DE2929514A1 - Verfahren zum abfragen von teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten fernsprechnebenstellenanlage - Google Patents
Verfahren zum abfragen von teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten fernsprechnebenstellenanlageInfo
- Publication number
- DE2929514A1 DE2929514A1 DE19792929514 DE2929514A DE2929514A1 DE 2929514 A1 DE2929514 A1 DE 2929514A1 DE 19792929514 DE19792929514 DE 19792929514 DE 2929514 A DE2929514 A DE 2929514A DE 2929514 A1 DE2929514 A1 DE 2929514A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- memory
- authorization
- subscriber
- exchange
- memory block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims abstract description 33
- 238000013475 authorization Methods 0.000 claims abstract description 31
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/58—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
- H04Q3/62—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
- H04Q3/625—Arrangements in the private branch exchange
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
Description
-
- Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in
- einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage mit einem Sprechwegekoppelnetzwerk und mit zum Austausch von vermittlungstechnischen, für die Verbindungsherstellung über das Sprechwegekoppelnetzwerk übertragenen Daten, Adressen und Steuerbefehlen zwischen für unterschiedliche Aufgaben vorgesehenen Teilsteuerwerken und veränderbaren Datenspeichern, mit den Informationsaustausch ermöglichenden Datenübertragungsleitungsbündeln, mit Arbeits- und Programmspeichern und mit Zustandsspeichern zum Speichern der in jedem Verbindungszustand möglichen Schaltmaßnahmen, woraus bei entsprechendem Anreiz unterschiedliche Vermittlungsvorgänge auslösbar sind.
- Eine das erfindungsgemäße Verfahren betreffende zentral gesteuerte Fernsprechnebenstellenanlage ist bereits aus der DE-AS 26 47 404 bekannt.
- Weiterhin ist bereits vorgeschlagen (VPA 77 P 6085), Verbindungszustandsspeicher vorzusehen, woraus je nach augenblicklichem Verbindungszustand bestimmte Befehle für Funktionsabschnitte im Programmspeicher hergeleitet werden.
- Weiterhin ist bereits vorgeschlagen (VPA 78 P 6105), bestimmte Teilnehmerdienste in Verbindung mit einer Wahlbewertung einzuführen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Teilnehmerdienst zu ermöglichen, der darin besteht, in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage in einfacher Weise von einer beliebigen Teilnehmerstation aus durch hierzu berechtigse Personen eine auswählbere bestimmte Berechtigung für beliebig viele Teilnehmerstationen der Anlage schnell hintereinander abgefragt werden kann.
- Dies wird dadurch erreicht, daß in einem bestimmten Speicherblock im veränderbaren Datenspeicher jeder Teilnehmerstation eine Speicherzeile fest zugeordnet ist und daß an gleicher Stelle in jeder dieser Speicherzeilen jeder Berechtigungsart ein bestimmter Speicherplatz zugeordnet ist. so daß sich eine Spalte für eine bestimmte Berechtisich gung ergibt, wobeM weiterhin aufgrund eines besonderen im Zustands speicher gespeicherten Verbindungszustandes mit einem ersten gewählten Kennzeichen der Speicherblock und mit einem nachfolgenden zweiten Kennzeichen eine bestimmte Spalte für eine bestimmte Berechtigungsart ansteuern läßt und wobei bei nachfolgender Wahl beliebig vieler Teilnehmernummern durch Wählton oder Besetztton das Vorliegen oder Fehlen der entsprechenden Berechtigung für die der gewählten Teilnehmernummer entsprechende Teilnehmerstation angezeigt wird.
- Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß beispielsweise durch das Wartungs- und Prüfpersonal oder Vermittlungspersonal von einer beliebigen Teilnehmerstation aus in einfacher Weise schnell hintereinander eine bestimmte Berechtigungsart für die einzelnen Teilnehmerstationen der Fernsprechnebenstellenanlage abgefragt werden kann.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand einer Figur erläutert. Die Figur besteht im wesentlichen aus einem Speicherblock SB. eines Datenspeichers, einer angedeuteten zentralen Steuerung ZST und einem angedeuteten Zustandsspeicher ZSP. Die Speicherplätze im Speicherblock SB sind in je einer Teilnehmerstation zugeordnete Zeilen Z1 bis Zx und in je einer Berechtigungsart zugeordnete Spalten.Spl bis Spy angeordnet.
- Einzelheiten zu einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage, wie sie dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrundeliegt, sind aus der DE-AS 26 47 404 zu entnehmen.
- In einer solchen Fernsprechnebenstellenanlage ist es insbesondere bei bestehenden Vermittlungsstellen für das der mittlungspersonal und allgemein für das Wartungspersonal zweckmäßig, in einfacher und wenig Zeit beanspruchender Weise festzustellen bzw. zu überprüfen, welchen Teilnehmerstationen eine bestimmte Berechtigung zugeteilt ist.
- Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß die Berechtigungsdaten der einzelnen Teilnehmerstationen in Zuordnung zu ihren Adressen in einem fest vorgegebenen Bereich eines Datenspeichers, d.h. in einem hierfür vorgesehenen Speicherblock abgespeichert sind. Dieser Speicherblock ist Ublicherweise grundsätzlich von rteil und muß auch ständig bei dem normalen Aufbau von Verbindungen durch die zentrale Steuerung ansteuerbar und abfragbar sein.
- In diesem Speicherblock ist zweckmäßigerweise für das erfindungsgemäße Verfahren je eine Speicherplatzzeile einer Teilnehmerstation zugeordnet. Beispielsweise enthält die Zeile Z1 in der Figur außer der Stationsadresse alle Berechtigungen der Teilnehmerstation Tn1. Als Berechtigungen sind in der vorliegenden Figur eingetragen: HA=halbamtsberechtigt, A = amtsberechtigt, FA = fernamtsberechtigt, K = konferenzberechtigt, U = berechtigt zum Gespräch umlegen, AUF = aufschalteberechtigt. Dabei sind die einzelnen Berechtigungen so den Speicherplätzen in einer Zeile zugeordnet, daß die sich ergebenden Spalten Sp1 bis SW des Speicherblockes SB jeweils einer bestimmten Berechtigung zugeordnet sind.
- Will das Wartungspersonal jetzt beispielsweise prüfen, ob die Teilnehmerstationen Tn1, Tn3 und Tnx amtsberechtigt sind, dann kann hierzu von einer beliebigen Teilnehmerstation aus eine hierzu vergebene Kennzahl gewählt werden. Diese Kennzahl löst den Arbeitsvorgang "berechtigungsprüfen" aus und ergibt in einem Zustands speicher für den Verbindungsablauf ein entsprechendes Zustandsmerkmal. Dieses Zustandsmerkmal löst nach Abtasten durch die zentrale Steuereinrichtung ZST "Aufschalten auf den Speicherblock SB" aus, was dem prüfenden Teilnehmer durch ein besonderes Tonzeichen oder einfach durch ahlton angezeigt wird. Jetzt wählt der prüfende Teilnehmer eine zweite Kennzahl, die der Berechtigungsart entspricht, die überprüft werden soll. Danach kann der prüfende Teilnehmer nacheinander die Teilnehmernummern der Teilnehmerstationen Tn1, Tn3 und Tnx wählen. Jeweils am Ende einer Teilnehmernummer erhält er bei vorliegender Amtsberechtigung Wählzeichen und bei fehlender Amtsberechtigung Besetztzeichen. Während dieser Zeit ist im Zustandsspeicher ZSP das Zustandsmerkmal "Speicherblock SB belegt Prüfen, Amtsberechtigung" eingeschrieben, welches die zentrale Steuereinrichtung bei Eingabe jeder neuen Teilnehmernummer abfragt. Zur Abfrage einer anderen Berechtigungsart - bei- spielsweise der Konferenzberechtigung - ist dann lediglich eine andere, dieser Berechtigung entsprechende Kennzahl zu wählen. Dabei ist grundsätzlich vorausgesetzt, daß diese Kennzahlen nur einem begrenzten Personenkreis bekannt sind.
- Aus dem Vorstehenden ist zu entnehmen, daß es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens in einfacher Weise möglich ist, in zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlagen von einer beliebigen Teilnehmerstation aus durch Kennzahlwahl schnell hintereinander und ohne zusätzliche Mittel die Berechtigungen einzelner Teilnehmerstationen abzufragen.
- 1 Patentanspruch 1 Figur
Claims (1)
- Patentanspruch Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage mit einem Sprechwegekoppelnetzwerk und mit zum Austausch von vermittlungstechnischen für die Verbindungsherstellung über das Sprechwegekoppelnetzwerk übertragenen Daten, Adressen und Steuerbefehlen zwischen für unterschiedliche Aufgaben vorgesehenen Teilsteuerwerken und veränderbaren Datenspeichern mit den Informationsaustausch ermöglichenden Datenübertragungsleitungsbündeln, mit Arbeits- und Prograrninspeichern und mit Zustands speichern zum Speichern der in jedem Verbindungszustand möglichen Schaltmaßnahmen, wodurch bei entsprechendem Anreiz unterschiedliche Vermittlungsvorgänge auslösbar sind, d a d u r c h g e ke n n -z e i c h n e t , daß in einem bestimmten Speicherblock (SB) im veränderbaren Datenspeicher jeder Teilnehmerstation (Tnl bis Tnx) eine Speicherzeile (Z1 bis Zx) fest zugeordnet ist und daß an gleicher Stelle in jeder Speicherzeile (Z1 bis Zx) jeder BBrechtigungsart ein bestimmter Speicherplatz zugeordnet ist, so daß sich eine Spalte (Sp1 bis Spy) für eine bestimmte Berechtigung ergibt, wobei weiterhin aufgrund eines besonderen im Zustandsspeicher (ZSP) gespeicherten Verbindungszustandes mit einem ersten gewählten Kennzeichen der Speicherblock (SB) und mit einem nachfolgenden zweiten Kennzeichen eine bestimmte Spalte (Spl bis Spy) für eine bestimmte Berechtigungsart (HA, A, FA, K, U, AUF) ansteuern läßt und wobei bei nachfolgender Wahl beliebig viele Teilnehmernummern durch Wählton oder Besetztton das Vorliegen oder Fehlen derentsprechenden Berechtigung für die der gewählten Teilnehmernummer entsprechende Teilnehmerstation (Tn1 bis Tnx) angezeigt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792929514 DE2929514C2 (de) | 1979-07-20 | 1979-07-20 | Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage |
CH479980A CH654458A5 (en) | 1979-07-20 | 1980-06-23 | Method for checking subscriber authorisations in a centrally controlled telephone PABX system |
NL8004112A NL8004112A (nl) | 1979-07-20 | 1980-07-16 | Werkwijze voor het opvragen van abonneebevoegdheden in een gemeenschappelijk bestuurd huistelefoonstelsel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792929514 DE2929514C2 (de) | 1979-07-20 | 1979-07-20 | Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2929514A1 true DE2929514A1 (de) | 1981-02-05 |
DE2929514C2 DE2929514C2 (de) | 1985-04-18 |
Family
ID=6076330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792929514 Expired DE2929514C2 (de) | 1979-07-20 | 1979-07-20 | Verfahren zum Abfragen von Teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH654458A5 (de) |
DE (1) | DE2929514C2 (de) |
NL (1) | NL8004112A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3407215A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren fuer eine fernmeldeanlage, insbesondere fuer eine fernsprechnebenstellenanlage, mit bestimmungsmoeglichkeit einer vorhandenen anzahl freien bzw. benutzten elemente |
DE3432144A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren fuer eine mit einem betriebstechnischen terminal ausgeruestete waehlnebenstellenanlage |
DE4111331A1 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-22 | Siedle & Soehne S | Telefonanlage |
DE10046252A1 (de) * | 2000-09-19 | 2002-03-28 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Abfrage der eingerichteten Rufnummern eines Anschlusses |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3512786C1 (de) * | 1985-04-10 | 1986-12-04 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Benachrichtigung eines Fernsprechteilnehmers ueber die fuer seinen Anschluss bestehenden Schaltzustaende |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2304925B2 (de) * | 1972-02-08 | 1975-07-10 | International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) | Schaltungsanordnung für eine rechnergesteuerte Fernsprech-Vermittlu ngsanlage |
DE2408328A1 (de) * | 1974-02-21 | 1975-09-04 | Daniels Hans Juergen Dr | Verfahren und anordnung zum abrufen gespeicherter informationen und einspeicherung bzw. aendern numerischer informationen |
DE2647404B1 (de) * | 1976-10-20 | 1977-12-08 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte fernmeldevermittlungsanlagen mit einem zentralsteuerwerk und teilsteuerungen |
DE2724077A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-11-30 | Siemens Ag | Verfahren fuer die abwicklung von vermittlungsvorgaengen in fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen |
DE2825278A1 (de) * | 1978-06-08 | 1980-01-03 | Siemens Ag | Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen (wahlbewertung) in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem |
-
1979
- 1979-07-20 DE DE19792929514 patent/DE2929514C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-06-23 CH CH479980A patent/CH654458A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 NL NL8004112A patent/NL8004112A/nl not_active Application Discontinuation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2304925B2 (de) * | 1972-02-08 | 1975-07-10 | International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) | Schaltungsanordnung für eine rechnergesteuerte Fernsprech-Vermittlu ngsanlage |
DE2408328A1 (de) * | 1974-02-21 | 1975-09-04 | Daniels Hans Juergen Dr | Verfahren und anordnung zum abrufen gespeicherter informationen und einspeicherung bzw. aendern numerischer informationen |
DE2647404B1 (de) * | 1976-10-20 | 1977-12-08 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte fernmeldevermittlungsanlagen mit einem zentralsteuerwerk und teilsteuerungen |
DE2724077A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-11-30 | Siemens Ag | Verfahren fuer die abwicklung von vermittlungsvorgaengen in fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen |
DE2825278A1 (de) * | 1978-06-08 | 1980-01-03 | Siemens Ag | Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen (wahlbewertung) in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3407215A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren fuer eine fernmeldeanlage, insbesondere fuer eine fernsprechnebenstellenanlage, mit bestimmungsmoeglichkeit einer vorhandenen anzahl freien bzw. benutzten elemente |
DE3432144A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren fuer eine mit einem betriebstechnischen terminal ausgeruestete waehlnebenstellenanlage |
DE4111331A1 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-22 | Siedle & Soehne S | Telefonanlage |
DE10046252A1 (de) * | 2000-09-19 | 2002-03-28 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Abfrage der eingerichteten Rufnummern eines Anschlusses |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH654458A5 (en) | 1986-02-14 |
DE2929514C2 (de) | 1985-04-18 |
NL8004112A (nl) | 1981-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69118138T2 (de) | Verallgemeinerte Anordnung für Telekommunikationskunden-Signalisierungen | |
DE3315899A1 (de) | Verfahren zur zuordnung von anschlussdaten fuer fernsprechteilnehmeranschluesse | |
DE3225562A1 (de) | Verfahren zur automatischen auftragsannahme unter verwendung einer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage | |
DE2929514A1 (de) | Verfahren zum abfragen von teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten fernsprechnebenstellenanlage | |
DE2929452A1 (de) | Verfahren zum aendern von teilnehmerberechtigungen in einer zentral gesteuerten fernsprechnebenstellenanlage | |
DE19532490A1 (de) | Verfahren zur Bereitstellung von Ansagen für Dienste in einem Kommunikationsnetz sowie Dienststeuereinrichtung, Dienstunterstützungssystem, Dienstzugangseinrichtung, Dienstvermittlungsstelle und Dienstesystem | |
DE1762056C3 (de) | Verfahren zum Suchen freier Ver bindungswege in einem eine Mehrzahl von Vermittlungsstellen umfassenden Fern meldenetz | |
DE1537867A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen,mit Speichern,zur Aufnahme von Steuerkriterien fuer Sonderfunktionen | |
EP0808540B1 (de) | Verfahren zur einleitung der fernwartung einer fernsprechnebenstellenanlage | |
DE3542969A1 (de) | Verfahren zur aktivierung von merkmalen in digital durchschaltenden fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE4038320C2 (de) | ||
EP0833527B1 (de) | Verbindungsaufbauverfahren sowie Vermittlungsstelle und Dienststeuereinrichtung | |
DE4209041C2 (de) | Periphere Einrichtung für besondere Dienste | |
EP0211262B1 (de) | Verfahren für eine Fernsprechnebenstellenanlage bei der vermittlungstechnische Endeinrichtungen unterschiedlicher Bauart eingesetzt sind | |
DE2812953A1 (de) | Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit mehreren unterschiedlichen verbindungsleitungsbuendeln, sowie mit rueckrufmoeglichkeit und leitungsvormerken | |
DE3001547C2 (de) | ||
DE2758722A1 (de) | Verfahren fuer die abwicklung von vermittlungsvorgaengen in einer fernsprechanlage, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage, bei der eingabe von daten zur aenderung des inhalts des kundendatenspeichers | |
DE2744302C3 (de) | Schaltunganordnung zur Beschränkung der Verkehrsmöglichkeit bei Externverbindungen in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage | |
DE2800065C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung der Vermittlungsvorgänge in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlage | |
DE2818931A1 (de) | Verfahren fuer die abwicklung von vermittlungsvorgaengen in fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen mit vermittlungsplatz | |
DE2006993C (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung von Prüf Verbindungen in Fernmelde , ins besondere Fernsprechvermittlungs anlagen, mit Hilfe eines Wahlspeichers | |
DE939454C (de) | Vermittlungssystem fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei welchem als Verbindungsorgane Kreuzschienenwaehler benutzt werden | |
EP0715446B1 (de) | Verfahren für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, mit Nachtstellen | |
DE1278536B (de) | Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungs-, insbesondere Fernsprechselbstwaehlanlagen mit Koppelfeldtechnik zur Bildung von Sammelanschluessen | |
DE2758775B1 (de) | Verfahren fuer die Abwicklung von Vermittlungsvorgaengen in Fernsprechanlagen,insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen,ueber Verbindungsleitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |