[go: up one dir, main page]

DE29810199U1 - Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale - Google Patents

Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale

Info

Publication number
DE29810199U1
DE29810199U1 DE29810199U DE29810199U DE29810199U1 DE 29810199 U1 DE29810199 U1 DE 29810199U1 DE 29810199 U DE29810199 U DE 29810199U DE 29810199 U DE29810199 U DE 29810199U DE 29810199 U1 DE29810199 U1 DE 29810199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
drinking bowl
drinking
bowl
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29810199U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29810199U priority Critical patent/DE29810199U1/de
Publication of DE29810199U1 publication Critical patent/DE29810199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0237Rigid or semi-rigid containers provided with a recess on their external surface for accommodating a smaller container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/12Means for the attachment of smaller articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale für Tiere, insbesondere für Hunde, wobei beide Teile miteinander verbunden werden können.
Derzeitig ist zu beobachten, daß auf Reisen, längeren Autofahrten usw. durch Hundebesitzer irgendwelche mit Wasser gefüllte Flaschen, Kanister o.a. Behältnisse mitgegeführt werden, um ihre Tiere unterwegs mit lebensnotwendigem Trinkwasser zu versorgen. Außerdem werden hierzu zusätzlich Trinkgefäße, wie z.B. Plastiknäpfe und Schalen mitgenommen, in denen das Wasser hinein gegossen wird.
Es existiert auch ein Verbundsystem, das als Tragekoffer ausgeführt ist und zwei Einheiten beinhaltet. In einer Kofferhälfte befinden sich hierbei zwei schalenartige Vertiefungen, in welche jeweils Futter und Wasser eingefüllt werden kann, während die zweite Kofferhälfte als Flüssigkeitsbehälter dient. Der Einsatz dieses Koffersystems ist jedoch in der alltäglichen Praxis eher selten zu beobachten.
Nachteilig für das Koffersystem ist die Tatsache, daß insbesondere Hunde auf längeren Reisen, Autofahrten etc. selten gefüttert werden, da dies oft zuUnvertäglichkeiten und dem Erbrechen der Nahrung bei Fortsetzung der Reise führt. So bleibt eine Kofferschale meist unbenutzt bzw. ist unnötig vorhanden, wodurch der Koffer eine ebenfalls unnötige Größe aufweist. Auch ist es aufgrund der Größe und Form des Koffersystems kaum möglich und sehr unpraktisch, diesen Koffer auf längeren Spaziergängen und Wanderungen mit dem Hund mitzuführen.
Nachteilig für die allgemein übliche Trinkwasserversorgung unterwegs, d.h. mittels irgendwelcher Behältnisse und irgendwelcher Schalen ist, daß diese oft ein hohes Eigengewicht haben, unhandlich sind, unpraktische Größen und Formen aufweisen und daß sie zweiteilig mitgeführt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale für Tiere, insbesondere Hunde, zu schaffen, der als Verbundsystem ein geringes Eigengewicht, eine praktische Form und Größe und durch den Verbund nur noch einen stabilen Körper bildet, so daß ein zweckmäßiger Einsatz und Gebrauch für den Tierhalter erzielt wird und der eine einfache Herstellung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Flüssigkeitsbehälter durch ein Verschlußgewinde mit einem Verschlußdeckel verschließbar ist, daß auf der einen Seite des Flüssigkeitsbehälters ein Befestigungsgewinde vorgesehen ist, daß mittels dieses Befestigungsgewindes eine Trinkschale mit dem Flüssigkeitsbehälter verschraubt ist.
Desweiteren wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Flüssigkeitsbehälter und die Trinkschale einen paßgerechten und stabilen Körperverbund bilden.
Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale kann aus Kunststoff hergestellt werden, wodurch diese Herstellung sehr einfach und unkompliziert wird. Bei Einsatz dieses Materials ergibt sich auch ein sehr geringes Eigengewicht des Körperverbundes sowie die Möglichkeit zur Herstellung einer praktischen, handlichen äußeren Form. Durch das Verschrauben von Flüssigkeitsbehälter und Trinkschale zu einem Körperverbund und damit zu nur einem Körper ergibt sich die Stabilität und kann diese Einheit überall leicht mitgenommen werden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Trinkschale für den seltenen Ausnahmefall auch zuerst als Futterschale und danach, nach Ausspülen und Abwischen, als Trinkschale benutzt werden kann, so daß der erfindungsgemäße Körperverbund einen optimalen Einsatz und Gebrauch ermöglicht.
Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Körperverbundes,
Fig. 2 ist eine Seitenansicht, die den Sitz der Verbundstelle zeigt,
Fig. 3 ist eine Schnittansicht des Körperverbundes im verbundenen Zustand,
Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Flüssigkeitsbehälters ohne Trinkschale,
Fig. 5 ist eine Schnittansicht der Trinkschale.
Aus Fig. 1 der Zeichnung wird ersichtlich, daß der Flüssigkeitsbehälter 1 vorzugsweise eine kreisrunde Form aufweisen sollte, wobei, wie aus Fig. 2 ersichtlich, zwei Seiten abgeflacht sind.
Der Verschluß des Flüssigkeitsbehälters 1 erfolgt mittels des Verschlußdeckels 2, welcher über das Verschlußgewinde 4, wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, mit dem Flüssigkeitsbehälter 1 verschraubt ist.
Aus Fig. 2 wird deutlich, wie der Sitz der Trinkschale 3 auf dem Flüssigkeitsbehälter 1 vorgesehen ist. Aus Fig. 3 wird der Verbund von Flüssigkeitsbehälter 1, Verschlußdeckel 2 und
Trinkschale 3 deutlich, sowie die Anordnung des Befestigungsgewindes 5 zur Verschraubung der Trinkschale 3 mit dem Flüssigkeitsbehälter 1.
Fig. 4 zeigt den Flüssigkeitsbehälter 1 ohne Trinkschale 3 und Fig. 5 zeigt die abgeschraubte und vom Flüssigkeitsbehälter 1 getrennte Trinkschale 3.
Das Öffnen und Verschließen des Flüssigkeitsbehälters 1 zum Zwecke des Befüllens und Entleerens erfolgt durch Schrauben des Verschlußdeckels 2.
Bei Gebrauch der Trinkschale 3 wird diese ebenfalls durch Drehen, d.h. Schrauben, vom Flüssigkeitsbehälter 1 getrennt und danach auf gleicher Weise wieder an diesem befestigt.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale für Tiere, insbesondere für Hunde, gekennzeichnet dadurch, daß der Flüssigkeitsbehälter 1 durch das Verschlußgewinde 4 mit dem Verschlußdeckel 2 verschließbar ist, daß auf der einen Seite des Flüssigkeitsbehälters 1 das Befestigungsgewinde 5 vorgesehen ist, daß mittels dieses Befestigungsgewindes 5 die Trinkschale 3 mit dem Flüssigkeitsbehälter 1 verschraubt ist.
2. Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter 1 und die Trinkschale 3 einen paßgerechten und stabilen Körperverbund bilden.
DE29810199U 1998-06-03 1998-06-03 Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale Expired - Lifetime DE29810199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810199U DE29810199U1 (de) 1998-06-03 1998-06-03 Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810199U DE29810199U1 (de) 1998-06-03 1998-06-03 Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29810199U1 true DE29810199U1 (de) 1998-08-06

Family

ID=8058212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810199U Expired - Lifetime DE29810199U1 (de) 1998-06-03 1998-06-03 Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29810199U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081056A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-07 Kronseder, Hermann, Dr.-Ing. E.h. Anordnung eines Bechers am Flaschenboden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081056A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-07 Kronseder, Hermann, Dr.-Ing. E.h. Anordnung eines Bechers am Flaschenboden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432344A1 (de) Packung für fliessfähiges Füllgut mit umlaufender Naht
WO1997005034A1 (de) Ausgabebehälter mit schieberventil und originalitätssicherung
DE1961006U (de) Leicht zu oeffnen der behaelter.
DE2944745A1 (de) Halter fuer ein fuellgut enthaltende packungen, insbesondere getraenkepackungen
DE29810199U1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Trinkschale
DE20311719U1 (de) Kunststofftube
DE19811552A1 (de) Rasierpinsel B
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
CH478697A (de) Flaschenträger mit Traggriff
DE69614192T2 (de) Verpackung mit Dosierspender
DE102008029841A1 (de) Kunststoffwechselgriff
DE9314214U1 (de) Kosmetikbehälter
DE29813402U1 (de) Technische Vorrichtung eines Mischbehälters zur Mischung eines Behälterinhaltes
DE19814469A1 (de) Mehrkomponentenbehältnis
DE3920886A1 (de) Mehrzweck-behaelter als spielzeug-baukastenmodul
EP0439664A1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
AT413526B (de) Mehrwegbehältnis mit griff
CH352278A (de) Pastöses oder flüssiges Füllgut enthaltender Plastic-Behälter mit wiederverschliessbarer Entnahmevorrichtung
DE8015230U1 (de) Kunststoff-Fass
DE19804722A1 (de) Flasche für Getränke und andere Flüssigkeiten und eine Vielzahl von solchen Flaschen umfassende Verpackung
DE29515783U1 (de) Verpackungsbecher
DE2235279A1 (de) Wiederverschliessbarer, tiefgezogener kunststoffbehaelter
DE1835370U (de) Kanister fuer fluessige fuellgueter
DE8335992U1 (de) Verpackungs- und Aufbewahrungsgebinde fuer zwei getrennt zu haltende Komponenten
DE3008037A1 (de) Getraenkeflasche mit kronkorkenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980917

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020403