DE29701729U1 - Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden, leuchtendes Verkehrszeichen, ohne externe Energiequelle mit oder ohne Reflektor/Spiegelscheibe - Google Patents
Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden, leuchtendes Verkehrszeichen, ohne externe Energiequelle mit oder ohne Reflektor/SpiegelscheibeInfo
- Publication number
- DE29701729U1 DE29701729U1 DE29701729U DE29701729U DE29701729U1 DE 29701729 U1 DE29701729 U1 DE 29701729U1 DE 29701729 U DE29701729 U DE 29701729U DE 29701729 U DE29701729 U DE 29701729U DE 29701729 U1 DE29701729 U1 DE 29701729U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy source
- traffic sign
- solar
- daylight
- sign
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title claims description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010039203 Road traffic accident Diseases 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/604—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
- E01F9/615—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/0418—Constructional details
- G09F13/0472—Traffic signs
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/16—Signs formed of or incorporating reflecting elements or surfaces, e.g. warning signs having triangular or other geometrical shape
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
- G09F2013/222—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
Beschreibung:
Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden leuchtendes Verkehrszeichen
ohne externe Energiequelle mit od. ohne Reflektor/Spiegelscheibe.
Verbesserungsmöglichkeit der vorhandenen Verkehrsschilder, Verkehrszeichen,
Warnschilder, sowie Streckenbegrenzungen im Straßennetz.
Vorteil ist die verstärkte Signalwirkung, vor allem in kritischen, schlecht übersehbaren
Straßenabschnitten, die Umweltgerechte Energieversorgung durch Tages/Sonnenlicht, die
damit zusätzlich erreichte Sicherheit im Straßenverkehr und die Unabhänigkeit von
Stromnetzen sowie Leitungen.
Mit Solar/Tageslichtpanneele bestückte Verkehrszeichen die in Verbindung mit einem
odmehreren Akkus, Kristall-Leuchtdioden mit pulsierendem od einheitlichem Signal in je
nach Anforderungen verschiedenen Farben, mit Strom versorgen ohne eine weitere Energiequelle zu benötigen.
Die Verkehrsschilder erhalten die Standartüblichen Maße.
Auf dem Verkehrsschild od. dahinter ist ein Solarpaneel angebracht.
Dieses versorgt einen Akku mit Strom der im Gehäuse des Verkehrsschildes oddahinter
angebracht ist.
Der Akku steht in Verbindung mit einem Wiederstand der zwischen den Leuchtdioden
geschaltet ist. Zusätzlich kann zur Bestimmung des Einschaltpunktes der Beleuchtung ein
Lichtsensor dazwischen geschaltet werden.
Die Leuchtdioden befinden sich je nach der jeweiligen Anforderung des Verkehrszeichens im
Verkehrsschild verteilt.
Um eine stärkere Reflektion zu erreichen wird zusätzlich auf das Gehäuse des
Verkehrsschildes je nach Bedarf eine Reflektorscheibe bzw. Abdeckung angebracht.
Die Schilder haben über Jahre hinweg eine leuchtende Signalwirkung die herkömmliche
Verkehrszeichen bei weitem übertreffen .
Problem:
Es ist bekannt das Verkehrszeichen oft ohne eine Signalverstärkende Beleuchtung
ausgestattet sind, da die Energieversorgung nur mit einem hohen Kostenaufwand möglich ist.
Die bisherigen Verkehrszeichen werden von Stromleitungen aus dem Elektrizitätsnetz versorgt od. von Batterien die jedoch regelmäßig ausgetauscht werden müssen und somit einen hohen Aufwand erfordern.
Die bisherigen Verkehrszeichen werden von Stromleitungen aus dem Elektrizitätsnetz versorgt od. von Batterien die jedoch regelmäßig ausgetauscht werden müssen und somit einen hohen Aufwand erfordern.
Oft werden Verkehrszeichen übersehen aus menschlichem Versagen ( Alkohol, Drogen,
Medikamente, schlechte Sicht, Streß, Übermüdung u.s.w.) jedoch auch bedingt durch
Umstände wie schlechte Wetterverhältnisse ( Regen, Schnee, Nebel, Dunkelheit od.
verschmutzte Schilder).
Obersehende Verkehrszeichen führen oft zu einem erhöhten Risiko im Straßenverkehr.
Obersehende Verkehrszeichen führen oft zu einem erhöhten Risiko im Straßenverkehr.
Als Beispiel kann man hier die täglich gemeldeten Falschfahrer (Geisterfahrer) erkennen die
auf Autobahnen, Schnellstraßen in der falschen Richtung unterwegs sind und somit eine
lebensgefährliche Gefährdung für sich und andere Verkehrsteilnehmer bedeuten.
Studien haben Bewiesen das in den meisten Fällen das Vergehen nicht bemerkt wurde, also die Verkehrszeichen übersehen wurden.
Studien haben Bewiesen das in den meisten Fällen das Vergehen nicht bemerkt wurde, also die Verkehrszeichen übersehen wurden.
Lösung:
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
Erreichte Vorteile:
Erreichte Vorteile:
Mit der Erfindung wird erreicht, daß Verkehrszeichen in kritischen Stellen wie
Autobahnauffahrten bzw.Abfahrten, Baustellen, Stopstellen, gefahrlichen Kreuzungen oder
anderer Zeichen erheblich mehr Erkennungs bzw.Beachtungswert erreichen.
Somit wird ein weiterer Schritt für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer im Starßenverkehr
erreicht, welches zur Folge weniger Verkehrsunfälle/Verkehrstote hat.
Weiterhin ist der Ausbau der Verkehrsschilder mit der erreichten Lösung kostengünstig, es
müssen keine zusätzlichen Leitungen gelegt werden und es werden keine zusätzlichen
Energieresourcen benötigt.
Die erreichte Lösung ist zusätzlich Umweitbewußt durch die Ausnutzung des
Tages/Sonnenlichtes zur Energiegewinnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung auf Blatt 1 sowie Blatt 2
erläutert.
1 Solarpaneele
2 Akkumulator
3 Kristaii-Leuchtdioden (Anordnung nach Bedarf)
4 Halterung
5 Verkehrsschild mit Reflektorscheibe
1 Solarpaneele
2 Akkumulator
3 Widerstand
4 Kristall-Leuchtdiode
Claims (4)
- -Patertfaiisprüche:l.)Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden leuchtendes Verkehrszeichen/Schild ohne externe Energiequelle mit od. ohne Reflektor/Spiegelscheibe.Verkehrszeichen/Warnzeichen welches sich daraus hervorhebt das Kristall-Leuchtdioden (laut Zeichnung Blatt 2 Nummer 4 mind ein Knstalleuchtdiod jedoch je nach Anforderung erweiterbar bis 10, 50, 500 und mehr) mindestens einen Wiederstand (Zeichnung Blatt 2 Nummer 3) beinhaltet welches als Energiequelle mindestens einen Aku (Zeichnung Blatt 2 Nummer 2) hat, welcher durch mindestens ein Solar/Tageslichtpanneel (Zeichnung Blatt 2 Nummer 1) aufgeladen wird und keine weitere Energiequelle benötigt.
- 2.)Verkehrszeichen/Warnzeichen nach Anspruch 1 zusätzlich zur Verstärkung der Lichtreflektion durch Spiegel/Reflektorenscheibe (Zeichnung Blatt 1 Nummer 5).
- 3.)Verkehrszeichen/Warnzeichen welches sich nach Anspruch 1 und 2 dadurch kennzeichnet das die Lichtreflektion pulsierend od einheitlich ist in verschieden Farben je nach Anforderung.
- 4.) Verkehrszeichen/Warnzeichen zu 1,2,3 weiches mit den Standartüblichen Halterungen (Zeichnung Blatt 1 Nummer 4) fur die Befestigung/en am Gehäuse vorgesehen werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29701729U DE29701729U1 (de) | 1997-02-01 | 1997-02-01 | Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden, leuchtendes Verkehrszeichen, ohne externe Energiequelle mit oder ohne Reflektor/Spiegelscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29701729U DE29701729U1 (de) | 1997-02-01 | 1997-02-01 | Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden, leuchtendes Verkehrszeichen, ohne externe Energiequelle mit oder ohne Reflektor/Spiegelscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29701729U1 true DE29701729U1 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=8035366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29701729U Expired - Lifetime DE29701729U1 (de) | 1997-02-01 | 1997-02-01 | Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden, leuchtendes Verkehrszeichen, ohne externe Energiequelle mit oder ohne Reflektor/Spiegelscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29701729U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20310463U1 (de) | 2003-07-07 | 2003-09-25 | Schmidt & Lenhardt oHG, 74385 Pleidelsheim | Straßenschild mit Befestigungsmitteln |
WO2003097942A1 (en) * | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Robert Molvidson | Device and method for sign illumination |
DE10018254B4 (de) * | 1999-04-14 | 2006-09-21 | Habermann, Charles, Dipl.-Oec. | Schild zur Vermittlung und Darstellung von Informationen |
DE102013102905A1 (de) * | 2013-03-21 | 2014-10-09 | Matthias Borst | Schaltung zum Betreiben einer Verkehrsschild-Einrichtung mit solarbetriebener Beleuchtung |
-
1997
- 1997-02-01 DE DE29701729U patent/DE29701729U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10018254B4 (de) * | 1999-04-14 | 2006-09-21 | Habermann, Charles, Dipl.-Oec. | Schild zur Vermittlung und Darstellung von Informationen |
WO2003097942A1 (en) * | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Robert Molvidson | Device and method for sign illumination |
US7178279B2 (en) | 2002-05-17 | 2007-02-20 | Sign Safety I Sverige Ab | Device and method for sign illumination |
DE20310463U1 (de) | 2003-07-07 | 2003-09-25 | Schmidt & Lenhardt oHG, 74385 Pleidelsheim | Straßenschild mit Befestigungsmitteln |
DE102013102905A1 (de) * | 2013-03-21 | 2014-10-09 | Matthias Borst | Schaltung zum Betreiben einer Verkehrsschild-Einrichtung mit solarbetriebener Beleuchtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0178367A1 (de) | Schutzüberzug für Leitplanken | |
EP1160116A2 (de) | Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug | |
DE202014102938U1 (de) | Konturmarkierung für Fahrzeuge | |
DE3412584A1 (de) | Sonnenkraftanlage | |
DE19581871B4 (de) | Verkehrsschild | |
DE29701729U1 (de) | Ein mit Solar/Tageslicht betriebenes Kristall-Leuchtdioden, leuchtendes Verkehrszeichen, ohne externe Energiequelle mit oder ohne Reflektor/Spiegelscheibe | |
DE102010034927A1 (de) | Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung | |
DE2901196A1 (de) | Steuereinrichtung zum selbsttaetigen schalten von leuchten | |
DE19745275C2 (de) | Dachluke für Großraumfahrzeuge | |
EP3373278A1 (de) | Verkehrszeichen-modul und aus verkehrszeichen-modulen zusammengesetztes verkehrszeichen | |
DE102011055387B3 (de) | Anzeigevorrichtung einer Verkehrsmesseinrichtung | |
DE202017006185U1 (de) | Verkehrsschild | |
DE69924485T2 (de) | Beleuchtungs- und leitsystem für verkehrsflächen | |
DE9217536U1 (de) | Solarelektrisches Kennzeichen | |
DE2902850A1 (de) | Warneinrichtung fuer irrtuemlich in autobahnausfahrten einfahrende fahrzeuge | |
DE29919834U1 (de) | Pannenfinger | |
DE202004009885U1 (de) | Solarbetriebenes Beleuchtungssystem | |
DE2151302A1 (de) | Sicherheitsschutz fuer verkehrseinrichtungen | |
DE489831C (de) | Einrichtung zum Kenntlichmachen von Flugstrecken | |
DE202004004426U1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes | |
DE19522817A1 (de) | Auf dem Dach eines Fahrzeuges festlegbare Signalanlage | |
EP1647633A1 (de) | Markierungselement, insbesondere Strassenmarkierungsknopf | |
DE1817570A1 (de) | Aussen angebrachte Geschwindigkeitsanzeigevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE7512943U (de) | Transportable leuchteinrichtung fuer die anzeige von unfaellen o.dgl.bei kraftfahrzeugen | |
DE2314560A1 (de) | Schutzvorrichtung gegen verschmutzung der reflektoren (rueckstrahler) an den strassenleitpfosten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971016 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001204 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030829 |