DE292855C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE292855C DE292855C DENDAT292855D DE292855DA DE292855C DE 292855 C DE292855 C DE 292855C DE NDAT292855 D DENDAT292855 D DE NDAT292855D DE 292855D A DE292855D A DE 292855DA DE 292855 C DE292855 C DE 292855C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- return
- inlet
- heat
- difference
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K17/00—Measuring quantity of heat
- G01K17/06—Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nachstehende Erfindung soll zur Bestimmung der von einer Warmwasserheizung abgegebenen
Wärmemenge dienen.
Es sind in letzter Zeit verschiedene Apparate zu diesem Zweck konstruiert worden, bei
denen die abgegebene Wärmemenge sich als Produkt aus der die Heizung durchfließenden
Wassermenge und der Temperaturdifferenz zwischen Zulauf und Rücklauf ergibt.
ίο Ein anderer Apparat regelt den Zufluß des
Wassers zu einem Wassermesser proportional der Temperaturdifferenz zwischen Zulauf und
Rücklauf, so daß die abgegebene Wärmemenge der Angabe des Wassermessers direkt proportional
ist. ,
Diese Apparate benutzen für die Messung die wissenschaftliche Definition der Wärmeeinheit:
Wassergewicht mal Temperaturdifferenz.
Der hier abgebildete Apparat benutzt zur Wärrhemessung die volumverändernde Eigenschaft
der Wärme.
Es ist klar und durch Messungen erwiesen, daß in dem kälteren Rücklauf einer Warmwasser
heizung das durchfließende Wasser ein kleineres Volumen und infolgedessen bei gleicher
Lichtweite eine geringere Geschwindigkeit hat, als im Zulauf. Da das Wassergewicht
in beiden Rohren, Zulauf und Rücklauf, das gleiche ist, ist die abgegebene Wärmemenge
direkt proportional der Differenz der beiden Volumina im Zulauf und Rücklauf und
damit auch proportional der Differenz der Geschwindigkeiten im Zulauf und Rücklauf.
Der einzubauende Apparat braucht also nur diese Geschwindigkeitsdifferenz erkennen zu
lassen und läßt sich dann direkt auf Wärmeeinheiten eichen.
Der Apparat selbst besteht aus zwei im Zulauf und Rücklauf eingesetzten Stauscheiben
oder Drosselscheiben, welche je eine der Wassergeschwindigkeit entgegengerichtete Öffnung
besitzen. Diese Öffnungen stehen durch Rohre mit einem Differentialmanometer oder
einer anderen geeigneten Meßvorrichtung in Verbindung, dessen Meniskus oder Zeiger sich
entsprechend der Verschiedenheit der Strömungsgeschwindigkeit verschiebt, was, wie eingangs
geschildert, der abgegebenen Wärmemenge direkt entspricht. Die beiden Figuren zeigen den Apparat in schematischer Form
und in seinem Einbau in eine Warmwasserheizung.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Wärmemengenmesser für Warmwasserheizungen, dadurch gekennzeichnet, daß im Zulauf und im Rücklauf je eine Meßvorrichtung für die Geschwindigkeit der Heizungsflüssigkeit angebracht ist, so daß aus der Differenz der von diesen beiden Meßvorrichtungen angegebenen Werte die der angezeigten Geschwindigkeitsverminderung proportionale Volumabnahme der Heizungsflüssigkeit bzw. die dieser Volumabnahme proportionale Wärmeabgabe erhalten werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE292855C true DE292855C (de) |
Family
ID=547581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT292855D Active DE292855C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE292855C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0093730A1 (de) * | 1981-11-05 | 1983-11-16 | Központi Valto-Es Hitelbank Rt Innovacios Alap | Verfahren zum messen des verbrauchs von flüssigkeiten oder von flüssigkeitsgetragener heizenergie sowie ein messgerät zur durchführung desselben |
-
0
- DE DENDAT292855D patent/DE292855C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0093730A1 (de) * | 1981-11-05 | 1983-11-16 | Központi Valto-Es Hitelbank Rt Innovacios Alap | Verfahren zum messen des verbrauchs von flüssigkeiten oder von flüssigkeitsgetragener heizenergie sowie ein messgerät zur durchführung desselben |
EP0093730A4 (de) * | 1981-11-05 | 1985-10-14 | Koezponti Valto Hitelbank | Verfahren zum messen des verbrauchs von flüssigkeiten oder von flüssigkeitsgetragener heizenergie sowie ein messgerät zur durchführung desselben. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68920847T2 (de) | Korrektur für die Fluidzusammensetzung in einem Durchflussmesser. | |
DE69229799T2 (de) | Flüssigkeitsmassendurchflussmesser | |
DE2525742C3 (de) | Vorrichtung zum Eichen eines Durchflußmessers für Flüssigkeiten | |
DE112010003671T5 (de) | Wirbelgenerator für erweiterte Strömungsbereiche und schnellere Antwort | |
EP3537124A1 (de) | Verfahren zur nicht-intrusiven ermittlung einer temperatur eines durch einen leitungsabschnitt strömenden fluids | |
DE2843019A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur messung der einer brennkraftmaschine zugefuehrten luftmasse | |
EP0014934A1 (de) | Vorrichtung zur Messung des Massenflusses und des Wärmeflusses sowie Verfahren zur Bestimmung des Massenflusses | |
DE69121815T2 (de) | Kalorimeter | |
DE292855C (de) | ||
EP1296118B1 (de) | Vorrichtung zur Messung eines Gasverbrauchs | |
DE2442746C3 (de) | Vorrichtung zur Messung des Ölverbrauchs | |
DE492360C (de) | Vorrichtung zum Messen des Konzentrationsgrades von stroemenden Fluessigkeiten | |
Mastanaiah | Experimental and theoretical investigation of droplet deposition and heat transfer in air-water dispersed flow | |
DE492238C (de) | Verfahren zum Messen des Waermeverbrauchs von durch Waermeaustausch stroemenden Fluessigkeiten | |
DE4017472A1 (de) | Abgasanalyseeinrichtung | |
AT113189B (de) | Einrichtung zum fortlaufenden Anzeigen der Zähflüssigkeit von strömenden Flüssigkeiten, insbesondere von Schmierölen. | |
DE1498271C (de) | Durchflußmesser ohne bewegliche Teile zur Anzeige eines Massenstromes | |
DE9014528U1 (de) | Abgasanalyseeinrichtung | |
DE4129181C3 (de) | Massendurchflußmeßgerät | |
DE8508222U1 (de) | Durchflußmesser zur Einregulierung eines Wärmestroms | |
CH139854A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der von durch Wärmeaustausch in Strömung versetzten Flüssigkeiten abgegebenen Wärmemengen. | |
DE2944844A1 (de) | Anordnung zur ermittlung des waermeverbrauchs von verbrauchern, insbesondere bei der beheizung von raeumen | |
DE3423966A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung | |
DE434995C (de) | Einrichtung zur Messung der Waermemengen | |
DE595445C (de) | Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung von durch eine Elektrofilteranlage hindurchgehenden Gasen |