DE29617672U1 - Schreibstift - Google Patents
SchreibstiftInfo
- Publication number
- DE29617672U1 DE29617672U1 DE29617672U DE29617672U DE29617672U1 DE 29617672 U1 DE29617672 U1 DE 29617672U1 DE 29617672 U DE29617672 U DE 29617672U DE 29617672 U DE29617672 U DE 29617672U DE 29617672 U1 DE29617672 U1 DE 29617672U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pen
- recording
- housing
- alarm
- writing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K29/00—Combinations of writing implements with other articles
- B43K29/08—Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices
- B43K29/087—Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices for indicating time, e.g. with calendars or watches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K29/00—Combinations of writing implements with other articles
- B43K29/004—Combinations of writing implements with other articles with more than one object
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K29/00—Combinations of writing implements with other articles
- B43K29/005—Combinations of writing implements with other articles with sound or noise making devices, e.g. radio, alarm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K29/00—Combinations of writing implements with other articles
- B43K29/12—Combinations of writing implements with other articles with memorandum appliances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PA*f EN*f ATTCfRNeYS
POSTFACH 26 02 51 TELEFON: 089/22 18 06 HERRNSTRASSE 15
D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: 089/22 26 27 D-80539 MÜNCHEN
6070 Il/Br.
Hsien-Ting HUANG
No. 169, Pao-An 1st Road, Chia-Yi City,
TAIWAN, R.O.C.
TAIWAN, R.O.C.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schreib-
&Lgr; c stift und im besonderen auf einen solchen Stift, der ver-&ogr;
schiedene Funktionen neben derjenigen des Schreibvorganges auszuführen vermag.
In dem anstehenden 21. Jahrhundert werden Handel und Industrie
stärker und in verschiedenen Richtungen wachsen, und die Bevölkerung wird in täglich stärkerem Maße mit erforderlichen
Planungen überschüttet. Von Studenten bis Schriftstellern und von Geschäftsleuten bis Beamten wird es
erforderlich, Schreibstifte zur Verfügung zu haben, mittels welchen es ermöglicht wird, Ideen augenblicklich festzuhal-
ten, Verhandlungsprotokolle aufzuzeichnen oder wichtige Angaben
niederzuschreiben. Die herkömmlichen Schreibstifte sind jedoch lediglich als Schreibgerät einsetzbar und stellen
keine zusätzlichen Funktionen zur Verfügung, um Leuten
mit ihrem vollen Tagesplan zu helfen und sie an einzelne 30
Vorgänge zu erinnern.
Viele leitende Geschäftsleute und Beamte benötigen persönliche
Sekretäre oder Hilfen, um sie bei ihrem großen Aufwand an komplexer Arbeit effizient und wirkungsvoll zu unterstützen.
Diese Sekretäre bzw. Sekretärinnen sind im allgemeinen für Aufzeichnungen, Korrespondenz und Organisation
des täglichen Terminplans ihrer Auftraggeber verantwort-
lieh. Man sieht sie häufig mit Kunden oder anderen Leuten
sprechen, wobei sie Aufzeichnungsgeräte in der Hand halten
und häufig auf ihre uhren schauen, um Details der Besprechungen festzuhalten und gleichzeitig den Zeitablauf genau
5
im Auge zu behalten. Sekretäre und Sekretärinnen versagen jedoch, im Gegensatz zu Maschinen, manchmal dabei sich zu
erinnern, und sie müssen auf bestimmte Dinge aufmerksam gemacht werden, auch wenn alles in einem Notizbuch niedergeschrieben
ist. Darüber hinaus ist es für häufig reisende Personen erforderlich, Aufzeichnungsgeräte, Wecker und
Schreibstifte individuell mit sich zu führen, so daß das
Reisen, wo auch immer und wann auch immer, sehr lästig werden kann.
Angesichts der Problematik liegt dementsprechend der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der aufgezeigten
Nachteile einen Schreibstift zur Verfügung zu stellen, der die kombinierten Funktionen eines Aufzeichnungsgerätes,
eines Wiedergabegerätes und eines Weckers vereinigt und der
gleichzeitig kompakt ausgebildet ist, so daß er unter allen Umständen einfach und praktisch eingesetzt werden kann. Dabei
soll der Schreibstift in der Lage sein, die Leistungen des Benutzers mit größerer Effizienz zu vollbringen.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei
hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen
Schreibstiftes auf die Merkmale der Unteransprüche
verwiesen wird.
30
30
Der Schreibstift gemäß der Erfindung umfaßt hierin eingeschlossen einen digitalen Wecker sowie eine integrierte
Schaltung (IC) zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe von Sprachsignalen. Unter Einsatz der kombinierten Funktionen
^5 des digitalen Weckers und der integrierten Schaltung kann
dann der Schreibstift Geräusche aufnehmen und zu einer vorbestimmten
Zeit wiedergeben, so daß er dementsprechend als
Wecker arbeitet, indem er die zuvor aufgezeichneten Daten zu einer vorbestimmten Zeit wiedergibt, um damit den Benutzer
voraus an seinen Terminplan zu erinnern. Er ersetzt damit einen wesentlichen Teil der Sekretärfunktionen mit
5
größerer Zuverlässigkeit, unabhängig von den verschiedenen Anforderungen an einen stets voller gepackten Terminplan.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche
Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme
auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 die Vorderansicht des erfindungsgemäßen Schreib-
stiftes unter Darstellung der Funktionsschalter
für die Zeit/Weckeinstellfunktion des Stiftes und
Fig. 2 die Ansicht des erfindungsgemäßen Stiftes unter
Darstellung der Stellelemente für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Geräuschen.
Entsprechend der Darstellung in den Fig. 1 und 2 umfaßt der erfindungsgemäße Schreibstift einen hierin eingeschlossenen
digitalen Wecker sowie eine integrierte Schaltung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Sprachsignalen zusätzlich zu
einer Tintenpatrone. Der Aufbau des individuellen Gerätes muß hier nicht beschrieben werden, da die Funktionen der
Einzelgeräte, die erfindungsgemäß zum Einsatz kommen, die
3^ gleichen sind wie diejenigen, die bereits am Markt erhältlich
und dem Sachverständigen auf diesem Gebiet bekannt sind.
Ein Aufzeichnungsschalter 40 und ein Wiedergabeschalter 50,
die an dem integrierten Schaltkreis angeschlossen sind, befinden sich auf der Vorderseite des Schreibstiftes entsprechend
der Darstellung in Fig. 2, um die integrierten
··· 111 ···
schaltkreisgespeicherten Sprachdaten aufzuzeichnen und wiederzugeben.
Auf der Oberfläche, die der Schreibspitze gegenüberliegt, ist ein Mikrofon 60 eingelassen, um das Geräusch
aufzuzeichnen. Auf der Rückseite des Stiftes, die in Fig. 1 wiedergegeben ist, befindet sich eine Flüssigkristallanzeige
(LCD) 20 zur Anzeige der gegenwärtigen Zeit oder einer vorher eingegebenen Weckzeit, ein Uhrzeit/Weckzeitsteuerknopf
10, ein Wecker—Ein-/Ausschalter 30, ein Stundenschaltknopf 21 sowie ein Minutenschaltknopf
22 zur Einstellung der Zeit, die an eine Schaltung innerhalb des Stiftes angeschlossen sind, zur Steuerung der Aufzeichnung
und zur Wiedergabe zu einer Zeit, die zuvor über den digitalen Wecker eingegeben wurde.
Der erfindungsgemäße Schreibstift vermag ein Geräusch aufzunehmen,
indem man den Aufzeichnungsschalter 1 niederdrückt, wodurch gleichzeitig eine Flüssigkristallanzeige
aktiviert wird, die sich auf der Vorderseite des Stiftes befindet, um die Aufzeichnungsfunktion anzuzeigen. Das auf—
zuzeichnende Geräusch wird dann über das Mikrofon 60 in den integrierten Schaltkreis innerhalb des Gehäuses des
Schreibstiftes eingegeben. Gleichzeitig werden die zuvor in den integrierten Schaltkreis aufgezeichneten Daten automatisch
ersetzt. Der Stift ist in der Lage, das aufgezeichnete Geräusch wiederzugeben, indem man den Wiedergabeknopf
50 drückt, wodurch gleichzeitig die Flüssigkristallanzeige aktiviert wird, um die Wiedergabefunktion anzuzeigen. Das
Geräusch wird dann über einen Lautsprecher 60 abgegeben, der sich auf der Vorderseite des Schreibstiftes befindet.
Außerdem ist die Position des Mikrofons 60 an einer Stelle angeordnet, die der Quelle des aufzuzeichnenden Geräusches
am nächsten ist.
Der Schreibstift dient auch der Funktion eines Weckers, in—
3^ dem man den Uhr/Weckerschaltknopf 10 auf den gewünschten
Modus einstellt. Die Flüssigkristallanzeige 20 zeichnet wiederum die zuvor eingestellte Weckzeit, die gegenwärtige
tatsächliche Zeit und ein Blinksignal für die Zeiteinstellung an, wenn der Uhr/Weckersteuerknopf 10 länger niedergedrückt
wird. Der Benutzer kann die gegenwärtige Zeit oder die Weckzeit, die angezeigt wird, einstellen, indem er den
Stundenschaltknopf 21 und den Minutenschaltknopf 22 entsprechend betätigt, wenn der Zeiteinstellmodus ausgewählt
wurde. Der Normalmodus, der die tatsächliche Zeit anzeigt, kann wieder aufgenommen werden, indem man einfach den
Zeit/Weckersteuerknopf 10 erneut betätigt, nachdem die Einstellung vollendet ist. Der Ein-/Ausschalter 30 für den
Wecker funktioniert nur, wenn der Normalmodus ausgewählt wurde. Wenn der Wecker eingeschaltet ist, gibt der Schreibstift
das zuvor aufgezeichnete Geräusch zu einer vorher eingestellten Zeit wieder. Dementsprechend kann der
Schreibstift ein Geräusch aufnehmen und das gleiche zu
einer vorbestimmten Zeit wiedergeben, indem beide Funktionen der Aufzeichnung/Wiedergabe und derjenigen des Weckers
kombiniert werden. Das bedeutet, daß der Stift nicht unmittelbar mit der Aufzeichnung beginnt, wenn der Aufzeichnungsschalter
40 niedergedrückt wird, wenn der Wecker eingeschaltet ist, sondern er wartet bis zu der vorbestimmten
Zeit. In ähnlicher Weise beginnt der Schreibstift nicht unmittelbar mit der Wiedergabe, nachdem der Wiedergabeschalter
50 niedergedrückt wird, wenn der Wecker eingeschaltet ° ist, sondern wartet, bis die vorbestimmte Zeit erreicht
ist.
An dem der Schreibspitze 1 gegenüberliegenden Ende des Stiftes befindet sich ein Clip 70, mittels welchem der
^ Stift in der Revers- oder Hemdtasche gehalten werden kann.
Der erfindungsgemäße Schreibstift dient nicht nur Geschäftsleuten
und solchen Leuten, die häufig reisen, sondern auch Studenten, die den Stift einsetzen können, wenn
^k sie in der Vorlesung Lektionen aufschreiben und gleichzeitig
aufzeichnen wollen und Reportern, die Personen interviewen wollen.
Zusammenfassend ist ein Schreibstift vorgesehen, der mehrere Funktionen neben derjenigen eines Schreibgerätes vereinigt,
wie die Aufzeichnung von Geräuschen, Wiedergabe derselben, und der sogar als Wecker arbeitet. Der Schreibstift
umfaßt eine integrierte Schaltung zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe von Geräuschsignalen sowie einen digitalen
Wekker, der zu einer vorbestimmten Zeit ertönt, um es damit dem Benutzer zu ermöglichen, seine Aufgabe mit erhöhter Effizienz
zu erfüllen.
Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben werden, daß es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich
um eine solche beispielhaften Charakters handelt und daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich
sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Claims (7)
1. Schreibstift mit einer Schreibspitze zur Aufzeichnung
von Notizen,
dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Oberfläche des Gehäuses eine Flüssigkristallanzeige
(20) befindet, die an eine im Inneren des Gehäuses angeordnete integrierte Schaltung (IC) angeschlossen
ist, wobei die integrierte Schaltung (IC) eine digitale Schaltuhr/Weckuhr sowie eine Aufzeichnungs-Zwiedergabeein-
,_ richtung umfaßt, welche über auf der Oberfläche des Ge-
häuses angeordnete Bedienungselemente (10, 30, 21, 22, 40, 50, 60) aktivierbar sind.
2. Schreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Gehäuses ein Stunden-
schalter (21) sowie ein Minutenschalter (22) zur Einstellung der tatsächlichen Zeit, der Weckzeit sowie der Aufnahme-/Wiedergabezeiten
angeordnet sind.
3. Schreibstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-25
net, daß sich auf der Oberfläche des Stiftes ein Weckzeitsteuerknopf
(10) befindet.
4. Schreibstift nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Oberfläche des 30
Stiftes ein Ein-/Ausschalter (30) für die Weck- bzw. Aufnahme-/wiedergabezeit
befindet.
5. Schreibstift nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Oberfläche des
Stiftgehäuses ein Aufnahmeschalter (40) sowie ein Wiedergabeschalter
(50) befindet.
6. Schreibstift nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Gehäuseoberfläche
des Stiftes eine Flüssigkristallanzeige (LED) befindet.
7. Schreibstift nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Oberfläche des
Stiftgehäuses auf dem der Stiftspitze (1) gegenüberliegenden Bereich ein eingelassenes Mikrofon/Lautsprecherelement
(60) befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US59867496A | 1996-02-08 | 1996-02-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29617672U1 true DE29617672U1 (de) | 1996-11-21 |
Family
ID=24396478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29617672U Expired - Lifetime DE29617672U1 (de) | 1996-02-08 | 1996-10-10 | Schreibstift |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3037387U (de) |
CN (1) | CN2269314Y (de) |
DE (1) | DE29617672U1 (de) |
FR (1) | FR2744669B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106476480A (zh) * | 2016-10-29 | 2017-03-08 | 合肥职业技术学院 | 一种促进亲子沟通的智能安全学习笔 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102991201A (zh) * | 2012-12-20 | 2013-03-27 | 南通通洋机电制造有限公司 | 录音写字报时笔 |
KR101544581B1 (ko) | 2014-06-19 | 2015-08-19 | 김다솜 | 다기능 필기도구 |
-
1996
- 1996-09-27 CN CN96219226U patent/CN2269314Y/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-10 DE DE29617672U patent/DE29617672U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-23 FR FR9612897A patent/FR2744669B3/fr not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-31 JP JP1996011717U patent/JP3037387U/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106476480A (zh) * | 2016-10-29 | 2017-03-08 | 合肥职业技术学院 | 一种促进亲子沟通的智能安全学习笔 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3037387U (ja) | 1997-05-16 |
FR2744669B3 (fr) | 1998-01-16 |
CN2269314Y (zh) | 1997-12-03 |
FR2744669A3 (fr) | 1997-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232396T2 (de) | Tragbares nachrichten- und planungsgerät mit basisstation | |
DE69209670T2 (de) | Datenzugriffssystem | |
DE69130988T2 (de) | Datenverarbeitungsanordnung mit Registrierung von Bilddaten | |
DE3606396A1 (de) | Notizkalender | |
DE2856714C2 (de) | Elektronische Armbanduhr | |
DE3854269T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten handgeschriebener graphischer Eingaben in einer mit einem Schreibstift gesteuerten Datenverarbeitungseinrichtung. | |
DE69130989T2 (de) | Tragbares Datenverarbeitungsgerät mit grafischer Schnittstelle | |
DE29617672U1 (de) | Schreibstift | |
KR940008544B1 (ko) | 정보처리장치 | |
EP0890927A2 (de) | Anordnung zum Erfassen und Auswerten von Zeit- und Betriebsdaten | |
DE2849519A1 (de) | Vorrichtung zum elektronischen speichern von daten | |
Forster et al. | Travel-study as learning in sociology | |
DE20211234U1 (de) | Gerät, welches in der Lage ist, ein Blutdruckmeßgerät sowie Medizin aufzunehmen | |
DE3927234A1 (de) | Rechner mit einem sprachein-/ausgabesystem und einer einrichtung zur akustischen und/oder optischen bedienerfuehrung | |
DE4425708C2 (de) | Überwachungseinrichtung für oral aufgenommene Flüssigkeitsmengen | |
DE29619165U1 (de) | Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an Personen | |
JPH0771169B2 (ja) | 電子黒板装置 | |
DE10058825C2 (de) | Elektronisches Lernmittel und Verfahren zum Vermitteln von Lerninhalten mit einem elektronischen Lernmittel | |
DE20000934U1 (de) | Chip- und Steuercard | |
KR20170114152A (ko) | 희망 시간 영역 표시용 탁상시계장치 | |
DE9402574U1 (de) | Einrichtung zur Speicherung von in einem Terminkalender notierten Terminen | |
DE9003768U1 (de) | Tragbares Gerät zur elektronischen Datei- oder Terminverwaltung | |
Swiderek | Researching local history | |
DE2812290A1 (de) | Anzeigeeinrichtung fuer verkehrsteilnehmer | |
FANTINO et al. | Looking for a text tor next term's classes? |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970109 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000801 |