DE1575628A1 - Elastisches Lager fuer eine schwingende oder drehende Bewegung - Google Patents
Elastisches Lager fuer eine schwingende oder drehende BewegungInfo
- Publication number
- DE1575628A1 DE1575628A1 DE1966S0106682 DES0106682A DE1575628A1 DE 1575628 A1 DE1575628 A1 DE 1575628A1 DE 1966S0106682 DE1966S0106682 DE 1966S0106682 DE S0106682 A DES0106682 A DE S0106682A DE 1575628 A1 DE1575628 A1 DE 1575628A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- elastic bearing
- shaft
- swinging
- rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/20—Sliding surface consisting mainly of plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/06—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
- F16C27/063—Sliding contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2208/00—Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
- F16C2208/10—Elastomers; Rubbers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
Description
Elastisches Lager für eine schwingende oder drehende Bewegung
Die Erfindung betrifft ein elastisches Lager für eine
schwingende oder drehende Bewegung, welches einen geringen
Reibungsbeiwert aufweist, leicht und billig herzustellen ist und praktisch keiner Bearbeitung bedarf. -.■■■"-...
Dieses Lager,welches für eine schwingende oder drehende Bewegung mit oder ohne axiale Belastung geeignet ist,und
sowohl im trockenen Zustand als auch leicht geschmiert* arbeitet, weist erfindungsgemäss' einerseits einen äusseren GKLeitring
mit Schultern, auf dem ein Ring aus einem elastomeren
Werkstoff, festsitzt, welcher mit einem Lagerkörper verbunden
ist und andererseits einen inneren GKLeI tr ing auf, der auf einer schwingenden oder drehenden Welle befestigt ist und mit
dem äusseren Ring zusammenwirkt, wobei die beiden Ringe aus.
einem oder zwei Y/erkstoffen mit geringem Reibungsbeiwert, vorzugsweise einem Kunststoff, hergestellt sind, der geschmiert
sein'kann oder nicht.
Die Erfindung ist anhand verschiedener Ausführungsbeispiele in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen*
90 988 3/096 5
■ BAD ORIGINAL
- 2■■- ■ 1575828
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsforia *
des erfindungsgeiaäsBen Lagerss
Pig. 2 bis 4 weitere Schnitte durch andere Ausfülipungsformen.
* / - f ' '-■
Gemäss Fig. 1 weist das Lager einen äusseren Sleitring
1 auf, der an seinen Enden mit Schultern la versehenist. Auf
diesem Gleitring ist ein Ring 2 aus Kautschuk oder einem anderen elastomeren Werkstoff gelagert« Die Schultern sind vor-'
gesehen um ein gegenseitiges Verdrehen der Hinge zu verhindern.
Die Flächen des Gleitringes 1, welche mit dem Hing 2aus Kunststoff
in Verbindung stehen, können beispielsweise aufgeraiiiit,
mit einer Kerbverzahnung oder mit Zacken versehen sein. Der
Hing 2 ist in einen Lagerkrörper 3 eingesetzt, mit welchem er
beispielsweise durch Kleben, infolge Haftreibung oder durch
eine Verzahnung fest verbunden ist.
Auf eine Welle 4, welche eine Schwingbewegung oder
eine Drehbewegung ausführen soll, ist ein innerer Gieitring aufgezogen, welcher mit der Welle durch Aufschrumpfen oder durch
Versahnung fest verbunden ist. Dieser Ring 5 steht mit dem ■
Ring 1 in Gleitverbindung, wobei diese Ringe aus einem Werkstoff
mit geringem Reibungsbeiwert, vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt sind. .
Die Ausführungsform gemass Fig* 2ist insbesondere
für einen solchen Fall geeignet, wo eine direkte Befestigung
des Ringes 2 aus Kautschuk mit dem lagerkörper 5 unmoglieli
ist. In diesem Fall ist ein zylindrischer Ring. 6 zwischen dem
Ring 2 und dem Lagerkörper 3 angeordnet, der mit beiden Bungen verbunden ist. Ausserdeta ist der äussere Gieitring jetzt
durch zwei Ringe 1' und I1' ersetzt, die in ..ihrer --länge, verkürzt und hintereinander angeordnet sind.
jfür den !Fall, dass dieWelle 4 einer axialen Belastung
%et<äen Siehtungen unterworfen werden soll, weist der Ring 5
Bund 5a auf und'ist durch eine Scheibe 7 an einer Schulter 4 a der Welle 4 gehalten* Diese Scheibe kann auf der WeI-If
4 duröh Äufsöhrumpfen (lig. 3) oder durch eine Mutter 8
(Fig. 4) igehalt^n seiti. Die Scheibe kann entweder mit einer .
der Schultern la des Binges 1 (Fig. 3) in Verbindung stehen,
sie aus einem Werkstoff mit geringem leibungsbeiwert
mussι oder sie kann sich an einen Bund 5 b des Ringe
s 5 (Fig«4) anlegen. Der äussere tJleitring kann ebenfalls
in «iiseem lalle duroh zwei Hing 1' und 1'' ersetzt sein, die
hintereiaaader angeordnet aind(Pig. 3). Ebenso kann bei der
Au;sfüiiriwgeform gemäss fig. 4 der Ring 2 aus Kautschuk durch
liöge 2« und 2*« ersetzt sein. ·....
; falls die Welle 4nur in einer Richtung einer axialen j
BelastiJtKg unterworfen ist» genügt ein einziger Bund.
9 0 9 8 8 3/0965 BAD ORIGINAL
Claims (6)
1. Elastisches Lager für eine schwingende oder drehende Bewegung,
dadurch gekennzeichnet, dass das Lager einerseits einen äusseren Gleitring (1) mit Schultern(la), auf dem ein
Hing (2) aus einem elastomeren Werkstoff festsitzt, welcher
mit einem Lagerkörper (3) verbunden ist und andererseits einen
inneren Gleitring (5) aufweist, der auf einer schwingenden
oder drehenden Welle (4) "befestigt ist, und mit dem äusseren Ring (l) zusammenwirkt, wobei die beiden Ringe aus einem
oder zwei Werkstoffen mit geringem Reibungsbeiwert, vorzugsweise einem Kunststoff hergestellt sind, der geschmiert sein
lcann oder nicht. . - *
2. Elastisches Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsring (6) zwischen dem Lagerkörper (2) und
den ührigen Hingen angeordnet ist.
3. Elastisches Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest einer der&leitringe aus zwei ^iI-ringen
(I1, 1") mit verkürzten Längen besteht, die .,' ι ihr^·*·
Verlängerung hintereinander angeordnet sind·
4. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch
gekennzeichnet, dass bei axialer Belastung der Welle (4)der
innere Gleitring(5) einen Bund (5a) aufweist, der sich gegen
eine Schulter (4a) der Welle (4) abstützt«
5. Elastisches.Lager nach einem der Ansprüche 1 bi?s 3, dadurch
gekennzeichnet* dass der innere Gleitring (5)_durch einen
abnehmbaren Bund (7) gehalten ist, der auf der Welle (4) befestigt ist. \ . .-■-... -: ;
6. Elastisches Lager nach einem der Anspriiöiiis 1 bis 5>
dadurch gekennzeichnet? dass der Ring (2) aus elaatoiaerem Werkstoff,
aus zwei igiiyingeB, (2% 2s 1J mit-vsrkarürstea Liängeü besteht,
die in ihrer Terläiigeruag hintereinander angeordnet sind.
." iö§8f-3/0iiS" _:" -.-., -. : -v; ■■■:■■"■. ■■'.'■ - ■■ ■ --':
■' - - : ■■.■■' :-;." "..■" ■■"'■/■ - BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR3232A FR1462435A (fr) | 1965-10-29 | 1965-10-29 | Palier élastique pour mouvement oscillant ou rotatif |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1575628A1 true DE1575628A1 (de) | 1970-01-15 |
Family
ID=8569194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966S0106682 Pending DE1575628A1 (de) | 1965-10-29 | 1966-10-24 | Elastisches Lager fuer eine schwingende oder drehende Bewegung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE688440A (de) |
DE (1) | DE1575628A1 (de) |
ES (1) | ES332801A1 (de) |
FR (1) | FR1462435A (de) |
GB (1) | GB1098100A (de) |
LU (1) | LU52193A1 (de) |
NL (1) | NL6615068A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2442371A1 (fr) * | 1978-11-22 | 1980-06-20 | Chromex Sa | Palier elastique autolubrifiant |
DE3346844A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-11 | Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid | Verstellbare scharnierlagerung |
EP0220581A1 (de) * | 1985-10-24 | 1987-05-06 | Leybold-Heraeus GmbH | Vakuumpumpe mit Gehäuse und Rotor |
DE4430037A1 (de) * | 1994-08-24 | 1996-02-29 | Metzeler Gimetall Ag | Lagerbuchse |
DE29815858U1 (de) | 1998-09-03 | 1998-11-19 | Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln | Gleitlager |
DE102021104999A1 (de) | 2021-03-02 | 2022-09-08 | Ebm-Papst Landshut Gmbh | Gleiteigenschaft und Zentrierung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2041606A5 (de) * | 1969-04-30 | 1971-01-29 | Simca Automobiles Sa |
-
1965
- 1965-10-29 FR FR3232A patent/FR1462435A/fr not_active Expired
-
1966
- 1966-10-18 LU LU52193D patent/LU52193A1/xx unknown
- 1966-10-18 BE BE688440D patent/BE688440A/xx unknown
- 1966-10-21 GB GB47110/66A patent/GB1098100A/en not_active Expired
- 1966-10-24 DE DE1966S0106682 patent/DE1575628A1/de active Pending
- 1966-10-25 NL NL6615068A patent/NL6615068A/xx unknown
- 1966-10-27 ES ES0332801A patent/ES332801A1/es not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2442371A1 (fr) * | 1978-11-22 | 1980-06-20 | Chromex Sa | Palier elastique autolubrifiant |
DE3346844A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-11 | Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid | Verstellbare scharnierlagerung |
EP0220581A1 (de) * | 1985-10-24 | 1987-05-06 | Leybold-Heraeus GmbH | Vakuumpumpe mit Gehäuse und Rotor |
DE4430037A1 (de) * | 1994-08-24 | 1996-02-29 | Metzeler Gimetall Ag | Lagerbuchse |
DE29815858U1 (de) | 1998-09-03 | 1998-11-19 | Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln | Gleitlager |
DE102021104999A1 (de) | 2021-03-02 | 2022-09-08 | Ebm-Papst Landshut Gmbh | Gleiteigenschaft und Zentrierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6615068A (de) | 1967-05-02 |
GB1098100A (en) | 1968-01-03 |
LU52193A1 (de) | 1966-12-19 |
ES332801A1 (es) | 1967-07-16 |
BE688440A (de) | 1967-03-31 |
FR1462435A (fr) | 1966-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1068517B (de) | ||
DE3833409C2 (de) | ||
DE1964993U (de) | Vorrichtung, bestehend aus einem starraen aussenteil und einem starren innenteil mit gummielastischer zwischenschicht. | |
DE1575628A1 (de) | Elastisches Lager fuer eine schwingende oder drehende Bewegung | |
DE4309747A1 (de) | Drehelastische Wellenkupplung | |
DE4322304C1 (de) | Gelenklager, insbesondere für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs | |
DE102019216750A1 (de) | Prüfstand | |
DE2157293A1 (de) | Kraftfahrzeug-Lenkvorrichtung | |
DE2129145A1 (de) | Loesbares kugelgelenk zum verbinden von gestaengeteilen | |
DE2159357B2 (de) | Universalkupplung | |
DE913837C (de) | Passschraube | |
DE2600569A1 (de) | Lagerbuchse fuer zapfen oder wellen | |
DE2922656A1 (de) | Vorrichtung mit einem mahlwerk | |
DE60018853T2 (de) | Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug | |
DE1288481B (de) | Schreibgeraet mit einer Schreibspitze, insbesondere aus Kunstfasern | |
DE2327589C3 (de) | Lagergehäuse für Spinn- und Zwirnspindeln | |
DE102016008921A1 (de) | Elastischer Gelenkkörper | |
DE1787031U (de) | Elastisches ringelement. | |
DE1030011B (de) | Dichtung fuer den Ringspalt um einen aus der Bohrung einer Schnecke heraustretenden zylindrischen Dorn bei Schneckenpressen | |
DE6933200U (de) | Abdichtung einer keilwellen- oder aehnlichen verbindung von zwei sich im betrieb gegeneinander laengsverschiebenden wellen | |
DE7004816U (de) | Lagereinheit. | |
DE1548898C (de) | Wellenlagerung, insbesondere fur Flügelräder von Wasserzahlern | |
DE1665313A1 (de) | Durchfuehrungsvorrichtung mit Zugentlastung fuer elektrische Leitungen | |
DE4021989A1 (de) | Verbesserte material-foerdereinrichtung | |
AT157889B (de) | Wellenkupplung. |