DE3002246C2 - Kraftfahrzeugdach - Google Patents
KraftfahrzeugdachInfo
- Publication number
- DE3002246C2 DE3002246C2 DE3002246A DE3002246A DE3002246C2 DE 3002246 C2 DE3002246 C2 DE 3002246C2 DE 3002246 A DE3002246 A DE 3002246A DE 3002246 A DE3002246 A DE 3002246A DE 3002246 C2 DE3002246 C2 DE 3002246C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- roof
- drive
- crank
- rosette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 241000220317 Rosa Species 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 claims 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/057—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20732—Handles
- Y10T74/20744—Hand crank
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20732—Handles
- Y10T74/20834—Hand wheels
- Y10T74/20864—Handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
richtung federnd vorgespanntes Rastelement 15 tragen, das in entsprechende Rastausnehmungen der Rosette
10 einlegbar ist, um den Kurbelarm 14 wahlweise in der eingeklappten Stellung oder in der gestrichelt veranschaulichten
Gebrauchsstellung zu halten, in der umge- s kiappten Stellung wird der Kurbelann einschließlich eines
Kurbelkopfes 16 in einer von der Rosette 10 gebildeten Versenknische 17 aufgenommen. Eine Nase 18 am
kurbelkopfseitigen Ende des Kurbelarms 14 erleichtert das Herausklappen des Kurbelarms 14. ι ο
Die Dachunterseite ist mit einem Dachhimmel 20 abgedeckt,
der aus starrem, federndem Material, z. B. Kunststoff, besteht Der Dachhimmel 20 hat einen Ausschnitt
21, der der Dachöffnung 2 entspricht Zur Befestigung des Dachhimmels 20 im Bereich der Dachöffnung
2 ist der Dachhimmel zumindest entlang der Vorderkante und den Seitenkanten des Ausschnitts 21 mit
einer nach oben gerichteten Abkantung 22 verschen, die
sich mit Schultern 23 und 24 gegen entsprechende Teile
einer den Handkurbelantrieb 4 tragenden Wanne 25 bzw. eines die Dachöffnung 2 umfassenden Rahmens 26
anlegt und mit diesen festen Dachteilen über Clipse verbunden ist von denen einer bei 27 dargestellt ist. Der
Dachhimmel 20 ist in dem vor der Vorderkante 28 des Ausschnitts 21 liegenden Bereich mit einem etwa kreisförmigen
Durchbruch 29 versehen, der koaxial zur Welle 9 des Antriebs 4 liegt Der Rand des Durchbruchs 29
wird von einem nach innen konisch abgeschrägten Falz 30 gebildet Die Rosette 10 greift mit einer Nabe 31 in
den Durchbruch 29 hinein, während ein Flanschab- jo schnitt 32 der Rosette über den Rand des Durchbruchs
29 radial nach außen vorsteht und damit den Durchbruch abdeckt
Soll anstelle eines Handkurbelantriebs ein Motorantrieb benutzt werden, wie er in F i g. 3 bei 34 angedeutet
ist, wird kein speziell auf einen solchen Motorantrieb zugeschnittener Dachhimmel notwendig. Vielmehr
kann der gleich: Fertighimmel 20 verwendet werden, wie er auch ih Verbindung mit dem Handkurbelantrieb
4 eingesetzt wird. In einem solchen Fall wird der Durchbruch 29 mit einer Blende 35 abgedeckt die mit dem
Dachhimmel 20 über Befestigungselemente 36 lösbar verbunden ist Die Blende 35 kann auf diese Weise im
Bedarfsfall abgenommen werden, um beispielsweise bei einem Ausfall des Motorantriebs die Welle 9' über eine
aufsteckbare Handkurbel zu drehen.
Gegebenenfalls können der Außendurchmesser der Rosette, der Durchmesser des Durchbruchs 29 und die
Größe des Motorantriebs 34 derart aufeinander abgestimmt sein, daß bei für Handkurbel- und Motorantriebe
gleichen Dachhimmel der Motorantrieb 34 durch den Durchbruch 29 hindurch demontiert und ausgewechselt
werden kann.
b0
Claims (1)
1 2
schaffen, das mit besonders wenig Einzelteilen aus-
Ratentansprflche: kommt, bei dem die Montage weiter vereinfacht ist und
das die Verwendung des gleichen Himmels unabhängig
i. Kraftfahrzeugdach mit einer Dachöffnung, die davon gestattet, ob der Deckel mit Handkurbel- oder
durch einen mittels Handkurbelantrieb oder Motor- s Motorantrieb ausgerüstet ist
antrieb verschiebbaren und/oder ausstellbaren Dek- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost,
kel verschließbar ist, und mit einem die Dachunter- daß der Dachhimmel in dem vor der Vorderkante des
sehe abdeckenden, aus starrem, federndem Material Himmelausschnitts liegenden Bereich mit einem etwa
bestehendem Dachhimmel, der einen im wesentli- kreisförmigen Durchbruch versehen ist, in den eine Rochen
der Dachöffnung entsprechenden Ausschnitt io sette für einen einen Teil des Handkurbelantriebes bilaufweist.
dadurch gekennzeichnet, da3 denden klappbaren Kurbelarm paßt, der in umgeklappder
Dachhimmel (20) in dem vor der Vorderkante ter Stellung in einer von der Rosette gebildeten Verdes
Himmelsausschnitts (21) liegenden Bereich mit senknische aufgenommen ist, und daß der Durchbruch
einem etwa kreisförmigen Durchbruch (29) versehen bei Verwendung eines Motorantriebs durch eine Blende
ist, in den eine Rosette (10) für einen einen Teil des is abdeckbar ist. Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfin-Hsndkurbelantriebs
(4) bildenden kippbaren Kur- dungsgegenstands sind den Unteransprüchen 2 bis 4 zu
beiarm (14) paßt, der in umgeklappter Stellung in entnehmen.
einer von der Rosette (10) gebildeten Versenknische Bei einer derartigen Ausbildung entfällt die bekannte
(17) aufgenommen ist, und daß der Durchbruch (29) Griffschale. Es braucht lediglich der aus starrem Materi-
bei Verwendung eines Motorantriebs (34) durch eine 20 al bestehende Dachhimmel eingesetzt zu werden. Im
Blende (35) abdeckbar ist Bereich des Durchbruchs des Dachhimmels wird dann
Z Kraftfahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch nur noch die Rosette mit Kurbelarm auf die Kurbelachgekennzeichnet,
daß der Rand des Durchbruchs (29) se des Handkurbelantriebs aufgesteckt, falls für den
von einem in Richtung auf die Dachunterseite vor- Deckel ein solcher Handkurbelantrieb vorgesehen ist
springenden Falz (30) gebildet ist. 25 Der gleiche Fertighimmel läßt sich auch verwenden,
3. Kraftfahrzeugdach nach Anspruch 2, dadurch wenn für den Deckel anstelle eines Haudkurbelantriegekennzeichnet,
daß der Falz (30) konisch nach in- bes ein Motorantrieb vorgesehen werden soll. In einem
nen verläuft solchen Fall ist der Durchbruch einfach mittels der Blen-
4. Kraftfahrzeugdach nach einem der vorherge- de abgedeckt
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jo Der Rand des Durchbruchs ist zweckmäßig von ei-Rosette
(10) eine Nabe (31), deren Außendurchmcs- nem in Richtung auf die Dachunterseite vorspringenser
kleiner als der Durchmesser des Durchbruchs den, vorzugsweise konisch verlaufenden Falz gebildet
(29) ist und einen radial überstehenden, unterhalb Damit läßt sich bei aufgesetzter Rosette eine weitgedes
Durchbruchs (29) liegenden Flanschabschnitt hcnd glatte Dachunterseite verwirklichen.
(32) aufweist, dessen Außendurchmesser größer als 35 Die Rosette kann vorteilhaft eine Nabe, deren Auder Durchmesser des Durchbruchs (29) ist. ßendurchmesser kleiner als der Durchmesser des
(32) aufweist, dessen Außendurchmesser größer als 35 Die Rosette kann vorteilhaft eine Nabe, deren Auder Durchmesser des Durchbruchs (29) ist. ßendurchmesser kleiner als der Durchmesser des
Durchbruchs ist, und einen radial überstehenden, unter-
halb des Durchbruchs liegenden Flanschabschnitt aufweiset., dessen Außendurchmesser größer als der
40 Durchmesser des Durchbruchs ist Dadurch wird der
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeugdach Durchbruch von dem Rosettenflansch überdeckt
mit einer Dachöffnung, die durch einen mittels Hand- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgen-
mit einer Dachöffnung, die durch einen mittels Hand- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgen-
kurbelantrieb oder Motorantrieb verschiebbaren und/ den anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
oder ausstellbaren Decket verschließbar ist, und mit ei- F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Kraftfahrzeug-
oder ausstellbaren Decket verschließbar ist, und mit ei- F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Kraftfahrzeug-
nem die Dachunterseite abdeckenden, aus starrem, fe- 45 dach im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung,
derndem Material bestehenden Dachhimmel, der einen Fig. 2 die Ansicht der Anordnung nach Fig. 1, von
derndem Material bestehenden Dachhimmel, der einen Fig. 2 die Ansicht der Anordnung nach Fig. 1, von
im wesentlichen der Dachöffnung entsprechenden Aus- unten gesehen und
schnitt aufweist F i g. 3 einen Längsschnitt ähnlich F i g. 1 bei Verwen-
schnitt aufweist F i g. 3 einen Längsschnitt ähnlich F i g. 1 bei Verwen-
Dachhimmel aus starrem, federndem Material, d. h. dung eines Motorantriebs.
sogenannte Fertighimmel (DE-GM 77 09 851), haben so Das Kraftfahrzeugdach 1 weist eine rechteckige
gegenüber den früher üblichen Stoffhimmeln den Vor- Dachöffnung 2 auf, die von einem Deckel 3 verschließteil,
daß sie mit erheblich geringerem Aufwand einge- bar ist. Der Deckel 3 läßt sich mittels eines Handkurbelbaut
werden können. antriebs 4 über Gewindekabel S und 6 verschieben und/
Andererseits sind Handkurbelantriebe für Schiebcdä- oder mit seiner Hinterkante über die Ebene des Dachs 1
eher bekannt (DE-AS 12 19 342), die einen an einer 55 ausstellen. Die drucksteifen Gewindekabel 5 und 6 sind
drehbaren Nabe angeordneten und in eine schalenför- für diesen Zweck mit dem Deckel 3 in an sich bekannter
mige Versenknische klappbaren Kurbelarm aufweisen. Weise (DE-GM 79 10 722) verbunden, so daß es diesbe-Nabe
und Kurbelarm sitzen dabei in einer Griffschale, züglich keiner näheren Erläuterung bedarf. Die Gewin·
die konzentrisch zur Kurbelachse in einer Durchbre- dekabel 5 und 6 stehen mit einem Zahnrad 7 in Eingriff,
chung einer Blechwand angeordnet ist, die mit Himmel- eo das auf einer in einem Getriebegehäuse 8 drehbar gelatuch
bespannt ist. Abgesehen von dem nur mit relativ gerten Welle 9 befestigt ist. Auf das untere Ende der
großem Aufwand montierbaren Stoffhimmel bedingt Welle 9 ist eine Rosette 10 aufgesetzt, die mit der Welle
diese Lösung eine zusätzliche Griffschale. Außerdem 9 z. B. über einen Vierkant formschlüssig verbunden und
sind bisher in Verbindung mit Deckeln mit Handkurbel- mittels einer in eine Gewindebohrung Π der Welle 9
antrieb und mit Motorantrieb unterschiedlich gestaltete br>
eingreifenden Schraube 12 gehalten ist. Die Rosette 10 Himmel notwendig gewesen. ist über einen Drehzapfen 13 mit einem Kurbelarm 14
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraft- verbunden,
fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu Der Kurbelarm 14 kann ein gegebenenfalls in Quer-
fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu Der Kurbelarm 14 kann ein gegebenenfalls in Quer-
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3002246A DE3002246C2 (de) | 1980-01-23 | 1980-01-23 | Kraftfahrzeugdach |
FR8023050A FR2473963A1 (fr) | 1980-01-23 | 1980-10-28 | Toit de vehicule |
JP17079780A JPS56103616A (en) | 1980-01-23 | 1980-12-02 | Roof of automobile |
US06/226,825 US4390203A (en) | 1980-01-23 | 1981-01-21 | Vehicle roof and headlining therefor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3002246A DE3002246C2 (de) | 1980-01-23 | 1980-01-23 | Kraftfahrzeugdach |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3002246A1 DE3002246A1 (de) | 1981-07-30 |
DE3002246C2 true DE3002246C2 (de) | 1984-11-29 |
Family
ID=6092707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3002246A Expired DE3002246C2 (de) | 1980-01-23 | 1980-01-23 | Kraftfahrzeugdach |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4390203A (de) |
JP (1) | JPS56103616A (de) |
DE (1) | DE3002246C2 (de) |
FR (1) | FR2473963A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734407A1 (de) * | 1987-10-12 | 1989-04-27 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeugdach mit einer dachoeffnung |
DE8809026U1 (de) * | 1988-07-14 | 1989-11-23 | Farmont Produktion GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Schiebedach |
EP1170161A2 (de) | 2000-07-06 | 2002-01-09 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Fahrzeug-Dachmodul |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202646C2 (de) * | 1982-01-28 | 1986-08-21 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge |
DE3224896A1 (de) * | 1982-07-03 | 1984-01-05 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Antriebsvorrichtung fuer kraftfahrzeugdaecher |
DE3324838C2 (de) * | 1983-07-09 | 1986-08-28 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Hebedach für Fahrzeuge |
ES2008789A6 (es) * | 1987-03-11 | 1989-08-01 | Rockwell Golde Gmbh | Techo corredizo para automoviles. |
DE8703996U1 (de) * | 1987-03-17 | 1987-07-16 | Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt | Deckelhimmel für den starren Deckel eines Schiebe-Hebedaches für Kraftfahrzeuge |
DE3809949A1 (de) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik | Vorrichtung zum antrieb eines drucksteif gefuehrten antriebskabels |
US5105521A (en) * | 1988-06-10 | 1992-04-21 | United Technologies Automotive, Inc. | Method of assembling modular headliner to a vehicle by snap-fitting |
DE3832681C1 (de) * | 1988-09-27 | 1989-10-26 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Gauting, De | |
DE4005985C1 (en) * | 1990-02-26 | 1991-06-20 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | Sliding roof for motor vehicle - has sliding panel with edge proofing fitting into frame in vehicle roof |
US5400473A (en) * | 1993-08-27 | 1995-03-28 | Great Lakes Window Inc. | Foldaway window crank handle with a handle retention spring |
US5410778A (en) * | 1993-08-30 | 1995-05-02 | Langevin; Yves | Crank handle for window pane or the like |
JPH07149153A (ja) * | 1993-11-29 | 1995-06-13 | Aisin Seiki Co Ltd | 車両用サンルーフ装置 |
US5857735A (en) * | 1994-06-20 | 1999-01-12 | Irausa Ingenieria, S.A. | Self-supporting roof with built-in fittings directly mountable upon vehicle roofs |
US5560082A (en) * | 1994-09-15 | 1996-10-01 | Truth Hardware Corporation | Folding window operator handle |
US5775029A (en) * | 1996-03-29 | 1998-07-07 | Excel Industries, Inc. | Remote manual drive system for modular rear-mounted window assembly |
US5836110A (en) * | 1996-03-29 | 1998-11-17 | Excel Industries, Inc. | Remote manual anti-backdrive system for modular rear-mounted window assembly |
US5855408A (en) * | 1997-05-09 | 1999-01-05 | Lear Corporation | Ingress and egress handle assembly |
KR100418132B1 (ko) * | 2000-09-09 | 2004-02-11 | 주식회사 3지테크놀러지 | 창문 개폐장치용 핸들구조 |
US7147256B2 (en) * | 2004-03-26 | 2006-12-12 | Newell Operating Company | Fold down window operator |
US20060260431A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Armada Toolworks Ltd. | Window handle |
US20070273162A1 (en) * | 2005-10-11 | 2007-11-29 | Newell Operating Company | Fold down window operator |
DE102006014593B4 (de) * | 2006-03-29 | 2008-04-24 | Siemens Ag | Deckel zum Verschluss eines Betätigungselements einer Antriebsvorrichtung und Antriebsvorrichtung |
US9827920B2 (en) | 2016-02-25 | 2017-11-28 | Fca Us Llc | Detachable interior trim panel assembly for a vehicle |
ES2742837T5 (es) * | 2016-11-28 | 2022-10-03 | Inalfa Roof Sys Group Bv | Conjunto de cierre de techo |
EP3792091B1 (de) | 2019-09-10 | 2022-06-15 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Dachanordnung für ein fahrzeug und verfahren zur montage |
EP4019307B1 (de) | 2020-12-24 | 2024-05-01 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Popup-hauptgetriebe auf standardplattformmotor |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1219342B (de) * | 1962-06-01 | 1966-06-16 | Happich Gmbh Gebr | Kurbelvorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Kraftwagenschiebedaechern od. dgl. |
US3203730A (en) * | 1962-09-24 | 1965-08-31 | Gen Motors Corp | Headlining listing wire support |
DE2447190C3 (de) * | 1974-10-03 | 1978-05-18 | Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf | Handbetatigter Kurbel- und Antriebsmechanismus fur einen Hebe-Schiebedeckel eines Kraftfahrzeuges |
DE2637839C2 (de) * | 1976-08-21 | 1983-12-01 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach |
DE2707393C3 (de) * | 1977-02-21 | 1982-02-11 | Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt | Sperrvorrichtung für Handkurbelantriebe an Kraftfahrzeugschiebedächern |
DE7709851U1 (de) * | 1977-03-29 | 1977-07-21 | Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf | Kraftfahrzeugdach |
JPS554417A (en) * | 1978-06-23 | 1980-01-12 | Aisin Seiki | Collapsible handle |
-
1980
- 1980-01-23 DE DE3002246A patent/DE3002246C2/de not_active Expired
- 1980-10-28 FR FR8023050A patent/FR2473963A1/fr active Granted
- 1980-12-02 JP JP17079780A patent/JPS56103616A/ja active Granted
-
1981
- 1981-01-21 US US06/226,825 patent/US4390203A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734407A1 (de) * | 1987-10-12 | 1989-04-27 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeugdach mit einer dachoeffnung |
DE8809026U1 (de) * | 1988-07-14 | 1989-11-23 | Farmont Produktion GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Schiebedach |
EP1170161A2 (de) | 2000-07-06 | 2002-01-09 | Webasto Vehicle Systems International GmbH | Fahrzeug-Dachmodul |
DE10046674A1 (de) * | 2000-07-06 | 2002-03-07 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Fahrzeug-Dachmodul |
DE10046674C2 (de) * | 2000-07-06 | 2003-03-27 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Fahrzeug-Dachmodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2473963A1 (fr) | 1981-07-24 |
JPS56103616A (en) | 1981-08-18 |
US4390203A (en) | 1983-06-28 |
DE3002246A1 (de) | 1981-07-30 |
FR2473963B3 (de) | 1983-08-12 |
JPS646045B2 (de) | 1989-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3002246C2 (de) | Kraftfahrzeugdach | |
DE4010276C2 (de) | ||
DE3403084C1 (de) | Belueftungsduese | |
DE10008887C2 (de) | Bildschirmhaltevorrichtung | |
DE3435743A1 (de) | In der ruhelage an einem pfosten untergebrachte sonnenblende | |
DE60306558T2 (de) | Sonnendach für ein Kraftfahrzeug | |
DE2351270A1 (de) | Schwenkbarer deckel fuer fahrzeugdaecher | |
DE8129479U1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE2122161C3 (de) | Deckenverkleidung für ein Fahrerhaus von Lastkraftwagen | |
DE2710569A1 (de) | Innenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge | |
DE2658745C2 (de) | Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE102004057396A1 (de) | Vorrichtung zur Abtrennung eines Kofferraums von einem Verdeckablageraum | |
DE202006010974U1 (de) | Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug | |
DE3027872A1 (de) | Drehkurbeltrieb | |
DE3047463A1 (de) | Schiebedach | |
DE4300924C2 (de) | Abnehmbares Dachelement für Personenkraftwagen mit offenem Aufbau und Faltverdeck | |
DE4025666C1 (en) | Storage box in vehicle - has lid with lever rubbing on friction surface to retard opening and closing movement | |
DE3206292C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen abnehmbaren Sonnenschutz an einem Fahrzeugdach | |
EP0056828A2 (de) | Starre Leichtbau-Allwetterkabine für offene Geländefahrzeuge | |
AT87987B (de) | Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl. | |
DE1219342B (de) | Kurbelvorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Kraftwagenschiebedaechern od. dgl. | |
DE2260631A1 (de) | Fernverstellbarer rueckspiegel | |
DE8209700U1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses | |
DE20113788U1 (de) | Dachluke für Fahrzeuge | |
DE1181076B (de) | Starrer Schiebedeckel fuer Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |