DE29619165U1 - Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an Personen - Google Patents
Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an PersonenInfo
- Publication number
- DE29619165U1 DE29619165U1 DE29619165U DE29619165U DE29619165U1 DE 29619165 U1 DE29619165 U1 DE 29619165U1 DE 29619165 U DE29619165 U DE 29619165U DE 29619165 U DE29619165 U DE 29619165U DE 29619165 U1 DE29619165 U1 DE 29619165U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- instructions
- marked
- button
- instruction
- acoustic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 5
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 description 2
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 2
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F17/00—First-aid kits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K29/00—Combinations of writing implements with other articles
- B43K29/08—Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B47/00—Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Auxiliary Devices For Music (AREA)
Description
Harald Ribic Pianetenfeldstraße 103a
44379 Dortmund Tel.: 0231 / 9 61 20 Fax: 0231 / 9 61 20
07.11.1996
Anmelder: Dr. Torsten Pollmann, Mühlenweg 10, 58313 Herdecke und
Harald Ribic, Pianetenfeldstraße 103 a, 44379 Dortmund
Harald Ribic, Pianetenfeldstraße 103 a, 44379 Dortmund
„Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der
Erste - Hilfe - Leistung an Personen."
Vorrichtung zur Verfüqungstellunq von akustischen Handlungsanweisunqen bei der
Erste - Hilfe - Leistung an Personen.
Jeder Mensch hat die Verpflichtung im Falle des Zusammentreffens mit einer Verunglückten oder
erkrankten Person Erste - Hilfe zu leisten. Es werden eine Reihe von Erste - Hilfe - Kursen angeboten,
die unter anderem für den Erwerb von Fahrerlaubnissen erforderlich sind. Die Erfahrung zeigt aber,
daß die meisten Menschen nur einmal in ihrem Leben einen solchen Kursus belegen. Kaum ein
Mensch ist in der Lage bei einem plötzlichen Notfall sofort die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, die
notwendig sind um Menschenleben zu retten.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der ein kleines, sehr komfortabel zu
handhabendes Gerät dem Benutzer zur Verfügung gestellt wird, um diesem im Notfall die
Anweisungen zur Ersten - Hilfe akustisch vorzutragen.
Das Gerät soll mit mehreren digitalen und oder analogen Sprachspeichern und Schaltern oder Tasten
ausgestattet sein, um die direkte Anwahl von bestimmten Handlungsanweisungen für die
dementsprechende Notfallsituation vornehmen zu können. Eine Start - Stop - Taste ermöglicht das
Starten und Unterbrechen der gesprochenen Anweisung.
Zweckmäßiger Weise wird die Elektronik in ein einem Kugelschreiber ähnlichem Gehäuse, einer
Armbanduhr oder einem geeigneten kleinen Gehäuse untergebracht. Das birgt den Vorteil, daß das
Gerät leicht zu transportieren ist, und sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß der Benutzer das Gerät
immer bei sich trägt.
Die Erste - Hilfe- Anweisungen werden von Ärzten, die in der Notfall- und Rettungsmedizien tätig sind
festgelegt und fest in die Sprachspeicher integriert. Es kann zweckmäßig sein austauschbare Eproms
zu verwenden, die mit verschiedenen Landesprachen besprochen werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden
Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in
Fig. 1 eine vereinfachte Wiedergabe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines
Kugelschreibers,
sowie in
Fig. 2 eine vereinfachte Wiedergabe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form einer
Armbanduhr.
Die Vorrichtung in Fig. 1 und Fig. 2 weist ein Gehäuse 2 auf, das handhabbar sein soll, d.h. eine
solche Größe aufweist, daß das Gerät in einer Menschlichen Hand Platz findet, oder an einem
Handgelenk als Uhr oder als Schmuckstück getragen und mit einer Hand bedient werden kann.
In diesem Gehäuse 2 sind eine Reihe von Elementen integriert, die hier ohne Anspruch auf
Vollständigkeit kurz angegeben seien.
So weist das Gehäuse 2 eine Aufnahme für eine Batterie oder Akku zur Stromversorgung der
Elektronik und der Lampe auf. Vorgesehen sind ein Drehschalter 4 der mit einer Markierung versehen
passend zur Beschriftung 5 eingestellt werden kann und somit der Anwahl der dementsprechenden
akustischen Handlungsanweisung dient. Ferner ist ein Taster 3 vorgesehen, der die Funktion einer
Start- und Pausetaste erfüllt. Integriert äst ein Lautsprecher 6 für die akustische Wiedergabe und ein
Schalter 9 für die Lampe 7 um z.B. den Pupilienreflex testen zu können. Die Elektronik bestehend aus
digitalen Sprachspeichern, Arbeitsprozessor, AnaSogumwandier und Verstärker findet in dem
Gehäuse 2 Platz.
Fig. 2 zeigt den Fall, daß die Vorrichtung in einem Armbanduhrengehäuse untergebracht wir. Dabei ist
zu beachten, daß der Schalter 4 aus Fig. 1 durch die Tasten 11 ersetzt wird.
Durch das Einlegen der Batterie oder Akku ist das Gerät funktionsbereit. Im Falle eines akuten Notfalls
kann der Benutzer durch Lesen der Beschriftung 5 und Betrachten des oder der Unfallopfer erkennen,
welche Maßnahmen einzuleiten sind. Er stellt den Schalter 4 mit der Markierung gegenüber der
auszuwählenden Anweisung (Beschriftung) 5 (oder drückt eine der Tasten 11, siehe Fig. 2 ) und
drückt die Starttaste 3. Sofort ertönt die gesprochene Anweisung aus dem Lautsprecher 6. Die
Anweisung wird kontinuierlich wiedergegeben. Solite es erforderlich sein die Anweisungwiedergabe zu
unterbrechen, um z.B. Handlungen am Unfallopfer durchzuführen, kann die Wiedergabe durch
Drücken der Taste 3 unterbrochen und durch nochmaliges Drücken der Taste 3 fortgesetzt werden.
Durch Betätigen der Taste 9 wird die Lampe 7 aktiviert und der Benutzer hat die Möglichkeit in der
Dunkelheit zu leuchten und bei Bedarf den Pupillenreflex zu testen. Fig. 2 sieht außerdem die Möglichkeit vor die Handlungsanweisungen in einem LCD -display lesbar zu
machen, um so auch Gehörlosen Menschen die Gelegenheit der Nutzung zu bieten.
Durch die Ausbildung des Gehäuses der Vorrichtung als Kugelschreiber, Armbanduhr, Schmuckstück
oder ähnlichem wird gewährleistet, daß der Nutzer das Gerät immer bei sich trägt. Somit wird ein
hoher Grad an Effektivität erreicht.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht
abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann das Gerät mit einer Injektionsnadel
versehen sein um Blut vom Unfallopfer für entsprechende Tests entnehmen zu können und dgl. mehr.
Claims (8)
1. Vorrichtung (1) zur Verfügungstellung einer akustischen Handlungsanweisung bei der Erste Hilfe
- Leistung an Personen,
gekennzeichnet durch
einen Datenträger in Form von digitalen oder analogen Speichermedien zur Aufnahme der
gesprochenen Handlungsanweisungen, durch einen Schalter (4) oder Tasten (11) zum
Auswählen der dementsprechenden Handlungsanweisung, durch Wiedergabe der Handlungsanweisung mittels eines Lautsprechers (6) und einen Taster (3) zum Stoppen und
Fortfahren der akustischen Handlungsanweisung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
ein in einer Hand platzfindendes Gehäuse ähnlich dem eines Kugelschreibers mit einem Clip
(10) zum einfachen Befestigen des Gerätes an oder in Kleidungsstücken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
ein Armbanduhrengehäuse zur Aufnahme der Vorrichtung (1) mit den Tasten (11) zur Auswahl
der dementsprechenden Handlungsanweisungen, der Taste (3) zum Stoppen und Fortfahren
der akustischen Handlungsanweisungen, der Lampe (7) mit dem dazugehörenden Taster (9)
und dem Lautsprecher (6) für die Wiedergabe der Anweisungen. Das Armbanduhrengehäuse
kann zusätzlich eine funktionierende Uhr beinhalten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
ein LCD-Display (12) zur Wiedergabe der Handlungsanweisungen in geschriebener Form.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
fest eingebaute, vorprogrammierte Sprachspeicher und /oder leicht vom Nutzer selbst zu
wechselnde Sprachspeicher um die Möglichkeit unterschiedlicher Einsatzbereiche und/oder
Sprachen zu gewährleisten.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
einen synthetischen Sprachgenerator.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
eine integrierte Stromversorgungseinheit (8).
eine integrierte Stromversorgungseinheit (8).
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
eine integrierte Lampe (7).
eine integrierte Lampe (7).
Anmelder:
Dr.Torsten Pollmann
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619165U DE29619165U1 (de) | 1996-11-08 | 1996-11-08 | Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an Personen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619165U DE29619165U1 (de) | 1996-11-08 | 1996-11-08 | Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an Personen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619165U1 true DE29619165U1 (de) | 1997-03-27 |
Family
ID=8031482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619165U Expired - Lifetime DE29619165U1 (de) | 1996-11-08 | 1996-11-08 | Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an Personen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29619165U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1103931A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-05-30 | Ascom AG | Vorrichtung zur Banknoterkennung |
DE20201024U1 (de) | 2002-01-23 | 2002-04-11 | h & m gutberlet gmbh, 90471 Nürnberg | Schreibgerät sowie Set aus zu einem derartigen Schreibgerät verbindbaren Gehäuseteilen |
WO2007140734A1 (de) * | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Christian Beyer | Sprachmodul und beleuchtung für autoverbandskästen zum richtigen verhalten für ersthelfer bei unfällen |
DE202009003971U1 (de) * | 2009-03-24 | 2010-05-27 | Arndt, Mike | Vorrichtung zur Unterstützung von Ersthelfern und mit der Vorrichtung ausgerüstete Erste-Hilfe-Einheit |
-
1996
- 1996-11-08 DE DE29619165U patent/DE29619165U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1103931A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-05-30 | Ascom AG | Vorrichtung zur Banknoterkennung |
WO2001041076A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-06-07 | De La Rue International Limited | Anordnung, vorrichtung und verfahren zur banknotenerkennung |
WO2001041077A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-06-07 | De La Rue International Limited | Vorrichtung zur banknotenerkennung |
DE20201024U1 (de) | 2002-01-23 | 2002-04-11 | h & m gutberlet gmbh, 90471 Nürnberg | Schreibgerät sowie Set aus zu einem derartigen Schreibgerät verbindbaren Gehäuseteilen |
WO2007140734A1 (de) * | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Christian Beyer | Sprachmodul und beleuchtung für autoverbandskästen zum richtigen verhalten für ersthelfer bei unfällen |
DE202009003971U1 (de) * | 2009-03-24 | 2010-05-27 | Arndt, Mike | Vorrichtung zur Unterstützung von Ersthelfern und mit der Vorrichtung ausgerüstete Erste-Hilfe-Einheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Brinton et al. | Conversational management with language-impaired children: Pragmatic assessment and intervention. | |
DE4203962C2 (de) | Schnulleraufbau | |
Sandler et al. | Basic psychoanalytic concepts: II. The treatment alliance | |
DE29619165U1 (de) | Vorrichtung zur Verfügungstellung von akustischen Handlungsanweisungen bei der Erste-Hilfe-Leistung an Personen | |
DE112018002474T5 (de) | Elektrische behandlungsvorrichtung, elektronischevorrichtung und endvorrichtung | |
DE69226577T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur realisierung von kognitiven und psychometrischen prüfungen und aufzeichnung von ergebnissen | |
DE20211234U1 (de) | Gerät, welches in der Lage ist, ein Blutdruckmeßgerät sowie Medizin aufzunehmen | |
DE202020101266U1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen von Messwerten | |
DE9107576U1 (de) | Medizin-technisches Diagnose- und Therapiegerät für den Bereich des Mentaltrainings und der Psychotherapie | |
DE4425708A1 (de) | Flüssigkeitsaufnahmeüberwachungseinrichtung | |
DE2511927C2 (de) | Meldeeinrichtung, in der aus der elektrischen Muskelaktivität eines Kaumuskels ein Meldesignal erzeugt wird | |
EP0278989B1 (de) | Vorrichtung zur Willensäusserung durch einzeln ausgewählte Symbole seitens behinderter Personen | |
EP0867155A2 (de) | Zahntechnische Vorrichtung und Verfahren sowie Referenzelektrode zum Feststellen des Zustandes einer Zahnkrone oder Zahnbrücke | |
DE3633983A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des menschlichen herzens | |
DE10127404A1 (de) | Diabetikeruhr mit Alarmfunktion | |
DE1961594A1 (de) | Medizinisches Instrument zum Feststellen von Leben oder Tod | |
AT500111A1 (de) | Vorrichtung zur registrierung und überwachung des einsatzes von atemschutzgeräte-trägern | |
Nachmann | Client Problems and Duration of Counseling. | |
DE102015200055A1 (de) | Gehäuse für einen Identifikationsgegenstand einer Person, Identifikationsgegenstand und Verwendung eines Identifikationsgegenstands | |
Wicker | Future practitioners | |
Gray | Beyond the call of duty | |
WO2025008069A1 (de) | Extraorale halterung für intraorale messungen | |
DE20306197U1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung von Zeitintervallen bei der Zahnpflege | |
FRIEDLANDER | An Appraisal of Electroencephalography in Relation to Psychology | |
Ellsworth et al. | Community Organization and Planning Consultation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970507 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000901 |