DE4424916A1 - Profil, insbesondere Verbundprofil - Google Patents
Profil, insbesondere VerbundprofilInfo
- Publication number
- DE4424916A1 DE4424916A1 DE19944424916 DE4424916A DE4424916A1 DE 4424916 A1 DE4424916 A1 DE 4424916A1 DE 19944424916 DE19944424916 DE 19944424916 DE 4424916 A DE4424916 A DE 4424916A DE 4424916 A1 DE4424916 A1 DE 4424916A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- glazing
- strip
- bearing element
- glass strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/308—Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/585—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane
- E06B3/5857—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6217—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
- E06B2003/6223—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6238—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
- E06B2003/6247—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the fixed or another window frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6264—Specific form characteristics hollow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Profil, insbesondere Verbundprofil,
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Profile der eingangs genannten Art zur Aufnahme von Verglasun
gen sind an sich bekannt. Hierbei werden Glasleisten zum Fixie
ren der Verglasungen verwendet, die hinsichtlich ihrer Breite
auf die Breite des Gesamtprofils abgestimmt sind. Eine derarti
ge Anordnung hat den Nachteil, daß für unterschiedliche Vergla
sungsstärken unterschiedliche Glasleisten einzusetzen sind,
wenn die Glasleiste an ihrer Außenfläche gegenüber der Profil
schale fluchten soll. Weiter nachteilig ist, daß die Glaslei
sten als solche nicht zur Stabilisierung des Gesamtrahmens bei
tragen, da sie als separates Teil in das Profil eingeklemmt
bzw. eingeklipst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Profil der ein
gangs genannten Art derart auszubilden, daß mit einer Glaslei
ste ein Ausgleich an unterschiedliche Verglasungsstärken vor
genommen werden kann und zudem eine statische Verstärkung des
Profils durch die Glasleiste selbst erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen des Profils ergeben sich aus den Unter
ansprüchen.
Die Erfindung schafft ein Profil, insbesondere ein Verbundpro
fil, hier Fenster oder dergleichen, das vorzugsweise aus
stranggepreßten Aluminiumprofilen besteht, die durch profilier
te Kunststoffwände zu einem Verbundprofil verbunden sind.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß an dem Profil, insbe
sondere am Rahmenprofilstrang, der als tragendes Teil dient,
eine Glasleiste fixierbar ist, die quer zum Verglasungselement
verstellbar und am Profil durch Schraubmittel oder dergleichen
befestigbar ist.
Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfin
dungsgemäßen Profils anhand der Zeichnung zur Erläuterung wei
terer Merkmale und Vorteile beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Pro
fil, bestehend aus einem Flügelprofilstrang und einem
Rahmenprofilstrang,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Teilansicht, und
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung des Profils.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht durch eine bevorzugte Ausfüh
rungsform eines Profils, insbesondere Verbundprofils. Bei die
ser Ausführungsform ist ein Rahmenprofilstrang 1 und ein dem
gegenüber verschwenkbarer Flügelprofilstrang 2 vorgesehen, wo
von der Flügelprofilstrang 2 durch Bänder 35 am Rahmenprofil
strang 1 angelenkt ist. Im Rahmenprofilstrang 1 ist eine Ver
glasung 4 vorgesehen, im Flügelprofilstrang 2 sitzt eine mit 5
bezeichnete Verglasung.
Anstelle der Verglasung 4 im Rahmenprofilstrang 1 kann ein Wan
delement oder ähnliches eingesetzt sein.
Der Rahmenprofilstrang 1 hat bei der Ausführungsform nach Fig.
1 den Aufbau eines Verbundprofiles und besteht aus einem Pro
filabschnitt 1a mit einer durch diesen Profilabschnitt 1a defi
nierten Außenschale 3 und einem weiteren Profilabschnitt 1b,
mit Innenschale 3a, die jeweils nach Art eines stranggepreßten
Aluminiumprofiles hergestellt sein können. Die beiden Profil
abschnitte 1a, 1b sind bei der dargestellten Ausführungsform
durch Wände 7, 8, vorzugsweise aus isolierendem Material wie
Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyamid, mitein
ander verbunden und ergeben dadurch das Verbundprofil.
Der Flügelprofilstrang 2 besteht in ähnlicher Weise aus einem
Profilabschnitt 2a und 2b, die durch Wände aus isolierendem
Material, bzw. Kunststoff, miteinander verbunden sind. Diese
Wände sind mit 9, 10 bezeichnet. Hierdurch ergibt sich das Ver
bundprofil für den Flügelprofilstrang 2. Durch die Anlenkung
des Flügelprofilstranges 2 am Rahmenprofilstrang 1 mit Hilfe
der in der Fig. 1 angedeuteten Bänder 35 wird eine Schwenk-
bzw. Drehbewegung in Richtung des Pfeiles A aus der in Fig. 1
gezeigten Position des Flügelprofilstranges 2 zugelassen.
Der mit 1b bezeichnete Profilabschnitt des Rahmenprofilstranges
1 ist in einer Ebene parallel und in Abstand zur Verglasung 4
mit einem im wesentlichen U-förmigen Profil 12 versehen, das
eine Öffnung 13 aufweist, die in einer Richtung parallel zur
Verglasung 4 weist. Dieses im wesentlichen U-förmige Profil 12
dient zur Befestigung einer mit 15 bezeichneten Glasleiste, die
im wesentlichen rechteckiges Profil hat und in Fig. 1 rechts
neben der Verglasung 4 anzuordnen ist. Auf diese Weise ist es
möglich, die Verglasung 4 zu haltern, welche auf der nach außen
bzw. zur kalten Seite liegenden Fläche durch eine Dichtung 16
einerseits und eine zwischen der Glasleiste 15 und der Vergla
sung 4 befindlichen Dichtung 18 andererseits gehaltert ist.
Die Dichtung 16 sitzt fest an der Außenschale 3, wie sich aus
Fig. 1 ergibt, während die Dichtung 18 auf die Glasleiste 15
aufgesetzt ist und durch die Glasleiste 15 gegen die Verglasung
4 gedrückt wird.
Die Glasleiste 15 wird durch ein leistenförmiges Lagerelement
20 gegenüber dem Profil 12 gehaltert, wie dies nachstehend im
einzelnen beschrieben ist.
Das Lagerelement 20 ist mit wenigstens einer, zur Glasleiste 15
weisenden Rippe 24 versehen, die in eine entsprechend ausgebil
dete Nut 25 der Glasleiste 15 einzugreifen vermag. Die Nut 25
ist in der dem Lagerelement 20 zugewandten Fläche 26 der Glas
leiste 15 ausgebildet.
Parallel zur Nut 25 sind weitere Nuten 25a, 25b usw. vorgese
hen, wodurch die Glasleiste 15 in unterschiedlichem Abstand
gegenüber der Außenschale 3 eingesetzt bzw. eingerastet werden
kann.
Wie Fig. 1 zeigt, wird die Glasleiste 15 durch Schrauben 28
oder dergleichen an dem Profilabschnitt 12 befestigt, wobei die
Schrauben 25 von der Seite des Flügelprofilstranges 2 her durch
den Profilabschnitt 12, das Lagerelement 20 und die Glasleiste
15 hindurchgeschraubt werden.
Abhängig von der Stärke der Verglasung 4 kann damit die Glas
leiste 15 mehr oder weniger zur Warmseite (in Fig. 1 rechts)
hinausstehend angeordnet werden. Die Glasleiste 15 hat vorzugs
weise rechteckförmiges Profil und steht über eine mit 29 be
zeichnete Innenschale des Flügelprofilstranges 2 über, wodurch
ein Anschluß gegenüber einem Rahmenprofilstrang 1 auf der Warm
seite des in Fig. 1 gezeigten Profils erreicht werden kann, der
eine größere Breite hat als der Flügelprofilstrang 2.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Profils ist vorgesehen, daß der Profilabschnitt 12 durch par
allel zum mit 12a bezeichneten Profilgrund nach innen weisende
Wandabschnitte 30, 31 aufweist, wodurch die Öffnung oder Nut 13
im Profilabschnitt 12 reduziert wird und eine schlitzförmige
Öffnung definiert ist. Die in die Öffnung des Profilabschnitts
12 eingesetzte Lagereinrichtung 20 in Form einer Leiste ist mit
zwei Rippen 33, 34 versehen, die etwa der Höhe des Profilab
schnitts 12 entsprechen und dadurch auf dem Boden des Profil
abschnitts 12 aufliegen, während gleichzeitig ein mit 21 be
zeichneter Boden des Lagerelements 20 auf den Wandabschnitten
30, 31 aufliegt. Der Boden bzw. die Basis des leistenförmigen
Lagerelements 20 ist in Fig. 1 etwa parallel zum Profilgrund
12a und der Wand 26 ausgerichtet
Mit dem vorstehend beschriebenen Lagerelement 20 wird sicher gestellt, daß dies exakt in dem Profilabschnitt 12 eingesetzt wird und unverschiebbar in dem Profilabschnitt 12 sitzt bzw. sich im Profilabschnitt 12 selbst zentriert. Nunmehr läßt sich die Glasleiste 15 abhängig von der Breite des einzufassenden Verglasungselementes 4 so auf das Lagerelement 20 aufsetzen, daß die Rippe 24 in die geeignete Nut der Nuten 25, 25a, 25b usw. einzugreifen vermag, wodurch eine feste Anordnung der Glasleiste 15 zur Verglasung 4 unter sandwichartiger Aufnahme der Dichtung 18 sichergestellt ist. Die Nuten 25, 25a, 25b ver laufen parallel zueinander über die gesamte Länge der Glaslei ste 15.
Mit dem vorstehend beschriebenen Lagerelement 20 wird sicher gestellt, daß dies exakt in dem Profilabschnitt 12 eingesetzt wird und unverschiebbar in dem Profilabschnitt 12 sitzt bzw. sich im Profilabschnitt 12 selbst zentriert. Nunmehr läßt sich die Glasleiste 15 abhängig von der Breite des einzufassenden Verglasungselementes 4 so auf das Lagerelement 20 aufsetzen, daß die Rippe 24 in die geeignete Nut der Nuten 25, 25a, 25b usw. einzugreifen vermag, wodurch eine feste Anordnung der Glasleiste 15 zur Verglasung 4 unter sandwichartiger Aufnahme der Dichtung 18 sichergestellt ist. Die Nuten 25, 25a, 25b ver laufen parallel zueinander über die gesamte Länge der Glaslei ste 15.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Glas
leiste 15 im Bereich ihrer Aufnahmenuten 25, 25a usw. verstärkt
ausgebildet, wodurch der Einsatz von Metallschrauben 28 möglich
wird, die in den verstärkten Abschnitt 26a der Wandung 26 der
Glasleiste 15 in der in Fig. 1 gezeigten Weise eingeschraubt
werden können.
Durch die feste Verbindung der Glasleiste 15 mit dem Profilab
schnitt 12 wird die Stabilität des Rahmenprofilstranges 1 er
höht, das heißt die Glasleiste 15 wird zum Bestandteil des tra
genden Teils bzw. Rahmens des dargestellten Profils.
Die Breite der Glasleiste 15, d. h. die Abmessung senkrecht zur
Verglasung 4, hängt von der gewünschten Stabilität ab und/oder
von der Stärke des Flügelstrangprofils 2 und/oder anderer Bau
teile, wie beispielsweise dem mit 35 bezeichneten Bandes ab.
Fig. 2 und 3 zeigen Darstellungen des erfindungsgemäßen Profi
les entsprechend Fig. 1 zur Verdeutlichung der Verschiebbarkeit
der Glasleiste 15 senkrecht zur Fläche der Verglasung 4.
Die durch die beiden Rippen 33, 34 definierte Nut in dem lei
stenförmigen Lagerelement 20 hat den Vorteil, daß beim Einset
zen der Schrauben 28 deren Selbstzentrierung gegenüber dem Pro
filabschnitt 12 erfolgt. Zu diesem Zweck ist der Abstand zwi
schen den beiden Rippen 33, 34 vorzugsweise kleiner als in Fig.
1 gezeigt, d. h. der Abstand zwischen diesen Rippen ist gering
fügig größer als der Außendurchmesser des Gewindes der Schrau
ben 28.
Die erfindungsgemäße Glasleiste 15 hat gegenüber den in den
Zeichnungen dargestellten Abmessungen vorzugsweise größere Ab
messungen, wenn die Raumhöhe, in der das Profil vorgesehen
wird, größer ist, d. h. das im wesentlichen rechteckigen Profil
der Gasleiste 15 ist dann abhängig von den gewünschten Stabili
tätsanforderungen in Fig. 1 nach rechts verlängert, wodurch
eine Verstärkung des Profilquerschnitts erhalten wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden drei unter
schiedlich große Glasleistenprofilquerschnitte bereitgestellt,
die je nach Stabilitätsanforderung eingesetzt werden. Jedes
Glasleistenprofil ist gemäß der Erfindung in vorzugsweise drei
unterschiedliche Positionen montierbar, deren Zahl ersichtlich
von der Anzahl der Nuten 25a, 25b abhängt. Gegenüber einer An
ordnung, die keine Verstellbarkeit der Glasleisten 15 beinhal
tet, ist eine erhebliche Reduzierung der bereitzustellenden
Zahl von unterschiedlichen Glasleisten 15 gegeben.
Claims (9)
1. Profil, insbesondere Verbundprofil, mit einer Außenschale
und mit einer Innenschale, zwischen welchen eine Vergla
sung angeordnet ist, welche durch eine Glasleiste abge
stützt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleiste (15) im Ver
hältnis zur Innen- und/oder Außenschale (3, 3a) verstell
bar befestigt ist.
2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Profilabschnitt (12) zur Befestigung der Glasleiste (15)
vorgesehen ist.
3 Profil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
ein leistenförmiges Lagerelement (20) vorgesehen ist, wel
ches auf einer der Glasleiste (15) zugewandten Fläche min
destens einen rippenförmigen Vorsprung (24) trägt, während
die Glasleiste (15) auf der zum rippenförmigen Vorsprung
(24) weisenden Seite mit nutartigen Ausnehmungen (25, 25a,
25b) versehen ist.
4. Profil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Glasleiste (15) aus einem im wesentli
chen rechteckigen Profil besteht, dessen dem Lagerelement
(20) zugeordnete Profilwand (26) verstärkt und mit den
Ausnehmungen (25, 25a, 25b) versehen ist.
5. Profil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleiste (15) am Rahmen
profilstrang (1) angeordnet ist.
6. Profil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Profilabschnitt (12) im
wesentlichen U-förmige Profilierung aufweist.
7. Profil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (20) mit
Stützrippen (33, 34) versehen ist.
8. Profil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleiste (15) durch
Schraubmittel (28) oder dergleichen am Profilabschnitt
(12) befestigt ist.
9. Profil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrippen (33, 34) des
Lagerelements (20) eine Zentriernut definieren.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944424916 DE4424916C2 (de) | 1994-07-14 | 1994-07-14 | Verbundprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944424916 DE4424916C2 (de) | 1994-07-14 | 1994-07-14 | Verbundprofil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4424916A1 true DE4424916A1 (de) | 1996-01-25 |
DE4424916C2 DE4424916C2 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=6523179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944424916 Expired - Fee Related DE4424916C2 (de) | 1994-07-14 | 1994-07-14 | Verbundprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4424916C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29608742U1 (de) * | 1996-05-14 | 1996-08-01 | Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co KG, 95182 Döhlau | Verbundprofil |
DE20010950U1 (de) | 2000-06-20 | 2000-08-31 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | Profilsystem |
EP1835120A1 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-19 | Roto Frank Ag | Wohndachfenter mit Verstellfalz |
WO2015026248A1 (en) * | 2013-08-20 | 2015-02-26 | ALUPROF Spółka Akcyjna | Window system with a hidden casement |
FR3010439A1 (fr) * | 2013-09-09 | 2015-03-13 | Socredis | Chassis de menuiserie pour ouverture de batiment, type fenetre ou porte-fenetre |
FR3029557A1 (fr) * | 2014-12-08 | 2016-06-10 | Lapeyre | Element de menuiserie |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102191903A (zh) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | 张冬梅 | 一种塑钢复合型材组合式塑料门窗框内补强内衬 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH398037A (de) * | 1961-10-13 | 1965-08-31 | Hermann Ludwig | Rahmen für flächenförmige Bauwerksteile, insbesondere für Fenster, Türen und deren Zargen |
DE1817235A1 (de) * | 1967-12-27 | 1969-07-24 | Bougeas Textiles | Mischfaden aus Metall- und Textilfaeden |
DE6800563U (de) * | 1968-10-03 | 1969-10-23 | Phoenix Gummiwerke Ag | Halterung fuer fensterscheiben in fluegelrahmen aus kunststoffhohlprofil. |
DE1955591B1 (de) * | 1969-10-03 | 1971-04-08 | Koller Metallbau Ag | Rahmen aus Metall und Kunststoff fuer Fenster,Tueren od.dgl. |
DE7121387U (de) * | 1971-11-18 | Gruenert A | Verbundprofil für Druckverglasung | |
DE2121774A1 (de) * | 1971-05-03 | 1972-11-16 | Schöninger GmbH, 8000 München | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben in einem Metallprofilrahmen |
FR2376281A1 (fr) * | 1976-12-28 | 1978-07-28 | Saint Louis Ste Metallurg | Dispositif d'assemblage et de maintien de distance entre profiles jumeles de menuiserie metallique en vue de les rendre isolants |
DE2915255A1 (de) * | 1978-04-18 | 1979-10-31 | Schweizer Ag E | Verbundprofil |
DE2951185A1 (de) * | 1979-12-19 | 1981-06-25 | Horst 8510 Fürth Rehmann | Vorrichtung zum neuverglasen von insbesondere holzfenstern |
DE4221506A1 (de) * | 1992-07-01 | 1994-01-05 | Filser & Soehne Metallbau Gmbh | Klemmvorrichtung zur Halterung von Glasscheiben |
-
1994
- 1994-07-14 DE DE19944424916 patent/DE4424916C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7121387U (de) * | 1971-11-18 | Gruenert A | Verbundprofil für Druckverglasung | |
CH398037A (de) * | 1961-10-13 | 1965-08-31 | Hermann Ludwig | Rahmen für flächenförmige Bauwerksteile, insbesondere für Fenster, Türen und deren Zargen |
DE1817235A1 (de) * | 1967-12-27 | 1969-07-24 | Bougeas Textiles | Mischfaden aus Metall- und Textilfaeden |
DE6800563U (de) * | 1968-10-03 | 1969-10-23 | Phoenix Gummiwerke Ag | Halterung fuer fensterscheiben in fluegelrahmen aus kunststoffhohlprofil. |
DE1955591B1 (de) * | 1969-10-03 | 1971-04-08 | Koller Metallbau Ag | Rahmen aus Metall und Kunststoff fuer Fenster,Tueren od.dgl. |
DE2121774A1 (de) * | 1971-05-03 | 1972-11-16 | Schöninger GmbH, 8000 München | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben in einem Metallprofilrahmen |
FR2376281A1 (fr) * | 1976-12-28 | 1978-07-28 | Saint Louis Ste Metallurg | Dispositif d'assemblage et de maintien de distance entre profiles jumeles de menuiserie metallique en vue de les rendre isolants |
DE2915255A1 (de) * | 1978-04-18 | 1979-10-31 | Schweizer Ag E | Verbundprofil |
DE2951185A1 (de) * | 1979-12-19 | 1981-06-25 | Horst 8510 Fürth Rehmann | Vorrichtung zum neuverglasen von insbesondere holzfenstern |
DE4221506A1 (de) * | 1992-07-01 | 1994-01-05 | Filser & Soehne Metallbau Gmbh | Klemmvorrichtung zur Halterung von Glasscheiben |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29608742U1 (de) * | 1996-05-14 | 1996-08-01 | Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co KG, 95182 Döhlau | Verbundprofil |
DE20010950U1 (de) | 2000-06-20 | 2000-08-31 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | Profilsystem |
EP1835120A1 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-19 | Roto Frank Ag | Wohndachfenter mit Verstellfalz |
WO2015026248A1 (en) * | 2013-08-20 | 2015-02-26 | ALUPROF Spółka Akcyjna | Window system with a hidden casement |
FR3010439A1 (fr) * | 2013-09-09 | 2015-03-13 | Socredis | Chassis de menuiserie pour ouverture de batiment, type fenetre ou porte-fenetre |
FR3029557A1 (fr) * | 2014-12-08 | 2016-06-10 | Lapeyre | Element de menuiserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4424916C2 (de) | 1996-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1710388B1 (de) | Auf einen Rahmen aufgesetzter Rollladenkasten | |
CH627810A5 (en) | Device for fastening a cladding on a wall | |
EP0651125B1 (de) | Verbindungsstück für winklig aneinanderstossende Rahmenstäbe | |
DE2844015C2 (de) | Dichtungsprofil für Rolladenkästen | |
DE2932812C2 (de) | Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen | |
DE4424916A1 (de) | Profil, insbesondere Verbundprofil | |
EP0215456A1 (de) | Extrudierter Kunststoffhohlprofilstab für Rahmen von Fenstern und Türen | |
DE4210575A1 (de) | Unterkonstruktion für Glasdächer und Glasfassaden | |
EP1693546A1 (de) | Fenster oder Tür mit eingeklebter Verglasung | |
DE69827182T2 (de) | Mobile Unterkunft mit einem zu öffnenden oder nicht zu öffnenden Fenster | |
DE1908567A1 (de) | Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen | |
DE19855028A1 (de) | Dachfensterkonstruktion | |
DE3343538A1 (de) | Lamellenfenster | |
DE29818846U1 (de) | Fenster- oder Türflügel | |
DE69927368T2 (de) | Isoliernendes fenster und profilmaterial dafür | |
EP0674058B1 (de) | Plattenhalterung für eine Fassade, ein Dach, ein Fenster oder eine Tür | |
DE69506787T2 (de) | Ein Schliessensystem für eine Fassade | |
DE19525206A1 (de) | Verglasungselemente | |
AT519973B1 (de) | Fensterrahmensystem | |
DE102006005378A1 (de) | Profilverbinder | |
DE19749775A1 (de) | Fenster- oder Türflügel | |
DE3628666A1 (de) | Profilleiste fuer rollaeden | |
DE60202279T2 (de) | Rahmen zum festhalten einer plattenförmigen tafel | |
EP0331810B1 (de) | Profilrahmen | |
DE2810981C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |