden durch einen beilaufenden Plattierungsfaden aus Kräuselzwirn
zu verstärken.
Aufgrund entsprechender Fadenwahl ist es erflndungs gemäß möglich, den erzeugten Kompressionsdruck den
Bedürfnissen exakt anzupassen. Durch das Verwenden von Kräuselzwirn und umsponnenem Ealstikfaden entsteht
darüber hinaus im Mittelteil der gleiche Farbeindruck wie in den Randstreifen« ein Vorteil,
der dann besonders wichtig ist, wenn die Selankbandage
sichtbar getragen werden muß und deshalb so wenig wie möglich auffallen soll.
·· I* Il It Il I) · t
• I J Il »1 It ι , il»
•'»ti ΙΙ|Ι·| a
·> Il till ■· ■· «■ ■·
■ .!I.'..'11'..' · 'I11Ii11:
-β-
Ein AusfUhrungsbeispiel der erfindungigeMäa ausgebildeten elastischen Oelenkbandaga 1st in den Zeichnungen
dargestellt· Bs seigti
Flg. 1 - ein· elastische Kniagelenkbandage
(«Is Beispiel) ®\mä
Fig. 2 - das Maschenbild der Strickware, aus
der die Bandage nach Rig· 1 bestehen
kann·
Flg. 1 seigt als Beispiel für eine erfindungsgeM&A
ausgebildete elastische Gelenkbandage eine Kniegelenkbandage 1. Wesentlich an dieser Kniegelenkbandage
1 ist, daß sie aus einen Mittelteil Z und swei beidendlg angrenzenden Randstrelfen 3 besteht,
welche verhältnismäßig nachgiebig sind, wShrend der Mittelteil 2 vergleichsweise straff und fest ist*
Oa das Mittelteil 2 das Kniegelenk umgibt, Übt es auf dieses einen entsprechend hoher KompreesionsdruckÄÄUs,
während die RandstoLfen 3 so nachgiebig
sind, daß sie In den gelenknahen Weichteilbereichen keine unsulässigen Einschränkungen der Blutsirkulatlon
verursachen· Die Breit« und Fora des Mittelteils I 1st jeweils den au stützenden Gelenk angepaßt . Öle Randstrelfen 3 können je nach anatomischer
Begebenheit des Gelenks gleich oder unterschiedlich breit sein· Zto gezeigten Beispiel ist der distale
Randstreifen 3 schnaler als der proxinale ausgebildt.
I I I
«υ dl· untwschiedliche Nachgiebigkeit oder BUsU-sitMt
tu selisffAni lann urster ander«« erfllndungagemlß
«in sowohl in Mittelteil 2 wie i«i den Randteilen
3 gleiches MeacbenbUd, jedoch eine unterschiedliche Padenwahl angewendet
Das Grundprlnaip de· Maechenblldee 9e»2a dea erfind ungsgeaHOen Ausführungabelftplel besteht au· in
delenleuBfangarlohtung verlaufenden Rechts/Rechte*
Strickreihen, welche au· KrKuaelswirn 6 bestehen»
und wobei in jede aweite Strickreihe S ein Schuß· Elaetliefaden 7 eingelegt lot.
FOr das Mittelteil 2 werden sur Bildung der «inen
Strickreihe ein oder aehrere KrSueelswlrnfÄden 6
su*anaangefa&tt wShrend die andere Strickreihe 4
au· einen verstrickten Elaatikfaden 8 und einem
KrXuselswirnfaden 6 besteht» Die Strickreihe 4 kann
auch lediglich aus einen Elastikfaden 8 bestehen, ohne daß ein Kräu»el»wirnfaden aur Verstärkung mitläuft.
Der Schufl-Elaatlkfaden 7 kann in Mittelteil 2
auch fester eingelegt werden und/oder dicker al« in den Randstreifen 3 sein«
Bei im Prlnuip einheitlichen Maechenblld von Mittelteil
2 und Randstrelfen 3 wird die jeweils gewünschte Festigkeit bsw« Nachgiebigkeit durch entsprechende
Fadenwahl ersielt.
(lit ·
8« ist denkbar, nicht gezeigte awl«ch«netr«ifen
«wischen Mittellteil 2 und Randetreifen 3 »neuordnen,
ua bei groöe« ElaetieitJlt«unterechie<ä kracse Üb«rgltnge
eu vermeiden.
Selbetveretaniälich ist ||» Erfindung nicht auf da»
beechrieben« Aueführungebeispiel beschränkt. So
lassen sieh verseHadene Technologien aur Erreichung
( ) des unterschiedlichen Kcaprossionedrucfces der er*
fin^ungsgenäßen Gelenkbandage verwenden, je nach
Maschinenbesetzung des Verarbeitungsbetriebes und Rentabilität der Herstellung.
Claims (1)
1 "I»
1 ί a o
- 2»
1, Elastisch· Kompreasiona-GelenJcbandage aus einfljlchiger
oder xweiflächiger, schlauchförmig geschlossen·):
Strlclcwar«, deren Perm und Größe den
Gelenk anatomisch angepaßt ist, dadurch qeteann»
daß ein gelenkb«dec1cende8f hohen Kom-
pressionsdruck eracugttndes Mittelteil (2) und zwei
beidendig angrensender welchteilbedeckende und
niedrigen Konpressionsdruck erzeugende Randteile (3) vorgesehen sind·
2, Oelenkbandage nach Anspruck 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Randteile (3) unterschiedliche Breite haben·
3« Gelenkbandage nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2t dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil
(2) aus abwechselnd aufeinander folgenden, unterschiedlichen, in Gelenkumfang verlaufenden Strickreihen
(4, 5) besteht, von denen die eine jeweils aus einem oder mehreren, susaamengefaßten Kräuselzwirnfäden
(6), die andere aus einem umsponnenen oder nakten Elastikfaden (8.) sowie einem jeweils
abwechselnd in die Maschen eingelegten dickeren Schuß-Elastikfaden (7) gebildet 1st, während die
• · · · · ■ I I
Randteil· (3) Stricicreihen (5) au« KrlHitMiln (6)
aufweisen, bei denen abwach··lnd in Jede
ein Schuß-Elastikfaden*(7) eingelegt tet.
4. Qelenkbandage nach eine» oder mehreren der An-•prUehe
% bis 3, dadurch gekennseichn&t, daß die
aus Polyamid gefertigt bind.
§ · 5. Gelenkbandage nach einem oder mehreren der An-
f' Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dio
Elastikfäden (8) aus Elasthan oder Glästodien ge-
fertigt sind.
] 6· Gelenkbandage nach einem oder mehreren der An
sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastikfäden (8) durch einen beilaufenden Plattierungsfaden
aus Kräuselzwirn (6) verstärkt sind.
Beschreibung ι
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3028381 | 1980-07-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8020089U1 true DE8020089U1 (de) | 1984-12-13 |
Family
ID=1327030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8020089U Expired DE8020089U1 (de) | 1980-07-26 | Elastische Kompressions-Gelenkbandage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8020089U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519677A1 (de) * | 1985-06-01 | 1986-12-04 | Otto Fankhänel & Sohn Gummistrickwaren- und Bandagenfabrik, 8600 Bamberg | Elastische kompressions-gelenkbandage |
-
0
- DE DE8020089U patent/DE8020089U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519677A1 (de) * | 1985-06-01 | 1986-12-04 | Otto Fankhänel & Sohn Gummistrickwaren- und Bandagenfabrik, 8600 Bamberg | Elastische kompressions-gelenkbandage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3225088C2 (de) | Elastische Kniebandage | |
AT389629B (de) | Wegwerfwindel | |
EP2792774B1 (de) | Kompressives Rundgestrick zum Überziehen über eine ein Gelenk aufweisende Extremität | |
DE102009048720B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Flachgestricks mit gesichertem Abschlussrand, insbesondere einer Bandage, sowie Flachgestrick | |
DE3028381A1 (de) | Elastische kompressions-gelenkbandage | |
DE7709716U1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines pulsierenden drucks auf einen teil des menschlichen koerpers | |
DD239115A5 (de) | Verbandfixierung | |
EP3246439A1 (de) | Gestrickteil | |
DE69305849T2 (de) | Unterhose mit grossen öffnungen für die beine | |
DE1923368A1 (de) | Schluepfer mit Strumpfhalterung | |
DE3519677C2 (de) | ||
DE3540386A1 (de) | Rohrfoermige stuetzbandage | |
DE8020089U1 (de) | Elastische Kompressions-Gelenkbandage | |
CH641652A5 (de) | Kettgewirktes, zu einem reissverschlussstreifen gehoerendes tragband. | |
DE202021106428U1 (de) | Gestrick zur Herstellung von Kompressionsartikeln | |
DE102014116558A1 (de) | Kompressionsgestrick mit zusätzlichem Kompressionsfaden | |
EP3569749A2 (de) | Nahtloser kompressionsartikel | |
DE9105907U1 (de) | Windel | |
DE202017005841U1 (de) | Saugeinlage aus absorbierenden Stoffen, zum Einlegen in waschbare Windelhosen für Säuglinge und Kleinkinder zur Aufnahme von Körperausscheidungen | |
AT225346B (de) | Medizinische Kniekappe | |
DE813429C (de) | Leibbinde bzw. Wochenbettbinde | |
AT201325B (de) | Geflochtenes Uhrarmband | |
EP3138539A1 (de) | Orthese mit orthesenverschluss | |
DE8516041U1 (de) | Elastische Kompressions-Gelenkbandage | |
DE2508866C2 (de) | Einschlauchstrumpfhose |