DE3019544A1 - Kraftstoffversorgungsanlage - Google Patents
KraftstoffversorgungsanlageInfo
- Publication number
- DE3019544A1 DE3019544A1 DE19803019544 DE3019544A DE3019544A1 DE 3019544 A1 DE3019544 A1 DE 3019544A1 DE 19803019544 DE19803019544 DE 19803019544 DE 3019544 A DE3019544 A DE 3019544A DE 3019544 A1 DE3019544 A1 DE 3019544A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- supply system
- fuel supply
- fuel
- intake pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/04—Injectors peculiar thereto
- F02M69/042—Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
- F02M69/043—Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit upstream of an air throttle valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/46—Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
- F02M69/48—Arrangement of air sensors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
- G01F1/684—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
- G01F1/6842—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow with means for influencing the fluid flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
Description
R. 6309
3O.il.i98O Kh/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
KraftstoffVersorgungsanlage
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffversorgungsanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon
eine KraftstoffVersorgungsanlage bekannt, bei der eine große Bauhöhe erforderlich ist, da Luftmeßorgan, venturiförmiger
Abschnitt des Luftansaugrohres und Drosselorgan in Reihe hintereinander angeordnet sind.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoffversorgungsanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber
den Vorteil, daß unter Beibehaltung des bekannten Vergaser-Saugrohres eine Kraftstoffversorgungsanlage
mit möglichst geringer Bauhöhe geschaffen wird, durch die die Kraftstoffzufuhr für die Brennkraftmaschine zentral
stromaufwärts des Drosselorgans in das Saugrohr erfolgt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen
130048/0460
R.6309
der im Hauptanspruch angegenbenen Kraftstoffversorgungsanlage möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden
Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel strömt die Verbrennungsluft in Pfeilrichtung durch
einen in einem Gehäuse 1 angeordneten ringförmigen Luftfilter 2 in ein Luftansaugrohr 3» das zu einem oder mehreren
nicht dargestellten Zylindern einer gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine führt. Das Luftansaugrohr
3 weist in unmittelbare Nähe des Filters 2 einen konisch verlaufenden, insbesondere venturiförmig ausgebildeten
Abschnitt 4 auf, stromabwärts dessen ein als Drosselklappe 5 ausgebildetes willkürlich betätigbares
Drosselorgan angeordnet ist. In einer Luftbypassleitung zum venturiförmigen Abschnitt H des Luftansaugrohres ist
ein zur Ermittlung der von der Brennkraftmaschine angesaugten Luftmasse dienender temperaturabhängiger Widerstand
9 angeordnet j dessen Temperatur und Widerstandswert in Abhängigkeit
von der angesaugten Luftmenge geregelt wird. Eine derartige Luftmassenmessung ist bekannt mittels Hitzdrähten
oder Heißfilmen3 die Teil einer Brückenschaltung sind. Die Luftbypassleitung 8 zweigt stromaufwärts des
engsten Querschnittes 10 des venturiförmigen Abschnittes von dem Luftansaugrohr 3 ab und mündet in der Nähe des
130048/0460
engsten Querschnittes. 10 des venturiförmigen Abschnittes
k in das Luftansaugrohr 3· Stromaufwärts des venturiförmigen
Abschnittes k des Luftansaugrohres 3 ist ein Kraftstoff einspritzventil 11 so angeordnet, daß es mit seinem
Magnetteil im wesentlichen in den Hohlraum 12 des ringförmigen Luftfilters 2 ragt, während ein schlankes Mundstück
13 den venturiförmigen Abschnitt k zumindest annähernd durchragt, über das der Kraftstoff vorzugsweise mit
einem kegelförmigen Strahl in den Spalt Ik zwischen Drosselklappe
5 und Luftansaugrohrwandung 3 einspritzbar ist. Die Ansteuerung des elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoff
einspritzventiles 11 erfolgt in bekannter Weise über ein elektronisches Steuergerät 16 in Abhängigkeit von der
angesaugten Luftmasse, die beispielsweise durch den Luftmassenmesser 9 ermittelt wird. Die KraftstoffVersorgung
des Kraftstoffeinspritzventiles 11 erfolgt beispielsweise durch eine von einem Elektromotor 17 angetriebene Kraftstoffpumpe
18, die Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter 19 ansaugt und über eine Kraftstoffversorgungsleitung
20 zum Kraftstoffeinspritzventil 11 fördert. Von der Kraftstoffversorgungsleitüng 20 zweigt eine Leitung 21
ab, in der ein Druckregelventil 22 angeordnet ist, über das Kraftstoff zum Kraftstoffbehälter 19 zurückströmen
kann.
Die beschriebene Ausbildung einer Kraftstoffversorgungsanlage erlaubt die Verwendung eines bekannten Vergaser-Saugrohres
und hat aufgrund der Anordnung des Luftmassenmesser 9 in der Luftbypassleitung 8 und der teilweisen
Anordnung des Kraftstoffeinspritzventiles 11 im Bereich des Luftfilters 2 den Vorteil einer sehr geringen Bauhöhe,
die eine Anordnung auch in einem eng begrenzten Motorraum eines Kraftfahrzeuges ermöglicht.
130048/0460
R. 6 30 8
30.4.1980 Kh/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Zusammenfassung
Es wird eine KraftstoffVersorgungsanlage für'gemischverdichtende
fremdgezündete Brennkraftmaschinen vorgeschlagen. Die Kraftstoffversorgungsanlage umfaßt ein durch einen
Luftfilter (2·) begrenztes Luftansaugrohr (3), das einen konisch verlaufenden Abschnitt (H) hat, stromabwärts
dessen ein willkürlich betätigbares Drosselorgan (5) angeordnet ist. Zum konisch verlaufenden Abschnitt (^) des
Luftansaugrohres (3) ist eine Luftbypassleitung (8) vorgesehen, in der ein mit einem temperaturabhängigen Widerstand
versehenes Luftmeßorgan (9) angeordnet ist, durch das die von der Brennkraftmaschine angesaugte Luftmasse
bestimmt wird. Ein Kraftstoffeinspritzventil (11) ist so
angeordnet, daß es einerseits in das Innere des Luftfilters (2) ragt und andererseits mit einem schlanken Mundstück
(13) mindestens annähernd den konisch verlaufenden Abschnitt (4) durchragt, durch das der Kraftstoff in den
Spalt zwischen Drosselorgan (5) und Luftansaugrohrwandung
63) einspritzbar ist. Die erfindungsgemäße Kraftstoffversorgungsanlage
hat eine sehr kleine Bauhöhe.
130048/0450
Claims (3)
- κ. §30 93O.il. 1980 Kh/WlROBERT BOSCH GMBH j 7000 Stuttgart 1AnsprücheIj Kraftstoffversorgungsanlage für gemischverdichtende fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit einem durch einen Luftfilter begrenzten Luftansaugrohr, das einen konisch verlaufenden Abschnitt hat, stromabwärts dessen ein willkürlich betätigbares Drosselorgan angeordnet ist, stromaufwärts welchem eine der angesaugten Luftmenge entsprechende Kraftstoffmenge eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem konisch verlaufenden Abschnitt (4) des Luftansaugrohres (3) eine Luftbypassleitung (8) verläuft, in der ein Luftmeßorgan (9) angeordnet ist und daß stromaufwärts des konisch verlaufenden Abschnittes (*J) ein in den Luftfilter (2) ragendes Einspritzventil (11) vorgesehen ist, das andererseits mit einem schlanken Mundstück (13) den konisch verlaufenden Abschnitt (4) mindestens annähernd durchragt, über das der Kraftstoff stromaufwärts des Drosselorganes (5) abspritzbar ist.
- 2. KraftstoffVersorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Luftmeßorgan (9) ein tempera-130048/04603013544- 2 - R. 6 50turabhängiger Widerstand (9) dient, dessen Temperatur und Widerstandswert in Abhängigkeit von der angesaugten Luftmasse geregelt wird.
- 3. KraftstoffVersorgungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff in den Spalt (I1J) zwischen Drosselorgan (5) und Luftansaugrohrwandung (3) einspritzbar ist.k. KraftstoffVersorgungsanlage nach Anspruch 3> dadurch- gekennzeichnet, daß als Einspritzventil (11) ein elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil (11) dient.130048/046G
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803019544 DE3019544A1 (de) | 1980-05-22 | 1980-05-22 | Kraftstoffversorgungsanlage |
US06/265,758 US4373491A (en) | 1980-05-22 | 1981-05-21 | Fuel supply system |
JP7579681A JPS5716259A (en) | 1980-05-22 | 1981-05-21 | Fuel feeder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803019544 DE3019544A1 (de) | 1980-05-22 | 1980-05-22 | Kraftstoffversorgungsanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3019544A1 true DE3019544A1 (de) | 1981-11-26 |
DE3019544C2 DE3019544C2 (de) | 1989-11-09 |
Family
ID=6103051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803019544 Granted DE3019544A1 (de) | 1980-05-22 | 1980-05-22 | Kraftstoffversorgungsanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4373491A (de) |
JP (1) | JPS5716259A (de) |
DE (1) | DE3019544A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088393A1 (de) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | Hitachi, Ltd. | Kraftstoffregelung für Verbrennungskraftmaschine |
EP0096842A1 (de) * | 1982-06-09 | 1983-12-28 | Hitachi, Ltd. | Zusammensetzung eines Kraftstoffeinspritzventil |
US6142123A (en) * | 1998-12-14 | 2000-11-07 | Cannondale Corporation | Motorcycle |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57193760A (en) * | 1981-05-22 | 1982-11-29 | Hitachi Ltd | Fuel controller |
DE3229716C2 (de) * | 1982-08-10 | 1995-01-26 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
US4513720A (en) * | 1982-10-27 | 1985-04-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fuel injection device for motor vehicle |
US4572128A (en) * | 1983-09-13 | 1986-02-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fuel injection carburetor in internal combustion engine |
DE3539016A1 (de) * | 1985-11-02 | 1987-05-07 | Vdo Schindling | Anordnung mit einem luftmassenmesser fuer eine brennkraftmaschine |
JP2522205B2 (ja) * | 1986-10-13 | 1996-08-07 | 日本電装株式会社 | エアクリ−ナ組立体支持構造 |
JPH04252867A (ja) * | 1991-01-25 | 1992-09-08 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の燃料供給装置 |
JP3970725B2 (ja) * | 2002-09-11 | 2007-09-05 | 本田技研工業株式会社 | エンジン用燃料噴射装置 |
JP4238166B2 (ja) * | 2004-03-22 | 2009-03-11 | ヤマハ発動機株式会社 | 燃料供給装置および車両 |
JP4602402B2 (ja) * | 2005-03-18 | 2010-12-22 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関 |
EP1881192B1 (de) * | 2005-03-18 | 2016-09-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verbrennungsmotor mit einspritzsystem für zwei kraftstoffe |
EP1860318B1 (de) * | 2005-03-18 | 2019-02-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verbrennungsmotor mit zweikreiskraftstoffeinspritzung |
ES2724733T3 (es) * | 2005-03-18 | 2019-09-13 | Toyota Motor Co Ltd | Motor de inyección de combustible de sistema doble |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2442458A1 (de) * | 1974-09-05 | 1976-03-18 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffversorgungsanlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4149496A (en) * | 1977-12-21 | 1979-04-17 | General Motors Corporation | Throttle body injection apparatus |
JPS54134223A (en) * | 1978-04-10 | 1979-10-18 | Hitachi Ltd | Controller for internal combustion engine |
JPS602514B2 (ja) * | 1978-07-07 | 1985-01-22 | 三菱自動車工業株式会社 | 内燃機関の吸気通路構造 |
JPS5512262A (en) * | 1978-07-14 | 1980-01-28 | Yamaha Motor Co Ltd | Fuel injection type multi-cylinder internal-combustion engine |
-
1980
- 1980-05-22 DE DE19803019544 patent/DE3019544A1/de active Granted
-
1981
- 1981-05-21 JP JP7579681A patent/JPS5716259A/ja active Granted
- 1981-05-21 US US06/265,758 patent/US4373491A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2442458A1 (de) * | 1974-09-05 | 1976-03-18 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffversorgungsanlage |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088393A1 (de) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | Hitachi, Ltd. | Kraftstoffregelung für Verbrennungskraftmaschine |
EP0096842A1 (de) * | 1982-06-09 | 1983-12-28 | Hitachi, Ltd. | Zusammensetzung eines Kraftstoffeinspritzventil |
US6142123A (en) * | 1998-12-14 | 2000-11-07 | Cannondale Corporation | Motorcycle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5716259A (en) | 1982-01-27 |
US4373491A (en) | 1983-02-15 |
DE3019544C2 (de) | 1989-11-09 |
JPH0116987B2 (de) | 1989-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3019544A1 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage | |
DE102004011282A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2419000A1 (de) | Vergaser fuer verbrennungsmotoren | |
DE19718171C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Einspritzzeit für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine | |
DE3008618A1 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage | |
DE4035731A1 (de) | Kraftstoffkonzentrationsueberwachungseinheit | |
DE3033644C2 (de) | ||
DE4446082A1 (de) | Gehäuse für einen Luftmengen-Strömungssensor | |
DE19509310C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Entlastung des Absorptionsspeichers einer Tankentlüftung bei Verbrennungsmotoren | |
DE2905640A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2544444A1 (de) | Verfahren beim betrieb einer brennkraftmaschine | |
DE3140948A1 (de) | Verfahren und kraftstoffeinspritzanlage zur kraftstoffversorgung einer gemischverdichtenden fremdgezuendeten brennkraftmaschine | |
DE4013849A1 (de) | Elektronische einspritzanlage fuer ottomotoren | |
DE2639920A1 (de) | Kraftstoff-einspritzeinrichtung | |
DE69020029T2 (de) | Einrichtung zur Kraftstoff-Einspritzung für einen elektronisch gesteuerten Brennkraftmotor. | |
DE2823275A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2151187C3 (de) | Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine | |
DE69406612T2 (de) | Verfahren zur Berechnung der einer Brennkraftmaschine zugeführten Luftmasse | |
DE20318684U1 (de) | Vorrichtung zur Gemischaufbereitung bei einem gasbetriebenen Kraftfahrzeug | |
DE19543538C1 (de) | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff mit einer Temperaturkompensation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3539605C2 (de) | ||
DE10206236B4 (de) | Kraftstoffeinpritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102018208901A1 (de) | Wassereinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3931391C1 (de) | ||
DE3342952C2 (de) | Verfahren zum Optimieren des Wirkungsgrades einer gemischverdichtenden Einspritz-Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |