DE29702303U1 - packaging - Google Patents
packagingInfo
- Publication number
- DE29702303U1 DE29702303U1 DE29702303U DE29702303U DE29702303U1 DE 29702303 U1 DE29702303 U1 DE 29702303U1 DE 29702303 U DE29702303 U DE 29702303U DE 29702303 U DE29702303 U DE 29702303U DE 29702303 U1 DE29702303 U1 DE 29702303U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- wall
- insert part
- base
- diagonal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 53
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 238000012858 packaging process Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/5035—Paper elements
- B65D5/5047—Blocks
- B65D5/5054—Blocks formed by a plurality of layers contacting each other, e.g. multiple layers of corrugated cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/5035—Paper elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
ROMWELL Günther Schilling GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 13, 25479 EllerauROMWELL Günther Schilling GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 13, 25479 Ellerau
VerpackungPackaging
Die Erfindung betrifft eine Verpackung für stojßgeschützt zu verpackendes stückiges Verpackungsgut, umfassend wenigstens zwei Verpackungsteile aus faltbarem Wellenmaterial, wobei ein erstes Verpackungsteil ein ein Außenteil bildendes Behältnis wie ein Umkarton ist, ein zweites Verpackungs teil ein ein Innenteil bildendes Einsatzteil mit durch Seitenwände und Bodenanlage begrenztem Aufnahmeraum für das Verpackungsgut ist, sich das Einsatzteil in an Innenflächen des 3ehältnisses abstützendem stabilem Sitz befindet und der Aufnahmeraum des Einsatzteils unter Bildung wenigstens eines Hohlraumes zwischen Aufnahmeraum und Behältnisboden im Abstand zum Behältnisboden vorgesehen ist.The invention relates to a packaging for piece goods to be packaged in a shock-protected manner, comprising at least two packaging parts made of foldable corrugated material, wherein a first packaging part is a container forming an outer part such as an outer box, a second packaging part is an insert part forming an inner part with a receiving space for the goods to be packaged delimited by side walls and a base, the insert part is located in a stable seat supported on the inner surfaces of the container and the receiving space of the insert part is provided at a distance from the container base, forming at least one hollow space between the receiving space and the container base.
Eine gattungsgemäße Verpackung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE-G9101005,5 bekannt. Ein Einsatzteil ist aus einem Träger mit daran angeordneten Profilkörpern gebildet. Das Verpackungsgut wird mittels der polsterbildenden Profilkörper zu allen Innenflächen eines Umkartons im Polsterabstand gehalten. Die Herstellung des bekannten Einsatzteils ist mit relativ langen Fertigungszeiten, großem Materialaufwand und dementsprechend hohen Fertigungskosten verbunden. Handhabung und Einsatz des bekannten Einsatzteils sind durch dessen voluminöse Form erheblich beeinträchtigt. Auch muß das Einsatzteil mit allen Elementen sehr genau an Innenmaße des Umkartons angepaßt werden, wodurch insbesondere das Einsetzen in den Umkarton erschwert ist und einer automatischen Befüllung der Verpackung entgegensteht. Zudem bleibt die Liefergröße des bekannten Verpackungseinsatzes infolge der Vielzahl anzuordnender Profilkörper unbefriedigend. - Auch ist ein Verpackungspolster in Form eines Einsatzteils bekannt (DE-A generic packaging is known from the German utility model DE-G9101005,5. An insert is made of a carrier with profile bodies arranged on it. The packaged goods are kept at a cushioning distance from all inner surfaces of an outer box by means of the cushion-forming profile bodies. The production of the known insert is associated with relatively long production times, high material expenditure and correspondingly high production costs. Handling and use of the known insert is significantly impaired by its voluminous shape. The insert with all elements must also be adapted very precisely to the inner dimensions of the outer box, which in particular makes insertion in the outer box difficult and prevents automatic filling of the packaging. In addition, the delivery size of the known packaging insert remains unsatisfactory due to the large number of profile bodies that have to be arranged. - A packaging cushion in the form of an insert is also known (DE-
G9212702.9), das einen Profilschichtkörper sowie einen darin eingefügten Formeinsatz aufweist. Man benötigt eine Mehrzahl solcher Verpackungspolster zur stoßgeschützten Verpackung eines Gegenstandes in einem Umkarton. Die erforderliche Einzelfertigung der Verpackungspolster ist besonders aufwendig. Zudem sind diese bekannten Verpackungspolster zur Automatisierung eines Abpackprozesses ungeeignet.G9212702.9), which has a profile layer body and a mold insert inserted into it. A number of such packaging pads are required for the shock-protected packaging of an object in an outer box. The required individual production of the packaging pads is particularly complex. In addition, these known packaging pads are unsuitable for automating a packaging process.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung in Form eines Behältnisses wie eines Kartons od. dgl. mit einem Verpackungseinsatz zu schaffen, der einfach, materialsparend und kostengünstig insbesondere in Massenfertigung herstellbar, zur Anlieferung besonders raumsparend flachlegbar und aus dem flachgelegten Zustand besonders einfach, insbesondere auch durch Automatisierung in das Behältnis einfügbar sein soll. Die Verpackung soll ausgezeichnete StojSabsorption gewährleisten und umweltverträglich herstellbar und entsorgbar sein.The invention is based on the object of creating a packaging in the form of a container such as a box or the like with a packaging insert that can be produced easily, using less material and at low cost, especially in mass production, can be laid flat for delivery in a particularly space-saving manner and can be inserted into the container from the flat state particularly easily, especially through automation. The packaging should ensure excellent shock absorption and be manufactured and disposed of in an environmentally friendly manner.
Die der Erfindung zugrunde liegenden Ziele werden in Verbindung mit den Merkmalen der eingangs genannten Verpackung dadurch gelöst, da/3 wenigstens eine Seitenwand des Einsatzteils über zwischen Bodenwand und Seitenwand des Behältnisses sich längs erstreckender Innenkante in zu dieser Kante diagonaler Schräglage angeordnet ist, wobei diese Diagonalwand ein Polsterelement bildet, das sich gegen die zugehörige Bodenwand und Seitenwand abstützt und die Bodenanlage des Aufnahmeraums gegen die Behältnisinnenwand abfedert. Erfindungsgemäß ist die Diagonalwand als Bestandteil des Einsatzteils vorgesehen.The objectives underlying the invention are achieved in conjunction with the features of the packaging mentioned at the outset in that at least one side wall of the insert part is arranged over an inner edge extending longitudinally between the bottom wall and the side wall of the container in a diagonally inclined position to this edge, with this diagonal wall forming a cushioning element which is supported against the associated bottom wall and side wall and cushions the floor of the receiving space against the inner wall of the container. According to the invention, the diagonal wall is provided as a component of the insert part.
Die eine Seitenwand des Einsatzteils bildende Diagonalwand ist ein flaches Element, das zweckmäßig aus einem Zuschnitt aus Wellenmaterial wie Wellpappe od. dgl. gebildet ist und eine flache Anlieferform des Einsatzteiles ermöglicht. Zudem bildet die diagonale Schrägfläche der Diagonalwand bei in das Behältnis eingefügtem Einsatzteil eine als Polster fungierende abfedernde Seiten- und Bodenanlage für das VerpackungsgutThe diagonal wall forming one side wall of the insert is a flat element that is conveniently made from a cut of corrugated material such as corrugated cardboard or similar and enables the insert to be delivered in a flat shape. In addition, the diagonal slanting surface of the diagonal wall forms a cushioning side and bottom system for the packaged goods when the insert is inserted into the container.
*M*M
in dem durch das Einsatzteil gebildeten Aufnahmeraum. Die Schrägfläche der Diagonalwand ist auch eine Justierhilfe für das zu verpackende Gut. Das Einsatzteil wird beim Einfügen in das Behältnis aufgerichtet und in Position gebracht. Dies erlaubt die Automatisierung der Befüllung der Verpackung mit Einsatzteil und ggf. auch mit zu verpackendem Gut.in the receiving space formed by the insert part. The slanted surface of the diagonal wall is also an adjustment aid for the goods to be packaged. The insert part is straightened up and brought into position when inserted into the container. This allows the automation of filling the packaging with the insert part and, if necessary, also with the goods to be packaged.
Diagonalwände können zweckmäßig paarweise wenigstens an zwei gegenüberliegenden Seiten des Einsatzteils ausgebildet sein. Damit ist eine symmetrische Anordnung erreicht, mit der sowohl die Polsterwirkung weiter verbessert als auch das Einfügen und Aufrichten des Einsatzteils weiter vereinfacht ist.Diagonal walls can be conveniently formed in pairs on at least two opposite sides of the insert. This achieves a symmetrical arrangement, which further improves the cushioning effect and also makes it easier to insert and erect the insert.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Einsatzteil wenigstens eine freie, d.h. nicht direkt, sondern nur indirekt über wenigstens eine benachbarte Diagonalwand gegen den Behältnisboden abgestützte Seitenwand aufweist, die sich im übrigen an wenigstens einer Seitenwand des Behältnisses abstützt, wobei, was besonders zweckmäßig ist, die freie Seitenwand mit einem Polsterblock gegen die mit ihr sich längs erstreckende Behältnis seitenwand abgestützt sein kann. Vorteilhaft kann der Polsterblock außen an der freien Seitenwand des Einsatzteil z.B. durch Klebung befestigt sein, so daß dieses mit dem Polsterblock einteilig handhabbar ist. Der an der Einsatzteilseitenwand angeordnete Polsterblock kann zweckmäßig als Doppelblock mit einem Polsterblockteil ausgebildet sein, das zum Schließen des Behältnisses in den Bereich des Aufnahmeraums klappbar ist, während es bei geöffneter Verpackung den Aufnahmeraum zum Einsetzen des Verpackungsguts vollständig freigibt.A particularly advantageous embodiment of the invention is that the insert part has at least one free side wall, i.e. not directly but only indirectly supported against the container base via at least one adjacent diagonal wall, which is also supported on at least one side wall of the container, whereby, what is particularly expedient, the free side wall can be supported with a cushion block against the container side wall extending longitudinally with it. The cushion block can advantageously be attached to the outside of the free side wall of the insert part, e.g. by gluing, so that it can be handled as one piece with the cushion block. The cushion block arranged on the insert part side wall can expediently be designed as a double block with a cushion block part that can be folded into the area of the receiving space to close the container, while when the packaging is opened it completely frees up the receiving space for inserting the packaged goods.
Zweckmäßig können die freien Seitenwände des Einsatzteils so dimensioniert sein, daß sie sich mit ihren stirnseitigen Kanten und/oder Eckrändern im satten Sitz gegen die Behältnisinnenseiten befinden. Dadurch ist eine zusätzliche Aussteifung im Behältnisinneren erreicht. So werden von den freien Ein-The free side walls of the insert can be dimensioned in such a way that their front edges and/or corner edges fit snugly against the inside of the container. This provides additional reinforcement inside the container. In this way, the free inserts
satzteilseitenwänden Stoßkräfte absorbiert, die anderenfalls auf benachbarte Diagonalwände einwirken könnten.The side walls absorb impact forces that could otherwise act on adjacent diagonal walls.
In besonders bevorzugter Erfindungsgestaltung sind die Diagonalwände als Klappen ausgebildet. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind auch freie Einsatzteilseitenwände als Klappen ausgebildet, die an benachbarte Diagonalwände angelenkt sind. Zweckmäßig können sämtliche Klappen an einem Boden des Einsatzteils angelenkt sein.In a particularly preferred embodiment of the invention, the diagonal walls are designed as flaps. In an advantageous embodiment of the invention, free insert part side walls are also designed as flaps that are hinged to adjacent diagonal walls. All flaps can expediently be hinged to a base of the insert part.
Unteransprüche sind auf noch andere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gerichtet. Besonders zweckmäßig und vorteilhafte Ausbildungsformen oder -möglichkeiten der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigenSubclaims are directed to other useful and advantageous embodiments of the invention. Particularly useful and advantageous embodiments or possibilities of the invention are described in more detail in the following description of the embodiments shown in the schematic drawing. They show
Fig. 1 und 2 Schnittansichten gemäß I-I und II-II einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen quaderförmigen Verpackung,Fig. 1 and 2 sectional views according to I-I and II-II of an embodiment of a cuboid-shaped packaging according to the invention,
Fig. 3 einen Zuschnitt für das Einsatzteil derFig. 3 a cut for the insert part of the
erfindungsgemäßen Verpackung nach Fig. 1 und 2 und
25inventive packaging according to Fig. 1 and 2 and
25
Fig. 4 das zum Einfügen vorbereitete flachliegende, auf einem Umkarton zum Einfügen aufliegende Einsatzteil mit Polsterblöcken zur Bildung einer erfindungsgemäßen Verpackung gemäß Fig. 1 und 2.Fig. 4 shows the insert part, prepared for insertion, lying flat on an outer box for insertion with cushioning blocks to form a packaging according to the invention as shown in Figs. 1 and 2.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, umfaßt eine erfindungsgemäße Verpackung einen ein Behältnis bildenden quaderförmigen Umkarton 1 und ein darin eingesetztes Einsatzteil 2. Dieses weist einen Aufnahmeraum 7 auf, der durch eine horizontale Bodenwand 20, ein Paar zur Bodenfläche senkrechter, einanderAs can be seen from Fig. 1 and 2, a packaging according to the invention comprises a cuboid-shaped outer box 1 forming a container and an insert part 2 inserted therein. This has a receiving space 7 which is defined by a horizontal bottom wall 20, a pair of mutually perpendicular to the bottom surface
gegenüberliegender Seitenwände 21 sowie ein Paar zur Bodenfläche schräg gerichteter, einander gegenüberliegender Seitenwände 22 begrenzt ist. In seiner einen Hauptdimension ist der Auf nahmer aum 7 im Querschnitt rechteckig (Fig. 1), während er in seiner anderen Hauptdimension im Querschnitt trapezförmig ist, wobei die schrägen Seitenwände 22 gleich lange Schenkel und der 3oden 20 die kürzere Grundlinie der Trapezform sind.opposite side walls 21 and a pair of opposite side walls 22 directed obliquely to the base surface. In its one main dimension, the receiving space 7 is rectangular in cross-section (Fig. 1), while in its other main dimension it is trapezoidal in cross-section, with the oblique side walls 22 having equally long legs and the base 20 being the shorter base line of the trapezoidal shape.
Sämtliche Teile der Verpackung bestehen aus Wellpappematerial. Bei dem Umkarton 1 handelt es sich um eine übliche quaderförmige Faltkiste mit einem Paar von gegenüberliegenden Seitenwänden 11 und einem Paar von gegenüberliegenden Seitenwänden 12. Der Kartonboden 10 ist eine geschlossene Bodenfläche, während die Kartonoberseite durch zwei Deckelklappen 14 gebildet ist, die an den Seitenwänden 11 angelenkt sind. Bei geöffnetem Umkarton 1 mit hochgeklappten bzw. nach außen geklappten Deckelklappen 14 ist der Karton 1 an seiner Oberseite vollständig geöffnet. Zum Befüllen des Kartons 1 mit einem stoßgeschützt zu verpackenden stückigen Verpackungsgut steht dann die Kartonöffnung mit ihrem vollen Öffnungsquerschnitt zur Verfügung. Die Grundmaße dieses rechteckigen Öffnungsquerschnitts betragen a und b (s. Fig. 4).All parts of the packaging are made of corrugated cardboard material. The outer box 1 is a conventional cuboid-shaped folding box with a pair of opposite side walls 11 and a pair of opposite side walls 12. The box bottom 10 is a closed bottom surface, while the top of the box is formed by two lid flaps 14 that are hinged to the side walls 11. When the outer box 1 is opened with the lid flaps 14 folded up or outwards, the box 1 is completely open at its top. The box opening with its full opening cross-section is then available for filling the box 1 with a piece of packaging material that is to be packaged in a shock-protected manner. The basic dimensions of this rectangular opening cross-section are a and b (see Fig. 4).
Das Verpackungsgut ist im Ausführungsbeispiel ein im wesentlichen quaderförmiger Verpackungsgegenstand 8. Bei dem zu verpackenden Gegenstand handelt es sich z.B. um elektronische Geräte wie Diskettenlaufwerke, Videorecorder, Satellitentuner und derartige Geräte, die häufig weniger als ein Kilogramm, bisweilen aber auch einige Kilogramm wiegen. Die Grundfläche des Gegenstandes 8 ist in etwa gleich der Fläche des Bodens 20 des Einsatzteils 2, so da/3 dessen Seitenwänce 21 sowie dessen Boden 20 formschlüssige Anlageflächen bilden. Wie man anhand Fig. 2 erkennen kann, bilden die schrägen Seitenwände 22 Führungsflächen, mittels derer der Gegenstand 8 beim Einsetzen in den Aufnahmeraum 7 dann, wenn er verkantet einge-In the exemplary embodiment, the packaged goods are essentially cuboid-shaped packaging items 8. The items to be packaged are, for example, electronic devices such as floppy disk drives, video recorders, satellite tuners and similar devices, which often weigh less than one kilogram, but sometimes weigh several kilograms. The base area of the item 8 is approximately equal to the area of the base 20 of the insert part 2, so that its side walls 21 and its base 20 form positive contact surfaces. As can be seen from Fig. 2, the slanted side walls 22 form guide surfaces, by means of which the item 8 can be guided when it is inserted into the receiving space 7 if it is inserted at an angle.
setzt wird, in die in Fig. 1 und 2 dargestellte zentrale Lage gelangt.is placed in the central position shown in Fig. 1 and 2.
Der Verpackungsgegenstand 8 ist zu jeder seiner sechs Seiten hin mittels der erfindungsgemäßen Verpackung abgepolstert. Dabei weist das Einsatzteil 2 die erforderlichen Polsterelemente auf, die feste Bestandteile des Einsatzteils 2 sind.The packaging object 8 is padded on each of its six sides by means of the packaging according to the invention. The insert part 2 has the necessary cushioning elements, which are fixed components of the insert part 2.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die den Aufnahmeraum 7 begrenzenden schrägen Seitenwände 22 jeweils Bestandteil einer Seitenwand 25 des Einsatzteils 2, die sich jeweils über der inneren Bödenlangekante des Kartons 1 längs erstreckt, die durch Bodenwand 10 und Seitenwand 12 des Kartons 1 gebildet ist. In Bezug auf die Längskante ist die Wand 25 eine Diagonalwand, die etwa unter einem Winkel von 45° zur Horizontalen liegt und mit ihrem oberen Längsrand an der Kartonseitenwand 12 anliegt, während sie mit ihrem unteren Längsrand auf der Kartonbodenwand 10 aufsteht.As can be seen from Fig. 2, the slanted side walls 22 delimiting the receiving space 7 are each part of a side wall 25 of the insert part 2, which extends longitudinally over the inner bottom edge of the box 1, which is formed by the bottom wall 10 and side wall 12 of the box 1. In relation to the longitudinal edge, the wall 25 is a diagonal wall, which lies at an angle of approximately 45° to the horizontal and rests with its upper longitudinal edge on the box side wall 12, while its lower longitudinal edge rests on the box bottom wall 10.
0 Die Diagonalwand 25 weist eine Wand 23 mit einem oberen Abschnitt auf, an dem die Seitenwand 22 des Aufnahmeraums 7 deckungsgleich anliegt. Ein die ebene Fläche des Abschnitts verlängernder unterer Flächenabschnitt 230 der Wand 23 ragt unter die Bodenwand 20 und weist den auf dem Kartonboden 10 aufstehenden Längsrand auf. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, entsteht unter der die Bodenanlage für den Gegenstand 8 bildenden Bodenwand 20 des Einsatzteils 2 ein im Profilquerschnitt trapezförmiger Hohlraum 9, dessen längere Grunddimension durch die zugehörige Querschnittsdimension der'Bodenwand 20 bestimmt ist. Unterhalb der Diagonalwände 25 sind zwischen diesen und den Karton längs Innenkanten im Profilquerschnitt dreieckförmige Hohlräume gebildet. Man erkennt, da/3 die mit den zugehörigen Innenkanten des Kartons 1 sich erstreckenden Diagonalwände abpolsternde Federelemente bilden, an denen die Wände 20, 22 des Aufnahmeraums 7 zum Kartonboden 10 sowie zu den Seitenwänden 12 hin zur Stoßabsorption abgestützt sind.0 The diagonal wall 25 has a wall 23 with an upper section, against which the side wall 22 of the receiving space 7 lies congruently. A lower surface section 230 of the wall 23, which extends the flat surface of the section, protrudes under the base wall 20 and has the longitudinal edge standing on the cardboard base 10. As can be seen from Fig. 2, a hollow space 9 with a trapezoidal profile cross section is created under the base wall 20 of the insert part 2, which forms the base for the object 8, the longer basic dimension of which is determined by the associated cross-sectional dimension of the base wall 20. Below the diagonal walls 25, triangular hollow spaces are formed between these and the cardboard along the inner edges in the profile cross section. It can be seen that the diagonal walls extending with the corresponding inner edges of the box 1 form cushioning spring elements on which the walls 20, 22 of the receiving space 7 are supported towards the box base 10 and the side walls 12 for shock absorption.
IIIIII
Im Ausführungsbeispiel ist im Profilquerschnitt gemäß Fig. zweckmäßig der obere Abschnitt der Wand 23 bzw. die Wand 22
langer als der untere, unter den Boden 20 ragende Abschnitt 230.
5In the exemplary embodiment, in the profile cross-section according to Fig., the upper section of the wall 23 or the wall 22 is expediently longer than the lower section 230 protruding below the floor 20.
5
Zwischen den freien, d. h. nicht direkt an dem Behälterboden 10 abgestützten Seitenwänden 21 und den zugehörigen Kartonseitenwänden 11 sind Polsterblöcke 3 mit Blockteilen 31 eingepaßt. Diese Polsterblöcke 3 sind in bekannter Weise durch mehrere stoffschlüssig aneinander gefügte Schichten einlagig gedeckter Wellpappe gebildet. Sie sorgen für festen stabilen Sitz des Einsatzteils 2 zwischen den Seitenwänden 11 und bilden eine Polsteranlage für die Seitenwände 21 des Aufnahmeraums 7 und somit eine Polsterabstützung für den zu verpackenden Gegenstand 8.Between the free side walls 21, i.e. those not directly supported on the container base 10, and the associated cardboard side walls 11, cushion blocks 3 with block parts 31 are fitted. These cushion blocks 3 are formed in a known manner by several layers of single-layer corrugated cardboard joined together in a material-locking manner. They ensure that the insert part 2 is firmly and stably seated between the side walls 11 and form a cushioning system for the side walls 21 of the receiving space 7 and thus a cushioning support for the object 8 to be packaged.
Die Seitenwände 21 können aus ihrer in Fig. 1 dargestellte vertikalen Lage auch in Schräglage gebracht und angeordnet werden, wenn dieses gewünscht ist. Insoweit ist wesentlich, daß die Seitenwände 21 gegen die elastische Rückstellkraft der Polsterblockteile 31 etwas nach außen auf gespreizt werden können, so daß der Verpackungsgegenstand 8 besonders leicht in den Aufnahmeraum 7 setzbar ist.The side walls 21 can also be moved from their vertical position shown in Fig. 1 into an inclined position and arranged if this is desired. In this respect, it is important that the side walls 21 can be spread out slightly against the elastic restoring force of the cushion block parts 31, so that the packaging object 8 can be placed particularly easily into the receiving space 7.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht eine ausgestaltende Maßnahme der Erfindung darin, daß die maximale Längsdimension der freien Einsatzteilseitenwände 21 gleich dem Innenabstand zwischen den Kartonseitenwänden 12 ist. So befinden sich die Seitenwände 21 im satten Schiebesitz zwischen den Kartonseitenwänden 12. Sie bilden eine Innenquerversteifung, die von außen wirkende Stoßkräfte, die anderenfalls auf die Diagonalwände einwirken könnten, ableitet.As can be seen from Fig. 2, a design measure of the invention is that the maximum longitudinal dimension of the free insert part side walls 21 is equal to the internal distance between the cardboard side walls 12. The side walls 21 are thus in a snug sliding fit between the cardboard side walls 12. They form an internal transverse stiffener which diverts external impact forces that could otherwise act on the diagonal walls.
Nach oben, d.h. zur Deckelseite des Kartons 1 hin, ist der Verpackungsgegenstand 8 mittels zweier Polsterblockteile 32 abgestützt, die im Profilquerschnitt so dimensioniert sind,At the top, i.e. towards the lid side of the box 1, the packaging object 8 is supported by two cushion block parts 32 which are dimensioned in the profile cross-section such that
I*·I*·
daß sie bei geschlossenen Deckelklappen 14 gegen diese und den Verpackungsgegenstand 8 anliegen. Die Deckelklappen 14 werden mit üblichen Verschlußmitteln, z.B. mit Klebestreifen 15 verbunden und ihrer horizontalen Schließposition gehalten. 5that when the lid flaps 14 are closed, they rest against the lid flaps 14 and the packaging item 8. The lid flaps 14 are connected with conventional fastening means, e.g. with adhesive strips 15 and are held in their horizontal closed position. 5
Eine besondere ausgestaltene Maßnahme der Erfindung besteht darin, daß das Polsterblockteil 32 Bestandteil des Polsterblockes 3 ist, der auch das Blockteil 31 zwischen Einsatzteil seitenwand 21 und Kartonseitenwand 11 bildet. Das Blockteil 31 ist stoff schlüssig, z.B. mittels Klebung, an der Seitenwand 21 befestigt. Die beiden Blockteile 31, 32 sind im Bereich des freien Längsrandes der Einsatzteilseitenwand 21 mittels einer FaIt- oder Schwächungslinie 33 aneinander angelenkt, so da/3 das Blockteil 32 als Klappteil aus seiner in Fig. 1 gestrichelt dargestellten vertikalen Position durch Schwenken um 90° in die horizontale Polsteranlageposition bringbar ist. Dies geschieht auf einfache Weise dadurch, daß das Polsterblockteil 32 beim Schließen der benachbarten Deckelklappe 14 an dieser anliegt und gegen den Verpackungsgegenstand 8 geklappt wird.A special feature of the invention is that the cushion block part 32 is part of the cushion block 3, which also forms the block part 31 between the insert part side wall 21 and the cardboard side wall 11. The block part 31 is firmly attached to the side wall 21, e.g. by means of adhesive. The two block parts 31, 32 are hinged to one another in the area of the free longitudinal edge of the insert part side wall 21 by means of a fold or weakening line 33, so that the block part 32 can be brought as a folding part from its vertical position shown in dashed lines in Fig. 1 into the horizontal cushioning position by pivoting it through 90°. This is done in a simple way by the cushion block part 32 resting against the adjacent lid flap 14 when it is closed and being folded against the packaging object 8.
Der Polsterblock 3 bildet im Verpackungs zustand ein im Profilquerschnitt L-förmiges Profilteil (Fig. 1), das als mit den Wänden 11, 21 sich erstreckendes Polsterkantenteil in der zugehörigen oberen Kartoninnenkante wirkt. Dieses Profilteil kann auch als L-Profilpolster ohne Klappteil ausgeführt sein, das dann nach Einsetzen des Einsatzteils 2 und Einbringen des Verpackungsgegenstandes 8 bei geöffneter Deckelklappe 14 eingesetzt wird.In the packaging state, the cushion block 3 forms an L-shaped profile part in the profile cross-section (Fig. 1), which acts as a cushion edge part extending with the walls 11, 21 in the corresponding upper inner edge of the box. This profile part can also be designed as an L-profile cushion without a folding part, which is then inserted after inserting the insert part 2 and introducing the packaging object 8 with the lid flap 14 open.
Zweckmäßig können die Einsatzteilseitenwände 21 die gleiche Höhe aufweisen wie die schrägen Einsatzteilseitenwände 22. Zu diesem Zweck wird am oberen freien Rand der Einsatzteilseitenwand 21 eine der Länge des Polsterblockteils 32 entsprechende U-förmige Längsausnehmung in Form einer Ausstanzung 26 vorgesehen, die das Polsterblockteil 32 durchgreift.The insert part side walls 21 can expediently have the same height as the slanted insert part side walls 22. For this purpose, a U-shaped longitudinal recess in the form of a punched-out 26 corresponding to the length of the cushion block part 32 is provided on the upper free edge of the insert part side wall 21, which extends through the cushion block part 32.
♦»♦ **( ft ·♦»♦ **( ft ·
Fig. 3 zeigt einen Wellpappezuschnitt, aus dem das Einsatzteil 2 gebildet wird. Der Zuschnitt weist eine den Aufnahmeboden 20 bildende rechteckige Grundfläche auf. An jede Schmalseite ist mittels Faltlinie 4 ein die Seitenwand 21 bildender Klappenabschnitt angelenkt. Am freien Längsrand dieses Abschnitts ist die Ausstanzung 26 vorgesehen, während die stirnseitigen Kantenränder 210 mit einer Rundung profiliert sind. Anstelle einer Rundung kann zweckmäßig auch ein Vorsprung oder eine Anformung vorgesehen sein, die bei aufgerichtetem und in den Karton 1 eingesetztem Einsatzteil 2 bei Stoßbeanspruchung in die Seitenwand 12 dringen kann.Fig. 3 shows a corrugated cardboard blank from which the insert part 2 is formed. The blank has a rectangular base area forming the receiving base 20. A flap section forming the side wall 21 is hinged to each narrow side by means of a fold line 4. The punched-out section 26 is provided on the free longitudinal edge of this section, while the front edge edges 210 are profiled with a curve. Instead of a curve, a projection or a molding can also be provided which can penetrate into the side wall 12 when subjected to impact when the insert part 2 is erected and inserted into the box 1.
An jeder Längsseite des Zuschnitts sind mittels Faltlinie 4 rechteckige Krempelwandabschnitte angelenkt, die die Diagonalwand 25 bilden, wobei der die Seitenwand 22 bildende Abschnitt mit der Faltlinie 4 direkt an der Zuschnittgrundfläche angelenkt ist, während der Abschnitt, der die Wand 23 bildet, die die Wand 22 überlappt und auf dem Kartonboden 10 0 zum Aufstand kommt, mittels Faltlinie 5 an die Wand 22 angelenkt ist.On each long side of the blank, rectangular folding wall sections are hinged by means of folding line 4, which form the diagonal wall 25, whereby the section forming the side wall 22 is hinged directly to the blank base surface by means of folding line 4, while the section which forms the wall 23, which overlaps the wall 22 and comes to rest on the cardboard base 10 0, is hinged to the wall 22 by means of folding line 5.
Der Zuschnitt ist mit zu den Faltlinien 5 senkrechter Welle 27 ausgestattet. Dies führt dazu, da/3 bei aufgerichtetem und in den Karton 1 eingesetztem Einsatzteil 2 sämtliche Wände optimale Steifigkeit in dem Verpackungsverbund aufweisen.The blank is equipped with a wave 27 perpendicular to the fold lines 5. This means that when the insert part 2 is erected and inserted into the carton 1, all walls in the packaging composite have optimal rigidity.
In Fig. 4 ist das aus dem Zuschnitt gemäß Fig. 3 gebildete Einsatzteil 2 mit den Polsterblöcken 3 vervollständigt, und es befindet sich in flachgelegtem, für den Einsatz in den Karton 1 vorbereitetem Zustand mit um 180° um die Faltlinie umgeschlagenem Krempelabschnitt der Wand 23, der also die Wand 22 flächig überlappend übergreift und mit seinem freien Flächenteil an der Bodenwand 20 anliegt. Zweckmäßig ist die Wand 23 mittels Klebung mit der Wand 22 verbunden.In Fig. 4, the insert part 2 formed from the cut according to Fig. 3 is completed with the cushion blocks 3, and it is in a flat state, prepared for insertion into the box 1, with the folded section of the wall 23 folded over 180° around the fold line, which thus overlaps the wall 22 and rests with its free surface part on the base wall 20. The wall 23 is expediently connected to the wall 22 by means of adhesive.
Durch die Überlappung der beiden Wände 22, 23 ist vorteilhaft eine zusätzliche mehrschichtige Polsterung ausgebildet. Die Klebeverbindung der beiden Wände 22, 23 gewährleistet zudem eine erhöhte Polster- und Abfedersteifigkeit der Diagonalwand 25. Eine andere nicht dargestellte Ausführung der Diagonalwand besteht z.B. darin, da/3 wenigstens ein unter den Einsatzteilboden 20 ragender Abschnitt ein die Wand 22 flächig verlängernder Abschnitt ist, der durch eine Ausstanzung im Boden 20 gebildet ist, die die die Wand 22 an dem Boden 20 anlenkende Faltlinie 4 unterbricht. Der den Fuß- und Aufstandsabschnitt des Einsatzteils 2 bildende Abschnitt 230 ist auf diese Weise beim Aufrichten der Wand 22 aus der Bodenausstanzung herausklappbar.The overlap of the two walls 22, 23 advantageously creates additional multi-layered padding. The adhesive connection of the two walls 22, 23 also ensures increased padding and cushioning rigidity of the diagonal wall 25. Another design of the diagonal wall (not shown) consists, for example, in that at least one section protruding below the insert part base 20 is a section that extends the wall 22 over a large area and is formed by a cutout in the base 20 that interrupts the fold line 4 that connects the wall 22 to the base 20. The section 230 that forms the foot and support section of the insert part 2 can thus be folded out of the base cutout when the wall 22 is erected.
Jeder Polsterblock 3 ist durch eine mehrschichtige Wellpappeplatte gebildet. Das Blockteil 32 ist mittels Faltlinie 33 an dem Blockteil 31, das an der Seitenwand 21 befestigt ist, angelenkt. Die Faltlinie 33 ist dadurch gebildet, da/3 der Polsterblock 3 mit einem Schlitz oder Einschnitt versehen ist, 0 der die Schichten des Blockes 3 mit Ausnahme der Schicht durchtrennt, mittels der der Polsterblock 3 an der Seitenwand 21 stoff schlüssig befestigt ist. In Fig. 4 befinden sich die Blockteile 31, 32 im nicht-abgeklappten Zustand.Each cushion block 3 is formed by a multi-layer corrugated cardboard panel. The block part 32 is hinged to the block part 31, which is attached to the side wall 21, by means of a fold line 33. The fold line 33 is formed by the cushion block 3 being provided with a slit or cut, which cuts through the layers of the block 3 with the exception of the layer by means of which the cushion block 3 is firmly attached to the side wall 21. In Fig. 4, the block parts 31, 32 are in the unfolded state.
Das gemä/3 Fig. 4 vorbereitete Einsatzteil 2 ist in symmetrischer Position über den Öffnungsrand des; Kartons 1 gelegt. Dabei kommen einerseits die Klappenseitenwände 21 und andererseits die Klappen-Doppelseitenwand 22, 23 (Wand 25) auf dem Öffnungsrand zu liegen, wie es in Fig. 4 dargestellt ist.The insert part 2 prepared according to Fig. 4 is placed in a symmetrical position over the opening edge of the box 1. On the one hand, the flap side walls 21 and on the other hand the flap double side wall 22, 23 (wall 25) come to lie on the opening edge, as shown in Fig. 4.
Zu diesem Zweck ist der maximale lichte Abstand A zwischen den freien Längsrändern der Seitenwände 21 und der maximale lichte Abstand B zwischen den freien Längsrändern der Doppelwände 22, 23 jeweils größer als die entsprechenden Längen a, b der Öffnungsränder.For this purpose, the maximum clear distance A between the free longitudinal edges of the side walls 21 and the maximum clear distance B between the free longitudinal edges of the double walls 22, 23 are each greater than the corresponding lengths a, b of the opening edges.
- 11 -- 11 -
Aus der in Fig. 4 dargestellten Position gelangt das Einsatzteil 2 äußerst einfach in seinen Innensitz in dem Karton 1. Teils durch Eigengewicht und dann durch relativ geringen Druck von außen auf den Boden 20 klappen die Wände um die Faltlinien 4 ein. So gelangt das Einsatzteil mit den Wänden 21, 22, 23, 25 in die in Fig. 1 und 2 dargestellte Position. Beim Einführen des Einsatzteils 2 stützen sich die Doppelwände 22, 23 (Wand 25) und die Polsterblockteile 32 in Schräglage an den Kartoninnenwänden ab, so daß das Einsetzen mit allseitiger Führung erfolgt.From the position shown in Fig. 4, the insert part 2 can be extremely easily placed in its inner seat in the box 1. The walls fold in around the fold lines 4 partly due to their own weight and then due to relatively low pressure from the outside on the base 20. In this way, the insert part with the walls 21, 22, 23, 25 reaches the position shown in Fig. 1 and 2. When the insert part 2 is inserted, the double walls 22, 23 (wall 25) and the cushion block parts 32 are supported in an inclined position on the inner walls of the box, so that insertion takes place with guidance from all sides.
Nachdem der Verpackungs gegenstand 8 in die Aufnahme 7 eingebracht worden ist, werden auch die Polsterblockteile 32 in der beschriebenen Weise um 90° eingeklappt, und der Karton 1 wird mit den Deckelklappen 14 verschlossen. Das beschriebene Einsatzteil eignet sich aufgrund seiner einfachen Bauweise mit dem Zuschnitt und den Polsterblöcken 3, die zweckmäßig als materialsparende relativ kleine Doppelpolster ausgebildet sein können, besonders gut zur vollautomatischen Fertigung.After the packaging object 8 has been inserted into the holder 7, the cushion block parts 32 are also folded in by 90° in the manner described, and the box 1 is closed with the lid flaps 14. The insert part described is particularly suitable for fully automatic production due to its simple construction with the cut and the cushion blocks 3, which can be designed as relatively small double cushions that save material.
Gleichermaßen kann die Verpackung beim Anwender sehr einfach in der beschrieben Weise durch Einsetzen des vorbereiteten Einsatzteils 2 in den Karton 1 gebildet werden. Die einfache Selbstaufrichtung des Einsatzteiles 2 in dem Karton 1 eröffnet auch die Möglichkeit, die Verpackung vollautomatisch in kostengünstiger Massenfertigung herzustellen.Likewise, the packaging can be formed very easily by the user in the manner described by inserting the prepared insert part 2 into the box 1. The simple self-erection of the insert part 2 in the box 1 also opens up the possibility of producing the packaging fully automatically in cost-effective mass production.
Claims (12)
5at least one free side wall (21) is delimited, which is supported on at least one diagonal wall (25) and on at least one side wall (11) of the container (1).
5
, daß die freie Seitenwand (21) mit einem vorzugsweise aus mehrschichtigem Wellenmaterial gebildeten Polsterblock (3) gegen die mit der freien Seitenwand (21) sich längs erstreckende Behältnisseitenwand (11) abgestützt ist, wobei vorzugsweise der Polsterblock (3) als außen an der freien Seitenwand (21) befestigtes
Teil (31) fester Bestandteil des Einsatzteiles (2) ist.4. Packaging according to claim 3, characterized
that the free side wall (21) is supported by a cushion block (3) preferably made of multi-layer corrugated material against the container side wall (11) extending longitudinally with the free side wall (21), wherein preferably the cushion block (3) is fastened externally to the free side wall (21)
Part (31) is an integral part of the insert part (2).
, da/3 der Polsterblock (3) ein
in den Bereich über das Einsatzteil (2) ragendes Polsterblockteil (32) aufweist, über das das Verpackungsgut (8) an einem geschlossenen Behältnisdeckel (14) abstützbar5. Packaging according to claim 4, characterized
, since/3 the cushion block (3) is a
has a cushion block part (32) projecting into the area above the insert part (2), via which the packaged goods (8) can be supported on a closed container lid (14)
gekennzeichnet, daß freie
Einsatzteilseitenwände (21) so dimensioniert sind, da/36. Packaging according to one of claims 3 to 5, characterized
characterized by free
Insert side walls (21) are dimensioned so that/3
(12) befinden, wobei vorzugsweise die stirnseitigen Ränder (210) der freien Seitenwand (21) profiliert
sind.they are fitted with their front edges (210) in a snug fit between two opposite container side walls
(12), wherein preferably the front edges (210) of the free side wall (21) are profiled
are.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29702303U DE29702303U1 (en) | 1997-02-01 | 1997-02-01 | packaging |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29702303U DE29702303U1 (en) | 1997-02-01 | 1997-02-01 | packaging |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29702303U1 true DE29702303U1 (en) | 1997-04-03 |
Family
ID=8035749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29702303U Expired - Lifetime DE29702303U1 (en) | 1997-02-01 | 1997-02-01 | packaging |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29702303U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29814110U1 (en) | 1998-08-06 | 1998-10-29 | Laufer GmbH & Co. KG, 33161 Hövelhof | Packing pad |
DE29819694U1 (en) | 1998-10-29 | 1999-01-14 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging for objects to be packed in a shockproof manner |
DE20109442U1 (en) * | 2001-06-02 | 2002-10-17 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) |
WO2002098749A1 (en) * | 2001-06-02 | 2002-12-12 | Frank Schilling | Packaging element |
DE19851201C2 (en) * | 1998-07-22 | 2003-05-28 | Brieger Verpackungen | Packaging material for single-material packaging |
US7320406B2 (en) | 2002-10-31 | 2008-01-22 | Meadwestvaco Packaging Systems, Llc | Carton insert and packaged carton |
-
1997
- 1997-02-01 DE DE29702303U patent/DE29702303U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19851201C2 (en) * | 1998-07-22 | 2003-05-28 | Brieger Verpackungen | Packaging material for single-material packaging |
DE29814110U1 (en) | 1998-08-06 | 1998-10-29 | Laufer GmbH & Co. KG, 33161 Hövelhof | Packing pad |
DE29819694U1 (en) | 1998-10-29 | 1999-01-14 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging for objects to be packed in a shockproof manner |
DE20109442U1 (en) * | 2001-06-02 | 2002-10-17 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) |
WO2002098749A1 (en) * | 2001-06-02 | 2002-12-12 | Frank Schilling | Packaging element |
US7320406B2 (en) | 2002-10-31 | 2008-01-22 | Meadwestvaco Packaging Systems, Llc | Carton insert and packaged carton |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69926902T2 (en) | PACKING STRUCTURE OF CARTON | |
DE4003104C2 (en) | Packaging container for holding objects, in particular chocolate articles, and blanks for forming the same | |
DE202016101339U1 (en) | sink packaging | |
DE29702303U1 (en) | packaging | |
DE202007007897U1 (en) | Cut producing folding box e.g. packing folding box, has fold line with side walls, each sub-divided in two sections, where fold line runs horizontally to folding box erected during deposition on sub-surface at right angle | |
CH663942A5 (en) | ONE-PIECE CONTAINER CUT AND CONTAINER MADE FROM THIS. | |
EP0947431B1 (en) | Folding box | |
DE69924552T2 (en) | Device for packaging and stacking | |
DE2514773A1 (en) | MOLD FOR A CONTAINER | |
DE3415405A1 (en) | TRANSPORT CONTAINER MADE FROM A FOLDABLE CARDBOARD, CARDBOARD OR SIMILAR FOLDABLE MATERIAL | |
DE29803040U1 (en) | Folding packaging | |
DE202005017021U1 (en) | Tray packing has wing tabs on inner side wall panels, and opposite-lying side wall panels are divided in erected state into outer and inner panel by fold lines extending parallel to fold lines connecting side wall panels to bottom panel | |
DE2531883A1 (en) | Filing box container - used for suspended filing material and made from one piece cut out | |
EP1142792A2 (en) | Carton for at least one glass sheet | |
DE29607050U1 (en) | Foldable and erectable transport box | |
DE8812183U1 (en) | Pallet foot | |
DE102015210214A1 (en) | Pappregal | |
DE2457137C2 (en) | Folding box | |
DE20213626U1 (en) | Folding case, preferably made of cardboard | |
DE3643526A1 (en) | Kit for a storage container for objects | |
DE20012816U1 (en) | Folding corner made of cardboard, cardboard or the like. | |
DE2326019A1 (en) | PACKAGING PADDING | |
DE202010002221U1 (en) | Stackable packaging of at least three packaging parts formed by separate cardboard blanks | |
EP0796798A2 (en) | Packaging pad | |
DE8803238U1 (en) | Packaging consisting of at least one packaging base and one packaging top |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970515 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20001201 |