DE29702300U1 - Halter mit Schließer - Google Patents
Halter mit SchließerInfo
- Publication number
- DE29702300U1 DE29702300U1 DE29702300U DE29702300U DE29702300U1 DE 29702300 U1 DE29702300 U1 DE 29702300U1 DE 29702300 U DE29702300 U DE 29702300U DE 29702300 U DE29702300 U DE 29702300U DE 29702300 U1 DE29702300 U1 DE 29702300U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- slot
- closer
- gripping
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G23/00—Other table equipment
- A47G23/02—Glass or bottle holders
- A47G23/0258—Glass or bottle holders for cartons or plastic bags
Landscapes
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Halter mit Schließer für Getränkekartons mit rechteckiger
oder quadratischer Grundfläche.
Die Getränkepackungen sind wegen ihrer Form und Beschaffenheit der Außenwände
nicht besonders griffig, so daß man bei der Handhabung ständig das Gefühl hat die
Packung würde, insbesondere beim Ausgießen, aus der Hand rutschen oder es würde bei
stärkerem Zugriff der Inhalt der Packung hinausgedrückt. Besonders die quaderförmigen
Kartons mit rechteckiger Grundfläche sind in dieser Hinsicht sehr griffempfindlich, da bei
diesen Packungen die geöffnete und nicht verschlossene Umschlagecke nach unten zeigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu gründe einen Halter so zu konzipieren, daß das
Handling d.h. die Griffigkeit, das Ausgießen verbessert wird und zusätzlich ein Wiederverschließen
der geöffneten Packung möglich wird.
Hierzu ist der Halter mit einem geschlossenem Boden bzw. Bodenlaschen 2 vierkantig
so geformt, daß eine Getränkepackung 16 knapp in den Halter eingesetzt werden kann.
Beim Anheben des Halters 1 mit einer Getränkepackung 16 wird dem Daumen und den Fingern, durch die dazwischen befindliche Schlitzwand 9 Widerstand entgegengebracht,
wodurch der Griff kräftiger als ohne Halter 1 sein kann, ohne daß dabei die Gefahr des
Zusammendrückens der Packung entsteht. Dadurch, daß die handinnenseitig liegende
Schlitzwand 9 einen Schlitz/Spalt 10 aufweist, werden beim Greifen auch die Seitenwände
3 flächenmäßig klemmend an die Wände 27 der Getränkepackung 16 angedrückt,
wodurch dem Anwender das Gefühl der Einheit von Halter und Packung vermittelt wird.
Die Handhabung wird hierdurch in jeder Lage erheblich verbessert. Damit das Anlegen
der Seitenwände 3 verbessert wird, weist der Halter 1 zusätzlich einen Querschlitz
und einen Seitenschlitz 22 auf. Hierdurch wird erreicht, daß der Halter 1 oben und unten
eine geschlossene und stabile Form aufweist. Ebenso können die Schlitzlaschen (9), als
eine Variante des Halters, abknickend unter 90° weitergeführt zu den Grifflaschen 25
mit Greif-öfihungen 26 ausgebildet werden.
Damit also der grifflose Halter 1 mit der Getränkepackung nicht eventuell nach unten
durchrutschen kann, finden die Finger auf der einen Seite des Halters und der Daumen
auf der anderen Seite, in vertikaler Richtung nach oben eine zusätzliche Abstützung an
der oberen Kante 6 der Greifbffhung 4.
Besonders in der Schräglage wird die Handhabung weiter dadurch verbessert, daß die
Schlitzwand 9 und damit die vertikale Stützkante 7 handinnenseitig fast am Ansatz der
Finger und des Daumens um somit näher zu der Handinnenfläche liegt.
Halter und Schließer werden vorzugsweise aus Kunststoff formgespritzt, wobei die
Wanddicke 2-4 mm beträgt wodurch der Halter mit dem Schließer weiterhin in das Türfach des Kühlschranks abgestellt werden kann. Weitere Beschreibung der
Ausführungsvarianten erfolgt anhand der Figuren.
—-7 ~
Beschreibung der Figuren
Die Figuren zeigen in perspektivischer Ansicht den Halter mit Schließer, wobei bei
mehrzahl der Figuren der Schließer nicht dargestellt ist. Einige Varianten des Halters und
des Schließers können kostengünstig nur durch Spritzgießen die anderen wiederum auch
durch Spritzgießen und Warmumformen oder nur durch Warmumformen, hergestellt
werden.
Fig. 1 zeigt den Halter ohne Grifflaschen bzw. Henkel mit einem Klappschließer (12) aus
Kunststoff dessen Drehpunkt (ll)so gewählt wurde, daß der Schließer in zurückgeklappter
Stellung die Einsatzööhung völlig freigibt. Der Halter ist im oberen
und unteren Bereich durch die Schlitzwandstreifen (20) stabil d.h. geschlossen ausgebildet. Die Klemmung der Getränkepackung, die durch das Greifen des
Halters erfolgt, wird durch den Querschlitz (21), den Seitenschlitz (22) und den
längs angeordneten Schlitz/Spalt (10) ermöglicht. Durch diese Anordnung der
Schlitze wird der Greifbereich elastisch und die Seitenwände (3) können sich fast
ganzseitig an die Kartonwand (27) klemmend anlegen. Dem Benutzer wird durch die Klemmung die Vereinheitlichung der beiden Teile nicht nur gefühlsmäßig vermittelt,
wodurch die Handhabung wesentlich erleichtert wird. Alle Halter sind einteilig.
Fig.2 zeigt in der Fig. 1 beschriebenen Halter ohne Schließer.
Fig.3 zeigt den selben Halter ohne Greifbffhungen 4 . Um die Griffigkeit zu erhöhen ist
die Oberfläche der Laschen angerauht bzw. mit Erhöhungen, Vertiefungen versehen.
Fig.4 zeigt eine Variante des Halters mit nur einen unteren Quer- und Seitenschlitz 21,
22. Der untere Schlitz kann sowohl etwas über den Boden wie auch direkt in dem Bodenrand 22,30 angeordnet werden.
Fig. 5 zeigt eine weitere Variante des Halters, wobei hier der in sich geschlossene Teil des
Halters mit Schlitzwandstreifen 20 oben liegt. Boden des Halters ist an sich auch
geschlossen, da der Schlitz / Spalt kurz vor dem Boden aufhört.
Fig.6 zeigt eine Variante des Halters aus der Fig. 5, wobei hier der Schlitz / Spalt 10
weiter in den Boden 2 durch den Bodenschutz 23 verlängert wird. Die Seitenwände
3 können sich hier wieder ganzseitig an die Kartonwand 27 anlegen.
Fig.7 zeigt einen Halter mit Schließer dessen Drehpunkt an der Schlitzwand angeordnet
ist Die geöffnete Umschlagecke wird beim Schließen gegen die Vorderwand des Kartons gedruckt. Die Scharnierwirkung ist hier durch Kunststoff gegeben oder im
Fügeverfahren angebracht. Dadurch, daß der Boden nur einlaschig ausgebildet ist,
entstehen am Bodenrand seitlich Schlitze 30, wodurch wieder das ganzseitig Anlegen
der Seitenwände 3 möglich wird.
Fig. 8 zeigt den Halter aus der Fig. 8 ohne Schließer.
-3"
Fig.9 zeigen zwei Varianten des Halters ohne Quer-und Seitenschlitze und ohne Schlie-Fig.lO
ßer und möglicher Spritzgußausfuhrung. Der Längs- Schlitz/ Spalt 10 endet bei
Fig. 10 kurz vor den Boden, der Dadurch geschlossen wirkt. Der gerundete V-Ausschnitt
29 und die geschwungen abfallende Oberkante 31 sowie die seitlichen
Greifbfihungen 4, ergeben eine positive Designform des Halters.
Fig. 11-13 zeigen drei Varianten des Halters ohne Quer-und Seitenschlitze und ohne
Schließer als mögliche Warformvariante aus einem gespritzten oder gestanzten Zuschnitt. Der ein -bzw. zweilaschige Boden 2 mit Bodenschlitz 30 ermöglicht
wieder das ganzseitge Anlegen der Seitenwände 3
Fig. 14 zeigt eine Grifflaschenvariante 25,26 des Halters in Warmform-bzw in Spritzgußausfuhrung
die ebenfalls mit einen Schließer ausgeführt werden kann.
Fig. 15 zeigt eine Variante des Halters mit Griff 33 der nach unten offen ist und mit zu
sätzlichen Quer -und Seitenschlitzen 21, 22 die das elastische Anlegen der Seitenwände
an die Kartonwand ermöglichen. Der Halter ist im oberen und unteren Bereich durch die Schlitzwandstreifen 20 stabil d.h. geschlossen ausgebildet.
Fig. 16 zeigt eine weitere Henkelvariante des Halters, wobei hier der Schlitz/Spalt 10
einige mm vor dem Boden endet und somit ebenso in sich geschlossen ist wie der obere Bereich durch Schlitzwandstreifen 20. Das Anlegen der Seitenwände wird
daher nur im oberen Bereich vollständig sein.
Fig. 17 zeigt eine Variante des Halters analog zu Fig. 15 nur, daß dieser Halter geschlosssene
Griffe bzw. Grifflaschen 25 aufweist.
Fig. 18 und 19 zeigen Abwandlungsvarianten der Halter aus der Fig. 15 und 17 und zwar
mit einem Quer-und Seitenschlitz 21, 22 im unteren Bereich. Je nach höhenmäßige
Anordnung des Schlitzes entsteht so ein geschlossener bzw. Ein laschenfbrmiger
Boden.
Fig.20 zeigt auch eine einteilige Abwandlungsform des Halters mit Griff, wobei hier der
Schlitz/Spalt 10 und Griffschlitz 34 den unteren Bereich des Griffes nicht teilen.
Der geschlossene Bereich des Griffes ist so gewählt, daß der obere Bereich beim Greifen noch zusammengedrück werden kann.
Fig.21 zeigt einen Halter der durch das Warmformen bzw. Falten eines Zuschnitts gefertigt
werden kann. Durch das einlaschige Boden entstehen durch das Falten seitlich Bodenschlitze 30, wodurch wieder das ganzseitige Anlegen und Klemmen
der Seitenwände möglich wird. Die Grifflaschen stellen eine Verlängerung der Schlitzlaschen dar die unter 90 grad nach außen abgebogen wird.
Bezeichnungen / Halter mit Schließer
1 | Halter / Ausgießhilfe |
2 | Boden/ Bodenlasche |
3 | Seitenwand |
4 | Greifb" öhung / DesignöflBiung |
5 | Randkante |
6 | Stützkante |
7 | Stützkante vertikal |
8 | Stirnwand |
9 | Schlitzwand |
10 | Schlitz / Spalt |
11 | Drehpunkt |
12 | Schließer |
13 | Schließlasche |
14 | Öffiiungs- / Schließzunge |
15 | Seitenlasche |
16 | Getränkekarton |
17 | Umschlagecke |
18 | Verklebung |
19 | Drahtschließer |
20 | Schlitzwandstreifen |
21 | Querschlitz |
22 | Seitenschlitz |
23 | Bodenschlitz |
24 | Einschnitte |
25 | Grifflasche |
26 | GreifÖffhung |
27 | Kartonwand |
28 | Schlitzlasche |
29 | V-Ausschnitt |
30 | Bodenschlitz seitlich |
31 | Oberkante |
32 | Aussparrung |
33 | Griff offen |
34 | Griffschlitz |
35 | Ausformung |
36 | Andrücklasche |
37 | Unterkante |
38 | Designstriche / Einschnitte |
39 | Flachlasche |
40 | Rastnoppen |
41 | Klappschließer |
Claims (12)
1. Halter mit Schließer fur Getränkekartons mit quadratischer bzw. Recheckiger Grundfläche
und vier Seiten, mit einem Griff auf einer Seite, bzw. ohne Griff, dadurch
gekennzeichnet, daß
a) die breiteren Seitenwände (3) oberkantig mit ihrer Randkante (5) schräggeschwungen,
nach vorne abfallend verlaufen und jeweils gegenüberliegend eine Greifoffhung
(4) aufweisen, daß
b) die beiden Greifoffiiungen (4) eine waagerechte und eine vertikale Stützkante (6,7)
aufweisen, wobei zusätzlich die Greifoffiiungen (4) ergonomisch/ ästhetisch und
designmäßig, nach vorne zusammenlaufend, geformt sind; daß
c) die handinnenseitig liegende Schlitzwand (9) einen vertikalen, wenigstens immittleren
Bereich einen Schlitz/ Spalt (10) aufweist, wodurch beim Griff mit einer
Hand die Seitenwände (3), wenigstens im geschlitzten Bereich, ganzseitig federnd
und gleichzeitig klemmend an die Kartonwände angelegt werden; daß
d) der Halter (1) aus Kunstsoff oder einem anderen flexiblen Werkstoff einteilig derart
bemessen und geformt ist, daß ein Getränkekarton (16) bei geöffiietem Schließer
(12) von oben knapp passend hineingestellt werden kann, wobei der Boden (2)
geschlossen mit einem Bodenschlitz (23) bzw. mit wenigstens einer Bodenlasche
(2) ausgebildet ist; daß
e) die Schlitzwand (9) knapp unter der Oberkante (31) und in bestimmter Höhe über
den Boden (2), jeweils einen Querschlitz (21) der dann in den Seitenschlitz (22)
in der Seitenwand (3) übergeht, aufweist;
f) die Schlitzwand (9) wenigstens eine Schlitzlasche (28) oben, bzw. unten aufweist,
wodurch der Halter (1) in diesem Bereich geschlossen ist; daß
g) der Halter (1) einen mit dem Halter (1) fest verbundenen Schließer (12), aufweist;
daß
h) der Halter (1) einen klappbaren Schließer (12), der mit seinen Seitenlaschen (15)
an den Seitenwänden (3) einen hinter der Mitte des Halters liegenden Drehpunkt (11) hat, aufweist, wobei in der Verschlußstellung die federwirkende Schließlasche
(13) die geöffnete Umschlagecke (17) gegen die Frontwand (16) des Kartons gedrückt
wird; daß
i) der Halter (1) ergonomisch und ästhetisch gestaltet ist, wobei die Außenflächen
Seitenwände (3,8,9) als Werbeflächen dienen.
2. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter(l) statt Greiföffnugen (4) eine griffgünstig angerauhte bzw. mit
Erhöhungen und Vertiefungen gestaltete Fläche aufweist.
3. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet,
daß Halter (1) in der Schlitzwand (9,28) wenigstens einen Querschlitz
(21) und in der Seitenwand (3) einen Seitenschlitz (22) und zusätzlich einen V-Ausschnitt
(29) aufweist.
4. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (1) mit einem Querschlitz (21) und einem Seitenschlitz (22)
zusätzlich einen Schlitz (10), der kurz über den Boden (2) endet, aufweist.
-2-
5. Halter mit Schließer fur Getränkekartons nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (1) mit einem Querschlitz (21) und einem Seitenschlitz (22)
zusätzlich einen Schlitz (10) und einen Bodenschlitz (23) aufweist.
6. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (1) wenigstens eine Bodenlasche (2) mit wenigstens einem Querschlitz (21) und einem Bodenschlitz (30)
7. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (1) durch die Weiterführung der Schlitzlaschen (9,28) über eine Biegung von 90° je eine ergonomisch geformte Grifflasche (25) mit Greiföffiaung
(26) aufweist, wobei zwischen den Grifflaschen (25) ein Schütz/Spalt (10)
von 5-20 mm vorhanden ist und somit beim Greifen des Halters (1) die Seitenwände
(3) gegen die Getränkepackungswände (27) gedrückt werden, wobei zusätzlich die
Seitenwände (3) eine Designöfßiung (4) und Grifflaschen (25) eine V-SteUung in der
Draufsicht sowie eine gegeneinander gerichtete Abrundung der Greiföfrhungskante
(26), aufweisen.
8. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flachlasche (39) des Klappschließers ihren Drehpunkt (11) an der
Schlitzwand (9) hat, wobei die Scharnierwirkung durch Kunststoff selbst gegeben ist,
bzw. im Fügeverfahren ein Kunststoffscharnier angebracht wird.
9. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (1) einen gerundeten V-Ausschnitt (29), einen Schlitz/Spalt
(10) und eine geschwungen abfallende Oberkante (31) sowie ergonomisch und
ästhetisch geformte Greiföffiiungen (4), aufweist.
10. Halter mit Schließer für Getränkepackungen nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (1) einen nach unten offenen Griff (33) und einen Griffschlitz (34) sowie wenigstens einen Querschlitz (21) und einen Seitenschlitz (22)
aufweist.
11. Halter mit Schließer für Getränkepackungen nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schließer (12) seinen Drehpunkt (11) an der Stirnwand (8) hat und zum Schließen der Getränkepackung (16) nach oben gegen die Umschlagecke
(17) geklappt wird.
12. Halter mit Schließer für Getränkepackungen nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet,
das der Halter (1) und Schließer (12) im Spritzgießverfahren bzw. durch Warmformen in unterschiedlichen Farben hergestellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29702300U DE29702300U1 (de) | 1996-02-02 | 1997-02-02 | Halter mit Schließer |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19604973A DE19604973A1 (de) | 1995-04-07 | 1996-02-02 | Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons |
DE29702300U DE29702300U1 (de) | 1996-02-02 | 1997-02-02 | Halter mit Schließer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29702300U1 true DE29702300U1 (de) | 1997-10-09 |
Family
ID=7785104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29702300U Expired - Lifetime DE29702300U1 (de) | 1996-02-02 | 1997-02-02 | Halter mit Schließer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29702300U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014144819A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser container and carton |
USD786320S1 (en) | 2015-09-18 | 2017-05-09 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser drawer |
USD787567S1 (en) | 2015-09-18 | 2017-05-23 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser drawer |
-
1997
- 1997-02-02 DE DE29702300U patent/DE29702300U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014144819A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser container and carton |
CN105073598A (zh) * | 2013-03-15 | 2015-11-18 | 可口可乐公司 | 饮料分配器容器和纸箱 |
US9321622B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-04-26 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser container and carton |
JP2016515498A (ja) * | 2013-03-15 | 2016-05-30 | ザ コカ・コーラ カンパニーThe Coca‐Cola Company | 飲料ディスペンサ用容器およびカートン |
US9394154B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-07-19 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser container and carton |
EP3248900A1 (de) * | 2013-03-15 | 2017-11-29 | The Coca-Cola Company | Getränkeausgabebehälter und karton |
AU2014228530B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-03-29 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser container and carton |
CN108045752A (zh) * | 2013-03-15 | 2018-05-18 | 可口可乐公司 | 用于饮料分配器的容器 |
CN108045752B (zh) * | 2013-03-15 | 2019-10-15 | 可口可乐公司 | 用于饮料分配器的容器 |
USD786320S1 (en) | 2015-09-18 | 2017-05-09 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser drawer |
USD787567S1 (en) | 2015-09-18 | 2017-05-23 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser drawer |
USD809026S1 (en) | 2015-09-18 | 2018-01-30 | The Coca-Cola Company | Beverage dispenser drawer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3686273T2 (de) | Ausgiesser fuer einen verschlossenen fluessigkeitsbehaelter. | |
DE60016285T2 (de) | Halter für zahnbürste, tischmesser, gabel, löffel und dergleichen | |
DE20118278U1 (de) | Taschenstempelbox | |
DE29702300U1 (de) | Halter mit Schließer | |
DE19815364A1 (de) | Deckel mit befestigtem Einmalbesteck | |
DE19604973A1 (de) | Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons | |
DE19806174A1 (de) | Halter mit Schließer für Getränkekartons | |
DE661666C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Schachteln, insbesondere Faltschachteln | |
DE2743709C3 (de) | Verpackung | |
DE19502748A1 (de) | Ausgießhilfe als Einsatzhalter und Schließer für Getränkepackungen | |
DE10357328A1 (de) | Sekundär-Verpackung | |
DE19640320A1 (de) | Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons | |
DE3307994A1 (de) | Formularkasten | |
DE29516823U1 (de) | Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons | |
DE10391380B4 (de) | Dosierverschluss aus gespritztem Kunststoff | |
DE202022106197U1 (de) | Transportvorrichtung und Bausatz | |
DE9401234U1 (de) | Ausgießhilfe als Einsatzhalter für 1-2 Liter Getränkepackungen | |
DE9405912U1 (de) | Schließer für Getränkepackungen, speziell für 1-2 Liter Milchkartonpackungen | |
DE19640321A1 (de) | Halter mit Schließer für Getränkepackungen mit Querverklebung | |
DE20215052U1 (de) | Schachtel für Streugut | |
DE8809364U1 (de) | Faltschachtel als Displaybehälter | |
DE834662C (de) | Vorrichtung zum OEffnen von Flaschen mit umgeboerdeltem Blechkappenverschluss | |
DE8813485U1 (de) | Verkaufsverpackung aus Faltmaterial | |
DE8913546U1 (de) | Verpackung in Form einer Schachtel zur sichtbaren Präsentation der verpackten Ware | |
DE9409808U1 (de) | Schachtel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971120 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010118 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030829 |