DE20109442U1 - Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) - Google Patents
Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I)Info
- Publication number
- DE20109442U1 DE20109442U1 DE20109442U DE20109442U DE20109442U1 DE 20109442 U1 DE20109442 U1 DE 20109442U1 DE 20109442 U DE20109442 U DE 20109442U DE 20109442 U DE20109442 U DE 20109442U DE 20109442 U1 DE20109442 U1 DE 20109442U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- flaps
- longitudinal
- tensioning
- transverse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 90
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 6
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 5
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 5
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000009517 secondary packaging Methods 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004794 expanded polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012857 repacking Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/02—Arrangements of flexible binders
- B65D71/04—Arrangements of flexible binders with protecting or supporting elements arranged between binder and articles or materials, e.g. for preventing chafing of binder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Frank Schilling, Lohplatz 8a, 25486 Alveslohe
Verpackungselement sowie Zuschnitt aus Wellpappe dafür (Typ I) Frank Schilling, Lohplatz 8a, 25486 Alveslohe
Packaging element and corrugated cardboard cut-outs for it (Type I)
Die Erfindung betrifft ein Verpackungselement zur gepolsterten, stapel-, lager- und versandsicher stoßgeschützten Unterbringung von Verpackungsgut, wobei das Verpakkungselement eine das Verpackungsgut gegenüber einer Außen- oder Umverpackung tragende Innenverpackung ist, die aus einem Zuschnitt aus faltbarem Material wie Wellpappe auffaltbar ist, umfassend einen ebenen Boden, der eine Auflagefläche für das ihm gegenüber zu fixierende Verpackungsgut bildet, sowie entlang der Begrenzung des Bodens gegebenenfalls über FaIt- oder Falzlinien angelenkte Klappen und eine um die Innenverpackung gelegte Umspannung in Form wenigstens eines Spannbandes zum Fixieren des Verpackungsgutes unter Erzeugung von dieses haltendem, von der Materialrückstellkraft wenigstens einer der Klappen beeinflußtem Kraftschluß aufweist, wobei mindestens ein Teil dieser Klappe als Spreizklappe ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Zuschnitt aus Wellpappe insbesondere zum Aufrichten eines solchen Verpackungselements, umfassend ein die Auflagefläche bildendes, im wesentlichen rechteckförmiges Zentralfeld sowie daran über FaIt- oder Falzlinien angelenkte, paarweise einander gegenüberliegende Längs- bzw. Querseitenklappen.The invention relates to a packaging element for the padded, stackable, storage-safe and shock-proof storage of packaged goods, wherein the packaging element is an inner packaging that supports the packaged goods against an outer or secondary packaging, which can be unfolded from a cut of foldable material such as corrugated cardboard, comprising a flat base that forms a support surface for the packaged goods to be fixed against it, as well as flaps that are optionally hinged along the edge of the base via fold or folding lines and a strapping around the inner packaging in the form of at least one tensioning band for fixing the packaged goods while generating a frictional connection that holds them and is influenced by the material restoring force of at least one of the flaps, wherein at least part of this flap is designed as a spreading flap. Furthermore, the invention relates to a blank made of corrugated cardboard, in particular for erecting such a packaging element, comprising a substantially rectangular central field forming the support surface and longitudinal and transverse side flaps hinged thereto via fold or folding lines, lying opposite one another in pairs.
Üblicherweise sind bei solchen Verpackungselementen zur Distanzierung gegenüber der Innenwand der Außenverpackung Distanzelemente vorgesehen, die wenigstens in einer Dimension vorgegebene Außenabmaße in Anpassung an entsprechende Innenabmaße der zugeordneten Außen- oder Umverpackung aufweisen. Hierauf kommt es jedoch nach dem Wesen der Erfindung und für dieses nicht maßgeblich an, jedoch sollte der Vollständigkeit halber und zum besseren Verständnis des Gesamtaufbaus derartiger Verpackungen, die insbesondere zum transport- und lagerfesten Verpacken von empfindlichen Geräten wie PC's, Notebooks, Laptops, Kommunikationsapparaten und dergleichen elektronischen Geräten geeignet sind, hingewiesen werden. In den Umverpakkungen kann in dem durch solche Distanzelemente entstehenden Freiraum auch eineUsually, such packaging elements are provided with spacer elements to distance them from the inner wall of the outer packaging, which have predetermined external dimensions in at least one dimension in adaptation to corresponding internal dimensions of the associated outer or outer packaging. However, this is not important for the nature of the invention and is not decisive for this, but for the sake of completeness and for a better understanding of the overall structure of such packaging, which is particularly suitable for the transport and storage-proof packaging of sensitive devices such as PCs, notebooks, laptops, communication devices and similar electronic devices, reference should be made to this. In the outer packaging, the free space created by such spacer elements can also be used for
sogenannte Accessory-Box, also eine Schachtel mit allem notwendigen Zubehör wie Gebrauchsanweisung, Netzteil, Bedienungsgeräten, Werkzeugen etc. untergebracht werden.so-called accessory box, i.e. a box with all necessary accessories such as operating instructions, power supply, operating devices, tools, etc.
Hauptzweck der Erfindung ist es, eine verkaufsfreundliche Verpackung bereitzustellen, die eine leichte Demonstration des Verpackungsgutes außerhalb des Verpackungselements, das üblicherweise leicht herausnehmbar in einem Umkarton sitzt, zu ermöglichen. The main purpose of the invention is to provide a sales-friendly packaging that allows easy demonstration of the packaged goods outside the packaging element, which is usually easily removable and located in an outer carton.
Für das Verpacken solcher hochempfindlicher Geräte, zu denen natürlich ebenfalls andere elektrische Apparate, aber auch Lampen, insbesondere Speziallampen für meßtechnische und/oder medizinische Zwecke zu rechnen sind, ist es heute allgemein üblich, aus Wellpappe-Zuschnitten aufgerichtete Wellpappeschalen zu verwenden, zwischen die das Verpackungsgut zum Unterbringen in der Umverpackung eingesetzt wird.For the packaging of such highly sensitive devices, which of course also include other electrical devices, but also lamps, in particular special lamps for measuring and/or medical purposes, it is now common practice to use corrugated cardboard trays made from corrugated cardboard blanks, between which the packaged goods are placed for storage in the outer packaging.
Solche auch als Trays bezeichnete Schalen weisen zumeist Krempelwände auf, die zum Fixieren des aufgerichteten Zustandes mit Schlitz-Laschen-Verbindungen und/oder besonderen Arretierungsverhakungen zu arretieren sind. Um mehrere Distanzelemente vorzusehen, werden Schalen aus zwei Teilen zusammengesetzt. Das Aufrichten dieser Schalenelemente muß im wesentlichen manuell vorgenommen werden. Dies ist relativ zeit-, arbeits- und kostenaufwendig. Es ist zu berücksichtigen, daß zu verpackende Geräte wie zum Beispiel Personal Computer in großen Stückzahlen, d.h. mehrere tausend pro Tag, zu verpacken sind. Um einen solchen Durchsatz zu erreichen, ist es erforderlich, die üblichen Wellpappe-Verpackungselemente zunächst bei einem Spediteur aufrichten zu lassen und erst dann an den Packort zu liefern. Damit ist eine besondere Logistik sowie zusätzlicher Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Nachteile der bekannten Verpackungselemente bestehen im übrigen darin, daß sich dabei herkömmlich verwendete Laschen-Arretierverbindungen im Falle von Erschütterungen und Belastungen relativ leicht öffnen oder daß sich die Verbindungen auch nur lockern, wodurch die Verpackungs- und Stoßschutzfunktionen erheblich beeinträchtigt werden.Such trays, also known as trays, usually have folding walls that are locked in place with slotted tab connections and/or special locking hooks to secure the upright position. In order to provide several spacer elements, trays are assembled from two parts. The erection of these tray elements must essentially be done manually. This is relatively time-consuming, labor-intensive and costly. It must be taken into account that devices to be packaged, such as personal computers, have to be packaged in large numbers, i.e. several thousand per day. In order to achieve such a throughput, it is necessary to have the usual corrugated cardboard packaging elements erected by a freight forwarder first and only then deliver them to the packing location. This involves special logistics and additional time and labor. Disadvantages of the known packaging elements are that the tab locking connections used conventionally open relatively easily in the event of shocks and stresses, or that the connections simply become loose, which significantly impairs the packaging and shock protection functions.
Ferner sind in der Praxis aus Wellpappe-Zuschnitten gebildete Schalentrays bekannt, die in Ver-bindung mit einer Verklebung aufgerichtet werden. Zwar können solcheFurthermore, trays made from corrugated cardboard blanks are known in practice, which are erected in conjunction with an adhesive. Although such
Trays relativ schnell und einfach maschinell hergestellt werden, aber man muß sich mit anderen Nachteilen abfinden. Durch die Klebeverbindung werden nur Oberflächen miteinander verbunden, so daß die Verbindung bei Belastung leicht aufreißt. Deshalb ist man beim Herstellen von Klebeverbindungen auf ausreichend große Kontaktflächen angewiesen, so daß die Formgestaltung des Schalentrays insbesondere für die Distanzelemente unerwünscht eingeschränkt ist.Trays can be manufactured relatively quickly and easily by machine, but there are other disadvantages. The adhesive bond only connects surfaces to one another, so that the bond can easily tear when subjected to stress. When producing adhesive bonds, one therefore has to rely on sufficiently large contact surfaces, which means that the shape of the tray is undesirably restricted, particularly for the spacer elements.
Neben Verpackungsschalen, die aus Wellpappe-Zuschnitten aufgerichtet werden, sind weiterhin allgemein solche aus expandiertem Polystyrol (EPS) bekannt. Verpackungselemente aus diesem Material weisen ein relativ großes Transportvolumen auf. Die Herstellung mit besonderen Formwerkzeugen ist aufwendig. Weiterhin sollte die Verwendung von Schaumstoffteilen nach Möglichkeit vermieden werden, um die Produktion von Kunststoffmaterial zu reduzieren. Erwähnt werden soll auch, daß Verpackungsmaterial aus Wellpappe zumeist angenehmer als solches aus Kunststoff empfunden wird.In addition to packaging trays made from corrugated cardboard, those made from expanded polystyrene (EPS) are also well known. Packaging elements made from this material have a relatively large transport volume. Manufacturing them using special molds is complex. Furthermore, the use of foam parts should be avoided wherever possible in order to reduce the production of plastic material. It should also be mentioned that packaging material made from corrugated cardboard is usually perceived as more pleasant than that made from plastic.
Vor allem aber haftet solchen Verpackungen der Nachteil an, daß sie im Hinblick auf den Vertrieb von Konsumgütern, die vom Händler dem Endverbraucher vorgeführt werden sollen, dann aber schnell wieder verpackt werden müssen, schwierig zu handhaben sind. Das liegt einerseits an der oft vorhandenen Vielzahl von Einzelteilen, besonders aber an den hohen Kräften, mit denen die Verpackungen zusammengefügt sind, wie im übrigen aufzureißende Klebeverbindungen nicht wieder ordnungsgemäß zusammengefügt werden können, um dem Kunden einen quasi original-verpackten Abtransport der von ihm erworbenen Ware zu garantieren.Above all, however, such packaging has the disadvantage that it is difficult to handle when it comes to the sale of consumer goods that the retailer is supposed to show to the end consumer but then has to quickly repackage. This is due on the one hand to the large number of individual parts that are often present, but especially to the high forces with which the packaging is put together, as adhesive joints that can be torn open cannot be put back together properly, guaranteeing the customer that the goods they have purchased are transported away in their original packaging.
Es ist weiter eine Verpackung der gattungsbildenden Art bekannt geworden (DE-Gebrauchsmuster 200 19 175), die zwar besonders für Spülbecken und nicht die angesprochenen elektronischen Konsumgüter zu verwenden ist, aber jedenfalls auf Klebungen verzichtet und statt dessen Spannelemente in Form elastischer Spannbänder oder -ringe aufweist, die mit hoher Spannkraft Teile des das Verpackungsgut haltenden Zuschnitts in Form von Stützrändern oder Schenkeln halten, so daß das Verpackungsgut in jeder Beziehung stoßgeschützt abgestützt werden kann und zudem genügend Platz für Inspektionsfenster verbleibt, wenngleich die Spannbänder einen hohen Spanndruck auf das Verpackungsgut ausüben. Zudem ist diese Art der Verpackung nicht für den Kon-A packaging of the generic type has also become known (DE utility model 200 19 175), which is intended for use especially for sinks and not for the electronic consumer goods mentioned, but in any case does not use adhesives and instead has tensioning elements in the form of elastic tensioning bands or rings, which hold parts of the blank holding the packaged goods in the form of supporting edges or legs with high tensioning force, so that the packaged goods can be supported in every respect in a way that protects them from impact and there is also enough space for inspection windows, even though the tensioning bands exert a high tensioning pressure on the packaged goods. In addition, this type of packaging is not suitable for con-
sumhandel geeignet, da, wenn sie einmal geöffnet ist, ein Zusammenfügen zum Zwecke eines optimalen neuerlichen Transportes nicht mehr möglich ist.It is not suitable for transport, as once it has been opened it is no longer possible to put it back together for optimal re-transport.
Der Erfindung liegt deshalb ganz allgemein die Aufgabe zugrunde, unter weitestgehender Ausschaltung der beschriebenen Nachteile des einschlägigen Standes der Technik eine intelligente, wiederverwendbare Verpackung für den Konsumhandel zu schaffen. Insbesondere soll eine solche Verpackung die Kriterien einer raumsparenden Lagerhaltung, einer schnellen Demonstrationsmöglichkeit beim Händler, einer einfachen Wiederverpackbarkeit des zuvor entnommenen Verpackungsgutes zwecks Mitnahme durch den Kunden, einer leichten, kraftunaufwendigen Entnahme des Verpackungsgutes aus der Verpackung durch den Kunden zu Hause sowie der ggf. abermaligen Wiederverpackung nach gewisser Zeit im Falle von Reklamationen oder notwendigen Reparaturen, also insgesamt einer extrem leichten Wiederverpackbarkeit erfüllen bzw. gewährleisten. The invention is therefore based on the general task of creating intelligent, reusable packaging for consumer trade while eliminating the described disadvantages of the relevant prior art as far as possible. In particular, such packaging should meet or guarantee the criteria of space-saving storage, quick demonstration options at the retailer, easy repackaging of the previously removed packaging items for the customer to take away, easy, effortless removal of the packaging items from the packaging by the customer at home and, if necessary, repackaging after a certain period of time in the event of complaints or necessary repairs, in other words, extremely easy repackaging overall.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verpackungselement der eingangs umrissenen Art dadurch gelöst, daß das Spannband ringförmig geschlossen sowie im wesentlichen längenkonstant und -unelastisch ist und das Verpackungsgut und die die Spreizklappe umfassende Klappe locker umgibt und daß die Spreizklappe gegenüber dem Verpackungsgut wenigstens teilweise berührungsfrei angeordnet sowie als ausschließliches Element für die Erzeugung der Spannkraft über das Spannband zum kraftschlüssigen Halten des Verpackungsguts vorgesehen ist. Auf diese Weise erhält man eine sowohl vom Materialaufwand als auch insbesondere von den Arbeitsvorgängen her einfach und kostengünstig herstellbare, insbesondere im Vergleich zu Schalen platzsparend, nämlich flachliegend gestapelt lager- und transportierbare Verpackung für solche hochempfindlichen Geräte, die nicht nur stoßgeschützt aufgenommen werden, um sicher und beschädigungsfrei transportiert und zwischengelagert werden zu können. Vielmehr ergibt sich vor allem die Möglichkeit, das eingeschlossene Verpackungsgut ohne Schwierigkeiten wiederholt aus- und einzupacken. Der Grund hierfür ist, daß die Bänder nicht oder nur leicht gespannt zu werden brauchen, wobei die Bandspannung selbst durch die Spannung der Spreizklappe entsteht, wenn diese zunächst beim Umlegen der Bänder mechanisch, das heißt maschinell oder manuell, gegen das Verpakkungsgut gedrückt wird und anschließend durch die Rückfederungskraft des Verpak-This object is achieved according to the invention in a packaging element of the type outlined at the outset in that the tensioning band is closed in a ring shape and is essentially of constant length and inelastic and loosely surrounds the packaged goods and the flap comprising the spreading flap, and that the spreading flap is arranged at least partially contact-free with the packaged goods and is intended as the exclusive element for generating the tensioning force via the tensioning band for holding the packaged goods in a force-fitting manner. In this way, a packaging is obtained that is easy and inexpensive to produce both in terms of material expenditure and in particular in terms of the work processes, and is space-saving, particularly compared to trays, namely that it can be stored and transported stacked flat for such highly sensitive devices that are not only accommodated in a shock-proof manner in order to be able to be transported and temporarily stored safely and without damage. In fact, it is also possible to repeatedly unpack and pack the enclosed packaged goods without difficulty. The reason for this is that the straps do not need to be tensioned or only slightly, whereby the strap tension itself is created by the tension of the spreading flap when this is first pressed mechanically, i.e. mechanically or manually, against the packaged goods when the straps are folded over and then by the spring-back force of the packaging.
-5--5-
kungsmaterials Wellpappe fest gegen die Bänder anliegt, diese also gespannt hält. Will man das Verpackungsgut beispielsweise zu Demonstrationszwecken entnehmen, braucht man erneut nur die Spreizklappe leicht anzudrücken. Man kann dann das Spannband von der Verpackung und damit vom verpackten Gerät abschieben bzw. letzteres, je nach Anordnung oder Form, herausziehen, ohne daß man Hilfswerkzeuge zur Hand nehmen muß. Umgekehrt läßt sich ebenso schnell die Wiederverpackung durchfuhren. Die Verpackung kann praktisch polsterfrei hergestellt werden, indem das relativ lose Band das Verpackungsgut in zwei Richtungen hält, während die Absicherung in der dritten Richtung durch die Form der Verpackung hergestellt werden kann.corrugated cardboard, the material used, lies firmly against the straps, thus keeping them taut. If you want to remove the packaged goods for demonstration purposes, for example, you only need to press the expansion flap lightly again. You can then slide the strap off the packaging and thus off the packaged device, or pull the latter out, depending on the arrangement or shape, without having to use any tools. Conversely, repackaging can be carried out just as quickly. The packaging can be produced practically without padding, as the relatively loose strap holds the packaged goods in two directions, while the security in the third direction can be provided by the shape of the packaging.
Mit anderen Worten wird gegenüber den vom Stand der Technik her bekannten umspannten elastischen Bändern auf den von diesen erzeugten Kraftschluß verzichtet und die vom Band hergestellte Sicherung des Verpackungsgutes nunmehr von der Form der Verpackung und der Rückstellkraft der Spreizklappe(n) erzeugt. Für derartige Bandumreifungen sind heute hinreichend technische Möglichkeiten gegeben, um einerseits solehe Bänder in fixierter Umfangslänge präzise zu verbinden, insbesondere zu schweißen, wie man andererseits eine Bandspannung quasi gleich Null vor dem Verschweißen, d.h. in Anpassung an die Verpackungsform des Verpackungselementes, herzustellen in der Lage ist. Außerdem gibt es hinreichend flächensteife Wellpappeelemente, um solche Verpackungen aufzubauen. Endlich wird man durch die Erfindung in die Lage versetzt, die Menge des benötigten Wellpappematerials auf das derzeit denkbare Minimum zu reduzieren, indem man weder gekrempelte noch doppelwandige Wellpappeelemente mit möglicher Verklebung benötigt.In other words, compared to the elastic bands known from the state of the art, the frictional connection created by these is dispensed with and the securing of the packaged goods created by the band is now created by the shape of the packaging and the restoring force of the expanding flap(s). There are now sufficient technical possibilities for such band strapping to precisely connect such bands with a fixed circumferential length, in particular to weld them, and to create a band tension of virtually zero before welding, i.e. in adaptation to the packaging shape of the packaging element. In addition, there are corrugated cardboard elements with sufficient surface rigidity to construct such packaging. Finally, the invention makes it possible to reduce the amount of corrugated cardboard material required to the minimum currently conceivable, as neither rolled nor double-walled corrugated cardboard elements with possible gluing are required.
Vom Prinzip her läßt sich eine solche Verpackung am besten mit einem Zuschnitt erzeugen, der in bezug auf das Spannband wenigstens eine Umlenkkante mehr aufweisen soll, als die Zahl der von dem Zuschnitt zu umgebenden, ihn umlenkenden Kanten bzw. Ecken des Verpackungsgutes beträgt, wobei diese (eine zusätzliche) Umlenkkante gegenüber dem Verpackungsgut frei beweglich ist. Auf diese Weise geht das umreifende Band keine umlaufend feste, kraftschlüssige Verbindung zum Verpackungsgut ein, sondem dieses liegt gespannt an der Verpackung selbst an und wird von letzterer durch Form und die davon aufgebrachte Spannung sicher in seiner Lage gehalten.In principle, such packaging is best produced with a blank that has at least one more deflection edge in relation to the tensioning band than the number of edges or corners of the packaging material that are to be surrounded by the blank and deflect it, whereby this (an additional) deflection edge is freely movable relative to the packaging material. In this way, the strapping band does not form a firm, force-fitting connection to the packaging material all the way around, but rather the packaging material lies tautly against the packaging itself and is held securely in position by the latter through its shape and the tension applied by it.
• · · ··**! S! J * J &Ggr; I• · · ··**! S! J * J Γ I
-6--6-
Um die sichernde Lage des Spannbandes zu gewährleisten, ist es einerseits möglich, am Wellpappezuschnitt entsprechende Ausschnitte zur formschlüssigen Aufnahme vorzusehen, aber andererseits ebenso, das Spannband wenigstens an seiner gegen das Verpackungsgut gerichteten Spannkraftübertragungsfläche mit reibungserhöhendem Material auszubilden.In order to ensure the secure position of the tensioning band, it is possible on the one hand to provide appropriate cutouts on the corrugated cardboard blank for form-fitting accommodation, but on the other hand also to form the tensioning band with friction-increasing material at least on its tensioning force transmission surface directed against the packaged goods.
Weiter wird man in der Regel für eine besonders feste und trotzdem eine leichte Entnahme des Verpackungsgutes gewährleistende, ebenso schnell wiederverpackbare Verpackung bevorzugt zwei voneinander getrennte, kreuzungsfrei zueinander verlaufende Spannbänder als Umspannung vorsehen.Furthermore, in order to achieve a particularly strong packaging that nevertheless allows easy removal of the packaged goods and can also be repackaged quickly, two separate tensioning straps that run seamlessly to one another are generally used as a wrapping strap.
Als besonders geeignet für die Verwendung bei der Verpackung leichter und mittelschwerer Güter ist ein Verpackungselement vorgesehen, bei dem die Seitenklappen einander paarweise gegenüberliegend in Form von Längsflügelklappen einerseits und Querflügelklappen andererseits angeordnet sind, wobei die Längsflügelklappen als gegen die Unterseite des Bodens faltbar, über die Faltlinien der Querflügelklappen um eine vorbestimmt erste Auskragbreite hinausragend ausgebildet sind, wobei die Querflügelklappen als entsprechend der Auskragbreite der Längsflügelklappen taillierte, im Anschluß an die Taillierung nach außen um eine zweite Auskragbreite über die gedachte Verlängerung der Faltlinien der Längsflügelklappen auskragende Stützflügel vorgesehen sind und bei aufgesetztem Verpackungsgut mit gegen die Unterseite des Bodens gefalteten Längsflügelklappen diese mittels der Umspannung/der Spannbänder das Verpackungsgut ausschließlich durch die Rückstellkraft der Längsflügelklappen gespannt in seiner Position halten. Dabei können als Umspannung zwei Spannbänder vorgesehen sein, die im wesentlichen parallel zu den Faltlinien der Querflügelklappen angebracht sein sollten. Bei einer solchen Verpackung ist das Verpackungselement praktisch einem Tray gleichzusetzen, wie es auch in Verbindung mit elastischen Bandumhüllungen verwendet wird, jedoch gibt es statt einer solchen die Spannung aufbringenden elastischen Folie hier nur zwei Umreifungsbänder, die bevorzugt im Kantenbereich des verpackten Teils verlaufen und die Längsflügelklappen mit umspannen, so daß durch diese die erforderliche Spannung aufgebracht wird.A packaging element is provided as being particularly suitable for use in the packaging of light and medium-weight goods, in which the side flaps are arranged opposite one another in pairs in the form of longitudinal wing flaps on the one hand and transverse wing flaps on the other, the longitudinal wing flaps being designed to be foldable against the underside of the base and projecting beyond the fold lines of the transverse wing flaps by a predetermined first overhang width, the transverse wing flaps being provided as support wings which are tapered in accordance with the overhang width of the longitudinal wing flaps and, following the tapering, project outwards by a second overhang width beyond the imaginary extension of the fold lines of the longitudinal wing flaps, and when the packaged goods are placed on top with the longitudinal wing flaps folded against the underside of the base, these hold the packaged goods in position by means of the tensioning/tightening straps exclusively through the restoring force of the longitudinal wing flaps. Two tensioning straps can be provided as the tensioning, which should be attached essentially parallel to the fold lines of the transverse wing flaps. In such packaging, the packaging element is practically equivalent to a tray, as is also used in conjunction with elastic band wrapping, but instead of such an elastic film that applies tension, there are only two strapping bands that preferably run in the edge area of the packaged part and also span the longitudinal wing flaps, so that the necessary tension is applied by them.
-7--7-
Um für die günstigsten Stabilitätsverhältnisse des Verpackungselements im Umkarton zu sorgen, sollte der Wellenverlauf in den Längsflügelklappen senkrecht und in den Querflügelklappen parallel zu deren jeweiligen Faltlinien sein. Damit ergeben sich günstigste Verhältnisse für die von den Längsflügelklappen aufzubringenden Rückstellkräfte, während die Querflügelklappen leicht gegenüber dem Trayboden zu biegen bzw. aufzustellen sind, um möglichst steil und wandparallel im Umkarton angeordnet zu sein. Es entfallen stärkere Rillinien, d.h. es kann praktisch um die Wellen ein Biegen der Querflügel erfolgen, die ihrerseits in dieser Wellenrichtung seitlich gegenüber dem Umkarton sehr steif sind, die Distanz bestimmen und Stoßkräfte aufnehmen können.In order to ensure the best stability conditions for the packaging element in the outer box, the corrugation in the longitudinal wing flaps should be vertical and in the transverse wing flaps parallel to their respective fold lines. This results in the best conditions for the restoring forces to be exerted by the longitudinal wing flaps, while the transverse wing flaps can be bent or set up slightly relative to the tray base in order to be arranged as steeply as possible and parallel to the wall in the outer box. Stronger crease lines are not required, i.e. the transverse wings can be bent practically around the corrugations, which in turn are very stiff laterally in this corrugation direction relative to the outer box, determine the distance and can absorb impact forces.
Besonders geeignet zum Aufrichten eines solchen Verpackungselements ist ein Zuschnitt, der ein die Auflagefläche bildendes, im wesentlichen rechteckförmiges Zentralfeld sowie daran über FaIt- oder Falzlinien angelenkte, paarweise einander gegenüberliegende Längs- bzw. Querseitenklappen umfaßt und bei dem in Realisierung der Erfindung die Längsseitenklappen über die Faltlinien der Querseitenklappen hinaus verlängert sind und in den Bereich der Querseitenklappen hineinragen, die ihrerseits in ihrer Breite die Verlängerung der Längsseitenklappen-Faltlinien überragen und im Bereich der Verlängerung der Längsseitenklappen derart tailliert sind, daß die Faltlinie in diesem Bereich als durchgehende Stanzlinie ausgebildet ist und von deren Ende die Kontur der auskragenden Seitenbereiche der Querseitenklappen auf einem Teil schräg nach außen und anschließenden Längsfaltlinien - parallel bis zur Abschlußkante verläuft. Durch die Auskragungen der beiden Seitenklappentypen werden die bereits erwähnten Distanzhalterungen im Umkarton ausgebildet, und man erkennt, warum es besonders günstig ist, die Längsseitenklappen in stehender und die Querseitenklappen in liegender Welle auszuführen. Aus konstruktiven Gründen können die Auskragbreiten der Längsund der Querseitenklappen im wesentlichen gleich sein.Particularly suitable for erecting such a packaging element is a blank which comprises an essentially rectangular central field forming the support surface and longitudinal or transverse side flaps which are hinged to it via fold or folding lines and lie opposite one another in pairs. In the implementation of the invention, the longitudinal side flaps are extended beyond the fold lines of the transverse side flaps and protrude into the area of the transverse side flaps, which in turn protrude in width beyond the extension of the longitudinal side flap fold lines and are tapered in the area of the extension of the longitudinal side flaps in such a way that the fold line in this area is designed as a continuous punch line and from the end of which the contour of the projecting side areas of the transverse side flaps runs diagonally outwards on one part and parallel to the subsequent longitudinal fold lines up to the end edge. The projections of the two types of side flaps form the spacers already mentioned in the outer box, and one can see why it is particularly advantageous to design the longitudinal side flaps in a vertical wave and the transverse side flaps in a horizontal wave. For structural reasons, the overhang widths of the longitudinal and transverse side flaps can be essentially the same.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen oder -möglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele hervor. Es zeigtFurther advantages and embodiments or possibilities of the invention will become apparent from the following description of the embodiments shown in the schematic drawing. It shows
-8--8th-
Fig. 1 einen flachliegenden Zuschnitt fur ein erfindungsgemäß gestaltetes Verpackungselement zum Verpacken quaderförmiger Körper wie leichtere elektronische Geräte;Fig. 1 shows a flat blank for a packaging element designed according to the invention for packaging cuboid-shaped bodies such as lighter electronic devices;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen aufgefalteten Zuschnitt der Fig. 1 bei AufFig. 2 shows a cross section through an unfolded blank of Fig. 1 at
nahme eines quaderförmigen Verpackungskörpers entsprechend der Schnittlinie H-II der Fig. 1, aber unter Weglassung der Querflügelklappen; taking a cuboid-shaped packaging body according to the section line H-II of Fig. 1, but omitting the transverse wing flaps;
Fig. 3 einen Längsschnitt gemäß HI-III der Fig. 1 durch das - hier aufgefaltete -Fig. 3 a longitudinal section according to HI-III of Fig. 1 through the - here unfolded -
Verpackungselement bei strichpunktiert angedeutetem Umkarton; undPackaging element in the case of a box indicated by dash-dot lines; and
Fig. 4aFig. 4a
und b schematische Querschnitte durch Verpackungselemente, die einen dreieckförmigen und eine kreisförmigen Verpackungskörper tragen, zur Erand b schematic cross-sections through packaging elements carrying a triangular and a circular packaging body, for
läuterung des Prinzips der Erfindung.clarification of the principle of the invention.
Ein erfindungsgemäßes Verpackungselement für einen Verpackungskörper 2 im wesentlichen quaderförmigen Aufbaus wird im wesentlichen aus einem in Fig. gezeigten Zuschnitt 1 sowie aus Spannbändern 3 gebildet, wie sie in Fig. 2 und erkennbar sind.A packaging element according to the invention for a packaging body 2 of essentially cuboidal construction is essentially formed from a blank 1 shown in Fig. 1 and from tensioning straps 3, as can be seen in Fig. 2 and 3.
Der Zuschnitt 1 besteht aus Wellpappe mit einem vorzugsweisen Wellenverlauf, wie er aus der linken oberen Ecke hervorgeht. Dieser Zuschnitt 1 umfaßt ein Bodenfeld 11 rechteckiger Form, wie sie für die Aufnahme des Verpackungskörpers 2 (Fig. 2 und 3) geeignet ist. Natürlich können hier auch Bodenfelder anderer Umrisse in Betracht kommen, was sich ganz nach der Form des zu verpackenden Gutes richtet.The blank 1 consists of corrugated cardboard with a preferred wave pattern as can be seen from the top left corner. This blank 1 comprises a base panel 11 of rectangular shape, as is suitable for receiving the packaging body 2 (Fig. 2 and 3). Of course, base panels of other outlines can also be considered here, depending entirely on the shape of the goods to be packaged.
An dem Bodenfeld 11 sind über FaIt- bzw. Falzlinien in Form von Rillern 12, Längsflügelklappen 15 und Querflügelklappen 16, einander jeweils paarweise gegenüberliegend, angelenkt. Die Längsriller 12 sind hier gestrichelt und die Querriller 13 strichpunktiert angedeutet, da es sich um - im Hinblick auf die Materiallagen der Wellpappe - unterschiedliche Rillungen handelt, deren Art in der Praxis aber hinreichend bekannt ist und hier nicht näher beschrieben zu werden braucht, weil sie sich für den Fachmann aus dem Verwendungszweck ohne weiteres ergibt und im wesentlichen fabrikationstechnische Bedeutung hat.Longitudinal wing flaps 15 and transverse wing flaps 16 are hinged to the base panel 11 via folding or folding lines in the form of grooves 12, each lying opposite one another in pairs. The longitudinal grooves 12 are indicated here by dashed lines and the transverse grooves 13 by dash-dot lines, since these are different grooves - with regard to the material layers of the corrugated cardboard - the type of grooves is sufficiently well known in practice and does not need to be described in more detail here, since it is immediately apparent to the expert from the intended use and is essentially of importance for manufacturing technology.
* #99 9 9 9 9 9 · ·* #99 9 9 9 9 9 · ·
-9--9-
Um die in Fig. 2 und 3 gezeigte Innenverpackung für den Verpackungskörper 2 herstellen zu können, die satt gegen die Innenwände eines Umkartons 4 anliegend in diesen einsetzbar ist, müssen die Flügelklappen als über die eigentlichen Abmaße des Verpackungskörpers hinausgehende Distanzhalter wirken, also mit Stoßflächen gegen den Umkarton an dessen Innenwand anliegen. Zu diesem Zweck sind die Längsflügelklappen 15 um eine erste Auskragbreite d über die Riller 13 der Querflügelklappen 16 hinaus verlängert und durch eine Stanz- oder Schnittlinie 14 von dieser getrennt, wohingegen die Querflügelklappen 16, die sich ebenfalls über die Längsriller 12 um eine zweite Auskragbreite e hinaus erstrecken, zur Herstellung der notwendigen geometrischen Verhältnisse, der Auffaltbarkeit und der Materialersparnis Rechnung tragend, mit einer Taillierung 17 versehen sind.In order to be able to produce the inner packaging shown in Fig. 2 and 3 for the packaging body 2, which can be inserted into an outer box 4, lying snugly against the inner walls of the latter, the wing flaps must act as spacers that extend beyond the actual dimensions of the packaging body, i.e. their abutting surfaces must rest against the inner wall of the outer box. For this purpose, the longitudinal wing flaps 15 are extended by a first projection width d beyond the grooves 13 of the transverse wing flaps 16 and separated from them by a punching or cutting line 14, whereas the transverse wing flaps 16, which also extend beyond the longitudinal grooves 12 by a second projection width e, are provided with a waist 17 to produce the necessary geometric relationships, take into account the ability to unfold and save material.
Beim Verpacken wird der Körper 2 auf das Bodenfeld 11 aufgesetzt, und die Längsflügelklappen 15 werden, wie aus Fig. 2 erkennbar, nach unten V-flügelartig herabgefaltet. Sie werden leicht gegen den Boden 11 gespannt gehalten, während um sie und den Verpackungskörper 2 in Längsrichtung unelastische Spannbänder herumgelegt werden, die zu Endlosringen zusammengeschweißtDuring packaging, the body 2 is placed on the base panel 11 and the longitudinal wing flaps 15 are folded downwards in a V-shaped manner, as can be seen in Fig. 2. They are held slightly taut against the base 11, while inelastic tensioning bands are placed around them and the packaging body 2 in the longitudinal direction, which are welded together to form endless rings.
sind.
20 are.
20
Nach dem Anbringen der Spannbänder 2 werden die Querflügelklappen 16, wie aus Fig. 3 erkennbar, hochgestellt.After attaching the tensioning straps 2, the transverse wing flaps 16 are raised, as can be seen in Fig. 3.
Im vorliegenden Fall sind zwei Spannbänder 3 vorgesehen, aber es versteht sich, daß man in manchen Fällen auch mit einem einzigen Spannband auskommt, wohingegen bei längeren Körpern mehr als zwei Spannbänder erforderlich sein können. Auch erkennt man, daß auf dem Tray mehrere Körper unterschiedlicher Form nebeneinander angeordnet werden können.In the present case, two clamping bands 3 are provided, but it is understood that in some cases a single clamping band may be sufficient, whereas for longer bodies more than two clamping bands may be required. It is also apparent that several bodies of different shapes can be arranged next to one another on the tray.
Die Längsflügelklappen 15 liegen entsprechend der vorbestimmten Länge der Bänder 3, nachdem sie zunächst beim Umlegen derselben stärker gegen den Boden gedrückt waren, aufgrund ihrer Rückstellkräfte in Richtung der Pfeile R satt gegen die Spannbänder 3 an und spannen diese, so daß infolge dieser Kraft der Verpackungskörper 2 fest gegen den Boden 11 gehalten wird. Die nach dem Umlegen der Spannbänder 3 hochgefalteten Querflügelklappen 16 bilden in ihrem unteren Faltbereich eine stützende Sicherung für den Verpackungskörper 2 und bestimmen mit ihrer Breite die Anlage gegen den Umkarton 11 in Querrichtung, wohingegen, wie erkennbar, die als Spannflügel wirkenden Längsflü-The longitudinal wing flaps 15, corresponding to the predetermined length of the bands 3, after initially being pressed more strongly against the floor when the bands were folded over, rest snugly against the tensioning bands 3 in the direction of the arrows R due to their restoring forces and tension them, so that the packaging body 2 is held firmly against the floor 11 as a result of this force. The transverse wing flaps 16, folded up after the tensioning bands 3 have been folded over, form a supporting safeguard for the packaging body 2 in their lower folding area and determine with their width the contact against the outer box 11 in the transverse direction, whereas, as can be seen, the longitudinal wings acting as tensioning wings
-10--10-
gelklappen 15 aufgrund ihrer Auskragungen d Anschläge in Längsrichtung bilden. Zugleich sind die Stützflügel 16 in ihrer Höhe so bemessen, daß sie nach oben hin einen Höhenanschlag bilden und damit das Verpackungselement stoßgeschützt und -sicher in dem Umkarton 4 aufgenommen ist.gel flaps 15 form stops in the longitudinal direction due to their projections d. At the same time, the support wings 16 are dimensioned in such a way that they form a height stop at the top and thus the packaging element is protected and safely accommodated in the outer carton 4.
Man erkennt, daß die leichte Entfernung des Verpackungskörpers 2 aus dem Verpackungselement dadurch möglich wird, daß man die Spannflügel 15 leicht gegen das Bodenfeld 11 drückt, wodurch das Band entspannt wird und der verpackte Körper 2, der in der Regel eine glatte Oberfläche aufweist, von den Bändem unter Herausschieben separiert werden kann. Damit ist es möglich, das verpackte Gerät wiederholt aus- und einzupacken.It can be seen that the easy removal of the packaging body 2 from the packaging element is made possible by pressing the tensioning wings 15 slightly against the base panel 11, whereby the band is relaxed and the packaged body 2, which usually has a smooth surface, can be separated from the bands by being pushed out. This makes it possible to repeatedly unpack and pack the packaged device.
Infolge der angegebenen Wellenrichtung wird die von den Längsflügelklappen 15, also den Spannflügeln, erzeugbare Haltespannung für den verpackten Gegenstand erhöht. Weiter ist es bei dieser Wellenausrichtung möglich, gegebenenfalls auf Querriller 13 zu verzichten und die Faltung bzw. das Hochbiegen der Quer- oder Stützflügel 16 entsprechend der Wellung zu vollziehen. Damit ist ein Einsatz eines solchen Zuschnitts für in bestimmten Bereichen variierende Verpackungsgutlängen möglich.As a result of the indicated corrugation direction, the holding tension for the packaged object that can be generated by the longitudinal wing flaps 15, i.e. the tensioning wings, is increased. Furthermore, with this corrugation alignment it is possible to dispense with transverse grooves 13 if necessary and to fold or bend up the transverse or support wings 16 in accordance with the corrugation. This makes it possible to use such a cut for packaging item lengths that vary in certain areas.
Das Funktionsprinzip der Erfindung geht aus Fig. 4a und 4b noch deutlicher hervor, die relativ einfache Verpackungskörper 2 im Querschnitt dreieck- bzw. kreisförmiger Gestalt zeigen. Diese Körper liegen auf Bodenflächen 11 und sind seitlich durch Stützflügel 16 abgestützt, während Spannflügel 15, die praktisch berührungsfrei gegenüber dem Verpackungskörper 2 sind, die Spannung des Spannbandes 3 aufgrund ihrer um die Rillung 12 wirkenden Rückstellkraft R erzeugen. Die Spannbänder 3 brauchen nicht (Fig. 4a) oder nur teilweise (Fig. 4b) am Verpackungskörper 2 anzugreifen.The functional principle of the invention is even clearer from Fig. 4a and 4b, which show relatively simple packaging bodies 2 in cross-section with a triangular or circular shape. These bodies lie on base surfaces 11 and are supported laterally by support wings 16, while tension wings 15, which are practically contact-free with the packaging body 2, generate the tension of the tensioning band 3 due to their restoring force R acting around the groove 12. The tensioning bands 3 do not need to engage the packaging body 2 (Fig. 4a) or only partially (Fig. 4b).
Wie erkennbar, weist das aufgefaltete Verpackungselement mindestens eine Kante mehr als der verpackte Körper auf. Diese Kante ist gegenüber letzterem frei schwenkbar und ermöglicht so die Erzeugung der für eine hinreichend sichere Lage des verpackten Körpers erforderlichen Spannkraft.As can be seen, the unfolded packaging element has at least one more edge than the packaged body. This edge can be freely pivoted relative to the latter and thus enables the tension force required for a sufficiently secure position of the packaged body to be generated.
Insgesamt ergibt sich, wie die Ausfuhrungsbeispiele zeigen, mit dem Erfindungsgegenstand eine schnell vollziehbare Verpackbarkeit mit Möglichkeiten des ebenso einfachen Aus- und Wiedereinpackens ohne eine Vielzahl von Einzelteilen. Der erforderliche Materialaufwand wird auf dem derzeit erkennbarenOverall, as the examples show, the subject matter of the invention enables quick packaging with the possibility of unpacking and repacking just as easily without a large number of individual parts. The required material expenditure is based on the currently discernible
-11--11-
Minimum gehalten, wobei man als Zuschnitt nur ein einziges relativ einfaches Stanzteil benötigt.Kept to a minimum, only a single, relatively simple punched part is required for cutting.
&iacgr; &iacgr; · &iacgr;&iacgr; ·
595 55 55 55
5
2 Verpackungskörper, -gut2 Packaging body, goods
3 Spannband3 tensioning strap
4 Umkarton4 Outer carton
Claims (10)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20109442U DE20109442U1 (en) | 2001-06-02 | 2001-06-02 | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) |
PCT/EP2002/006028 WO2002098749A1 (en) | 2001-06-02 | 2002-06-03 | Packaging element |
DE50201957T DE50201957D1 (en) | 2001-06-02 | 2002-06-03 | PACKING ELEMENT |
EP02758212A EP1395494B1 (en) | 2001-06-02 | 2002-06-03 | Packaging element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20109442U DE20109442U1 (en) | 2001-06-02 | 2001-06-02 | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20109442U1 true DE20109442U1 (en) | 2002-10-17 |
Family
ID=7957790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20109442U Expired - Lifetime DE20109442U1 (en) | 2001-06-02 | 2001-06-02 | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20109442U1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2827994A1 (en) * | 1978-06-26 | 1980-01-03 | Philips Patentverwaltung | Sensitive goods packing blank - has mirror image cuts in corrugated cardboard blank forming facing flaps after folding |
GB2055761A (en) * | 1979-07-28 | 1981-03-11 | Carton Craft Ltd | Article-supporting boxes |
DE29702303U1 (en) * | 1997-02-01 | 1997-04-03 | ROMWELL Günther Schilling GmbH, 25479 Ellerau | packaging |
WO1998018681A1 (en) * | 1996-10-30 | 1998-05-07 | Gonzales Juanita A | Foldable protective packaging |
DE29819694U1 (en) * | 1998-10-29 | 1999-01-14 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging for objects to be packed in a shockproof manner |
DE29909647U1 (en) * | 1999-03-08 | 1999-10-07 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Stabilized packaging element for padded, suitable for shipping packaging goods |
DE29921203U1 (en) * | 1999-03-08 | 2000-02-24 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging element for the padded, suitable for shipping of packaging goods |
DE20019175U1 (en) * | 2000-11-08 | 2001-01-18 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging for objects with a protruding edge |
-
2001
- 2001-06-02 DE DE20109442U patent/DE20109442U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2827994A1 (en) * | 1978-06-26 | 1980-01-03 | Philips Patentverwaltung | Sensitive goods packing blank - has mirror image cuts in corrugated cardboard blank forming facing flaps after folding |
GB2055761A (en) * | 1979-07-28 | 1981-03-11 | Carton Craft Ltd | Article-supporting boxes |
WO1998018681A1 (en) * | 1996-10-30 | 1998-05-07 | Gonzales Juanita A | Foldable protective packaging |
DE29702303U1 (en) * | 1997-02-01 | 1997-04-03 | ROMWELL Günther Schilling GmbH, 25479 Ellerau | packaging |
DE29819694U1 (en) * | 1998-10-29 | 1999-01-14 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging for objects to be packed in a shockproof manner |
DE29909647U1 (en) * | 1999-03-08 | 1999-10-07 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Stabilized packaging element for padded, suitable for shipping packaging goods |
DE29921203U1 (en) * | 1999-03-08 | 2000-02-24 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging element for the padded, suitable for shipping of packaging goods |
DE20019175U1 (en) * | 2000-11-08 | 2001-01-18 | Schilling, Frank, 25486 Alveslohe | Packaging for objects with a protruding edge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2933634A1 (en) | PACKING FOR CANES OR THE LIKE, AND METHOD AND CUT FOR THE SAME | |
DE4003104A1 (en) | Carton for packing chocolates - has tags projecting from side walls of body which engage slots in lid | |
EP3216722B1 (en) | Sink package | |
EP3489161A2 (en) | Folding blank and transport box folded from same | |
DE7003363U (en) | STACKING BOX. | |
DE102012018759B4 (en) | packaging | |
EP2135815A1 (en) | Transport attachment for attaching to a pallet | |
DE20109442U1 (en) | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type I) | |
WO1990005677A1 (en) | Folding box for packaging a product susceptible to shocks, in particular a light metal rim | |
DE20109440U1 (en) | Packaging element and cut from corrugated cardboard therefor (type II) | |
DE202004009631U1 (en) | Shock-absorbing package insert has corrugated cardboard blank whose folded corners are locked by locking connections with locking nose and recess attached by fold lines to wall sections at corners to produce support face | |
EP1395494B1 (en) | Packaging element | |
EP3909475B1 (en) | Display base, blank and method of constructing the base | |
DE2128214A1 (en) | Folding box | |
EP0855344B1 (en) | Container construction which can be folded flat | |
DE4140773C2 (en) | Folded blank for sales packaging | |
DE4204075C2 (en) | Transport packaging | |
DE202021102334U1 (en) | Folding blank for producing a protective frame for items to be packaged and a protective frame formed from such a folding blank | |
DE202011051922U1 (en) | display base | |
DE202012002496U1 (en) | Packaging and cutting for this | |
DE60022633T2 (en) | Box and ribbon for wrapping a product | |
DE69211521T2 (en) | Carton for multiple cans | |
DE9016754U1 (en) | Pallet to hold at least one container | |
DE69707972T2 (en) | Quickly collapsible cardboard packaging | |
DE202021102333U1 (en) | Folding blank for producing a protective frame for items to be packaged and a protective frame formed from such a folding blank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021121 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040908 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20080101 |