[go: up one dir, main page]

DE29821364U1 - Bremsverzögerungsvorrichtung - Google Patents

Bremsverzögerungsvorrichtung

Info

Publication number
DE29821364U1
DE29821364U1 DE29821364U DE29821364U DE29821364U1 DE 29821364 U1 DE29821364 U1 DE 29821364U1 DE 29821364 U DE29821364 U DE 29821364U DE 29821364 U DE29821364 U DE 29821364U DE 29821364 U1 DE29821364 U1 DE 29821364U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tappet
deceleration device
brake deceleration
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29821364U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE29821364U priority Critical patent/DE29821364U1/de
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Publication of DE29821364U1 publication Critical patent/DE29821364U1/de
Priority to DE29907099U priority patent/DE29907099U1/de
Priority to DE29907931U priority patent/DE29907931U1/de
Priority to DE29910626U priority patent/DE29910626U1/de
Priority to TW92213518U priority patent/TW572126U/zh
Priority to EP99123434A priority patent/EP1006251A3/de
Priority to EP03001049A priority patent/EP1304440A3/de
Priority to CZ0419399A priority patent/CZ297729B6/cs
Priority to HU9904409A priority patent/HUP9904409A3/hu
Priority to JP11335804A priority patent/JP2000160926A/ja
Priority to KR10-1999-0053363A priority patent/KR100407585B1/ko
Priority to US09/451,134 priority patent/US6408483B1/en
Priority to PL336862A priority patent/PL196188B1/pl
Priority to BR9905763-8A priority patent/BR9905763A/pt
Priority to CN99122851A priority patent/CN1086015C/zh
Priority to HK00107090A priority patent/HK1027849A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

30.11.1998 03179-98 G/sk
Arturo Salice S.p.A. 1-22060 Novedrate Como, Italien
Bremsverzögerungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Bremsverzögerungsvorrichtung für Türen o. dgl., bestehend aus einem Stößel, der entgegen einer Bremskraft in ein Gehäuse eindrückbar ist.
Bremsverzögerungs- oder Dämpfungsvorrichtungen dieser Art werden beispielsweise zum Abbremsen von Türen und insbesondere von Möbeltüren kurz vor ihrer Schließstellung verwendet, um die Schlagwirkung abzubremsen und ein möglichst sanftes Schließen zu gewährleisten. Bremsverzögerungsvorrichtungen werden insbesondere dann verwendet, wenn die Türen und Möbeltüren mit Schließvorrichtungen versehen sind, die diese in ihre Schließstellung drücken und in dieser halten. Bremsverzögerungsvorrichtungen der eingangs angegebenen Art können aber auch für andere Teile, insbesondere Möbelteile, beispielsweise Schubladen oder Klappen, verwendet werden, um zu verhindern, daß diese mit Wucht und störendem Geräusch in ihre Endstellung gelangen oder schlagen.
Aus DE 197 13 937 A1 ist ein Brems- und Dämpfungselement für bewegliche Möbelteile der eingangs angegebenen Art bekannt, bei dem das Gehäuse aus einer
-2-
zylinderartigen Hülse und der Stößel aus einem in dieser verschiedenen und in radialer Richtung spreizbaren Kolben besteht, wobei durch Eindrücken des Kolbens in den Zylinderhohlraum die in diesem enthaltene Luft komprimiert wird, wobei der Kolben derart ausgebildet ist, daß die komprimierte Luft eine radiale Spreitzung des Kolbens und damit dessen Reibung an der Innenwand der Hülse bewirkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfach aufgebaute und einfach zu handhabende Bremsverzögerungsvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Stößel in Führungen des Gehäuses verschieblich ist und einen aus einer Zahnstange bestehenden Abschnitt aufweist, der mit dem Ritzel eines in dem Gehäuse gehalterten Rotationsdämpfers kämmt.
Rotationsdämpfer dieser Art sind bekannt und im Handel erhältlich. Sie bestehen üblicherweise aus einer in einem geschlossenen zylindrischen Gehäuse gelagerten Welle, die in dem Gehäuse eine radial abstehende Platte oder flügelartige Platten trägt, die berührungsfrei gehäusefeste Platten oder Vorsprünge überstreicht, wobei in dem abgedichteten Gehäuse eine hochviskose Flüssigkeit, beispielsweise SiIikonöl, eingefüllt ist. Auf einen aus dem Gehäuse herausgeführten Wellenzapfen ist das Ritzel aufgesetzt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Stößel in Ausschubrichtung durch eine Feder beaufschlagt ist. Dabei kann die Feder so schwach ausgebildet sein, daß sie die Zuhaltekraft einer Schließvorrichtung einer Tür nicht überwindet.
Zweckmäßigerweise wirkt das Bremsmoment des Rotationsdämpfer nur in Einschubrichtung. Auch derartige Rotationsdämpfer sind bekannt. Bei diesen ist das Ritzel mit der die Flügel tragenden Welle beispielsweise durch einen in Ausschubrichtung wirkenden Freilauf verbunden. Im geschlossenen Zustand der Tür übt der Rotationsdämpfer keine Wirkung aus, weil sich das Bremsmoment nur bei einer Relativbewegung der Bestandteile einstellt.
Der Stößel kann in Bohrungen oder Durchbrüchen von einander gegenüberliegenden Gehäusewänden geführt sein. Zweckmäßigerweise besteht die Feder aus einer Druckfeder, die einen Abschnitt des Stößels einfaßt und zwischen der rückwärtigen Gehäusewand und dem Zahnstangenabschnitt eingespannt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung
näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Boden und/oder die Deckwand eines Schranke, dessen Tür im Schließbereich durch eine Bremsverzöge-
rungsvorrichtung abgebremst wird,
Fig. 2 die Bremsverzögerungsvorrichtung nach Fig. 1 mit abgehobener
Deckplatte,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf das Gehäuse der Bremsverzögerungsvorrichtung bei zur besseren Übersichtlichkeit
entferntem Stößel und
Fig. 4 eine Ansicht des Gehäuses in Richtung des Pfeils A in Fig. 3
Aus Fig. 1 ist eine Ansicht der Öffnungsseite des Bodens oder der Deckwand 1 eines Schranks 2 ersichtlich, der durch eine Tür 3 verschließbar ist, die durch übliche Scharniergelenke 4 beispielsweise Doppellenkerscharniere mit einen Schließdruck erzeugenden Schließvorrichtungen an eine Seitenwand 5 des Schranks 2 angelenkt ist. Um ein unerwünschtes Schlagen der Tür 3 in ihre Schließstellung zu verhindern, sind an dem Boden oder der Deckplatte 1 Bremsverzögerungsvorrichtungen 6 befestigt, deren Stößel 7 die Öffnungsebene des Schrankes 2 in der dargestellten Weise in der Offenstellung der Tür überragen, so daß dieser eine zufallende Tür in ihrem Schließbereich dadurch abbremst, daß die Tür den Stößel 7 unter Aufzehrung ihrer Rotationsenergie einwärts drückt, bis die Tür unter Dämpfungswirkung in ihre Schließstellung gelangt.
In den Fig. 1 und 2 ist in vollen Linien die Stellung der Tür und des Stößels 7 dargestellt, die diese relativ zueinander annehmen, wenn die Tür 3 im Schließbereich
-A-
auf das Stößel 7 trifft. Die geschlossene Stellung der Tür mit eingedrücktem Stößel 7 ist in Fig. 3 in strich-punktierten Linien dargestellt.
Die Dämpfungsvorrichtung 6 besteht aus einem rechteckigen wannenförmigen Gehäuse 8, dessen offene Oberseite durch eine Deckplatte 9 verschließbar ist, die beispielsweise reibschlüssig eingedrückt werden kann. Das Gehäuse 8 weist in der Ebene der Bodenplatte 10 seitliche flügelartige Fortsätze 11 auf, die mit Langlöchern 12 versehen sind, die Befestigungsbohrungen für Befestigungsschrauben 13 bilden. Aufgrund der Langlöcher 12 läßt sich die Bremsverzögerungsvorrichtung 6 in axialer Richtung des Stößels in der erforderlichen Weise ausrichten.
Die vordere Wand 14 des Gehäuses 8 ist mit einem rechteckigen Durchbruch 15 für den ebenfalls im Querschnitt rechteckigen Stößel 7 versehen, während die hintere Gehäusewand 16 eine runde Bohrung 17 zum Durchtritt eines stiftförmigen Teils 18 des Stößels 7 aufweist. Der im Querschnitt rechteckige Teil des Stößels 7 ist innerhalb des Gehäuses 6 als Zahnstangenabschnitt 19 ausgebildet. Der Zahnstangenabschnitt 19 ist an seinem hinteren Ende mit einer Gewindebohrung versehen, in die der Stift 18 eingeschraubt ist. Der Stift 18 durchsetzt eine Druckfeder 20, die zwischen der hinteren Stirnseite des Zahnstangenabschnitts 19 und dem Rand der Bohrung 17 eingespannt ist. Der Stift 18 ist an seinem die Bohrung 17 durchsetzenden Ende mit einem Kopf 21 versehen, der in der ausgeschobenen Stellung des Stößels 7 einen Anschlag auf der hinteren Gehäusewand 16 bildet.
Auf das vordere Ende des Stößels 7 ist eine Kappe 22 aus Gummi oder anderem dämpfenden Material aufgesetzt.
An einer Gehäuseseitenwandung 23 ist das zylindrische Gehäuse 24 eines Rotationsdämpfers 25 befestigt, auf dessen das Gehäuse überragenden Wellenzapfen ein Ritzel 26 aufgekeilt ist. Mit dem Ritzel 26 kämmt in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise der Zahnstangenabschnitt des Stößels 7. Der Rotationsdämpfer 25 ist in der Weise ausgelegt, daß das Ritzel nur in Einschubrichtung des Stößels 7 auf diesen eine Bremskraft ausübt, während sich das Stößel 7 beispielsweise durch Einbau
-5-
eines Freilaufs in den Rotationsdämpfer nahezu kraftlos durch die Druckfeder 20 wieder ausschieben läßt. Die Druckfeder 20 kann daher sehr schwach ausgelegt werden, so daß sich deren Kraft im geschlossenen Zustand der Türe 3 durch den Schließmechanismus der Scharniergelenke überwinden läßt.

Claims (5)

30.11.1998 03179-98 G/sk Arturo Sauce S.p.A. I-22060 Novedrate Como, Italien Bremsverzögerungsvorrichtung Ansprüche
1. Bremsverzögerungsvorrichtung für Türen (3) o. dgl., bestehend aus einem Stößel (7), der entgegen einer Bremskraft in ein Gehäuse (8) eindrückbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stößel (7, 18, 19) in Führungen (15, 17) des Gehäuses (8) verschieblich ist und einen aus einer Zahnstange (19) bestehenden Abschnitt aufweist, der mit dem Ritzel (26) eines in dem Gehäuse (8) gehalterten Rotationsdämpfers (25) kämmt.
2. Bremsverzögerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (7) in Ausschubrichtung durch eine Feder (20) beaufschlagt ist.
I · · I
-2-
3. Bremsverzögerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsmoment des Rotationsdämpfers (25) nur in Einschubrichtung wirkt.
4. Bremsverzögerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (7) in Bohrungen (17) oder Durchbrüchen (15) von einander gegenüberliegenden Gehäusewänden (14, 16) geführt ist.
5. Bremsverzögerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder aus einer Druckfeder (20) besteht, die einen Abschnitt (18) des Stößels (7) einfaßt und zwischen der rückwärtigen Gehäusewand (16) und dem Zahnstangenabschnitt (19) eingespannt ist.
DE29821364U 1998-11-30 1998-11-30 Bremsverzögerungsvorrichtung Expired - Lifetime DE29821364U1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821364U DE29821364U1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Bremsverzögerungsvorrichtung
DE29907099U DE29907099U1 (de) 1998-11-30 1999-04-21 Bremsverzögerungsvorrichtung für Deckel, Klappen o.dgl.
DE29907931U DE29907931U1 (de) 1998-11-30 1999-05-04 Bremsverzögerungsvorrichtung
DE29910626U DE29910626U1 (de) 1998-11-30 1999-06-17 Bremsverzögerungsvorrichtung
TW92213518U TW572126U (en) 1998-11-30 1999-11-20 A braking retardation apparatus
EP99123434A EP1006251A3 (de) 1998-11-30 1999-11-24 Bremsverzögerungsvorrichtung
EP03001049A EP1304440A3 (de) 1998-11-30 1999-11-24 Bremsverzögerungsvorrichtung
CZ0419399A CZ297729B6 (cs) 1998-11-30 1999-11-24 Brzdicí mechanizmus ke zpomalení dovírání dverí, oken nebo výsuvné cásti nábytku
HU9904409A HUP9904409A3 (en) 1998-11-30 1999-11-25 Abrakeing retardation apparatus
JP11335804A JP2000160926A (ja) 1998-11-30 1999-11-26 制動遅延装置
KR10-1999-0053363A KR100407585B1 (ko) 1998-11-30 1999-11-29 브레이크 감속장치
US09/451,134 US6408483B1 (en) 1998-11-30 1999-11-30 Braking retardation apparatus
PL336862A PL196188B1 (pl) 1998-11-30 1999-11-30 Rama z urządzeniem opóźniającym hamowanie
BR9905763-8A BR9905763A (pt) 1998-11-30 1999-11-30 Aparelho de retardo de trava
CN99122851A CN1086015C (zh) 1998-11-30 1999-11-30 一种制动减速设备
HK00107090A HK1027849A1 (en) 1998-11-30 2000-11-08 A braking retardation apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821364U DE29821364U1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Bremsverzögerungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29821364U1 true DE29821364U1 (de) 1999-02-11

Family

ID=8066006

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29821364U Expired - Lifetime DE29821364U1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Bremsverzögerungsvorrichtung
DE29907099U Expired - Lifetime DE29907099U1 (de) 1998-11-30 1999-04-21 Bremsverzögerungsvorrichtung für Deckel, Klappen o.dgl.
DE29907931U Expired - Lifetime DE29907931U1 (de) 1998-11-30 1999-05-04 Bremsverzögerungsvorrichtung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29907099U Expired - Lifetime DE29907099U1 (de) 1998-11-30 1999-04-21 Bremsverzögerungsvorrichtung für Deckel, Klappen o.dgl.
DE29907931U Expired - Lifetime DE29907931U1 (de) 1998-11-30 1999-05-04 Bremsverzögerungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1304440A3 (de)
DE (3) DE29821364U1 (de)
TW (1) TW572126U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907099U1 (de) 1998-11-30 1999-07-15 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Bremsverzögerungsvorrichtung für Deckel, Klappen o.dgl.
DE29910626U1 (de) 1998-11-30 2000-01-20 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Bremsverzögerungsvorrichtung
EP1188397A1 (de) 2000-09-19 2002-03-20 Arturo Salice S.p.A. Schliesseinheit für das Verlangsamen schiebbarer Teile von Möbelstücken
EP1199433A3 (de) * 2000-10-19 2003-10-15 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier mit Dämpfer
DE20306195U1 (de) * 2003-04-17 2004-08-26 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
CN107532443A (zh) * 2015-04-30 2018-01-02 海蒂诗-欧尼有限公司及两合公司 用于可移动家具部件的弹射装置
CN112832612A (zh) * 2019-11-16 2021-05-25 李建标 一种门控天弹簧的工作方法

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006068U1 (de) 1999-09-24 2000-09-07 Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co KG, 48703 Stadtlohn Möbel mit gedämpftem Möbelelement
AT408782B (de) 2000-01-27 2002-03-25 Blum Gmbh Julius Dämpfungseinrichtung für bewegbare möbelteile
AT412186B (de) * 2000-04-20 2004-11-25 Blum Gmbh Julius Möbel
DE10063266C2 (de) * 2000-12-19 2003-06-18 Bulthaup Gmbh & Co Kg Kuechens Scharnier
DE10301418A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Grass Gmbh Brems- und Dämpfungsvorrichtung
GB2401161B (en) * 2003-05-02 2006-09-06 Titus Internat Ltd Improvements in movement controls
US8677562B2 (en) 2003-05-02 2014-03-25 William Ernest Taylor Vallance Movements controlling means
SI2003276T1 (sl) 2004-07-14 2010-11-30 Blum Gmbh Julius Nastavni mehanizem za nihajno uležajeno nastavnoročico
DE102006049092B3 (de) * 2006-10-18 2008-03-06 Audi Ag Mehrgelenkscharnier zum Anlenken einer Klappe oder eines Deckels an eine Kraftfahrzeugkarosserie
CN102678005B (zh) * 2012-04-21 2014-08-20 林智勇 儿童门
CN109763733B (zh) 2018-12-29 2020-07-14 广东炬森五金精密制造有限公司 一种开门器
EP4116149A1 (de) * 2021-07-06 2023-01-11 Thule Sweden AB Kippmechanismus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729597A1 (de) 1987-09-04 1989-03-16 Karl Liedgens Tuerschliessdaempfer
DE4135216A1 (de) 1991-10-25 1993-04-29 Fischer Artur Werke Gmbh Daempfungselement zur daempfung einer schubbewegung
DE29621043U1 (de) 1996-12-04 1997-01-23 Itw-Ateco Gmbh, 22844 Norderstedt Vorrichtung zur Dämpfung der Bewegung eines schwenkbar gelagerten Bauteils, insbesondere einer Klappe in einem Automobil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH245020A (de) * 1945-06-27 1946-10-31 Fretz Max Vorrichtung zum Dämpfen des Schalles beim Schliessen von Türen.
DE2800334A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-12 Schnetz Fa Albert Bewegungsdaempfer mit einstellbarer daempfungscharakteristik
DE8807802U1 (de) * 1988-06-16 1988-08-18 Schmid, Armin, 5190 Stolberg Industriestoßdämpfer
DE29821364U1 (de) 1998-11-30 1999-02-11 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Bremsverzögerungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729597A1 (de) 1987-09-04 1989-03-16 Karl Liedgens Tuerschliessdaempfer
DE4135216A1 (de) 1991-10-25 1993-04-29 Fischer Artur Werke Gmbh Daempfungselement zur daempfung einer schubbewegung
DE29621043U1 (de) 1996-12-04 1997-01-23 Itw-Ateco Gmbh, 22844 Norderstedt Vorrichtung zur Dämpfung der Bewegung eines schwenkbar gelagerten Bauteils, insbesondere einer Klappe in einem Automobil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907099U1 (de) 1998-11-30 1999-07-15 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Bremsverzögerungsvorrichtung für Deckel, Klappen o.dgl.
DE29910626U1 (de) 1998-11-30 2000-01-20 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Bremsverzögerungsvorrichtung
EP1188397A1 (de) 2000-09-19 2002-03-20 Arturo Salice S.p.A. Schliesseinheit für das Verlangsamen schiebbarer Teile von Möbelstücken
US6629738B2 (en) 2000-09-19 2003-10-07 Arturo Salice S.P.A. Grease-damped drawer-closing apparatus
US6846053B2 (en) 2000-09-19 2005-01-25 Arturo Salice S.P.A. Grease-dampened drawer closing apparatus
EP1199433A3 (de) * 2000-10-19 2003-10-15 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier mit Dämpfer
DE20306195U1 (de) * 2003-04-17 2004-08-26 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
CN107532443A (zh) * 2015-04-30 2018-01-02 海蒂诗-欧尼有限公司及两合公司 用于可移动家具部件的弹射装置
CN112832612A (zh) * 2019-11-16 2021-05-25 李建标 一种门控天弹簧的工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1304440A3 (de) 2003-11-05
DE29907099U1 (de) 1999-07-15
DE29907931U1 (de) 1999-09-09
EP1304440A2 (de) 2003-04-23
TW572126U (en) 2004-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1006251A2 (de) Bremsverzögerungsvorrichtung
DE29821364U1 (de) Bremsverzögerungsvorrichtung
EP1404938B2 (de) Dämpfungsvorrichtung
EP1076145B1 (de) Bremsverzögerungsvorrichtung für Türen, Fenster o. dgl.
EP1469153B1 (de) Türschlagdämpfer mit spiralförmiger Bewegung
AT410118B (de) Scharnier
DE202008006909U1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
AT15239U1 (de) Möbelscharnier
DE4038720A1 (de) Obertuerschliesser mit gleitschienengestaenge
EP2182154B1 (de) Führungsvorrichtung für Schiebetüren
DE20104100U1 (de) Scharnier
EP1460219A2 (de) Adapter für eine Bremsverzögerungsvorrichtung
EP1255013B1 (de) Möbelbeschlag mit Brems- und Dämpfungsvorrichtung
DE29910626U1 (de) Bremsverzögerungsvorrichtung
DE20200762U1 (de) Scharnier für Möbel
AT524448B1 (de) Möbel und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer verschwenkbaren Klappe
DE102016208059B4 (de) Antrieb für eine tür
DE2653106A1 (de) Klappenhalter
EP3478917B1 (de) Mitteltür-zuziehvorrichtung mit übertragungsschlitten
AT502963A2 (de) Dämpfeinrichtung für schwenkbare möbelteile
DE2403133C3 (de) Befestigungsanordnung für Glastüren von Möbel
DE202005012310U1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE3239437C1 (de) Feststellvorrichtung fuer tuerschliesser
EP1609936A2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
AT411208B (de) Drehbeschlag für ein drehkarussel eines eckschrankes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990325

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990422

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0005100000

Ipc: E05F0003140000

Effective date: 19990520

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011001

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050601