DE2851254A1 - Daten-wiedergabe- und aufzeichungssystem zur graphischen darstellung von elektrokardiogramm-wellen und dergleichen sowie verfahren zur verarbeitung und wiedergabe von elektrokardiogramm-wellenformen - Google Patents
Daten-wiedergabe- und aufzeichungssystem zur graphischen darstellung von elektrokardiogramm-wellen und dergleichen sowie verfahren zur verarbeitung und wiedergabe von elektrokardiogramm-wellenformenInfo
- Publication number
- DE2851254A1 DE2851254A1 DE19782851254 DE2851254A DE2851254A1 DE 2851254 A1 DE2851254 A1 DE 2851254A1 DE 19782851254 DE19782851254 DE 19782851254 DE 2851254 A DE2851254 A DE 2851254A DE 2851254 A1 DE2851254 A1 DE 2851254A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- loop
- ekg
- waveforms
- recorded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D9/00—Recording measured values
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/316—Modalities, i.e. specific diagnostic methods
- A61B5/318—Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
- A61B5/333—Recording apparatus specially adapted therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/316—Modalities, i.e. specific diagnostic methods
- A61B5/318—Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
- A61B5/333—Recording apparatus specially adapted therefor
- A61B5/338—Recording by printing on paper
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D15/00—Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D15/24—Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/72—Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
- A61B5/7232—Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes involving compression of the physiological signal, e.g. to extend the signal recording period
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Recording Measured Values (AREA)
Description
Re-zr/9271 24.11.1978
International Medical Corporation, Englewood, Col. USA
Daten-Wiedergabe- und Aufzeichnungssystem zur graphischen
Darstellung von Elektrokardiogramm-Wellen und dergleichen sowie Verfahren zur Verarbeitung und Wiedergabe von Elektrokardiogramm-Wellenformen
Die Erfindung betrifft ein Daten-Wiedergabe- und ■ Aufζeichnungssystem zur graphischen Darstellung von Elektrokardiogramm-Wellen
und dergleichen, die von den Elektrokardiogrammimpulsen eines Patienten über eine entsprechend ausgedehnte
Zeitspanne erhalten werden, mit zumindest einem Schreibelement, das einem Druckstab gegenüberliegend angeordnet
ist sowie ein Verfahren zur Verarbeitung und Wiedergabe von Elektrokardiogramm-Wellenformen.
Es ist bekannt, die festgestellten Elektrokardiogramm-Signale/
weiterhin EKG-Signale, in ein frequenzmoduliertes Signal umzuwandeln, das einen Zeit- oder Meßwertkode enthält,
der mit dem EKG-Signal korreliert ist und die EKG-Signale gleichzeitig auf einem Magnetband oder einer anderen geeigneten
Aufzeichnungsoberfläche aufzuzeichnen. Die Anwendung
ist nicht auf einen ambulanten Patienten beschränkt, üblicherweise
werden die Signale auf einer Bandkassette in einem tragbaren Bandaufzeichnungsgerät erzeugt. Das aufgezeichnete Band
kann dann in ein Bandwiedergabegerät eingeschoben werden und unter der Steuerung eines Mikroprozessors werden die Signale
wiedergegeben und mit einer stark erhöhten Geschwindigkeit demoduliert, wenn sie in niedrige Analogspannungssignale umgewandelt
werden. Auf diese Weise wird die tatsächlich aufgezeichnete Information während der Wiedergabe verdichtet und
auf ein Registriergerät übertragen.
909.826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Daten-Wiedergabe- und Aufzeichnungssystem sowie ein verbessertes
Verfahren für die Verarbeitung der Daten und die Wiedergabe der graphischen Darstellungen Zeile um Zeile zu schaffen,
in der die Aufzeichnungsspuren sich auf einer Endlosschleife oder Rolle längsweise erstrecken und in bezug auf die Zeit in
exakter Wechselbeziehung zueinander stehen, und darüber hinaus ein System für die kontinuierliche Wiedergabe der EKG-Signale
mit einer mehrfachen Geschwindigkeit gegenüber der Realzeit für die graphische Darstellung auf einem Aufzeichnungsmedium
zu schaffen, während diese Information in bezug auf die Zeit und die Bedingungen, unter denen die Signale aufgezeichnet
werden, genau festgehalten werden und diskontinuierliche Aufzeichnungen von EKG-Signalen und dergleichen Informationen
über eine ausgedehnte Zeitperiode auf einer harten Kopierform zusammen mit den Stufenschaubildern der in jeder
Aufzeichnungsspur enthaltenen Information darzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die weitere
Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems sowie des Verfahrens zur Verarbeitung und Wiedergabe von EKG-Wellenformen,
die die EKG-Signale eines ambulanten Patienten über ein langes
Zeitintervall darstellen, ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 14.
Nach der Erfindung sind ein oder mehrere Schreibstifte über die Breite eines Endloskartendiagramms oder einer
Endlosschleife in einem Kartenaufzeichnungsgerät angeordnet,
wobei jeder Schreibstift in Aufeinanderfolge für die Aufzeichnung einer Informsationsspur in Längsrichtung der Schreiboberfläche
auf der Schleife geeignet ist, wenn sich diese kontinuierlich über den Schreibstift hinweg bewegt, wonach der
Schreibstift zur Vorbereitung der Aufnahme der nächst folgenden Spur versetzt oder verschoben wird und in einem Punkt beginnt,
der mit dem Ausgangspunkt der ersten Aufzeichnungsspur fluchtet. Wird angenommen, daß die Wiedergabegeschwindigkeit
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
- ST-
* 2651254
um den Faktor 10 gegenüber der Realzeit erhöht wird, so wird jedes aufgezeichnete 10-Sekunden-Informationsintervall in
einer Sekunde auf der Schreiboberfläche aufgenommen. In diesem
Verhältnis zeichnet die Wiedergabeschaltung längs der Länge der Schreiboberfläche,Zeitabschnittsmarken auf, die diskrete
Zeitintervalle darstellen, über die die Information aufgezeichnet ist; während Marken, die sich über die Breite
des Kartendiagramms erstrecken für die graphische Darstellung der Realzeitaufzeichnungsintervalle und insbesondere für die
Zusammenfassung der Zeitintervalle über die . die Aufzeichnungen der Spuren gemacht wurden, vorgesehen sind. Zusätzlich
zeichnet die Wiedergabeschaltung am Ende jeder Spur ein Stufenschaubild
des Herzschlagintervalls und des ST-Wellenspan- ■
nungspegels (ST-Strecke) auf, das von einem Mikroprozessor mit dem Fortschreiten der Aufzeichnung längs jeder Aufzeichnungsspur
gespeichert und am Ende jeder Spur aufgezeichnet wird, bevor der Schreibstift für die Aufzeichnung der nächsten
nachfolgenden Aufzeichnungsspur verschoben wird. Der Mikroprozessor fühlt die Aufzeichnungsgeschwindigkeit ab und
bringt sie in Wechselbeziehung mit einem inneren Zeitgeber und führt jede eventuell notwendige Kompensation der Motorgeschwindigkeit
für den Bandtransport durch, um sicherzustellen, daß die Wiedergabegeschwindigkeit und die Aufzeichnung
auf dem Kartendiagramm genau mit den Zeitabschnittmarken auf dem Diagramm ausgerichtet sind.
Wird eine Anzahl von Schreibköpfen oder Schreibstiften verwendet, so ist jeder Schreibstift mit einem unterschiedlichen
Abschnitt oder Kanal des Aufzeichnungspapiers ausgerichtet und jeder wird aufeinanderfolgend erregt, um
eine Serie von parallelen, gleiche Dauer aufweisenden Aufzeichnungsspuren entlang der Länge des Papiers aufzunehmen,
bis sein entsprechender Abschnitt oder Kanal gefüllt ist, wonach, der nächste Schreibstift in der Reihenfolge in Betrieb
gesetzt wird, um die nächste Serie von Aufzeichnungsspuren in der gleichen Weise aufzuzeichnen, so lange bis die gesamte
Aufzeichnung aufgenommen ist. Abschnitte von besonderem In-
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
- Sf-
teresse können auf dem Papier markiert werden und leicht in dem Mikroprozessor durch die Zeitabschnittmarken,die sich
längsweise und quer auf dem Papier erstrecken, kodiert werden. Diese Abschnitte können dann in einem Realzeit-Format
auf einem eigenen Streifen des Aufzeichnungspapiers wiedergegeben werden. Des weiteren ist als Hilfe für den Diagnostiker
bei der Auswertung der anfänglichen Aufzeichnung ein Impulsstrecker in der Wiedergabeschaltung vorgesehen, die
die Wellenformen des Kammerkomplexes (QRS-Komplexes) in bezug auf die Zeit dehnt, ohne den Rest der Wellenform zu beeinflussen.
Von Vorteil bei der Erfindung ist ein Kartenschleifen-, Stützungs- und Antriebssystem, bei dem anstelle der herkömmlichen
Trommel eine ausgedehnte Schleife über einen stationären Stab unmittelbar unterhalb der Schreibstifte gezogen
wird und deren gegenüberliegendes Ende über eine Streck-* gewichtsrolle geführt ist, wobei eine zwischengeschaltete
Antriebsrolle mit einer Transportrolle und einer Zugrolle zusammenwirkt, um das Papier mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
und mit einer vorgewählten Zugspannung über die Schreibstifte zu führen. Das Schleifenstreck- und Antriebssystem
läßt seine Verwendung zusammen mit einer auf der Abtriebsseite von den Schreibstiften angeordneten Platte für die Betrachtung
und Markierung auf dem Papier durch den diagnostizierenden Arzt während der fortschreitenden Aufzeichnung zu.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen
näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - ein Blockschaltbild eines Systems für die Verarbeitung,
Aufzeichnung und die Erläuterung bestimmter Merkmale eines Kartenpapierantriebseinheit. bei Verwendung
einer Schleife,
Figur 2 -" in einem Blockschaltbild weitere Einzelheiten des Systems nach Figur 1,
Figur 3 - eine Teilansicht einer Ausführungsform des Karten-
909826/0648
International Medical Corp. Re--?r/9271
-VS-
ΑΛ
28-5125*
papiers zusammen mit graphischen Darstellungen von
EKG-Aufzeichnungen auf dem Kartenpapier,
Figur 4 - ein Schaltdiagramm eines Impulskorrektorteils der Wiedergabeschaltung, und
Figur 5 - ein Zeitdiagramm zur Darstellung der durch den Impulskorrektorteil der Schaltung in Figur 4 erzeugten
Wellenformen.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird eine bevorzugte
Ausführungsform des Verarbeitungs- und Aufzeichnungssystems im Hinblick auf die Wiedergabe von EKG-Signa.len beschrieben,
die auf einem Magnetband durch ein tragbares Bandaufzeichnungsgerät
aufgezeichnet wurden. Das tragbare Bandaufzeichnurigsgerät
kann, von dem Patienten getragen werden und hat herkömmliche Elektroden, die an verschiedenen Teilen des
Körpers in bekannter Weise so angeschlossen sind, daß der ambulante Patient die Aufzeichnung starten kann, während er
seine normalen täglichen Aktivitäten ausübt. Das tragbare Bandaufzeichnungsgerät 12 1st mit einem Dreiwegschalter ausgerüstet,
der es dem Patienten ermöglicht, zu bestimmen, ob das Aufzeichnungsgerät kontinuierlich läuft, in periodischen Zeitintervallen
abfragt oder auf Anfrage betrieben wird. In der "Anfrage"-Einstellung D zeichnet das Aufzeichnungsgerät Signale
von den Elektroden so lange auf, als ein "Ereignis"- " Schalter E gedrückt ist, während in der "Probe"-Position S
das Aufzeichnungsgerät während eines vorgegebenen Zeitintervalls
von beispielsweise 10 Sekunden aufzeichnet, die Aufzeichnung für ein vorgegebenes Zeitintervall, wie beispielsweise
1 Minute, unterbricht und dann für weitere 10 Sekunden aufzeichnet. Jedoch gilt, daß nur in der "Anfrage"-Position
D das Aufzeichnungsgerät so lange in Betrieb bleibt, als der
"Ereignis"-Schalter E betätigt ist. In jeder der anderen Schalterpositionen C, D oder S entsprechend einer kontinuierlichen,
einer "Anfrage"- oder einer "Probe"-Betriebsweise werden die EKG-Signale beispielsweise in ein Frequenzmultiplex
der EKG-Signale umgewandelt und durch ein Zeitmultiplex der Datensignale ergänzt, die in dem Signal in periodischen
90982 6/06 4 8
International Medical Corp. Re-zr/9271
2651254
Intervallen zwischengeschaltet sind, um für jede vorgewählte
Zeitperiode die Schaltereinstellung anzuzeigen, wie beispielsweise,
ob das Aufzeichnungsgerät in der "Ereignis"-Position
war, die AufZeichnungszählung durchführte oder das zusammengefaßte
Zeitintervall aufzeichnete, die Tageszeit oder eine andere gewünschte Information aufnahm. Die voranstehenden
Ausführungen dienen nur dem Zweck der Beschreibung der Beschaffenheit des auf dem Band erzeugten frequenzmodulierten
und digitalen Signal. Entsprechend der üblichen Praxis ist es möglich, wenn das Aufzeichnungsgerät für eine Zweistundenaufzeichnung bei einer Geschwindigkeit von 24 mm pro Sekunde
ausgelegt ist, eine Bandkassette zu verwenden, die umgeschal-· tet werden kann und eine zweite zweistündige Aufzeichnung auf
der zweiten Spur des Bandes vorzunehmen, um die längstmögliche Aufzeichnung über eine vorgegebene Zeitperiode für nachfolgende
Diagnosen zu erhalten. Die aufgenommene Bandkassette oder Spule wird in eine Bandtransporteinrichtung 13 eingeschobenund
bis zu dem Beginn des Bandes zurückgespult, so daß die frequenzmodulierten Signale und Datenbits bei der Wiedergabe
in Aufzeichnungsspuren der EKG-Signale umgewandelt werden können, wie diese ursprünglich aufgezeichnet wurden.
Wie in Figur 1 gezeigt, weist eine Steuertafel 10 drei Schalterpositionen auf, um das System entweder im
"Schleife"-, "Liste"- oder "Karte"-Betrieb arbeiten zu lassen . Die Steuertafel 10 führt über eine Eingangsleitung 11
ein Steuersignal einem Mikroprozessor 12 zu, um die Aufzeichnung und die Wiedergabe der Information mit der gewünschten
Geschwindigkeit auszulösen. Wie im folgenden·noch im einzelnen
beschrieben wird, werden die Betriebsweisen "Liste" und "Karte" zum Zwecke der Lokalisierung und der Wiedergabe spezifischer
Teile der Aufzeichnungsspuren verwendet, die ursprünglich in verdichteter Form während der Betriebsweise
"Schleife" aufgenommen wurden. Während der Betriebsweise "Schleife" wird die Bandtransportvorrichtung mit der zehnfachen
Wiedergabegeschwindigkeit betrieben und wird zu der gleichen Zeit ausgelöst, zu der die Kartenpapierantriebseinheit
909826/0643
International Medical Corp. Re-zr/9271
14 erregt wird, um das Papier mit einer Geschwindigkeit von
beispielsweise 25 mm pro Sekunde anzutreiben. Die frequenzmodulierten und die Datensignale auf dem Band werden daher
mit der zehnfachen Aufzeichnungsgeschwindigkeit unter der Steuerung des Mikroprozessors wiedergegeben und durch die
Bandtransportvorrichtung 13 einer Demodulatorschaltung 16 zugeleitet, welche die wiedergegebenen Signale demoduliert und
in ein analoges Niederspannungssignal umwandelt. Auf diese Weise kann eine zweistündige Bandaufzeichnung mit der zehnfachen
Geschwindigkeit ihrer normalen Aufzeichnungsgeschwindigkeit von beispielsweise 24 mm pro Sekunde wiedergegeben
werden, so daß die Wiedergabe auf eine 12 Minuten-Aufzeichnung
verdichtet wird. Die demodulierten Signale werden über eine Leitung 18 einem Schreibstift-Kompensator 19 zugeführt
und anschließend über eine Leitung 20 einer Verstärkerschaltung 21 eingespeist, die dann die verstärkten Signale
über eine Leitung 22 einer von einer Reihe von drei Galvanometer-Antriebsschaltungen
24 für die Inbetriebnahme der Schreibköpfe oder Schreibstifte P in der Kartenpapierantriebseinheit
14 überträgt, in herkömmlicher Weise sprechen die Galvanometer-Schreibstifte P auf die von der Eingangsleitung 22 empfangenen Signale an, um Aufzeichnungsspuren der
Wellenformen aufzuzeichnen oder aufzunehmen, indem sie in
einer Richtung quer zu der Bewegung des Kartenpapiers 28 aufzeichnen. Für diesen Zweck weist jeder Schreibstift einen
Schwingarm 29 auf, der an einem freien Ende eine Nadel trägt, die direkt oberhalb der Schreiboberfläche des Kartenpapiers
28 angeordnet ist. Eine Steueranschlußleitung 32 führt von dem Mikroprozessor 12 zu der Wiedergabeschaltung, um die Verarbeitung
der Signale von dem Bandtransport in die Galvanometer-Schreibstifte
zu regeln. Eine weitere Steuerleitung führt von dem Mikroprozessor 12 zu einem thermischen Druckkopf
34, der zusätzliche Daten auf die Schreiboberfläche des Kartenpapiers aufzeichnet und zu einem Markenfühler 35, der
eine Synchronisationsmarke auf dem Kartenpapier abfühlt, um die Aufzeichnung so auszurichten, daß sie innerhalb bestimmter
vorgedruckten Marken auf dem Papier erfolgt. Insbesondere
909826 /06.4 8
International Medical Corp. Re-zr/92/1
muß die Synchronisationsmarke durch den Markenfühler erfaßt werden, um eine Hochgeschwindigkeitswiedergabe der Information
zu Beginn jeder Spur, die auf dem Diagrammpapier ausgebildet ist, auszulösen.
Um einen kontinuierlichen Antrieb des Diagrammpapiers in eine einzige Richtung und mit einer vorgegebenen
konstanten Geschwindigkeit sowie die zeilenweise Aufzeichnung der Signalspuren in die gleiche Richtung über die Seite sicherzustellen,
während eine exakte Wechselbeziehung der Signale in bezug auf die Zeit und die Aufzeichnungszählung geschaffen
wird, wird das Diagrammpapier als ein länglicher, flexibler Streifen oder ein entsprechendes Blatt vorgegebener
Länge ausgebildet, von dem die sich gegenüberliegenden Enden
40 zusammengefügt sind, um eine Endlosschleife 28 oder Rolle zu formen. Wie in Figur 3 gezeigt,ist eine Schreiboberfläche
41 der Papierschleife in eine Anzahl von Abschnitten oder Kanäle 42 unterteilt, die sich über einen wesentlichen Teil
der Länge der Schleife erstrecken und in abstandsmäßig enger Relation zueinander über die Breite der Schleife angeordnet
sind. Jede Wellenformaufzeichnungsspur oder -linie wird durch
einen Schreibstift auf einem der Kanäle durch die Vorwärtsbewegung
der Papierschleife in Längsrichtung über die Schreibstifte auf gezeichnet, so daß jede Spur' oder Linie sich längs
eines Kanals erstreckt. Ein erster Satz numerischer Indizes 43 ist in räumlichen Abständen entlang der Länge -der Papierschleife
in steigender Zahlenfolge angeordnet und stellt die diskreten Zeitintervalle dar, über die EKG-Signale oder -Wellenformen
aufgezeichnet sind. Ein zweiter Satz numerischer Indizes 44 ist in steigender Zahlenfolge seitlich über die
Breite der Papierschleife und bevorzugt über die Enden der Kanäle oder Abschnitte nahe des Ausgangspunktes jeder Aufzeichnungsspur
angeordnet. Der zweite Satz numerischer Indizes stellt die zusammengefaßten Zeitintervalle der aufgezeichneten
und auf der Schreiboberfläche aufgenommenen Signale dar. Bevorzugt ist jeder Kanal oder Abschnitt 42 durch eine Kreuzschraffur
in Koordinatenlinien unterteilt, um die Amplitude
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
und die Frequenz der auf der Schreiboberfläche aufgezeichneten
Wellenformen darzustellen, und jeder Kanal besitzt eine Breite, die die Aufzeichnung einer Reihe von Linien in seitlich
voneinander getrennter und sich längs des Kanals erstrekkender Beziehung zuläßt. Bei Verwendung einer Reihe von Kanälen oder Abschnitten entsprechend der Anzahl der Schreibstifte
P kann jeder Schreibstift aufeinanderfolgend erregt werden, um eine Vielzahl von Spuren in jedem entsprechenden Kanal aufzuzeichnen,
um dieses zu veranschaulichen kann, wie schon zuvor erwähnt wurde, eine zweistündige Bandaufzeichnung mit der
zehnfachen Geschwindigkeit wiedergegeben werden, so daß die Gesamtaufzeichnung in 12 Minuten abläuft. Die Aufzeichnung
kann dann in eine vorgegebene Anzahl von Linien entsprechend
der Länge der Papierschleife unterteilt werden. Wird angenommen, daß 16 cm verdichteter EKG-Daten 1 Minute der Patientenaufzeichnungszeit
darstellen oder daß 2,5 cm 10 Sekunden der EKG-Daten wiedergeben, so ist es erforderlich, um die 'Gesamtaufzeichnung
in 12 Spuren oder Linien gleicher Länge unterzubringen, daß in jedem Kanal oder Abschnitt vier Linien beschrieben
werden, so daß die Papierschleife ungefähr 210 cm
lang sein muß, wobei sie noch eine Zusatzlänge für die Aufzeichnung von Stufenschaubildern am Ende jeder Spur umfaßt.
Es ist daher wichtig, daß die Papierschleife in einer· Weise
gehandhabt und angetrieben wird, bei der eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung in die gleiche Richtung über die Galvanometer-Schreibstifte
sichergestellt ist, während ein kontinuierlicher Zug auf das Papier ausgeübt wird, ohne daß die Gefahr
einer Fehlausrichturig oder Versetzung des Papiers besteht.
In der Diagrammpapierantriebseinheit ist ein herkömmliches Diagrammaufzeichnungsgerät für die Handhabung,
einer Papiervorratsrolle zur Vorwärtsbewegung um eine begrenzte Länge oder von Blättern des Diagrammpapiers unterhalb
der Schreibstifte für die Verwendung mit einer Endlospapierschleife oder -rolle abgewandelt worden. Eine derartige herkömmliche
Ausführungsform eines Diagrammschreibers ist mit einem Satz von drei Galvanometer-Schreibstiften P ausgerüstet.
909826/06A8
International Medical Corp. Hs-zr/9271
Ein thermischer Druckkopf 34 auf der einen Seite der Schreibstifte
und ein optischer Sensor 35 auf der gegenüberliegenden •Seite sind zusätzlich vorgesehen, wie dies in Figur 1 dargestellt ist. Ein Druckstab 48 besitzt eine relativ scharfe,
nach oben gerichtete Kante 49, die direkt unterhalb der freien Enden der Schreibstifte ausgerichtet ist und wirkt mit
einer Zugrolle 50 zusammen, um einen Führungsweg für den Papierdurchgang nach oben von einer nicht gezeigten Vorratsrolle
zu definieren, der des weiteren über den Druckstab und dann unterhalb einer Führungsrolle 51 und auf und entlang
einer ebenen Stützplatte 52 führt. Eine Reibungs-Antriebsrolle 53 ist an dem Ende der Stützplatte 52 gegenüber dem
Druckstab 48 angeordnet und arbeitet mit einer Transportrolle 54 zusammen, um das Papier von der Vorratsrolle abzuziehen
und es mit konstanter Geschwindigkeit über die Schreibstifte vorwärts zu bewegen. Die ansonsten vorhandene Papiervorratsrolle
ist von einem Trägerschaft oder Arm 56 entfernt und dieser dient als eine Führung für die Papierschleife 28. Eine
Papierschleife-Streckeinrichtung 58 besteht aus einer geneigten
Platte 59, einer weiteren horizontalen Stützplatte 60, die im wesentlichen in der Ebene der Platte 52 angeordnet
ist und einem beweglichen Streckgewicht 61, das unterhalb und über das Ende der Stützplatte 60 hinaus gegenüber der Antriebsrolle
53 angeordnet ist. Das frei bewegliche Streckgewicht 61 kann im geschlossenen Ende 39 der Papierschleife 28
frei hängen, um den richtigen Zug oder die richtige Belastung auf das nicht genutzte oder geschlossene Teil der Papierschleife aufrecht zu erhalten. Das Gewicht ist entfernbar
und kann für die Verwendung an verschiedene Längen der Papierschleifen angepaßt werden. Um eine Papierschleife, wie
beschrieben, auszubilden, ist auf einem oder auf beiden Enden 40 des Papierschlexfenmaterials ein Kontaktkleber oder ein
sonstiges Klebemittel aufgebracht, so daß das Papierblatt zunächst in seine Stellung gebracht werden kann, wie dies auf
der Antriebsvorrichtung gezeigt ist, bevor die beiden Enden zusammengefügt werden, wonach die Papierschleife, vorwärts
bewegt wird, um das offene Ende oder den Teil 38 der Schleife an einem Punkt unterhalb der Schreibstifte auszurichten.. Der
909826/06A8
International Medical Corp. Re-zr/92/1
Überschuß- oder geschlossene Teil der Schleife, der durch die Papierschleife-Streckvorrichtung abgestützt ist, wird über
die Spitze der Stützplatte 60 gefaltet, dann um und unterhalb des Streckgewichts 61 mit der Unterseite der Schleife unterhalb
des Führungsschaftes 56 vorbeigeführt, dann zwischen der
Zugrolle 50 und dem Druckstab 48 nach oben bewegt. Als ein Ergebnis wird ein Minimum an Bremskraft oder Zugwiderstand
auf die Vorwärtsbewegung des Papiers durch die Reibungs-Antriebsrolle
54 ausgeübt, während eine genaue längsweise Ausfluch tung des Papiers sichergestellt ist, wenn es oberhalb
und über den Druckstab und unterhalb der Schreibstifte geführt ist. Der gesamte Aufzeichnungsprozeß kann automatisch
ablaufen, ohne daß eine Handhabung oder Einstellung der Papierschleife durch die Bedienungsperson erforderlich ist, sobald
die Wiedergabe begonnen hat. Die Wiedergabe und die Aufzeichnung auf der Schreiboberfläche des Papiers kann daher
vollständig unter der Kontrolle durch den Mikroprozessor durchgeführt werden.
Wie anhand, von Figur 2 beschrieben wird, können die
EKG-Signale als ein einzelnes oder ein multiplex-frequenzmoduliertes Signal aufgezeichnet werden, das in gleich großen
ZeitIntervallen durch einen Digitalkode unterbrochen ist, der
die Aufzeichnungszählung und die Betriebsweise des tragbaren
Bandaufzeichnungsgerätes während dieses Zeitintervalls anzeigt.
Während des Betriebes "Schleife" wird ein Papierstreifen in das Diagrammaufzeichnungsgerät eingelegt und die
Enden des Streifens zu einer Endlosschleife zusammengefügt. Der Betriebssehalter "Schleife" auf der Steuertäfel wird gedrückt,
und der Mikroprozessor 12 wickelt das Band auf und bewegt die Papierschleife zu einer Start- oder Synchronisationsmarke
M vorwärts, die durch den optischen Fühler 35 in der Antriebseinheit festgestellt wird. Das Band wird dann mit
erhöhter Geschwindigkeit, die im vorliegenden Fall der zehnfachen Originalaufzeichnungsgeschwindigkeit entspricht, wiedergegeben.
Das Signal von dem Bandabtastkopf in der Band-
909826/0648
International Medical Corp. Rc-zr/9271
transportvorrichtung 13 wird in einer Vorverstärkerschaltung
62 verstärkt und der sogenannten "Zehnfach"-Demodulatorschaltung 64 zugeführt, die das Signal in seine ursprüngliche EKG-Wellenform,
jedoch in stark komprimierter Form, demoduliert. Der Ausgang des "Zehnfach"-Demodulators wird einer S-T-Strekkenpegel-
und R-R- (Blutdruck) Intervalldetektorschaltung 66
zugeführt. Der R-R-Interval!detektor stellt die R-WeIlenzacke
fest und speichert das R-R-Intervall in einem Zwischenregister,
während der S-T-Streckendetektor den isoelektrischen Punkt in der S-T-Strecke in digitaler Form in Zwischenregistern
speichert. Der Mikroprozessor liest jedes dieser Register einmal pro Herzschlag und berechnet den maximalen und
minimalen Herzschlag und die mittlere S-T-Strecke für jedes 10-Sekunden- oder sonstige ausgewählte Zeitsegment. Diese
Werte werden später in den Stufenschaubild-Speicher übertragen, der dann am Ende jeder Linie oder Spur durch einen Digital-Analog-Konverter
und einen Analog-Ausgangsschalter, der nicht dargestellt ist, ausgeschrieben wird. Der Schreibstift-Kompensator
68 empfängt gleichfalls den Ausgang des Demodulators 64, der das Signal verarbeitet, um dem Qualitätsverlust
an den Diagrammaufzeichnungsstiften in einer Weise Rechnung zu tragen, die unter.Bezugnahme auf die Figuren 4 und 5 noch
näher beschrieben werden wird. Das Signal durchläuft dann die Verstärkerschaltung 70 für die Schreibstiftversetzung, durch
einen analogen Schalter 70' über eine Analogleitung 71 in die Antriebsschaltungen 24 für die Diagrammaufzeichnungsstifte.
Der Ausgangs-Analogschalter 70' steuert die Ausrichtung oder
Verschiebung der Stifte P in bezug auf ihre entsprechenden Kanäle, so daß für jeden Durchgang der Papierschleife zwei
der Stifte am Beginn ihrer entsprechenden Kanäle ausgerichtet sind und ein Stift gefluchtet oder verschoben ist, um eine
Spur in seinen entsprechenden Kanälen aufzuzeichnen, wobei die Synchronisation oder die Abfolge der Schreibstiftebewegung
durch den Mikroprozessor gesteuert wird. Der Analog-Ausgangsschalter 70' enthält auch einen Markierungsgenerator,
der ein Signal einspeist, um einen Digitalkode X, Y oder Z darzustellen, wie nachfolgend beschrieben wird:
909826/0648
International Medical Corp. P.e-zr/9271
Der Digitalkode wird von dem Trägersignal auf dem Band abgenommen und einer digitalen Demodulatorschaltung 78
und einer allgemeinen asynchronen Empfänger-übertragerschaltung
79 zugeführt. Die Schaltung 79 synchronisiert die Information, die sie von dem Demodulator 78 empfängt. Nachfolgend
erzeugt der Prozessor einen Tonsynchronimpuls auf der Basis
des. empfangenen Digitalkodes und überträgt den Synchronimpuls
über die Digitalleitung B auf die Antriebsschaltungen
24 für die Diagramm-Aufzeichnungsschreiber für eine Aufzeichnung zwischen jedem Zeitabschnitt und überträgt ferner ein
Signal der Aufζeichnungszählung zu dem thermischen Druckkopf ■34 für die Aufzeichnung auf der Legende oder dem Rand des
Diagrammpapiers in Übereinstimmung mit dem Digitalkode. Wie in Figur 3 gezeigt, werden verschieden breite Marken, die
durch den Digitalkode dargestellt werden, auf der Schreiboberfläche durch den Prozessor wiedergegeben, um die Betriebsweise zu kennzeichnen. Eine relativ dünne Marke X zeigt an, daß das Bandaufzeichnungsgerät kontinuierlich betrieben wurde, eine relativ breite Marke Y der gleichen Größe zeigt an, daß eine "Probe"- oder "Anfrage"-Aufzeichnung stattgefunden hat und eine Kombination von zwei Marken Z unterschiedlicher Höhe zeigt an, daß das - AufZeichnungsgerät in der "Ereignis"-Betriebsweise aufgezeichnet hat, oder mit anderen Worten, daß der Meßwertschalter während einer kontinuierlichen, einer
"Probe"- oder einer "Anfrage"-Aufzeichnung eingeschaltet war.
24 für die Diagramm-Aufzeichnungsschreiber für eine Aufzeichnung zwischen jedem Zeitabschnitt und überträgt ferner ein
Signal der Aufζeichnungszählung zu dem thermischen Druckkopf ■34 für die Aufzeichnung auf der Legende oder dem Rand des
Diagrammpapiers in Übereinstimmung mit dem Digitalkode. Wie in Figur 3 gezeigt, werden verschieden breite Marken, die
durch den Digitalkode dargestellt werden, auf der Schreiboberfläche durch den Prozessor wiedergegeben, um die Betriebsweise zu kennzeichnen. Eine relativ dünne Marke X zeigt an, daß das Bandaufzeichnungsgerät kontinuierlich betrieben wurde, eine relativ breite Marke Y der gleichen Größe zeigt an, daß eine "Probe"- oder "Anfrage"-Aufzeichnung stattgefunden hat und eine Kombination von zwei Marken Z unterschiedlicher Höhe zeigt an, daß das - AufZeichnungsgerät in der "Ereignis"-Betriebsweise aufgezeichnet hat, oder mit anderen Worten, daß der Meßwertschalter während einer kontinuierlichen, einer
"Probe"- oder einer "Anfrage"-Aufzeichnung eingeschaltet war.
Am Ende jeder kompletten Zeile oder Spur, die aus 60 AufzeichnurigsIntervallen besteht, werden die Bandabtastköpfe
der Bandtransportvorrichtung 13 angehalten, so daß der
Mikroprozessor aus seinem Stufenschaubild-Speicher die S-T-Strecke
und" die Herzschlagfolge durch einen Digital-Analog-Konverter,
der nicht dargestellt ist, und einem Analog-Ausgangsschalter
70' auslesen kann. Wenn die Papierschleife dann ihren Ausgangspunkt erreicht, wird der Bandtransport wieder
gestartet, und der erste Schreibstift wird versetzt, um mit der Abtastung der nächsten Zeile in der Reihenfolge in einem
Kanal zu beginnen. Nach Beendigung der letzten Abtastung im
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
ersten Kanal kehrt der erste Schreibstift in seinen Ausgangspunkt zurück und der zweite Schreibstift wird erregt, um die
nächste Spur in der Reihenfolge im zweiten Kanal aufzuzeichnen. Zu jedem Zeitpunkt, zu dem eine Schleife vollendet wurde,
indem eine vollständige Umdrehung der Papierrolle stattfand, wird ein Aufzeichnungsstift um eine vorgegebene Distanz versetzt
oder verschoben, um die nächste Spur in der Reihenfolge aufzuzeichnen, und dies wird so lange fortgesetzt, bis eine
vorgegebene Anzahl von Spuren in jedem Kanal erzeugt wurde. Es gilt wieder, daß für eine zweistündige Aufzeichnung, die '
in eine 12 Minuten Aufzeichnung auf einer 210 cm Rolle verdichtet
wurde, die 12 Minuten Aufzeichnung in 12 Spuren aufgeteilt werden kann, von denen jede 1 Minute Laufzeit hat,
mit vier Spuren, die zeilenweise übereinander entlang der Länge jedes Kanals oder Abschnitts aufgezeichnet sind.
Nach Beendigung der Aufzeichnung in der Betriebsweise "Schleife" wird das Bandtränsport- und Diagrammaufzeichnungsgerät
automatisch abgeschaltet und die Diagrammpapierschleife durch Auftrennen längs der Verbindungsfläche
entfernt. Die vollständige Papierschleife enthält somit die zweistündige Informationsaufzeichnung, komprimiert in 12 Minuten
Aufzeichnungszeit der Patientendaten.
Der Betriebsschalter "Liste" auf der Steuertafel 10 kann nach Beendigung der Aufzeichnung gedrückt werden und über
eine Eingabetastatur 72 können ausgewählte Abschnitte., die von Interesse sind, der vollständigen Aufzeichnung für die
Wiedergabe in einem Realzeit-Format abgefragt werden. Diese werden entsprechend einer Kombination der Zeitabschnittmarken
auf dem Diagrammpapier mit Nadelspitzenlöchern derjenigen Flächen, die in einem Realzeit-Format überprüft werden sollen,
aufgefunden. Das Diagrammaufzeichnungsgerät wird mit einer Standardpapierrolle auf einer Trommel beschickt, die beispielsweise
von einem Schaft 56 abgestützt wird und durch Drücken des Betriebsschalters "Karte'5 auf der Steuertafel
läßt der Mikroprozessor das Band zum Zwecke des Äufsuchens
909826/0840
International Medical Corp, · Re-zr/9271
derjenigen Segmente, die ausgedruckt oder ausgeschrieben werden
sollen, zurücklaufen. In jedem, gewünschten Abschnitt, wird
das Diagrammaufzeichnungsgerät betätigt, so daß das EKG-Signal
erscheint, wie dies in Figur 3 durch W angezeigt ist. Der
thermische Druckkopf 34 markiert das Diagrammpapier mit der Aufzeichnungsnummer für jedes 10-Sekunden-Intervall und mit
der höchsten und niedrigsten Herzschlagfolge und mit der mittleren S-T-Strecke für die 10-Sekunden-Aufzeichnung. Wenn der
Betriebsschalter "Karte" niedergedrückt wird, beginnt der
Mikroprozessor eine Hochgeschwindigkeitssuche, gefolgt durch einen Realzeit-Ausdruck der gewünschten Daten. Um die 10-Sekunden-Aufzeichnungsintervalle
voneinander zu trennen und die Betriebsweise des tragbaren Bandaufzeichnungsgerätes zu bestimmen,
wie dies zuvor beschrieben wurde, bilden die Kodiermarken zwischen den 10^-Sekunden-Intervallen ein geeignetes
Bezugsmittel für die Identifikation. Während des Betriebes "Karte" werden die EKG-Signale bevorzugt durch eine "Zweifach" Demodulatorschaltung
74 und durch Tiefpaßfilter 76 hindurchgeleitet, die aufgrund einer Entscheidung des Operators dazu
benutzt werden können, Störsignale auf dem Ausdruck zu verringern. Diese Signale werden dann über den Analogausgang-Schalter
.77 auf der EKG-Leitung 71 der Antriebsschaltung 24
für die Diagramm-Aufzeichnungsschreiber eingespeist. Ein Diagramm-Antrieb smot or 24' läuft gleichfalls mit der doppelten
Normalgeschwindigkeit, so daf als Ergebnis Spuren in einem Realzeit-Format erzeugt werden.
Bei der Aufzeichnung oder Wiedergabe von Spuren des elektrischen Musters oder der Wellenform des Herzzyklus, wie
dies in Figur 3 dargestellt ist, ist es zum Zwecke der diagnostischen Beurteilung wichtig, daß die Hauptwellen oder Ablenkungen
für den Diagnostiker gut unterscheidbar sind, und daß spezifische Abschnitte von besonderem Interesse für eine detailliertere
Betrachtung herausgezogen werden können. Bei der Aufzeichnung der fünf Hauptwellen, die als P-, Q-, R-, S- und
T-Wellen bekannt sind, zeichnen die Schreibstifte nicht exakt
genug den engen QRS-Komplex auf, wenn die Daten mit stark ver-
909826/0648 .
International Medical Corp. Ke-zr/9271
größerter Geschwindigkeit wiedergegeben werden, falls nicht Einrichtungen zur Dehnung oder Verbreiterung des Komplexes
in Abhängigkeit von der Zeit ohne Beeinflussung der restlichen Wellenform und insbesondere der Amplitude der Hauptwellen
vorgesehen werden. Wie dargestellt umfaßt der QRS-Komplex
eine nach abwärts gerichtete Ablenkung, als Q-Welle bezeichnet, eine größere nach oben gerichtete Ablenkung/ die
als R-Welle bekannt ist und eine zweite nach abwärts gerichtete Ablenkung, die1 als S-Welle bezeichnet wird.. Es ist die
Punktion des Empfindlichkeitskoitipensators 68 für die Schreibstifte,
der eine Impulskorrektorschaltung beinhaltet, die durch den QRS-Komplex erzeugte Wellenform zum Zwecke der
Aufzeichnung zu dehnen, ohne daß dadurch die Wiedergabegeschwindigkeit verzögert oder, verringert wird. Wie in Figur 4
gezeigt ist, umfaßt die Impulskorrektorscnaltung einen Spitzendetektor 80, der mit einer Begrenzungsschaltung 81 für
große Mengen und einer Detektorschaltung 82
gleichfalls für große Mengen . zusammenarbeitet. In der Spitzendetektorschaltung 80 kehrt ein Operationsverstärker
83 das Eingangssignal von der "Zehnfach"-Demodulatorschaltung um, das über eine Eingangsleitung 84 eingespeist
wird und reduziert seine Amplitude auf einen Pegel in der Größenordnung des halben Eingangssignals. Die Operationsverstärker
85 und 86 definieren zusammen einen Spur- und Halte-Spitzendetektor,
dessen Funktionen durch Analogschalter 87, 88 und 89 gesteuert werden. Die Ausgangsleitung 90 der Spitzendetektorschaltung
führt zu einem Differentialverstärker 91 in der Begrenzungsschaltung 81, der einen Integrator 92
antreibt. Der Ausgang des Differentialverstärkers 91 wird
Null, wenn der Ausgang über die Leitung 90 den Integratorausgang über die Leitung 93 aussteuert. Wenn der Differentialverstärker-Ausgang
auf der Leitung 94 positiv oder negativ gesättigt wird, wird der Integrator 92 mit einem festen
Wert gespeist, wie beispielsweise mit 200 Volt pro Sekunde.
Die Spannung auf der Leitung 94 ist stets proportional zu der anfallenden Menge über die Leitung 93. Die Detektorschaltung
82 umfaßt zwei Komparatoren 95 und 96, die den Men-
209826/0648
International Medical Corp. ils-zr/9271
genausgang über die Leitung 94 überprüfen.
Ein dritter Komparator 98 wird als Inverter eingesetzt und ein Paar von Dioden 99 und 100 bilden ein ODER-Gatter. Im
allgemeinen gilt, daß, so lange die Eingangswellenform sich mit einer Geschwindigkeit kleiner als die feste Geschwindigkeit
des Integrators ' bewegt/· der Ausgang über die Leitung
90 dicht der Spur des Eingangs folgt. Sobald jedoch die Drehgeschwindigkeit am Eingang die feste Geschwindigkeit
überschreitet, folgt der Spitzendetektor der Eingangswellenform und hält die höchste erreichte Spannung fest. Die Detektorschaltung
82 umfaßt eine Zeitverzögerung, gebildet durch einen Widerstand 102 und einen Kondensator 1Q3, die es erlauben,
daßdie Begrenzurigsschaltung 81 zu dem Eingang aufschließt, wodurch die Stabilität der Schaltung erhöht wird.
So lange die Spitzendetektorschaltung 80 nicht mengenmäßig ' . begrenzt ist, folgt ihr Ausgang dem
Eingang. Wenn eine schnelle positive Spitze am Eingang erscheint,
schaltet die Spitzendetektorschaltung in eine Betriebsweise um, in der die Spur durch die positive Spitze gehalten
wird und hält die höchste'Spannung fest, die über die
Leitung 84 angelegt wird, bis die Spannung über die Leitung 90 den gleichen Pegel erreicht. Wenn zu diesem Zeitpunkt die
Spannung niedriger ist als die Spannung über die Ausgangsleitung 93, nimmt der Ausgang sofort einen negativen Verlauf und
die Analogschalter schalten auf eine negative Spur um. Wenn der durch den Mengenanfall begrenzte Ausgang zuletzt
an den Eingang über die Leitung 90 angeglichen wird, wird die Spur weiter verfolgt, bis die nächste Spitze mit einer hohen
Durchsatzgeschwindigkeit erscheint. Die Vergleichswellenformen an verschiedenen inneren Punkten in der Impulskorrektorschaltung
sind in Figur 5 dargestellt.
Eine Überprüfung von Figur 5 offenbart den Einfluß der Impulskorrektorschaltung auf die Ausgangswellenformen,
wie sie über die Leitung 93 angelegt werden, wenn diese der Singangswellenform über die Eingangsleitung 84 überlagert wer-
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
den. Im Punkt A ist die Spitze gerade schnell genug, um die Begrenzung der Durchsatzmenge auszulösen, wodurch geradlinige
Abschnitte in der Ausgangsleitung 93 auftreten. Im Punkt B wurde die Eingangsfrequenz erhöht, so daß die Impulskorrektorschaltung
den Impuls verlängert, während sie die Amplitude unverändert läßt. Im Punkt C ist der Eingangsimpuls so kurz,
daß die negative Spitze erscheint, bevor der Ausgang die positive Spitze erreicht hat, um die Amplitude der negativen
Ausgangsspitze zu reduzieren.
Es wird nochmals auf Figur 3 Bezug genommen, in der jeder Linie oder Spur von Wellenformen entlang der Länge jedes
Kanals Stufenschaubilder H der aufgezeichneten Information
über den betreffenden Zeitabschnitt folgen.Das erste Stufenschaubild zeigt oder stellt bei 110 die maximale und
minimale Herzschlagrate in Schlagen pro Minute für jedes der Zeitabschnittintervalle dar. Wird angenommen, daß insgesamt
60 10-Sekunden-Intervalle komprimiert und als 60 1-Sekunden-Aufzeichnungen
aufgezeichnet wurden, so wird die maximale und minimale Herzschlagrate von einem betreffenden Intervall
im ersten Schaubild 110 dargestellt. Das zweite Schaubild
bildet die mittlere S-T-Strecke der Wellenform ab, die längs jeder Spur aufgezeichnet wird. Am Ende des zweiten Stufenschaubilds
tritt eine komplette Drehung oder Umdrehung der Diagrammpapierschleife auf. Danach wird der Aufzeichnungsstift
seitlich um eine vorgegebene Distanz unter der Steuerung der Verstärkerschaltung für die Schreibstifteversetzung verschoben,
um die Aufzeichnung der nächsten Spur in der Reihenfolge vorzubereiten. Dieser Vorgang wird für jeden Aufzeichnungsstift
wiederholt, um eine Anzahl von längsgestreckten, parallelen Spuren von gleicher Dauer in jedem Kanal nacheinanderfolgend
zu erzeugen.
Wie zuvor schon erwähnt wurde, werden die Enden 40 der Papierschleife, wenn die gesamte Aufzeichnung beendet ist,
voneinander getrennt und die Aufzeichnung aus dem Diagrammaufzeichnungsgerät
entfernt und eine Standardrolle oder ein
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
entsprechendes Blatt in das Aufzeichnungsgerät eingelegt, als
Vorbereitung für den Betrieb "Liste" und "Karte", wie dies
beschrieben wurde. In den Aufzeichnungsabschnitten von Interesse während der Betriebsweise "Karte", druckt der thermische
Druckkopf längs der Legende der Schreiboberfläche Aufzeichnungsidentifikationszahlen ein, um die Zeitabschnitte zu
kennzeichnen, die in einem Realzeit-Format wiedergegeben werden sollen, und. umauf dem Diagrammpapier zusammen mit anderen
Information aufgezeichnet zu werden. Beispielsweise können
am Ende jedes aufgezeichneten Abschnittes die aktuellen Werte der höchsten und niedrigsten Herzschlagrate und die mittlere
S-T-Strecke für das betreffende Intervall ausgedruckt werden.
beschrieben wurde. In den Aufzeichnungsabschnitten von Interesse während der Betriebsweise "Karte", druckt der thermische
Druckkopf längs der Legende der Schreiboberfläche Aufzeichnungsidentifikationszahlen ein, um die Zeitabschnitte zu
kennzeichnen, die in einem Realzeit-Format wiedergegeben werden sollen, und. umauf dem Diagrammpapier zusammen mit anderen
Information aufgezeichnet zu werden. Beispielsweise können
am Ende jedes aufgezeichneten Abschnittes die aktuellen Werte der höchsten und niedrigsten Herzschlagrate und die mittlere
S-T-Strecke für das betreffende Intervall ausgedruckt werden.
909826/0648
ft .
Leerseite
Claims (14)
1., Daten-Wiedergabe- und Aufζeichnungssystem zur graphischen
Darstellung von Elektrokardiogramm-Wellen und dergleichen, die von den Elektrokardiogrammimpulsen eines Patienten über
eine entsprechend ausgedehnte Zeitspanne erhalten werden, mit zumindest einem Schreibelement, das einem Druckstab gegenüberliegend
angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufzeichnungsmaterial in Gestalt einer Endlosschleife (28) aus flexiblem Streifenmaterial mit einer Schreiboberfläche (41) ausgestattet ist, daß Stützeinrichtungen (50, 51, 52) die Endlosschleife (28) für die Vorwärtsbewegung über den Druckstab (48) hinweg unterstützen und eine Rolle (53) für die Zugbewegung der Endlosschleife (28) in Längsrichtung über den Druckstab (48) vorgesehen ist, daß Einrichtungen (12, 13) für das Abtasten der Elektrokardiogramm-Signale (EKG-Signale) und die Erzeugung von elektrischen Signalen entsprechend den EKG-Signalen mit einer größeren Geschwindigkeit als der Realzeit vorhanden sind, daß Schaltungen (16, 19) auf die elektrischen Signale ansprechen, um demodulierte Signale der gleichen Wellenform wie sie die EKG-Signale besitzen, zu erzeugen und daß zumindest eine Antriebseinrichtung (24) ein zugehöriges Schreibelement (29) für das Niederschreiben einer graphischen Darstellung der EKG-Signale entlang der Schreiboberfläche (41) mit größerer Geschwindigkeit als der Realzeit entspricht, antreibt.
dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufzeichnungsmaterial in Gestalt einer Endlosschleife (28) aus flexiblem Streifenmaterial mit einer Schreiboberfläche (41) ausgestattet ist, daß Stützeinrichtungen (50, 51, 52) die Endlosschleife (28) für die Vorwärtsbewegung über den Druckstab (48) hinweg unterstützen und eine Rolle (53) für die Zugbewegung der Endlosschleife (28) in Längsrichtung über den Druckstab (48) vorgesehen ist, daß Einrichtungen (12, 13) für das Abtasten der Elektrokardiogramm-Signale (EKG-Signale) und die Erzeugung von elektrischen Signalen entsprechend den EKG-Signalen mit einer größeren Geschwindigkeit als der Realzeit vorhanden sind, daß Schaltungen (16, 19) auf die elektrischen Signale ansprechen, um demodulierte Signale der gleichen Wellenform wie sie die EKG-Signale besitzen, zu erzeugen und daß zumindest eine Antriebseinrichtung (24) ein zugehöriges Schreibelement (29) für das Niederschreiben einer graphischen Darstellung der EKG-Signale entlang der Schreiboberfläche (41) mit größerer Geschwindigkeit als der Realzeit entspricht, antreibt.
2. Daten-Wiedergabe- und Aufζeichnungssystem nach Anspruch 1,
dadurch geke η η zeichnet ,
909826/0648 ORIGINAL INSPECTED
International Medical Corp. He-zr/9271
daß die Schaltungen (16, 19) einen Impulskorrektur (68) zur
Verbreiterung der EKG-Signale enthalten, von denen die graphischen Darstellungen abgeleitet werden, wenn demodulierte
Signale mit einer Entstehungsgeschwindigkeit größer als ein vorgegebener Wert erzeugt werden.
3. Daten-Wiedergabe- und Aufzeichnungssystem nach Anspruch 1
oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schreiboberfläche (41) in eine Anzahl von Abschnitten
(42) unterteilt ist, von denen jeder sich über eine bestimmte Länge der Endlosschleife (28) erstreckt sowie Koordinaten-Gitter
zur Darstellung der Amplituden und der Frequenzen der auf der Schreiboberfläche (41) aufgezeichneten Wellenformen
besitzt, daß jeder Abschnitt (42) eine derartige Breite aufweist, daß die Wellenformen in geraden Linien entlang jeder
AbSchnittslänge in seitlich versetzter Beziehung zu einer, anderen
Längsspur der Endlosschleife (28) aufgezeichnet werden können, und daß ein erster Satz numerischer Indizes (43) in
aufsteigender Zahlenfolge vorgesehen ist, der diskrete Zeitintervalle
wiedergibt, über die eine EKG-Wellenform aufgezeichnet wird sowie ein zweiter Satz numerischer Indizes (44)
in aufsteigender Zahlenfolge quer über dem einen Ende (40)
der Endlosschleife (28) angeordnet ist und die zusammengefaßten Zeitintervalle der EKG-Signale darstellt, die auf die
Schreiboberfläche (41) aufgezeichnet werden.
4. Daten-Wiedergabe- und Aufzeichnungssystem nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Synchronisationsmarke (M) auf der Schreiboberfläche
(41) zur Synchronisation des Beginns jeder mit dem ersten Satz der numerischen Indizes (43) aufgezeichneten Wellenform
angeordnet ist.
5. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten mit einer Fühleinrichtung
zur Erzeugung elektrischer Signale, die das Elektrokardiogramm eines Patienten darstellen, mit einer Wieder-
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
gabeeinrichtung, die auf die erzeugten Signale zur Wiedergabe der elektrischen Signale mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
anspricht und mit einer Anzahl von Schreibköpfen, die in räumlichen Abständen quer zur Bewegungsrichtung eines Spurenaufzeichnungsmaterials
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufzeichnungsmaterial aus einem flexiblen Streifen
besteht, dessen Enden (40) zur Bildung einer Endlosschleife
(28) zusammengefügt sind, daß eine Schreiboberfläche (41) der
Endlosschleife (28) in Abschnitte (42) unterteilt ist, von denen jeder sich über die Länge der Endlosschleife (28) erstreckt
und die eine Anzahl von Aufzeichnungskanälen zur graphischen Darstellung der Wellenformen durch jeden Schreibkopf
(29) entlang der Länge des entsprechenden Kanals bilden,'
daß jeder Schreibkopf (29) nahe einer Kante eines zugehörigen Abschnitts (42) ausgerichtet ist, daß Antriebseinrichtungen
(24) für das Inbetriebnehmen jedes Schreibkopfes (29) in Aufeinanderfolge
zur graphischen Wiedergabe der durch eine Wiedergabeeinrichtung (13) längs jeden Abschnitts (42) erzeugten
Wellenform vorhanden ist, wenn das Aufzeichnungsmaterial an den Schreibköpfen (29) vorbeigeführt wird, daß Verschiebungseinrichtungen (21) den im Betrieb befindlichen Schreibkopf
(29) zu jedem Zeitpunkt seitlich versetzen, zu dem dieser
eine Spur längs der Hauptlänge ihres zugehörigen Abschnitts
(42) durchfahren und aufgezeichnet hat, und daß jeder nach- folgende
Schreibkopf dadurch in Betrieb genommen wird, daß sein vorangegangener Schreibkopf über seinen zugehörigen Abschnitt
eine vorgegebene Anzahl von zueinander seitlich versetzten Spuren aufgezeichnet hat.
6. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten nach Anspruch 5,
.dadurch gekennzeichnet,
daß das Spurenaufzeichnungsmaterial einen ersten Satz von numerischen
Indizes (43) mit aufsteigender Zahlenfolge aufweist,
die längs der. Schreiboberfläche (41) angeordnet sind und die
diskrete Zeitintervalle darstellen, über die eine EKG-Wellenform aufgezeichnet werden soll.
909826/0648
International Medical Corp. Re-zr/9271
7. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten nach Anspruch-6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Spurenaufzeichnungsmaterial mit einem zweiten Satz
numerischer Indizes (44) aufsteigender Zahlenfolge über die Breite der Abschnitte (42) versehen ist, die die zusammengefaßten
Zeitintervalle der vorausgegangenen Wellenformen, aufgezeichnet in den Abschnitten (42) , darstellen- .
8. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten mit einer Registrierschreibvorrichtung
für die graphische Darstellung der EKG-Wellenformen und dergleichen, mit zumindest einem Schreibelement,
das einem Druckstab gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufzeichnungsmaterial aus einem flexiblen Längsstreifen
in Gestalt einer Endlosschleife (28) mit einer Schreiboberfläche (41) darauf durch Stützeinrichtungen (50, 51, 52)
gestützt wird, wobei zur Bildung eines offenen Schleifenteils nahe einem Ende der über den Druckstab (48) angeordneten
Schleife und eines geschlossenen Schleifenteils nahe dem gegenüberliegenden Schleifenende Rollen (50, 51) vorgesehen
sind, die auf zueinander parallelen Achsen laufen und mit dem Druckstab (48) zusammenarbeiten, um das offene Ende der
Schleife für die Vorwärtsbewegung über den Druckstab hinweg abzustützen, daß eine Antriebsrolle (53) parallel zu dem Druckstab
(48) angeordnet ist, um die Schleife in Längsrichtung über den Druckstab (48) hinwegzuziehen, und daß Stütz-Streckeinrichtungen
(60, 61) den geschlossenen Schleifenteil so stützen, daß das Gewicht der belasteten Schleife eine Zugwirkung
auf den offenen Schleifenteil ausübt.
9. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz-Streckeinrichtung (60) den geschlossenen Schleifenteil
derart abstützt, daß das geschlossene Ende des Schleifenteils von der Stütz-Streckeinrichtung (60) frei herunterhängt
und daß ein Streckgewicht (61) in das geschlossene Ende des Schleifentetls eingeschoben ist.
909826/0648
International Medical Corp. Ra-zr/9271 . ■
10. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (53) gegenüber dem Druckstab (48)auf
der Abtriebsseite der Schleife angeordnet ist und daß eine horizontale Stützplatte (52) zwischen der Antriebsrolle (53)
und dem Druckstab (48) vorgesehen ist.
11. Aufzeichnungssystem für verdichtete Daten nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz-Streckeinrichtung (60) eine horizontale Stützplatte
ist, die mit der zuvor erwähnten Stützplatte "(52) horizontal ,fluchtet und den geschlossenen Schleifenteil mit einander
gegenüberliegenden und aneinander angrenzenden Seiten abstützt.
12. Verfahren zur Verarbeitung und Wiedergabe von EKG-Wellenformen,
die die EKG-Signale eines ambulanten Patienten über ein langes Zeitintervall darstellen,
dadurch gekennzeichnet, daß demodulierte Wellenformen der EKG-Signale mit einer Geschwindigkeit
erzeugt werden, die ein Mehrfaches der Empfangsgeschwindigkeit der EKG-Signale beträgt, daß diskontinuierliche
Spuren der EKG-Wellenformen in parallelen Reihen entlang
einer Schreiboberfläche zeitkorreliert zu Zeit-Abschnittsmarken entlang der Schreiboberflache aufgezeichnet werden, daß
ausgewählte Abschnitte der Spuren der EKG-Wellenformen niedergeschrieben werden, und daß demodulierte Signale der ausgewählten
Abschnitte mit einer Geschwindigkeit entsprechend der Empfangsgeschwindigkeit der EKG-Signale erzeugt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenformen der demodulierten Signale, die mit grösserer Geschwindigkeit erzeugt werden als der Realzeit entspricht, gedehnt werden, wenn die Entstehungsgeschwindigkeit dieser Signale einen vorgegebenen Wert übersteigt.
dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenformen der demodulierten Signale, die mit grösserer Geschwindigkeit erzeugt werden als der Realzeit entspricht, gedehnt werden, wenn die Entstehungsgeschwindigkeit dieser Signale einen vorgegebenen Wert übersteigt.
909826/0648
InternationaL Medical Corp. Re-zr/9271
14. Verfahren nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß digitale Steuersignale in gleich großen Zeitintervallen zwischen den demodulierten Wellenformen der EKG-Signale erzeugt werden.
dadurch gekennzeichnet, daß digitale Steuersignale in gleich großen Zeitintervallen zwischen den demodulierten Wellenformen der EKG-Signale erzeugt werden.
909826/0648
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/855,210 US4214590A (en) | 1977-11-28 | 1977-11-28 | Method and apparatus for processing and displaying data in compressed form |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2851254A1 true DE2851254A1 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=25320621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782851254 Withdrawn DE2851254A1 (de) | 1977-11-28 | 1978-11-27 | Daten-wiedergabe- und aufzeichungssystem zur graphischen darstellung von elektrokardiogramm-wellen und dergleichen sowie verfahren zur verarbeitung und wiedergabe von elektrokardiogramm-wellenformen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4214590A (de) |
JP (1) | JPS5491351A (de) |
DE (1) | DE2851254A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4801851A (en) * | 1982-09-14 | 1989-01-31 | Analogic Corporation | Oscilloscope memory control |
US5012411A (en) * | 1985-07-23 | 1991-04-30 | Charles J. Policastro | Apparatus for monitoring, storing and transmitting detected physiological information |
US4951681A (en) * | 1988-11-14 | 1990-08-28 | Mortara Instrument | Electrocardiographic recording method and apparatus |
US5101220A (en) * | 1990-03-29 | 1992-03-31 | Astro-Med, Inc. | Chart recorder with thermal print head and sound generator |
US5264864A (en) * | 1991-07-22 | 1993-11-23 | Quinton Instrument Company | Chart recorder |
US5537140A (en) * | 1991-12-06 | 1996-07-16 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Color direct thermal printing method and direct color thermal printer |
US6982737B2 (en) * | 2001-03-01 | 2006-01-03 | Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. | Printing method and apparatus |
CN100350874C (zh) * | 2002-03-05 | 2007-11-28 | 大日本住友制药株式会社 | 心电图图表装置及其方法 |
US7424137B2 (en) * | 2003-04-24 | 2008-09-09 | A.M.P.S. L.L.C. | Method and system for converting paper ECG printouts to digital ECG files |
US20040254487A1 (en) * | 2003-06-13 | 2004-12-16 | Inovise Medical, Inc. | Traveling strip-chart marking control |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3111656A (en) * | 1960-02-26 | 1963-11-19 | Nat A Barrett | Automatic alarm system |
US3082970A (en) * | 1962-05-08 | 1963-03-26 | Burdick Corp | Electrocardiograph |
US3302639A (en) * | 1964-06-23 | 1967-02-07 | Koffler Arthur | Recording diagnostic machines |
US3779237A (en) * | 1971-04-13 | 1973-12-18 | Electrocardio Dynamics Inc | Method and system for automatic processing of physiological information in greater than real time |
DE2333275A1 (de) * | 1972-06-30 | 1974-01-24 | Olympus Optical Co | Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe biologischer vorgaenge |
US4006737A (en) * | 1974-01-04 | 1977-02-08 | Del Mar Engineering Laboratories | Electrocardiographic computer |
US3922686A (en) * | 1974-02-06 | 1975-11-25 | Kent Cambridge Instr Co | Electrocardiographic recording apparatus |
US3951135A (en) * | 1974-02-11 | 1976-04-20 | American Optical Corporation | Compressed data display system |
US3893453A (en) * | 1974-02-11 | 1975-07-08 | American Optical Corp | Compressed data display system |
US3958563A (en) * | 1974-11-06 | 1976-05-25 | Heriberto Fernandez | Two speed system for EEG recording |
US3986496A (en) * | 1975-03-06 | 1976-10-19 | Medtronic, Inc. | Apparatus for sensing and transmitting a pacemaker's stimulating pulse |
US4051482A (en) * | 1976-04-26 | 1977-09-27 | American Optical Corporation | Graticule with cursors |
-
1977
- 1977-11-28 US US05/855,210 patent/US4214590A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-11-27 DE DE19782851254 patent/DE2851254A1/de not_active Withdrawn
- 1978-11-28 JP JP14705378A patent/JPS5491351A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4214590A (en) | 1980-07-29 |
JPS5491351A (en) | 1979-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2462785C2 (de) | Anordnung zur Auswertung von Herzaktionssignalen mit Hilfe eines Bandspeichers | |
DE3843714C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung elektrokardiographischer Signale und Anordnung zur Wiedergabe von elektrokardiographischen Signalen | |
DE4243889C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung von Elektrokardiogramminformationen | |
DE1466669C3 (de) | ||
DE2258497A1 (de) | Dynamische ekg-darstellung | |
DE2503822A1 (de) | Datenwiedergabeanordnung | |
DE2608095C2 (de) | ||
DE3852393T2 (de) | Reizherzuntersuchungsgerät. | |
DE2851254A1 (de) | Daten-wiedergabe- und aufzeichungssystem zur graphischen darstellung von elektrokardiogramm-wellen und dergleichen sowie verfahren zur verarbeitung und wiedergabe von elektrokardiogramm-wellenformen | |
DE69425712T2 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines tragbaren Überwachungsgerätes für EKG-Impulse | |
DE3230754A1 (de) | Anordnung zur darstellung periodischer oder synchronisierbarer elektrischer signale | |
DE2515868C3 (de) | Vorrichtung zur Messung des Blutdrucks | |
DE3031576A1 (de) | Herzfrequenz-analysator | |
DE2801612A1 (de) | Verfahren zur erstellung eines horizontal-vektorkardiogramms fuer ambulant behandelte patienten | |
DE69620088T2 (de) | Blutdruckmessgerät | |
DE2451699A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung vitaler funktionen eines patienten | |
CH627638A5 (de) | Elektrokardiograph. | |
DE2813440C2 (de) | Verfahren zur selektiven Darstellung von auf einem Magnetband aufgezeichneten niederfrequenten Signalen | |
DE2744643B2 (de) | Aufbereitung von bandgespeicherten Herzaktionssignalen | |
DE1466854A1 (de) | Registriervorrichtung | |
DE2026738B2 (de) | Regelsystem fuer eine viedeomagnetbandaufnahme und wieder gabeanordnung | |
CH615820A5 (de) | ||
DE2714637A1 (de) | Mit raster und ausschlag arbeitendes graphisches aufzeichnungs- wiedergabe-system | |
DE2627427C2 (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung des zeitlichen Verlaufs von Herzaktionsspannungen | |
DE2633371B2 (de) | Gerät zur Registrierung von Herzaktionsspannungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |