DE285798C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE285798C DE285798C DENDAT285798D DE285798DA DE285798C DE 285798 C DE285798 C DE 285798C DE NDAT285798 D DENDAT285798 D DE NDAT285798D DE 285798D A DE285798D A DE 285798DA DE 285798 C DE285798 C DE 285798C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lining
- wall
- offset line
- butt
- butt joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/52—Adaptations of pipes or tubes
- B65G53/523—Wear protection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L57/00—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
- F16L57/06—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 285798 KLASSE 5 d. GRUPPE
JACOB SCHMITZ in DÜSSELDORF.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Oktober 1914 ab.
Die zum Ausfüllen der beim Abbauen der Kohle u. dgl. entstehenden Hohlräume, durch
Spül versatzgut, dienenden Rohre sind einer sehr starken Abnutzung durch das Versatzgut
ausgesetzt und man ist daher dazu übergegangen, dieselben mit einer besonderen widerstandsfähigen
Auskleidung zu versehen. In den meisten Fällen verwendet man zu der
Auskleidung stumpf gegeneinander stoßende ring- bzw. rohrartige Körper.
Wie sich nun in der Praxis gezeigt hat, entstehen fast an allen Stoßfugen der Auskleidung
. infolge der Ungleichheit der Wandstärke vorstehende Kanten, gegen welche das
1S Versatzgut bei seiner Bewegung stößt. Dadurch
entsteht an der betreffenden Stelle eine starke Abnutzung, so daß ein häufiges Auswechseln
des sich im übrigen nur wenig abnutzenden Futters erforderlich wird.
Infolge der vorstehenden Stoßkanten wird aber auch das Versatzgut in seiner Bewegung
gehemmt, und weiter entstehen infolge der vorstehenden Kanten, besonders wenn sich
sperrige Körper in dem Versatzmaterial befinden, wie z. B. Holzstücke o. dgl., sehr leicht
Verstopfungen.
Die vorstehenden Stoßfugen verursachen also, um es nochmals kurz zu wiederholen,
eine ungleichmäßige Abnutzung der Auskleidungsringe, ein nicht glattes Durchgleiten des
Versatzgutes und ferner öftere Verstopfungen, welche Betriebsstörungen zur Folge haben.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Auskleidung der Rohre für das Schlammversatzgut,
durch welche die angeführten Mängel vollkommen beseitigt werden.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Wandung der zum Auskleiden der
Rohre dienenden ring- oder rohrartigen Körper nach dem vorderen Ende α hin zunehmend
verstärkt ist, so daß die Wandung vor dem hinteren Ende b des davor befindlichen Rohres
einen Vorsprung bildet. Durch diesen Vorsprung wird jede Stoßfuge gegen die Wirkung
des sich vorwärts bewegenden Versatzgutes geschützt, ohne daß dieses auf Widerstände
stößt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in Fig. ι bis 4 in mehreren, etwas voneinander
abweichenden Ausführungsformen dargestellt.
Fig. ι zeigt eines der vorn beschriebenen, mit dem neuen Futter versehenen Rohre, bei
welchem die Stoßfuge der Futterringe senkrecht zur Rohrwandung verlaufen, während
bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform die Stoßfugen kegelförmig gestaltet sind,
und zwar in der Weise, daß das vorspringende Ende des einen Rohres die Stoßfuge überragt und diese dadurch noch besser schützt.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt eines Rohres mit Futter, bei welchem dasselbe, wie im allgemeinen
üblich, einen runden Querschnitt besitzt. Dagegen veranschaulicht Fig. 4 den Querschnitt durch ein Rohr, bei welchem das
Futter, um ein spiralförmiges Wirbeln des Versatzgutes zu vermeiden, innen längs gewellt
oder mehreckig gestaltet ist.
Claims (2)
- Patent-An Sprüche:i. Spülversatzleitung mit Futter aus ring- oder rohrartigen Körpern, dadurch gekennzeichnet, daß deren Wandung nach den vorderen Enden hin derart verstärkt70ist, daß sie gegenüber dem hinteren Ende des nächst vorderen Futterstückes vorspringt, damit die Stoßfuge der Verschleißstücke verdeckt ist, um dadurch dem Spülversatzgut ein glattes Passieren zn gestatten.
- 2. Eine Ausführungsform der Spülversatzleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Futterstücke an den Enden kegelförmig gestaltet ist, so daß die vorstehenden Kanten der Rohre die Stoßfugen überragen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE285798C true DE285798C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=541168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT285798D Expired DE285798C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE285798C (de) |
-
0
- DE DENDAT285798D patent/DE285798C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2246165B2 (de) | Kupplungsdrucklager | |
DE1182913B (de) | Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung | |
DE285798C (de) | ||
DE2139491B2 (de) | Röhrenfilterpresse | |
DE1575628A1 (de) | Elastisches Lager fuer eine schwingende oder drehende Bewegung | |
DE863330C (de) | Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl. | |
DE809416C (de) | Verschleissfestes Rohr fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettgut | |
DE1784847C3 (de) | Vortreibkopf zum Vortreiben der Filterrohre von Horizontalfilterbrunnen für die Wasserversorgung | |
DE828095C (de) | Rohr zur Foerderung stueckigen Gutes, insbesondere Blasversatz- und Spuelversatzrohr | |
DE2916190A1 (de) | Fender aus gummi o.a. elastischen material | |
DE1018826B (de) | Blasversatzrohr od. dgl. | |
DE3701851A1 (de) | Einrichtung an einer unterirdisch arbeitenden vorrichtung zum vortreiben von rohrleitungen | |
DE463750C (de) | Rohrformstueck | |
DE85403C (de) | ||
DE504213C (de) | Verfahren zur Herstellung geschweisster Rohrverbindungen | |
DE199580C (de) | ||
AT7911B (de) | Rohrpost-Büchse. | |
DE36735C (de) | Rohrverbindung | |
DE813695C (de) | Rutschenstossverbindung | |
DE1240348B (de) | Dichtungsring | |
DE9311701U1 (de) | Stichlochstopfmaschine | |
DE1245890B (de) | Faltbare Wetterlutte aus Kunststoff | |
DE254818C (de) | ||
DE1175504B (de) | Flanschverbindung zum Anschluss eines Schlauches an eine Rohrleitung | |
DE7036582U (de) | Drehschieber |