DE2920292B2 - dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ -Glutamyltranspeptidase - Google Patents
dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ -GlutamyltranspeptidaseInfo
- Publication number
- DE2920292B2 DE2920292B2 DE2920292A DE2920292A DE2920292B2 DE 2920292 B2 DE2920292 B2 DE 2920292B2 DE 2920292 A DE2920292 A DE 2920292A DE 2920292 A DE2920292 A DE 2920292A DE 2920292 B2 DE2920292 B2 DE 2920292B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- activity
- glutamyl
- acid addition
- carboxy
- serum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 20
- 230000000694 effects Effects 0.000 title description 16
- 101710107035 Gamma-glutamyltranspeptidase Proteins 0.000 title description 5
- 101710173228 Glutathione hydrolase proenzyme Proteins 0.000 title description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 title description 5
- 102000006640 gamma-Glutamyltransferase Human genes 0.000 title description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- -1 alkali metal salts Chemical class 0.000 title description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 title 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 20
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 17
- 101000856500 Bacillus subtilis subsp. natto Glutathione hydrolase proenzyme Proteins 0.000 description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 7
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 7
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 6
- TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 4-nitroaniline Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 5
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 5
- KBOPZPXVLCULAV-UHFFFAOYSA-N mesalamine Chemical compound NC1=CC=C(O)C(C(O)=O)=C1 KBOPZPXVLCULAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960004963 mesalazine Drugs 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- WMZTYIRRBCGARG-VIFPVBQESA-N (2s)-2-azaniumyl-5-(4-nitroanilino)-5-oxopentanoate Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WMZTYIRRBCGARG-VIFPVBQESA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 4
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- RFWFOJDAIRDAPK-VKHMYHEASA-N (3s)-3-aminooxane-2,6-dione Chemical compound N[C@H]1CCC(=O)OC1=O RFWFOJDAIRDAPK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 2,6-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1O NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TUAMRELNJMMDMT-UHFFFAOYSA-N 3,5-xylenol Chemical compound CC1=CC(C)=CC(O)=C1 TUAMRELNJMMDMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZZWQCKYLNIOBT-UHFFFAOYSA-N 5-amino-2-nitrobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C(C(O)=O)=C1 KZZWQCKYLNIOBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- YMAWOPBAYDPSLA-UHFFFAOYSA-N glycylglycine Chemical compound [NH3+]CC(=O)NCC([O-])=O YMAWOPBAYDPSLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 1
- RUKJCCIJLIMGEP-ONEGZZNKSA-N 4-dimethylaminocinnamaldehyde Chemical compound CN(C)C1=CC=C(\C=C\C=O)C=C1 RUKJCCIJLIMGEP-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 1
- 206010008909 Chronic Hepatitis Diseases 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010008488 Glycylglycine Proteins 0.000 description 1
- 206010023129 Jaundice cholestatic Diseases 0.000 description 1
- BZORFPDSXLZWJF-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethyl-1,4-phenylenediamine Chemical compound CN(C)C1=CC=C(N)C=C1 BZORFPDSXLZWJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000005267 Obstructive Jaundice Diseases 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N Uric Acid Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C2=C1NC(=O)N2 LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N Uric acid Natural products N1C(=O)NC(=O)C2NC(=O)NC21 TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSVZGWAJIHWNQK-UHFFFAOYSA-N [3-(hydroxymethyl)-2-bicyclo[2.2.1]heptanyl]methanol Chemical compound C1CC2C(CO)C(CO)C1C2 YSVZGWAJIHWNQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHRDKHZXQSUJDN-UHFFFAOYSA-N [Na].CC1=CC=CC(C)=C1O Chemical compound [Na].CC1=CC=CC(C)=C1O YHRDKHZXQSUJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000003931 anilides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000012496 blank sample Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229940043257 glycylglycine Drugs 0.000 description 1
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 1
- 206010073071 hepatocellular carcinoma Diseases 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 208000019423 liver disease Diseases 0.000 description 1
- 238000013208 measuring procedure Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000001394 metastastic effect Effects 0.000 description 1
- 206010061289 metastatic neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-M periodate Chemical compound [O-]I(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L persulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])OOS(=O)(=O)[O-] JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000001557 phthalyl group Chemical group C(=O)(O)C1=C(C(=O)*)C=CC=C1 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940116269 uric acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003739 xylenols Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C237/00—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
- C07C237/02—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
- C07C237/04—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/48—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving transferase
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/90—Enzymes; Proenzymes
- G01N2333/91—Transferases (2.)
- G01N2333/91045—Acyltransferases (2.3)
- G01N2333/91074—Aminoacyltransferases (general) (2.3.2)
- G01N2333/9108—Aminoacyltransferases (general) (2.3.2) with definite EC number (2.3.2.-)
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze.
2. Verfahren zur Herstellung von L-y-Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyaniIid
und dessen Salzen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
jeweils in an sich bekannter Weise Glutaminsäureanhydrid, dessen Aminogruppe geschützt ist, mit
3-Carboxy-4-hydroxyanilin umsetzt, die Schutzgruppe
abspaltet und das erhaltene Anilid der Formel (I) gegebenenfalls in ein Säureadditions- oder ein
Alkalisalz überführt
3. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch ί zur Bestimmung der Aktivität von
y-Glutamyltranspeptidase.
Die Erfindung betrifft L-y-Glutamyl-S-carboxy-^-hydroxyanilid
und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung
dieser Verbindungen sowie deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von y-Glutamyltranspeptidase,
entsprechend den vorstehenden Patentansprüchen.
Es ist bekannt, daß y-Glutamyltranspeptidase (nachfolgend
kurz mit y-GTP bezeichnet) ein Enzym ist, welches in der Lage ist, y-Glutamylpeptide zu
hydrolysieren und y-Glutamylreste auf andere Peptide
und Aminosäuren zu übertragen. Dieses Enzym ist im lebenden Gewebe und im Blutserum vorhanden. Der
y-GTP-Gehalt im Serum eines Patienten verändert sich
merklich bei einer Reihe von Erkrankungen.
Der y-GTP-Gehalt ist bei einem Patienten, der an
cholangiolitischer Hepatitis, obstruktiver Gelbsucht oder primären oder metastatischen Hepatomen leidet,
in dessen Serum sehr hoch. Chronische Hepatitis erhöht den Serum-y-GTP-Gehalt im akuten Stadium, während
der Gehalt auf einem niedrigen Niveau bleibt, wenn die Krankheit im inaktiven Stadium ist Im allgemeinen sind
die Veränderungen im Serum-y-GTP-Gehalt spezifisch für chronische Lebererkrankungen und daher von
diagnostischer Bedeutung. Die Bestimmung der Aktivität von Serum-y-GTP ist deshalb für die Diagnose der
vorerwähnten Krankheiten und für die Erkennung der Krankheitsbedingungen unabdingbar.
Für die Bestimmung der y-GTP-Aktivität sind
verschiedene Methoden bekannt, bei denen man synthetische Substrate verwendet und dann die
gebildeten Amine bestimmt Alle diese Methoden haben Vor- und Nachteile und es besteht ein Bedarf an einem
neuen synthetischen Substrat Bei einem Verfahren verwendet man y-Glutamyl-p-nitroanilid als Substrat
und bestimmt dann p-Nitroanilin, das gelb ist und aus dem Substrat gebildet wird, kolorimetrisch (Clinica
Chimica Acta, Band 65,21 [1975]). Bei diesem Verfahren
ist ein genauer Bündlest Für jede Serumprobe erforderlich, um den Einfluß von Serumbestandteilen zu
vermeiden, und die Ergebnisse dieser Versuche sind ungenau. Die kolorimetrische Bestimmung von p-Nitroanilin
nach Kondensation mit p-Dimethylaminozimtaldehyd ist problematisch, weil die Empfindlichkeit der
Farbentwicklung in erheblichem Maße durch die Temoeratur beeinflußt wird, und daher eine nicht
ausreichende Reproduzierbarkeit /orliegL Bei einem
anderen Verfahren wird p-Nitroanilin diazotiert und dann mit 3,5-Xylenol kondensiert und die dabei
entstehende rote Farbe wird kolorimetrisch bestimmt (japanische Offenlegungsschrift 32 092/78). Dieses Verfahren
ist nicht einfach genug, weil zahlreiche Stufen bei der Behandlung von p-Nitroanilin erforderlich sind. Aus
Chem. Abstracts 81, 1974, 91 933; 85, 1976, 42 661; 85, 1976, 155 503; 86, 1977, 1485; 86, 1977, 85 167, ist die
Verwendung eines gutlöslichen hydrophilen Substrates, nämlich 1 -gamma-Glutamyl-S-carboxy-l-nitroanilid,
zur Bestimmung der Aktivität von gamma-GIutamyltranspeptidase
bekannt Die aus diesem Substrat durch die gamma-GTP-Aktivität freigesetzte Substanz ist
3-Carboxy-4-nitroanilin, das selbst ein Chromogen ist, und eine maximale Absorption im Wellenlängenbereich
von etwa 400 nm zeigt und in den chemischen Eigenschaften im wesentlichen den vorerwähntem
para-Nitroanilin entspricht Wegen der kurzen Wellenlänge,
bei der eine maximale Absorption vorliegt und der gelben Farbe ist auch hier ein genauer Blindtest für
jede Serumprobe erforderlich, um den Einfluß von Serumbestandteilen zu vermeiden. Die kollorimetrische
Bestimmung von 3-Carboxy-4-nitroanilin nach Kondensation mit para-Dimethylaminozimtaldehyd, die man
durchführen kann, um eine Substanz zu erhalten, die
so eine maximale Absorption in einem längeren Wellenbereich
aufzuweisen, oder die Kondensation mit Xylenol nach Diazotierung ergibt eine rote Substanz, aber die
Farbentwicklung wird erheblich durch die Temperatur beeinflußt, so daß die Reproduzierbarkeit nicht
befriedigend ist, und das Verfahren insgesamt kompliziert ist.
Kürzlich wurde versucht, die y-GTP-Aktivität zu bestimmen unter Verwendung von y-Glutamyl-p-Dimethylaminoanilid
als Substrat, worauf man dann das gebildete p-Dimethylaminoanilin nach der Farbentwicklung
mil einem Peniäcyäflöeiseflkoffiplex kolorimetrisch
bestimmte (japanische Offenlegungsschrift 1 46 693/77). Dieses Verfahren hat aber den Nachteil,
daß die Lagerbeständigkeit der Farbentwicklerlösung
h5 aufgrund ihrer nicht ausreichenden Stabilität nur einige
Tage beträgt, und die Menge an in das Abwasser gelangendem Cyanid umweltverschmutzend ist. Außerdem
haben alle vorerwähnten Substrate nur eine
schlechte Löslichkeit in Wasser und daher muß man löslichmachende Mittel, wie oberflächenaktive Mittel,
organische Lösungsmittel, die nicht leicht kontrollierbar sind, anwendsn, Selbst bei Verwendung eines solchen
Mittels reicht die Konzentration jedoch häufig nicht für die Umsetzung aus.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Substrat für die
Verwendung zur Bestimmung der y-GTP-Aktivität bereitzustellen, das eine ausreichende Löslichkeit in
Wasser aufweist, und Eigenschaften hat, welche die Schwierigkeiten bei den Produkten des Standes der
Technik hinsichtlich der Anwendbarkeit, Sicherheit,
Genauigkeit, Reproduzierbfvkeit, Einfachheit, Stabilität
und Umweltverschmutzung nicht aufweist
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, die Bestimmung der y-GTP-Aktivität unter Verwendung des Substrates
zu zeigen. Schließlich betrifft die Erfindung auch ein
Verfahren zur Herstellung eines solchen Substrates,
Als Ergebnis wurde ein neues Substrat mit ausgezeichneten Eigenschaften gefunden, und die Erfindung
betrifft dieses neue Substrat, nämlich L-y-GIutamyl-3-carboxy-4-hydroxyaniUd
der Formel (I),
COOH
OH
NH,
und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze. Bei der
Durchführung dir Bestimmungsmethode wird das
erfindungsgemäBe Substrat mit γ-GTP eines Serums in
einer Pufferlösung vom pH 7,5 bis 9,5 umgesetzt und das
3-Carboxy-4-hydroxyanilin, das sich bei dieser Umsetzung
bildet, wird mit einem geeigneten Kuppler oxydativ kondensiert unter Ausbildung einer gefärbten
Substanz, weiche dann zur Bestimmung der y-GTP-Aktivität
des Serums kolorimetrisch bestimmt wird.
Geeignete Kuppler zur Entwicklung der Farbe im sauren Gebiet sind Anilinverbindungen, wie z.B.
Ν,Ν-Diäthylanilin, und für die Entwicklung im alkalischen
Gebiet Phenol- und Naphtholverbindungen, wie beispielsweise 2,6-Xylenol und 2£-XyIenoI.
Das am meisten geeignete Oxidationsmittel für die
vorerwähnte oxidative Kondensation ist Natriummetaperjodat,
jedoch können auch verschiedene andere Verbindungen, wie Wasserstoffperoxid, Persulfate,
verwendet werden.
Die gefärbte Substanz, die durch oxidative Kondensation
zwischen 3-Carboxy-4-hydroxyanilin und einem Kuppler gebildet wird, zeigt eine maximale Absorption
in dem breiten Wellenbereich von 560 bis 770 nm, je nach der Art des Kupplers. Die Farbentwicklung ist sehr
konstant und wird nur wenig durch Temperaturänderungen beeinflußt und ist deshalb für die Bestimmung
der y-GTP-Aktivität geeignet
Da L-y-GIutamyl-S-carboxy-'t-hydroxyanilid hydrophile
funktionell Gruppen hat ist diese Verbindung leicht in Wasser löslich, ohne daß löslichmachende
Verbindungen, wie oberflächenaktive Mittel oder organische Lösungsmittel benötigt werden. Deshalb
sind die Zubereitung der Reagenzien und das Meßverfahren sehr leicht durchzuführen und das Substrat kann
in einer für die Reaktion ausreichend hohen Konzentration verwendet werden. Dies sind die Hauptvorteile der
Erfindung.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Bestimmung der y-GTP-Aktivität kaum durch
Verunreinigungen, die sich in dem von einem lebenden Körper entnommenen Proben befinden, beeinflußt wird.
Dies liegt daran, daß die erfindungsgemäße Untersuchungsmethöde
in einem Wellengebiet von mehr als 560 nm durchgeführt wird, im Gegensatz zu der
L-y-GIutamyl-p-nitroanilid-Methode, bei der die Messung
bei Wellenlängen von kleiner als 560 nm durchgeführt wird. Daher ist auch keine Blindprobe für
jede Probe erforderlich und dies ermöglicht eine schnelle Bestimmung. Reduzierende Substanzen, wie
Harnsäure und Ascorbinsäure, in der Probe werden durch einen Oberschuß des Oxidationsmittels zersetzt
und haben daher keinen Einfluß auf die Genauigkeit der Messung,
Es ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Verbindung
bei ihrer Verwendung als Substrat bei der Bestimmung von y-GTP-Aktivität den üblichen Substraten
weit überlegen ist Wie aus dem später noch beschriebenen Bestimmungsbeispiel hervorgeht besteht
eine befriedigende Übereinstimmung zwischen den unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung
erzielten Werten und solchen, die in den bisher verwendeten üblichen Verfahren erzielt wurden.
Die Herstellung der Verbindung der Formel (I) kann in folgender Weise erfolgen:
Glutaminsäureanhydrid, dessen Aminogruppen geschützt
sind, läßt man mit 3-Carboxy-4-hydroxyanilin reagieren und entfernt dann die Schutzgruppen von
dem Reaktionsprodukt
Geeignete Schutzgruppen, die unter milden Bedingungen leicht entfernt werden können, sind solche, wie
sie bei der üblichen Peptidsymhese verwendet werden,
z. B. Phthalylgruppen, die durch Hydrazin, tert-Butoxycdrbonylgruppen
und Formylgruppen, die unter schwach sauren Bedingungen, Trifluoracetylgruppen, die unter schwach alkalischen Bedingungen und
Benzyloxycarbonylgruppen, die durch Bromwasserstoff oder katalytische Reduktion entfernt werden können.
Die Kondensation wird in einfacher Weise durch Erhitzen in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. einem
inerten organischen Lösungsmittel, durchgeführt. Erforderlichenfalls
kann das freie Aminosäureanilid,
ΐο dessen Schutzgruppen entfernt wurden, in ein Salz
überführt werden, durch Zugabe von verschiedenen anorganischen oder organischen Säuren, oder in ein
Alkalisalz durch Umsetzung mit einer Alkaliverbindung.
unter Verwendung einer 2,6-Xylenol-Natrium-
metaperjodat-Entwicklungslösung
0,5 g Glycylglyzin und 14 g Tris(hydroxymethyl)aminomethan
wurden in 80 ml Wasser gelöst. Die Lösung wurde auf pH 8,2 mit 3 n-Chlorwasserstoffsäure
eingestellt und dann durch Zugabe von Wasser auf 100 ml unter Herstellung einer Pufferlösung aufgefüllt.
Eine Substratpufferlösung wurde erhalten durch Auflösen von 113 mg L-y-Glutamyl-S-carboxy-'J-hydroxyani-Hd
in der vorerwähnten Pufferlösung.
0,02 ml einer Serumprobe wurden in ein Reagensglas gegeben, welches 1,0 ml der bei 37"C gehaltenen
Substrat-Pufferlösung enthielt, 20 Min. nach der Inkubierung
wurde die Mischung mit 3,0 ml einer Lösung versetzt, die hergestellt worden war durch Auflösen von
86 mg 2,6-Xyleno! und 32 mg Natriummetaperjodat in 100 ml einer 0,2 n-wäUrigen Kaliumhydroxidlösung,
Man HeB die Mischung 10 Min. bei Raumtemperatur stehen und dann wurde die Absorption bei 615 nm
gemessen. Ein Blindtest wurde in gleicher Weise wie vorher beschrieben, ausgeführt, mit der Ausnahme, daß
0,02 ml Wasser ansteile des Serums verwendet wurden.
Die Serum-y-GTP-Aktivität wurde berechnet aus dem Unterschied der Absorptionen der beiden vorher
beschriebenen Messungen und der Absorption an der 0,02-ml-StandardIösung, enthaltend eine bekannte Menge
an 3 Carboxy-4-hydnrey-anilin, die in gleicher Weise,
wie vorher beschrieben, behandelt worden war.
In der folgenden Tabelle werden zum Vergleich Meßwerte gezeigt, die die Ergebnisse gemäß der
vorliegenden Erfindung und solchen, die unter Anwendung einer üblichen Methode, bei welcher L-y-Glutamyl-p-nitroanilid
als Substrat verwendet wurde, erzielt wurden.
Die erfindungsgemäß erzielten Meßwerte wurden auf der Ordinate aufgetragen und die nach der L-y-GIutamyl-p-nitroanilidmethode
erzielten auf der Abzisse, wobei sich folgende Regressionsgleichung ergab:
!»robe Nr.
KrfindungsgcrnäUe )>-GluU!rnyl-Methnde
p-nitrPMnilid
Meihucle
y= 1,07*- 1,50
Die Übereinstimmung war befriedigend, der Korrelationskoeffizient betrug γ = 0392.
Vergleich der nach der erfindungsgemäßen Methode gemessenen Werte mit denen, die nach der L-y-Glutamyl-p-nitroanilid-Methode
gefunden wurden unter Anwendung eines Humanserums.
Probe Nr. | ErfindungsgcmäUc | y-Glutamyl- |
Methode | p-nitroanilid- | |
Methode | ||
I | 205 | 209 |
2 | 58 | 58 |
3 | 206 | 196 |
4 | 529 | 495 |
5 | 91 | 81 |
6 | 85 | 114 |
7 | 144 | 143 |
8 | 53 | 49 |
9 | 32 | 31 |
10 | 9 | 9 |
Il | 22 | 19 |
12 | 21 | 19 |
13 | 6 | 6 |
14 | Il | 11 |
15 | 10 | 10 |
16 | 62 | 61 |
17 | 26 | 26 |
18 | 21 | 20 |
19 | 7 | 9 |
20 | 5 | 7 |
21 | 72 | 60 |
22 | 326 | 289 |
23 | 164 | 142 |
24 | 392 | 354 |
25 | 13 | 14 |
26 | 16 | 17 |
27 | 22 | 20 |
28 | 42 | 40 |
29 | 8 | 8 |
30 | 17 | 16 |
31 | 9 | 8 |
32 | 9 | 9 |
33 | 13 | 14 |
Herstellung von L-y-Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyanilid
jo glutaminsäureanhydrid und 153 g (0,1 MoI) 3-Carboxy-4-hydroxyanilin
wurden 60 ml Essigsäure gegeben. Die Mischung wurde unter Rühren 30 Min. auf 6O0C erhitzt
Nach Beendigung der Umsetzung wurde die Reaktionsrniscnung auf Raumtemperatur gekühlt und zu 500 ml
r> Äther gegossen und unter Abkühlen 2 Stunden stehengelassen
und der Niederschlag wurde durch ein Glasfilter abfiltriert. Das Filtrat wurde langsam unter
Rühren zu einem Liter η-Hexan in einen 2-l-Kolben
gegossen. Der gebildete Niederschlag wurde durch Filtrieren gesammelt, mit N-Hexan gewaschen und im
Vakuum getrocknet, wobei man 41,0g (993%) des rohen Phthaloyl-L-y-glutamyl-S-carboxy^-hydroxyanilids
erhielt Das Rohprodukt wurde in 431 ml Methanol gelöst, mit 26,8 ml 100%igem Hydrazinhydrat vermischt
und 24 Stunden zur Entfernung der PJithalylgruppe bei
Raumtemperatur stehengelassen. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und das Filtrat vollständig
eingedampft Der Rückstand wurde in 212 ml Wasser gelöst und filtriert Das Filtrat wurde auf pH 1 bis 2
eingestellt und über Nacht stehengelassen. Der gebildete Niederschlag wurde durch Filtrieren gesammelt, mit
Wasser und Aceton gewaschen und dann vakuumgetrocknet Ausbeute: 11,5 g (41 %); Schmelzpunkt: 175 bis
1770C (Zersetzung); spezifische Drehung: [*];: +8,6
5-i (c= 1,0,05 η NaOH).
Elementarai-alyse: Ci2HuN2O6--L hjO (Molekulargewicht
2883)
Gefunden: C 49,78, H 4,90, N 9,69%;
berechne»: C 50,00, H 5,13, N 9,71%.
berechne»: C 50,00, H 5,13, N 9,71%.
Claims (1)
1. L-y-Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyaniIid der Formel
COOH
HOOC-CH-CH2-CH2-C—NH-<f \
-OH
NH2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14146378A JPS5569549A (en) | 1978-11-16 | 1978-11-16 | Novel substrate for determination of enzyme activity |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2920292A1 DE2920292A1 (de) | 1980-05-22 |
DE2920292B2 true DE2920292B2 (de) | 1981-02-19 |
DE2920292C3 DE2920292C3 (de) | 1982-01-28 |
Family
ID=15292461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2920292A Expired DE2920292C3 (de) | 1978-11-16 | 1979-05-18 | L-γ -Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyanilid und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ-Glutamyltranspeptidase |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4281181A (de) |
JP (1) | JPS5569549A (de) |
CH (1) | CH640826A5 (de) |
DE (1) | DE2920292C3 (de) |
FR (1) | FR2441609A1 (de) |
GB (1) | GB2034690B (de) |
SE (1) | SE445829B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992004369A1 (en) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Depha Team S.R.L. | 5-aminosalicylic acid derivatives for the therapy of chronic inflammatory bowel diseases |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0052296B1 (de) * | 1980-11-12 | 1984-06-27 | Mitsubishi Kasei Corporation | Als Heilmittel für Immunokrankheiten anwendbare Glutaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Zusammensetzungen, die die obengenannten Derivate enthalten |
EP0053470B1 (de) * | 1980-12-02 | 1988-01-07 | The Public Health Laboratory Service Board | Verfahren zur Bestimmung von N-acylierten primären aromatischen Aminen |
JPS5856695A (ja) * | 1981-09-28 | 1983-04-04 | Nitto Boseki Co Ltd | 新規なトロンビン測定用基質 |
JPS5863399A (ja) * | 1981-10-14 | 1983-04-15 | Nitto Boseki Co Ltd | 新規なプラスミン測定用基質 |
US4588836A (en) * | 1982-09-01 | 1986-05-13 | Toyo Jozo Kabushiki Kaisha | Novel synthetic substrate and assay method using the same |
DE3234478A1 (de) * | 1982-09-17 | 1984-03-22 | Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim | Reagenz und verfahren zur bestimmung von (gamma)-glutamyltransferase |
JPS60166657A (ja) * | 1984-02-10 | 1985-08-29 | Nitto Boseki Co Ltd | アルギニル−3−カルボキシ−4−ヒドロキシアニリド |
JP2583440B2 (ja) * | 1987-04-10 | 1997-02-19 | 株式会社シノテスト | 酵素活性測定用の基質及びそれを用いる酵素活性測定方法 |
US5116730A (en) * | 1988-06-15 | 1992-05-26 | Board Of Governors Of Wayne State University | Amino acid substituted 4-aminophenazones for measuring enzyme activity |
FR2644697B1 (fr) * | 1989-03-24 | 1992-05-15 | Poudres & Explosifs Ste Nale | Composes anesthesiques a duree d'action controlee et compositions pharmaceutiques les contenant |
US5474906A (en) * | 1993-03-26 | 1995-12-12 | Eiken Kagaku Kabushiki Kaisha | Reagent for determining γ-glutamyl transpeptidase activity |
US5594151A (en) * | 1994-01-28 | 1997-01-14 | Prolinx, Inc. | Phenylboronic acid complexing reagents derived from aminosalicylic acid |
US5623055A (en) * | 1994-01-28 | 1997-04-22 | Prolinx, Inc. | Phenylboronic acid complexes derived from aminosalicylic acid for bioconjugate preparation |
US5852178A (en) * | 1994-01-28 | 1998-12-22 | Prolinx, Inc. | Phenylboronic acid complexing reagents for conjugating biologically active molecules |
US5744627A (en) * | 1994-01-28 | 1998-04-28 | Prolinx, Inc. | Boronic compound complexing reagents and complexes |
US5847192A (en) * | 1994-01-28 | 1998-12-08 | Prolinx, Inc. | Boronic compound complexing reagents and complexes |
US5594111A (en) * | 1994-01-28 | 1997-01-14 | Prolinx, Inc. | Phenylboronic acid complexes for bioconjugate preparation |
US5837878A (en) * | 1994-01-28 | 1998-11-17 | Prolinx, Inc. | Boronic compound complexing reagents and highly stable complexes |
US5777148A (en) * | 1994-01-28 | 1998-07-07 | Prolinx, Inc. | Boronic compound complexing reagents and highly stable complexes |
US6075126A (en) * | 1996-08-05 | 2000-06-13 | Prolinx, Inc. | Phenyldiboronic acid reagents and complexes |
US6156884A (en) * | 1996-08-05 | 2000-12-05 | Prolinx, Inc. | Bifunctional boronic compound complexing reagents and complexes |
AR070589A1 (es) * | 2008-02-08 | 2010-04-21 | Colgate Palmolive Co | Sellante para dientes |
EP2345636B1 (de) * | 2008-10-03 | 2016-03-30 | Ajinomoto Co., Inc. | Casr-agonist |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2891091A (en) * | 1957-06-03 | 1959-06-16 | Canadian Patents Dev | Derivatives of para-aminosalicylic acid |
US3383411A (en) * | 1964-02-17 | 1968-05-14 | Merck & Co Inc | 4-alkanoylphenoxy-alkanoic acids |
US3452086A (en) * | 1966-04-29 | 1969-06-24 | Bristol Myers Co | Substituted tartranilic acid resolving agents |
US3769173A (en) * | 1972-08-21 | 1973-10-30 | Warner Lambert Co | Determination of gamma-glutamyl transpeptidase in biological fluids |
AT331994B (de) * | 1972-12-05 | 1976-09-10 | Boehringer Mannheim Gmbh | Verfahren zur bestimmung von delta-glutamyltranspeptidase |
JPS584560B2 (ja) * | 1976-06-01 | 1983-01-26 | 三共株式会社 | 鉄錯塩を用いた酵素活性測定法 |
JPS53147034A (en) * | 1977-05-30 | 1978-12-21 | Wako Pure Chem Ind Ltd | Gamma-glutamyl-p-aminoanilide derivatives and process for their preparation |
JPS54157691A (en) * | 1978-06-01 | 1979-12-12 | Nitto Boseki Co Ltd | Novel substrate for measuring enzyme activity |
-
1978
- 1978-11-16 JP JP14146378A patent/JPS5569549A/ja active Granted
-
1979
- 1979-05-15 GB GB7916858A patent/GB2034690B/en not_active Expired
- 1979-05-18 DE DE2920292A patent/DE2920292C3/de not_active Expired
- 1979-05-22 CH CH477579A patent/CH640826A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-06-08 SE SE7905009A patent/SE445829B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-06-15 FR FR7915353A patent/FR2441609A1/fr active Granted
- 1979-11-14 US US06/094,072 patent/US4281181A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-03-20 US US06/245,817 patent/US4336331A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992004369A1 (en) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Depha Team S.R.L. | 5-aminosalicylic acid derivatives for the therapy of chronic inflammatory bowel diseases |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7905009L (sv) | 1980-05-17 |
CH640826A5 (de) | 1984-01-31 |
DE2920292C3 (de) | 1982-01-28 |
FR2441609B1 (de) | 1984-05-11 |
GB2034690A (en) | 1980-06-11 |
JPS5569549A (en) | 1980-05-26 |
US4336331A (en) | 1982-06-22 |
SE445829B (sv) | 1986-07-21 |
JPS5649904B2 (de) | 1981-11-25 |
FR2441609A1 (fr) | 1980-06-13 |
US4281181A (en) | 1981-07-28 |
DE2920292A1 (de) | 1980-05-22 |
GB2034690B (en) | 1983-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2920292C3 (de) | L-γ -Glutamyl-3-carboxy-4-hydroxyanilid und dessen Säureadditions- oder Alkalisalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von γ-Glutamyltranspeptidase | |
DE2640211B2 (de) | Prufmittel zum Nachweis peroxidativ wirksamer Substanzen | |
DE2600526C3 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung von mit Sauerstoff unter Oxidaseeinwirkung H↓2↓O↓2↓ bildenden Substanzen und Reagens zu seiner Durchführung | |
DE3780205T2 (de) | Verfahren zur messung von lipidgebundener sialinsaeure und dabei zu verwendender reagenssatz. | |
DE2823342C2 (de) | L-&gamma;-Glutamyl-p-aminoanilid-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2919545C3 (de) | L-Leucin-4-hydroxyanilid-derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Bestimmung der Aktivität von Leucinaminopeptidase | |
DE3427290C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen von Formaldehyd | |
DE3443415C2 (de) | ||
DE2748857C2 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff | |
DE69019810T2 (de) | Verfahren zur optischen Bestimmung von Bilirubin und Reagenz dafür. | |
EP0465998B1 (de) | Neue Beta-Galactosidase-Substrate für den CEDIA | |
DE68912054T2 (de) | Phosphorsäure-Derivate und Verfahren zur Bestimmung der Säure-Phosphatase-Aktivität unter Verwendung derselben. | |
DE2110416C3 (de) | 4,4'Diaminodiphenylderivate und ihre Verwendung als Chromogene in diagnostischen Zubereitungen | |
DE2646033C3 (de) | L-Leucin-p-aminoanilide, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zur Messung der Aktivität von Leucylaminopeptidase | |
EP0230985B1 (de) | Neue Gamma-Glutamyl-4-azoanilide, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie deren Verwendung zur Bestimmung von Gamma-Glutamyltransferase | |
DE69201786T2 (de) | Wasserlösliche Methylenbis(dialkylanilin)-Derivate und ihre Verwendung. | |
EP0051783B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diamino-anthrachinon-2-sulfonsäure | |
DE3905861C2 (de) | ||
DE2736517A1 (de) | Neue triazinverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der eisenbestimmung in waessrigen systemen | |
DE69014025T2 (de) | Stabilisiertes Trinder-Reagens. | |
DE3301470A1 (de) | 4-amino-2,3-disubstituierte-1-(mono- oder-trichlorphenyl)-3-pyrazolin-5-one | |
DE19742117A1 (de) | Verfahren zur Messung von Harnstoffstickstoff und Untersuchungssets dafür | |
DE908732C (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Pteridinen | |
DE415318C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen | |
EP0476608A1 (de) | Substituierte Phenole |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |