[go: up one dir, main page]

DE19640320A1 - Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons - Google Patents

Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons

Info

Publication number
DE19640320A1
DE19640320A1 DE1996140320 DE19640320A DE19640320A1 DE 19640320 A1 DE19640320 A1 DE 19640320A1 DE 1996140320 DE1996140320 DE 1996140320 DE 19640320 A DE19640320 A DE 19640320A DE 19640320 A1 DE19640320 A1 DE 19640320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closer
holder
beverage
carton
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996140320
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZURAN JOHANN 12355 BERLIN DE
Original Assignee
ZURAN JOHANN 12355 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19604973A external-priority patent/DE19604973A1/de
Application filed by ZURAN JOHANN 12355 BERLIN DE filed Critical ZURAN JOHANN 12355 BERLIN DE
Priority to DE1996140320 priority Critical patent/DE19640320A1/de
Publication of DE19640320A1 publication Critical patent/DE19640320A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0258Glass or bottle holders for cartons or plastic bags

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter mit Schließer für Getränkekartons, speziell für 1-litrige, quaderförmige Kartons mit rechteckiger Grund­ fläche.
Ein bekannter derartiger Ausschankbehälter (DE 37 17 898 A1) wird aus einem flächigen Kunststoffteil entsprechend zum Behälter gefaltet, wobei die Seitenwände zwei Henkelabschnitte aufweisen. Dieser Ausschankbehäl­ ter ist in sich steif und der Getränkekarton kann sich beim Ausgießen mehr oder weniger hin und her bewegen, wodurch die Handhabung beein­ trächtigt wird. Eine Verschließeinrichtung für den Getränkekarton ist bei diesem Ausschankbehälter ebenso nicht vorhanden.
Bekannt ist weiter ein Milchtütenträger mit Henkel (GM 76 12 477) dessen Funktion dem Ausschankbehälter entspricht, wobei hier für die Siche­ rung gegen Herausfallen der Milchtüte beim Ausgießen ein Schwenkbügel bzw. ein elastisches Sicherungselement, nicht näher beschrieben, vor­ geschlagen wird.
Auch der Ausschankbehälter mit Deckel (GM 77 17 051) für 1 und 1/2 Li­ ter-Kartonpackungen, ist in seiner starren Form mehr ein Behältnis als ein Halter für Getränkepackungen.
In der Schrift (G 93 11 788.4) wird weiter ein Gefäß mit Henkel und aufsetzbarem Deckel für einen Getränkekarton-speziell für Milch­ kartons- beschrieben, wobei auch diese Erfindung mehr die Funktion eines Behältnisses erfüllt.
Weiter sind auch meine früheren Anmeldungen (G 94 01 234.2, G 94 05 912.8 und P 195 02 748.5) zu erwähnen, wobei diese Anmeldung eine Weiter­ entwicklung darstellt.
Die Getränkepackungen sind wegen ihrer Form und Beschaffenheit der Außen­ wände nicht besonders griffig, so daß man ständig das Gefühl hat die Packung würde, insbesondere beim Ausgießen, aus der Hand rutschen oder es würde bei stärkerem Zugriff der Inhalt der Packung hinausgedrückt. Besonders die quaderförmigen Kartons mit rechteckiger Grundfläche sind in dieser Hinsicht sehr griffempfindlich, da bei diesen Packungen die geöffnete und nicht verschlossene Umschlagecke nach unten zeigt.
Der Erfindung liegt daher eine Aufgabe zugrunde einen Halter bzw. eine Ausgieß­ hilfe, insbesondere für 1-litrige Behältnisse zu konzipieren, um so das Handling, d. h. die Griffigkeit und das Ausgießen zu erleichtern und zu­ sätzlich ein Wiederverschließen der geöffneten Packung zu ermöglichen.
Hierzu ist der Halter mit einem Boden bzw. Bodenlaschen vierkantig so geformt, daß die Getränkepackung knapp in den Halter eingesetzt werden kann. Durch den bei dem Halter vorhandenen Schlitz/Spalt von ca. 6 mm Breite in der Schlitzwand, wird das Einsetzen der Getränkepackungin den Halter zusätzlich erleichtert. Beim Anheben des Halters mit einer Getränkepackung oder z. B. beim Herausnehmen aus dem Türfach des Kühl­ schranks - man greift dabei gewöhnlich mit einer Hand zu - wird dem Dau­ men und den Fingern, durch die dazwischen befindliche Schlitzwand (9), Widerstand entgegengebracht, wodurch der Griff kräftiger als ohne Hal­ ter sein kann, ohne daß dabei die Gefahr des Zusammendrückens der Packung entsteht. Dadurch, daß die handinnenseitig liegende Schlitzwand (9) einen Schlitz/Spalt (10) aufweist, werden beim Greifen auch die Seitenwände (3) flächenmäßig und klemmend an die Wände der Getränkepack­ ung (16, 27) angedrückt, wodurch der Halter (1) und die Getränkepackung (16) beim Halten oder Ausgießen als eine Einheit empfunden werden und das Handling verbessern. Damit der Halter (1) mit Getränkepackung (16) nicht eventuell nach unten durchrutschen kann, finden bei henkelloser Ausführung, die Finger auf der einen Seite des Halters und der Daumen auf der anderen Seite, in vertikaler Richtung nach oben eine zusätzli­ che Abstützung an der oberen Kante (6) der Greiföffnung (4).
Statt der Greiföffnung (4) können in den breiteren Seitenwänden (3) durch Einschnitte, elastisch nachgiebige Andrücklaschen (36), die beim Zugriff gegen die Kartonwand (27) gedrückt werden, gebildet werden.
Diese Gegebenheiten machen es möglich, daß die Getränkepackung mit dem Hal­ ter auch in der Schräglage guthandhabbar, das Ausgießen gut dosierbar und der Zugriff kräftiger und sicherer als ohne Halter sein wird.
Bei der Ausführungsvariante mit Henkel, wird diese Funktion durch das Zusammendrücken der beiden Grifflaschen (25) beim Zugriff erreicht.
Da die normalen 1-litrigen Getränkekartons für Obstsäfte oft nicht sofort verbraucht werden und daher eventuell länger geöffnet herumste­ hen, besitzt der Halter einen klappbaren oder aufsetzbaren Schließer (12), der die abgeschnittene Umschlagecke (17) des Getränkekartons ge­ gen die Kartonwand (16, 27) drückt und so den Getränkekarton verschließt.
Der Schließer (12) ist am Halter (1) so angebracht, daß im geöffneten Zustand die Getränkepackung (16) in den Halter eingesetzt werden kann.
Der Halter und der Schließer werden vorzugsweise aus Kunststoff form­ gespritzt, wobei die Wanddicke des Halters ca. 1-2 mm beträgt. Dadurch, daß der Halter mit Schließer nur 2-4 mm größer als die Seitenkante des Getränkekartons ist, ist das Hineinstellen des Halters mit eingesetzter Verpackung, z. B. ins Türfach des Kühlschranks weiterhin gut möglich. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Halters mit Schlie­ ßer werden nun an Hand der Zeichnungen erläutert. In diesen sind:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Halters ohne Grifflaschen bzw. Henkel mit einem Klapp-Schließer aus Kunststoff;
Fig. 2 Seitenansicht des Halters mit Grifflaschen und Klapp-Schließer und etwas anderer Formgestaltung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Halters mit einem Klapp-Schlie­ ßer in Drahtausführung und ohne Grifflaschen;
Fig. 4 Seitenansicht des Halters mit Grifflaschen und einem Klapp-Schließer, wobei die Flachlasche obenseitig vom Drehpunkt aus, soweit ausgespart ist, daß im geöffneten Zustand des Schließers der Getränkekarton eingesetzt werden kann;
Fig. 5 Seitenansicht des Halters mit Klapp-Schließer und Rastnoppen;
Fig. 6 Seitenansicht des Halters mit Klappschließer an der Vorderwand;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Halters mit einem Seiten-Flachschließer;
Fig. 8 Vorderansicht des Aufsetzschließers aus Kunststoff oder Metall, mit Klemmwirkung durch die gegebene Vorspannung der Klemm­ schenkel.
Wie insbesondere aus den Fig. 1, 3, 5 und 7 hervorgeht ist der Halter mit Schließer 12 hierbei henkellos, d. h. ohne Grifflaschen 25 aus­ gebildet und weist in der handinnenseitig liegender Seitenwand 9 einen, bis in den Boden 2 reichenden Schlitz/Spalt 10 auf,der beim Zugriff das federnde Anlegen der breiteren Seitenwände 3 an die Ge­ tränkekartonwand 16, 27 ermöglicht und somit eine Klemmwirkung be­ wirkt, wodurch die Handhabung verbessert wird. Bei den Varianten mit Henkel bzw. Grifflaschen 25, die in den Fig. 2 u. 4 dargestellt sind, wird diese Klemmwirkung von den Grifflaschen 25 ausbewirkt, da die Grifflaschen die abgewinkelte Verlängerung der Schlitzwand 9 am Schlitz/Spalt 10 darstellen.
Der Schließer 12 ist an dem Halter 1 außermittig an zwei Seitenlaschen 15 drehbar so befestigt und gelagert, daß beim Öffnen des Schließers die Einsatzöffnung des Halters vollkommen freigegeben wird. Das Öffnen und Schließen wird mit Hilfe der Öffnungs-/Schließzunge 14 bewerkstel­ ligt, wobei die Schließlasche 13 zusätzlich zwei Einschnitte 37 auf­ weist, wodurch die Schließlasche beim Schließen und Öffnen federnd nachgeben kann. Die Begrenzung der Schließbewegung wird durch das Auf­ setzen der Seitenlaschen 15 auf den Halter, bzw. durch das Aufsetzen der Flachlasche 39 (Fig. 4) auf den Getränkekarton, erreicht.
In der Fig. 3 wird variantenmäßig ein aus Federdraht gebildeter Schlie­ ßer dargestellt.
Alle Schließervarianten sind so konzipiert, daß entweder infolge der elastischen Verformung des Schließers, von der Schließlasche 13, 22, 41, 12, 32, oder mechanisch bzw. durch eine Feder, eine verschlie­ ßende Anpresskraft gegen die geöffnete Umschlagecke 17 des Getränke­ kartons 16 ausgeübt wird.
Die Greiföffnung (4) ist funktionell und in ihrem Aussehen design­ mäßig günstig gestaltet, wobei auch die Seitenwand (3) mit De­ signstrichen und Einschnitten (38) versehen ist, und somit gestal­ terisch mit einbezogen ist. Bei der Ausführungsvariante mit Henkel bzw. Grifflaschen (25) dient die Greiföffnung (4) ausschließlich designmäßigen Verschönerung des Halters (1), wobei statt der Greif­ öffnung (4) entsprechend gestaltete Werbung angebracht wird.
Bezugszeichenliste
1 Halter, Ausgießhilfe
2 Boden/Bodenlasche
3 Seitenwand
4 Greiföffnung/Designöffnung
5 Randkante
6 Stützkante
7 Stützkante vertikal
8 Stirnwand
9 Schlitzwand
10 Schlitz/Spalt
11 Drehpunkt
12 Schließer
13 Schließlasche
14 Öffnungs-/Schließzunge
15 Seitenlasche
16 Getränkekarton
17 Umschlagecke
18 Verklebung
19 Drahtschließer
20 Seitenschenkel
21 Schließerschenkel
22 Schließerzunge
23 Rundung
24 Flachschließer
25 Grifflasche
26 Greiföffnung
27 Kartonwand
30 Aufsetzschließer
31 Querteil
32 Klemmschenkel
33 Abwinkelung
34 Griff; Griffstelle
35 Breite
36 Andrucklasche
37 Unterkante, Einschnitte, Ausformung
38 Designstriche/Einschnitte
39 Flachlasche
40 Rastnoppen
41 Klappschließer.

Claims (12)

1. Halter mit Schließer für Getränkekartons, speziell für 1-litrige quaderförmige Kartons mit rechteckiger Grundfläche, dessen zwei breiten Kartonwände der Packung obenkantig längs verklebt sind, umgeschlagen und auf den schmalen Kartonwänden als Umschlagecken nach unten geklappt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Halter (1) einen klappbaren Schließer (12), der mit seinen Seitenlaschen (15) an den Seitenwänden (3) einen hinter der Mitte des Halters (1) liegenden Drehpunkt hat, aufweist, und beim Klappen des Schließers (12) in die Verschlußstellung die federwirkende Schließlasche (13), infolge der Einschnitte (37), mit weggerundeter Schließzunge (14), die geöffnete Umschlagecke (17) gegen die Frontwand (16) des Kartons gedruckt wird; daß
  • b) die breiteren Seitenwände (3) oberkantig mit ihrer Randkante (5) schräg nach unten verlaufen und jeweils gegenüberliegend eine Greiföffnung (4) mit waagerechter und vertikaler Stützkante (6, 7) aufweisen, wobei die Greiföffnungen (4) designmäßig ergonomisch und ästhetisch geformt sind, daß
  • c) die handinnenseitig liegende Schlitzwand (9) einen vertikalen, bis in den Boden (2) reichenden Schlitz (10) aufweist, wodurch beim Griff mit einer Hand die Seitenwände (3) federnd und gleichzeitig klemmend an die Kartonwände angelegt werden; daß
  • d) der Halter (1) aus Kunststoff oder einem anderen Werkstoff einteilig derart bemessen und geformt ist, daß der quaderförmige Getränkekarton (16) bei geöffnetem Schließer (12) von oben knapp passend hineingestellt werden kann, wobei der Boden (2) geschlossen mit einem Schlitz (10) bzw. mit Bodenlaschen (2) ausgebildet ist; daß
  • e) der Halter (1) ergonomisch und ästhetisch gestaltet ist, wobei die Außenflächen der Seitenwände (3, 8, 9) als Werbefläche dienen.
2. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1) durch die Weiterführung der Frontlaschen (9) über eine Biegung von 90° der Schlitzwand (9, 10) je eine ergonomisch geformte Grifflasche (25) mit Greiföffnung (26) aufweist, wobei zwischen den Grifflaschen (25) ein Spalt/Schlitz (10) von 5-20 mm vorhanden ist und somit beim Greifen des Halters (1) die Seitenwände (3) gegen die Getränkepackungswände (27) gedrückt werden, wobei zusätzlich die Seitenwände (3) eine Designöffnung (4) mit nach vorne fallend verlaufender Stützkante (6) und nach rechts oben steigender Unterkante (37) der Öffnung (4), abgerundete Ecken, sowie Designstriche (38) aufweisen.
3. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (12, 19) bestehend aus Seitenschenkeln (20), Schließerschenkeln (21), Rundung (23) und weggerundeter Schließerzunge (22) derart aus Draht gebildet ist, daß beim Schließen die geöffnete Umschlagecke (17) des Getränkekartons gegen die Kartonwand gedrückt wird.
4. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (12, 19) seitlich klappbar angeordnet ist, bzw. nur als Klapplasche an einer der Seitenwände (3, 8, 9) drehbar befestigt ist und die nach unten weisenden Schenkel (32) an den schmalen Seiten des Getränkekartons (16) klemmend, infolge der elastischen Verformung, gegen die Kartonwand (27) drücken.
5. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (30) ein separates Teil aus Kunststoff oder einem anderen Werkstoff darstellt, und aus einem Querteil (31), Griff (34) bzw. grifförmiger Ausformung (37) und aus zwei Klemmlaschen (32) die vom Querteil (31) über eine Abwinkelung (33) in Getränkekartonbreite leicht konisch zusammenlaufen, wobei die Enden (38) leicht nach außen geformt sind.
6. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (12) nur aus Flachlasche (39) und Schließlasche (13) gebildet ist, wobei der Schließer (12) nach dem Einsetzen des Kartons (16) in die Lagerung (11) gedrückt bzw. gesteckt wird, wobei an den Seitenwänden (3) zusätzlich Rastnoppen (40) für die beiden Stellungen vorgesehen sind.
7. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (12) aus Draht gebildet ist und in den Seitenwänden fest gelagert ist.
8. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (12, 41) an den Seitenwänden (3) soweit vorne an der Stirnwand (8) gelagert ist, daß der Getränkekarton (16) bei heruntergeklapptem Schließer eingesetzt werden kann, wobei die Schließlasche (13) durch eine Feder angedrückt wird und die Ausgießöffnung durch waagerechte Stellung erst freigegeben wird.
9. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1) an der Stelle der Greiföffnung (4) beidseitig eine elastisch nachgiebige Andrücklasche (36) in der Seitenwand (3) mit c-förmigem Einschnitt aufweist.
10. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1) wenigstens in den Seitenwänden (3) nach innen weisende Einformungen auch mit Einschnitten (38) aufweist, wobei die Schlitzwand (9) ohne Schlitz (10) und grifflos ausgebildet ist, oder mit Griff bzw. Grifflaschen (25) versehen ist.
11. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die geöffnete Umschlagecke (17) des Getränkekartons (16) zusammengedrückt bzw. umgeschlagen gegen die obere Wand des Getränkekartons (16) gedrückt wird.
12. Halter mit Schließer für Getränkekartons nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (10) in bestimmten Ab­ stand vom Boden (2), waagerecht in die Seitenwände (3) geführt wird.
DE1996140320 1996-02-02 1996-09-19 Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons Withdrawn DE19640320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140320 DE19640320A1 (de) 1996-02-02 1996-09-19 Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604973A DE19604973A1 (de) 1995-04-07 1996-02-02 Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons
DE1996140320 DE19640320A1 (de) 1996-02-02 1996-09-19 Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19640320A1 true DE19640320A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=26022809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996140320 Withdrawn DE19640320A1 (de) 1996-02-02 1996-09-19 Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19640320A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686273T2 (de) Ausgiesser fuer einen verschlossenen fluessigkeitsbehaelter.
DE2747397A1 (de) Behaelter mit einer abgabeeinrichtung
DE19622144C1 (de) Ausgießelement
DE102008037953A1 (de) Versandverpackung mit Originalitätsverschluss
DE1806287A1 (de) Spendevorrichtung
WO2016075027A1 (de) Verschlussvorrichtung und behälter
DE19604973A1 (de) Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons
DE19640320A1 (de) Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons
DE29516823U1 (de) Halter mit Schließer für quaderförmige Getränkekartons
DE19602215C2 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE29702300U1 (de) Halter mit Schließer
DE102017209085B4 (de) Verschluss mit Klappdeckel
EP2301854A1 (de) Behälter mit Fixierungsmitteln für den Inhalt
EP2546159B1 (de) Wiederverschließbarer Behälter
NL1017833C1 (nl) Blikopener voor het door scheuren openen van deksels van blikken die voedsel of dergelijke bevatten.
WO2015014802A1 (de) Spenderbox
DE3414214A1 (de) Verpackung fuer laengliche gegenstaende, insbesondere zigaretten oder zigarillos
DE29601108U1 (de) Topfförmige, verschließbare Behälter-Deckel-Anordnung
DE19502748A1 (de) Ausgießhilfe als Einsatzhalter und Schließer für Getränkepackungen
DE19806174A1 (de) Halter mit Schließer für Getränkekartons
DE9401234U1 (de) Ausgießhilfe als Einsatzhalter für 1-2 Liter Getränkepackungen
DE29506258U1 (de) Halter mit Schließer für Getränkekartonpackungen
DE1946710A1 (de) Ausgabeeinrichtung fuer Warenselbstverkaeufer fuer stueckiges Gut
EP0645320A1 (de) Behälter für Schlauchbeutelverpackungen
WO1998019936A1 (de) Zigarettenschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19604973

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8161 Application of addition to:

Ref document number: 19604973

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8141 Disposal/no request for examination