[go: up one dir, main page]

DE3009244A1 - Wasch- und klassieranlage fuer restbeton - Google Patents

Wasch- und klassieranlage fuer restbeton

Info

Publication number
DE3009244A1
DE3009244A1 DE19803009244 DE3009244A DE3009244A1 DE 3009244 A1 DE3009244 A1 DE 3009244A1 DE 19803009244 DE19803009244 DE 19803009244 DE 3009244 A DE3009244 A DE 3009244A DE 3009244 A1 DE3009244 A1 DE 3009244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
residual concrete
water
cement
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009244
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Arciszewski
Werner 4250 Bottrop Buckenhofer
Franz-Josef 4791 Henglarn Damann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHEDICK BOTTROPER STAHL
Original Assignee
FISCHEDICK BOTTROPER STAHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHEDICK BOTTROPER STAHL filed Critical FISCHEDICK BOTTROPER STAHL
Priority to DE19803009244 priority Critical patent/DE3009244A1/de
Priority to US06/241,736 priority patent/US4467902A/en
Publication of DE3009244A1 publication Critical patent/DE3009244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • B03B9/063General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial the refuse being concrete slurry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/58Construction or demolition [C&D] waste

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

DipL-Ing. A. Spalthofi, Patentanwalt, 43 Essen _ 4 _
"Wasch.- und Klassieranlage für Restbeton"
Es ist bekannt, daß Fahrzeuge, die Fertigbeton transportieren, nach Abschluß ihrer Tagesleistung gereinigt werden müssen.
Die Reststoffe, die beim Reinigungspr-ozeß anfallen, werden zur Zeit zu einer ordentlichen Deponie transportiert.
Die dafür aufzuwendenden Deponiekosten sind sehr hoch, und müssen teilweise mit 80,- DM/nr angesetzt werden.
Durch diese Tatsache ist es verständlich, daß die Beseitigung, d.h. der Transport zur Deponie, und die Deponiekosten selber bis über 100,- DM/m betragen können.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen einfachen Recycling-Prozeß einzuleiten, der die Reststoffe, die aus Restbeton bestehen, so aufbereitet, daß die Deponiekosten wegfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasch- und Klassieranlage auszubilden, die die Möglichkeit bietet, die Reststoffe in wertvolle Produkte zurückzuproduzieren.
Erfindungsgemäß sollen daher
1. Sand und Kies zu einer erneuten Wiederverwendung aufgearbeitet werden,
130039/O2S0
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen - 5 -
2. Zementschlamm in dosierten Mengen als Füllstoff für die nächsten Betonmischungen zur Verfugung gestellt werden,
3. Waschwasser durch ein erfindungsgemäßes Umlaufsystem so gereinigt werden, daß es erneut dem Produktionsvorgang zugeführt werden kann bzw. aufgrund der Neutralisationen in den Prozeß zur Mischung von neuem Beton zurückgeführt werden kann oder in die Kanalisation.
Außer dem wirtschaftlichen Vorteil bietet die nachstehende Erdindung den umwelttechnischen Vorteil, daß durch Fortfall der Betonreste auf den Deponien, die ja im ausgehärteten Zustand dort lagern, nicht wie bisher die Müllaufbereitung für z.B. Müllverbrennungsanlagen oder Müllkompostierungsanlagen bzw. Müllsortierungsanlagen verfahrensschädlich wirkt.
Beschreibung und Erläuterung zum erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend beiliegender Zeichnung:
1.) Die Betonreste gelangen von den Betonmischfahrzeugen Pos. über einen Aufgabekasten Pos. 2 in einen Spiral-Paddel-Entmischer Pos. 3»
2.) Der Beton wird mit spiralförmig angebrachten Paddeln Pos. 5, unter Zuführung von Wasser, auf einem konischen Innenteil Pos. 4-entmischt, gewaschen und gelangt durch eine Rohr-Rutsche Pos. in einen Produktförderer Pos. 7»
130039/02SO
ORIGINAL INSPECTED
3GÜ9244
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen -G-
3.) Das gesäuberte Material wird vom Produktfördere'r Pos. 7 aufgenommen und mit nachfolgenden Förderern der Wiederverarbeitung zugeführt.
4-.) Durch die Reihenfolge im Verfahren der Punkte 1-3 ist der erste Kreislauf der Wiederverwendung für das Produkt "Sand und Kies" geschlossen.
5-) Die im Spiral-Paddel-Entmischer Pos. 3 ausgewaschenen Bindemittel fließen durch eine Klärschlammleitung Pos. 10 (=Klärschlammkanal) in einen Auffangbehälter Pos. 11.
6.) Das angefallene Schmutzwasser wird mit einer Pumpe Pos. 12 durch eine Druckleitung Pos. 21 in einen Zyklon Pos. 13 gefördert.
7·) "Vor Eintritt in den Zyklon Pos. 13 kan:a dem Schmutzwasser ein auf das Anfangsprodukt abgestimmtes Flockungsmittel Pos. 28, dosiert zugegeben werden.
8.) Im Zyklon Pos. 13 werden die Feststoffanteile des Schmutzwassers schon teilweise aussortiert.
9.) Vom Zyklon Pos. 13 gelangt das Schmutzwasser durch die Klärschlammleitung Pos. 14 in einen oder mehrere Klärbehälter Pos. 15.
10.) Das vom Zyklon Pos. 13 vorgereinigte Wasser wird über die Rückführleitung Pos. 16 erneut dem Waschvorgang zugeführt.
130039/0250
OR(GiNAL INSPECTED
Dipl.-Ing. A. Spalthofi, Patentanwalt, 43 Essen - 7 -
11.) Im Behälter Pos. 13 wird das Schmutzwasser geklärt.
12.) Die anfallenden Schmutzpartikelchen sammeln sich im unteren Teil des Behälters Pos. 15.
13.) Die Feuchtigkeit des ZementSchlamms wird durch ein Restfeuchtigkeitsmeßgerät Pos. 51 kontrolliert und kann gegebenenfalls durch eine Kreisleitung Pos. 24 korrigiert werden.
) Der eingedickte Zementschlamm wird durch eine Zuführleitung Pos. 25 in den Mischer und somit der Wiederverarbeitung zugeführt.
15.) Durch die Reihenfolge im Verfihren der Punkte 1-14 ist der zweite Kreislauf der Wiederverwendung für das Produkt "Zementschlamm" geschlossen.
16.) Das gereinigte Wasser im Behälter Pos. 15 wird über die Verbindungsleitung Pos. 19 in einen Wasser-Vorratsbehälter Pos. 20 gefördert.
17.) Vor Eintritt in den Behälter Pos. 20 wird das Wasser zusätzlich über auswechselbare Spezial-Filterelemente Pos. geführt, somit wird der vorgeschriebene pH-Wert des Wassers eingehalten.
130039/0250
3Q09244
Dipl. Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen - 8 -
18.) Dieses gereinigte Wasser kann sowohl in der Produktion als auch im Waschvorgang wieder verwendet werden oder kann - gegebenenfalls - in die örtliche Kanalisation eingeleitet werden.
19·) Durch diese Wiederverwendung des Wassers ist der dritte Kreislauf geschlossen und somit das gesteckte Ziel, ein umweltfreundliches Verfahren zu entwickeln, erreicht.
In der Zeichnung sind weiterhin dargestellt:
mit (8) eine Senkrechtschnecke mit konischem Unterteil mit (9) Sand^ und Kiesf örd£rleitung (Produkt 1) mit (17) ein Wasserfangkasten
mit (22) eine Dickschlammpumpe
mit (23) ein Quetschventil
mit (26) eine ^ement_schlammf_örderle_it^ung (Produkt 2) mit (27) eine Leitung für Kanalisationswasser von Pos. 20 mit (30) ein Pneumatikventil für Pos. 23 mit (31) ein Restfeuchtigkeitsmesser für Pos. 23.
Durch das obig beschriebene Verfahren wird zxtfar die Aufbereitung von Betonresten beschrieben, jedoch können ähnliche Rückstände mit der gleichen Vorrichtung behandelt werden.
130039/0250

Claims (10)

3003244 Bottroper Stahlbau Fischedick GmbH & Go KG Horster Straße 325 a 425O Bottrop PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Recycling-Prozesses aus Restbeton durch eine Wasch- und Klassieranlage, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasch- und Klassiervorrichtung Anwendung findet, die über einen Vibro-Aufgabekasten (2) einen kontinuierlichen Materialstrom in den Spiral-Paddel-Entmischer (3) erfolgen läßt, wobei der Spiral-Paddel-Entmischer (3) ein konisches Innenteil besitzt und das Mittelteil als Rohrrutsche (6) ausgebildet ist und insbesondere weiterhin dadurch gekennzeichnet wird, daß die Entmischungen durch Paddeln (4), Figur 5» erfolgen, die am Rührwerk auf dem Umfang spiral-schraubenförmig angeordnet sind.
2. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufbereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Entmischvorgang der Paddeln, Fig. 5, das Material - Sand und Kies - über das konische Innenteil in die Rohrrutsche, Fig. 6, gefördert wird und somit auf einen Produktionsförderer, Fig. 7, gelangt.
13Ö039/O2S0
DipL-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen -Z-
3. Wasch.- und Klassieranlage für Restbetonaufbereitung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Produktionsförderer, S1Xg. 71 eine Förderschnecke und/oder ein Gliederförderer bzw. Gurtförderer sein kann.
4. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufbereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das anfallende Zementwasser aus der Fig. 2, 3 und 7 über eine oder mehrere Klärschlammleitungen, Fig. 10, in einem Auffangbehälter, Fig. 11, konzentriert zur Weiterverwendung gesammelt wird.
5. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufbereitung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zementwaschwasser von einer Druckleitung, Fig. 21, über einen Hydrozyklon in eine oder mehrere Hochklärsilos, Fig. 15, gelangt, und daß im Behälter, Fig. 15, das Schmutzwasser geklärt wird, wobei sich im unteren Teil die Schmutzwasserpartikelchen sammeln und sich zu einer Zementschlammtrübe zur Weiterverwendung bilden.
6. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufbereitung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Zementschlamm durch eine Kreisleitung, Fig. 24, mittels eines Restfeuchtxgkextsmeßgerates korrigiert werden kann.
7. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufbereitung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eingedickte
15Q039/02SÖ
30Q9244
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen - 3 -
Zernentschlämm über die ZementSchlammleitung (25) einem Betonmischer als Füllstoff zur Verfugung gestellt werden kann.
8. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufberextung nach Anspruch 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß das gereinigte Wasser aus dem Behälter, Fig. 15? durch einen Wasserfilter, Fig. 18, strömt und sich im Behälter, Fig. 20, sammeln läßt.
9. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufberextung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das gereinigte Wasser im Behälter, Fig. 20, sowohl der Produktion als auch dem Reinigungsvorgang für die Betonfahrzeuge oder auch der Kanalisation zugeführt werden kann.
10. Wasch- und Klassieranlage für Restbetonaufberextung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus folgenden Bauteilen besteht:
1. Vibro-Aufgabekasten Fig. 2
2. Spiral-Paddel-Entmischer Fig. 3
3. Produktionsförderer Fig. 7, 4-. Auffangbehälter Fig. 11
5. Hydrozyklon Fig. 13
6. Hoch-Klärsilo Fig. 15
7. Wasserfilter Fig. 18
8. Wasser-Vorratssilo Fig. 20
130039/02 SO
DE19803009244 1980-03-11 1980-03-11 Wasch- und klassieranlage fuer restbeton Withdrawn DE3009244A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009244 DE3009244A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Wasch- und klassieranlage fuer restbeton
US06/241,736 US4467902A (en) 1980-03-11 1981-03-09 Overload clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009244 DE3009244A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Wasch- und klassieranlage fuer restbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009244A1 true DE3009244A1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6096835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009244 Withdrawn DE3009244A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Wasch- und klassieranlage fuer restbeton

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4467902A (de)
DE (1) DE3009244A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611536A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Gerin Andre Installation de traitement des residus ou rejets des centrales a beton
EP0467086A3 (en) * 1990-07-19 1993-09-29 Neotec Co., Ltd. A method for recycling wash residue of ready mixed concrete and system therefor
WO1994017917A1 (de) * 1993-02-06 1994-08-18 Horst Brenner Vorrichtung zur aufbereitung von schmutzwaser mit trenneinrichtung für zuschlagstoffe
US9694457B2 (en) * 2014-10-16 2017-07-04 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Feeding device for a format machining and/or edge application machine, format machining and/or edge application machine and method

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230817C2 (de) * 1982-08-19 1985-05-09 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Sicherheitsratschenkupplung
DE3241914C2 (de) * 1982-11-12 1985-03-14 ATEC-Weiss KG, 4426 Vreden Mechanisch bei Überlast ausrückbare Reibscheiben-Kupplung
DE8623878U1 (de) * 1986-09-05 1987-05-14 Girguis, Sobhy Labib, Dipl.-Ing., 5210 Troisdorf Überlastkupplung
US5386897A (en) * 1993-05-27 1995-02-07 Yang; Tai-Her Delay restoring type limit-torque coupling mechanism
US5738177A (en) * 1995-07-28 1998-04-14 Black & Decker Inc. Production assembly tool
SE505096C2 (sv) * 1995-10-30 1997-06-23 Skf Ab Automatisk balanseringsanordning för storskaliga roterande enheter eller system
CA2426354A1 (fr) * 2003-04-25 2004-10-25 Gemofor Inc. Embrayage de surcharge pour proteger une ligne de transmission de puissance contre les surcharges
DE202011003309U1 (de) * 2011-02-28 2011-06-09 Magnetic Autocontrol GmbH, 79650 Durchgangssperre
CN109944247B (zh) * 2019-03-07 2020-11-03 徐同良 一种车载式注浆成套设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT355972B (de) * 1975-08-16 1980-04-10 Weiskircher Franz Geraet zur rueckgewinnung von kies und sand aus frischbeton-restmengen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556984C (de) * 1930-06-01 1932-08-17 Heinrich Rech Sicherheitskupplung fuer mehrspindlige Vorrichtungen zum gleichzeitigen Eindrehen oder Anziehen von Schrauben aller Art
US2969132A (en) * 1955-12-09 1961-01-24 Harold H Stewart Torque limiting devices
GB809101A (en) * 1956-07-13 1959-02-18 Auxiliaire D Ind Sadi S P R L Torque limiter clutch
GB818024A (en) * 1956-07-30 1959-08-12 Chicago Pneumatic Tool Co Cam clutch device
DE1101059B (de) * 1957-02-16 1961-03-02 Kocks Gmbh Friedrich UEberlastungskupplung
US3095955A (en) * 1960-04-14 1963-07-02 Fisher & Ludlow Ltd Overload clutch or torque limiting device
GB1049525A (en) * 1962-06-30 1966-11-30 Fisher & Ludlow Ltd A new or improved overload clutch or torque limiting device
US3252303A (en) * 1962-08-06 1966-05-24 Anthony V Weasler Ball type torque limiting clutch
GB1093364A (en) * 1963-07-30 1967-11-29 Fishlow Products Ltd A new or improved over-load clutch or torque limiting device
US3292754A (en) * 1964-09-03 1966-12-20 Robert H Peterson Overload clutch
US3319753A (en) * 1964-09-08 1967-05-16 Fisher & Ludlow Ltd Overload clutches
DE1761856A1 (de) * 1968-07-15 1971-09-02 Feldmuehle Ag Vorrichtung zum Herstellen von Flaechengebilden
DE2517910C2 (de) * 1975-04-23 1986-04-10 Ringspann Albrecht Maurer Kg, 6380 Bad Homburg Sicherheitskupplung mit Wälzkörpern zwischen den Kupplungshälften
DE2729545C3 (de) * 1977-06-30 1980-10-23 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Drehmomentbegrenzungskupplung mit Freigang
US4263996A (en) * 1979-10-01 1981-04-28 Harnischfeger Corporation Readily resettable torque-limiting coupling device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT355972B (de) * 1975-08-16 1980-04-10 Weiskircher Franz Geraet zur rueckgewinnung von kies und sand aus frischbeton-restmengen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: beton, 1978, H. 7, S. 235-240 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611536A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Gerin Andre Installation de traitement des residus ou rejets des centrales a beton
EP0467086A3 (en) * 1990-07-19 1993-09-29 Neotec Co., Ltd. A method for recycling wash residue of ready mixed concrete and system therefor
WO1994017917A1 (de) * 1993-02-06 1994-08-18 Horst Brenner Vorrichtung zur aufbereitung von schmutzwaser mit trenneinrichtung für zuschlagstoffe
US5601706A (en) * 1993-02-06 1997-02-11 Horst Brenner Sewage treatment apparatus including aggregate separator
US9694457B2 (en) * 2014-10-16 2017-07-04 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Feeding device for a format machining and/or edge application machine, format machining and/or edge application machine and method

Also Published As

Publication number Publication date
US4467902A (en) 1984-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009244A1 (de) Wasch- und klassieranlage fuer restbeton
EP0062339B1 (de) Einrichtung zur Wiederaufbereitung von Restbeton
DE2320350A1 (de) Anlage zur manipulation von schlaemmen, insbesondere von industrieschlaemmen
EP0282621B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschlammen von Gewässern
DE2531732A1 (de) Verfahren zur beseitigung, behandlung, bzw. regenerierung von oelverseuchtem erdreich
EP2608888A1 (de) Schüttgutreinigungsanlage
DE2107268A1 (en) Plastic scrap sorting - by sink-and-float separation
DE4306929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Wasser und Feststoffen, insbesondere zur Gewinnung von wiederverwendbarem Sand
EP0682565B1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von schmutzwaser mit trenneinrichtung für zuschlagstoffe
DE19937989B4 (de) Mobile Entsorgungsanlage
EP0354239A1 (de) Anlage und verfahren zur reinigung kontaminierter böden.
DE4343539C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von an Kunststoffprodukten anhaftenden Verunreinigungen
DE2912942A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur rueckfuehrung von festkoerperbestandteilen von abwaessern einer anlage zur herstellung von produkten aus asbestzement
DE19617501C2 (de) Verfahren zur Trennung der Bestandteile von kommunalen Reststoffen
EP0496915A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Ablagerungen
DE4321795C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von schüttfähigen Materialien
DE2655542A1 (de) Verfahren und einrichtung zum hydraulischen einbringen von versatz
DE4208586A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von organisch und/oder schwermetallbelastetem erdreich oder gesteinsmaterial
EP2334437B1 (de) Schüttgutreinigungsanlage
DE2647130A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die aufbereitung von restbeton und bearbeitungsabfaellen in der mineralischen industrie
CN210730517U (zh) 清掏废物的处理系统
DE2614588C2 (de) Klärvorrichtung für die Wasseraufbereitung und Aufbereitungsanlage dazu
AT396103B (de) Verfahren zum entsorgen von strassensammlerschlaemmen
DE2537720A1 (de) Verfahren fuer die betonsteinindustrie zur beseitigung von klaerschlamm
CN210393973U (zh) 一种砂石石料生产废水处理系统

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee