DE3009900C2 - Conveyor device for loads - Google Patents
Conveyor device for loadsInfo
- Publication number
- DE3009900C2 DE3009900C2 DE3009900A DE3009900A DE3009900C2 DE 3009900 C2 DE3009900 C2 DE 3009900C2 DE 3009900 A DE3009900 A DE 3009900A DE 3009900 A DE3009900 A DE 3009900A DE 3009900 C2 DE3009900 C2 DE 3009900C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- conveyor
- guide rail
- carriage
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000013024 troubleshooting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L5/00—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
- B60L5/40—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from lines in slotted conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60M—POWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
- B60M1/00—Power supply lines for contact with collector on vehicle
- B60M1/30—Power rails
- B60M1/34—Power rails in slotted conduits
- B60M1/343—Crossings; Points
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B13/00—Other railway systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C13/00—Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes
- B61C13/04—Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes for elevated railways with rigid rails
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/24—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2200/00—Type of vehicles
- B60L2200/26—Rail vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/65—Power or signal transmission
- E05Y2400/656—Power or signal transmission by travelling contacts
- E05Y2400/658—Power or signal transmission by travelling contacts with current rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
Description
5 65 6
rungen nach Fertigstellung des Bodens haben aufwendi- F i g. 1 Längsschnitt des Führungswagens mit Nach-After completion of the floor, the stanchions are expensive. 1 Longitudinal section of the runner block with
ge Stemmarbeiten zur Folge. Des weiteren werden die läufer und Lenkhebel für das auf dem Boden fahrendege chiselling work. Furthermore, the runners and steering levers are used for those who drive on the ground
Decken durch den Führungskanal in ihrer Tragfähigkeit Förderfahrzeug;Ceilings through the guide channel in their carrying capacity conveyor vehicle;
geschwächt Bei Vergießungsarbeiten wird oft die F i g. 2 Draufsicht des Führungswagens mit Nachläu-weakened When casting work, the F i g. 2 Top view of the runner block with trailing
Schutzabdeckung der Führungsschiene beschädigt und 5 fer für das auf dem Boden fahrende Förderfahrzeug;Protective cover of the guide rail damaged and 5 fer for the conveyor vehicle traveling on the ground;
damit diese innen verschmutzt Damit die Führungs- Fig.3 Querschnitt durch die Führungsschiene mitso that this is soiled inside So that the guide Fig.3 cross-section through the guide rail with
schiene im eingebauten Zustand nicht durch den übri- Vorderansicht des Führungswagens;When installed, the rail does not pass through the rest of the front view of the runner block;
gen Flurverkehr deformiert wird, muß diese entweder F i g. 3a Querschnitt durch die Führungsschiene undis deformed towards floor traffic, this must either F i g. 3a cross section through the guide rail and
sehr stark ausgeführt sein oder die zulässigen Radlasten Führungswagen;be very strong or the permissible wheel loads guide carriage;
des Flurverkehrs müssen eingeschränkt werden. io F ί g. 4 Längsschnitt durch das auf dem Boden fahren-corridor traffic must be restricted. io F ί g. 4 Longitudinal section through the
Bei Störung eines der für die Fahrtrichtung verant- de Förderfahrzeug mit Sattelaufleger;In the event of a fault in one of the transport vehicles with a semi-trailer that is responsible for the direction of travel;
wortlichen Bau- und Steuerungselemente wird die gan- F i g. 5 Vorderansicht des auf dem Boden fahrendenliteral construction and control elements, the whole is F i g. 5 Front view of the traveling on the ground
ze Fördereinrichtung oder zumindest ein Teil davon so Förderfahrzeuges mit Sattelaufleger;ze conveyor device or at least a part of it so conveyor vehicle with semi-trailer;
lange lahmgelegt, bis die Störung behoben ist F ig. 6 Draufsicht auf das auf dem Boden fahrendeparalyzed for a long time until the fault is rectified F ig. 6 Top view of the moving on the ground
Bei Förderfahrzeugen, die über Einrichtungen im Bo- 15 Förderfahrzeug;In the case of conveyor vehicles that have facilities in the 15 conveyor vehicle;
den geführt werden, müssen bei solchen Störungen Ab- F i g. 7 Teilansicht der Bremse des Förderfahrzeuges; deckungen beseitigt werden, um den Zugang zu den F i g. 7a Querschnitt durch den Unterteil des Fördermechanischen oder elektrischen Steuereinrichtungen zu fahrzeuges;to be led, in the event of such malfunctions, Ab- F i g. 7 partial view of the brake of the conveyor vehicle; covers are removed in order to gain access to the F i g. 7a Cross section through the lower part of the conveyor mechanical or electrical control devices for the vehicle;
ermöglichen. Dabei wird der gesamte Flurverkehr für F i g. 8 Draufsicht auf den unteren Teil des Förderdie
Zeit der Störungsbeseitigung in diesem Bereich un- 20 fahrzeuges mit Teil des Sattelauflegers;
möglich, was meist zu hohen Produktionsverlusten Fig. 9 Teilansicht der Bremse des Förderfahrzeuges;
führt Um die Störzeiten möglichst gering zu halten, F i g. 9a Querschnitt durch den Unterteil des zum Satwerden
bei solchen Anlagen hohe Aufwendungen für telaufleger verfahrbaren Förderfahrzeuges;
Wartungseinrichtungen wie Podeste, Laufstege, Leitern F i g. 10 Draufsicht auf den unteren Teil des zum un-
oder Gruben erforderlich. Zusätzlich muß ständig ein 25 teren Sattelaufleger verfahrbaren Förderfahrzeuges;
qualifiziertes Instandhaltungspersonal vorhanden sein. F i g. 11 Seitenansicht der gelenkigen Verbindungenable. The entire floor traffic for F i g. 8 Top view of the lower part of the conveyor, the time for troubleshooting in this area of the vehicle with part of the semi-trailer;
possible, which usually leads to high production losses. FIG. 9 Partial view of the brake of the conveyor vehicle; leads In order to keep the downtime as short as possible, F i g. 9a Cross-section through the lower part of the conveyor vehicle which can be moved to the satellite in such systems, high expenditure for tele-trailer;
Maintenance facilities such as platforms, catwalks, ladders F i g. 10 Top view of the lower part of the required for un- or pits. In addition, a 25 direct semitrailer must always be movable conveyor vehicle;
qualified maintenance personnel are available. F i g. 11 Side view of the articulated connection
Bei dem am Boden fahrenden Spurfahrzeug zur Be- von Lenkhebel und Führungswagen;In the case of the track vehicle traveling on the ground for loading the steering lever and guide carriage;
förderung von Personen wird die Last nicht im wesentli- F i g. 11 a Teil-Draufsicht auf den geänderten Lenkhe-conveying people, the load will not be essentially F i g. 11 a Partial top view of the modified steering
chen auf den Boden übertragen, sondern auch auf die bei;chen transferred to the ground, but also to the at;
Führungsschiene, weil das Spurfahrzeug nur einachsig 30 F i g. 12 Draufsicht einer Weiche;Guide rail because the track vehicle is only single-axis 30 F i g. 12 plan view of a switch;
ist Es müssen auch verhältnismäßig aufwendig gebaute F i g. 13 Querschnitt durch die Betätigungseinrich-It must also be relatively complex built F i g. 13 Cross-section through the actuating device
Einrichtungen zur Änderung der Fahrtrichtung verwen- tung einer Kreuzung;Devices for changing the direction of travel using an intersection;
det werden, weil der Führungswagen nicht durch den F i g. 14 Draufsicht auf eine Kreuzung mit Betäti-det because the guide carriage is not through the F i g. 14 Top view of an intersection with actuating
Lenker des Spurfahrzeuges unterstützend gehalten ist gungseinrichtung;The handlebars of the track vehicle are held in a supportive manner;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine For- 35 F i g. 15 Querschnitt durch die Führungsschiene mitThe invention is based on the object of providing a form. 15 Cross-section through the guide rail with
dereinrichtung nach der DE-OS 24 25 726 so zu verbes- den am Entriegelungshebel angebrachten Nocken fürdereinrichtung according to DE-OS 24 25 726 so to improve the cam attached to the release lever for
sern, daß die über Kopf verlaufende Führungsschiene die Zielsteuerung;sern that the overhead guide rail controls the target;
von Antriebskräften weitgehend entlastet wird und Fig. 16 Bewegungsablauf der Nocken der Zielsteue-is largely relieved of driving forces and Fig. 16 Sequence of movements of the cams of the target control
möglichst einfache Vorrichtungen zu Fahrtrichtungsän- rung in der Seitenansicht;The simplest possible devices for changing the direction of travel in the side view;
derungen in die Führungsschiene einbaubar sind. 40 F i g. 17 Draufsicht auf das auf dem Boden fahrendechanges can be built into the guide rail. 40 Fig. 17 Top view of the moving on the ground
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß am Förderfahrzeug.The invention solves this problem in that the conveyor vehicle.
Förderfahrzeug der Antrieb mit Antriebsrad ausgebil- Nach F i g. 1,2 und 3 läuft auf der Führungsschiene 1Conveyor vehicle the drive with drive wheel trained according to F i g. 1, 2 and 3 runs on guide rail 1
det ist daß der Führungswagen eine das Verändern ein Führungswagen 42 Auf dem Boden fährt das För-det is that the guide carriage is a changing a guide carriage 42 The conveyor moves on the floor
oder Beibehalten von Fahrtrichtungen bestimmende derfahrzeug 3. Der Führungswagen 4 besitzt Tragrollenor maintaining the direction of travel determining the vehicle 3. The guide carriage 4 has support rollers
Verstelleinrichtung aufweist, daß die Führungsschiene 45 14,15, die auf den Flanschen la, \b der FührungsschieneAdjusting device has that the guide rail 45 14,15, which is on the flanges la, \ b of the guide rail
im Bereich einer Kreuzung mit einer nur eine Führungs- 1 rollen. Das Eigengewicht des Führungswagens 4 undin the area of an intersection with only one guide 1 roll. The dead weight of the runner block 4 and
seite schließende Schwenkeinrichtung und im Bereich das Gewicht des Lenkhebels 51 mit dem oberen Teil derside closing pivot device and in the area the weight of the steering lever 51 with the upper part of the
einer Weiche mit nur starren, unbeweglichen Führungs- Lenkeinheit, dem Quadratrohr 50 nach F i g. 4, wird vona switch with only rigid, immovable guide-steering unit, the square tube 50 according to FIG. 4, is from
flächen mit Lücken ausgebildet ist und daß der Füh- der Führungsschiene 1 getragen. Die weitere Aufgabesurfaces is formed with gaps and that the guide of the guide rail 1 is supported. The further task
rungswagcn über die Lenkstange unterstützend gchal- 50 des Führüngswagens 4 ist es, über die Roüenpaare 10,rungswagcn over the handlebar supporting gchal- 50 of the guide car 4 is, via the Roüenpaare 10,
ten ist 12, die an der rechten Seite (die Angaben rechte Seiteten is 12, the one on the right (the information on the right
Die Erfindung besitzt den Vorteil, daß die Führungs- oder linke Seite beziehen sich auf die Sicht in mit Pfeilen schiene von Antriebskräften weitgehend entlastet ist, da markierter Fahrtrichtung) der Führungsschiene 1 an der der Antrieb am Förderfahrzeug ausgebildet ist, das auf Steginnenseite \d und Stegaußenseite Ic geführt sind, dem Boden frei von Bodenführungsmitteln fährt Da der 55 die Antriebsrichtung des Antriebes 43, 44 für Gerade-Führungswagen auf der über Kopf verlaufenden Schie- ausfahrt und Rechtsabzweigungen vorzugeben. Durch ne durch die Lenkstange des Förderfahrzeuges unter- Umschwenken der Verstelleinrichtung 9 vor Linksabstützend gehalten ist können einfache Vorrichtungen zu zweigungen übernehmen die Rollenpaare 11, 13 die Fahrtrichtungsänderungen mit Lücken im Bereich der Führung an der linken Seite der Führungsschiene 1 an Weichen und Kreuzungen in die Führungsschienen ein- 60 der Steginnenseite l/und der Stegaussenseite Ie. Die gebaut werden. Eine solche Fördereinrichtung ist weit- Stromabnehmer 21 am Führungswagen 4 und die gehend störungsfrei und läßt sich leicht und einfach den Stromabnehmer 32 am Nachläufer 29 haben die Aufgajeweiligen Gegebenheiten anpassen. be, die Stromzuführung über die Stromzuführungs-Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich schleifleitung 2 zu dem Schaltschrank 59 und Antrieb 43, aus den Unteransprüchen. 65 44 sicherzustellen. Der Abstand vom vorderen Strom-The invention has the advantage that the guide or left side refer to the view in rail with arrows is largely relieved of drive forces, since the marked direction of travel) of the guide rail 1 on which the drive is formed on the conveyor vehicle, which is on the web inside \ d and The outer side of the web Ic is guided, the floor moves free of floor guide means Since the 55 specifies the drive direction of the drive 43, 44 for straight guide carriages on the overhead sliding exit and right branches. By swiveling the adjustment device 9 in front of the left-hand support, the pairs of rollers 11, 13 can take over the changes of travel direction with gaps in the area of the guide on the left side of the guide rail 1 at switches and crossings in the guide rails one 60 of the web inside l / and the web outside Ie. That are being built. Such a conveying device is far pantograph 21 on the carriage 4 and the going trouble-free and can easily and simply adapt the pantograph 32 on the trailer 29 to the respective task conditions. be, the power supply via the power supply. Further embodiments of the invention result from the conductor line 2 to the switch cabinet 59 and drive 43, from the subclaims. 65 44 to ensure. The distance from the front stream
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der abnehmer 21 zum hinteren Stromabnehmer 32 muß da-The invention is explained below with reference to in the collector 21 to the rear pantograph 32 must da-
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher bei so groß sein, daß die Stromzuführung in den Wei-Drawings shown embodiments closer to be so large that the power supply in the Wei-
erläutert Es zeigt c' in 75 mindestens über einen der beiden Stromabneh-explained It shows c ' in 75 at least over one of the two current
mer 21,32 sichergestellt ist.mer 21,32 is ensured.
Der Wagenrahmen 5 des Führungswagens 4 ist so ausgebildet, daß alle erforderlichen Bauteile entsprechend ihrer Funktion an ihm befestigt werden können. Die mittige Nabe nimmt den Verbindungsbolzen 7, der über den Stift 8 fest mit der Nabe der Lagerung 6 verbunden ist, auf. Die Nabe der Lagerung 6 bildet in der dargestellten Lage (F i g. 1) durch den Nocken 6a und die Verdrehsicherung 5a eine Einheit mit dem Wagenrahmen 5. Die am Wagenrahmen 5 mit ihrer Achse befestigte Tragrolle 14 und die an der Lagerung 6 mit ihrer Achse befestigte Tragrolle 15 tragen den kompletten Führungswagen 4 über die Flansche la, \b der Führungsschiene 1. Die waagrechte Lage des Führungswagens 4 wird durch den Verbindungsbolzen 7, der in der Nabe des Lenkhebels 51 gelagert ist, gehalten. Die zwei oben angebrachten Führungsrollenpaare 10,11 sind mit ihrer senkrechten Achse nach unten am Wagenrahmen 5 befestigt. Dabei sind die Führungsrollen 10 für die Führung an der Steginnenseite Xdund die Führungsrollen 11 für die Führung an der Steginnenseite l/der Führungsschiene 1 vorgesehen.The carriage frame 5 of the guide carriage 4 is designed so that all necessary components can be attached to it according to their function. The central hub receives the connecting bolt 7, which is firmly connected to the hub of the bearing 6 via the pin 8. In the position shown (FIG. 1), the hub of the bearing 6 forms a unit with the carriage frame 5 through the cam 6a and the anti-rotation device 5a Support roller 15 attached to the axis carry the complete guide carriage 4 via the flanges 1 a, \ b of the guide rail 1. The horizontal position of the guide carriage 4 is held by the connecting bolt 7, which is mounted in the hub of the steering lever 51. The two pairs of guide rollers 10, 11 attached at the top are attached to the carriage frame 5 with their vertical axis pointing downwards. The guide rollers 10 are provided for guidance on the inside of the web Xd and the guide rollers 11 for guidance on the inside of the web 1 / of the guide rail 1.
Die Verstelleinrichtung 9 ist durch zwei in der Mittelachse des Führungswagens 4 liegende Achsen 16, die in zwei unter dem Wagenrahmen 5 befindlichen Achshalterungen Sb befestigt sind, schwenkbar gelagert. Die Verstelleinrichtung 9 selbst besteht aus einem abgewinkelten Profilrahmen mit der mittigen Lagerung der Achsen 16 und den links und rechts mit der senkrechten Achse nach unten befestigten Führungsrollenpaaren 12, 13 sowie der an der rechten Seite mit horizontaler Achslage befestigten Rolle 89. Die Achslage der Achsen 16 und die Geometrie der Verstelleinrichtung 9 ist so festgelegt, daß entweder die Führungsrollen 12 an der Stegaußenseite 1 c oder die Führungsrollen 13 an der Stegaußenseite Ie anliegen und die Führung übernehmen können. Die Halterung des Verriegelungshebels 18 mit dem querliegenden Achsbolzen 19 ist vorne rechts an dem Wagenrahmen 5 befestigt. Der Verriegelungshebel 18 wird mit der Zugfeder 20, die am Wagenrahmen 5 befestigt ist, in der Stellung »zu« gehalten. Die Verstelleinrichtung 9 ist auf der rechten Seite nach oben geschwenkt und wird in dieser Lage durch die Klinke Mb des Verriegelungshebels 18, die unter den Profilrahmen der Verstelleinrichtung 9 greift, gehalten. Wie schon beschrieben, wird in dieser Lage der Verstelleinrichtung 9 der Führungswagen 4 an der rechten Seite der Führungsschiene 1 geführt und zwar in Geradstrecken und bei Umlenkungen sowie Abzweigungen nach rechts in Pfeilrichtung 77 gemäß Fig. 12. Vor Abzweigungen n»ch !iii^"0 w'r^ ^**j- V^rrie^elun^shebel IS durch d»s «m Wagenrahmen 5 vorne gelagerte Verstellgerät 17 oder durch einen an der Führungsschiene 1 befestigten Nokken 95, der auf die mit dem Verriegelungshebel 18 fest verbundenen Betätigungsstange 18a wirkt, so verschwenkt daß die Verriegelung aufgehoben wird. Die Verstelleinrichtung 9 wird durch die am Wagenrahmen 5 auf der linken Frontseite befestigte Zugfeder 35, die auf den Rahmen der Verstelleinrichtung 9 wirkt, auf der linken Seite nach oben geschwenkt In dieser Lage der Verstelleinrichtung 9 wird der Führungswagen 4 an der linken Seite der Führungsschiene 1 geführt und folgt der Linksabzweigung in Pfeilrichtung 76, gemäß F i g. 12. Nach Durchfahren der Linksabzweigung in Pfeilrichtung 76 wird die Verstelleinrichtung 9 wieder durch eine an der Führungsschiene 1 befestigte Rampe 96 und die auf der vorderen rechten Seite der Verstelleinrichtung 9 angebrachte Rolle 89 bei der Vorwärtsfahrt entgegen der Federzugkraft der Feder 35 auf der rechten Seite nach oben geschwenkt, bis der Verriegelungshebel 18 mit seiner Klinke 186 unterhalb des Rahmens der Verstelleinrichtung 9 einschnappt.The adjusting device 9 is pivotably supported by two axles 16 located in the central axis of the guide carriage 4, which are fastened in two axle brackets Sb located under the carriage frame 5. The adjustment device 9 itself consists of an angled profile frame with the central mounting of the axles 16 and the left and right pairs of guide rollers 12, 13 attached with the vertical axis downwards and the roller 89 attached to the right side with the horizontal axis position and the geometry of the adjustment device 9 is set such that either the guide roller 12 on the web outside or 1 c, the guide rollers 13 abut against the web outer side Ie and can take the lead. The holder of the locking lever 18 with the transverse axle pin 19 is attached to the carriage frame 5 at the front right. The locking lever 18 is held in the "closed" position by means of the tension spring 20, which is fastened to the carriage frame 5. The adjusting device 9 is pivoted upwards on the right-hand side and is held in this position by the pawl Mb of the locking lever 18, which engages under the profile frame of the adjusting device 9. As already described, in this position of the adjustment device 9, the guide carriage 4 is guided on the right-hand side of the guide rail 1 in straight lines and in the event of deflections and branches to the right in the direction of arrow 77 according to FIG. 0 w'r ^ ^ ** j- V ^ rrie ^ elun ^ shebel IS by the adjusting device 17 mounted in front of the carriage frame 5 or by a cam 95 attached to the guide rail 1, which is firmly connected to the locking lever 18 Actuating rod 18a is pivoted so that the lock is released. The adjusting device 9 is pivoted upward on the left side by the tension spring 35 attached to the carriage frame 5 on the left front side and acting on the frame of the adjusting device 9 9 , the guide carriage 4 is guided on the left side of the guide rail 1 and follows the left branch in the direction of arrow 76, according to FIG In the direction of arrow 76, the adjustment device 9 is again pivoted upwards by a ramp 96 attached to the guide rail 1 and the roller 89 attached to the front right-hand side of the adjustment device 9 during forward travel against the tensile force of the spring 35 on the right-hand side until the The locking lever 18 snaps into place with its pawl 186 below the frame of the adjusting device 9.
Vorne oben am Wagenrahmen 5 des Führungswagens 4 sind die Stromabnehmer 21 befestigt. Diese werden mit Federkraft an die Stromzuführungsschleifleitung 2 gedrückt und durch den Berührungsschutz derselben geführt.The current collectors 21 are attached to the top front of the carriage frame 5 of the guide carriage 4. These will pressed with spring force on the power supply conductor line 2 and through the contact protection of the same guided.
Der Nachläufer 29 des Führungswagens 4 ist mit dem Wagenrahmen 5 gelenkig verbunden. Er wird durch die Führungsrolle 30 an den Steginnenseiten id, If der Führungsschiene 1 geführt Die hinteren Stromabnehmer 32 werden an den am Nachläufer 29 befestigten Winkel 31 befestigt. Die nicht dargestellten elektrischen Kabel werden von den Stromabnehmern 21,32 zur Grundplatte des Wagenrahmens 5 geführt und dort über eine nicht dargestellte Bohrung nach unten am Lenkhebel 51 und an der Lenkeinheit 41 entlang zum Schaltschrank 59 geführt.The trailer 29 of the guide carriage 4 is connected to the carriage frame 5 in an articulated manner. It is guided by the guide roller 30 on the inner sides of the web id, If of the guide rail 1. The rear current collectors 32 are fastened to the angle 31 fastened to the trailer 29. The electrical cables (not shown) are routed from the current collectors 21, 32 to the base plate of the carriage frame 5 and there, via a bore (not shown), down on the steering lever 51 and along the steering unit 41 to the switchgear cabinet 59.
Das auf dem Boden fahrende Förderfahrzeug 3, dargestellt in F i g. 4 und F i g. 5, ist über die Lenkstange 41 mit dem Führungswagen 4 verbunden. Das Förderfahrzeug 3 besteht aus einem Zugwagen 42 und einem Sattelaufleger 70. Der Zugwagen 42 ist mit allen aktiven Funktionselementen des Förderfahrzeuges 3 ausgerüstet. Dadurch ist es sehr einfach, den Sattelaufleger 70 vom Zugwagen 42 zu trennen oder umgekehrt zu verbinden. Der Zugwagen 42 kann alleine fahren oder mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet als Schlepper einen oder mehrere handelsübliche Anhänger ziehen.The conveyor vehicle 3 traveling on the ground, shown in FIG. 4 and FIG. 5, is via the handlebar 41 connected to the guide carriage 4. The conveyor vehicle 3 consists of a towing vehicle 42 and a semi-trailer 70. The towing vehicle 42 is equipped with all the active functional elements of the conveyor vehicle 3. This makes it very easy to separate the semi-trailer 70 from the towing vehicle 42 or to connect it vice versa. The towing vehicle 42 can drive alone or equipped with a trailer coupling as a tractor or pull several standard trailers.
Der Wagenrahmen des Zugwagens 42 ist so ausgebildet, daß die Lenkstange 41 mit dem Antrieb 43, 44, die Schwenkrollen 45,46 und die Bremseinrichtung für die Räder 71, 72 des Sattelauflegers 70 und der Schaltschrank 59 einfach an ihm befestigt werden können.The carriage frame of the train carriage 42 is designed in such a way that that the handlebar 41 with the drive 43, 44, the castors 45,46 and the braking device for the Wheels 71, 72 of the semi-trailer 70 and the switch cabinet 59 can easily be attached to it.
Die vom Sattelaufleger 70 über die Auflagergelenke 60, 61 gemäß F i g. 7a und F i g. 8 oder alternativ über die Rollen 62, 63 gemäß F i g. 9a und 10 eingeleiteten Kräfte werden von den Schwenkrollen 45, 46 und dem Antriebsrad 44 entsprechend den Hebelabständen ihrer senkrechten Radmittelachsen zu den Auflagergelenken 60, 61 bzw. 62, 63 aufgeteilt Mit dieser Einrichtung ist die am Antriebsrad 44 wirkende Querkraft lastabhängig, und die Größe der Querkraft kann über die Auslegung der oben angeführten Hebelabstände entsprechend der zu übertragenden Antriebskräfte und der Reibverhältnisse zwischen dem Antriebsrad 44 und dem Fahrbahnboden bestimmt werden. Das Antriebsrad 44 und die Schwenkrollen 45, 46 sind in einer Dreiecksanordnun** mit dem Ζυ*π¥£ΐσεη 42 verbunden. Dabei lie^t das Antriebsrad 44 vorne in der Mitte und die Schwenkrollen 45, 46 liegen hinten in einem möglichst breiten Abstand zur Mittelachse. Die Auflagergelenke 60, 61, alternativ die Auflagerrollen 62,63, haben den gleichen Abstand zur Mittelachse wie die Schwenkrollen 45, 46. Durch diese Anordnung ist sichergestellt, daß auch bei unebenen Bodenverhältnissen alle drei Räder in der vorbestimmten Art belastet werden und der Sattelaufleger 70 kippsicher aufliegtThe from the semi-trailer 70 via the support joints 60, 61 according to FIG. 7a and F i g. 8 or alternatively via the rollers 62, 63 according to FIG. 9a and 10 introduced forces are divided by the swivel rollers 45, 46 and the drive wheel 44 according to the lever distances of their vertical wheel center axes to the support joints 60, 61 and 62, 63 The transverse force can be determined via the design of the lever distances mentioned above in accordance with the drive forces to be transmitted and the friction conditions between the drive wheel 44 and the road surface. The drive wheel 44 and the swivel rollers 45, 46 are connected in a triangular arrangement ** with the Ζυ * π ¥ £ ΐ σ εη 42. In this case, the drive wheel 44 lies at the front in the middle and the swivel rollers 45, 46 at the rear are as wide as possible from the central axis. The support joints 60, 61, alternatively the support rollers 62, 63, have the same distance from the central axis as the swivel rollers 45, 46. This arrangement ensures that all three wheels and the semi-trailer 70 are loaded in the predetermined manner even on uneven ground conditions rests securely
Die Lenkstange 41 ist über das Quadratrohr 49 durch das untenliegende Radial- und Achsiallager 53 und durch das oben liegende Radiallager 52 mit dem Wagenrahmen des Zugwagens 42 verbunden. Durch den großen Abstand der beiden Lager ist sichergestellt, daß die vom Antriebsrad 44 und vom Lenkhebel 51 eingeleiteten Lenkkräfte gut vom Wagenrahmen des Zugwagens 42 aufgenommen werden können. Die Lenkstange 41The handlebar 41 is via the square tube 49 through the radial and axial bearings 53 and below connected to the carriage frame of the towing carriage 42 by the radial bearing 52 located at the top. By the big one The distance between the two bearings is ensured that the initiated by the drive wheel 44 and the steering lever 51 Steering forces can be absorbed well by the carriage frame of the towing vehicle 42. The handlebar 41
9 109 10
bildet mit dem Lenkhebel 51 und dem senkrecht beweg- aufleger 70 werden anschließend die Bremsen der Rä-forms with the steering lever 51 and the vertically moving support 70, the brakes of the wheels are then
lichen Quadrahtrohr 50, das formschlüssig mit dem Qua- der 71,72 über die voranbeschriebene Einrichtung wie-lichen square tube 50, which is positively connected to the square 71, 72 via the device described above.
dratrohr 49 verbunden ist, über die Lenkgabel 48 eine der freigegeben. Die Zugkraft des Zugwagens 42 wirddratrohr 49 is connected, via the steering fork 48 one of the released. The pulling force of the tractor 42 is
Einheit mit dem Antrieb 43, 44, und die Verlängerung über die Führungsrolle 64 auf den an der Führung 70aUnit with the drive 43, 44, and the extension via the guide roller 64 to the on the guide 70a
der senkrechten Lenkachse 54 nach unten deckt sich mit 5 befestigten Anschlag auf den Sattelaufleger 70 übertra-the vertical steering axis 54 downwards coincides with the 5 fixed stop on the semi-trailer 70.
der senkrechten Mittelachse des Antriebsrades 44. gen.the vertical center axis of the drive wheel 44. gen.
Durch diese Anordnung ist es möglich, die Lenkstange Der Sattelaufleger 70 besteht aus einem Profilrecht-41
um 360° zu drehen. Das bedeutet, daß die Lenkstan- eckrahmen mit Holzbelag zur Aufnahme des Förderguge
41 den Führungswagen 4 durch enge Horizontalkur- tes. An seinem hinteren Ende sind die Räder 71,72 angeven
der Führungsschiene 1 schieben kann, und daß mit 10 bracht, die die Hälfte des gesamten Gewichtes überneheiner
Umlenkung um 180° die Antriebsrichtung umge- men. An seinem vorderen Ende liegt er mit seinen bekehrt
ist und die Fördereinrichtung auf engstem Raum schriebenen Einrichtungen auf dem Zugwagen 42 auf.
wendet Der bogenförmig in einem Sicherheitsabstand zumThis arrangement makes it possible to rotate the handlebars. The semi-trailer 70 consists of a profile right-hand 41 through 360 °. This means that the handlebar corner frames with wooden covering for receiving the conveyor guge 41 move the guide carriage 4 through a narrow horizontal curve. At its rear end, the wheels 71, 72 are attached to the guide rail 1, and that with 10 brings half of the total weight around the drive direction by redirecting it by 180 °. At its front end it lies with its converted and the conveying device written on the tractor 42 in a very confined space.
turns the arch in a safe distance to the
Der Antrieb besteht aus einem Bremsmotor 43 und Antrieb 43, 44 und zur Lenkstange 41 angebrachte Si-The drive consists of a brake motor 43 and drive 43, 44 and safety bars attached to the handlebar 41
einem Planetengetriebe, das die Antriebskräfte auf das 15 cherheitsbügel 57 aus Federstahl ist am Rahmen desa planetary gear, which the driving forces on the 15 cherheitsbügel 57 made of spring steel is on the frame of the
Antriebsrad 44 überträgt und selbst innerhalb des An- Zugwagens 42 gelenkig auf beiden Seiten befestigt So-Drive wheel 44 transmits and even within the pulling carriage 42 articulated on both sides.
triebsrades 44 untergebracht ist Der Antrieb ist mit bald dieser Sicherheitsbügel 57 an einer Stelle seinesDrive wheel 44 is housed The drive is soon with this safety bracket 57 in one place of his
dem feststehenden Teil des nicht dargestellten Plane- Umfanges eingedrückt wird, wird der Stromkreis zumthe fixed part of the plane, not shown, is pressed in, the circuit becomes
tengetriebes und mit der Lenkgabel 48 verschraubt Antriebsmotor 43 über einen oder mehrere Endschaltertengetriebes and screwed to the steering fork 48 drive motor 43 via one or more limit switches
Der Zugwagen 42 kann gemäß F i g. 7, 7a und 8, mit 20 unterbrochen und dessen Bremse betätigt,
einer Bremsvorrichtung versehen werden, die aus dem Die an der Lenkstange 41 am Quadratrohr 49 gelenam
Rahmen des Zugwagens 42 gelenkig gelagerten kig angebrachte Anhängerdeichsel 56 wird benützt,
Doppelhebel 67 und der am Rahmen des Zugwagens 42 wenn der beladene Förderwagen 3 von der Führungsgelenkig
gelagerten Bremseinrichtung 66, die mit dem schiene 1 abgekuppelt und von einem Schlepper in eieinen
Ende des Doppelhebels 67 gelenkig verbunden ist, 25 nen Bereich gebracht wird, der nicht mit einer Fühbesteht
Bei Betätigung der Bremseinrichtung 66 wird rungsschiene 1 ausgerüstet werden kann. Im Normalfall
die Feder 68 über die am freien Ende des Doppelhebels ist die Anhängerdeichsel 56 hochgeschwenkt und deren
67 angebrachte Rolle zusammengedrückt und das Ende über eine Befestigungseinrichtung am Quadrat-Bremsgestänge
69 nach hinten bewegt und damit wer- rohr 49 gehalten.The pulling carriage 42 can according to FIG. 7, 7a and 8, interrupted with 20 and its brake operated,
The kig attached trailer drawbar 56, which is articulated on the handlebar 41 on the square tube 49 on the frame of the towing vehicle 42, is used, double lever 67 and the braking device 66, which is articulated on the frame of the towing vehicle 42 when the loaded trolley 3 is supported by the articulated guide , which is uncoupled from the rail 1 and articulated by a tractor in one end of the double lever 67, is brought 25 NEN area that does not exist with a guide rail 1 can be equipped when the braking device 66 is actuated. Normally the spring 68 is swiveled up via the trailer drawbar 56 at the free end of the double lever and the roller attached to it 67 is compressed and the end is moved backwards via a fastening device on the square brake rod 69 and thus the tube 49 is held.
den die Bremsen der Räder 71,72 über die Hebel 73,74 30 Die Lenkstange 41 mit ihrem Lenkhebel 51 ist in der gelüftet Die Bremseinrichtung 66 bleibt, solange sie mit Standardausführung um den senkrecht stehenden VerStrom versorgt wird, betätigt Die Bremse des Brems- bindungsbolzen 7 drehbar gelagert Alternativ dazu motors 43 und die Bremseinrichtung 66 sind so gesteu- kann der Lenkhebel 5Γ mit einem zusätzlichen Gelenk ert, daß bei Stromausfall sofort die Bremseinrichtung 66 81 gemäß F i g. 11 mit horizontaler Achse und der den Doppelhebel 67 freigibt und die Feder 68 über das 35 Nachläufer 29' des Führungswagens 4 mit zwei zusätzli-Bremsgestänge 69 und die Hebel 73,74 die Bremsen der chen Tragrollen 40 ausgerüstet werden. Durch diese Räder 71, 72 betätigt und gleichzeitig die Bremse des Anordnung wird es möglich, den Führungswagen 4 Motors 43 das Antriebsrad 44 abbremst Damit wird ein durch Vertikalumlenkungen der Führungsschiene 1 hinj sicheres Abbremsen der Wagenmasse über drei Räder durchzuschieben oder das Förderfahrzeug 3 selbst über ! erreicht 40 Steig- oder Gefällestrecken zu fahren, wobei die Füh-the brakes of the wheels 71,72 via the levers 73,74 30 The handlebar 41 with its steering lever 51 is in the lifted The braking device 66 remains as long as it with the standard version around the vertical VerStrom is supplied, actuated The brake of the brake binding pin 7 is rotatably mounted as an alternative to this motors 43 and the braking device 66 are so controlled the steering lever 5Γ with an additional joint ert that in the event of a power failure, the braking device 66 81 according to FIG. 11 with horizontal axis and the the double lever 67 releases and the spring 68 via the 35 trailer 29 'of the guide carriage 4 with two additional brake linkage 69 and the levers 73,74 the brakes of the chen support rollers 40 are equipped. Through this Wheels 71, 72 are actuated and at the same time the brake of the arrangement makes it possible to move the guide carriage 4 Motor 43 brakes the drive wheel 44 Safe braking of the car mass through three wheels or push the conveyor vehicle 3 itself ! reached 40 inclines or descents, with the guiding
Der Sattelaufleger 70 liegt mit den Lagerstegen 70a rungsschiene 1 horizontal bleibtThe semi-trailer 70 is with the bearing webs 70a approximately rail 1 remains horizontal
gelenkig aber unverrückbar auf den auf dem Rahmen Alternativ zu dem beschriebenen Förderwagen 3articulated but immovable on the trolley on the frame as an alternative to the trolley 3 described
des Zugwagens 42 befestigten Auflagergelenken 60,61 kann dieser gemäß Fig. 17 mit einem Zugwagen 42The support joints 60, 61 attached to the towing carriage 42 can be connected to a towing carriage 42 according to FIG
auf. vorne und einem Zugwagen 42' hinten ausgerüstet wer-on. at the front and a towing carriage 42 'at the rear.
Alternativ hierzu kann die Bremsvorrichtung: gemäß 45 den, wodurch sich die Antriebskraft verdoppelt Die ein-As an alternative to this, the braking device can: according to FIG. 45, as a result of which the driving force is doubled.
F i g. 9, 9a und F i g. 10, so ausgeführt werden, daß der fache Plattform 70' wird durch die beiden LenkstangenF i g. 9, 9a and Fig. 10, be designed so that the flat platform 70 'is supported by the two handlebars
Sattelaufleger 70 auf den am Zugwagen 42 angebrach- 41 vorne und hinten geführt Mit einer entsprechendenSemi-trailer 70 on the attached to the tractor 42 front and rear 41 guided with a corresponding
ten drehbaren Rollen 62, 63 aufliegt und sich über die Linienführung der Führungsschiene 1 kann damit derth rotatable rollers 62, 63 rests on the lines of the guide rail 1 so that the
Führungsrolle 64 in der Mitte des Rahmens des Zugwa- Wagen 3 auf relativ engem Raum in jede gewünschteGuide roller 64 in the middle of the frame of the Zugwa- wagon 3 in a relatively narrow space in any desired
gens 42 und der Führungsrolle 65 auf einer Seite des 50 Richtung bewegt werden. Wird dieser Förderwagen 3gens 42 and the guide roller 65 are moved on one side of the 50 direction. If this trolley 3
Rahmens des Zugwagens 42 hunter der Schwenkrolle 45, mii zwei Zugwagen 42, 42' gemäß Fig. 17 mit einerFrame of the pulling carriage 42 below the swivel roller 45, with two pulling carriages 42, 42 'according to FIG. 17 with one
die mit ihren Achsen senkrecht nach unten am Rahmen Horizontalumlenkung 90 vorne und über eine Weichethe horizontal deflection 90 at the front and over a switch with their axes vertically downwards on the frame
des Zugwagens 42 befestigt sind, und den Führungen 91 hinten im Abstand der Antriebsradmittelachsen umof the tractor 42 are attached, and the guides 91 at the rear at the distance of the drive wheel center axes
70a, 706, die an entsprechender Stelle am Sattelaufleger 90° umgelenkt, dann wird dadurch ein Quertransport in70a, 706, which are deflected by 90 ° at the corresponding point on the semi-trailer, then a transverse transport in
70 befestigt sind, verschieben läßt Beim Abbremsen des 55 Pfeilrichtung 79 durchgeführt Über weitere gleichzeiti-70 are attached, can be shifted When braking the 55 arrow direction 79 carried out via further simultaneous
Antriebsrades 44 durch die Bremsen des Antriebsmo- ge Umlenkungen 92,93 kann das Förderfahrzeug 3 wie-Drive wheel 44 by the brakes of the drive system deflections 92, 93, the conveyor vehicle 3 can again.
tors 43 verschiebt sich der Zugwagen 42 relativ zum der zur Längsfahrt in Pfeilrichtung 78 oder zur Rück-gate 43, the towing carriage 42 moves relative to the one for longitudinal travel in the direction of arrow 78 or for the return
Sattelaufleger 70 nach hinten. Dadurch wird der am wärtsfahrt in Pfeilrichtung 80 umgeleitet werden.Semi-trailer 70 to the rear. As a result, the driver will be diverted in the direction of arrow 80 when driving upwards.
Sattelaufleger 70 gelagerte Doppelhebel 67' vom Zug- Die Fahrbahnkreuzung gemäß F i g. 13 und F i g. 14Semi-trailer 70 mounted double levers 67 'from the train The lane crossing according to FIG. 13 and FIG. 14th
wagen 42 so verschwenkt, daß die Bremsen der Räder ω besteht aus dem starren Schienenteil 82, einer Schwenk-car 42 pivoted so that the brakes of the wheels ω consists of the rigid rail part 82, a pivot
71,72 des Sattelauflegers 70 über das Bremsgestänge 69 einrichtung 83 und deren senkrechter Achse 84 und den71,72 of the semi-trailer 70 via the brake linkage 69 device 83 and its vertical axis 84 and the
und die Hebel 73, 74 betätigt werden. Damit wird über Verriegelungshebeln 85,86 sowie der mit der Achse 84and the levers 73, 74 are operated. This is via locking levers 85, 86 and the one with the axis 84
eine Art »Auflaufbremse« das Abbremsen des gesam- fest verbundenen Rasterscheibe 87.a kind of “overrun brake” slows down the raster disk 87 that is firmly connected.
ten Förderfahrzeuges 3 über drei gebremste Räder er- Die Schwenkeinrichtung 83 ist in einer Kreuzungsek-th conveyor vehicle 3 has three braked wheels. The swivel device 83 is in an intersection
reicht Beim Wiederanfahren läuft der Bewegungsvor- 65 ke mit ihrer senkrechten Achse 84 so ausgebildet undWhen starting up again, the movement area 65 runs with its vertical axis 84 so designed and
gang umgekehrt ab, beim Anfahrvorgang wird zuerst gelagert, daß sie in ihrer Endlage immer eine Seite dertransition from the other way round, during the start-up process it is first stored that it is always one side of the in its end position
die Bremse des Motors 43 gelüftet und nach einer klei- Führung der Führungsschiene 1 innerhalb der Kreu-the brake of the motor 43 is released and after a small guide of the guide rail 1 within the cross
nen Vorwärtsbewegung des Zugwagens 42 zum Sattel- zung 82 schließt Diese Schwenkeinrichtung 83 wirdA forward movement of the towing vehicle 42 to the saddle 82 closes this pivoting device 83
ΠΠ
vom Führungswagen 4 betätigt. Bei der Vorwärtsbewegung des Führungswagens 4 wird durch eine vorne an der Verstelleinrichtung 9 befestigte Führungsrolle 12,13 der Verriegelungshebel 85,86 angehoben und damit die Rasterscheibe 87 entriegelt. Danach wird über eine der innen liegenden Führungsrollen 10,11 des Führungswagens 4 die Schwenkeinrichtung 83 so lange geschwenkt, bis sie ihre gegenseitige Endlage erreicht hat und der Verriegelungshebel 85, 86 in die zweite Nute der Rasterscheibe 87 einfällt und damit die Schwenkeinrichtung 83 verriegeltoperated by the carriage 4. When moving forward of the guide carriage 4 is supported by a guide roller 12, 13 attached to the front of the adjustment device 9 the locking lever 85, 86 is raised and the locking disk 87 is thus unlocked. Then one of the inner guide rollers 10, 11 of the guide carriage 4 pivoted the pivoting device 83 for so long until they have reached their mutual end position and the locking lever 85, 86 into the second groove of the ratchet disk 87 occurs and thus the pivot device 83 is locked
Die Steuerungselemente sind am Führungswagen 4 untergebracht. Eine Zielsteuerung, die z. B. mechanisch sein kann, wird dann dadurch erreicht, daß die Betätigungsstange 18a des Verriegelungshebels 18 vom Führungswagen 4 mit drehbaren Nocken 97 gemäß F i g. 15 und 16 ausgerüstet werden kann. Durch den Raststift 98 und die Vertiefungen 18d, 18e in der Betätigungsstange 18 werden die Nocken 97 in den Endstellungen A und B arretiert. In der Endstellung A löst der Nocken 97 keine Funktion aus. Bei der Vorwärtsfahrt des Führungswagens in Pfeilrichtung werden die Nocken 97 entsprechend einer Zielvorgabe für den Förderwagen 3 über an der Führungsschiene 1 befestigte, in der Höhenlage ver-The control elements are housed on the guide carriage 4. A target control that z. B. can be mechanical, is then achieved in that the actuating rod 18a of the locking lever 18 from the guide carriage 4 with rotatable cams 97 according to FIG. 15 and 16 can be equipped. The cams 97 are locked in the end positions A and B by the locking pin 98 and the recesses 18d, 18e in the actuating rod 18. In the end position A , the cam 97 does not trigger any function. When the guide carriage travels forwards in the direction of the arrow, the cams 97 are fixed to the guide rail 1 in accordance with a target specification for the trolley 3 and adjusted in height.
stellbare Rollen 99 in die Stellung B gebracht Bei die-adjustable rollers 99 brought into position B
sem Vorgang ist es möglich, daß der Verriegelungshebel 18 betätigt wird. Deswegen wird nach der ZieleingabeThis process it is possible that the locking lever 18 is operated. Therefore, after entering the destination
|jj über eine Rampe 96 sichergestellt, daß die Verstellein-| jj ensured via a ramp 96 that the adjustment
f richtung 9 verriegelt ist. Aus der Tatsache, daß der Füh-f direction 9 is locked. From the fact that the leader
% rungswagen 4 an der rechten Seite (in Fahrtrichtung % Approximately carriage 4 on the right side (in the direction of travel
gesehen) der Führungsschiene 1 geführt wird, ist eineseen) the guide rail 1 is guided, is a
;■· Umstellung der Verstelleinrichtung 9 nur bei Linksab-; ■ · Adjustment of the adjustment device 9 only when turning to the left
Ί zweigungen erforderlich. Vor jeder LinksabzweigungΊ branches required. Before every left turn
i| ist ein an der Führungsschiene 1 befestigter Nocken 95i | is a cam 95 attached to the guide rail 1
• einem Nocken 97 zugeordnet Ist der zugehörige Nok-• assigned to a cam 97 If the associated cam
ί ken 97 in der Position B, dann wird dieser über denί ken 97 in position B, then this is via the
ϊ Nocken 95 mit der Betätigungsstange 18 um den Ge-ϊ Cam 95 with the actuating rod 18 around the
k lenkpunkt 19 betätigt und die Verriegelung wird aufge- k steering point 19 actuated and the lock is released
ti hoben. Die Verstelleinrichtung 9 schwenkt auf der lin-ti raised. The adjusting device 9 pivots on the left
}; ken Seite hoch und der Förderwagen 3 wird auf der }; ken side up and the tram 3 will be on the
' linken Seite der Führungsschiene 1 geführt Entspre-'' guided on the left side of the guide rail 1 Corresponding
chend der Einstellung der Nocken 97 wird vor Linksab-according to the setting of the cams 97, before the left
p zweigungen die Verstelleinrichtung 9 umgeschaltetp branches the adjusting device 9 switched
p oder nicht Vor einer neuen Zieleingabe werden diep or not Before entering a new destination, the
iä Nocken 97 wieder in ihre Grundstellung A gebrachtiä cam 97 brought back into its basic position A.
Dies wird durch einen an der Führungsschiene 1 befe-This is attached to the guide rail 1 by a
g stigten Rollenhalter 100 oberhalb der NockendrehachseG steady roll holder 100 above the cam axis of rotation
erreichtachieved
si Alle Nocken 97 mit der Stellung B werden beim Vor-si All cams 97 with position B are
f/ beifahren in die Grundstellung A zurückgeschwenkt f / swiveled back into the basic position A.
•v Mit dieser Einrichtung ist eine einfache mechanische• v With this setup is a simple mechanical
Zielsteuerung realisierbar.Target control realizable.
Bei großen Anlagen mit viel Verzweigungen der Führungsschiene 1 kann das Ziel des Förderfahrzeuges 3 im Schaltschrank 59 gespeichert werden. Vor jeder Abzweigung vergleicht eine Leseeinheit auf dem Förderfahrzeug 3 den an der Führungsschiene 1 angebrachten Festcode. Soll das Förderfahrzeug 3 nach links abzweigen, dann wird durch die elektrische Zieleinrichtung ein Steuerimpuls erzeugt, der ein Umschalten der Verstelleinrichtung 9 über das Verstellgerät 17 und den Verriegelungshebel 18 bewirktIn large systems with a lot of branches of the guide rail 1, the destination of the conveyor vehicle 3 in the Control cabinet 59 can be saved. Before each junction, a reading unit on the conveyor vehicle makes a comparison 3 the fixed code attached to the guide rail 1. Should the conveyor vehicle 3 branch off to the left, then a control pulse is generated by the electrical target device, which enables the adjustment device to be switched 9 effected via the adjustment device 17 and the locking lever 18
Hierzu 15 Blatt Zeichnungen15 sheets of drawings
6565
Claims (16)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3009900A DE3009900C2 (en) | 1980-03-14 | 1980-03-14 | Conveyor device for loads |
FR8105040A FR2478046B1 (en) | 1980-03-14 | 1981-03-13 | HANDLING INSTALLATION |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3009900A DE3009900C2 (en) | 1980-03-14 | 1980-03-14 | Conveyor device for loads |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3009900A1 DE3009900A1 (en) | 1981-09-24 |
DE3009900C2 true DE3009900C2 (en) | 1985-12-12 |
Family
ID=6097261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3009900A Expired DE3009900C2 (en) | 1980-03-14 | 1980-03-14 | Conveyor device for loads |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3009900C2 (en) |
FR (1) | FR2478046B1 (en) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3145524A1 (en) * | 1981-11-17 | 1983-05-26 | Eduard Ing.(grad.) 7502 Malsch 2 Angele | Control car for self-controlled, railway transport vehicles |
DE3834583A1 (en) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Rixen Wolfgang | TRANSPORT DEVICE FOR WORKPIECES |
DE9200854U1 (en) * | 1992-01-25 | 1993-05-27 | Pies, Gerrit, 5650 Solingen | Transport device for workpieces |
FR2807989A1 (en) * | 2000-04-21 | 2001-10-26 | Robert Grelaud | Autonomous and automatic treatment product distributor, for passing down vegetables in agricultural greenhouses, uses two wheeled trolley guided on horizontal rail, and has distribution system with reservoir, pump and distribution pipes |
DE102008024572A1 (en) * | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Paul Vahle Gmbh & Co. Kg | Current collecting carriage for use with e.g. container stack crane, has positioning units attached to contact element of carriage such that contact element is positioned to contact element of vehicle for establishing electrical connection |
CN110329282B (en) * | 2019-07-30 | 2024-12-20 | 东莞开道科技有限公司 | Suspended monorail trolley reversing mechanism and suspended monorail trolley |
BE1030739B1 (en) * | 2022-07-27 | 2024-02-26 | Anheuser Busch Inbev Sa | Transport module |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE467855C (en) * | 1928-11-01 | Otto Thoma | Seamless track crossing for two-rail overhead monorails | |
US2022186A (en) * | 1932-11-28 | 1935-11-26 | Richards Wilcox Mfg Co | Tractor-trailer system |
US3071825A (en) * | 1958-09-17 | 1963-01-08 | Starline | System for handling track suspended objects |
FR1588437A (en) * | 1968-10-18 | 1970-04-10 | ||
AT310005B (en) * | 1970-09-24 | 1973-09-10 | Sig Schweiz Industrieges | One-way track vehicle |
GB1340008A (en) * | 1971-12-07 | 1973-12-05 | Monocab Inc | Vehicle switching apparatus |
BE788634A (en) * | 1972-03-30 | 1973-01-02 | Siemens Ag | FIXED RAILWAY, IN PARTICULAR MONORAIL |
GB1469237A (en) * | 1973-05-30 | 1977-04-06 | Benndahl L | Conveyor system including an overhead rail and a number of self propelled driving units |
CH560149A5 (en) * | 1973-06-26 | 1975-03-27 | Buero Patent Ag | |
DE2344435C2 (en) * | 1973-09-04 | 1983-12-15 | Ernst Wagner Kg, 7410 Reutlingen | Safety device for self-driving vehicles or trains |
US3946974A (en) * | 1974-07-03 | 1976-03-30 | Waggonfabrik Uerdingen A.G. | Railway switch construction for suspended railroad using two-runway-rail suspension rails |
DE2644582C3 (en) * | 1976-10-02 | 1980-06-19 | Becorit Grubenausbau Gmbh, 4350 Recklinghausen | Runway with associated drive unit |
DE2756983A1 (en) * | 1977-12-21 | 1979-06-28 | Kone Oy | Low drag overhead electric pick=up system - operates with servo drive in pick=up shoe in direction of travel (SF 31.5.78) |
-
1980
- 1980-03-14 DE DE3009900A patent/DE3009900C2/en not_active Expired
-
1981
- 1981-03-13 FR FR8105040A patent/FR2478046B1/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2478046A1 (en) | 1981-09-18 |
FR2478046B1 (en) | 1986-12-26 |
DE3009900A1 (en) | 1981-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4032487C2 (en) | Transport system with self-propelled platform car | |
EP0682148B1 (en) | Installation for transporting lengths of assembled track | |
WO1996008623A1 (en) | Installation for the reception, temporary storage and delivery of mobile objects | |
DE3009900C2 (en) | Conveyor device for loads | |
EP0144619A2 (en) | Marshalling plant for railway vehicles | |
DE69500022T2 (en) | Method and system for loading and unloading wagons for the transport of road vehicles and loading wagons therefor | |
EP1634808A1 (en) | Vehicle for towing and handling aircraft | |
EP1502993A2 (en) | Rail track exchanger | |
EP1227022A2 (en) | Aerial ropeway | |
DE60117834T2 (en) | SUPPORT STRUCTURE FOR THE SWIVEL MOVEMENT OF A ROTATABLE STRUCTURE OF A WAGON OF THE COMBINED RAIL / ROAD TRANSPORT | |
DE19725700A1 (en) | Rail loading wagons for unloading long rails | |
DE2440681A1 (en) | TOW TRUCK SYSTEM | |
EP0433703B1 (en) | Ropeway | |
DE2158162C3 (en) | ||
DE29814520U1 (en) | Conveyor system for moving, distributing and positioning railway wagons | |
WO2000078594A1 (en) | Device and method for transporting loads | |
DE19835775A1 (en) | Track-guided truck, e.g. for production hall or warehouse transport system, has drive wheel(s) coupled to drive motor, rolling wheels, coupled auxiliary vehicle with track-guided wheels | |
EP1284207B1 (en) | Bimodal rail-road crane and rail engagement method | |
EP1173354B1 (en) | Transport system comprising a vehicle with good cornering performance which can be moved on rails | |
DE3625673A1 (en) | Monorail conveyor with a modular lifting beam | |
DE3708797A1 (en) | Braking trolley | |
DE1909203B2 (en) | Maneuvering device for railroad cars with an auxiliary track for a tow and brake car | |
DE3512016A1 (en) | Movable and lowerable buffer stop | |
DE3914506C1 (en) | Monorail train for underground mining - is driven solely by cable-hauled trolley in steep sectors so force flux between train drive and rail is interrupted by coupling rod | |
AT223124B (en) | Device for transporting wheeled vehicles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ANGELE, EDUARD, ING.(GRAD.), 7502 MALSCH, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: FRISKE, WOLF, 7505 ETTLINGEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |