DE3010612C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3010612C2 DE3010612C2 DE3010612A DE3010612A DE3010612C2 DE 3010612 C2 DE3010612 C2 DE 3010612C2 DE 3010612 A DE3010612 A DE 3010612A DE 3010612 A DE3010612 A DE 3010612A DE 3010612 C2 DE3010612 C2 DE 3010612C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- valve
- connection
- fuel injection
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 48
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 14
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 14
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- SZMZREIADCOWQA-UHFFFAOYSA-N chromium cobalt nickel Chemical compound [Cr].[Co].[Ni] SZMZREIADCOWQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005281 excited state Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910000623 nickel–chromium alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M53/00—Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
- F02M53/04—Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0635—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding
- F02M51/0642—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto
- F02M51/0646—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto the valve being a short body, e.g. sphere or cube
- F02M51/065—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto the valve being a short body, e.g. sphere or cube the valve being spherical or partly spherical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/08—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/50—Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
- F02M2200/505—Adjusting spring tension by sliding spring seats
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S239/00—Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
- Y10S239/90—Electromagnetically actuated fuel injector having ball and seat type valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem elektromagnetisch betätigbaren
Kraftstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es
ist schon ein elektromagnetisch betätigbares Ventil bekannt (DE-OS
26 44 135), bei dem zu einem rohrförmigen Zuflußstutzen ein rohrförmiger
Abflußstutzen so konzentrisch angeordnet ist, daß zwischen Zuflußstutzen
und Abflußstutzen ein Strömungsquerschnitt gebildet wird
und der Abflußstutzen in eine Kraftstoffrückströmleitung mündet. Der
Anschluß des Kraftstoffeinspritzventiles an die Kraftstoffleitungen
ist aufwendig und sperrig.
Bekannt ist ebenfalls die Verwendung eines Stecknippels zur Kraftstoffverbindung
zwischen einer Kraftstoffverteilerleitung und dem
Zuflußstutzen eines Einspritzventiles (DE-OS 28 27 850).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anschlüsse eines gattungsgemäßen
Kraftstoffeinspritzventiles so zu verbessern, daß eine
möglichst raumsparende Anordnung des Ventiles erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs
gelöst.
Durch die in dem Unteranspruch aufgeführte Maßnahme ist eine vorteilhafte
Weiterbildung und Verbesserung des im Hauptanspruch angegebenen
Ventils möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht
dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein Kraftstoffeinspritzventil,
Fig. 2 einen
Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt
entlang der Linie III-III in Fig. 1.
Das in der Fig. 1 dargestellte Kraftstoffeinspritzventil
für eine Kraftstoffeinspritzanlage dient zur Einspritzung
von Kraftstoff, insbesondere mit niederem Druck in das
Saugrohr von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.
Dabei ist mit 1 ein Ventilgehäuse bezeichnet,
in dem auf einem Spulenträger 2 eine Magnetspule 3
angeordnet ist. Die Magnetspule 3 hat eine Stromzuführung
über einen elektrischen Steckeranschluß 4, der in einen
axial auf das Ventilgehäuse 1 aufsitzendem Kunststoffringteil
5 eingebettet ist. In das dem elektrischen Steckeranschluß
4 zugewandte Ende des Ventilgehäuses 1 ist eine
Verschlußplatte 7 eingelegt, die durch Bördelung und Verlöten
oder Verschweißen das Ventilgehäuse an diesem Ende
abdichtet. An dem dem elektrischen Steckeranschluß 4 abgewandten
Ende des Kraftstoffeinspritzventiles ist mit
dem Ventilgehäuse 1 ein Düsenträger 8 dichtend verbördelt,
in dem eine Düse 9 angeordnet ist.
Auf dem Düsenträger 8 kann ein Hubring 13 aufliegen und
darauf eine Restluftscheibe 14, die infolge der sich durch
die Bördelung des Ventilgehäuses 1 auf den Düsenträger 8
ergebende Druckkraft eingespannt werden. Der Hubring 13
kann auch direkt am Düsenträger 8 ausgebildet sein. Die
aus nichtmagnetischem Federwerkstoff, beispielsweise einer
Kobalt-Nickel-Chrom-Legierung, gefertigte Restluftscheibe
14 erstreckt sich zumindest teilweise radial über
einen dem elektrischen Steckeranschluß 4 abgewandten Absatz
15 des Ventilgehäuses 1 und verhindert ein magnetisches
Kleben des Flachankers 17 am Absatz 15. Der Flachanker
17 ist scheibenförmig und insbesondere aus Blech
gefertigt. Eine Kugel 16, die mit Laschen 19 des Flachankers
17 fest verbunden ist und mit einem konisch zur
Düse 9 verlaufenden festen Ventilsitz 18 im Düsenträger
8 zusammenwirkt, bildet zusammen mit dem Flachanker 17 das
bewegliche Ventilteil. Im Flachanker 17 sind Durchströmöffnungen
20 vorgesehen. Die Kraftstoffzufuhr, beispielsweise
Benzin, erfolgt über einen zur Ventilachse konzentrisch
angeordneten rohrförmigen Zuflußstutzen 21,
der gleichzeitig als Kern dient und auf dem der Spulenträger
2 angeordnet ist. Der Zuflußstutzen 21 ist durch
Verquetschen mit nach innen gerichteten Nasen 22 (siehe
auch Fig. 2) versehen, die um 120° gegeneinander versetzt
und in einer zweiten axialen Ebene verlaufend einen
rohrförmigen Abflußstutzen 23 konzentrisch führen, der
bis nahezu zum Flachanker 17 ragt und zwischen seinem
Außenumfang und der lichten Weite des Zuflußstutzens 21
einen Strömungsquerschnitt 24 für den zuströmenden Kraftstoff
bildet. In der Bohrung 25 des Abflußstutzens 23
ist ein Rohreinsatz 26 eingesetzt, an dem sich einerseits
eine Schließfeder 27 abstützt, die andererseits an der
Kugel 16 anliegt und in nicht erregtem Zustand des Magnet
teiles 3, 15 die Kugel 16 gegen den Ventilsitz 18 des
Düsenträgers 8 das Ventil schließend drückt. Der über
den Strömungsquerschnitt 24 in das Kraftstoffeinspritzventil
strömende Kraftstoff gelangt über die Durchströmöffnungen
20 im Flachanker 17 zu dem eigentlichen aus Ventilsitz
8, 18 und Kugel 16 gebildeten Ventil, wobei nicht
abgespritzter Kraftstoff und Dampfblasen von dort über
den Abflußstutzen 23 wieder abströmen können.
Das Ventilgehäuse 1 umschließt als gemeinsames Gehäuse
das Magnetteil 29 und das Ventilteil 30.
Aus der auch in Fig. 3 dargestellten Restluftscheibe 14
ist eine Federzunge 35 herausgeschnitten, die an ihrem
aus der Federzungeneinspannung 36 am Ventilgehäuse 1 herausragenden
Ende an der dem festen Ventilsitz 18 abgewandten
Seite 32 des Flachankers 17 am Flachanker 17 befestigt
ist, beispielsweise verschweißt oder verlötet.
Der Flachanker kann somit eine Schwenkbewegung um die Feder
zungeneinspannung 36 am Gehäuse 1 ausführen. Die Federzunge
35 muß nicht zwangsläufig aus der Restluftscheibe
14 geformt sein, sondern sie kann auch als gesondertes
Element aus Federblech ausgebildet und gehäusefest eingespannt
sein. Durch die einseitige Fixierung des Flachankers
17 durch die Federzunge 35 ist gewährleistet, daß
der Flachanker 17 nur eine Schwenkbewegung ausschließlich
um die Federzungeneinspannung 36 macht.
In erregtem Zustand wird der Flachanker 17 durch die Magnetspule
3 angezogen und die Kugel 16 öffnet den Ventilsitz
18, über den Kraftstoff in die drosselnde und den
Kraftstoff zumessende Düse 9 gelangen und über eine sich
anschließende kegelförmig erweiterte Abspritzöffnung 39
abgespritzt werden kann.
Der Magnetspulenraum 40 ist durch einen Ring 41 aus nicht
magnetischem Werkstoff gegenüber dem Kraftstoff abgedichtet,
der an seinem Umfang einerseits mit dem Zulaufstutzen
21 und andererseits mit dem Absatz 15 des Ventilgehäuses
1 verlötet ist.
Die Ausbildung des Kraftstoffeinspritzventiles ermöglicht,
daß über den Zuflußstutzen 21 bzw. den Strömungsquerschnitt
24 von einer Kraftstoffverteilerleitung 44 kom
mend ständig Kraftstoff am Ventilsitz 18 vorbeigeführt
und über den Abflußstutzen 23 in eine Kraftstoffrückströmleitung
45 zurückströmen kann, so daß einerseits
sich eventuell infolge Erwärmung bildende Dampfblasen
zur Kraftstoffrückströmleitung 45 mitgenommen werden und
andererseits eine ständige Kühlung des Kraftstoffeinspritz
ventiles durch den strömenden Kraftstoff gewährleistet
ist.
Der Kraftstoffanschluß des Kraftstoffeinspritzventiles
erfolgt über einen Stecknippel 46, der die Kraftstoffverteilerleitung
44 und die darüberliegende Kraftstoffrückströmleitung
45 umgreift und auf einen Ringabsatz 47 des
Kunststoffringteiles 5 gesteckt ist. In eine Bohrung 48
des Stecknippels 46, die mit der Kraftstoffverteilerleitung
44 verbunden ist, ragt der Zuflußstutzen 21 teilweise,
so daß Kraftstoff über den Strömungsquerschnitt
24 in das Ventil strömen kann. Die Kraftstoffseite 44, 45
dichtet zur Atmosphäre hin ein O-Ring 49 ab, der im Stecknippel
46 angeordnet den Zuflußstutzen 21 umgreift. In
eine Bohrung 50 des Stecknippels 46, die mit der Kraftstoff
rückströmleitung 45 verbunden ist und einen geringeren
Durchmesser als die Bohrung 48 hat, ragt der Abflußstutzen
23. Ein O-Ring 51 dichtet im Stecknippel 46 zwischen
Kraftstoffverteilerleitung 44 und Kraftstoffrückströmleitung
45, kann jedoch auch aufgrund des geringen
Druckgefälles entfallen. Die gleiche Durchspül- und Kühlwirkung
wird natürlich auch erreicht, wenn die Kraftstoffverteilerleitung
und die Kraftstoffrückströmleitung
gegeneinander ausgetauscht werden, so daß Kraftstoff
über die Bohrung 25 des Stutzens 23 zuströmt und über
den Strömungsquerschnitt 24 abströmt.
Claims (2)
1. Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil für
Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einem konzentrisch
zur Ventilachse angeordneten rohrförmigen Zuflußstutzen,
der einerseits mit einer Kraftstoffverteilerleitung in Verbindung
steht und andererseits tief in das Kraftstoffeinspritzventil ragt
und einem vom Ventilsitz fortführenden rohrförmigen Abflußstutzen,
der mit seinem dem Ventilsitz abgewandten Ende in eine Kraftstoffrückströmleitung
mündet und so konzentrisch zum Zuflußstutzen angeordnet
ist, daß zwischen Zuflußstutzen und Abflußstutzen ein Strömungsquerschnitt
gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kraftstoffverbindung zwischen dem Zuflußstutzen (21) und der Kraftstoff
verteilerleitung (44) sowie dem Abflußstutzen (23) und der
Kraftstoffrückströmleitung (45) durch einen Stecknippel (46) herstellbar
ist.
2. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der äußere Stutzen (21) durch Verquetschen nach innen
gerichteten Nasen (22) versehen ist, die den inneren Stutzen (23)
führen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3010612A DE3010612A1 (de) | 1980-03-20 | 1980-03-20 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
FR8101903A FR2478747A1 (fr) | 1980-03-20 | 1981-01-30 | Soupape a commande electromagnetique notamment soupape d'injection de carburant pour moteurs a combustion interne |
GB8108559A GB2072306B (en) | 1980-03-20 | 1981-03-19 | Electromagnetically actuable valve |
JP3882181A JPS56143881A (en) | 1980-03-20 | 1981-03-19 | Solenoid operated valve |
US06/245,846 US4982902A (en) | 1980-03-20 | 1981-03-20 | Electromagnetically actuatable valve |
US07/599,963 US5060868A (en) | 1980-03-20 | 1990-10-19 | Electromagnetically actuatable valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3010612A DE3010612A1 (de) | 1980-03-20 | 1980-03-20 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010612A1 DE3010612A1 (de) | 1981-10-01 |
DE3010612C2 true DE3010612C2 (de) | 1992-06-17 |
Family
ID=6097710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3010612A Granted DE3010612A1 (de) | 1980-03-20 | 1980-03-20 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4982902A (de) |
JP (1) | JPS56143881A (de) |
DE (1) | DE3010612A1 (de) |
FR (1) | FR2478747A1 (de) |
GB (1) | GB2072306B (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010612A1 (de) * | 1980-03-20 | 1981-10-01 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
JPS612302Y2 (de) * | 1980-12-17 | 1986-01-24 | ||
DE3143848A1 (de) * | 1981-11-05 | 1983-05-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil |
DE3207919A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
DE3207917A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
DE3231172C1 (de) * | 1982-08-21 | 1984-03-01 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Elektromagnetisch betaetigtes Ventil fuer Druckmittel |
EP0141883B1 (de) * | 1983-07-06 | 1987-11-04 | General Motors Corporation | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
DE3502410A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil |
DE3511463A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
JPS61252983A (ja) * | 1985-05-01 | 1986-11-10 | Bridgestone Corp | 電磁式流量制御弁 |
GB2190426B (en) * | 1986-05-16 | 1989-12-06 | Lucas Ind Plc | Fuel injectors |
GB8725176D0 (en) * | 1987-10-27 | 1987-12-02 | Lucas Ind Plc | Gasolene injector |
DE4003228A1 (de) * | 1990-02-03 | 1991-08-22 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
IT1240173B (it) * | 1990-04-06 | 1993-11-27 | Weber Srl | Dispositivo di iniezione del carburante ad azionamento elettromagnetico per un motore a combustione interna |
US5076242A (en) * | 1990-07-18 | 1991-12-31 | Illinois Tool Works Inc. | Integral fuel line |
US5076499A (en) * | 1990-10-26 | 1991-12-31 | Siemens Automotive L.P. | Fuel injector valve having a sphere for the valve element |
US5211341A (en) * | 1991-04-12 | 1993-05-18 | Siemens Automotive L.P. | Fuel injector valve having a collared sphere valve element |
US5107678A (en) * | 1991-05-17 | 1992-04-28 | Barber-Colman Company | Floating fluid-operated actuator |
US5163623A (en) * | 1991-05-31 | 1992-11-17 | General Motors Corporation | Fuel injector |
DE4239110A1 (de) * | 1992-11-20 | 1994-05-26 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
US5549274A (en) * | 1994-04-20 | 1996-08-27 | Cummins Engine Company, Inc. | Ball guide for an electronically actuated control valve |
US5463986A (en) * | 1994-09-14 | 1995-11-07 | Hollis; Thomas J. | Hydraulically operated restrictor/shutoff flow control valve |
US5467745A (en) * | 1994-09-14 | 1995-11-21 | Hollis; Thomas J. | System for determining the appropriate state of a flow control valve and controlling its state |
US5522350A (en) * | 1995-05-23 | 1996-06-04 | Hollis; Thomas J. | System for dithering solenoids of hydraulically operated valves after engine ignition shut-off |
US5458096A (en) * | 1994-09-14 | 1995-10-17 | Hollis; Thomas J. | Hydraulically operated electronic engine temperature control valve |
US5638775A (en) * | 1995-12-21 | 1997-06-17 | Hollis; Thomas J. | System for actuating flow control valves in a temperature control system |
US5626325A (en) * | 1995-09-14 | 1997-05-06 | Cummins Engine Company, Inc. | High pressure control valve for a fuel injection system |
US5823446A (en) * | 1997-02-18 | 1998-10-20 | Awalbro Corporation | Fuel injector valve for liquified fuel |
US5947442A (en) * | 1997-09-10 | 1999-09-07 | Cummins Engine Company, Inc. | Solenoid actuated valve assembly |
US6056214A (en) * | 1997-11-21 | 2000-05-02 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injector |
DE19905721A1 (de) * | 1998-02-24 | 1999-08-26 | Hoerbiger Ventilwerke Gmbh | Gasventil |
DE10009037A1 (de) * | 2000-02-25 | 2001-09-06 | Bosch Gmbh Robert | Steuerventil für eine Kraftstoff-Einspritzdüse |
DE10103932B4 (de) * | 2001-01-30 | 2010-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
JP3901659B2 (ja) * | 2003-03-31 | 2007-04-04 | 株式会社ケーヒン | 電磁式燃料噴射弁 |
JP4114641B2 (ja) * | 2004-06-21 | 2008-07-09 | 株式会社デンソー | 燃料噴射装置のインジェクタ |
CN100427752C (zh) * | 2005-04-08 | 2008-10-22 | 柳州国机实业有限公司 | 带快速闭合结构的汽油发动机电磁阀式喷油器 |
US7878214B1 (en) * | 2006-08-10 | 2011-02-01 | Jansen's Aircraft Systems Controls, Inc. | Ullage pressure regulator |
EP2075454B1 (de) * | 2007-12-31 | 2011-09-21 | Delphi Technologies Holding S.à.r.l. | Kraftstoffeinspritzanordnung |
DE102008001891A1 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Robert Bosch Gmbh | Restluftspaltscheibe |
US9291139B2 (en) * | 2008-08-27 | 2016-03-22 | Woodward, Inc. | Dual action fuel injection nozzle |
DE102009003213A1 (de) * | 2009-05-19 | 2010-11-25 | Robert Bosch Gmbh | Restluftspaltscheibe |
US9683472B2 (en) | 2010-02-10 | 2017-06-20 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Electromagnetically controlled injector having flux bridge and flux break |
JP5748781B2 (ja) * | 2010-02-10 | 2015-07-15 | テネコ オートモティブ オペレーティング カンパニー インコーポレイテッドTenneco Automotive Operating Company Inc. | インジェクターを通して試薬を方向付ける方法 |
US8973895B2 (en) | 2010-02-10 | 2015-03-10 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Electromagnetically controlled injector having flux bridge and flux break |
US8978364B2 (en) * | 2012-05-07 | 2015-03-17 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Reagent injector |
US8910884B2 (en) * | 2012-05-10 | 2014-12-16 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Coaxial flow injector |
DE102012209226A1 (de) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Druckregelventil |
US20140116032A1 (en) * | 2012-10-31 | 2014-05-01 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Injector with Capillary Aerosol Generator |
EP3323502B1 (de) * | 2015-07-16 | 2022-11-09 | Ohkawara Kakohki Co., Ltd. | Nassdisperser |
US10704444B2 (en) | 2018-08-21 | 2020-07-07 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Injector fluid filter with upper and lower lip seal |
US11300085B2 (en) * | 2018-09-05 | 2022-04-12 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and systems for a fuel injector |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1664612A (en) * | 1925-11-04 | 1928-04-03 | Louis O French | Fuel-control valve |
DE913340C (de) * | 1950-04-19 | 1954-06-10 | Entpr Generale De Chauffage In | Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe |
DE1001073B (de) * | 1954-02-27 | 1957-01-17 | Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh | Elektromagnetisch betaetigtes Ventil, vorzugsweise fuer Dampfheizungsleitungen in Eisenbahnfahrzeugen |
GB1076184A (en) * | 1963-05-01 | 1967-07-19 | Ass Eng Ltd | Fuel injectors for internal combustion engines |
DE1272666B (de) * | 1966-11-08 | 1968-07-11 | Teldix Luftfahrt Ausruestung | Elektromagnetisch betaetigbares Ventil mit Tauchankermagnetsystem |
DE1601395A1 (de) * | 1968-01-30 | 1970-10-29 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betaetigtes Einspritzventil |
DE1815260A1 (de) * | 1968-12-18 | 1970-07-09 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil |
DE1917486C3 (de) * | 1969-04-05 | 1974-08-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
US3586287A (en) * | 1969-04-11 | 1971-06-22 | Max Knobel | Electropneumatic valve |
US3620455A (en) * | 1970-06-10 | 1971-11-16 | Berry Metal Co | Easily repairable gas injection lance |
DE2130174C3 (de) * | 1971-06-18 | 1979-04-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
US3768772A (en) * | 1971-10-04 | 1973-10-30 | Rockford Servo Corp | Electro-pneumatic transducer |
US3819116A (en) * | 1972-07-26 | 1974-06-25 | Plessey Handel Investment Ag | Swirl passage fuel injection devices |
US3851673A (en) * | 1973-05-21 | 1974-12-03 | Gen Motors Corp | Mounting assembly for exhaust pipe |
US3861643A (en) * | 1973-10-05 | 1975-01-21 | United Aircraft Corp | Saturating magnetic control valve |
US3934816A (en) * | 1974-07-24 | 1976-01-27 | International Telephone & Telegraph Corporation | Fluid control valve |
US3926405A (en) * | 1974-08-21 | 1975-12-16 | Valcor Eng Corp | Solenoid operated proportional valve |
DE2644135A1 (de) * | 1976-09-30 | 1978-04-06 | Daimler Benz Ag | Einspritzventil |
DE2720144A1 (de) * | 1977-05-05 | 1978-11-16 | Volkswagenwerk Ag | Einspritzvorrichtung, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine |
DE2725135C2 (de) * | 1977-06-03 | 1987-01-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisches Kraftstoff- Einspritzventil für Brennkraftmaschinen |
DE2827850A1 (de) * | 1978-06-24 | 1980-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil |
JPS6042351B2 (ja) * | 1978-11-07 | 1985-09-21 | 株式会社豊田中央研究所 | 還流式渦巻噴射弁 |
DE2940239A1 (de) * | 1979-10-04 | 1981-04-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
JPS5671951U (de) * | 1979-11-07 | 1981-06-13 | ||
DE3010612A1 (de) * | 1980-03-20 | 1981-10-01 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
DE3046890A1 (de) * | 1980-12-12 | 1982-07-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen |
DE3207917A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
US4501302A (en) * | 1983-10-14 | 1985-02-26 | Apx Group, Inc. | Air gap pipe |
-
1980
- 1980-03-20 DE DE3010612A patent/DE3010612A1/de active Granted
-
1981
- 1981-01-30 FR FR8101903A patent/FR2478747A1/fr active Granted
- 1981-03-19 GB GB8108559A patent/GB2072306B/en not_active Expired
- 1981-03-19 JP JP3882181A patent/JPS56143881A/ja active Granted
- 1981-03-20 US US06/245,846 patent/US4982902A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-10-19 US US07/599,963 patent/US5060868A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS56143881A (en) | 1981-11-09 |
FR2478747A1 (fr) | 1981-09-25 |
FR2478747B1 (de) | 1983-07-01 |
US4982902A (en) | 1991-01-08 |
DE3010612A1 (de) | 1981-10-01 |
GB2072306A (en) | 1981-09-30 |
GB2072306B (en) | 1983-07-13 |
JPH0141868B2 (de) | 1989-09-07 |
US5060868A (en) | 1991-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3010612C2 (de) | ||
DE3010613C2 (de) | ||
DE2948874C2 (de) | ||
DE2725135C2 (de) | Elektromagnetisches Kraftstoff- Einspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
DE3023757C2 (de) | ||
DE2807052C2 (de) | ||
EP1377747B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse | |
DE2940239C2 (de) | ||
DE3013007A1 (de) | Einspritzventil | |
DE2936853A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE2936425A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares kraftsoffeinspritzventil | |
DE3143848C2 (de) | ||
DE2501283A1 (de) | Einspritzventil | |
EP1364117B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2014121996A1 (de) | Ventil zum zumessen von fluid, das eine filtervorrichtung enthält | |
DE3143849C2 (de) | ||
DE3502410A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil | |
DE10241698A1 (de) | Emissionsreinigungsvorrichtung | |
DE4420176A1 (de) | Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil | |
DE102007049963A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10236387A1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Zumischen von verflüchtigtem Kraftstoff in ein Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine | |
DE102009000895B4 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE102006054063A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP1350025A1 (de) | Verbindung zwischen einem anker und einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils | |
DE60127809T2 (de) | Kombinierte filter und versteller für ein einspritzventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |