DE29619993U1 - Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen - Google Patents
Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und RahmenInfo
- Publication number
- DE29619993U1 DE29619993U1 DE29619993U DE29619993U DE29619993U1 DE 29619993 U1 DE29619993 U1 DE 29619993U1 DE 29619993 U DE29619993 U DE 29619993U DE 29619993 U DE29619993 U DE 29619993U DE 29619993 U1 DE29619993 U1 DE 29619993U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- surface elements
- processing surface
- base frame
- frames according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C13/00—Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles
Landscapes
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen.
Die Erfindung betrifft: ein Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen,
insbesondere von Türen und Fenstern in Farbspritzanlagen mit Verschwenkeinrichtung.
Es ist bekannt, Werkstücke insbesondere Fensterrahmen an Haken zum antriebslosen Transport
in Farbspritz- und Tauchanlagen aufzuhängen ( DE-OS 34 Ol 014 B05B-13/02). Eine Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens o. dgl, im Bereich einer Schweißraupenputzmaschine
ist aus der DE-OS 34 47 113 B29C-37/00 bekannt. Sie hat einen horizontalen Arbeitstisch
mit einer seitlichen Führungsschiene und einen parallel dazu verfahrbaren Schlitten.
Das Werkstück wird auf den Arbeitstisch aufgelegt und nur von einer Seite bearbeitet. Zum
Bearbeiten der anderen Seite muß es gelöst und gewendet werden. Zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu Fensterrahmen ist aus der DE-OS 37 26 652
B29C-65/02 eine Vorrichtung mit einem Gestell bekannt, das Fixiereinrichtungen und bewegliche
Schweißeinrichtungen aufweist, bei der das Gestell aus einer aufrechten, annähernd senkrechten
Position in eine im wesentlichen waagerechte Position verschwenkbar ist. Gehalten
wird der Rahmen mit einem Teleskoparm, so daß eine Bearbeitung von zwei Seiten möglich
ist, jedoch der Einsatz bei Farbspritzarbeiten wegen des Teleskoparms sich verbietet.
Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und
Rahmen, insbesondere von Türen und Fenstern in Farbspritzanlagen zu finden, das mit einer
Verschwenkeinrichtung zeitsparend das Spritzteil allseitig ohne Umspannen zugänglich macht
und eine Einmannbedienung ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der im ersten Anspruch offenbarten Erfindung.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
In einem nach vorn offenem Grundrahmen sind auf einer im Fußbereich die untere vordere
Ecke der rechten Seite des Grundrahmens mit der unteren vorderen Ecke der linken Seite verbindenden
Schwenkachsstange über Gelenke Aufhahmebügel gelagert. Sie bestehen aus einem an einem Ende an der Schwenkachsstange im Gelenk gelagerten Hohn, an dessen Enden bei
aufrechter Stellung des Holms in den Grundrahmen greifende, rechtwinklig zum Hohn
stehende, gleich lange Querausleger befestigt sind, an deren freien Enden drehbare Halterungen
in in den Querausleger vorgegebene Bohrungen lösbar und damit verstellbar eingefügt sind.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Die zugehörige Zeichnung zeigt ein Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen in
perspektivischer Darstellung.
In einem nach vorn offenem Grundrahmen 1 verbindet eine Schwenkachsstange 2 im Fußbereich
die untere vordere Ecke der rechten Seite des Grundrahmens 1 mit der unteren vorderen
Ecke der linken Seite. Auf der Schwenkachsstange 2 sind über Gelenke 3 Aufhahmebügel
4 gelagert. Die Aufiiahmebügel 4 bestehen aus einem an einem Ende an der Schwenkachsstange
2 im Gelenk 3 gelagerten Hohn 5, an dessen Enden bei aufrechter Stellung des
Holms 5 in den Grundrahmen 1 greifende, rechtwinklig zum Hohn 5 stehende gleich lange
Querausleger 6 befestigt sind. An den freien Enden der Querausleger 6 sind Halterungen 7 in
die Querausleger 6 in vorgegebene Bohrungen 8 lösbar und damit verstellbar eingefügt. Die
Halterungen 7 bestehen aus einem Körper, der in eine zu einem zwischen ihnen eingespannten
Werkstück 9 gerichtete Spitze 10 ausläuft. Der Grundrahmen 1 steht auf blockierbaren Rollen
11. Der Hohn 5 kann durch Verschieben von zwei ineinandergreifende Profile in seiner Länge
gleitend verändert und dem Werkstück 9 angepaßt werden. Am dem dem Gelenk 3 entgegengesetzten
Ende des Holms 5 befindet sich gegenüber dem oberen Querausleger 6 ein Griff Eine am oberen Querausleger 6 befestigte Verdrehsicherung 13 greift über das Werkstück 9.
Die zu bearbeitenden Werkstücke 9 werden in die Aufhahmebügel 4 zwischen den Spitzen
mit seiner Längsachse eingespannt und mit der Verdrehsicherung 13 gegen verdrehen gesichert.
Zum Bearbeiten wird der jeweilige Aufhahmebügel 4 aus dem Grundrahmen 1 heraus geschwenkt und auf dem Griff 12 auf dem Boden abgestellt. Durch Lösen der
Verdrehsicherung 13 kann das Werkstück um seine Längsachse gedreht und damit von einer
Seite her allseitig bearbeitet werden. Fertig bearbeitete Werkstücke werden wieder in den
Grundrahmen 1 hinein geschwenkt. Zum Transport kann das gesamte Gestell auf den Rollen
11 bewegt werden.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 | Grundrahmen |
2 | Schwenkachsstange |
3 | Gelenk |
4 | Aufhahmebügel |
5 | Holm |
6 | Querausleger |
7 | Halterung |
8 | Bohrung |
9 | Werkstück |
10 | Spitze |
11 | Rolle |
12 | Griff |
13 | Verdrehsicherung |
Claims (6)
1) Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen, insbesondere von Türen und
Fenstern in Farbspritzanlagen mit einer Verschwenkeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß
auf einer in einem nach vorn offenem Grundrahmen (1) eine im Fußbereich die untere vordere
Ecke der rechten Seite des Grundrahmens (1) mit der unteren vorderen Ecke der linken Seite
verbindende Schwenkachsstange (2) über Gelenke (3) Aufnahmebügel (4) gelagert sind, die
aus einem an einem Ende an der Schwenkachsstange (2) im Gelenk 3 gelagerten Hohn (5)
bestehen, an dessen Enden bei aufrechter Stellung des Hohns (5) in den Grundrahmen (1)
greifende, rechtwinklig zum Holm (5) stehende, gleich lange Querausleger (6) befestigt sind,
an deren freien Enden drehbare Halterungen (7) in in den Querausleger (6) vorgegebene
Bohrungen (8) lösbar und damit verstellbar eingefugt sind.
2) Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halterungen (7) aus einem Körper bestehen, der in zu einem zwischen
ihnen eingespannten Werkstück (9) gerichtete Spitzen (10) ausläuft.
3) Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (1) auf Rollen (11) steht.
4) Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Hohn (5) durch Verschieben von zwei ineinandergreifende Profile in
seiner Länge dem Werkstück (9) angepaßt einstellbar ist.
5) Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß seine Vorderfront mit einem Vorhang oder dgl. vom Werkraum
abgeschirmt ist.
6) Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (7) in verschiedenen Arbeitsstellungen
arretierbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619993U DE29619993U1 (de) | 1996-11-18 | 1996-11-18 | Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619993U DE29619993U1 (de) | 1996-11-18 | 1996-11-18 | Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619993U1 true DE29619993U1 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=8032073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619993U Expired - Lifetime DE29619993U1 (de) | 1996-11-18 | 1996-11-18 | Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29619993U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19819486B4 (de) * | 1997-05-17 | 2009-01-15 | Volkswagen Ag | Trägeranordnung für Lackieranlagen und Lackierverfahren |
CN110833949A (zh) * | 2019-12-13 | 2020-02-25 | 江西新汉力实业有限公司 | 一种学生公寓床架侧板的喷漆装置 |
CN111775269A (zh) * | 2020-07-13 | 2020-10-16 | 王祁 | 一种建筑门窗包边施工方法 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1994313U (de) * | 1968-06-19 | 1968-09-19 | Willi Strack | Vorrichtung zum ueberspritzen von uneingebauten tuerblaettern, losen platten od. dgl. |
DE3031135A1 (de) * | 1980-08-18 | 1982-04-08 | Johannes 5308 Rheinbach Werner | Vorrichtung zum aufnehmen und umsetzen von tafeln, insbesondere glastafeln |
DE3401014A1 (de) * | 1984-01-13 | 1985-07-25 | Hermann 7320 Göppingen Steiner | Antriebsloser laufwagen |
DE3420453A1 (de) * | 1984-06-01 | 1985-12-05 | Hell GmbH & Co Kunststoffbeschichtung KG, 2351 Trappenkamp | Haltevorrichtung fuer zweifarbig zu beschichtende metallprofile |
US4650064A (en) * | 1985-09-13 | 1987-03-17 | Comptech, Incorporated | Substrate rotation method and apparatus |
DE3701352C1 (en) * | 1987-01-19 | 1988-04-14 | Hans Leistner | Apparatus for treating or coating workpieces |
DE9307367U1 (de) * | 1993-05-14 | 1993-07-22 | Karosseriebau Nüssle GmbH, 71116 Gärtringen | Halterungsvorrichtung mit Schwenkeinrichtung |
DE4436901A1 (de) * | 1993-10-22 | 1995-04-27 | Volkswagen Ag | Fertigungsstraße mit Mitteln zum Schwenken zu bearbeitender Gegenstände |
DE29600889U1 (de) * | 1996-01-19 | 1996-03-07 | Bergmann, Wolfgang, 95448 Bayreuth | Haltevorrichtung für zu lackierende Gegenstände |
-
1996
- 1996-11-18 DE DE29619993U patent/DE29619993U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1994313U (de) * | 1968-06-19 | 1968-09-19 | Willi Strack | Vorrichtung zum ueberspritzen von uneingebauten tuerblaettern, losen platten od. dgl. |
DE3031135A1 (de) * | 1980-08-18 | 1982-04-08 | Johannes 5308 Rheinbach Werner | Vorrichtung zum aufnehmen und umsetzen von tafeln, insbesondere glastafeln |
DE3401014A1 (de) * | 1984-01-13 | 1985-07-25 | Hermann 7320 Göppingen Steiner | Antriebsloser laufwagen |
DE3420453A1 (de) * | 1984-06-01 | 1985-12-05 | Hell GmbH & Co Kunststoffbeschichtung KG, 2351 Trappenkamp | Haltevorrichtung fuer zweifarbig zu beschichtende metallprofile |
US4650064A (en) * | 1985-09-13 | 1987-03-17 | Comptech, Incorporated | Substrate rotation method and apparatus |
DE3701352C1 (en) * | 1987-01-19 | 1988-04-14 | Hans Leistner | Apparatus for treating or coating workpieces |
DE9307367U1 (de) * | 1993-05-14 | 1993-07-22 | Karosseriebau Nüssle GmbH, 71116 Gärtringen | Halterungsvorrichtung mit Schwenkeinrichtung |
DE4436901A1 (de) * | 1993-10-22 | 1995-04-27 | Volkswagen Ag | Fertigungsstraße mit Mitteln zum Schwenken zu bearbeitender Gegenstände |
DE29600889U1 (de) * | 1996-01-19 | 1996-03-07 | Bergmann, Wolfgang, 95448 Bayreuth | Haltevorrichtung für zu lackierende Gegenstände |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
F+H Report 1993, S.66 * |
JP 08258953 A.,In: Patent Abstracts of Japan * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19819486B4 (de) * | 1997-05-17 | 2009-01-15 | Volkswagen Ag | Trägeranordnung für Lackieranlagen und Lackierverfahren |
CN110833949A (zh) * | 2019-12-13 | 2020-02-25 | 江西新汉力实业有限公司 | 一种学生公寓床架侧板的喷漆装置 |
CN110833949B (zh) * | 2019-12-13 | 2021-01-26 | 江西新汉力实业有限公司 | 一种学生公寓床架侧板的喷漆装置 |
CN111775269A (zh) * | 2020-07-13 | 2020-10-16 | 王祁 | 一种建筑门窗包边施工方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2830904A1 (de) | Arbeitstisch | |
DE19942749A1 (de) | Staffelei | |
DE10007578C2 (de) | Einspannvorrichtung für zu lackierende Gegenstände | |
DE2458160A1 (de) | Vorrichtung zum einspannen und festhalten von werkstuecken | |
DE10029159C2 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von plattenförmigen Werkstücken, insbesondere von Türen | |
DE29619993U1 (de) | Gestell zur Bearbeitung von Flächenelementen und Rahmen | |
EP1603430B1 (de) | Variables ablageregal | |
DE20023688U1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Werkstücken, insbesondere von Türen | |
DE19616600C2 (de) | Tischsäge, insbesondere Tischkreissäge | |
AT398391B (de) | Auflagegestell | |
DE4312802A1 (de) | Hilfseinrichtung für die Bearbeitung von in zwei Dimensionen ausgedehnten Werkstücken | |
DE4136330A1 (de) | Ablage fuer teile und/oder werkzeuge an einer fertigungslinie | |
AT395836B (de) | Lagerbock zur auflage von werkstuecken | |
EP0715987A1 (de) | Reff, insbesondere Seitenreff | |
DE8701452U1 (de) | Spannvorrichtung für flächige Werkstücke | |
AT212U1 (de) | Halterungsvorrichtung mit schwenkeinrichtung | |
DE20102544U1 (de) | Lackierständer | |
DE8314930U1 (de) | Vorrichtung zum Verschwenken eines Rahmens oder dgl. um einen Winkel von 90° | |
WO1995003992A1 (de) | Hebe- und schwenkvorrichtung, insbesonders für kraftfahrzeuge | |
DE102013010252B4 (de) | Transport- und Kippsystem für einen Flügel | |
DE202004004382U1 (de) | Schweißhilfsvorrichtung | |
DE4110572A1 (de) | Stuetzbock fuer das bauwesen | |
EP0767097A1 (de) | Transportwagen, insbesondere für Plattenmaterial | |
EP2314496A2 (de) | Transportkarre für eine halbstationäre Werkzeugmaschine | |
DE2446524A1 (de) | Vorrichtung fuer die herstellung von fenstern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970227 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19980120 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980507 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000901 |