DE29620244U1 - Diagnostikgerät - Google Patents
DiagnostikgerätInfo
- Publication number
- DE29620244U1 DE29620244U1 DE29620244U DE29620244U DE29620244U1 DE 29620244 U1 DE29620244 U1 DE 29620244U1 DE 29620244 U DE29620244 U DE 29620244U DE 29620244 U DE29620244 U DE 29620244U DE 29620244 U1 DE29620244 U1 DE 29620244U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stamp
- test
- needle
- filled
- arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 14
- 239000004816 latex Substances 0.000 claims description 7
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 7
- 208000007811 Latex Hypersensitivity Diseases 0.000 claims description 6
- 206010039251 Rubber sensitivity Diseases 0.000 claims description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 201000005391 latex allergy Diseases 0.000 claims description 6
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 claims description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000007815 allergy Effects 0.000 claims description 4
- 239000013642 negative control Substances 0.000 claims description 4
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 3
- 239000013641 positive control Substances 0.000 claims description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 3
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 2
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 2
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 235000020185 raw untreated milk Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 3
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000024780 Urticaria Diseases 0.000 description 1
- 239000013566 allergen Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000036074 healthy skin Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/0035—Vaccination diagnosis other than by injuring the skin, e.g. allergy test patches
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
A. FUNCK-HARTHERZ " 60435" "j?RAN^Fufit/M.-PREUNGESHEiM, am 21.11.1996
PATENTANWÄLTIN HOHERODSKOPFSTR.
GM 96/2121
PD Dr. med. Antje Schuster
Grimmstraße 14 40225 Düsseldorf
und
Dr. med. Claus Bode Behrenstraße 37 40233 Düsseldorf
"Diagnostikgerät"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Diagnose von Allergien in Art eines Stempels.
In den letzten Jahren treten gehäuft allergische Reaktionen auf , so auch gegenüber latexhaltigen Produkten mit zum
Teil lebensbedrohenden Folgen. Ursächlich ist in der Regel der Kontakt mit latexhaltigen Produkten bei Patienten, bei
denen eine nicht bekannte Latex-Allergie besteht. Dieser Kontakt erfolgt regulär im Rahmen von Operationen (OP-Handschuhe
oder anderen therapeutischen Routinemaßnahmen (Katheterisierung, Drainage etc.) Eine generelle Meidung
- 2—
von latexhaltigen Materialien ist technisch und aus Kostengründen zur Zeit nicht möglich. Es besteht daher
eine allgemeine Forderung, die Identifikation einer Latexallergie bei Patienten mit erhöhtem Risiko vor einer
Exposition gegenüber Latex im Rahmen der obengenannten Maßnahmen vorzunehmen.
Zur Diagnose einer Latexsensibilität wird ein Nadelstichtest mit einem gelösten Allergen verwendet. Dieser Test
wird in individuellen Präparationen in einigen wenigen allergologischen
Abteilungen bereits angewandt. Dazu ist aber steht das Aufsuchen eines entsprechenden Krankenhauses
durch den Patienten erforderlich.
Kommerziell erhältliche standarisierte Maßnahmen liegen nicht vor und deshalb hat sich die Neuerung zur Aufgabe
gesetzt, ein Gerät zu entwickeln, mit dem einfache und sichere, sowie schnelle und kostengünstige Testmaßnahmen
durchgeführt werden können.
Das erfindungsgemäße zur Erkennung einer Allergie vorgeschlagene Gerät in Form eines Stempels ist in Anspruch
beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Stempel, der gleichzeitig verschiedene Injektionslösungen aufnehmen und
in die Haut injizieren kann. Dieser besteht aus einem Griffteil, um das Arme vorgesehen sind, an deren freien
Enden Testköpfe befestigt sind. Diese Testköpfe befinden sich in einer Ebene und enthalten verschiedene Injektionslösungen.
Der Testkopf an den freien Enden der Arme besteht aus einer Nadelhalterung, der Nadel sowie einer wasser- und
luftdicht sich an die Halterung anschließende Plastikkappe, die als Reservoir für die verschiedenen flüssigen Testsubstanzen
dient.
Im Falle der Prüfung auf eine Latexallergie hat der Stempel drei Arme und drei Testköpfe, wobei ein Testkopf mit einem
Antigen aus Latex-Rohmilch gefüllt ist und die anderen beiden mit einer Positivkontrollösung und einer Negativkontrollösung.
Als Positivkontrollösung findet eine GIycerinlösung oder eine Natrium-Chloridlösung Verwendung und
als Negativkontrollösung ein Histamin. Die Arme der Stempel sind dabei unterschiedlich lang bemessen, um die drei Testimpfungen
gut voneinander unterscheiden zu können und ohne zuviel Platz auf der Hautfläche, z.B. dem Unterarm, beanspruchen
zu müssen.
Mit diesem Stempel wird ein gebrauchsfertiges Kunststoff gerät vorgeschlagen, das die der Erfindung zugrundeliegenden
Aufgaben nach einer einfachen, schnellen und sicheren Erkennung einer Latexallergie erfüllt.
Weitere Einzelheiten und insbesondere die Anwendung werden anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Gerätes, Fig. 2 eine Seitenansicht des Gerätes und
Fig. 3 die als Reservoir dienende Verschlußkappe des Nadelteils.
An den Handgriff 1 schließen sich die Arme 2 an, die mittels Verstrebungen 3 verstärkt sind. An den freien
Enden der Arme befinden sich die Testköpfe 4, die aus
der Nadelhalterung 5, der Nadel 6 und der als Reservoir für die Testlösungen dienenden Abdeckkappe 7 bestehen. Die
Nadel 6 ist vorzugsweise fest in dem Nadelhalter 5 angeordnet, kann aber auch lösbar vorgesehen sind. Die
• &phgr;*·
• · 4
Verschlußkappe 7 besteht aus dem Griffteil 8 und dem becherförmigen als Reservoir dienenden Teil 9, der sich
wasser- und luftdicht an einen Vorsprung 10 des Nadelhalters 5 anlegt.
Zur Durchführung des Tests wird der Teststempel, dessen als Reservoir dienenden Kappen gefüllt und fest auf das Nadelteil
aufgesteckt sind, auf eine feste Unterlage gestoßen, um die Nadeln, die etwa 3 mm aus der Halterung herausragen,
optimal mit der jeweiligen Testlösung zu benetzen. Daraufhin werden die Plastikkappen der Testköpfe entfernt. Die
Anwendung erfolgt durch festes Eindrücken des Teststempels auf gesunder mit Alkohol gereinigter Haut des Patienten, am
besten auf der Innenseite des Unterarmes. Dabei wird der dreieckige Teststempel so gehalten, daß der längere Testarm
in Richtung Kopf des Patienten zeigt. Der Druck auf den Stempel muß so groß sein, daß ein zuverlässiges Eindringen
der Testflüssigkeit in die Haut gewährleistet ist. Nach Applikation sind auf der Haut des Patienten der Abdruck der
drei Nadelspitzen sowie des Nadelhalters sichtbar. Nach ca. 3 Minuten werden die überstehenden Testlösungen auf der
Haut des Patienten durch sterile Gaze einzeln entfernt, ohne die Testsubstanzen zu vermischen. Der Test wird 15
Minuten nach dem Anlegen abgelesen, wobei nur eine Quaddelbildung als positive Reaktion zählt.
Mit dem Teststempel gemäß Erfindung wird ein gebrauchsfertiges Gerät zur Diagnostizierung einer Latex-Allergie
festgestellt. Dies erfolgt mit Hilfe der Erfindung auf einfache, schnelle und kostengünstige Art und Weise.
- Schutzanspruche -
Claims (1)
- GM 96/2121Schutzansprüche1. Diagnosegerät in Art eines Stempels zur Erkennung einer Allergie,gekennzeichnet durch um ein Griffteil (1) herum angeordnete Arme (2), an deren freien Enden sich je ein Testkopf (4) anschließt, der mit unterschiedlichen Injektionslösungen gefüllt ist, wobei die Testköpfe (4) in einer Ebene liegen.2. Stempel nach Anspruch 1dadurch gekennzeichnet, daß der Testkopf (4) aus dem Nadelhalter (5), der Nadel(6) und einer als Reservoir (9) dienenden wasser- und luftdicht an den Nadelhalter (5) ansetzbaren Nadelkappe(7) besteht.3. Stempel zur Erkennung einer Latexallergie nach den Ansprüchen 1 oder 2,
gekennzeichnet durch drei an dem Griffteil (1) angeordnete Arme (2) deren einer Testkopf mit einer Antigenlösung aus Latex-Rohmilch gefüllt ist, während der zweite mit einer Negativkontrollösung und der dritte mit einer Positivkontrollösung gefüllt ist.• · 44. Stempel nach den Ansprüchen 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2) unterschiedlich lang bemessen sind.5. Stempel nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß zur Negativkontrolle eine Glycerinlösung oder eine Natrium-Chloridlösung (NaCl) in einem drei Testköpfe (4) eingefüllt ist.6. Stempel nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß zur Positionskontrolle ein Histamin in einem der drei Testköpfe eingefüllt ist.7. Stempel nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (6) auswechselbar in dem Nadelhalter (5) angeordnet ist.Stempel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2) durch Verstrebungen (3) verstärkt sind.9. Stempel nach einer oder meheren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel aus einem sterilisierbaren Material besteht .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29620244U DE29620244U1 (de) | 1996-11-21 | 1996-11-21 | Diagnostikgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29620244U DE29620244U1 (de) | 1996-11-21 | 1996-11-21 | Diagnostikgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29620244U1 true DE29620244U1 (de) | 1997-02-27 |
Family
ID=8032257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29620244U Expired - Lifetime DE29620244U1 (de) | 1996-11-21 | 1996-11-21 | Diagnostikgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29620244U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8469900B2 (en) | 2011-11-30 | 2013-06-25 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
US9011350B2 (en) | 2011-11-30 | 2015-04-21 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
-
1996
- 1996-11-21 DE DE29620244U patent/DE29620244U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8469900B2 (en) | 2011-11-30 | 2013-06-25 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
US9011350B2 (en) | 2011-11-30 | 2015-04-21 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
US9504418B2 (en) | 2011-11-30 | 2016-11-29 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
US10470698B2 (en) | 2011-11-30 | 2019-11-12 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
US11529092B2 (en) | 2011-11-30 | 2022-12-20 | Lincoln Diagnostics, Inc. | Allergy testing device and method of testing for allergies |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3887145T2 (de) | Medizinische Testvorrichtung. | |
DE69918266T2 (de) | Injektionseinheit | |
DE69415877T2 (de) | Hautbiopsievorrichtung | |
CH616329A5 (de) | ||
EP1392173A2 (de) | Vorrichtung zum sammeln von flüssigen proben | |
WO2006089774A1 (de) | Vorrichtung zur durchführung eines allergietests | |
DE69127543T2 (de) | Klinisches gerät sowie griff | |
DE69101840T2 (de) | Diagnostisches hauttestgerät. | |
DE10017530A1 (de) | Maske aus flexiblen, zur Flüssigkeitsaufnahme geeigneten Träger, Pflegeset enthaltend diese Maske, Verfahren zur Herstellung einer Maske sowie Verfahren zur kosmetischen Behandlung unter Verwendung dieser Maske | |
DE202006009246U1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Substanzen in die Haut eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen | |
EP0912894A1 (de) | Vorrichtung zur messung der eigenschaften einer körpereigenen flüssigkeit | |
DE2420345B2 (de) | Hauttestdeckung | |
DE2731891A1 (de) | Desinfektionsschwamm | |
DE2444379A1 (de) | Markierungsvorrichtung fuer im wesentlichen an der haut vorzunehmende untersuchungen | |
DE29620244U1 (de) | Diagnostikgerät | |
EP0682499B1 (de) | Testpflaster zur epicutanen hauttestung | |
DE2324838B2 (de) | Patrone für eine Injektionsspritze | |
DE3025409A1 (de) | Haltevorrichtung fuer die messflaechenmembran eines messaufnehmers zur transcutanen bestimmung der konzentration von stoffen, insbesondere des partialdrucks von gasen im blut und im koerpergewebe | |
DE4328112C1 (de) | Benetzungsverfahren | |
WO2014207033A1 (de) | Vorrichtung mit transdermalem therapeutischem system, positionier- und penetrationshilfe | |
EP0292928A2 (de) | Mittel zur Erkennung einer allergischen Reaktion und seine Verwendung in einem Diagnostizierverfahren sowie Vorrichtung zur Verwendung desselben | |
EP0720832B1 (de) | Testpflaster zur epicutanen Testung | |
DE2600642A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aeusseren pneumokardialen wiederbelebung | |
DE29500182U1 (de) | Testpflaster zur epicutanen Testung | |
DE29614429U1 (de) | Teststreifen zur Untersuchung einer körpereigenen Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970410 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000901 |