DE29617826U1 - Bandanordnung für Fenster, Türen u.dgl. - Google Patents
Bandanordnung für Fenster, Türen u.dgl.Info
- Publication number
- DE29617826U1 DE29617826U1 DE29617826U DE29617826U DE29617826U1 DE 29617826 U1 DE29617826 U1 DE 29617826U1 DE 29617826 U DE29617826 U DE 29617826U DE 29617826 U DE29617826 U DE 29617826U DE 29617826 U1 DE29617826 U1 DE 29617826U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- frame
- hollow profile
- filler piece
- sash
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 26
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0215—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
- E05D5/0223—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
- E05D5/023—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandanordnung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Derartige Bandanordnungen sind an Flügeln mit Holzrahmen bekannt. Die Bänder sind hierbei beispielsweise als
sogenannte Einbohrbänder ausgebildet, bei denen von den Scharnierteilen der Bandteile Befestigungsschrauben rechtwinklig
ausladen, die mit dem Scharnierteil fest verbunden sind und durch Drehen des ganzen Bandteiles in den Falz
des Flügelrahmens eingeschraubt werden.
Wenn jedoch ein aufdeckender Flügel, der also mit einem Falz den feststehenden Rahmen an seinem der lichten
Öffnung zugewandten Rand übergreift, so daß die Vorderflächen des feststehenden Rahmens und des Flügels nicht in
einer Ebene liegen, aus Aluminium oder Kunststoff bestehen soll, treten mit der Befestigung des Flügelbandteils Probleme
auf. Der Flügelrahmen besteht dann nämlich aus einem Hohlprofil, welches auch den Falz bildet. Es müssen also
die Befestigungskräfte des Flügelbandteils in diesen Bereich eingeleitet werden, der mit einem relativ geringen
Querschnitt vorkragt und dazu noch relativ dünnwandig ist. Größere Ausschnitte in dem Hohlprofil, die über Bohrungen
hinausgehen, müssen aus Stabilitäts- und Kostengründen vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gat-
D40239 DÜSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 ■ TELEFON 49 / 211 / 06 145 - 0 TELEFAX 49 / 211 / 96 145 ■ 20
&lgr; &igr; &Lgr; &Ggr;&igr; CxuZ
&igr; uu , : * ♦ · -*:
tungsgemäße Bandanordnung so auszugestalten, daß bei einem aufdeckenden Flügelrahmen aus Hohlprofilen die Befestigung
des Flügelbandteils am Falz des Flügelrahmens möglich wird.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Das Füllstück füllt also das Hohlprofil des Flügelrahmens im Falzbereich und in den benachbarten Bereichen
konturgetreu aus. Die Kräfte der Befestigungsschrauben werden weitgehend von der Wandung des Hohlprofils ferngehalten
und direkt von dem Flügelbandteil in das Füllstück übergeleitet. Wegen dessen flächiger Anlage im Innern des
Hohlprofils werden die Kräfte auf eine große Übertragungsfläche verteilt und so ohne zu hohe Beanspruchung der
Wandungen des Hohlprofils auf einer großen Übertragungsfläche auf dieses verteilt. Die Wandungen des Hohlprofils
können sich bei etwa auftretenden Verformungen an dem Füllstück abstützen.
Das Füllstück besteht aus einem Material ausreichender Stabilität, in welches also die Befestigungsschrauben
einschraubbar sind, ohne daß ein Ausreißen der Gewinde befürchtet werden muß, und welches eine erhebliche Formsteif
igkeit aufweist, so daß es die angestrebte Verteilung der Befestigungskräfte ohne wesentliche eigene Verformung
bewerkstelligen kann. Nicht ausgeschlossen sind hochfeste Kunststoffmaterialien, doch besteht das Füllstück bei der
bevorzugten Ausführungsform aus Metall, z.B. aus einem
stranggepreßten Profilabschnitt aus einem Aluminiumwerkstoff oder aus einem Zinkdruckgußteil.
In Kammern von Hohlprofilen einschiebbare metallische
Befestigungsteile sind für sich genommen bekannt, z.B. aus dem DE-GM 80 10 921 und der DE 691 11 947 T2. Es handelt
sich hierbei aber um reine Befestigungsstücke, die das Hohlprofil auf der Befestigungsseite nicht konturgetreu
ausfüllen und die insbesondere nicht für das Problem der Falzbefestigung von Aufdeckflügeln vorgesehen sind.
Gemäß Anspruch 2 kann sich das Flügelbandteil von dem
• >
Falz aus schräg nach vorn zu dem Scharnierteil des Ranmenbandteils
erstrecken.
Dadurch ergibt sich die Möglichkeit die Befestigungsschrauben parallel zur Flügelfläche durch das Flügelbandteil
und die Stirnseite des Falzes hindurch in das Füllstück eingreifen zu lassen (Anspruch 3).
Zur besseren Verteilung der Kräfte empfehlen sich zusätzliche Fixierstifte nach Anspruch 4 und zusätzliche
Befestigungsschrauben nach Anspruch 5.
Das Füllstück kann im einzelnen mit einem weit vorkragenden Ansatz gemäß Anspruch 6 versehen sein, der etwaige
Beultendenzen der Vorderwandung des Hohlprofils abfängt.
Zwecks Materialersparnis kann das Füllstück in den Bereichen, in denen keine Schrauben sitzen, gemäß Anspruch
7 hohl ausgebildet sein, was sich bei einem Füllstück aus einem stranggepreßten Aluminiumwerkstoff leicht erzielen
läßt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Horizontalschnitt durch die einander benachbarten Bereiche des feststehenden Rahmens und
des Flügelrahmens nach der Linie A-A in Fig. 2; Fig. 2 zeigt eine Ansicht des Bandes gemäß Fig. 1 von
links;
Fig. 3 zeigt einen Horizontalschnitt entsprechend Fig. 1 nach der Linie B-B in Fig. 2;
Fig. 4 zeigt einen Horizontalschnitt entsprechend Fig. 1 an einer Stelle oberhalb Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine als Ganzes mit 100 bezeichnete Bandanordnung wiedergegeben, bei der ein Flügel 20 an
einem feststehenden Rahmen 10 mittels mindestens zwei übereinander angeordneter Bänder 50 um eine vertikale
Scharnierachse A schwenkbar gelagert ist. Das in der Zeichnung erkennbare Band 50 umfaßt ein Rahmenbandteil 30
und ein Flügelbandteil 40, die ihrerseits jeweils aus einem Befestigungsteil 31 bzw. 41 und einem Scharnierteil
Jl* ·*
32 bzw. 42 bestehen.
Der feststehende Rahmen 10 umfaßt ein Hohlprofil 1 mit einer zur Ebene der Rahmenöffnung parallelen ebenen
Vorderseite 2, gegen die das Befestigungsteil 31 des Bandes 30 anliegt und an der es mittels Befestigungsschrauben
3, die durch Bohrungen der Wandung 2 hindurch in ein Befestigungsstück
4 im Innern einer Profilkammer 5 eingreift. Das Befestigungsteil 31 kragt von der Wandung 2 vor
und geht außen in das Scharnierteil 32 über, welches eine vertikale Bohrung mit der Achse A zur Aufnahme des nicht
dargestellten Bandbolzens besitzt.
In dem Ausführungsbeispiel ist das Band 50 als sogenanntes Scharnierband ausgebildet, d.h. das Rahmenbandteil
30 umfaßt an einem über die Höhe durchgehenden Befestigungsteil 30 zwei mit Abstand übereinander angeordnete
Scharnierteile 32,32, zwischen die das Flügelbandteil 40 eingreift. Dies ist aber nur ein Merkmal des Ausführungsbeispiels;
es könnte sich auch ein zweiteiliges Band handeln, wobei dann der oberhalb der strichpunktierten Linie
in Fig. 2 vorhandene Teil des Bandes fehlen würde.
Auch das Flügelbandteil 40 umfaßt ein Befestigungsteil 41, das einander parallele vordere und hintere Begrenzungsflächen
44,43 hat und sich unter einem Winkel von etwa 45° von dem Flügel 20 hinweg erstreckt und außen in
ein Scharnierteil 42 übergeht, das sich in dem Grundrißbereich der beiden Scharnierteile 32 des Rahmenbandteils 30
erstreckt und ebenfalls von dem nicht dargestellten Bandbolzen durchgriffen werden kann, der über die gesamte Höhe
des Rahmenbandteils 30 geht. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, hat das Befestigungsteil 30 in Höhe des Rahmenbandteils
40 einen etwa dreieckigen Querschnitt, so daß zwischen der Rückseite 43 des Flügelbandteils 40 und der
Vorderseite 33 des Rahmenbandteils 30 in diesem Bereich nur ein schmaler Spalt verbleibt.
Der Flügel 2 0 besitzt einen Rahmen aus einem Hohlprofil 21, von welchem nur der dem feststehenden Rahmen 10
zugewandte Teil gezeichnet ist. Das Hohlprofil 21 weist
eine zur Flügelfläche parallele ebene Vorderfläche 22 auf, die um eine Strecke 2 3 vor der Vorderfläche 2 des feststehenden
Rahmens gelegen, d.h. zur Öffnungsseite des Flügels 20 versetzt ist. Das im horizontalen Querschnitt
im wesentlichen rechteckige Hohlprofil 21 besitzt nämlich auf der dem feststehenden Rahmen 10 zugewandten Seite im
Bereich des Abstandes 23 eine gegen den feststehenden Rahmen hin vorspringende Ausbuchtung 24, durch die ein
Falz 25 gebildet ist, der den der lichten Rahmenöffnung zugewandten Randbereich des feststehenden Rahmens 10 übergreift.
Der Flügel 20 ist also aufdeckend ausgeführt, und es ist der Abstand 23 das sogenannte Aufdeckmaß.
Das Befestigungsteil 41 liegt an der äußeren Stirnseite des Falzes 25 an und ist dort durch parallel zur
Flügelebene von der Rückseite 43 des Befestigungsteils 41
her eingeschraubte Befestigungsschrauben 45 befestigt, die als Kopfschrauben ausgebildet sind und mit dem Kopf 46 in
einer Sackbohrung 47 des Befestigungsteils 41 angeordnet sind. Bei geschlossenem Flügel 2 0 sind die Befestigungsschrauben
45 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise unzugänglich. Die Befestigungsschrauben 45 greifen durch
fluchtende Bohrungen des Befestigungsteils 41 und der diesem zugewandten Stirnseite 26 des Falzes 25 hindurch in
eine Gewindebohrung 48 eines als Ganzes mit 60 bezeichneten Füllstücks ein, welches im Innern des Hohlprofils 21
angeordnet ist.
Das Füllstück 60 weist auf der dem feststehenden Rahmen zugewandten Seite eine Außenkontur auf, die der
dortigen Innenkontur des Hohlprofils 21 gleich ist, so daß sich auf einem großen Flächenbereich eine flächige Anlage
ergibt. Das Füllstück 60 erstreckt sich als massives Teil auch in die Tiefe des Hohlprofils 21 bis zur Anlage an der
rückwärtigen Wandung 2 8 des Hohlprofils. Das dortige Teil 61 des Füllstücks 60 ist mit dem Hohlprofil 21 durch zusätzliche
zu den Befestigungsschrauben parallele, als Kopfschrauben ausgebildete Befestigungsschrauben 49 verbunden,
die von der Schattennut her die dortige Stirnwan-
4 ♦
·· ·
·· ·
• *■ * ' &igr; ;
dung 27 des Hohlprofils 21 duchgreifen.
Das Füllstück 60 erstreckt sich als massives Teil in den Falz 25 hinein und stabilisiert diesen. In diesem
Bereich 62 sind auch die Gewindebohrungen 48 vorgesehen. Im Ganzen hat das Füllstück 60 einen etwa T-förmigen Querschnitt,
wobei sich der Steg 61 des "T" in die Tiefe erstreckt, die eine Seite 62 des Querbalkens in dem Falz 25
sitzt und sich die andere Seite 63 des Querbalkens an der Rückseite der Vorderwandung 22 des Hohlprofils 21 anliegend
eine Strecke weit gegen das Innere des Flügels erstreckt, so daß die Wandung 22 flächig hinterlagert ist.
In dem zentralen Bereich, in welchem die Befestigungsschrauben 45 und 49 nicht verlaufen, ist in dem Ausführungsbeispiel
aus Materialersparnisgründen eine Ausnehmung 64 vorgesehen, die beim Strangpressen des Füllstücks
60 aus einem Aluminiumwerkstoff leicht vorgesehen werden kann.
Die von dem Befestigungsteil 40 her über die Schrauben
45 in den Falz 25 eingeleiteten Kräfte werden von dem Füllstück 60 auf große Wandungsbereiche des Hohlprofils 21
verteilt und können dadurch übertragen werden, ohne daß es zu unzuträglichen Verformungen der Wandungen des Hohlprofils
21 kommt.
Im allgemeinen werden für das Flügelbandteil 40 zwei Schrauben 45 übereinander vorgesehen, die in dem Ausführungsbeispiel
durch zwei übereinander angeordnete Fixierstifte 55 unterstützt werden, die in der gleichen Ebene
angeordnet sind wie die Befestigungsschrauben 45, in das Befestigungsteil 41 eingepreßt sind und spielfrei in Bohrungen
56 in dem in dem Falz 25 sitzenden Teil 62 des Füllstücks 60 eingreifen.
Fig. 4 zeigte eine Ansicht der Bandanordnung 100 von oben, woraus die praktisch vorhandene vollkommene Ausfüllung
des dem feststehenden Rahmen 10 zugewandten Teils des Hohlprofils 21 durch das Füllstück besonders gut erkennbar
ist.
Claims (7)
1. Bandanordnung (100) für Fenster, Türen und dergleichen,
mit einem auf einer der Rahmenöffnung benachbarten Vorderfläche (2) des feststehenden Rahmens (10) befestigten
und zur Öffnungsseite des Flügels (20) ausladenden Rahmenbandteil (30),
mit einem mit einem Längsabschnitt in einer Ausnehmung des ausladenden Scharnierteils (32) des Rahmenbandteils
(30) sitzenden, eine Scharnierachse (A) bildenden Bandbolzen,
mit einem am Flügel (20) befestigten Flügelbandteil (40) mit einem in den Grundrißbereich des Schanierteils
(32) des Rahmenbandteils (30) ausladenden Scharnierteil (42) mit einer Ausnehmung, in der ein anderer Längenabschnitt
des Bandbolzens sitzt, so daß die beiden Bandteile (30,40) gegeneinander um die die Scharnierachse (A) verschwenkbar
sind,
wobei der Flügel (20) an seinem Rand aufliegend gestaltet ist und einen die benachbarte Vorderfläche (2) des
feststehenden Rahmens (10) übergreifenden Falz (25) aufweist, an welchem das Flügelbandteil (40) von außen anliegt
und befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Flügel (20) einen den Falz (25) bildenden
D-40239 DÜSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 ■ TELEFON 49 / 211 / 96 145 - 0 ' TELEFAX 49 /211/96 145 - 20
• ♦
Rahmen aus einem Hohlprofil (21) aufweist und zumindest im Bandbereich im Innern des Hohlprofils (21) ein Füllstück
(60) vorgesehen ist, dessen Außenkontur in einem zur Scharnierachse (A) senkrechten Schnitt im Falz (25) und im
benachbarten Bereich des Hohlprofils (21) der dortigen Innenkontur des Hohlprofils (21) gleich ist und das flächig
an der Innenkontur des Hohlprofils anliegt und daß das Flügelbandteil (40) mittels es durchgreifender und
durch Bohrungen des Falzes (25) in das massive Material des Füllstücks (60) eingreifender Befestigungsschrauben
(45) befestigt ist.
2. Bandanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich das Flügelbandteil (40) von dem Falz
(25) aus schräg nach vorn zu dem Scharnierteil (32) des Rahmenbandteils (30) erstreckt.
3. Bandanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (45) parallel
zur Flügelfläche durch die Stirnseite (26) des Falzes (25) hindurch in das Füllstück (60) eingreifen.
4. Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Befestigungsschrauben
(45) zu diesen parallele, in das Befestigungsteil (41) und durch Bohrungen in der Stirnseite (26)
des Falzes (25) hindurch in das Füllstück (60) eingreifende Fixierstifte (55) vorgesehen sind.
5. Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem an den Falz (25) anschließenden,
sich in die Tiefe des Hohlprofils (21) erstreckenden Teil (61) des Füllstücks (60) von der Schattennut
her eingedrehte zusätzliche Befestigungsschrauben
(49) vorgesehen sind, die die dortige Wandung (27) des Hohlprofils (21) und das dortige Teil (61) des Füllstücks
(60) gegeneinanderziehen.
6. Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück (60) einen parallel zur Flügelachse weit vorkragenden Ansatz (63) aufweist,
der an der Rückseite der Vorderwandung (22) des Hohlprofils (21) anliegt.
7. Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück in dem von Befestigungsschrauben
(45,49) und Fixierstiften (55) freien Querschnittsbereich hohl ausgebildet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617826U DE29617826U1 (de) | 1996-10-14 | 1996-10-14 | Bandanordnung für Fenster, Türen u.dgl. |
EP97111581A EP0835977B1 (de) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Bandanordnung für Fenster, Türen und dergleichen |
DE59701394T DE59701394D1 (de) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Bandanordnung für Fenster, Türen und dergleichen |
AT97111581T ATE191532T1 (de) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Bandanordnung für fenster, türen und dergleichen |
DK97111581T DK0835977T3 (da) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Hængselindretning |
ES97111581T ES2145540T3 (es) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Disposicion de gozne para ventanas, puertas y similares. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617826U DE29617826U1 (de) | 1996-10-14 | 1996-10-14 | Bandanordnung für Fenster, Türen u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29617826U1 true DE29617826U1 (de) | 1998-02-12 |
Family
ID=8030540
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29617826U Expired - Lifetime DE29617826U1 (de) | 1996-10-14 | 1996-10-14 | Bandanordnung für Fenster, Türen u.dgl. |
DE59701394T Expired - Fee Related DE59701394D1 (de) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Bandanordnung für Fenster, Türen und dergleichen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59701394T Expired - Fee Related DE59701394D1 (de) | 1996-10-14 | 1997-07-09 | Bandanordnung für Fenster, Türen und dergleichen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0835977B1 (de) |
AT (1) | ATE191532T1 (de) |
DE (2) | DE29617826U1 (de) |
DK (1) | DK0835977T3 (de) |
ES (1) | ES2145540T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20315041U1 (de) * | 2003-09-27 | 2005-02-17 | Niemann, Hans Dieter | Rollenband |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL2504510T3 (pl) * | 2009-11-23 | 2020-12-28 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Układ zawiasów do drzwi, okien lub tym podobnych |
DE102018116186B3 (de) * | 2018-07-04 | 2019-07-18 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandteil eines Bandes |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7236335U (de) * | 1972-10-03 | 1973-01-04 | Dorma Baubeschlag Gmbh & Co Kg | Scharnierband fuer tueren |
DE69111947T2 (de) * | 1990-09-11 | 1996-03-21 | Alcan France | Verbessertes Scharnier, insbesondere für ein Gefüge aus rohrförmigen Metallprofilen. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3685094A (en) * | 1970-03-26 | 1972-08-22 | Constantin Goossev | Hinge |
DE3630234C2 (de) * | 1986-09-05 | 1994-04-28 | Simonswerk Gmbh | Vorrichtung zur Befestigung eines Tür- oder Fensterbandes |
DE4203486A1 (de) * | 1992-02-07 | 1993-08-12 | Bernhard Kreye | Anordnung eines drehlagers an dem fluegelrahmen eines rund- oder ovalfensters |
DE29513102U1 (de) * | 1995-08-16 | 1995-12-14 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Armierungsprofil |
-
1996
- 1996-10-14 DE DE29617826U patent/DE29617826U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-07-09 AT AT97111581T patent/ATE191532T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-07-09 EP EP97111581A patent/EP0835977B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-09 DE DE59701394T patent/DE59701394D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-09 ES ES97111581T patent/ES2145540T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-09 DK DK97111581T patent/DK0835977T3/da active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7236335U (de) * | 1972-10-03 | 1973-01-04 | Dorma Baubeschlag Gmbh & Co Kg | Scharnierband fuer tueren |
DE69111947T2 (de) * | 1990-09-11 | 1996-03-21 | Alcan France | Verbessertes Scharnier, insbesondere für ein Gefüge aus rohrförmigen Metallprofilen. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20315041U1 (de) * | 2003-09-27 | 2005-02-17 | Niemann, Hans Dieter | Rollenband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2145540T3 (es) | 2000-07-01 |
ATE191532T1 (de) | 2000-04-15 |
DK0835977T3 (da) | 2000-08-21 |
DE59701394D1 (de) | 2000-05-11 |
EP0835977B1 (de) | 2000-04-05 |
EP0835977A1 (de) | 1998-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0298354B1 (de) | Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl. | |
DE29602084U1 (de) | Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl. | |
DE9406655U1 (de) | Verbindungsstück für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe | |
DE69703714T2 (de) | Beschlagelement für die Anlenkung oder Verriegelung, insbesondere ein Schließstück, für Tür oder Fenster | |
DE60208486T2 (de) | Scharnierelement für Tür- und Fensterrahmen aus Aluminium | |
EP0995001B1 (de) | Anordnung eines beschlagteils an einem rahmen | |
EP0563550B2 (de) | Beschlag für einen um eine etwa mittlere Achse drehbaren Flügel | |
DE29617826U1 (de) | Bandanordnung für Fenster, Türen u.dgl. | |
DE29620246U1 (de) | Band für Türen oder Fenster | |
DE10042714A1 (de) | Fassade mit Adapterprofil | |
DE4113069A1 (de) | System zum anbringen eines fluegels an einem rahmen einer innentuer und eine gruppe von zwei metallprofilen und scharnieren zur verwirklichung des systems | |
DE29904070U1 (de) | Band für Türen, Fenster u.dgl. | |
DE9305394U1 (de) | Rahmenkonstruktion, insbesondere für Fassadenverkleidungen | |
DE8703743U1 (de) | Tür mit einem Sicherheitstürblatt | |
CH420566A (de) | Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl. | |
EP0807731A2 (de) | Durchgehende Schliessleiste für Türen | |
EP0987396B1 (de) | Verkleidung für Fenster und/oder Türen | |
DE3045813A1 (de) | Fenster oder tuer mit fluegel und rahmen | |
DE9308300U1 (de) | Eckzarge für Türen o.dgl. | |
DE29906659U1 (de) | Schließteil zum Einsetzen in eine hinterschnittene Aufnahmenut eines Rahmens für Fenster oder Türen | |
DE29510809U1 (de) | Band und Bandbefestigung | |
DE29805579U1 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil | |
DE7317785U (de) | Band fur Türen, Fenster und dergl | |
EP0056929B1 (de) | Fenster oder Türe mit Isolierglasscheibe | |
DE8624920U1 (de) | Rahmen von Türen, Fenstern und dgl. mit mindestens einem darauf befestigten Scharnierbandlappen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980326 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19991122 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030501 |