DE29605929U1 - Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen - Google Patents
Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren FahrradboxenInfo
- Publication number
- DE29605929U1 DE29605929U1 DE29605929U DE29605929U DE29605929U1 DE 29605929 U1 DE29605929 U1 DE 29605929U1 DE 29605929 U DE29605929 U DE 29605929U DE 29605929 U DE29605929 U DE 29605929U DE 29605929 U1 DE29605929 U1 DE 29605929U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bicycle
- shelter
- elements
- habbel
- boxes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H3/00—Separate supports or holders for parking or storing cycles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/005—Garages for vehicles on two wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
josta Technik, Fahrradhalter und Überdachungen Ernst Blume, Schuckertstr. 18, 48153 Münster
"Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen" 5
Die Neuerung betrifft einen Unterstand für Fahrräder nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Unterstände sind aus der Praxis vielfach bekannt. Sie weisen in der Regel horizontale Haltestangen für die eigent
lichen Fahrradhalter auf, wobei die Fahrräder entweder in derartige
Fahrradhalter eingeschoben oder aber eingehängt werden können.
Die bekannten Unterstände weisen den Vorteil auf, eine große
Anzahl von Fahrrädern auf vergleichsweise geringer Grundfläche aufnehmen zu können. Die Fahrräder sind jedoch frei zugänglich
und daher sowohl Witterungseinflüssen als auch dem Zugang Unbefugter ausgesetzt.
Aus Kostengründen und wegen der langen Haltbarkeit derartiger Unterstände sind die Betreiber derartiger Unterstände, beispielsweise
Kommunen, häufig nicht bereit, bestehende Unterstände gegen Unterstände mit abschließbaren Fahrradboxen
auszutauschen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Unterstand dahingehend zu verbessern, daß dieser eine
verbesserte Schutzwirkung für die untergestellten Fahrräder bei möglichst geringem Kostenaufwand bietet.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch einen Unterstand mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, den bisherigen
Unterstand beizubehalten und lediglich abschließbare Fahrrad-
boxen nachzurüsten. So kann beispielsweise an besonderen Brennpunkten, an denen eine Vielzahl von Fahrrädern abgestellt
ist und die Beschädigungs- oder Diebstahlgefahr besonders groß ist, für eine bestimmte Anzahl von Fahrrädern eine
witterungs- und zugriffsgeschützte Unterbringungsmöglichkeit
geschaffen werden, beispielsweise für Berufspendler, die mit dem Fahrrad zu einem öffentlichen Transportmittel fahren und
das Fahrrad über einen vergleichsweise langen Zeitraum unbewacht zurücklassen müssen.
10
10
Durch die neuerungsgemäß vorgesehene Nachrüstbarkeit kann auf preisgünstige Weise ein bestehender Fahrradunterstand mit
den Fahrradboxen ausgestattet werden.
Vorteilhaft können zumindest Bereiche der Wand- und/oder
Türelemente durchsichtig ausgestaltet sein, beispielsweise durch Fenster oder indem sie vollständig aus Glas bzw. einem
transparenten Werkstoff hergestellt sind. Auf diese Weise wird der Witterungs- und Zugangsschutz aufrechterhalten, gleichzeitig
jedoch ein Einblick in die Boxen gestattet oder ggf. durch die
Boxen hindurch, so daß die optische Leichtigkeit eines gattungsgemäßen Fahrradunterstandes weitgehend beibehalten
werden kann.
Gegebenenfalls kann die Durchsichtigkeit von Wand- und/oder
Türelementen auch dadurch erzielt werden, daß entsprechende Öffnungen oder Ausnehmungen in diesen Elementen vorgesehen
sind. Die Öffnungen können so bemessen sein, daß sie einen unbefugten Zugang zu den in den Boxen abgestellten
Fahrrädern verhindern. Derartige Elemente können beispiels
weise zwischen zwei benachbarten Boxen vorgesehen sein und beispielsweise als Gitter ausgebildet sein, so daß nach außen
der Witterungsschutz nach wie vor gegeben ist.
Vorteilhaft können die Befestigungselemente der nachrüstbaren
Fahrradboxen als lösbare Befestigungselemente ausgestaltet
sein. Auf diese Weise kann bedarfsgerecht eine Verteilung der vorhandenen Fahrradboxen erfolgen und zudem ist eine ieichte
Auswechselbarkeit bei Beschädigungen gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeich
nungen im folgenden näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht auf einen neuerungsgemäßen
Unterstand für Fahrräder, Fig. 2 eine Seiten- oder Stirnansicht auf den Unterstand
von Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf diesen Fahrradunterstand.
Fig. 3 eine Draufsicht auf diesen Fahrradunterstand.
In Fig. 1 ist mit 1 aligemein ein Unterstand für Fahrräder bezeichnet,
der ein Dach 2 umfaßt sowie eine Stützkonstruktion 3.
Die Stützkonstruktion 3 umfaßt mehrere vertikale Stützen 4 sowie - wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist - Horizontalträger
5. Eine einfache und preiswerte Konstruktion wird dadurch ermöglicht, daß jeweils zwei Stützen 4 mit einem Horizontalträger
5 aus einem U-förmig gebogenen Rohr gebildet sind.
Mehrere dieser U-förmigen sind durch nicht dargestellte längsveriaufende Horizontalträger miteinander verbunden und
stützen das Dach 2.
Aus Fig. 1 ist weiterhin erkennbar, daß ein Fahrradständer 6,
bestehend aus mehreren horizontalen Streben, mit mehreren Fahrradhaltern 7 vorgesehen ist. Außer diesem Fahrradständer
6 sind drei Abstellräume 8 für Fahrräder vorgesehen, die auch als „Fahrradboxen" bezeichnet werden. Jede derartige Fahrradbox
weist mehrere Wandeiemente 9 sowie ein Türelement 10
auf. Aus Kostengründen können sämtliche Wandelemente 9 die gleichen Abmessungen aufweisen und daher aus Kostengründen
baugleich sein. Derartige Wandelemente können beispielsweise aus Glasplatten oder Plexiglasplatten gebildet sein. Alternativ
können derartige Wandelemente , wie auch aus Fig. 1 für
die Türelemente 10 ersichtlich, teilweise aus einem transparen-
&Ggr;:!.:.. &Pgr;H:.. CjK
ten Werkstoff und teilweise aus Stahl oder einem anderen, entsprechend
haltbaren Material ausgestaltet sein.
Die im Vergleich zur Breite eines Abstellraumes 8 größere Länge eines derartigen Absteliraumes 8 wird durch die Anord
nung zweier Wandelemente 9 nebeneinander erzielt. Dabei sind die beiden Wandelemente 9 durch eine Wandstütze 11 miteinander
verbunden sowie voneinander getrennt, wobei diese Wandstützen 11 unter einem mittleren Horizontalträger befestigt
sind, der sich längs unter dem Dach 2 erstreckt. Die Befestigung
kann mittels einer Verschraubung erfolgen und auch die Wandelemente
9 bzw. die Scharniere der Türelemente 10 können mit den senkrechten Stützen 4 der Stützkonstruktion 3 verschraubt
oder auf andere Weise lösbar verbunden sein, so daß einerseits eine vergleichsweise einfache Nachrüstung und andererseits
auch ein schneller Austausch einzelner Elemente ermöglicht wird.
Die Abstellräume 8 können durch in den Türelementen 10 vorgesehene
Schlösser verriegelt werden, wobei die Ausgabe der Schlüssel beispielsweise gegen eine Mietgebühr erfolgen kann.
Alternativ kann vorgesehen sein, an den Türelementen lediglich Ösen oder ähnliche Elemente vorzusehen, die die Anbringung
eines vom Kunden mitzubringenden Schlosses ermöglichen, beispielsweise wenn die Abstellräume 8 dem Benutzer kosten
los zur Verfügung gestellt werden sollen.
Claims (4)
- HABBEL & HABBEU '··· : wjt^inq. h.-q. habbelPATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. LUTZ HABBELEUROPEAN PATENT ATTORNEYSPostfach 3429 ♦ 48019 MünsterDIPL.-QEOQR. PETER HABBEL TELEFON (0251) 535 780 ♦ FAX (0251) 531 996UNSERE AKTE:(bitte angebcnj J44/1 8845Münster, 2. April 1996josta Technik, Fahrradhalter und Überdachungen Ernst Blume, Schuckertstr. 18, 48153 Münster"Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen" 20Schutzansprüche:1. Überdachter Unterstand für Fahrräder, mit einem Dach, und mit einer Stützkonstruktion, welche vordere und hintere Stützen umfaßt sowie wenigstens einen oberen Horizontalträger, dadurchgekennzeichnet, daß aus Streben, Wandelementen (9) und Türelementen (10) gebildete Abstellräume (8) zur Aufnahme wenigstens jeweils eines Fahrrades vorgesehen sind, die Befestigungselemente aufweisen, welche nachträglich an dem Dach (2) oder an der Stützkonstruktion (3) eines bestehenden Unterstandes (1)für Fahrräder befestigbar sind.— — -- -«··· D-48151.Mi3wiTiR04--UH-Φ
- 2. Unterstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Wandelemente (9), die zumindest teilweise transparent ausgestaltet sind.
- 3. Unterstand nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Türelemente (10), die zumindest teilweise transparent ausgestaltetsind.
- 4. Unterstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente des Abstellraumes (8) als lösbare Befestigungsmittel ausgebildet sind.•&bgr;···♦·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605929U DE29605929U1 (de) | 1996-04-02 | 1996-04-02 | Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605929U DE29605929U1 (de) | 1996-04-02 | 1996-04-02 | Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29605929U1 true DE29605929U1 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=8021947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29605929U Expired - Lifetime DE29605929U1 (de) | 1996-04-02 | 1996-04-02 | Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29605929U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016211416A1 (de) * | 2016-06-24 | 2017-12-28 | Lichtraeume Gercek und Muralter GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Fatih Gercek, 10179 Berlin; Susana Ferreras-Diaz, 10779 Berlin) | Schutzvorrichtung sowie Fahrradständer und Sitzbank mit Schutzvorrichtung |
FR3093219A1 (fr) * | 2019-02-21 | 2020-08-28 | Elyvair | Box de stationnement sécurisé connecté comprenant plusieurs compartiments, système et procédé associés |
WO2023121466A1 (en) * | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Prins Robert | Modular storage box |
-
1996
- 1996-04-02 DE DE29605929U patent/DE29605929U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016211416A1 (de) * | 2016-06-24 | 2017-12-28 | Lichtraeume Gercek und Muralter GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Fatih Gercek, 10179 Berlin; Susana Ferreras-Diaz, 10779 Berlin) | Schutzvorrichtung sowie Fahrradständer und Sitzbank mit Schutzvorrichtung |
FR3093219A1 (fr) * | 2019-02-21 | 2020-08-28 | Elyvair | Box de stationnement sécurisé connecté comprenant plusieurs compartiments, système et procédé associés |
WO2023121466A1 (en) * | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Prins Robert | Modular storage box |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2658920C3 (de) | Einrichtung zum Aufbewahren von Wertgegenständen | |
DE8622093U1 (de) | Box für Zweiradfahrzeuge | |
DE2706330A1 (de) | Einrichtung zur aufbewahrung von skiern | |
DE29605929U1 (de) | Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen | |
DE102019123375B3 (de) | Aufbewahrungsbox aus Kunststoff | |
DE202018001645U1 (de) | Ausstellungsgestell für Sonnenschutzartikel | |
DE29605930U1 (de) | Fahrradunterstand mit frei zugänglichen und abschließbaren Fahrradhaltern | |
DE4310487A1 (de) | Boxartige Aufbewahrungsvorrichtung für Zweiräder, wie Fahrräder, Mopeds oder Motorräder | |
EP1869263A1 (de) | Einrichtung zum abgrenzen eines raumes | |
DE19824647C2 (de) | Gestell für einen Briefkasten | |
DE9306706U1 (de) | Abstelleinrichtung für Fahrräder | |
DE3500463C2 (de) | ||
DE102006022217A1 (de) | Carport | |
DE29816703U1 (de) | Klemm- und Halteelement für die Anbringung von Zaungittermatten an Pfosten | |
DE8534805U1 (de) | Netz für Freizeitanlagen | |
DE4022621C2 (de) | Einfassungselement für den Gartenbau | |
DE8902918U1 (de) | Wetterschutz für Einkaufswagen | |
DE9401497U1 (de) | Vorrichtung zur wandhängenden Aufbewahrung von Zweirädern, insbesondere Fahrrädern | |
DE3500149A1 (de) | Vertikale stuetzelemente sowie horizontale tragelemente aufweisende vorrichtung | |
DE102022129273A1 (de) | Anordnung von Gerüstbauteilen für ein Gerüst | |
DE8622621U1 (de) | Vorrichtung zum parallelen Abstellen von Fahrrädern | |
DE7718545U1 (de) | Aus mehreren teilen bestehender kellerlichtschacht | |
DE7023732U (de) | Schutzbarriere | |
DE8905191U1 (de) | Dachträger für Kraftfahrzeuge | |
DE20112774U1 (de) | Überdachung für Einkaufswagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960814 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990720 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: JOSTA TECHNIK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: JOSTA.TECHNIK, FAHRRADHALTER UND UEBERDACHUNGEN ERNST BLUME, 48153 MUENSTER, DE Effective date: 20020204 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020429 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20041103 |