DE2945407A1 - Zange zum extrahieren von nierensteinen - Google Patents
Zange zum extrahieren von nierensteinenInfo
- Publication number
- DE2945407A1 DE2945407A1 DE19792945407 DE2945407A DE2945407A1 DE 2945407 A1 DE2945407 A1 DE 2945407A1 DE 19792945407 DE19792945407 DE 19792945407 DE 2945407 A DE2945407 A DE 2945407A DE 2945407 A1 DE2945407 A1 DE 2945407A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- proximal end
- telescope
- stone
- pliers according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/2812—Surgical forceps with a single pivotal connection
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Zange zum Extrahieren von Nierensteinen
Die Erfindung betrifft eine Zange zum Extrahieren von Steinen aus einem Nierenbecken, bestehend aus zwei drehbar miteinander
verbundenen Schenkeln, an deren einen Ende sich jeweils ein Fingerring befindet, und an deren anderes Ende sich jeweils
ein Arm anschließt, dessen vom zugehörigen Fingerring abgekehrtes Ende aus der Ebene, in der die Fingerringe bewegt werden, herausgekrümmt
ist, wobei an den den Fingerringen abgekehrten Enden der Arme einander gegenüberliegende Klemmteile angebracht sind.
Bei einer bekannten Zange dieser Art bereitet es Schwierigkeiten, den Stein schnell zu erfassen, selbst wenn hierzu Röntgenstrahlen
zur Hilfe genommen werden, weil sich der Stein häufig nicht stark genug gegen seine Umgebung abhebt.
Es ist auch eine Zange bekannt, bei der die zur Betätigung der Klemmteile dienende Mittel durch eine Röhre verlaufen,
in der sich zugleich ein Teleskop befindet, durch das ein ggfs. im Nierenbecken vorhandener Stein betrachtet werden kann. Bei
dieser bekannten Zange bringt jedoch die durch einen Draht erfolgende Kraftübertragung zu den Klemmteilen Schwierigkeiten,
und außerdem kann durch das Teleskop nicht die Größe des Steins festgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zange der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Größe ein^s
Steins feststellbar ist und die Erfassung und Entfernung des
Ü 3 0 3 2 ü / 0 9 0 A
2945AQ7
Stein sicher und schnell erreicht werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der eine Arm ein rohrförmiger Körper ist, in dessen
Durchgangsloch ein an sich bekanntes Teleskop mit Blickrichtung nach vorn eingesetzt ist.
Durch Auseinanderbewegung der Kienunteile kann das Blickfeld des Teleskops erweitert werden, so daß sowohl Größe und Lage
eines Steins im Nierenbecken feststellbar sind. Der Stein kann dabei durch das Teleskop betrachtet werden, so daß die Bedienungsperson
diesen ohne Schwierigkeiten mit den Klemmteilen erfassen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht auch der andere Arm aus einem rohrförmigen Körper, dessen Durchgangsloch
als Flüssigkeitsdurchlaß dient und einen Flüssigkeitsauslaß am proximalen Ende aufweist. Durch diese Maßnahme läßt sich auf einfache
Weise eine vielseitigere Anwendbarkeit der Zange erreichen*
Ferner ist es zweckmäßig, die Klemmteile durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar zu machen. Hierdurch
können die Klemmteile selbst bei einer Verwindung des Teleskops noch dem zugehörigen Fingerring zugeordnet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Vergleich
zum Stand der Technik dargestellt sind. In der Zeichnung bedeuten:
Fig, 1 und 2 bekannte Zangen zum Entfernen von
Steinen aus dem Nierenbecken;
630 3 20/0904
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung
einer erfindungsgemäß ausgebildeten Zange;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die in Fig. 3
dargestellte Zange;
Fig. 5 eine Querschnittsdarstellung ent
lang der Linie 5-5 in Fig. 3;
Fig. 6 eine Querschnittsdarstellung ent
lang der Linie 6-6 in Fig. 3;
Fig. 7 eine Querschnittsdarstellung ent
lang der Linie 7-7 in Fig. 3;
Fig. 8 einen Längsschnitt des proximalen
Endteils eines rohrförmigen Arms, in den ein Teleskop der in Fig. 3
dargestellten Zange eingeführt
wird;
wird;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung
einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 10 und 11 perspektivische Darstellungen der
Zange gemäß Fig. 9 zur Veranschaulichung des praktischen Gebrauchs
und
D3C: 2 0/0904
Fig. 12 und 13 die Klemmteile, wie sie im Blickfeld des Teleskops liegen.
Fig. 1 zeigt eine typische bekannte Zange 1 zum Extrahieren von Steinen aus dem Nierenbecken. Die Zange 1 besteht aus zwei
Schenkeln 3, die miteinander etwa in der Mitte drehbar verbunden sind. Jeder der Schenkel 3 besitzt ein Klemmteil 2 an einem Ende
und einen Fingerring 4 am anderen Ende. In die beiden Fingerringe 4 werden Daumen und Zeigefinger eingeführt. Die vorderen, die
Klemmteile 2 enthaltenden Enden der Schenkel sind aus der Ebene, in der die Fingerringe 4 bewegt werden, herausgebogen. Die vorderen
Teile der Schenkel 3 werden in das Nierenbecken bis zu der durch die Linie A-A angedeuteten Tiefe eingeführt, so daß ein
ggfs. in dem Nierenbecken vorhandener Stein von den Klemmteilen 2 erfaßt werden kann, wenn die Fingerringe aufeinanderzubewegt werden,
wodurch dann der Stein aus dem Nierenbecken herausgeholt werden kann.
Da man nicht weiß, wo sich ein Stein im Nierenbecken befindet, ist es schwierig, mit den Klemmteilen 2 den Stein zu erfassen,
wenn die Zange 1 das erste Mal eingeführt wird. Meistens müssen die Klemmteile 2 wiederholt in das Nierenbecken eingeführt
werden, bis sich der Stein zwischen ihnen befindet. Normalerweise erfordert die Extraktion eines Steines aus dem Nierenbecken eine
lange Zeit, so daß zwangsläufig dem Patienten über eine längere Zeit Schmerzen zugefügt werden. Manchmal gelingt es auch nicht,
den Stein zu entfernen.
Um sicherzustellen, wo sich im Nierenbecken ein Stein befindet, wird gleichzeitig eine Röntgenstrahlung durchgeführt. Wenn
jedoch der Stein und die Nierenbeckenwand etwa die gleiche Durch-
03CC20/0904
lässigkeit für Röntgenstrahlen besitzen, ist es unmöglich, den Stein im Nierenbecken aufzufinden, so daß der Stein durch die Klemmteile
2 durch mehrmalige Versuche erfaßt werden muß.
Fig. 2 zeigt eine andere bekannte Zange zum Extrahieren von Steinen aus dem Nierenbecken, die mit einem Teleskop versehen
ist. Die Zange besteht aus einer Röhre 5, die in einem mittleren Bereich gebogen ist, aus zwei am distalen Ende der Röhre 5 angebrachten
Zangenbacken 6, und aus zwei am proximalen Ende der Röhre 5 vorgesehenen Schenkeln 7. Die Schenkel 7 sind drehbar miteinander
an ihrem einen Ende verbunden und weisen an ihrem anderen Ende jeweils einen Fingerring auf. Ein Betätigungsdraht 9
verläuft durch eine Führungsröhre 8, die in der Röhre 5 angeordnet
ist. Das eine Ende des Betätigungsdrahtes 9 ist mit dem einen Ende eines der Schenkel 7 verbunden, während das andere Ende
mit dem proximalen Ende einer der Zangenbacken 6 verbunden ist. Wenn die Fingerringe der Schenkel 7 gegeneinander bewegt werden,
wird ein Zug auf den Draht 9 ausgeübt, durch den die Zangenbacken geschlossen werden.
Durch die Röhre 5 verläuft ferner ein Teleskop 10. Durch das Teleskop 10 kann ein ggfs. im Nierenbecken vorhandener Stein
betrachtet werden. Unter Betrachtung des Steins durch das Teleskop 10 manipuliert die Bedienungsperson die Schenkel 7, bis der
Stein zwischen den Zangenbacken 6 eingeklemmt wird. Somit ist es für die Bedienungsperson einfach, den Stein zu finden und zu erfassen.
Da jedoch der Draht nicht in der Lage ist, die kaum wahrnehmbare Bewegung der Schenkel 7 zu den Zangenbacken 6 zu übertragen,
können die Zangenbacken 6 den Stein nicht so leicht erfassen, wie es die Bedienungsperson möchte. Ein anderes Problem
besteht bei der in Fig. 2 dargestellten Zange darin, daß die Grösse des Steins im Nierenbecken durch das Teleskop nicht festgestellt
03C 1-20/0904
werden kann. Somit kann es passieren, daß der Stein, selbst wenn er erfolgreich von den Zangenbacken erfaßt worden ist, nicht
herausgeholt werden kann, weil er zu groß ist.
Bei der in Fig. 3 dargestellten, gemäß der Erfindung ausgebildeten
Ausführungsform einer Zange zum Extrahieren von Steinen aus dem Nierenbecken sind zwei Schenkel 11 und 12 vorgesehen,
die miteinander in ihrem mittleren Bereich mittels eines Stiftes 14 drehbar verbunden sind. Am einen Ende des Schenkels 11 ist ein
Fingerring 16 angeformt. In gleicher Weise ist am einen Ende des Schenkels 12 ein Fingerring 17 angebracht. Am anderen Ende des
Schenkels 11 ist ein Arm 18 mit seinem mittleren Teil befestigt Der Arm 18 besteht aus einem rohrförmigen Körper, in den ein Teleskop
20 eingeführt werden kann. Am anderen Ende des Schenkels 12 ist ein Arm 19 mit seinem proximalen Ende befestigt. Der Arm 19
verläuft in einer vom Fingerring 17 abgekehrten Richtung. Die Arme 18 und 19 verlaufen in etwa der gleichen Richtung, und ihre
distalen Endteile sind gekrümmt, so daß sie von der Ebene abweichen, in der die Fingerringe 16 und 17 bewegt werden.
Am distalen Ende des Arms 18 ist ein Klemmteil 21 mit seinem vorstehenden Teil 21a befestigt. In gleicher Weise ist am
distalen Ende des Arms 19 ein Klemmteil 22 mit seinem vorstehenden Teil 22a befestigt. Die klemmteile 21 und 22 besitzen einander
zugekehrte Flächen 21b und 2 2b. Wenn die Klemmteile 21 und 22 ringförmig sind, kann mit ihnen ein Stein leicht und fest erfaßt
werden. Aus Fig.4 ist ersichtlich, daß das Klemmteil 21 am Außenumfang
des Arms 18 befestigt ist, so daß es nicht unmittelbar vor dem distalen Endabschnitt 20a des Teleskops 20 liegt. Das Klemmteil
22 ist so am distalen Ende des Arms 19 befestigt, daß es sich zwischen den Armen 18 und 19 befindet und seine Fläche 22b
vom Innenumfang des Arms 19 einen Abstand aufweist, der etwa gleich
0 3 ü :·. 2 0 / 0 9 (U
dem Außendurchmesser des distalen Endteils des Arms 19 ist. Die
Flächen 21b und 22b der Klemmteile 21 und 22 kommen miteinander in Berührung, wenn die Schenkel 11 und 12 geschlossen werden.
Im Arm 18 ist ein langes Durchgangsloch 23 vorgesehen. Im Loch 23 ist am distalen Ende des Arms 18 - was aus Fig. 5 ersichtlich
ist - ein Beleuchtungs/Betrachtungs-Fenster 24 aus durchsichtigem Material, z.B. aus Glas vorgesehen. Aus Fig. 8
ist ferner ersichtlich, daß ein scheibenförmiger Dichtungskörper 25 im distalen Ende des Arms 18 angebracht ist. Der Dichtungskörper
25 besteht aus einem elastischen Material, z.B. aus Gummi, und ist mit einem diametralen Schnitt 26 versehen. Auf
das distale Ende des Arms 28 ist eine mit einem mittleren Loch versehene Kappe 27 aufgeschraubt. Die Kappe 27 sitzt stramm auf
dem distalen Ende des Arms 19, so daß der Dichtungskörper 25 am Arm 19 festgelegt wird. Ein Flüssigkeitsdurchlaß 28 steht mit
dem Loch 23 des Arms 18 in der Nähe des Dichtungskörpers 25 in Verbindung.
Das Teleskop 20 ist mit Blickrichtung nach vorn ausgerüstet und besitzt ein Betrachtungsfenster und ein Beleuchtungsfenster im distalen Endabschnitt 20a, und insofern handelt es sich
hier um eine bei Endoskopen bekannte Ausbildung. Daher kann von einer näheren Erläuterung abgesehen werden.
Beim praktischen Gebrauch wird das Teleskop 20 in den Arm 18 eingeführt. Dann werden die Fingerringe 16 und 17 gegeneinander
bewegt, um die Arme 18 und 19 zu schließen. Danach werden
die distalen Endabschnitte der Arme in das Nierenbecken eingeführt. Wenn die distalen Enden der Arme 18 und 19 tief genug in
das Nierenbecken eingedrungen sind, werden die Fingerringe 16 und 17 voneinander fortbewegt, so daß sich auch die Arme 18 und
030 0 20/0904
voneinander fortbewegen und das Klemmteil 22 aus dem Gesichtsfeld des Teleskops 20 herausbringen. Durch das Teleskop 20 und
durch das Fenster 24 wird das Innere des Nierenbeckens betrachtet, um nach einem Stein zu suchen, und um die Größe und
die Lage eines vorhandenen Steins festzustellen. Wenn ein Stein im Nierenbecken aufgefunden wird und dieser klein genug ist,
um von den Klemmteilen 21 und 22 erfaßt werden zu können, nähert die Bedienungsperson die Klemmteile 21 und 22 dem Stein,
der zwischen den Klemmteilen 21 und 22 liegt, wobei der Stein durch das Teleskop 20 betrachtet wird, und dann werden die
Fingerringe 16 und 17 gegeneinander bewegt, um den Stein zu erfassen. Da die Klemmteile 21 und 22 aus Ringen bestehen, gelangt
ein Teil des Steins in das Auge des Teils 21, während ein anderer Teil des Steins vom Auge des Klemmteils 22 erfaßt wird,
so daß der Stein fest zwischen den Klemmteilen 21 und 22 gehalten wird. Bei zwischen den Klemmteilen 21 und 22 festgehaltenem
Stein zieht die Bedienungsperson die Arme 18 und 19 aus dem Nierenbecken heraus, so daß damit der Stein entfernt wird.
Es ist mit der Zange gemäß Fig. 3 möglich, einen Stein im Nierenbecken zu erfassen, während die Bedienungsperson den
Stein durch das Teleskop 20, das ein breites Gesichtsfeld aufweist, betrachtet. Somit kann ein Stein leicht und unfehlbar
erfaßt und aus dem Nierenbecken in sehr kurzer Zeit entfernt werden, so daß es vermieden wird, dem Patienten über einen
längeren Zeitraum Schmerzen zuzufügen, oder daß die Bedienungsperson eine längere Zeit zur Betätigung der Zange benötigt. Die
Verwendung des Teleskops ermöglicht der Bedienungsperson die Erfassung fast jeden Steins im Nierenbecken, selbst wenn der
Stein durch Röntgenstrahlen nicht festgestellt werden kann oder klein ist.
030020/0904
Ferner wird die Bewegung der Fingerringe 16 und 17 den Klemmteilen 21 und 22 direkt und nicht über einen flexiblen
Körper zugeführt. Hierdurch wird eine sanfte Manipulation der Kienunteile 21 und 22 gewährleistet und eine fehlerfreie Extraktion
eines Steines aus dem Nierenbecken ermöglicht, riachdem er von den Klemmteilen 21 und 22 erfaßt worden ist.
Um in das Nierenbecken ein Medium einzuleiten, z.B. destilliertes Wasser, ein flüssiges Medikament, physiologisches
Salzwasser, Luft oder Kohlendioxidgas, wird das Teleskop 20 aus dem Arm 18 herausgezogen, und dann wird das Medium durch
den Durchlaß 28 eingeleitet und durch das Loch 23 des Arms 28 dem Nierenbecken zugeführt. Um Blut, Viskoseflüssigkeit oder
das verwendete Medium aus dem Nierenbecken zu entfernen, wird das Teleskop 20 aus dem Arm 18 herausgezogen und eine nicht
dargestellte Saugvorrichtung an den Flüssigkeitsdurchlaß 28 angeschlossen und betätigt. Somit übt der Arm 18 zwei Funktionen
aus, nämlich bildet er einerseits einen Kanal für das Teleskop 20 und andererseits einen Durchlaß für ein Medium. Wenn das
Loch 23 des Arms 18 sowohl als Durchlaß eines Mediums als auch als Kanal für das Teleskop verwendet wird, ist das Fenster 24
nicht im distalen Ende des Arms 18 vorgesehen, so daß das Loch 23 mit dem Nierenbecken in Verbindung steht.
Der Dichtungskörper 25 verhindert einen Leckverlust am Loch 23 des proximalen Endes des Arms 18, wenn das Loch 23
als Durchlaß für ein Medium verwendet wird. Wenn das Teleskop 20 in das Loch 23 des Arms 18 durch den Schnitt 26 des Dichtungskörpers
25 mit Gewalt eingeführt wird, klemmt der Körper 25 das Teleskop 20 nachgiebig ein und hält dieses im Loch 23
fest.
D 3 C : 2 0 / 0 9 0 A
Anstelle des Durchgangsloches 22 kann am proximalen Ende des Arms 18 ein mit dem Loch 23 fluchtender Einlaß vorgesehen
werden, so daß dieser nicht nur als Durchlaß für ein Medium, sondern auch als Einlaß zum Einführen des Teleskops 20
in das Loch 23 dient. In diesem Falle kann ein Dreiwegehahn am proximalen Ende des Arms 18 vorgesehen werden, so daß der
Durchlaß 28 wahlweise als Durchlaß für ein Medium und als Einlaß für eine Teleskopführung dient.
Fig. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung.
Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Zange gemäß Fig. 3 bis 8 dadurch, daß der Arm 18 nur zur Führung eines
Teleskops 20 verwendet wird und der andere Arm 19 in Form eines rohrförmigen Körpers nur als Durchlaß für ein Medium verwendet
wird. Der Arm 19 besitzt ein langes Durchgangsloch 29 und an seinem proximalen Ende einen Auslaß 30. Somit ist es bei der
Zange gemäß Fig. 9 unnötig, das Teleskop 20 aus dem Arm 18
herauszuziehen, wenn ein Medium in das Nierenbecken eingeführt oder aus diesem entfernt werden soll. Im Gegensatz zu
dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 8 ist es unnötig, das Loch 23 zu reinigen, bevor das Teleskop 20 verwendet wird.
Dadurch wird zur Betätigung der Zange gemäß Fig. 9 eine geringere Zeit benötigt als bei der Zange gemäß Fig. 3 bis 8.
Bei der Zange gemäß Fig. 9 befinden sich die proximalen Endabschnitte der Arme 18 und 19 im wesentlichen in einer
Ebene, in der die Schenkel 11 und 12 einschließlich der Fingerringe
16 und 17 sich bewegen, und sie sind gekrümmt, damit sie voneinander getrennt sind und sich außerhalb des Betätigungsbereiches der Fingerringe 16 und 17 befinden. Wenn demzufolge
die Zange im Becken einer Niere 31 betätigt wird, berühren die proximalen Endabschnitte der Arme 18, 19 nicht die Finger 32 der
030020/0904
Bedienungsperson oder den Bauch 33 des Patienten, so daß die Zange betätigt werden kann, ohne daß eine Behinderung durch
die proximalen Endabschnitte der Arme 18, 19 (Fig. 10 und Fig.
11) auftritt. Auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 8 ist der Arm 18 im wesentlichen in einer Ebene angeordnet,
in der die Schenkel 11 und 12 und die Fingerringe 16 und 17 sich bewegen und er ist so gekrümmt, daß er sich von den Schenkeln
11, 12 entfernt, so daß eine Berührung mit den Fingern der Bedienungsperson oder dem Bauch des Patienten verhindert wird,
wenn die Fingerringe 16 und 17 bewegt werden.
Bei den beiden Ausführungsformen gemäß Fig. 3 und 9 können die Klemmteile 21 und 22 farbig ausgebildet werden,
beispielsweise schwarz und weiß, so daß die Klemmteile 21 und 22 im Becken einer Niere leicht durch das Teleskop 20 voneinander
unterschieden werden können.
Die Arme 18 und 19 sind außerordentlich dünn. Beispielsweise beträgt ihr Außendurchmesser etwa 2 mm. Das Teleskop
20 ist dünner als der Arm 18. Wenn der proximale Endabschnitt des Teleskops, der aus dem Arm 18 vorsteht, gedreht
wird, kann der Teil des Endoskops 20, der sich innerhalb des Armes 18,befindet, der Drehung nicht ausreichend folgen. Als
Folge davon wird das Teleskop 20 oft so verwunden, daß es im Blickfeld des Teleskops 20 aussieht, als ob die Klemmteile 21
und 22 gegenüber ihrer tatsächlichen Lage verdreht sind, und schlimmstenfalls sieht es so aus, als ob ihre Positionen vertauscht
wären. Wenn die Klemmteile 21 und 22 unterschiedliche Farben erhalten, können sie innerhalb des Beckens voneinander
unterschieden werden. Die Bedienungsperson kann dadurch leicht entscheiden, welcher Fingerring bewegt werden muß. Dies führt
030 0 20/0904
auch zu einer Verkürzung der erforderlichen Zeit zum Auffinden,
Einklemmen und Herausbefördern eines Steins im Nierenbecken, so daß eine falsche Handhabung der Zange, durch die das Nierenbecken
oder die Wand des Nierenbeckens beschädigt werden könnte, vermieden wird.
Bs/dm/vf
030020/0904
L e e r s e i t e
Claims (8)
- EIKENBERG & BRÜMMERSTEDTPATENTANWÄLTE IN HANNOVEROlympus Optical Co., Ltd. 235/160PatentansprücheZange zum Extrahieren von Steinen aus einem Nierenbecken, bestehend aus zwei drehbar miteinander verbundenen Schenkeln, an deren einen Ende sich jeweils ein Fingerring befindet, und an deren anderes Ende sich jeweils ein Arm anschließt, dessen vom zugehörigen Fingerring abgekehrtes Ende aus der Ebene, in der die Fingerringe bewegt werden, herausgekrümmt ist, wobei an den den Fingerringen abgekehrten Enden der Arme einander gegenüberliegende Klemmteile angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Arm (18) ein rohrförmiger Körper ist, in dessen Durchgangsloch (23) ein an sich bekanntes Teleskop (20) mit Blickrichtung nach vorn eingesetzt ist.
- 2. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am proximalen Ende des Arms (18) Dichtungsmittel zur Abdichtung des Durchgangsloches (23) vorgesehen sind.
- 3. Zange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel aus einer elastischen Scheibe (25) bestehen, die einen Einschnitt (26) besitzt, durch den das Teleskop in den einen Arm (18) einführbar ist.Ö30020/090A
- 4. Zange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet/ daß am Umfang des einen Arms (18) ein Flüssigkeitsdurchlaß (28) in der Nähe seines proximalen Endes vorgesehen ist, der mit dem Durchgangsloch in Verbindung steht.
- 5. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Ende des einen Arms (18) und ein Teil in der Nähe seines distalen Endes in der Ebene der Fingerringe (16, 17) verläuft, wobei das proximale Ende von den Schenkeln (11, 12) weggebogen ist und einen Abstand von diesen aufweist.
- 6. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Arm (19) aus einem rohrförmigen Körper besteht, dessen Durchgangsloch (29) als Flüssigkeitsdurchlaß dient, und der einen Flüssigkeitsauslaß (30) am proximalen Ende aufweist.
- 7. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch das proximale Ende des anderen Arms (19) und ein Teil in der Nähe seines distalen Endes in der Ebene der Fingerringe (16, 17) verläuft, wobei das proximale Ende vom den Schenkeln (11, 12) weggebogen ist und einen Abstand von diesen aufweist.
- 8. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (21, 22) durch unterschiedliche Farben voneinander unterschieden sind.-Beschreibung-030020/0904
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13826578A JPS5563638A (en) | 1978-11-09 | 1978-11-09 | Renal pelvis forceps |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2945407A1 true DE2945407A1 (de) | 1980-05-14 |
DE2945407C2 DE2945407C2 (de) | 1982-08-12 |
Family
ID=15217882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2945407A Expired DE2945407C2 (de) | 1978-11-09 | 1979-11-08 | Zange zum Extrahieren von Nierensteinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4300564A (de) |
JP (1) | JPS5563638A (de) |
DE (1) | DE2945407C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0089989A1 (de) * | 1981-09-28 | 1983-10-05 | Charles David Cawood | Endoskop-zusammenbau und chirurgisches instrument für dessen verwendung |
EP0316816A1 (de) * | 1987-11-13 | 1989-05-24 | Hannes Dr. Haberl | Chirurgische Fasszange |
EP2422720B1 (de) * | 2010-08-27 | 2013-04-24 | Adnan Menderes Universitesi | Zange |
Families Citing this family (197)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4409184A (en) * | 1980-08-28 | 1983-10-11 | William Giroir | Paraffin wrinkle and bubble remover apparatus |
GB2154930B (en) * | 1984-02-28 | 1988-11-09 | Microsurgical Administrative S | Forceps |
US4608982A (en) * | 1984-03-07 | 1986-09-02 | Pollard Clifford W | Forceps |
US5037430A (en) * | 1986-01-06 | 1991-08-06 | Hasson Harrith M | Clamp for gynecological instruments |
US5217007A (en) * | 1991-04-26 | 1993-06-08 | Cook Incorporated | Speculum for forming an ostomy in a trachea |
EP0726733B1 (de) * | 1992-11-06 | 1999-06-23 | Clarus Medical Systems, Inc. | Chirurgisches instrument mit einem faseroptischen betrachtungssystem |
US5667478A (en) * | 1992-11-06 | 1997-09-16 | Clarus Medical Systems, Inc. | Surgical instrument with stick-on fiber-optic viewing system and method of using |
US5342375A (en) * | 1993-01-27 | 1994-08-30 | Lemole Gerald M | Needle gripping apparatus |
US5693069A (en) * | 1993-07-15 | 1997-12-02 | Shallman; Richard W. | Gallbladder stone extracting forceps for laparoscopic cholecystectomy |
US5667472A (en) * | 1994-03-18 | 1997-09-16 | Clarus Medical Systems, Inc. | Surgical instrument and method for use with a viewing system |
US5716320A (en) * | 1994-10-31 | 1998-02-10 | Buttermore; William J. | Illuminated intraocular surgical instrument |
US5888247A (en) | 1995-04-10 | 1999-03-30 | Cardiothoracic Systems, Inc | Method for coronary artery bypass |
US5857961A (en) * | 1995-06-07 | 1999-01-12 | Clarus Medical Systems, Inc. | Surgical instrument for use with a viewing system |
US5626606A (en) * | 1995-07-11 | 1997-05-06 | Schellpfeffer; Michael A. | Laparoscopic tissue retrieval forceps |
US6852075B1 (en) | 1996-02-20 | 2005-02-08 | Cardiothoracic Systems, Inc. | Surgical devices for imposing a negative pressure to stabilize cardiac tissue during surgery |
US6221007B1 (en) | 1996-05-03 | 2001-04-24 | Philip S. Green | System and method for endoscopic imaging and endosurgery |
US5860985A (en) * | 1996-10-18 | 1999-01-19 | Anschutz; Till Rainer | Ophthalmic instrument for cataract surgery |
US6406420B1 (en) | 1997-01-02 | 2002-06-18 | Myocor, Inc. | Methods and devices for improving cardiac function in hearts |
US6050936A (en) * | 1997-01-02 | 2000-04-18 | Myocor, Inc. | Heart wall tension reduction apparatus |
US6183411B1 (en) | 1998-09-21 | 2001-02-06 | Myocor, Inc. | External stress reduction device and method |
US7883539B2 (en) | 1997-01-02 | 2011-02-08 | Edwards Lifesciences Llc | Heart wall tension reduction apparatus and method |
US6077214A (en) | 1998-07-29 | 2000-06-20 | Myocor, Inc. | Stress reduction apparatus and method |
US6267761B1 (en) * | 1997-09-09 | 2001-07-31 | Sherwood Services Ag | Apparatus and method for sealing and cutting tissue |
US6086528A (en) * | 1997-09-11 | 2000-07-11 | Adair; Edwin L. | Surgical devices with removable imaging capability and methods of employing same |
US6390976B1 (en) | 1997-09-17 | 2002-05-21 | Origin Medsystems, Inc. | System to permit offpump beating heart coronary bypass surgery |
US6969349B1 (en) | 1997-09-17 | 2005-11-29 | Origin Medsystem, Inc. | Device to permit offpump beating heart coronary bypass surgery |
US6338712B2 (en) | 1997-09-17 | 2002-01-15 | Origin Medsystems, Inc. | Device to permit offpump beating heart coronary bypass surgery |
US6050996A (en) | 1997-11-12 | 2000-04-18 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument with replaceable electrodes |
US6352536B1 (en) | 2000-02-11 | 2002-03-05 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US7435249B2 (en) | 1997-11-12 | 2008-10-14 | Covidien Ag | Electrosurgical instruments which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US6726686B2 (en) | 1997-11-12 | 2004-04-27 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US20030014052A1 (en) * | 1997-11-14 | 2003-01-16 | Buysse Steven P. | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US6228083B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-05-08 | Sherwood Services Ag | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US6332893B1 (en) | 1997-12-17 | 2001-12-25 | Myocor, Inc. | Valve to myocardium tension members device and method |
US6260552B1 (en) | 1998-07-29 | 2001-07-17 | Myocor, Inc. | Transventricular implant tools and devices |
US7582087B2 (en) | 1998-10-23 | 2009-09-01 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument |
US7267677B2 (en) | 1998-10-23 | 2007-09-11 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument |
US7364577B2 (en) | 2002-02-11 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
DE69925854T2 (de) * | 1998-10-23 | 2006-05-11 | Sherwood Services Ag | Endoskopische bipolare elektrochirurgische zange |
US20040249374A1 (en) * | 1998-10-23 | 2004-12-09 | Tetzlaff Philip M. | Vessel sealing instrument |
US7118570B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-10-10 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US6585735B1 (en) * | 1998-10-23 | 2003-07-01 | Sherwood Services Ag | Endoscopic bipolar electrosurgical forceps |
EP1372505B1 (de) | 1999-09-01 | 2006-06-21 | Sherwood Services AG | Eine wärmeausbreitung verminderndes, elektrochirurgisches instrument |
US6524251B2 (en) | 1999-10-05 | 2003-02-25 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Ultrasonic device for tissue ablation and sheath for use therewith |
US20040097996A1 (en) | 1999-10-05 | 2004-05-20 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Apparatus and method of removing occlusions using an ultrasonic medical device operating in a transverse mode |
US6551337B1 (en) | 1999-10-05 | 2003-04-22 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Ultrasonic medical device operating in a transverse mode |
US7887535B2 (en) | 1999-10-18 | 2011-02-15 | Covidien Ag | Vessel sealing wave jaw |
US20030109875A1 (en) | 1999-10-22 | 2003-06-12 | Tetzlaff Philip M. | Open vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US6685716B1 (en) * | 2000-01-04 | 2004-02-03 | Transvascular, Inc. | Over-the-wire apparatus and method for open surgery making of fluid connection between two neighboring vessels |
US6547798B1 (en) * | 2000-05-04 | 2003-04-15 | Inbae Yoon | Ring applicator and method for applying elastic rings to anatomical tissue structures |
US6723038B1 (en) | 2000-10-06 | 2004-04-20 | Myocor, Inc. | Methods and devices for improving mitral valve function |
WO2002078549A2 (en) * | 2001-03-28 | 2002-10-10 | Vascular Control Systems, Inc. | Method and apparatus for the detection and ligation of uterine arteries |
US7101371B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Dycus Sean T | Vessel sealer and divider |
JP4699679B2 (ja) | 2001-04-06 | 2011-06-15 | コヴィディエン・アクチェンゲゼルシャフト | 血管の封止装置 |
US7083618B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-08-01 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
ES2364666T3 (es) | 2001-04-06 | 2011-09-12 | Covidien Ag | Obturador y divisor de vasos con miembros de tope no conductivos. |
ES2240723T3 (es) | 2001-04-06 | 2005-10-16 | Sherwood Services Ag | Bisagra aislante moldeada para instrumentos bipolares. |
AU2001249932B8 (en) | 2001-04-06 | 2006-05-04 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US7101373B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US7101372B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Sherwood Sevices Ag | Vessel sealer and divider |
US7090673B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-08-15 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US10849681B2 (en) | 2001-04-06 | 2020-12-01 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider |
US7118587B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-10-10 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US6923646B2 (en) * | 2001-04-18 | 2005-08-02 | Air Techniques, Inc. | Process and apparatus for treating an exhaust stream from a dental operatory |
GB0111683D0 (en) * | 2001-05-12 | 2001-07-04 | Menon Johansson Anatole S | Device for assisting laparoscopic surgery |
EP1423066B1 (de) | 2001-09-07 | 2008-07-16 | Mardil, Inc. | Verfahren und gerät für die externe herzstabilisierung |
US6663654B1 (en) | 2001-10-23 | 2003-12-16 | Abbas M. Husain | Forceps with foreign body locator |
US6764510B2 (en) | 2002-01-09 | 2004-07-20 | Myocor, Inc. | Devices and methods for heart valve treatment |
US7270664B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-09-18 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7931649B2 (en) | 2002-10-04 | 2011-04-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7276068B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-10-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7112219B2 (en) | 2002-11-12 | 2006-09-26 | Myocor, Inc. | Devices and methods for heart valve treatment |
US7247134B2 (en) | 2002-11-12 | 2007-07-24 | Myocor, Inc. | Devices and methods for heart valve treatment |
US7799026B2 (en) | 2002-11-14 | 2010-09-21 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7033354B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-04-25 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical electrode having a non-conductive porous ceramic coating |
AU2003296991A1 (en) * | 2002-12-13 | 2004-07-09 | Regents Of The University Of Minnesota | Scleral depressor |
CA2518829C (en) | 2003-03-13 | 2011-09-20 | Sherwood Services Ag | Bipolar concentric electrode assembly for soft tissue fusion |
US7753909B2 (en) | 2003-05-01 | 2010-07-13 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument which reduces thermal damage to adjacent tissue |
US7160299B2 (en) | 2003-05-01 | 2007-01-09 | Sherwood Services Ag | Method of fusing biomaterials with radiofrequency energy |
US8128624B2 (en) | 2003-05-01 | 2012-03-06 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument that directs energy delivery and protects adjacent tissue |
US7491201B2 (en) | 2003-05-15 | 2009-02-17 | Covidien Ag | Tissue sealer with non-conductive variable stop members and method of sealing tissue |
USD499181S1 (en) | 2003-05-15 | 2004-11-30 | Sherwood Services Ag | Handle for a vessel sealer and divider |
US7150749B2 (en) | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety cutting mechanism |
US7150097B2 (en) | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Method of manufacturing jaw assembly for vessel sealer and divider |
US7597693B2 (en) | 2003-06-13 | 2009-10-06 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
USD956973S1 (en) | 2003-06-13 | 2022-07-05 | Covidien Ag | Movable handle for endoscopic vessel sealer and divider |
US7857812B2 (en) | 2003-06-13 | 2010-12-28 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety for cutting mechanism |
US7156846B2 (en) | 2003-06-13 | 2007-01-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
US7479104B2 (en) | 2003-07-08 | 2009-01-20 | Maquet Cardiovascular, Llc | Organ manipulator apparatus |
US9848938B2 (en) | 2003-11-13 | 2017-12-26 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7367976B2 (en) | 2003-11-17 | 2008-05-06 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7232440B2 (en) | 2003-11-17 | 2007-06-19 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7500975B2 (en) | 2003-11-19 | 2009-03-10 | Covidien Ag | Spring loaded reciprocating tissue cutting mechanism in a forceps-style electrosurgical instrument |
US7811283B2 (en) | 2003-11-19 | 2010-10-12 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument with hourglass cutting mechanism and over-ratchet safety |
US7131970B2 (en) | 2003-11-19 | 2006-11-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism |
US7252667B2 (en) | 2003-11-19 | 2007-08-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism and distal lockout |
US7442193B2 (en) | 2003-11-20 | 2008-10-28 | Covidien Ag | Electrically conductive/insulative over-shoe for tissue fusion |
US7179224B2 (en) | 2003-12-30 | 2007-02-20 | Cardiothoracic Systems, Inc. | Organ manipulator and positioner and methods of using the same |
US7794414B2 (en) | 2004-02-09 | 2010-09-14 | Emigrant Bank, N.A. | Apparatus and method for an ultrasonic medical device operating in torsional and transverse modes |
US7780662B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-08-24 | Covidien Ag | Vessel sealing system using capacitive RF dielectric heating |
USD541938S1 (en) | 2004-04-09 | 2007-05-01 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealer with mechanical cutter |
USD533942S1 (en) | 2004-06-30 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealer with mechanical cutter |
US7195631B2 (en) | 2004-09-09 | 2007-03-27 | Sherwood Services Ag | Forceps with spring loaded end effector assembly |
US7540872B2 (en) | 2004-09-21 | 2009-06-02 | Covidien Ag | Articulating bipolar electrosurgical instrument |
USD531311S1 (en) | 2004-10-06 | 2006-10-31 | Sherwood Services Ag | Pistol grip style elongated dissecting and dividing instrument |
US7384421B2 (en) | 2004-10-06 | 2008-06-10 | Sherwood Services Ag | Slide-activated cutting assembly |
USD525361S1 (en) | 2004-10-06 | 2006-07-18 | Sherwood Services Ag | Hemostat style elongated dissecting and dividing instrument |
USD541418S1 (en) | 2004-10-06 | 2007-04-24 | Sherwood Services Ag | Lung sealing device |
USD535027S1 (en) | 2004-10-06 | 2007-01-09 | Sherwood Services Ag | Low profile vessel sealing and cutting mechanism |
USD567943S1 (en) | 2004-10-08 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Over-ratchet safety for a vessel sealing instrument |
US7955332B2 (en) | 2004-10-08 | 2011-06-07 | Covidien Ag | Mechanism for dividing tissue in a hemostat-style instrument |
US7628792B2 (en) | 2004-10-08 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Bilateral foot jaws |
USD564662S1 (en) | 2004-10-13 | 2008-03-18 | Sherwood Services Ag | Hourglass-shaped knife for electrosurgical forceps |
US7686827B2 (en) | 2004-10-21 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Magnetic closure mechanism for hemostat |
US7686804B2 (en) | 2005-01-14 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider with rotating sealer and cutter |
US7909823B2 (en) | 2005-01-14 | 2011-03-22 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument |
US20060217746A1 (en) * | 2005-03-24 | 2006-09-28 | Krolman Arthur M | Renal perfusion clamp |
US7491202B2 (en) | 2005-03-31 | 2009-02-17 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with slow closure sealing plates and method of sealing tissue |
US8083664B2 (en) | 2005-05-25 | 2011-12-27 | Maquet Cardiovascular Llc | Surgical stabilizers and methods for use in reduced-access surgical sites |
US7837685B2 (en) | 2005-07-13 | 2010-11-23 | Covidien Ag | Switch mechanisms for safe activation of energy on an electrosurgical instrument |
US7628791B2 (en) | 2005-08-19 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Single action tissue sealer |
CA2561034C (en) | 2005-09-30 | 2014-12-09 | Sherwood Services Ag | Flexible endoscopic catheter with an end effector for coagulating and transfecting tissue |
US7789878B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-09-07 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
US7922953B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-04-12 | Covidien Ag | Method for manufacturing an end effector assembly |
EP1769765B1 (de) | 2005-09-30 | 2012-03-21 | Covidien AG | Isolierhülse für elektrochirurgische Zange |
US7879035B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-02-01 | Covidien Ag | Insulating boot for electrosurgical forceps |
US7722607B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-05-25 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
US7594916B2 (en) | 2005-11-22 | 2009-09-29 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with energy based tissue division |
US8298232B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-10-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8241282B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing cutting assemblies |
US8734443B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US7766910B2 (en) | 2006-01-24 | 2010-08-03 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8882766B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-11-11 | Covidien Ag | Method and system for controlling delivery of energy to divide tissue |
US7641653B2 (en) | 2006-05-04 | 2010-01-05 | Covidien Ag | Open vessel sealing forceps disposable handswitch |
US7846158B2 (en) | 2006-05-05 | 2010-12-07 | Covidien Ag | Apparatus and method for electrode thermosurgery |
US7776037B2 (en) | 2006-07-07 | 2010-08-17 | Covidien Ag | System and method for controlling electrode gap during tissue sealing |
US7744615B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-06-29 | Covidien Ag | Apparatus and method for transecting tissue on a bipolar vessel sealing instrument |
US8597297B2 (en) | 2006-08-29 | 2013-12-03 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument with multiple electrode configurations |
US8070746B2 (en) | 2006-10-03 | 2011-12-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Radiofrequency fusion of cardiac tissue |
US7951149B2 (en) | 2006-10-17 | 2011-05-31 | Tyco Healthcare Group Lp | Ablative material for use with tissue treatment device |
USD649249S1 (en) | 2007-02-15 | 2011-11-22 | Tyco Healthcare Group Lp | End effectors of an elongated dissecting and dividing instrument |
USD575395S1 (en) | 2007-02-15 | 2008-08-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Hemostat style elongated dissecting and dividing instrument |
US8267935B2 (en) | 2007-04-04 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument reducing current densities at an insulator conductor junction |
USD575401S1 (en) | 2007-06-12 | 2008-08-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer |
US7877853B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing end effector assembly for sealing tissue |
US7877852B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing an end effector assembly for sealing tissue |
US8235993B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with exohinged structure |
AU2008221509B2 (en) | 2007-09-28 | 2013-10-10 | Covidien Lp | Dual durometer insulating boot for electrosurgical forceps |
US8235992B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot with mechanical reinforcement for electrosurgical forceps |
US9023043B2 (en) | 2007-09-28 | 2015-05-05 | Covidien Lp | Insulating mechanically-interfaced boot and jaws for electrosurgical forceps |
US8251996B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-28 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating sheath for electrosurgical forceps |
US8221416B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-07-17 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with thermoplastic clevis |
US8236025B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Silicone insulated electrosurgical forceps |
US8267936B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating mechanically-interfaced adhesive for electrosurgical forceps |
US8764748B2 (en) | 2008-02-06 | 2014-07-01 | Covidien Lp | End effector assembly for electrosurgical device and method for making the same |
US8623276B2 (en) | 2008-02-15 | 2014-01-07 | Covidien Lp | Method and system for sterilizing an electrosurgical instrument |
US8469956B2 (en) | 2008-07-21 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Variable resistor jaw |
US8162973B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-04-24 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US8257387B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-09-04 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US9603652B2 (en) | 2008-08-21 | 2017-03-28 | Covidien Lp | Electrosurgical instrument including a sensor |
US8795274B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-08-05 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8784417B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-07-22 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8317787B2 (en) | 2008-08-28 | 2012-11-27 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8303582B2 (en) | 2008-09-15 | 2012-11-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument having a coated electrode utilizing an atomic layer deposition technique |
US8968314B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US8535312B2 (en) | 2008-09-25 | 2013-09-17 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US9375254B2 (en) | 2008-09-25 | 2016-06-28 | Covidien Lp | Seal and separate algorithm |
US8142473B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-03-27 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring rotational motion in an articulating surgical instrument |
US8469957B2 (en) | 2008-10-07 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8016827B2 (en) | 2008-10-09 | 2011-09-13 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8636761B2 (en) | 2008-10-09 | 2014-01-28 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an endoscopic electrosurgical procedure |
US8486107B2 (en) | 2008-10-20 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Method of sealing tissue using radiofrequency energy |
US8197479B2 (en) | 2008-12-10 | 2012-06-12 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider |
US8114122B2 (en) | 2009-01-13 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8187273B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-05-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8246618B2 (en) | 2009-07-08 | 2012-08-21 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical jaws with offset knife |
US8133254B2 (en) | 2009-09-18 | 2012-03-13 | Tyco Healthcare Group Lp | In vivo attachable and detachable end effector assembly and laparoscopic surgical instrument and methods therefor |
US8112871B2 (en) | 2009-09-28 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Method for manufacturing electrosurgical seal plates |
US9375226B2 (en) * | 2010-03-19 | 2016-06-28 | Empire Technology Development Llc | Surgical instrument |
GB201008109D0 (en) * | 2010-05-15 | 2010-06-30 | Young Peter | Surgical forceps for wire introduction |
BR122020016721B8 (pt) | 2010-06-14 | 2022-04-12 | Maquet Cardiovascular Llc | Instrumentos cirúrgicos |
US20120158008A1 (en) * | 2010-12-15 | 2012-06-21 | Rolando Garcia | Wound drainage device and system |
US9113940B2 (en) | 2011-01-14 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Trigger lockout and kickback mechanism for surgical instruments |
USD680220S1 (en) | 2012-01-12 | 2013-04-16 | Coviden IP | Slider handle for laparoscopic device |
US8632540B2 (en) * | 2012-04-11 | 2014-01-21 | ENT Biotech Solutions, LLC | Surgical instrument for tissue removal |
US10646267B2 (en) | 2013-08-07 | 2020-05-12 | Covidien LLP | Surgical forceps |
US10231777B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-03-19 | Covidien Lp | Methods of manufacturing jaw members of an end-effector assembly for a surgical instrument |
US9987078B2 (en) | 2015-07-22 | 2018-06-05 | Covidien Lp | Surgical forceps |
US10631918B2 (en) | 2015-08-14 | 2020-04-28 | Covidien Lp | Energizable surgical attachment for a mechanical clamp |
US10987159B2 (en) | 2015-08-26 | 2021-04-27 | Covidien Lp | Electrosurgical end effector assemblies and electrosurgical forceps configured to reduce thermal spread |
US10213250B2 (en) | 2015-11-05 | 2019-02-26 | Covidien Lp | Deployment and safety mechanisms for surgical instruments |
US10856933B2 (en) | 2016-08-02 | 2020-12-08 | Covidien Lp | Surgical instrument housing incorporating a channel and methods of manufacturing the same |
US10918407B2 (en) | 2016-11-08 | 2021-02-16 | Covidien Lp | Surgical instrument for grasping, treating, and/or dividing tissue |
US11166759B2 (en) | 2017-05-16 | 2021-11-09 | Covidien Lp | Surgical forceps |
US11672424B2 (en) * | 2019-01-19 | 2023-06-13 | Marek Sekowski | Microsurgical imaging system |
US11090050B2 (en) | 2019-09-03 | 2021-08-17 | Covidien Lp | Trigger mechanisms for surgical instruments and surgical instruments including the same |
CN110916757B (zh) * | 2019-12-12 | 2022-08-23 | 彭州市隆丰镇卫生院 | 一种肝胆外科用取石装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2208369A (en) * | 1936-04-25 | 1940-07-16 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical stone crusher |
FR1394733A (fr) * | 1963-07-11 | 1965-04-09 | Gosoudarstvenny Elektrotekhnit | Dispositif pour éliminer les conctrétions des voies urinaires |
FR2143091A1 (de) * | 1971-06-25 | 1973-02-02 | Bio Medicus Inc | |
DE2222979A1 (de) * | 1972-05-10 | 1973-11-22 | Technology Transfer Ltd | Medizinisches geraet |
US4096864A (en) * | 1975-03-26 | 1978-06-27 | Bio-Medicus, Inc. | Fluid carrying surgical instrument of the forceps type |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7632753U1 (de) * | 1900-01-01 | Storz, Karl, 7200 Tuttlingen | ||
GB126844A (en) * | 1918-06-18 | 1919-05-22 | Albert Wood | Improvement in Cystoscopes and similar Instruments. |
US2243057A (en) * | 1939-03-13 | 1941-05-20 | Firm Georg Wolf G M B H | Cystoscopic lithotrite |
US2911968A (en) * | 1955-07-06 | 1959-11-10 | Hassan E Schueler | Cavity examining instrument with self-contained illuminating rod and source |
US3008467A (en) * | 1957-09-30 | 1961-11-14 | William E Morris | Kidney stone extracting machine |
US2994321A (en) * | 1958-02-26 | 1961-08-01 | Mueller & Company V | Punch |
DE2032501A1 (de) * | 1970-07-01 | 1972-01-05 | Kloz, Eduard; Kloz, Heinz; 7211 Hausen | Vorrichtung zur Unschädlichmachung vorzugsweise von Blasen-, Urether- und Nierenbeckensteinen |
US4049002A (en) * | 1975-07-18 | 1977-09-20 | Bio-Medicus, Inc. | Fluid conveying surgical instrument |
US4177814A (en) * | 1978-01-18 | 1979-12-11 | KLI, Incorporated | Self-sealing cannula |
-
1978
- 1978-11-09 JP JP13826578A patent/JPS5563638A/ja active Granted
-
1979
- 1979-11-01 US US06/090,279 patent/US4300564A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-11-08 DE DE2945407A patent/DE2945407C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2208369A (en) * | 1936-04-25 | 1940-07-16 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical stone crusher |
FR1394733A (fr) * | 1963-07-11 | 1965-04-09 | Gosoudarstvenny Elektrotekhnit | Dispositif pour éliminer les conctrétions des voies urinaires |
FR2143091A1 (de) * | 1971-06-25 | 1973-02-02 | Bio Medicus Inc | |
DE2222979A1 (de) * | 1972-05-10 | 1973-11-22 | Technology Transfer Ltd | Medizinisches geraet |
US4096864A (en) * | 1975-03-26 | 1978-06-27 | Bio-Medicus, Inc. | Fluid carrying surgical instrument of the forceps type |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Aeschlap-Katalog, 1973, S. 254 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0089989A1 (de) * | 1981-09-28 | 1983-10-05 | Charles David Cawood | Endoskop-zusammenbau und chirurgisches instrument für dessen verwendung |
EP0089989A4 (de) * | 1981-09-28 | 1986-01-07 | Charles David Cawood | Endoskop-zusammenbau und chirurgisches instrument für dessen verwendung. |
EP0316816A1 (de) * | 1987-11-13 | 1989-05-24 | Hannes Dr. Haberl | Chirurgische Fasszange |
EP2422720B1 (de) * | 2010-08-27 | 2013-04-24 | Adnan Menderes Universitesi | Zange |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5563638A (en) | 1980-05-13 |
DE2945407C2 (de) | 1982-08-12 |
US4300564A (en) | 1981-11-17 |
JPS6114822B2 (de) | 1986-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2945407C2 (de) | Zange zum Extrahieren von Nierensteinen | |
DE3309918C2 (de) | Saug- und Spülvorrichtung | |
DE2915425C2 (de) | Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop | |
DE2545358C3 (de) | Vorrichtung zum Entfernen eines Fremdkörpers aus einem Hohlorgan oder Kanal des Körpers eines Lebewesens | |
DE4404781B4 (de) | Medizinisches Gerät zum Injizieren und/oder Absaugen von Flüssigkeiten in ein bzw. aus einem Hohlorgan, insbesondere einem Gallengang | |
EP0624104B1 (de) | Katheterisierungsbesteck | |
DE2919009C2 (de) | Gerät zum Vernähen von Körpergewebe im abdominalen Bereich | |
DE3751414T2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme einer Probe für mikrobiologische Zwecke. | |
DE2828638A1 (de) | Abdichtungsvorrichtung fuer ein endoskop | |
DE8912490U1 (de) | Chirurgische Sonden- und Absaugvorrichtung | |
DE1812394A1 (de) | Katheter | |
DE2160466A1 (de) | Exzisions-Zange | |
DE3244667A1 (de) | Ultraschall-applikator fuer die biopsie | |
DE3804944A1 (de) | Vorrichtung zum einfaedeln eines fuehrungsdrahtes in einen katheter | |
DE60225713T2 (de) | Stromregelvorrichtung | |
DE19601214A1 (de) | Vorrichtung zur Abnahme von Blut | |
DE3303335C2 (de) | ||
DE3616615C2 (de) | ||
DE19838961B4 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Zecken | |
DE4220644C1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE4008391C1 (de) | ||
DE3620443A1 (de) | Flexible kanuele fuer chirurgische zwecke | |
DE3942905C2 (de) | Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop | |
DE102007026456A1 (de) | Endoskopischer Knotenschieber | |
CH671724A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |