DE2856300A1 - Handhebel fuer eingriff-mischbatterien - Google Patents
Handhebel fuer eingriff-mischbatterienInfo
- Publication number
- DE2856300A1 DE2856300A1 DE19782856300 DE2856300A DE2856300A1 DE 2856300 A1 DE2856300 A1 DE 2856300A1 DE 19782856300 DE19782856300 DE 19782856300 DE 2856300 A DE2856300 A DE 2856300A DE 2856300 A1 DE2856300 A1 DE 2856300A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand lever
- handle
- head part
- cap
- pivoted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/072—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
- F16K11/074—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
- F16K11/0746—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces with two or more closure plates comprising a single lever control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/60—Handles
- F16K31/605—Handles for single handle mixing valves
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/04—Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/60—Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
- B05B15/62—Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
- Handhebel für Elngrift-Mlschbatterlen
- Die Erfindung betrifft einen Handhebel für Eingriff-Mischbatterien mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
- Derartige Handhebel sind durch die Druckschriften DE-PS 17 59 520 und DE-PS 20 51 388 bekannt. Bei diesen Hebelausbildungen ist am Lager- und Drehpunkt in der Koptteilwandung zu beiden Seiten ein Hebelarm angeformt, wobei der innere mit dem Steuerglied der Mischbatterie verbunden und der nach außen vorstehende als Betätigungsgriff ausgebildet ist. Hierbei ist die Lageröffnung von der Bedienungsseite her sichtbar und bietet ein nicht voll befriedigendes Aussehen. Darüber hinaus ist die Lageröffnung direkt von der Bedienungsseite her dem Spritzwasser, Seife etc.
- ausgesetzt, was der Funktionstüchtigkeit des Lagers abträglich ist und außerdem die Reinigung der Armatur in diesem Bereich erschwert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optimale Bedienungshebelausbildung für eine Eingriff-Mischbatterie zu schaffen, die den ästhetischen und hygienischen Anforderungen im Sanitärfach genügt und unter Beibehaltung des für die bekannten Hebelausbildungen benötigten Bedienungsraumes eine feinfühligere Bedienung der Armatur gestattet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
- Weitere Ausführungen der Eriindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 dargelegt.
- Mit dieser Hebelausführung wird erreicht, daß die Lageröffnung in dem von der Bedienungsseite abgekehrten Teil der Kopfteil wandung angeordnet ist und somit vom Benutzer nicht unmittelbar einsehbar und auch dem Spritzwasser etc. abgekehrt ist. Insbesondere wird das Verhältnis der beiden Hebelarme des Handhebels optimiert. Durch die Anordnung des Lagers auf der vom Bedienungsbereich abgekehrten Seite kann der den Handgriff tragende Hebelarm um etwa den Betrag des Durchmessers des Kopfteils verlängert werden, wodurch eine feinfühligere Wasserregulierung ermöglicht wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im iolgenden näher erläutert. Es zeigt Figur 1 ein Kopfteil einer Eingriff-Mischbatterie in Seitenansicht teilweise geschnitten; Figur 2 eine Draufsicht des Kopfteils gemäß Figur 1 teilweise geschnitten.
- An der Mischbatterie 1 ist ein Kopfteil 2 axial festliegend aber drehbeweglich gehaltert. In dem von der Bedienungsseite abgekehrten Bereich einer Wandung 5 des Kopfteils 2 ist eine Öffnung mit den Lagern 4 angeordnet. Die Lager 4 können vorteilhaft bei demontiertem Kopfteil 2 von der Befestigungsseite an der Xlschbatterie 1 eingeführt und z.B. mit einer Spannschraube (nicht gezeichnet) gesichert werden. Selbstverständlich kann aber auch eine Lagerausbildung, wie sie in den Druckschriften DE-PS 17 59 520 und DE-PS 20 51 388 offenbart ist, angewendet werden.
- Der Handhebel 3 ist mit einem Auge 7 versehen, dessen lichte Weite das Kopfteil 2 mit Spiel umfaßt. Hierbei ist der in dem Bedienungsraum reichende Teil des Handhebels 3 zu einem Handgriff 6 ausgebildet. An der dem Handgriff 6 gegenüberliegenden Seite ist ein radial in das Auge 7 hineinragender Finger 8 angeformt. An dem Finger ist zunächst ein Lagerteil 9 ausgebildet, das von den Lagern 4 im Kopfteil 2 aufgenommen ist und un dessen Achse der Handhebel 3 auf- und abgeschwenkt werden kann. Im Anschluß an das Lagerteil 9 ist dann ein weiter in das Kopfteil 2 hineingreifender innerer Hebelarm 10 angeformt und mit einen Steuerglied 11 der Mischbatterie 1 verbunden Die Montage des Kopfteils kann etwa in folgender Weise gesche hen. Zunächst werden die Lager 4 mit vergrößertem Abstand zueinander in das Kopfteil 2 eingeschoben. Danach wird der Handhebel 3 mit sein Finger 8 in die Öffnung eingeführt und die Lager 4 in die endgültige Lagerstellung gebracht. Nunmehr kann das komplettierte Kopfteil 2 zunächst mit dem inneren Hebelarm 10 in das Steuerglied 11 eingesteckt und anschließend an dem Gehäuse der Mischbatterie 1 drehbeweglich befestigt werden. Neben der geschmacklich ansprechenden Form bietet hierbei die halbkugelförmig ausgeführte Stirnseite 13 des Kopfteils 2 zusammen mit dem um ca. 45° zur Mittelachse 12 gebogenen Handhebel 3, wobei die Biegung etwa in der zum Handgriff 6 liegenden Hälfte des Auges ausgebildet ist, eine erleichterte Montage.
- Selbstverständlich können auch Kopfteile, wie sie in den Druckschriften DE-PS 17 59 520 und DE-PS 20 51 388 dargestellt sind, verwendet verden. Hierbei ist lediglich eine Verdrehung um 180° von Kopfteil und Batteriegehäuse zueinander erforderlich. Vorteilhaft kann hierbei der Handhebel zweiteilig ausgebildet werden, derart, daß der im Auge vorgesehene Finger lösbar an dem Handhebel befestigt ist.
- Bei dieser Ausführungsform wird außerdem die Betätigungsrichtung des Mischventils geändert, so daß bei dieser Anordnung das Ventil durch Absenken des Handgriffs geöffnet und Anheben geschlossen wird.
- Auch kann anstatt des angeformten Fingers 8 an dem Handhebel 3 der innere Hebelarm mit dem Lagerteil separat ausgebildet sein und mit einer auf der Drehachse angeordneten Welle, die tangential aus dem Kopfteil herausgeführt ist, mit einem Handgriff verbunden sein.
Claims (5)
- ANS PRUCHE 1. Handhebel für Eingriff-Mischbatterien alt einem in der Seitenwand des auf dem Batteriegehäuses drehbar gehal terten Kopfteils vorgesehenen Lagers, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (4) in dem Kopfteil (2) für den Handhebel (3) in der vom Bedienungsbereich abgewandten Seite in der Wandung (5) ausgebildet und der Handhebel (3) mit seinem aus dem Kopfteil (2) herausragenden Teil in den Bedienungsbereich zurückgeführt und hier als Handgriff (6) geformt ist.
- 2. Handhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Handhebel (3) zumindest ein Auge (7) ausgebildet ist, das mit Spiel das Kopfteil (2) umfaßt, wobei an der dem Handgriff (6) entgegenliegenden Seite ein radial in das Auge (7) hineinragender Finger (8) ausgebildet ist, der mit einem Lagerteil (9) für die iMhrung in der Wandung (5) des Kopfteils (2) versehen und mittels eines inneren Hebelarms (10) mit einem Steuerglied (11) der Mischbatterie (1) verbunden ist.
- 3. Handhebel nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekentr zeichnet, daß das Kopfteil (2) an der vorstehenden Stirnseite (13) etwa halbkugelförmig ausgebildet ist und der etwa waagerecht aus dem Kopfteil (2) herausgeführte Handhebel (3) vom Handgriff (6) aus im wesentlichen in der ersten Hälfte des Auges (7) um ca. 450 zur Mittelachse (12) des Kopfteils (2) gebogen ist.
- 4. Handhebel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (8) lösbar in dem Auge (7) am Handhebel (3) beiestigt ist.
- 5. Handhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Drehachse in dem Lagerteil eine Welle befestigt ist, die tangential aus dem Kopfteil herausgeführt ist und die Verbindung zum Handhebel herstellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856300A DE2856300C3 (de) | 1978-12-27 | 1978-12-27 | Handhebel für eine Eingriff-Mischbatterie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2856300A DE2856300C3 (de) | 1978-12-27 | 1978-12-27 | Handhebel für eine Eingriff-Mischbatterie |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2856300A1 true DE2856300A1 (de) | 1980-07-03 |
DE2856300B2 DE2856300B2 (de) | 1980-10-16 |
DE2856300C3 DE2856300C3 (de) | 1987-07-09 |
Family
ID=6058481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2856300A Expired DE2856300C3 (de) | 1978-12-27 | 1978-12-27 | Handhebel für eine Eingriff-Mischbatterie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2856300C3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3103891A1 (de) * | 1981-02-05 | 1982-09-02 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Sanitaere einhebel-mischarmatur |
DE3233152A1 (de) * | 1982-09-07 | 1984-03-08 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Bedienungshebel fuer eine sanitaerarmatur, insbesondere einen einhebelmischer |
DE3235994A1 (de) * | 1982-09-29 | 1984-03-29 | Wieland 8501 Eckental Bartel | Stellvorrichtung fuer zwei funktionen |
US4610272A (en) * | 1983-10-19 | 1986-09-09 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co. | Actuating device for a mixing valve |
WO2013093523A1 (en) * | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Kohler Mira Limited | Improvements in or relating to ablutionary fittings |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143747A1 (de) * | 1981-11-04 | 1983-05-11 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Betaetigungsgriff |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1208576B (de) * | 1962-07-06 | 1966-01-05 | Alfred M Moen | Eingriffmischbatterie |
US3324884A (en) * | 1963-07-02 | 1967-06-13 | Price Pfister Brass Mfg Compan | Single-handled valve structure |
FR1566609A (de) * | 1968-03-25 | 1969-05-09 | ||
DE1759520A1 (de) * | 1968-05-10 | 1971-06-16 | Grohe Armaturen Friedrich | Griff mit Stellungsanzeige fuer sanitaere Eingriff-Mischbatterien |
DE2110559A1 (de) * | 1971-03-05 | 1972-09-07 | Hansa Metallwerke Ag | Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur fuer einen Durchlauferhitzer |
-
1978
- 1978-12-27 DE DE2856300A patent/DE2856300C3/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1208576B (de) * | 1962-07-06 | 1966-01-05 | Alfred M Moen | Eingriffmischbatterie |
US3324884A (en) * | 1963-07-02 | 1967-06-13 | Price Pfister Brass Mfg Compan | Single-handled valve structure |
FR1566609A (de) * | 1968-03-25 | 1969-05-09 | ||
DE1759520A1 (de) * | 1968-05-10 | 1971-06-16 | Grohe Armaturen Friedrich | Griff mit Stellungsanzeige fuer sanitaere Eingriff-Mischbatterien |
DE2110559A1 (de) * | 1971-03-05 | 1972-09-07 | Hansa Metallwerke Ag | Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur fuer einen Durchlauferhitzer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 26 07 037 * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3103891A1 (de) * | 1981-02-05 | 1982-09-02 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Sanitaere einhebel-mischarmatur |
DE3233152A1 (de) * | 1982-09-07 | 1984-03-08 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Bedienungshebel fuer eine sanitaerarmatur, insbesondere einen einhebelmischer |
DE3235994A1 (de) * | 1982-09-29 | 1984-03-29 | Wieland 8501 Eckental Bartel | Stellvorrichtung fuer zwei funktionen |
US4610272A (en) * | 1983-10-19 | 1986-09-09 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co. | Actuating device for a mixing valve |
WO2013093523A1 (en) * | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Kohler Mira Limited | Improvements in or relating to ablutionary fittings |
GB2512771A (en) * | 2011-12-23 | 2014-10-08 | Kohler Mira Ltd | Improvements in or relating to ablutionary fittings |
CN104105831A (zh) * | 2011-12-23 | 2014-10-15 | 柯勒米拉有限公司 | 沐浴配件中的改进或与沐浴配件有关的改进 |
CN104105831B (zh) * | 2011-12-23 | 2017-04-12 | 柯勒米拉有限公司 | 沐浴配件中的改进或与沐浴配件有关的改进 |
GB2512771B (en) * | 2011-12-23 | 2018-02-21 | Kohler Mira Ltd | Ablutionary fitting |
EP2817461B1 (de) * | 2011-12-23 | 2019-10-09 | Kohler Mira Ltd | Verbesserungen an oder in zusammenhang mit wascharmaturen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2856300B2 (de) | 1980-10-16 |
DE2856300C3 (de) | 1987-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018102213B4 (de) | Handduscheinheit mit einer taste zum umschalten des wasserauslasszustandes | |
EP0140275B1 (de) | Handhebel für Eingriffmischventile | |
DE8201573U1 (de) | Mischventil fuer sanitaere einhebel-mischbatterie | |
DE2815990C2 (de) | Einhebel-Mischventil | |
DE4017328C1 (de) | ||
EP0933573A2 (de) | Betätigungseinrichtung für ein Wasserventil | |
DE10146277B4 (de) | Wasserarmatur | |
EP0733839A1 (de) | Mischventil mit einem Handhebel | |
DE2856300A1 (de) | Handhebel fuer eingriff-mischbatterien | |
DE102004025395B4 (de) | Druckreduzierventil mit Druckmessinstrument im Griff | |
DE3327776C2 (de) | ||
DE3103891C2 (de) | Sanitäre Einhebel-Mischarmatur | |
AT393154B (de) | Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil | |
EP2404091B1 (de) | Sanitäre einhand-mischbatterie | |
CH638599A5 (de) | Absperrorgan mit einer betaetigungsvorrichtung. | |
DE3205205C2 (de) | Armaturauslauf | |
EP1474028A1 (de) | Bodenreinigungsgerät | |
DE10261267B3 (de) | Sanitäre Auslaufarmatur | |
EP0195999B1 (de) | Mischventil | |
DE20211898U1 (de) | Wasserhahn-Brausekopf | |
DE720598C (de) | Umschaltvorrichtung fuer Badeoefen o. dgl. zum Umschalten des Wassers auf Brause oder Auslauf | |
EP0451095A2 (de) | Klosettsitz mit einer Unterdusche | |
DE1140788B (de) | Mehrwegeklappe | |
DE102007031212B4 (de) | Drehgriff | |
DE8626622U1 (de) | Handbrause |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: KLOSE, ODO, PROF., 5600 WUPPERTAL, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |