DE2151187C3 - Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine - Google Patents
Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2151187C3 DE2151187C3 DE2151187A DE2151187A DE2151187C3 DE 2151187 C3 DE2151187 C3 DE 2151187C3 DE 2151187 A DE2151187 A DE 2151187A DE 2151187 A DE2151187 A DE 2151187A DE 2151187 C3 DE2151187 C3 DE 2151187C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- air
- injection
- air filter
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 16
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 16
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims 8
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/46—Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/02—Air cleaners
- F02M35/04—Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
if
stensrlarende Herstellung bei geringem Gewicht er- teilergehäuse 4 in Ρ?ί^
möglicht sowie eine für die Ansaugluft strömungs- sen Seitenwände 19, 20 nut
günstige Form erhalten. sind, in die, entsprechend
In der Zeichnung, welche eine beispielsweise Aus- Brennkraftmaschine, einzelne baugronre
führungsform der Erfindung zeigt, ist 5 setzt sind. , τ „ftfiitfranlaee ist fol-
F.g.l ein Längsschnitt durch die erfindungsge- Die Wirkungsweise der LuWHer anlagest roi
mäße Gemischaufbereitungsanlage und gende: Ist die Brenrikraftmwchroe m »etneb, w
F i g. 2 ein Schnitt nach der Linie H-Il der F i g. 1. wird beim Ansaugakt Frischluft durch derι Luftan
Gihfbi 8 in das »upystems g»«^.
F i g. 2 ein Schnitt nach der Linie H-Il der F i g. 1. wird beim Ansaugakt F
Die Gemischaufbereitungsanlage 1 besteht im we- saugstutzen8 in das »upystems ^
senüichen aus einem afc Kunststoffspritzteil herge- io Frischluft wird durch den Fl»f^8;?; Kanal 17
stellten LuftiUtergehäuse 2, das einen Filtereinsatz 3 gelangt in das Gehäuseteil 6 und über de* ^1 '
aufweist und auf einem Luftverteilergehäuse 4 des zu dem Regelgehäuse 11. In diesem ist em
Saugsystems 5 einer nicht näher dargestellten Brenn- Regelgehäuse durchströmende Luftmenge
kraftmaschine befestigt ist. Das Luftfiltergehäuse 2 Meßorgan angeordnet, durch ^Er
weist ein Gehäuseteil 6 auf, das zur Aufnahme des 15 dieser Luftmenge über ein nieht nahe
Luftfiltereinsatzes 3 dient und durch einen Deckel 7, Zumessungsventil die ber. jtigte Kj8™^
der einen Luftansaugstutzen 8 besitzt, verschlossen messen wird, die über die E'nspntzaniage
wird. Neben dem Gehäuseteil 6 ist das Luftfilter^ nicht gezeigte Eüwpnteventde in die Saugrohre^e
häuse2 in einer Ebene X-X mit Dichtflächen 9, 10 eingespritzt wird. Nach dem Durc^str T°^n üJ" *f
versehen, die zur Aufnahme eines Regelgehäuses 11 20 geigehäuses 11 wird die angesaugte uun uoe ο
einer Einspritzanlage 12 sowie eines Klappenstutzens Lauftstutzen 15 dem Klappenstutzen »zugei^hrt,
13 dienen. Der Klappenstutzen 13 ist mit einer Dros- dessen Drosselklappe 14 de:i LufWlurchUi^und da-
selklappe 14 versehen, deren Stellung von einem mit die Leistung der ^^ψ^^
nicht dargestellten Gaspedal beeinflußbar ist. Das nach gelangt die angesaugte Luft aber den
Regelgehäuse 11 und der Klappenstutzen 13 sind .5 18 in das Luftverte.lergehause 4 und übe
über einen Luftstutzen 15 miteinander verbunden. rohre 22 zu den Zylindern der ΒΓεΓ1™
Die Dichtfläche 10 umschließt eine Mündung 16, die Die kompakte Ausbildung des 6
über einen Kanal 17 mit dem Gehäuseteil 6 verbun- ermöglicht eine platzsparende Anordnung der bm-
den ist, und die Dichtfläche 9 umschließt einen dem Spritzanlage 12 mit dem X0.^!1 J;'n n e o r 'e™FJi,er
Klappenstutzen 13 entsprechenden Saugkanal 18, der 30 gänglichkeit zu sämtlichen Ε™τ™{™®~"™\ι
in das Luftverteilergehäuse 4 mündet. Das Luftver- einsatz 3, Regelgehäuse 11 und Klappenstutzen 13.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Gemiscbaufbereitungsanlage für eine mehr- gesteuertes Saugrohr angeordnet ist. Nachteilig .st jezyUndrige
Einspritz-Brennkraftaiaschine, die ein 5 doch, daß eme solche Einrichtung sehr hoch baut
einen Filtereinsatz aufnehmenües Luftfilterge- und relativ viel Platz beansprucht, wodurch eine
häuse aufweist, dem eine mit kontinuierlicher nachträgliche Anordnung in einer bereits ««ehen-Einspritzung
arbeitende Einspritzanlage zugeord- den Brennkraftmaschine nur schwer "10S^h wird,
net ist, deren Regeleinrichtung ein in einem Re- Ein weiterer Nachteil besteht dann, daß bei einem
gelgehäuse angeordnetes, in Abhängigkeit von io unsachgemäßen Wechsel des Luftfiltereinsatzes das
der das Ansaugsystem durchströmenden Luft- Meßorgan des Regelgehäuses verstellt bzw, sein Vermenge
d:e einzuspritzende Kraftstoffmenge be- stellweg beschränkt werden kann, was zu .aischen
stimmendes Meßorgan aufweist, wobei die An- Einstellwerten der Kraftstoffzumessung fuhrt, wolage
einen eine Drosselklappe aufnehmenden durch die Leistung der Brennkraftmaschine vermin-Klappenstutzen
umfaßt, dadurch gekenn- 13 dertwird.
zeichnet, daß auf einem Basisteil des Luft- Darüber hinaus ist es für Brennkraftmaschinen mit
filtergehäuses (2) nebeneinander das Regeige- nicht kontinuierlicher Kraftsioffzuführung durch die
häuse (11), der Klappenstutzen (13) und der den deutsche Patentschrift 948 208 bekannt, auf einen
Filtereinsatz (3) aufnehmende Teil des Luftfilter- Basisteil eines Luftfiltergehäuses nebeneinander
gehäuses (2) angeordnet sind. ao einen den Filtereinsatz aufnehmendes T::! des Luft-
2. Gemischaufbereitungsanlage nach An- filtergehäuses und eine Drosseleinrichtung sowie weispruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luft- tere Kammern anzuordnen, und durch die am
filtergehäuse (2) in einer gemeinsamen Ebene 15. März 1956 bekanntgemachte deutsche Patentan-
(X-X) Dichtflächen (9, 10) aufweist, auf welchen meldung K 17 541 I a/46c2, um den zur Verfügung
das Regelgehäuse (11) und der Klappenstutzen 35 stehenden Raum platzsparend auszunutzen, Drossel-(13)
aufliegen. organ und Luftfiltereinsatz etwa auf gleicher Höhe
3. Gemischaufbereitungsanlage nach An- nebeneinander anzubringen. Hinweise, im Bereich
spruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das des Luftfiltereinsatzes und des Drosselorgans ein
Luftfiltergehäuse (2) auf ein Luftverteilergehäuse ein Meßorgan für eine kontinuierliche Kraftstoffein-(4)
der Brennkraftmaschine aufgesetzt ist und 30 spritzung aufnehmendes Regelgehäuse anzuordnen,
daß das Luiitütergehäuse (2) sowie das Luftver- sind weder dei deutschen Patentschrift noch der
teilergehäuse (4) als Kunststoffspritzteile ausge- deutschen Patentanmeldung zu entnehmen.
führt sind Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Ge-
4. Gemischaufbere'itimgs; ilage nach An- mischaufbereitungsanlage für mehrzylindrige Einspruch
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das 35 spritz-Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher
Luftfiltergehäuse (2) mit dem Luftverteilerge- Kraftstoffeinspritzung zu schaffen, welche die behause
(4) durch Kleben verbunden ist. kannten Nachteile vermeidet, sich durch eine kom-
5. Gemischaufbereitungsanlage nach An- pakte Bauweise, eine wartungsfreundliche Ancrdspruch
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nung und leichte ZugänglichJccit sowie durch eine
Regelgehäuse (11) und der Klappenstutzen (i3) 40 einfache Herstellung auszeichnet.
durch einen abnehmbaren Luftstutzen (15) mit- Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst,
einander verbunden sind. daß auf einem Basisteil des Luftfiltergehäuses neben
einander das Regelgehäuse, der Klappenstutzen und der den Filtereinsatz aufnehmende Teil des Luft-
45 filtergehäuses angeordnet sind.
Vorteilhaft weist das Luftfiltergehäuse in einer gemeinsamen Ebene Dichtflächen auf, auf welchen das
Die Erfindung betrifft eine Gemischaufbereitungs- Regelgehäuse und der Klappenstutzen aufliegen.
anlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraft- Zweckmäßig ist das Luftfiltergehäuse auf ein Luftmaschine,
die ein einen Filtereinsatz aufnehmendes 50 verteilergehäuse der Brennkraftmaschine aufgesetzt
Luftfiltergehäuse aufweist, dem eine mit kontinuierli- und das Luftfiltergehäuse sowie das Luftverteilergecher
Einspritzung arbeitende Einspritzanlage zu- häuse als Kunststoffspritzteil ausgeführt. Ein weiterer
geordnet ist, deren Regeleinrichtung ein in einem Re- Vorteil besteht darin, daß das Luftfiltergehäuse mit
gelgehäuse angeordnetes, in Abhängigkeit von der dem Luftvertcilergehäuse durch Kleben verbunden
das Ansaugsystem durchströmenden Luftmenge die 55 ist. Zweckmäßig sind das Regelgehäuse und der
einzuspritzende Kraftstoffmenge bestimmendes Meß- Klappenstutzen durch einen abnehmbaren Luftstutorgan
aufweist, wobei die Anlage einen eine Dros- zen miteinander verbunden.
selklappe aufnehmenden Klappenstutzen umfaßt. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
Durch eine Gcmischaufbereitungsanlagc der ge- darin, daß durch die gekennzeichneten Merkmale
nannten Art wird die zum Betrieb von Einspritz- 60 eine Gemischaufbereitungsanlagc erhallen wird, bei
Brennkraftmaschinen benötigte Kraftstoffmenge der welcher das Luftfiltergehäuse so ausgebildet ist, daO
Frischluft zugeteilt. sich eine günstige und platzsparende sowie eine kom-
Es ist bereits eine derartige Gemischaufbereitungs- pakte Anordnung der Einspritzanlage, des Filtereinanlage
bekannt, bei welcher der Luftfilter mit einer satzes und der die Leistung der Brennkraftmaschine
mit kontinuierlicher Einspritzung arbeitenden Ein- 65 regelnden Drosselklappe ergibt, wobei jede der Einspritzanlagc
verbunden ist. So zeigt die deutsche Of- richtungen für sich allein ausgewechselt werden kann
fenlegungsschrift 2 002 444 eine Einrichtung, bei und leicht zugänglich ist. Ferner wird durch die Ausweicher
das die Kraftstoffzumessung regelnde Regel- bildung des Luftfiltergehäuses eine einfache und ko-
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2151187A DE2151187C3 (de) | 1971-10-14 | 1971-10-14 | Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine |
JP47102605A JPS515131B2 (de) | 1971-10-14 | 1972-10-13 | |
FR7236270A FR2157453A5 (de) | 1971-10-14 | 1972-10-13 | |
IT30484/72A IT968962B (it) | 1971-10-14 | 1972-10-13 | Impianto di preparazione della miscela per motore a combustione interna a piu cilindri del tipo a iniezione |
US00297228A US3854462A (en) | 1971-10-14 | 1972-10-13 | Mixture preparation installation for a multi-cylinder injection internal combustion engine |
GB4762072A GB1355758A (en) | 1971-10-14 | 1972-10-16 | Fuel-air mixture preparation installation for a multi-cylinder injection internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2151187A DE2151187C3 (de) | 1971-10-14 | 1971-10-14 | Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2151187A1 DE2151187A1 (de) | 1973-04-26 |
DE2151187B2 DE2151187B2 (de) | 1974-01-03 |
DE2151187C3 true DE2151187C3 (de) | 1974-08-01 |
Family
ID=5822321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2151187A Expired DE2151187C3 (de) | 1971-10-14 | 1971-10-14 | Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3854462A (de) |
JP (1) | JPS515131B2 (de) |
DE (1) | DE2151187C3 (de) |
FR (1) | FR2157453A5 (de) |
GB (1) | GB1355758A (de) |
IT (1) | IT968962B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0060338A3 (de) * | 1981-03-14 | 1983-05-04 | Fröling GmbH & Co. Kessel-Apparatebau | Brennstoffbefeuerter Heizkessel |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5458174A (en) * | 1977-10-17 | 1979-05-10 | Toyota Motor Corp | Impact-energy absorbing apparatus |
DE8221022U1 (de) * | 1982-07-23 | 1982-11-25 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Gehaeuse fuer brennkraftmaschine zum antrieb eines rasenmaehers |
DE3539012A1 (de) * | 1985-11-02 | 1987-05-07 | Vdo Schindling | Anordnung mit einem elektronischen regler fuer brennkraftmaschinen |
DE102007031731B4 (de) * | 2007-07-06 | 2009-04-16 | Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg | Luftfilter zum direkten Anbau an einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2843098A (en) * | 1956-09-10 | 1958-07-15 | Gen Motors Corp | Charge forming means |
US2916027A (en) * | 1956-12-28 | 1959-12-08 | Gen Motors Corp | Charge forming means |
US3355863A (en) * | 1966-03-08 | 1967-12-05 | Gen Motors Corp | Air cleaner and silencer assemnbly |
US3628515A (en) * | 1969-12-01 | 1971-12-21 | Bosch Gmbh Robert | Measuring device for a fuel injection system |
-
1971
- 1971-10-14 DE DE2151187A patent/DE2151187C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-10-13 FR FR7236270A patent/FR2157453A5/fr not_active Expired
- 1972-10-13 US US00297228A patent/US3854462A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-10-13 IT IT30484/72A patent/IT968962B/it active
- 1972-10-13 JP JP47102605A patent/JPS515131B2/ja not_active Expired
- 1972-10-16 GB GB4762072A patent/GB1355758A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0060338A3 (de) * | 1981-03-14 | 1983-05-04 | Fröling GmbH & Co. Kessel-Apparatebau | Brennstoffbefeuerter Heizkessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2151187A1 (de) | 1973-04-26 |
FR2157453A5 (de) | 1973-06-01 |
JPS4846725A (de) | 1973-07-03 |
IT968962B (it) | 1974-03-20 |
GB1355758A (en) | 1974-06-05 |
JPS515131B2 (de) | 1976-02-17 |
US3854462A (en) | 1974-12-17 |
DE2151187B2 (de) | 1974-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69600032T2 (de) | Brennkraftmaschine geeignet zum selektiven Betrieb mit Benzin- oder Flüssiggaseinspritzung | |
EP0847493B1 (de) | Luftführungsanlage | |
DE69600267T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Methaneinspritzsystem | |
DE2345930C3 (de) | Ansaugfilter mit Geräuschdämpfer für Brennkraftmaschinen | |
DE3001965A1 (de) | Steuereinrichtung fuer verbrennungsmotor | |
DE1526647C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Startgemischs für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine | |
DE1576593B1 (de) | Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1476218A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die Kraftstoffzufuhr bei Motoren mit innerer Verbrennung | |
DE2151187C3 (de) | Gemischaufbereitungsanlage für eine mehrzylindrige Einspritz-Brennkraftmaschine | |
DE1601370A1 (de) | Kraftstoffzuleitungssystem fuer eine Brennkraftmaschine | |
DE2238990A1 (de) | Kraftstoffzumessanlage | |
DE2544791C2 (de) | ||
DE2129634A1 (de) | Einspritzvergaser fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2719749C2 (de) | Vergaseranordnung | |
DE19833540C2 (de) | Membranvergaser | |
DE2422882A1 (de) | Einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen | |
DE3931391C1 (de) | ||
DE2716165A1 (de) | Vergaser | |
DE2428283A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer insbesondere fremdgezuendete brennkraftmaschinen | |
DE602004005062T2 (de) | Vergaser | |
DE2202866C3 (de) | Luftmengenmesser für Regelung der Kraftstoffzufuhr zu einer Brennkraftmaschine | |
DE2934216A1 (de) | Anordnung zur betriebsgemischbildung fuer insbesondere gemischverdichtende fremdgezuendete brennkraftmaschinen. | |
DE4032295A1 (de) | Steuerungssystem fuer drosselteile, welche die luftzufuhr zu einem verbrennungsmotor regulieren | |
DE2222104C2 (de) | Vergaser für Ottomotoren | |
DE3443746A1 (de) | Kraftstoffregel- und -steuersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |