DE3006656C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3006656C2 DE3006656C2 DE19803006656 DE3006656A DE3006656C2 DE 3006656 C2 DE3006656 C2 DE 3006656C2 DE 19803006656 DE19803006656 DE 19803006656 DE 3006656 A DE3006656 A DE 3006656A DE 3006656 C2 DE3006656 C2 DE 3006656C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- pressure
- ring
- layers
- dielectric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/14—Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
- G01L1/142—Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/064—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/003—Auxiliary devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0001—Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
- G01L9/0005—Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using variations in capacitance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Dichtung nach der Gattung des
Hauptanspruchs.
In der CH-PS 4 93 769 wird ein elastischer Dichtring beschrieben, der
aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Der Dichtring besteht aus ei
nem Kern aus Vollmaterial und einer diesen umgebenden Hülle aus ei
nem Material mit Zellstruktur. Die verwendeten Materialien sind aber
nur auf die Dichtfunktion abgestimmt. Der Dichtring hat keine Druck
geberfunktion, noch eignen sich die verwendeten Materialien beson
ders dazu.
Aus der DE-OS 27 06 211 ist ein nur auf Druck ansprechender Detektor
entnehmbar. Er ist in Aussparungen der Straßenoberfläche eingebaut.
Der Detektor hat keine Dichtungsaufgaben. Ferner ist er zusätzlich
noch in einem biegsamen Gehäuse befestigt, was keine Verwendung als
Dichtring zuläßt.
Bei dem aus der GB-PS 14 62 136 bekannten Rohrverbinder haben die
Enden der Rohre einen Flansch, zwischen denen eine mehrschichtige
Dichtung eingelegt ist. Die Dichtung ist vorgespannt, um auch bei
Druckmittel mit hohem Druck eine Leckage zu verhindern. Auch hier
kann kein Druck bestimmt werden.
Dichtungen sind in einer Vielzahl von Formen und Ausführungen be
kannt, beispielsweise in flächenhafter Form oder als O-Ring. Derar
tige Dichtungen sind je nach Anwendungsfall dimensioniert und das
Dichtungsmaterial wird üblicherweise in Abhängigkeit von den zu er
wartenden Arbeitsbedingungen, denen die Dichtung ausgesetzt ist,
ausgewählt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung so auszubil
den, daß sie sowohl in herkömmlicher Weise eine Dichtfunktion als
auch zugleich eine Druckgeberfunktion ausführt.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale
gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere da
rin, daß die Dichtung neben einer Dichtungsfunktions gleichzeitig
eine Druckgeberfunktion ausübt. Dadurch ist es möglich, mit Hilfe
eines einzigen Bauelements gleichzeitig die gewünschte Dichtungs
wirkung und eine Drucküberwachung durchführen zu können. Außerdem
ist die erfindungsgemäße Dichtung einfach aufgebaut und aus preis
günstigen Werkstoffen herstellbar. Schließlich steht das dem Druck
entsprechende Signal unmittelbar als aktives Signal zur Verfügung,
ohne daß aufwendige Hilfsmeßverfahren, beispielsweise Hochfrequenz
verfahren, wie sie bei kapazitiven Beschleunigungsaufnehmern verwen
det werden, erforderlich sind.
Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Dichtungen sind
in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Be
schreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein erstes
Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen flachen Ring
dichtung;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer
erfindungsgemäßen flachen Ringdichtung;
Fig. 3 eine er
findungsgemäße Dichtung in Form eines O-Ringes.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist zwischen
zwei Flanschen 10, 11 eine flache Ringdichtung angeord
net, die mehrlagig aufgebaut ist. Zwischen zwei Isolier
schichten 12 befinden sich zwei Elektrodenschichten 13
und in der Mitte ist ein Dielektrikum 14 angeordnet. Die
Elektrodenschichten 13 sind über Leitungen 151, 152 mit
einem Verstärker 15 verbunden.
Es ist bekannt, daß es beim Zusammenstoß zweier elektrisch
neutraler Körper zu einer gegenseitigen Beeinflussung der
gebundenen elektrostatischen Oberflächenladung kommt. Dies
hat bei der Anordnung gemäß Fig. 1 zur Folge, daß bei auf
tretendem Druck eine Volumendeformation des Dielektrikums
14 zwischen den Elektrodenschichten 13 auftritt und damit
ein aktives Signal, das dem auftretenden Druck entspricht,
auf den Verstärker 15 gelangt und von dort in geeigneter
Weise weiter verarbeitet werden kann.
Die Anordnung entsprechend Fig. 2 entspricht weitgehend der
jenigen in Fig. 1, mit der Abweichung, daß die erfindungsge
mäße Dichtung mit Druckgeberfunktion an der Stelle angeord
net ist, an der die beiden Flansche 10, 11 miteinander ver
schraubt werden und neben der erfindungsgemäßen Dichtung,
bestehend aus den Schichten 12, 13 und dem Dielektrikum 14
eine übliche Dichtung 16 zur Rohrinnenseite hin angeordnet
ist. Eine derartige Anordnung empfiehlt sich in den Fällen,
in denen besonders aggressive Betriebsbedingungen von Seiten
des Druckmediums vorliegen und daher eine übliche Dichtung
16 aus speziellem Werkstoff, die dem Druckmedium ausgesetzt
ist, verwendet werden muß, wenn die erfindungsgemäße Dich
tung in mehrlagiger Bauweise für das speziell verwendete
Druckmedium nicht geeignet ist.
Schließlich ist in Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer
erfindungsgemäßen Dichtung dargestellt. Ähnlich wie bei der
Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist an der Innenseite der
Rohrverbindung durch die Flansche 10, 11 eine übliche Dich
tung 16 angebracht, wobei die erfindungsgemäße Dichtung als
O-Ring 17 ausgebildet ist. Der Aufbau des O-Rings 17 geht
aus Fig. 3a hervor. Danach ist der O-Ring 17 koaxial aufge
baut, wobei eine Elektrodenschicht 13′ als Innenleiter und
eine weitere Elektrodenschicht 13′′ als Außenleiter ausge
bildet ist, zwischen denen sich als Zwischenschicht das
Dielektrikum 14 befindet. Wird Druck auf die Rohrverbin
dung durch die Flansche 10, 11 ausgeübt, ergibt sich der
gleiche physikalische Effekt, wie er zur Anordnung gemäß
Fig. 1 im einzelnen erläutert wurde. Es kann demnach
zwischen der Elektrodenschicht 13′ und der weiteren Elek
trodenschicht 13′′ über die Leitungen 151, 152 ein Druck
signal abgenommen und dem Verstärker 15 zugeleitet werden.
Claims (3)
1. Dichtung in mehrlagiger Bauweise, deren Schichten aus unterschiedlichen
Materialien bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung zugleich
auch Druckgeberfunktion hat und daß sich hierzu zwischen zwei Elektro
denschichten (13) ein dem Druck ausgesetztes Dielektrikum (14) befindet
und bei der ferner das zwischen den Elektrodenschichten (13) bei Bela
stung auftretende aktive Signal einem Verstärker (15) zugeführt wird.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sie als mehrlagige flache Ringdichtung ausgebildet ist.
3. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als O-Ring
(17) ausgebildet ist, bei dem die Elektrodenschicht (13) und das
Dielektrikum (14) koaxial angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006656 DE3006656A1 (de) | 1980-02-22 | 1980-02-22 | Dichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803006656 DE3006656A1 (de) | 1980-02-22 | 1980-02-22 | Dichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3006656A1 DE3006656A1 (de) | 1981-09-17 |
DE3006656C2 true DE3006656C2 (de) | 1990-06-13 |
Family
ID=6095295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803006656 Granted DE3006656A1 (de) | 1980-02-22 | 1980-02-22 | Dichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3006656A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4101871A1 (de) * | 1991-01-23 | 1992-07-30 | Univ Leipzig | Flachdichtung mit stationaerem druckverteilungs- und druckverlaufssensor |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3333285A1 (de) * | 1983-09-15 | 1985-04-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum erfassen von kraeften, spannungen bzw. beschleunigungen an maschinen, geraeten oder dgl. |
JPS6160137U (de) * | 1984-09-26 | 1986-04-23 | ||
GB2211244A (en) * | 1987-10-16 | 1989-06-28 | Ford Motor Co | I.c. engine combustion chamber ionisation sensor |
DE9320143U1 (de) * | 1993-12-30 | 1995-04-27 | Nord, Klaus Jürgen, 68199 Mannheim | Vorrichtung zum Steuern einer elektrischen Signaleinrichtung beim Auftreten unzulässiger Bewegungen von abgedichteten Wellen technischer Geräte |
DE4423893C2 (de) * | 1994-07-07 | 1996-09-05 | Freudenberg Carl Fa | Flachdichtung mit flexibler Leiterplatte |
EP1086877B1 (de) | 1999-09-27 | 2005-02-23 | Kuno Probst | Personen tragend verwendbare Vorrichtung zur Fortbewegung auf einer Bodenoberfläche |
DE10343498A1 (de) * | 2003-02-07 | 2005-05-04 | Univ Leipzig | Verfahren zur Feststellung wenigstens eines Zustandsparameters eines Dichtungssystems sowie Dichtungssystem |
DE10305110B3 (de) * | 2003-02-07 | 2004-08-19 | Universität Leipzig | Verfahren zur Feststellung wenigstens eines Zustandsparameters eines Dichtungssystems sowie Dichtungssystem |
DE102004025135B4 (de) * | 2004-05-17 | 2006-04-20 | Pt-Poly-Tec Gmbh Vertrieb Und Herstellung Von Dichtsystemen | Verfahren und Anordnung zur Leckagevorwarnung und Bauteilpositionierungsanzeige bei Muffenverbindungen |
SE527981C2 (sv) * | 2004-06-04 | 2006-07-25 | Alfa Laval Corp Ab | Metod och anordning för bedömning av risken för fluidumläckage i en värmeväxlare med sensor |
EP1674769B1 (de) * | 2004-12-21 | 2007-09-19 | Carl Freudenberg KG | Dichtungssystem |
ATE464499T1 (de) * | 2006-09-15 | 2010-04-15 | Freudenberg Carl Kg | Tragkörper zum fluidischen verbinden von maschinenelemente |
DE202008009317U1 (de) | 2008-07-11 | 2008-09-18 | Kempchen Leuna Gmbh | Dichtungsanordnung für eine Flanschverbindung |
WO2011019888A1 (en) * | 2009-08-13 | 2011-02-17 | Parker-Hannifin Corporation | Sealing assembly with integral sensor |
US8943884B2 (en) * | 2010-07-22 | 2015-02-03 | Baker Hughes Incorporated | Smart seals and other elastomer systems for health and pressure monitoring |
DE102013108728B4 (de) * | 2013-08-12 | 2020-03-12 | Kempchen Dichtungstechnik Gmbh | Dichtungsring, Dichtungsanordnung sowie Verfahren zur Montage eines Dichtungsrings |
RU2561813C1 (ru) * | 2014-07-07 | 2015-09-10 | Олег Юрьевич Исаев | Уплотнение главного разъема насосного агрегата энергетических ядерных установок |
CN105466649A (zh) * | 2015-12-28 | 2016-04-06 | 苏州宝骅机械技术有限公司 | 一种压紧载荷可检测密封组件及其使用方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH493769A (de) * | 1967-08-24 | 1970-07-15 | Denso Chemie Gmbh | Elastischer Dichtungsring |
FR2251237A5 (de) * | 1973-11-14 | 1975-06-06 | Emh | |
GB1544856A (en) * | 1976-12-09 | 1979-04-25 | Marconi Co Ltd | Pressure sensitive detectors |
-
1980
- 1980-02-22 DE DE19803006656 patent/DE3006656A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4101871A1 (de) * | 1991-01-23 | 1992-07-30 | Univ Leipzig | Flachdichtung mit stationaerem druckverteilungs- und druckverlaufssensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3006656A1 (de) | 1981-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3006656C2 (de) | ||
DE4042411C2 (de) | Kapazitiver Differenzdruckdetektor | |
DE3629628C2 (de) | ||
DE2718931A1 (de) | Differenzdruckumformer | |
DE3043871A1 (de) | Mehrwegeventil | |
DE3423921C2 (de) | ||
DE3420963C2 (de) | Elektromagnetischer Durchflußmesser | |
DE2631025B2 (de) | Differenzdruck-Mefiumformer | |
EP0288827A2 (de) | Vorrichtung zur Messung von Drücken | |
DE4018638A1 (de) | Druckmessumformer mit einem rotationssymmetrischen drucksensor aus keramik | |
DE2440090A1 (de) | Vakuum-ionisierungs-roehre nach bayard-alpert | |
DE7029423U (de) | Elektrischer druckwandler | |
DE2363997C3 (de) | Druckdifferenz-Detektor | |
DE1905932A1 (de) | Kapazitives Potentiometer | |
DE2431362B2 (de) | Bildaufzeichnungsanordnung | |
DE1951378A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung der volumetrischen Differenz zweier Stoffstroeme mittels induktiver Durchflussmessung | |
EP0157726B1 (de) | Druck- oder Druckdifferenzmessgerät | |
DE3813691A1 (de) | Induktiver geber | |
DE19653396B4 (de) | Einrichtung mit einem Ventil und einem Wegsensor | |
DE1816679C (de) | Kathodenstrahlröhre mit dünnem Fenster | |
DE3011269A1 (de) | Druck-messeinrichtung | |
DE2641574A1 (de) | Zylinderkondensator | |
DE102016123590A1 (de) | Druckaufnehmer | |
DE1216424B (de) | Einrichtung zur Intensitaetsmessung eines schwachen magnetischen Feldes | |
DE2723998C3 (de) | Detektor zur Bestimmung der Konzentration von Tritium in Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |