DE19824647C2 - Gestell für einen Briefkasten - Google Patents
Gestell für einen BriefkastenInfo
- Publication number
- DE19824647C2 DE19824647C2 DE1998124647 DE19824647A DE19824647C2 DE 19824647 C2 DE19824647 C2 DE 19824647C2 DE 1998124647 DE1998124647 DE 1998124647 DE 19824647 A DE19824647 A DE 19824647A DE 19824647 C2 DE19824647 C2 DE 19824647C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame according
- support columns
- cross member
- frame
- columns
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G29/00—Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00
- A47G29/12—Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
- A47G29/1209—Rural letter-boxes
- A47G29/1216—Supports
Landscapes
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein aus zwei vertikalen Haltesäulen und mindestens
zwei Querträgern bestehendes Gestell zur Befestigung mindestens eines mit
einem Einwurfschlitz und einer zur Postentnahme dienenden Tür ausgestat
teten Briefkastens.
Ein Gestell der vorstehenden Art ist aus der DE 69 34 153 U bekannt. Das
bekannte Gestell gestattet einen schnellen Einbau mindestens eines Briefka
stens, sofern dieser bezüglich seiner Anschlussmaße und Anschlussmittel
auf die Abmessungen des Gestells abgestimmt ist. Zur Befestigung des
Briefkastens am Gestell dienen dabei Halterungen und Verbindungsmittel,
die zwischen den Seitenwänden des Briefkastens und den Innenseiten der
vertikalen Haltesäulen angeordnet sind.
Bekannt ist aus der DE 69 34 154 U außerdem eine Wandbefestigung für
eine aus zusammengefügten Einzelbehältern bestehende Briefkastengruppe.
Diese Wandbefestigung weist zwei T-förmige Halter auf, deren Vertikalstege
verschiebbar zueinander über eine an eine Wand schraubbare Schiene mit
einander verbunden sind und deren Horizontalstege an ihren Enden Langlö
cher aufweisen, die eine Schraubverbindung der Enden der Horizontalstege
mit im Randbereich der Briefkastengruppe gelegenen Briefkastenrückwän
den ermöglichen. Da bei dieser Konstruktion Haltesäulen fehlen, kommt sie
für eine in vielen Fällen wünschenswerte wandferne Aufstellung von Briefkä
sten nicht in Betracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Gestell der in Betracht
gezogenen Gattung eine genaue maßliche Abstimmung des Gestells auf den
bzw. die jeweiligen Briefkasten bzw. Briefkästen entbehrlich zu machen und
dabei gleichzeitig einen festen Halt zwischen Briefkasten bzw. Briefkästen
und Gestell zu gewährleisten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch
gelöst, dass die im Abstand von den Enden der Haltesäulen angeordneten
und zur Befestigung des Briefkastens dienenden Querträger mit jeweils min
destens einem Langloch zur Aufnahme von durch Öffnungen in der Rück
wand eines jeden Briefkastens steckbaren Befestigungselementen versehen
sind, dass mindestens ein Querträger fest und ein Querträger lös- und hö
henverstellbar mit den Haltesäulen verbunden ist und dass die Haltesäulen
an ihren einander zugewandten Seiten mit parallel zu den Haltesäulen ver
laufenden Lochleisten zur Anbringung des jeweils höhenverstellbaren Quer
trägers versehen sind.
Das erfindungsgemäße Gestell verfügt nicht nur über einen einfachen Auf
bau, sondern ermöglicht auch eine einfache Montage eines oder mehrerer
Briefkästen. Die Haltesäulen erlauben sowohl eine freie Aufstellung des Ge
stells als auch eine Wandbefestigung. Als vorteilhaft erweist sich zudem der
Umstand, dass bei der Installation mehrerer Briefkästen jeder Kasten einzeln
befestigbar und mithin auch austauschbar ist.
Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen
und der nachstehenden Beschreibung mehrerer in der beigefügten Zeich
nung dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht eines Gestells zur Aufnahme eines einzelnen
Briefkastens;
Fig. 2 die Vorderansicht des mit einem Briefkasten versehenen Gestells
gemäß Fig. 1;
Fig. 3 die Seitenansicht des Gestells gemäß Fig. 2;
Fig. 4 die Draufsicht auf das Gestell gemäß Fig. 2;
Fig. 5 die Vorderansicht eines Gestells mit zwei Briefkästen;
Fig. 6 die Seitenansicht des Gestells gemäß Fig. 5;
Fig. 7 eine Einzelheit des Gestells gemäß Fig. 5 und 6 und
Fig. 8 die Vorderansicht eines Gestells mit vier Briefkästen.
Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Gestell weist zwei vertikale Haltesäu
len 1 und 2 auf, die über ein Joch 3 und zwei Querträger 4 und 5 miteinander
verbunden sind. Der Querträger 4 ist dabei - wie aus Fig. 3 erkennbar - fest vormontiert
mit den Haltesäulen 1 und 2 verbunden, während der Querträger 5 lös- und
höhenverstellbar an zwei Lochleisten 6 und 7 befestigt ist, die an die Halte
säulen 1 und 2 geschweißt sind. Während der Querträger 4 lediglich über ein
sich über annähernd seine gesamte Breite erstreckendes Langloch 8 verfügt,
besitzt der Querträger 5 zwei Langlöcher 9 und 10, deren Abstand A vonein
ander vorzugsweise 50% größer ist als der Abstand a zwischen jeweils zwei
aufeinanderfolgenden Löchern der Lochleisten 6 und 7, sofern diese nicht
mit vertikalen Langlöchern versehen sind (vgl. Fig. 5 und 7).
Bei freistehender Montage des Gestells sind die Enden der Haltesäulen 1
und 2 in Betonfundamente 11 und 12 eingelassen, wobei es sich empfiehlt,
in der Übergangszone zum Erdreich Schutzhülsen 13, 14 vorzusehen, die
eventuelle Beschädigungen durch einen Rasenmäher verhindern.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen das unmittelbar hinter einem Gartenzaun 15 an
geordnete Gestell gemäß Fig. 1 nach Anbringung eines einzelnen Briefka
stens 16 mit Hilfe von vier Schraubverbindungen 17.
In den Fig. 5 bis 7 ist ein leicht modifiziertes Gestell für zwei Briefkästen
16 dargestellt, dessen Haltesäulen 1 und 2 mittels Rohrschellen 18 an einer
Hauswand 19 befestigt sind. In diesem Fall sind die Lochleisten 6 und 7
länger ausgebildet und durch jeweils zwei lagefeste Querträger 4 und zwei
höhenverstellbare Querträger 5 miteinander verbunden. Der vom Joch 3 be
grenzte Raum ist durch Aufnahme einer Hausnummernleuchte 20 und einer
Klingelleiste 21 sowie einer Wechselsprechanlage 22 genutzt.
Fig. 8 zeigt schließlich ein für die Aufnahme von vier Briefkästen 16 ausge
legtes Gestell, dessen Aufbau ebenso einfach ist wie der Aufbau der zuvor
beschriebenen Gestelle.
Claims (6)
1. Aus zwei vertikalen Haltesäulen (1, 2) und mindestens zwei Querträgern
(4, 5) bestehendes Gestell zur Befestigung mindestens eines mit einem Ein
wurfschlitz und einer zur Postentnahme dienenden Tür ausgestatteten Brief
kastens (16), dadurch gekennzeichnet, dass die im Abstand von den En
den der Haltesäulen (1, 2) angeordneten und zur Befestigung des Briefka
stens dienenden Querträger (4, 5) mit jeweils mindestens einem Langloch
(8-10) zur Aufnahme von durch Öffnungen in der Rückwand eines jeden
Briefkastens (16) steckbaren Befestigungselementen versehen sind, dass
mindestens ein Querträger (4) fest und ein Querträger (5) lös- und höhenver
stellbar mit den Haltesäulen (1, 2) verbunden ist und dass die Haltesäulen (1,
2) an ihren einander zugewandten Seiten mit parallel zu den Haltesäulen (1,
2) verlaufenden Lochleisten (6, 7) zur Anbringung des jeweils höhenverstell
baren Querträgers (5) versehen sind.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen En
den der vertikalen Haltesäulen (1, 2) durch ein sich verjüngendes Joch (3)
miteinander verbunden sind.
3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des
Jochs (3) eine Hausnummernleuchte (20) angeordnet ist.
4. Gestell nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Be
reich des Jochs (3) eine Wechselsprechanlage (22) angeordnet ist.
5. Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der höhenverstellbare Querträger (5) mit zwei parallelen Langlöchern
(9, 10) ausgestattet ist, deren Abstand (A) voneinander 50% größer als das
Rastermaß (a) der Löcher der Lochleisten (6, 7) ist.
6. Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die Haltesäulen (1, 2) bei Aufstellung im Erdreich oberhalb des letzte
ren mit Schutzhülsen (13, 14) versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998124647 DE19824647C2 (de) | 1998-05-22 | 1998-05-22 | Gestell für einen Briefkasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998124647 DE19824647C2 (de) | 1998-05-22 | 1998-05-22 | Gestell für einen Briefkasten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19824647A1 DE19824647A1 (de) | 1999-12-02 |
DE19824647C2 true DE19824647C2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=7869680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998124647 Expired - Fee Related DE19824647C2 (de) | 1998-05-22 | 1998-05-22 | Gestell für einen Briefkasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19824647C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303671U1 (de) * | 2003-03-06 | 2004-07-15 | Burg-Wächter Kg | Ständer für zumindest einen Briefkasten |
DE102014106687A1 (de) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | Deutsche Post Ag | Postkastensystem mit entnehmbarem Postkasten |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1962189U (de) * | 1963-12-03 | 1967-06-15 | Werner Junginger | Halterung, insbesondere fuer briefkaesten. |
DE1984250U (de) * | 1968-01-26 | 1968-04-25 | Joachim Hildebrand | Wasserdichter briefkasten mit licht-klingel und sprechanlage. |
DE6934154U (de) * | 1969-08-29 | 1969-12-18 | Werner Junginger | Halterung fuer an waende anzubringende behaeltergruppen |
DE6934153U (de) * | 1969-08-29 | 1969-12-18 | Werner Junginger | Gestellrahmen zum halten von behaeltern |
DE2244699A1 (de) * | 1972-09-12 | 1974-03-21 | Reuschenbach J | Befestigungselemente fuer briefkaesten |
US4951905A (en) * | 1989-05-16 | 1990-08-28 | Bronson Kevin R | Mailbox support bracket |
FR2730620A3 (fr) * | 1995-02-17 | 1996-08-23 | Mecelec Ind | Agencement d'un groupe de boites a lettres a ouverture individuelle et generale |
-
1998
- 1998-05-22 DE DE1998124647 patent/DE19824647C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1962189U (de) * | 1963-12-03 | 1967-06-15 | Werner Junginger | Halterung, insbesondere fuer briefkaesten. |
DE1984250U (de) * | 1968-01-26 | 1968-04-25 | Joachim Hildebrand | Wasserdichter briefkasten mit licht-klingel und sprechanlage. |
DE6934154U (de) * | 1969-08-29 | 1969-12-18 | Werner Junginger | Halterung fuer an waende anzubringende behaeltergruppen |
DE6934153U (de) * | 1969-08-29 | 1969-12-18 | Werner Junginger | Gestellrahmen zum halten von behaeltern |
DE2244699A1 (de) * | 1972-09-12 | 1974-03-21 | Reuschenbach J | Befestigungselemente fuer briefkaesten |
US4951905A (en) * | 1989-05-16 | 1990-08-28 | Bronson Kevin R | Mailbox support bracket |
FR2730620A3 (fr) * | 1995-02-17 | 1996-08-23 | Mecelec Ind | Agencement d'un groupe de boites a lettres a ouverture individuelle et generale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19824647A1 (de) | 1999-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19824647C2 (de) | Gestell für einen Briefkasten | |
EP0489791B1 (de) | Vorrichtung zur festlegung und abstützung von kollektorelementen | |
DE9111907U1 (de) | Lärmschutzwand | |
DE202021100176U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Belagriegeln an Baugerüsten | |
AT398523B (de) | Ausstellungs- und verkaufsregal | |
DE202010005796U1 (de) | Paneelelement für eine Tragstruktur | |
DE102012020327A1 (de) | Regalelement und Befestigungselement für derartige Regalelemente | |
DE202019104591U1 (de) | Präsentationssystem | |
DE102010000095A1 (de) | System zum Erstellen von Balkonen | |
DE102008005980A1 (de) | Zaun | |
DE202012005639U1 (de) | Stellwand-Paravent für die Verwendung im Aussenbereich | |
DE3201882A1 (de) | Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen | |
DE3007229A1 (de) | Kabelverteiler | |
DE202006004803U1 (de) | Vorrichtung für den Sichtschutz | |
DE20314765U1 (de) | Kastenstand für eine Abferkelbucht | |
DE1082723B (de) | Heizkoerperverkleidung | |
DE4345110C2 (de) | Haltevorrichtung für ein Zweirad | |
DE29605716U1 (de) | Zaunfeld | |
DE202019105545U1 (de) | Modulares Leitsystem | |
DE2166825A1 (de) | Traggerippe fuer eine unterdecke | |
DE1998145U (de) | Kabelverteilerschrank. | |
WO1999037869A1 (de) | Glasscheibenaufhängung einer glaslichtdecke | |
DE102007052958A1 (de) | Befestigungssystem von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen | |
DE202009011009U1 (de) | Trägerkonstruktion | |
DE102007010610A1 (de) | Montagevorrichtung für den Sanitärbereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |