DE29608742U1 - Verbundprofil - Google Patents
VerbundprofilInfo
- Publication number
- DE29608742U1 DE29608742U1 DE29608742U DE29608742U DE29608742U1 DE 29608742 U1 DE29608742 U1 DE 29608742U1 DE 29608742 U DE29608742 U DE 29608742U DE 29608742 U DE29608742 U DE 29608742U DE 29608742 U1 DE29608742 U1 DE 29608742U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- glazing
- composite profile
- profile
- profile according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/36—Frames uniquely adapted for windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5409—Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
- E06B2003/26332—Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26387—Performing extra functions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6217—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
- E06B2003/6223—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6217—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
- E06B2003/6229—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6238—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
- E06B2003/6244—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6264—Specific form characteristics hollow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
14. Mai 1996
Anmelderin:
Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co. Industriestraße 1
95182 Döhlau
KG
Verbundprofil
Die Erfindung betrifft ein Verbundprofil, insbesondere für Wände
mit flügelverdeckten Profilen.
Ein sogenanntes flügelverdecktes Profil ist in der DE 195 43 557 beschrieben. Der Ausdruck flügelverdecktes Profil
bedeutet hierbei, daß der Flügel durch einen Teil der Außenschale teilweise überdeckt wird. Insoweit wird auf Figur
und 3 der DE 195 43 557 verwiesen.
Bei derartigen flügelverdeckten Profilen, insbesondere flügelverdeckten
Verbundprofilen, wechseln sich Flügel mit starren Verglasungsfeldern ab, wenn ein Fensterband oder eine Fensterwand
oder dergleichen aus starren Feldern einerseits und Flügelfeidern
andererseits besteht.
ISARPATENT»
• ·
Es hat sich herausgestellt, daß bei einem derartigen Verbundprofil
insbesondere in Bezug auf das starre Feld des Fensterbandes bzw. der Fensterwand in dem sogenannten Falzgrund, d.h.
in dem Bereich zwischen der Stirnseite der Verglasung und der nächstliegenden Wand, welche die Außenschale mit der Innenschale
verbindet, eine Luftbewegung stattfindet. Mit anderen Worten heißt dies, daß die in dem genannten Abschnitt befindliche Luft
infolge des vergleichbar großen Raumes nicht steht, sondern sich bewegt und damit zwischen der Innenschale und der Außenschale
nicht als Isolator wirkt, sondern den K-Wert auf einen Wert erhöht, der die Isolierwirkung verschlechtert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die in dem
Raum zwischen der Stirnseite der Verglasung und der nächstliegenden Wand des Profiles befindliche Luft an einer Bewegung
gehindert wird und auf diese Weise die Wärmeleitfähigkeit bzw. der K-Wert verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch
1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen des Verbundprofiles ergeben sich aus
den Unteransprüchen.
Die Erfindung schafft ein Verbundprofil, insbesondere für Fensterbande
und Fensterwände mit flüge;lverdeckten Profilen, bei welchen starre Felder, d.h. ohne Flücjel und bewegliche Felder,
d.h. mit Flügel, neben- bzw. übereincinder vorgesehen sind. Gemäß
der Erfindung weist das Verbundprofil für starre Felder in der Nähe der Stirnseite der Verglasung eine zusätzliche Leiste,
vorzugsweise aus Kunststoff auf, die den Raum zwischen der Stirnseite der Verglasung und derjenigen nächstliegenden Wand
des Profils weitgehend ausfüllt, die quer zur Innen- und Außenschale verläuft.
Durch den Einsatz einer Leiste, vorzugsweise aus Kunststoff,
wird der gegenüber dem Falzgrund definierte Raum verkleinert und eine mögliche Luftbewegung aufgrund der Reduzierung dieses
Raumes verhindert bzw. weitgehend verhindert.
Es hat sich gezeigt, daß durch den Einsatz einer Leiste aus Kunststoff der K-Wert auf einen Wert kleiner als 2,05 reduziert
wird, während im gleichen Falle ohne Kunststoffleiste der K-Wert
bei etwa 2,3 bis 2,4 liegt.
Die erfindungsgemäße vorgesehene Kunststoffleiste unterbindet
somit die Wärmeleitfähigkeit der Luft zwischen der Innenschale und Außenschale.
Das erfindungsgemäße Verbundprofil wird nachfolgend anhand einer
einzigen Zeichnung erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine vertikale Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Verbundprofil·.
Das Verbundprofil besteht aus einem Rahmenprofilstrang mit einer
Außenschale 1 und einer Innenschale 2, die durch Wände oder Stege 3, 4, die vorzugsweise aus Kunststoff bestehen, fest miteinander
verbunden sind. Insoweit wird beispielsweise auf die DE 195 43 557 Bezug genommen. Zwischen den Wänden oder Stegen
3, 4 befindet sich ein Isoliermaterial, das eine Wärmedämmzone 6 festlegt, die somit zwischen den Wänden 3, 4 einerseits und
der Außenschale 1 und der Innenschale 2 andererseits ausgebildet ist.
Das Verbundprofil gemäß der Zeichnung bildet zusammen mit der
nur teilweise dargestellten Verglasung ein starres Feld, dem dann ein Feld mit einem in der Zeichnung nicht gezeigten Flügel
folgt, wie er beispielsweise in der DE 195 43 557 beschrieben
Während bei dem Verbundprofil für die Aufnahme der Verglasung
des Flügels im Bereich des Flügelprofilstranges die Verglasung
abdeckende bzw. schützende zusätzliche Profile unter Einschluß einer Wärmedämmzone (Bezugszeichen 55, 17 in der DE 195 43 557)
vorgesehen sind, entfallen diese Wärmedämmzone bei einem starren Feld, wie dies in der Figur gezeiigt ist. Somit ist bei dem
erfindungsgemäßen Verbundprofil eine» Verglasung 8 mit ihrer
Stirnfläche 9 vergleichbar weit von der nächstliegenden Wand entfernt, welche die Außenschale 1 mit der Innenschale 2 verbindet.
Somit ist der Raum zwischen der Stirnfläche 9 und der Wand 3, der den Falzgrund definiert, vergleichbar groß. In diesem
Raum befindliche Luft wird infolge der Größe dieses Raumes bei einer Tiefe von etwa 32 bis 33 mm in Bewegung versetzt,
d.h. es besteht in diesem Raum keine "stehende" Luft, sondern sie bewegt sich und bildet damit keinen Isolator zwischen der
Außenschale 1 und der Innenschale 2.
Um diesen Nachteil auszuschließen, ist erfindungsgemäß eine
Leiste 11, vorzugsweise aus Kunststoff, in den Raum zwischen der Stirnfläche 9 und der Wand 3 eingesetzt, wobei die Leiste
11 im Bereich der Wand 3 an dem Verbundprofil befestigt ist.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, wird damit der Raum zwischen der Stirnfläche 9 und der Wand 3 im Vergleich zu der
Ausführungsform, bei welcher diese Leiste 11 fehlt, erheblich reduziert und eine Bewegung der Luft in dem verbleibenden Raum
nahezu ausgeschlossen.
Die Leiste 11 hat vorzugsweise rechteckige Form. Die Leiste aus Kunststoff ist vorzugsweise ein unterteiltes Hohlprofil.
Die Breite der Leiste 11 entspricht vorzugsweise etwa der Breite der Wärmedämmzone 6.
Gemäß der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist die Leiste 11 rechts über die Verglasung 8 in Richtung auf eine
Glashalteleiste 13 verlängert, so daß eine mit 14 bezeichnete Dichtung zwischen der Verglasung 8 und der Glashalteleiste 13
mit ihrem Ende auf der Leiste 11 aufliegt und eine Abdichtung
• ·
zwischen der Außenschale 1, der Verglasung 8, der Leiste 11 und der Glashalteleiste 13 bewirkt.
Die der Dichtung 14 gegenüberliegende Dichtung 15 ragt mit ihrem Ende über die Verglasung 8 in der Zeichnung nach unten.
Die Höhe der Leiste 11 kann je nach Erfordernis größer oder kleiner als in der Zeichnung dargestellt dimensioniert werden,
so daß im Bedarfsfall die Leiste 11 nur geringfügigen Abstand zur Stirnfläche 9 der Verglasung 8 aufweisen kann.
Die der Wärmedämmzone 6 angrenzende Wandfläche 17 der Außenschale 1 steht bei der dargestellten Ausfuhrungsform im wesentlichen
in der gleichen Ebene wie die Außenfläche der Verglasung 8, während die gegenüberliegende, der Innenschale zugeordnete
Wandfläche 18 über die Innenfläche der Verglasung 8 hinausgezogen ist, d.h. parallel zur Innenfläche der Verglasung 8 versetzt
ist.
Die Glashalteleiste 13 ist bei der dargestellten Ausführungsform auf die Innenschale 2 einrastend aufgesetzt und hält die
Dichtung 14.
Das erfindungsgemäße Verbundprofil eignet sich speziell zur
Aufnahme einer starren Verglasung 8. Die Kunststoffleiste 11 kann eine solche Höhe haben, daß sie auch als Glasauflage für
die Verglasung 8 dienen kann.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, besteht sowohl die Außenschale 1 als auch die Innenschale 2 zumindest teilweise aus
einem Hohlprofil. Die Außenschale 1 ist mit einem in der Zeichnung nach oben gezogenen Schenkel 1 a versehen, der die Verglasung
8 unter Zwischenschaltung der Dichtung 15 seitlich abdeckt. Die Dichtung 15 ist in eine im Schenkel 1 a ausgebildete
Nut eingesetzt und besitzt ein Hohlkammerprofil. Die von der Dichtung 15 wegverlaufende Dichtungslippe 15 a kann ebenfalls
nach Art eines Hohlprofils ausgebildet sein, um entsprechend
der Dichtung 14 eine Abdichtung gegenüber der Leiste 11 zu ermöglichen.
Die Dichtung 14 ist bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform
in eine Aussparung der Glashalteleiste 13 eingesetzt, die ihrerseits über nicht weiter bezeichnete Rastmittel
in die Innenschale 2 bzw. in eine in der Innenschale 2 ausgebildete Rastnut eingerastet sind. Die Dichtung 14 weist eine
nach Art eines Hohlkammerprofils ausgebildete Dichtungslippe 14 a auf, die auf der Leiste 11 dichtend aufliegt.
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS!hrZeictieivyourref.Unser Zefcheri/ourtef.P8210 S/saDR. ERNST STURM (1951-1980) DR. HORST REINHARD DIPL-ING. UDO SKUHRA DIPL-ING. REINHARD WEISE DR. WERNER BEHNISCHFRIEDRICHSTRASSE 31 D-80801 MÜNCHENPOSTFACH 440151 D-80750 MÜNCHENTELEFON: 089/3816100 TELEX : 5212839 isard TELEFAX: 089/3401479Datum/date14. Mai 1996Anmelderin:Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co. Industriestraße 195182 DöhlauKGVerbundprofilANSPRÜCHE1. Verbundprofil, insbesondere für Fensterbänder, Fensterwände oder dergleichen mit flügelverdeckten Profilen,
mit einem Rahmenprofilstrang, der aus einer Außenschale (1) und einer Innenschale (2) besteht, die durch Wände bzw. Stege (3, 4) miteinander verbunden sind und die über Dichtungen (14, 15) jeweils eine Verglasung (8) aufnehmen, bei dem in den einen Falzgrund festlegenden Raum zwischen der Stirnfläche {9 ) der Verglasung (8) und der zur Verglasung (8) nächstliegenden Wand (3) des Rahmenprofilstranges eine Leiste (11) vorgesehen ist.!SARPATENT18 - 2. Verbundprofil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß die Leiste (11) aus Kunststoff besteht. - 3. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß die Leiste (11) ein Hohlprofil ist.
- 4. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Leiste (11) eine Breite aufweist, die gleich ist oder größer ist als der bzw. die Stärke der Verglasung
- 5. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß mindestens das Ende einer der die Verglasung (8) abdichtenden Dichtung (14), welche in den Falzgrund reicht, auf der Leiste (11) aufliegt.
- 6. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Leiste (11) ein unterteiltes Hohlprofil aufweist.
- 7. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Leiste (11) eine solche Stärke besitzt, daß sie den Raum zwischen der Stirnfläche (9) der Verglasung (8) und der nächstliegenden Wand (3) des Rahmenprofils weitgehend ausfüllt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29608742U DE29608742U1 (de) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Verbundprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29608742U DE29608742U1 (de) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Verbundprofil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29608742U1 true DE29608742U1 (de) | 1996-08-01 |
Family
ID=8023975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29608742U Expired - Lifetime DE29608742U1 (de) | 1996-05-14 | 1996-05-14 | Verbundprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29608742U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29804555U1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-07-15 | Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen | Abstützelement einer Glasscheibe |
DE19822291A1 (de) * | 1998-05-18 | 1999-12-09 | Deflex Dichtsysteme Gmbh | Glasfalzeinlage |
DE202010013228U1 (de) * | 2010-12-29 | 2012-04-03 | SCHÜCO International KG | Auflageanordnung für ein Fenster, eine Tür o.dgl. |
CN106014102A (zh) * | 2016-05-17 | 2016-10-12 | 王洪旺 | 一种增强型木塑门窗扇结构 |
US20230323729A1 (en) * | 2022-04-08 | 2023-10-12 | Arconic Technologies Llc | Collapsible element for façade systems |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3024881A (en) * | 1959-04-10 | 1962-03-13 | Window Products Inc | Insulated metal-framed window sash |
DE2033442A1 (de) * | 1970-07-06 | 1972-01-13 | Julius & August Erbslöh, 5600 Wuppertal-Barmen | Verbundprofilrahmen |
DE3231876A1 (de) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Dyna-Plastik-Werke Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach | Kunststoffhohlprofil |
DE3323957A1 (de) * | 1983-07-02 | 1985-01-03 | Tefo AG, Zug | Glasleiste fuer ein fenster, eine tuer oder dergleichen |
DE3343687A1 (de) * | 1983-11-30 | 1985-06-05 | Schweizerische Aluminium Ag, Chippis | Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren |
DE8505873U1 (de) * | 1985-03-01 | 1986-03-27 | Nahr, Helmar, Dr.Dr., 8530 Neustadt | Wärmegedämmtes Fenster oder entsprechende, verglaste Tür |
DE3001949C2 (de) * | 1980-01-21 | 1990-10-04 | Pilz Metall + Glas GmbH & Co Bau KG, 8051 Kranzberg | Rahmen mit eingesetzter Scheibe od.dgl. |
CH678747A5 (en) * | 1989-08-21 | 1991-10-31 | Hartmann & Co Ag | Hinging facade window - has blocking portion pressing glazing via channel-section against supporting seal |
DE9412123U1 (de) * | 1994-07-27 | 1994-09-29 | Ekonal Bausysteme GmbH & Co. KG, 42553 Velbert | Abschluß für Wandöffnungen, wie Fenster, Türen o.dgl. |
DE9320588U1 (de) * | 1993-12-16 | 1994-10-06 | Eduard Hueck GmbH & Co KG, 58511 Lüdenscheid | Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen, Fassaden o.dgl. |
DE29512502U1 (de) * | 1995-02-01 | 1995-09-21 | Krämer, Albert, 65554 Limburg | Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen |
DE4424934A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-25 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Dichtungselement zur Abdichtung von Verglasungen, insbesondere bei Verbundprofilen |
DE4424916A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-25 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Profil, insbesondere Verbundprofil |
-
1996
- 1996-05-14 DE DE29608742U patent/DE29608742U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3024881A (en) * | 1959-04-10 | 1962-03-13 | Window Products Inc | Insulated metal-framed window sash |
DE2033442A1 (de) * | 1970-07-06 | 1972-01-13 | Julius & August Erbslöh, 5600 Wuppertal-Barmen | Verbundprofilrahmen |
DE3001949C2 (de) * | 1980-01-21 | 1990-10-04 | Pilz Metall + Glas GmbH & Co Bau KG, 8051 Kranzberg | Rahmen mit eingesetzter Scheibe od.dgl. |
DE3231876A1 (de) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Dyna-Plastik-Werke Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach | Kunststoffhohlprofil |
DE3323957A1 (de) * | 1983-07-02 | 1985-01-03 | Tefo AG, Zug | Glasleiste fuer ein fenster, eine tuer oder dergleichen |
DE3343687A1 (de) * | 1983-11-30 | 1985-06-05 | Schweizerische Aluminium Ag, Chippis | Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren |
DE8505873U1 (de) * | 1985-03-01 | 1986-03-27 | Nahr, Helmar, Dr.Dr., 8530 Neustadt | Wärmegedämmtes Fenster oder entsprechende, verglaste Tür |
CH678747A5 (en) * | 1989-08-21 | 1991-10-31 | Hartmann & Co Ag | Hinging facade window - has blocking portion pressing glazing via channel-section against supporting seal |
DE9320588U1 (de) * | 1993-12-16 | 1994-10-06 | Eduard Hueck GmbH & Co KG, 58511 Lüdenscheid | Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen, Fassaden o.dgl. |
DE4424934A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-25 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Dichtungselement zur Abdichtung von Verglasungen, insbesondere bei Verbundprofilen |
DE4424916A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-25 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Profil, insbesondere Verbundprofil |
DE9412123U1 (de) * | 1994-07-27 | 1994-09-29 | Ekonal Bausysteme GmbH & Co. KG, 42553 Velbert | Abschluß für Wandöffnungen, wie Fenster, Türen o.dgl. |
DE29512502U1 (de) * | 1995-02-01 | 1995-09-21 | Krämer, Albert, 65554 Limburg | Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29804555U1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-07-15 | Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen | Abstützelement einer Glasscheibe |
DE19822291A1 (de) * | 1998-05-18 | 1999-12-09 | Deflex Dichtsysteme Gmbh | Glasfalzeinlage |
DE19822291C2 (de) * | 1998-05-18 | 2001-09-20 | Deflex Dichtsysteme Gmbh | Glasfalzeinlage |
DE202010013228U1 (de) * | 2010-12-29 | 2012-04-03 | SCHÜCO International KG | Auflageanordnung für ein Fenster, eine Tür o.dgl. |
CN106014102A (zh) * | 2016-05-17 | 2016-10-12 | 王洪旺 | 一种增强型木塑门窗扇结构 |
US20230323729A1 (en) * | 2022-04-08 | 2023-10-12 | Arconic Technologies Llc | Collapsible element for façade systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7725150U1 (de) | Zargen- und rahmenprofil fuer hebe- und/oder schiebefenster oder -tueren | |
EP0202510B1 (de) | Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen | |
DE29610652U1 (de) | Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen o.dgl. | |
DE3210468A1 (de) | Tuer- und fensterrahmen | |
EP0215456A1 (de) | Extrudierter Kunststoffhohlprofilstab für Rahmen von Fenstern und Türen | |
DE3300599C2 (de) | ||
DE29608742U1 (de) | Verbundprofil | |
AT406073B (de) | Fenster oder tür | |
DE8708611U1 (de) | Träger für Fensterrahmen | |
DE2934940C2 (de) | Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand | |
AT391736B (de) | Anordnung zum abdichten einer verglasung im fluegel eines fensters, einer tuere oder dgl. aus holz | |
DE4424865C2 (de) | Profil | |
EP3438395B1 (de) | Fensterrahmensystem | |
DE19814968A1 (de) | Türschwelle | |
DE102011010773A1 (de) | Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Tür | |
DE29716361U1 (de) | Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür | |
DE4424934A1 (de) | Dichtungselement zur Abdichtung von Verglasungen, insbesondere bei Verbundprofilen | |
DE4315643C2 (de) | Gebäudefenster | |
EP2372038B1 (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE8612008U1 (de) | Verglasungsabdichtung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. aus Holz | |
DE2637613C3 (de) | Flügelrahmen, insbesondere für Anschlagtüren | |
DE8615696U1 (de) | Strangartiges Dichtungsprofil | |
DE3528388A1 (de) | Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen | |
DE9319192U1 (de) | Profilierter Fensterrahmen, insbesondere aus Aluminium | |
DE29713820U1 (de) | Fenster mit Blendrahmen und Flügelrahmen mit Zwangsbelüftung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960912 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960905 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990902 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20021203 |