DE3201882A1 - Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen - Google Patents
Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppenInfo
- Publication number
- DE3201882A1 DE3201882A1 DE19823201882 DE3201882A DE3201882A1 DE 3201882 A1 DE3201882 A1 DE 3201882A1 DE 19823201882 DE19823201882 DE 19823201882 DE 3201882 A DE3201882 A DE 3201882A DE 3201882 A1 DE3201882 A1 DE 3201882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control cabinet
- panel
- instrument
- assembly
- cabinet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
- Schaltschrank zur Aufnahme von elektrischen und /oder elektronischen
- Baugruppen Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaltschrank zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Baugruppen, bestehend aus einem Gehäuse mit einer zugeordneten Instrumenten- bzw. Baugruppentafel die in Gleitschienen des Schaltschrankes geführt und von Klemm- und/ oder anderen Verbindungselementen gehalten ist.
- Schaltschränke dieser Art sind in verschiedenen Varianten bekannt.
- Sie bestehen vorzugsweise aus einem stabilen Rahmengestell, mit dem die Schrankwandteile verschraubt sind. Gleichzeitig dient das Rahmengestell zur Anbringung der im Schrankinnenraum angeordneten Instrumenten- bzw. Baugruppentafeln. Aufgrund der Befestigung dieser Teile an den aufste.henden Gestellteilen müssen diese entsprechend stabil ausgebildet sein.
- Die Erfindung wendet sich von dieser bekannten Konstruktionsausführung ab und hat sich die Aufgabe gestellt, einen Schaltschrank zu bilden, dessen Instrumenten- bzw. Baugruppentafeln unabhängig von der Ausbildung eines Rahmengestelles abgestützt und gehalten sind, so daß eine relativ leichte Bauweise des eigentlichen Schrankteils vorgesehen sein kann.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Schaltschrank der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Rückwand mit der unteren und/odet oberen Stirnwand eine geschlossene einteilige Einheit bildet und die so gebildete Einheit rechtwinklig abweisende Abkantungen zur Aufnahme der Seitenteile aufweist, wobei im Bodenbereich eine selbsttragende Abstützeinheit zur Aufnahme der von der Instrumenten- bzw. Baugruppentafel ausgehenden Vertikal kräfte angeordnet ist.
- Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß zur Aufnahme der Instrumenten- bzw, Baugruppentafel eine mit der hbstützeinheit verbundene U-Schiene dient.
- Mit dieser Ausbildung werden die sonst von der Rückwand eines solchen Schaltschrankes aufzunehmenden erheblichen Gewichte ferngehalten und unmittelbar Uber die U-Schiene in die Abstützeinheit und damit auf den Boden der Stellfläche abgeleitet.
- Erfindungsgemäß sind die Abstützeinheiten zusätzlich mit einer Erdungsschiene verbunden.
- Eine weitere Verbesserung ergibt sich dadurch, daß die Trägertraverse eine in horizontaler Ebene verschiebbar gelagerte Verkabelungsblende aufnimmt. Auf diese Weise können die seitlich oder von unten dem Schrankinnenraum zugeführten Kabel relativ einfach den einzelnen Geräten zugeordnet werden, ohne daß besondere Ausrichtarbeiten aus optischen Gründen vorgenommen werden müssen. Sobald die betreffenden Kabel eingezogen und angeschlossen sind, wird die Blende in horizontaler Ebene soweit in Richtung der Tafel vorgeschoben, daß eine ausreichende Abdeckung gewährleistet ist.
- Die Anwendung bzw. Verwendung einer U-Schiene im unteren Bereich gestattet im übrigen die Erstellung einer kompletten Schalttafel auf einfache Weise außerhalb des Bereichs eines Schaltschrankes.
- Die komplett bestückte Einschubeinheit kann stirnseitig in den Bereich der Gleitschiene eingeführt und innerhalb des Schaltschrankes positioniert werden. Die von dieser Tafel ausgeübte Belastung wird von der Abstützeinheit aufgefangen, ohne daß entsprechende Belastungen auf das Gehäuse einwirken. Lediglich das Kippmoment wird durch im oberen Bereich des Schrankinnenraumes angeordnete Versteifungsträger mit einem senkrechten Steg aufgenommen.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung zeigt: Eine Seitenansicht des Schaltschrankes im Schnitt.
- Der Schaltschrank 1 besteht aus dem eigentlichen Gehäuse 2 und der darin angeordneten Instrumenten- bzw, Baugruppentafel 3. Die Rückwand 4 des Gehäuses 2 mit der unteren sowie oberen Stirnwand 5 und 6 bilden dabei eine geschlossene einteilige Einheit, die seitlich rechtwinklig abweisende Abkantungen 7 aufweist. Diese dienen zur Aufnahine von Seitenteilen 8, die in verschiedenen Varianten vorgesehen sein können. So ist es denkbar, die Seitenteile mit oder ohne Flansch für die Einspeisung bzw. mit einer Tür für Lüfter und dgl. auszubilden. Die Seitenteile 8 sind mit den Abkantungen 7 des Hauptgehäuseteils verschraubt. Dieses hat den Vorteil, daß insbesonderte bei mehreren nebeneinander angeordneten Schaltschränken der dargestellten Art diese durch Entfernen der betreffenden Seitenteile eng aneinanderliegend verschraubt werden können. Im unteren Bereich des Schaltschrankes 1 ist eine Abstützeinheit 9 angeordnet. Diese dient mit ihrer unteren Traverse 10 zur eigentlichen Bodenstabilisierung des Schaltschrankes. Die weiter vorgesehene obere Traverse 11 nimmt eine U-Schiene 12 auf. Durch die zusätzliche Anordnung einer Erdungsschiene 13 auf der der U-Schiene gegenüberliegenden Seite wird eine besondere Stabilität der Abstützeinheit erzielt. Die U-Schiene 12 kann zusätzlich mit einer Gleitschiene 14 ausgestattet sein, die ein relativ einfaches Verschieben bzw. seitliches Einführen der Instrumenten- bzw. Baugruppentafel 3 gewährleistet. Die Abstützeinheit 9 kann mit der darunter befindlichen Stirnwand 5 auf dem Boden ruhen bzw. mit zusätzlichen Kalottenfüßen 5 ausgestattet sein.
- Auf diese Weise wird die gesamte Belastung, die von der Tafel hervorgerufen wird, unmittelbar vertikal abgeleitet, ohne das hierfür Wandungsteile des Schaltschrankes in Anspruch genommen werden. Im oberen Bereich des Schaltschrankes 1 sind auf der Schrankinnenraumseite Versteifungsträger 16 eingegliedert, deren Bohrungen 15 zur Befestigung von Tragösen 22 vorgesehen sind. Mit Anbringung dieser Tragösen 22 wird zusätzlich eine Stabilisierung dieser oberen Stirnwand erreicht. Der Versteifungsträger 16 weist ferner einen senkrechten Steg 17 auf. Dieser dient zur Anlage der Instrumenten- und Baugruppentafel 3 und nimmt lediglich die von dieser Tafel ausgehenden Kippmomente auf. Zur Befestigung der Tafel 3 können einfache Halter 18 vorgesehen sein.
- Auf der oberen Traverse 11 der Abstützeinheit 9 ist eine Blende 19 zur Abdeckung der Verkabelung in horizontaler Ebene verschiebbar und damit den jeweiligen Montagebedingungen anpaßbar. Zusätzlich nimmt die Abstützeinheit 9 eine vordere Abdeckung 20 für den zwischen den Rahmen der Abstützeinheit befindlichen Kabelraum 21 auf.
- Zur weiteren Stabilisierung der Abstützeinheit 9 in horizontaler Richtung kann mit dieser zusätzlich eine Erdungsschiene23 verbunden sein. Die Li-Schiene 12 weist zur Befestigung der Baugruppentafel 3 Klemmschrauben 24 auf.
- Leerseite
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Schaltschrank zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Baugruppen, bestehend aus einem Gehäuse mit einer zugeordneten Instrumenten- bzw. Baugruppentafel, die in Gleitschienen des Schaltschrankes geführt und von Klemm- und/oder anderen Verbindungselementen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (4) mit der unteren und/oder oberen Stirnwand (5, 6) eine geschlossene einteilige Einheit bildet und die so gebildete Einheit rechtwinklig abweisende Abkantungen (7) zur Aufnahme der.Seitenteile (8) aufweist, wobei im Bodenbereich eine selbsttragende Abstützeinheit (9) zur Aufnahme der von der Instrumenten- bzw. Raugruppentafel (3) ausgehenden Vertikalkräfte angeordnet ist.
- 2. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Instrumenten- bzw. Baugruppentafel (3) eine mit der Abstützeinheit (9) verbundene U-Schiene (12) dient.
- 3. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinheiten (9) zusätzlich mit einer Erdungsschiene (13) verbunden sind.
- 4. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägertraverse (11) eine in horizontaler Ebene verschiebbar gelagerte Verkabelungsblende (19) aufnimmt.
- 5. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stirnwand (6) auf der zum Schrankinnenraum weisenden Seite Versteifungsträger (14) aufnimmt, die zusätzlich Bohrungen (15) zur Befestigung von Tragösen (22) aufweisen und ferner mit einem senkrechten Steg (17) zur Anlage der Instrumenten- bzw. Baugruppentafel (3) ausgestattet sind.
- 6. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der U-Schiene (12) eine Gleitleiste (14) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823201882 DE3201882A1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823201882 DE3201882A1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3201882A1 true DE3201882A1 (de) | 1983-08-04 |
Family
ID=6153623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823201882 Ceased DE3201882A1 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3201882A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2014534A1 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Schienenfahrzeug mit spezieller Anbindung für einen Geräteschrank |
CN105045145A (zh) * | 2015-06-25 | 2015-11-11 | 苏州市龙源电力科技股份有限公司 | 一种定时维护电气控制柜 |
CN111009833A (zh) * | 2020-01-03 | 2020-04-14 | 枣阳宁远电器设备有限公司 | 一种便于拆卸的配电柜 |
CN112350158A (zh) * | 2019-08-09 | 2021-02-09 | 河南森源电气股份有限公司 | 一种防雨顶盖组件及使用该防雨顶盖组件的配电柜 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE894728C (de) * | 1951-03-17 | 1953-10-26 | Voigt & Haeffner Ag | Sammelschienen- bzw. Einbaugehaeuse fuer elektrische Schaltgeraete |
DE2131772A1 (de) * | 1971-06-25 | 1972-11-09 | Knuerr Kg Elektronik Hans | Geraeteschrank mit Schwenkrahmen |
DE2827262A1 (de) * | 1977-06-22 | 1979-01-04 | Elkapsling Ab | Gehaeuse mit montageplatte |
-
1982
- 1982-01-22 DE DE19823201882 patent/DE3201882A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE894728C (de) * | 1951-03-17 | 1953-10-26 | Voigt & Haeffner Ag | Sammelschienen- bzw. Einbaugehaeuse fuer elektrische Schaltgeraete |
DE2131772A1 (de) * | 1971-06-25 | 1972-11-09 | Knuerr Kg Elektronik Hans | Geraeteschrank mit Schwenkrahmen |
DE2827262A1 (de) * | 1977-06-22 | 1979-01-04 | Elkapsling Ab | Gehaeuse mit montageplatte |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2014534A1 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Schienenfahrzeug mit spezieller Anbindung für einen Geräteschrank |
CN105045145A (zh) * | 2015-06-25 | 2015-11-11 | 苏州市龙源电力科技股份有限公司 | 一种定时维护电气控制柜 |
CN112350158A (zh) * | 2019-08-09 | 2021-02-09 | 河南森源电气股份有限公司 | 一种防雨顶盖组件及使用该防雨顶盖组件的配电柜 |
CN111009833A (zh) * | 2020-01-03 | 2020-04-14 | 枣阳宁远电器设备有限公司 | 一种便于拆卸的配电柜 |
CN111009833B (zh) * | 2020-01-03 | 2021-07-30 | 枣阳宁远电器设备有限公司 | 一种便于拆卸的配电柜 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402525T2 (de) | Gerüst mit variabler grösse für elektrische und/oder elektronische anlage | |
DE69211502T2 (de) | Gestell für elektronische Anlage, insbesondere für Vermittlungstechnik | |
DE68904706T2 (de) | Verfahren zur montage von mindestens einem elektrischen geraet auf einem traeger. | |
DE19615759C2 (de) | Schaltschrank mit Sockel und Rahmengestell | |
DE3818765A1 (de) | Unterflurfuehrung | |
DE3201882A1 (de) | Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen | |
DE3106310A1 (de) | Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel | |
DE2801852C2 (de) | Installationsmittel für die Anordnung einer TV-Kamera an dem Tastaturtableau einer elektrischen Tür-Rufsignalanlage | |
DE3813002C2 (de) | ||
DE1051335B (de) | Baugruppentraeger fuer in Gestelle oder Schraenke einzuschiebende Baugruppen der elektrischen Nachrichtenuebertragungs- und Messtechnik | |
EP0092104A1 (de) | Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen | |
DE1591623B1 (de) | Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik | |
DE2515978A1 (de) | Aufbausystem fuer baugruppentraeger | |
DE8201433U1 (de) | Schaltschrank zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Baugruppen | |
DE3812798C1 (de) | ||
DE69936489T2 (de) | Befestigungsgestell für ein elektrisches Gehäuse | |
DE29704305U1 (de) | Geräteschrank | |
AT526419B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer elektronischen Komponente | |
WO1995005103A1 (de) | Beistellgerät für büromöbel | |
DE19507725C2 (de) | Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatten | |
DE1277959B (de) | Kastenfoermig aufgebautes Geraet fuer Fernmeldeeinrichtungen | |
DE947483C (de) | Anordnung zur Halterung von Baueinheiten fernmeldetechnischer Geraete | |
DE19811752C1 (de) | Gestell mit einem Korpus | |
DE1690171B2 (de) | Kombinierte anschlusseinrichtung fuer verschiedenartige versorgungssysteme | |
DE3304267C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |