DE2921607C2 - Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen - Google Patents
Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in KraftfahrzeuenInfo
- Publication number
- DE2921607C2 DE2921607C2 DE19792921607 DE2921607A DE2921607C2 DE 2921607 C2 DE2921607 C2 DE 2921607C2 DE 19792921607 DE19792921607 DE 19792921607 DE 2921607 A DE2921607 A DE 2921607A DE 2921607 C2 DE2921607 C2 DE 2921607C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- hose
- hose lines
- motor vehicles
- plug connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/098—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
- F16L37/0985—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung für Schlauchleitungen, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs
beschrieben und beispielsweise aus der FR-PS 3 40 776 bekannt ist
Weitere Steckverbindungen ähnlicher Art sind aus der DE-OS 14 25 470 und aus der DE-PS 15 25 582
bekannt Bei diesen Steckverbindungen sind die in Anschlußbohrungen einsteckbaren Steckerteile mit
Dichtringen und Ringbünden bzw. Ringnuten versehen, die mit quer zur Steckverbindung einsetzbaren Haltemitteln
zusammenwirken, um den Steckerteil in der Anschlußbohrung festzulegen. Diese Steckverbindungen
sind durch die erforderliche Anordnung des Dichtringes im Muff engrund bereits bei der Montage
der Einzelteile aufwendig und erschweren die Kontrolle der korrekten Lage des Dichtringes beträchtlich.
Weiterhin wird der Dichtring beim Kuppeln der Steckverbindung durch einen Widerstand erzeugende
Rollbewegungen oder aber durch den axialen Enddruck belastet. Dadurch kann es infolge von Verschleiß des
Dichtringes zu Undichtheiten kommen. Das zum Teil erforderliche Einsetzen von quer zur Steckrichtung
einsetzbaren Halteteilen erschwert die Montage weiterhin.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung für Schlauchleitungen zur Anwendung
in Kraftfahrzeugen so auszubilden, daß eine Montage der Einzelteile der Steckverbindung einfach und leicht
überprüfbar ist und daß beim Kuppeln eine Widerstand
erzeugende Rollbewegung des als O-Ring ausgebildeten Dichtringes vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die gekennzeichneten Merkmale des Anspruchs gelöst.
Dadurch, daß die vorderen und hinteren Abschnitte des Steckerteils und des Hülsenteils zylinderisch
ausgebildet sind und sich zwischen dem vorderen und hinteren Abschnitt nur des Muffenteils ein langgestreckter
konischer mittlerer Abschnitt befindet und der Dichtring als O-Ring in einer Ringnut des vorderen
Abschnitts des Steckerteils gelagert ist, wird einerseits eine einfache und leicht zu kontrollierende Montage des
Dichtringes im Steckerteil sichergestellt und andererseits beim Kuppeln der Steckverbindung einen Widerstand
erzeugende und Verschleiß des Dichtringes verursachende Rollbewegung des als O-Ring ausgebildeten
Dichtringes vermieden.
Die Verbindung von Schlauchleitungen mit den erfindungsgemäßen Stecker- und Muffenteilen liegt im nicht erfinderischen Ermessen des Fachmannes und kann z. B. durch Klemmvorrichtungen, Schellen, Kleben, Anspritzen, Anformen und dergL vorgenommen werden. Besonders vorteilhaft kann hierbei ein Teil der Steckverbindung an den anzuschließenden Aggregat in an sich bekannter Weise mit ausgebildet oder angeformt werden.
Die Verbindung von Schlauchleitungen mit den erfindungsgemäßen Stecker- und Muffenteilen liegt im nicht erfinderischen Ermessen des Fachmannes und kann z. B. durch Klemmvorrichtungen, Schellen, Kleben, Anspritzen, Anformen und dergL vorgenommen werden. Besonders vorteilhaft kann hierbei ein Teil der Steckverbindung an den anzuschließenden Aggregat in an sich bekannter Weise mit ausgebildet oder angeformt werden.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert Es
zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der Steckverbindung gemäß der Erfindung zwischen einem Kühlmittelschlauch und dem
Anschlußstutzen eines Heizungs-Wärmetauschers eines Kraftfahrzeuges;
einem Hülsenteil 2 und einem Steckerteil 3 gebildete Steckverbindung mit dem Anschlußstutzen 4 eines
Heizungs-Wärmetauschers 5 eines Kraftfahrzeuges verbunden. Da im gezeigten Ausführungsbeispiel der
Heizungs-Wärmetauscher 5 einen aus Kunststoff bestehenden Wasserkasten 6 aufweist, sind an diesen
•to der Anschlußstutzen 4 und der Steckerteil 3 einstückig
angeformt
Der Aufbau der Steckverbindung sowie die Befestigung der Kühlmittelleitung 1 am Hülsenteil 2 wird in
Zusammenhang mit F i g. 2 erläutert
Der Hülsenteil 2 weist einen inneren Abschnitt 7 geringeren Durchmessers, einen mittleren Abschnitt 8
mit konischem Verlauf und einen äußeren Abschnitt 9 mit größerem Duichmesser auf und ist an seinem
anderen Ende z. B. mit einem an sich bekannten ringgezahnten Nippelteil 10 versehen. Über diesen
Nippelteil 10 kann der Hülsenteil 2 unter Zwischenschaltung eines aushärtbaren Kunststoffmaterials U
wie z. B. Silikon E 43 der Firma Wacker Chemie, München, mit der z. B. als gewebeverstärkter Gum-
w mischlauch ausgebildeten Kuhlmittelleitung 1 fest verbunden werden.
Der Hülsenteil 2 ist an zumindest einem Bereich seines Umfanges mit einem sich axial erstreckenden,
radial federnden Rasthaken 12 versehen, der eine schräge Anlaufkante 13 und eine senkrechte Rastkante
14 aufweist.
Das Hülsenteil 2 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Kunststoffteil ausgebildet, an dem der
Rasthaken 12 in einfacher Weise mit angeformt ist.
Der Steckerteil 3 weist einen vorderen Abschnitt 15 mit einer einen O-Ring 16 aufnehmenden Ringnut 17
und einen hinteren Abschnitt 18 größeren Durchmessers benachbart einem radialen Anschlagflansch 19 auf.
Durch die Anordnung der im Durchmesser unterschiedlichen Abschnitte 7, 8 und 9 im Hülsenteil 2 in
Verbindung mit den Abschnitten 15 und 18 unterschiedlichen Durchmessers am Steckertejl 3 wird erreicht, daß
im Bereich des O-Ringes 16 die Auswahl der Durchmesser entsprechend der gewünschten Dichtfunktion
erfolgen kann, während im Bereich des radialen Anschlagflansches 19 die Durchmesser entsprechend
der gewünschten Abstütz- und Haltefunktion der Steckverbindung gewählt werden können. ι ο
Nachdem der Hülsenteil 2 in der in der Figur gezeigten Weise mit der Kühlmittelleitung 1 verbunden
wurde, ist zur Montage der Steckverbindung nur ein axiales Ineinanderbewegen der beiden Bauteile, des
Hülsenteiles 2 und des Steckerteiles 3 erforderlich, is
wobei durch den mittleren Abschnitt 8 mit konischem Verlauf eine Widerstand erzeugende Rollbewegung des
O-Ringes 16 beim Einsetzen vermieden wird und durch die schräge Anlaufkante 13 ein selbsttätiges radiales
Ausfedern des Rasthakens 12 eingeleitet wird und nach dem Anschlagen des Hülsenteiles 2 geven die
Anschlagschulter 19 ein selbsttätiges Verrasten des Rasthakens 12 durch radiales Einfallen und Anlegen der
Rastkante 14 gegen die Hinterseite des Anschlagflansches 19 erfolgt
Aus F i g. 3 ist die Anordnung des Rasthakens 12 am Umfang des Hülsenteiles 2 zu ersehen.
Die in Fig.2 gezeigte Steckverbindung kann
selbstverständlich auch derart angeordnet werden, daß der Hülsenteil an einem Aggregat ausgebildet ist und jo
der Steckerteil mit einem Nippelteil verbunden ist, an dem eine Schlauchleitung befestigt werden kann.
Da die gezeigte Steckverbindung in besonders vorteilhafter Weise aus Kunststoff ausgeführt werden
kann, wobei eines der beiden Bauteile vorzugsweise an einem zum Teil aus Kunststoff bestehenden Aggregat
mit angeformt werden kann, ergibt sich in Weiterführung des Erfindungsgedankens die Möglichkeit, daß
auch der andere Bauteil an einer aus Kunststoff bestehenden Schlauchleitung durch Anspritzen oder
Anformen unmittelbar ausgebildet wird. Da insbesondere im Kühlmittelsystem bei Kraftfahrzeugen zum Teil
vorgeformte Schlauchleitungen zum Einsatz kommen, ist bei der hierfür notwendigen Vorkonfektionierung
des Schlauchmateriales dieses Anspritzen oder Anformen eines Steckerteiles ohne weiteres möglich.
Durch eine Steckverbindung der beschriebenen Art kann bei der Montage des Kollisystems eines Kraftfahrzeuges
eine beachtliche Einsparung an Montagezeit gegenüber der bisher üblichen Anordung und Befestigung
von Schlauchklemmen der verschiedensten Art erzielt werden und darüber hinaus bei der Wartung des
Fahrzeuges im normalen Betrieb zum Beispie! bei notwendig werdendem Ersatz eines defekten Aggregates
durdi die leichte Lösbarkeit der Steckverbindung
wieder beachtliche Montagezeit gespart und darüber hinaus eine von Unzulänglichkeiten des Werkstattbetriebes,
wie z. B. ungenügendem Anziehen einer Schlauchschelle, freie Verbindung zum ausgetauschten
Aggregat sichergestellt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Steckverbindung für Schlauchleitungen, bestehend ausa) einem mit einem Schlauch fest verbundenen Steckerteil, das einen vorderen Abschnitt geringeren Durchmessers und einen hinteren Abschnitt größeren Durchmessers benachbart einem Anschlagflansch aufweist undb) einem am Gegenstück ausgebildeten Muffenteil mit entsprechenden Abschnitten und mit einem sich axial erstreckenden, radial federnden Verriegelungshaken, wobeic) der Verriegelungshaken den Anschlagflansch hintergreift undd) ein Dichtring zwischen Steckerteil und Muffenteil angeordnet ist,dadurch jekennzeichnet, daß zur Anwendung der Steckkupplung für Schlauchleitungen in Kraftfahrzeugene) die vorderen und hinteren Abschnitte (7, 9; 15, 18) des Steckerteils (3) und des Hülsenteils (2) zylindrisch ausgebildet sind,f) sich zwischen dem vorderen und hinteren Abschnitt (7, 9) nur des Muffenteils (2) ein langgestreckter konischer mittlerer Abschnitt (8) befindet undg) der Dichtring als O-Ring (16) in einer Ringnut (17) des vorderen Abschnitts (15) des Steckerteils (3) gelagert ist
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792921607 DE2921607C2 (de) | 1979-05-28 | 1979-05-28 | Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen |
GB8017461A GB2051283B (en) | 1979-05-28 | 1980-05-28 | Connector for hose lines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792921607 DE2921607C2 (de) | 1979-05-28 | 1979-05-28 | Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2921607B1 DE2921607B1 (de) | 1980-11-27 |
DE2921607C2 true DE2921607C2 (de) | 1981-10-08 |
Family
ID=6071856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792921607 Expired DE2921607C2 (de) | 1979-05-28 | 1979-05-28 | Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2921607C2 (de) |
GB (1) | GB2051283B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2507760B1 (fr) * | 1981-06-12 | 1986-05-02 | Valeo | Dispositif de fixation d'un echangeur de chaleur dans un boitier et installation de chauffage ou de climatisation de vehicule automobile |
DE3516772C2 (de) * | 1985-05-09 | 1994-02-24 | Wolf Woco & Co Franz J | Schlauchkupplung |
DE3536376C1 (de) * | 1985-10-11 | 1988-08-18 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Loesbare Steckverbindung zwischen Bauteilen |
DE3604923C1 (de) * | 1986-02-17 | 1986-12-18 | Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München | Formschlauchverzweigung,insbesondere fuer einen Kraftfahrzeug-Kuehlwasserschlauch |
DE3604924C1 (de) * | 1986-02-17 | 1987-02-12 | Metzeler Kautschuk | Formschlauchverzweigung,insbesondere fuer einen Kraftfahrzeug-Kuehlwasserschlauch |
DE3632808A1 (de) * | 1986-09-26 | 1988-03-31 | Wolf Woco & Co Franz J | Loesbare steckkupplung |
FR2608250B1 (fr) * | 1986-12-16 | 1989-02-24 | Peugeot | Raccord a fixation rapide |
SE8804110L (sv) * | 1988-11-15 | 1990-05-16 | Viggo Ab | Kopplingsanordning |
ES2036116T3 (es) * | 1990-02-02 | 1993-05-01 | Etablissements Caillau | Dispositivo de bloqueo de dos tubos coaxiales. |
DE4309494C2 (de) * | 1993-03-24 | 1998-05-07 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Staubsaugerschlauch |
DE19723594C2 (de) * | 1997-06-05 | 2001-10-18 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Rohrverbinder |
US6749007B2 (en) | 2000-08-25 | 2004-06-15 | Modine Manufacturing Company | Compact cooling system with similar flow paths for multiple heat exchangers |
FR2826428B1 (fr) * | 2001-06-26 | 2005-03-18 | Marwal Systems | Systeme d'accouplement d'un tuyau d'alimentation en carburant avec l'embouchure d'un equipement d'alimentation d'un reservoir de vehicule automobile |
DE102016219589A1 (de) * | 2016-10-10 | 2018-04-12 | Robert Bosch Gmbh | Leitung einer Tankanordnung sowie Tankanordnung eines Fahrzeugs |
RU187923U9 (ru) * | 2018-10-25 | 2019-05-07 | Общество с ограниченной ответственностью "ЭнергоТэк" | Труба для прокладки кабельной линии с защитой оболочки кабеля от механических повреждений на концевых участках |
RU188117U1 (ru) * | 2018-12-10 | 2019-03-29 | Общество с ограниченной ответственностью "ЭнергоТэк" | Трубчатый кабелепровод |
RU188322U1 (ru) * | 2018-12-26 | 2019-04-08 | Общество с ограниченной ответственностью "ЭнергоТэк" | Кабелепровод с асимметричным наконечником |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR340776A (fr) * | 1904-02-19 | 1904-07-20 | Robert Conway Scruggs | Boite de raccordement pour tuyaux flexibles |
DE1750254U (de) * | 1957-03-28 | 1957-08-08 | Herbert Dr Vohrer | Anschluss fuer schlaeuche. |
DE1425470A1 (de) * | 1960-05-27 | 1968-11-21 | Daimler Benz Ag | Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od.dgl.,insbesondere in Kraftfahrzeugen |
-
1979
- 1979-05-28 DE DE19792921607 patent/DE2921607C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-05-28 GB GB8017461A patent/GB2051283B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR340776A (fr) * | 1904-02-19 | 1904-07-20 | Robert Conway Scruggs | Boite de raccordement pour tuyaux flexibles |
DE1750254U (de) * | 1957-03-28 | 1957-08-08 | Herbert Dr Vohrer | Anschluss fuer schlaeuche. |
DE1425470A1 (de) * | 1960-05-27 | 1968-11-21 | Daimler Benz Ag | Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od.dgl.,insbesondere in Kraftfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2921607B1 (de) | 1980-11-27 |
GB2051283A (en) | 1981-01-14 |
GB2051283B (en) | 1983-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2921607C2 (de) | Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen | |
DE3813192C2 (de) | ||
EP1600679B1 (de) | Verbindungsanordnung aus Kunststoff zum Festlegen eines Schlauches | |
EP1835144B1 (de) | Anschluss für ein rohrförmiges Luftführungselement an einem Turbolader | |
DE69004490T2 (de) | Vorrichtung zum dichten Verbinden eines Rohres mit einem Schlauch. | |
EP1559943B1 (de) | Anschlussvorrichtung für Strömungsmittel-Leitungen | |
DE2921568A1 (de) | Steckverbindungs-anschlusstueck fuer druckluftbremsanlagen | |
DE602004003093T2 (de) | Endverbindung eines Steuerkabels mit einem System zur korrekten Montage | |
DE2952468A1 (de) | Steckbare verbindungsvorrichtung mit schnappverschluss | |
DE60205641T2 (de) | Zur verbindung zweier röhrenförmiger elemente verwendete kupplung und montageverfahren dafür | |
DE69400073T2 (de) | Rohr, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE3741250A1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen verbinden von zwei leitungen, insbesondere kraftstoffleitungen | |
DE69927483T2 (de) | Rohrförmiges element mit einem starren und einem nachgiebigen querteil in einem stück für eine rohrleitung | |
DE69000231T2 (de) | Einrastvorrichtung fuer kraftfahrzeugwaermetauscher. | |
DE3603479C1 (en) | Releasable coupling for pipe and/or hose ends etc., especially for use in motor vehicle construction | |
DE69300785T2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit dem Ende eines starren Rohres, insbesondere für ein Fahrzeugskühlsystem. | |
DE19927431A1 (de) | Anschluß mit einem an einer Leitung stoffschlüssig befestigten Stecker | |
DE69913082T2 (de) | Flüssigkeitskupplung mit abgestuften, synchronisierten Gewinden | |
EP0367136A1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE19637276A1 (de) | Kraftstoffördereinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102020006979A1 (de) | Fluidkupplung, insbesondere für Kraftstoffleitungen in Kraftfahrzeugen, Kombination aus der Fluidkupplung mit einem entsprechenden Gegenstück und Verfahren zum Herstellen einer Verbindung von zwei Fluidleitungen | |
DE69102241T2 (de) | Verbesserte Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit dem Ende eines starren Rohres. | |
DE29622122U1 (de) | Schnellkupplung | |
EP1475562A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE69300938T2 (de) | Vorrichtung zur Fluidverbindung für einen Kraftfahrzeugwärmetauscher. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |