[go: up one dir, main page]

DE3852393T2 - Reizherzuntersuchungsgerät. - Google Patents

Reizherzuntersuchungsgerät.

Info

Publication number
DE3852393T2
DE3852393T2 DE3852393T DE3852393T DE3852393T2 DE 3852393 T2 DE3852393 T2 DE 3852393T2 DE 3852393 T DE3852393 T DE 3852393T DE 3852393 T DE3852393 T DE 3852393T DE 3852393 T2 DE3852393 T2 DE 3852393T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
stimulation
signal
generating
final
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3852393T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3852393D1 (de
Inventor
Hitoshi Adachi
Meiichi Itoh
Kazuya Kuriyagawa
Kohei Ohno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nihon Kohden Corp
Original Assignee
Nihon Kohden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8199268&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3852393(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nihon Kohden Corp filed Critical Nihon Kohden Corp
Publication of DE3852393D1 publication Critical patent/DE3852393D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3852393T2 publication Critical patent/DE3852393T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/08Arrangements or circuits for monitoring, protecting, controlling or indicating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
    • A61B5/02028Determining haemodynamic parameters not otherwise provided for, e.g. cardiac contractility or left ventricular ejection fraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/283Invasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/333Recording apparatus specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/333Recording apparatus specially adapted therefor
    • A61B5/338Recording by printing on paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/346Analysis of electrocardiograms
    • A61B5/349Detecting specific parameters of the electrocardiograph cycle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6852Catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/3625External stimulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2505/00Evaluating, monitoring or diagnosing in the context of a particular type of medical care
    • A61B2505/05Surgical care
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/029Operational features adapted for auto-initiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Herzstimulations-Prüfvorrichtung, die eine Stimulationseinrichtung aufweist, wobei elektrische Stimulationswellen, die von einer Erzeugungseinrichtung für elektrische Stimulationswellen erzeugt werden, um eine Anregung nach Maßgabe eines extern eingestellten Stimulationsmusters zu bewirken, durch einen Katheter angelegt werden und die intrakardialen EKG-Signale, die in dem Katheter induziert werden, verstärkt und mit einem Aufzeichnungsgerät, das mit der Stimulationseinrichtung verbunden ist, aufgezeichnet werden.
  • Es wurden bereits verschiedene klinische kardio-elektrophysiologische Verfahren vorgeschlagen, die eine Herzstimulations-Prüfvorrichtung der eingangs genannten Art verwenden. Eines dieser Verfahren ist ein Verfahren mit sogenannter "schneller" Vorhofstimulation ("over-drive method"), wobei eine Stimulationswelle mit einer hohen Frequenz kontinuierlich an den Herzbereich des menschlichen Körpers für einen vorbestimmten Zeitraum angelegt wird und wobei die Zeitdauer von einem Moment, in dem die letzte elektrische Stimulation erfolgt, bis zu dem Moment, in dem der autochthone Herzschlag beginnt, d. h. die sogenante Sinusfunktions-Erholungszeit, gemessen wird. Bei einem anderen Verfahren, das als "Frühstimulationsverfahren" bekannt ist, wird eine Stimulationswelle so angelegt, daß das Impulsintervall allmählich kleiner wird, und die Refraktärperiode wird gemessen. Diese Verfahren ermöglichen es, die Funktion der Sinusknoten- und Stimulationsübertragungs-Funktion, die aus normalen Kardiogrammen nicht abgeleitet werden kann, wirkungsvoll zu prüfen.
  • Bisher war es eine allgemein übliche Maßnahme, die Aufzeichnungseinrichtung während der gesamten Messung der Sinusfunktions-Erholungszeit oder der Refraktärperiode in Betrieb zu halten. Als Alternative mußte der Benutzer die Aufzeichnungseinrichtung entsprechend der zeitlichen Steuerung der Messung manuell ein- und ausschalten, während er nach dem Start der Stimulation gleichzeitig eine Uhr beobachten mußte, um Aufzeichnungspapier zu sparen. Außerdem war es notwendig, die Daten hinsichtlich des Stimulationsmusters von Hand in das intrakardiale EKG einzutragen, um das Stimulationsmuster gemeinsam mit dem intrakardialen EKG aufzuzeichnen. Infolgedessen war die Prüfung kompliziert und sehr arbeitsintensiv.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Herzstimulations-Prüfvorrichtung anzugeben, die fähig ist, die intrakardiale Anregung mit einer Stimulationseinrichtung zu bewirken und das intrakardiale EKG auf einer Aufzeichnungseinrichtung aufzuzeichnen, um dadurch eine Messung und Aufzeichnung der Sinusfunktions-Erholungszeit oder der Refraktärperiode zu ermöglichen, wobei die Aufzeichnung automatisch so durchgeführt wird, daß jede Notwendigkeit für die manuelle Betätigung des Schreibers entfällt und zugleich Aufzeichnungspapier gespart wird.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Herzstimulations-Prüfvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die die folgenden Merkmale aufweist: eine Erzeugungseinrichtung für endgültige Stimulationssignale, die entweder in die Stimulationseinrichtung oder das Aufzeichnungsgerät eingebaut und fähig ist, ein endgültiges Stimulationssignal mit einer Zeitsteuerung zu erzeugen, die der endgültigen elektrischen Stimulationswelle entspricht;
  • eine Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung, die in die Stimulationseinrichtung eingebaut und dafür ausgelegt ist, ein Aufzeichnungsstartsignal zum Starten des Schreibers vor der Erzeugung der endgültigen elektrischen Stimulationswelle zu erzeugen;
  • eine Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung, die entweder in die Stimulationseinrichtung oder das Aufzeichnungsgerät eingebaut und fähig ist, das intrakardiale EKG- Signal zu detektieren, das nach der Erzeugung der endgültigen elektrischen Stimulationswelle zum erstenmal erzeugt wird, und nach dem Detektieren des intrakardialen EKG- Signals ein Aufzeichnungsstoppsignal zu erzeugen;
  • eine Aufzeichnungssteuereinrichtung, die in das Aufzeichnungsgerät eingebaut und fähig ist, den Aufzeichnungspapiervorschub aufgrund des Aufzeichnungsstartsignals zu starten und den Aufzeichnungspapiervorschub aufgrund eines Aufzeichnungsstoppsignals zu stoppen;
  • eine Stimulationsmustersignal-Erzeugungseinrichtung, die in die Stimulationseinrichtung eingebaut und fähig ist, ein Stimulationsmustersignal zu erzeugen, das für das Stimulationsmuster repräsentativ ist, das in Stimulationsmusterdaten umgewandelt wird; und
  • eine Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung, um Aufzeichnungssignale zu erzeugen, gemäß denen die Wellenformen sowohl des endgültigen Stimulationssignals als auch des intrakardialen EKG-Signals und die Stimulationsmusterdaten auf dem Aufzeichnungspapier aufgezeichnet werden.
  • Gemäß einer Weiterentwicklung der Vorrichtung nach der Erfindung sind die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung, die Stimulationsmustersignal-Erzeugungseinrichtung, die Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung und die Erzeugungseinrichtung für elektrische Stimulationswellen von
  • einer CPU-Schaltung gebildet, die in die Stimulationseinrichtung eingebaut ist.
  • Bei einer Weiterentwicklung der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind die Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung und die Aufzeichnungssteuereinrichtung von einer CPU-Schaltung gebildet, die in das Aufzeichnungsgerät eingebaut ist.
  • Eine Weiterentwicklung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung fähig ist, das Aufzeichnungsstartsignal in einem Moment zu erzeugen, der mehrere Sekunden vor der Erzeugung der endgültigen elektrischen Stimulationswelle liegt, und daß die Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung fähig ist, das Aufzeichnungsstoppsignal in einem Moment zu erzeugen, der mehrere Sekunden nach dem Anstieg der Amplitude des ersten intrakardialen EKG-Signals liegt.
  • Gemäß der Erfindung werden verschiedene aufwendige Arbeitsvorgänge zur Kontrolle der Aufzeichnungseinrichtung bei der klinischen kardio-elektrophysiologischen Prüfung beseitigt, die zum Zweck der Messung der Sinusfunktions-Erholungszeit und der Refraktärperiode durchgeführt wird.
  • Das trägt zu einer Herabsetzung der Arbeitszeit gegenüber dem Fall bei, in dem eine herkömmliche Vorrichtung verwendet wird, während zugleich ein Patient weniger Schmerzen erleidet. Außerdem kann der Verbrauch von Aufzeichnungspapier minimiert werden.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der Herzstimulations-Prüfvorrichtung gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm einer Herzstimulations-Prüfvorrichtung, die eine für die Praxis besser geeignete Ausführungsform der Erfindung ist; und
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Aufzeichnung zeigt, die durch Verwendung der Ausführungsform von Fig. 2 erhalten wurde.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß Fig. 1 hat eine Ausführungsform der Herzstimulations- Prüfvorrichtung der Erfindung eine Stimulationseinrichtung 1 und eine Auf zeichnungseinrichtung 10. Die Stimulationseinrichtung 1 hat eine Erzeugungseinrichtung 2 für elektrische Stimulationswellen die nach Maßgabe eines Stimulationsmusters, das extern durch eine Stimulationsmuster-Einstelleinrichtung 3 eingestellt wird, eine elektrische Stimulationswelle in Form eines Impulszugs erzeugt und die so erzeugte Stimulationswelle an das Herz eines Patienten durch einen Katheter auf eine isolierende Weise anlegt. Die Stimulationseinrichtung 1 hat außerdem eine Verstärkungseinrichtung 7 für ein intrakardiales EKG-Signal, die auf eine isolierende Weise das in dem Katheter induzierte intrakardiale EKG-Signal verstärkt.
  • Die Stimulationseinrichtung 1 weist ferner die nachstehenden Komponenten auf: eine Erzeugungseinrichtung 4 für endgültige Stimulationssignale, die ein Signal mit einer zeitlichen Steuerung entsprechend dem endgültigen Impuls des elektrischen Stimulationssignals erzeugt; eine Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung 5 zur Erzeugung eines Signals zum Starten eines Schreibers 10 vor der Erzeugung des endgültigen Stimulationssignals; eine Stimulationsmustersignal- Erzeugungseinrichtung 6 zur Erzeugung eines Stimulationsmustersignals, das für das Stimulationsmuster repräsentativ ist; und eine Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung 8 zur Erzeugung eines Aufzeichnungsstoppsignals bei Detektierung des ersten autochthonen Herzschlags.
  • Die Aufzeichnungseinrichtung 10, die mit der Stimulationseinrichtung 1 verbunden ist, hat eine Steuereinheit 14 zur Steuerung des Vorschubs eines Aufzeichnungspapiers 15 und eine Aufzeichnungsantriebseinheit 13 zur Aufzeichnung von Zeichen und Signalwellenformen auf dem Aufzeichnungspapier 15 in Abhängigkeit von zugeführten Aufzeichnungssignalen. Die Aufzeichnungseinrichtung 10 enthält außerdem eine Aufzeichnungssignalerzeugungseinrichtung 11 zum Aufzeichnen des zugeführten endgültigen Stimulationssignals und von intrakardialen EKG-Wellenformen, während der Schreiber 10 gleichzeitig veranlaßt wird, dem Stimulationsmuster entsprechende Daten auszudrucken, und eine Aufzeichnungssteuereinrichtung 12 zum Starten des Aufzeichnungsbetriebs nach Maßgabe eines Aufzeichnungsstartsignals und zum Stoppen des Aufzeichnungsbetriebs nach Maßgabe eines Aufzeichnungsstoppsignals.
  • Bei der Messung der Sinusfunktions-Erholungszeit oder der Refraktärperiode gibt die in der Stimulationsvorrichtung 1 vorgesehene Erzeugungseinrichtung 2 für das elektrische Floating-Stimulationssignal eine elektrische Stimulation durch den Katheter an das Herz in Abhängigkeit von dem Stimulationsmuster, das extern von der Stimulationsmuster-Einstelleinrichtung 3 eingestellt wurde. Die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung 5 gibt ein Aufzeichnungsstartsignal aufgrund eines Zeitsteuersignals ab, das vor der Abgabe des endgültigen elektrischen Stimulationsimplulses erzeugt wird. Die Erzeugungseinrichtung 4 für das endgültige Stimulationssignal gibt dann ein endgültiges Stimulationssignal synchron mit einem Zeitsteuersignal ab, das erzeugt wird, wenn der endgültige Stimulationsimpuls erzeugt wird. Die Erzeugungseinrichtung 6 für das Stimulationsmustersignal gibt dann ein Stimulationsmustersignal, das dem extern eingestellten Stimulationsmuster entspricht, aufgrund der Abgabe des Aufzeichnungsstartsignals ab.
  • Nach Ablauf der Sinusfunktions-Erholungszeit oder der Refraktärperiode wird in dem Katheter ein autochthones intrakardiales EKG-Signal induziert und durch die Verstärkungseinrichtung 7 für das intrakardiale EKG-Signal abgegeben. Bei Detektierung des so abgegebenen intrakardialen EKG- Signals gibt die Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung 8 das Aufzeichnungsstoppsignal ab, wenn nach der Detektierung des intrakardialen EKG-Signals eine vorbestimmte Periode abgelaufen ist. In der Zwischenzeit ist die Aufzeichnungssteuereinrichtung 12 in der Auf zeichnungseinrichtung 10 aufgrund des Aufzeichnungsstartsignals wirksam, um wenigstens die Vorschubsteuereinheit 14 zu aktivieren und dadurch den Vorschub des Aufzeichnungspapiers 15 zu beginnen.
  • Dann wird die Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung 11 aufgrund des endgültigen Stimulationssignals wirksam, um die Aufzeichnungsantriebseinrichtung 13 zu veranlassen, die Wellenform des endgültigen Stimulationssignals auf dem Aufzeichnungspapier 15 aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungseinrichtung 10 ist weiterhin in Betrieb, bis ab dem Zeitpunkt der Erzeugung des endgültigen Stimulationssignals die Sinusfunktions-Erholungszeit oder die Refraktärperiode abgelaufen ist. Wenn der erste autochthone Herzschlag detektiert wird, wird die Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung 11 wirksam, um die Wellenform des Herzschlags aufzuzeichnen, und dann wird die Aufzeichnungssteuereinrichtung 12 aufgrund des Aufzeichnungsstoppsignals wirksam, um dadurch wenigstens den Papiervorschub zu beenden.
  • Die beschriebene Ausführungsform kann so modifiziert werden, daß die Erzeugungseinrichtung 4 für das endgültige Stimulationssignal in die Aufzeichnungseinrichtung 10 eingebaut ist, um das endgültige Stimulationssignal nach Beendigung einer vorbestimmten Periode nach der Erzeugung des Aufzeichnungsstartsignals zu erzeugen. Die Aufzeichnungsstoppsignal- Erzeugungseinrichtung 8 kann ebenfalls in die Aufzeichnungseinrichtung 10 eingebaut sein, um das Aufzeichnungsstoppsignal aufgrund eines intrakardialen EKG-Signals zu erzeugen.
  • Fig. 2 zeigt eine für die Praxis besser geeignete Ausführungsform der Herzstimulations-Prüfvorrichtung der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist ein Thermodrucker 30 als Aufzeichnungseinrichtung 10 mit der Stimulationseinrichtung 20 durch Verbinder 38, 38a und Verbinder 39, 39a verbunden.
  • Die Stimulationseinrichtung 20 hat eine CPU-Schaltung 21 mit verschiedenen Schaltkreisen, wie einem ROM, einem RAM, einem Takterzeuger usw., die die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung 5, die Stimulationsmustersignal-Erzeugungseinrichtung 6 und die Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung 8 bilden, die in der Beschreibung der Ausführungsform von Fig. 1 angegeben sind. Die CPU-Schaltung 21 wirkt außerdem mit einer Stimulationswellenabgabeschaltung 22 zusammen zur Bildung einer Erzeugungseinrichtung für eine elektrische Stimulationswelle. 23 bezeichnet eine Stimulationsmuster-Einstelleinrichtung vom Tastatur-Typ, durch die das Stimulationsmuster mit Faktoren, wie der Stimulationsart, dem Stimulationsintervall, der Stimulationsdauer usw. eingestellt wird.
  • Die Stimulationsmuster-Einstelleinrichtung 23 gibt außerdem ein Codesignal ab, das die eingestellte Tastenposition repräsentiert. 24 bezeichnet eine Erzeugungsschaltung für ein endgültiges Stimulationssignal, die von einer Impulserzeugungsschaltung gebildet ist, die so ausgelegt ist, daß sie von einem Zeitsteuersignal von der CPU-Schaltung 21 ausgelöst wird, und die zur Erzeugung des endgültigen Stimulationssignals a ausgebildet ist. Die Stimulationseinrichtung 20 hat ferner einen Verstärker 25 zur Verstärkung des in dem Katheter induzierten intrakardialen EKG-Signals, einen A/D- Wandler 26 zur Umwandlung des Ausgangssignals des Verstärkers 25 in Digitalsignale und eine Kommunikations-Steuereinrichtung 27.
  • Die Kommunikations-Steuereinrichtung 27 ist eine Einrichtung, die dem seriellen Übertragungsstandard RS-232-C entspricht, mit dem die Übertragung der Digitalsignale wie eines Aufzeichnungsstartbefehlssignals, eines Aufzeichnungsstoppbefehlssignals und eines Stimulationsmusterbefehlssignals durch einen Signalaustausch zwischen sich selbst und der Kommunikations-Steuereinrichtung 37 des Thermodruckers 30 durchgeführt werden kann. Der Ausgangsteil der Stimulationswellen-Abgabeschaltung 22 und der Eingangsteil des Verstärkers 25 sind durch eine isolierende Kopplungsschaltung, wie etwa einen Transformator, elektrostatisch schwimmend gemacht.
  • Die CPU-Schaltung 21 ist so ausgelegt, daß sie der Stimulationswellen-Abgabeschaltung 22 das Stimulationswellensignal des Musters zuführt, das durch die Stimulationsmuster-Einstelleinrichtung 23 eingestellt worden ist, um dadurch die Stimulationswellen-Abgabeschaltung 22 zu aktivieren, um an den Katheter die Stimulationswelle abzugeben, die als Impulszug geformt und verstärkt worden ist. Dann wird ein Aufzeichnungsstartbefehlssignal mit einem vorbestimmten Format durch die Kommunikations-Steuereinrichtung 27 in einem vorbestimmten Moment abgegeben, der beispielsweise 3 Sekunden vor der Erzeugung der endgültigen Stimulationswelle liegt.
  • Unmittelbar nach der Abgabe des Aufzeichnungsstartsignals gibt die CPU 21 ein Stimulationsmusterbefehlssignal mit einem vorbestimmten Format ab, das Faktoren, wie z.B. Typ des Stimulationsmusters, Stimulationsintervall, Stimulationsdauer usw. aufweist. Im Augenblick der Erzeugung der endgültigen Stimulationswelle gibt die CPU-Schaltung 21 ein Auslösesignal an die Erzeugungsschaltung 24 für das endgültige Stimulationssignal ab, um letztere dadurch zu aktivieren, das endgültige Stimulationssignal a zu erzeugen.
  • Anschließend ist die CPU-Schaltung 21 wirksam, um das intrakardiale EKG-Signal aufzunehmen, das erstmals nach der Erzeugung der endgültigen Stimulationswelle erzeugt wird, und detektiert die Änderung der Amplitude des intrakardialen EKG-Signals b. Die CPU-Schaltung 21 gibt dann ein Aufzeichnungsstoppsignal mit vorbestimmtem Format an die Kommunikations-Steuereinrichtung 27 ab, wenn nach dem Anstieg des intrakardialen EKG-Signals b eine vorbestimmte Dauer, z. B. 5 min, abgelaufen ist.
  • Der Thermodrucker 30 hat ebenfalls eine CPU-Schaltung 31, die so ausgebildet ist, daß sie Signale, wie z.B. ein Ein- Ausschaltsignal und ein Aufzeichnungsgeschwindigkeitssignal, durch eine Schaltersteuereinrichtung 34 empfängt und außerdem verschiedene vorher erwähnte Befehlssignale durch die Kommunikations-Steuereinrichtung 37 empfängt. Somit bildet die CPU-Schaltung 31 die Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung 11 und die Aufzeichnungssteuereinrichtung 12, die vorher in Verbindung mit Fig. 1 erläutert wurden. Der Drucker 30 hat außerdem eine Papiervorschub-Antriebseinrichtung 32, die den Vorschub des Aufzeichnungspapiers 36 nach Maßgabe des Signals von der CPU-Schaltung 31 startet und stoppt, und eine Aufzeichnungs-Antriebseinrichtung 35, die den Thermokopf bei Empfang des Schreibsignals von der CPU- Schaltung 31 treibt.
  • Die CPU-Schaltung 31 empfängt ein Aufzeichnungsstartbefehlssignal und ein Aufzeichnungsstoppbefehlssignal von der Kommunikations-Steuereinrichtung 37 und gibt nach dem Lesen dieser Befehlssignale die Papiervorschubstart- und -stoppsignale an die Papiervorschub-Antriebseinrichtung 32 ab, um das Starten und Stoppen des Vorschubs des Aufzeichnungspapiers 36 zu aktivieren.
  • Die CPU-Schaltung 31 ist außerdem zum Zweck der Umwandlung des endgültigen Stimulationssignals a und des intrakardialen EKG-Signals b, die durch einen A/D-Wandler 33 zugeführt werden, in Punktaufzeichnungssignale entsprechend den Wellenformen der jeweiligen Signale wirksam.
  • Die CPU-Schaltung 31 liest ferner das Stimulationsmusterbefehlssignal und liest die Punktaufzeichnungssignale entsprechend einer Einzeilenzeichen-Information, die dem Stimulationsmuster entspricht, aus einem Speicher aus. Das so ausgelesene Punktaufzeichnungssignal wird der Aufzeichnungs-Antriebseinrichtung 35 zugeführt.
  • Diese Herzstimulations-Prüfvorrichtung arbeitet auf die nachstehend erläuterte Weise.
  • Ein gewünschtes Stimulationsmuster wird durch die Stimulationsmuster-Einstelleinrichtung 23 in der Stimulationseinrichtung 20 gewählt. Dann bildet die CPU-Schaltung 21 ein Stimulationswellensignal auf der Basis der Taktimpulse und gibt dieses Signal an die Stimulationswellen-Abgabeschaltung 22 ab, um die Schaltung 22 zum Anlegen einer elektrischen Stimulationswelle durch den Katheter beispielsweise an den Vorhof eines Herzens zu aktivieren. Inzwischen ist die Stromversorgung für den Thermodrucker 30 durch den Betrieb der Schaltersteuereinrichtung 34 eingeschaltet worden, und das Aufzeichnungsgeschwindigkeitssignal ist ebenfalls vorher eingestellt worden.
  • Dann wird das Aufzeichnungsstartbefehlssignal der CPU-Schaltung 31 des Thermodruckers 30 durch die Kommunikations- Steuereinrichtung 27 in einem Moment zugeführt, der 3 Sekunden vor der endgültigen Stimulationswelle liegt. Beim Lesen dieses Befehlssignals wird die CPU-Schaltung 31 wirksam, um den Vorschub des Aufzeichnungspapiers sofort zu starten. Nach Ablauf von weiteren 3 Sekunden wird das endgültige Stimulationssignal a zugeführt und durch den A/D-Wandler 33 in ein Digitalsignal umgewandelt. Das Digitalsignal wird dann von der CPU-Schaltung 31 in Punktaufzeichnungssignale geändert, und dementsprechend werden Punktdruckelemente des Aufzeichnungskopfs von der Aufzeichnungs-Antriebseinrichtung 35 getrieben, so daß die Wellenform aufgezeichnet wird, wie Fig. 3 zeigt.
  • Beispielsweise wird das erste autochthone intrakardiale EKG- Signal b nach Ablauf von 2 Sekunden seit dem Aufzeichnungsstart empfangen, und das so empfangene Signal b wird von der CPU-Schaltung 31 in ein Punktwellensignal umgewandelt, so daß die Wellenform dieses Signals auf das Aufzeichnungspapier 36 geschrieben wird. Bei Detektierung des intrakardialen EKG-Signals b erzeugt die CPU-Schaltung 21 ein Aufzeichnungsstoppbefehlssignal in einem Augenblick, der 5 Sekunden nach der Detektierung des Signals b liegt. Aufgrund dieses Stoppbefehlssignals wird die CPU-Schaltung 31 des Druckers 30 wirksam, um den Vorschub des Aufzeichnungspapiers 36 zu stoppen.
  • Vor dem Stoppen des Vorschubs des Aufzeichnungspapiers 36 wird die CPU-Schaltung 31 wirksam, um das Stimulationsbefehlssignal in Punktaufzeichnungssignale umzuwandeln, um so den Druck der Stimulationsmusterdaten c zu ermöglichen. Die Erfindung wurde zwar anhand bestimmter Ausführungsformen beschrieben, es versteht sich jedoch, daß die beschriebenen Ausführungsformen nur beispielhaft sind und verschiedene Änderungen und Modifikationen ohne Abweichung vom Umfang der Erfindung vorgenommen werden können.
  • Es ist auch möglich, die Anordnung so zu treffen, daß die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung nicht nur den Papiervorschub steuert, sondern andere Steuervorgänge durchführt, etwa die Steuerung der Aufzeichnungssteuereinrichtung 12 durch ein Befehlssignal, das das Aufzeichnungsmuster bezeichnet, das dem Stimulationsmuster entspricht.

Claims (4)

1. Herzstimulations-Prüfvorrichtung, die eine Stimulationseinrichtung (1, 20) aufweist, wobei elektrische Stimulationswellen, die von einer Erzeugungseinrichtung (2) für elektrische Stimulationswellen erzeugt werden, um eine Anregung nach Maßgabe eines extern eingestellten Stimulationsmusters zu bewirken, durch einen Katheter angelegt werden und die intrakardialen EKG-Signale, die in dem Katheter induziert werden, verstärkt und mit einem Aufzeichnungsgerät (10, 30), das mit der Stimulationseinrichtung (1, 20) verbunden ist, aufgezeichnet werden, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - eine Erzeugungseinrichtung (4) für endgültige Stimulationssignale, die entweder in die Stimulationseinrichtung (1, 20) oder das Aufzeichnungsgerät (10, 30) eingebaut und fähig ist, ein endgültiges Stimulationssignal (a) mit einer Zeitsteuerung zu erzeugen, die der endgültigen elektrischen Stimulationswelle entspricht, - eine Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung (5), die in die Stimulationseinrichtung (1, 20) eingebaut und dafür ausgelegt ist, ein Aufzeichnungsstartsignal zum Starten des Schreibers (10, 30) vor der Erzeugung der endgültigen elektrischen Stimulationswelle zu erzeugen,
- eine Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung (8), die entweder in die Stimulationseinrichtung (1, 20) oder das Aufzeichnungsgerät (10, 30) eingebaut und fähig ist, das intrakardiale EKG-Signal (b) zu detektieren, das zum ersten Mal nach der Erzeugung der endgültigen elektrischen Stimulationswelle erzeugt wird, und nach dem Detektieren des intrakardialen EKG- Signals (b) ein Aufzeichnungsstoppsignal zu erzeugen, - eine Aufzeichnungssteuereinrichtung (12), die in das Aufzeichnungsgerät (10, 30) eingebaut und fähig ist, den Aufzeichnungspapiervorschub aufgrund des Aufzeichnungsstartsignals zu starten und den Aufzeichnungspapiervorschub aufgrund eines Aufzeichnungsstoppsignals zu stoppen, - eine Stimulationsmustersignal-Erzeugungseinrichtung (6), die in die Stimulationseinrichtung (1, 20) eingebaut und fähig ist, ein Stimulationsmustersignal zu erzeugen, das für das Stimulationsmuster repräsentativ ist, das in Stimulationsmusterdaten (c) umgewandelt wird, und - eine Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung (11), um Aufzeichnungssignale zu erzeugen, gemäß denen die Wellenformen sowohl des endgültigen Stimulationssignals (a) als auch des intrakardialen EKG-Signals (b) und die Stimulationsmusterdaten (c) auf dem Aufzeichnungspapier aufgezeichnet werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung (5), die Stimulationsmustersignal-Erzeugungseinrichtung (6), die Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung (8) und die Erzeugungseinrichtung (2) für elektrische Stimulationswellen von einer CPU-Schaltung (21) gebildet sind, die in die Stimulationseinrichtung (20) eingebaut ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungssignal-Erzeugungseinrichtung (11) und die Aufzeichnungssteuereinrichtung (12) von einer CPU-Schaltung (31) gebildet sind, die in das Aufzeichnungsgerät (30) eingebaut ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsstartsignal-Erzeugungseinrichtung (5), fähig ist, das Aufzeichnungsstartsignal in einem Moment zu erzeugen, der mehrere Sekunden vor der Erzeugung der endgültigen elektrischen Stimulationswelle liegt,
und daß die Aufzeichnungsstoppsignal-Erzeugungseinrichtung (8) fähig ist, das Aufzeichnungsstoppsignal in einem Moment zu erzeugen, der mehrere Sekunden nach dem Anstieg der Amplitude des ersten intrakardialen EKG- Signals (b) liegt.
DE3852393T 1988-09-02 1988-09-02 Reizherzuntersuchungsgerät. Revoked DE3852393T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88114391A EP0356573B1 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Reizherzuntersuchungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3852393D1 DE3852393D1 (de) 1995-01-19
DE3852393T2 true DE3852393T2 (de) 1995-07-27

Family

ID=8199268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852393T Revoked DE3852393T2 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Reizherzuntersuchungsgerät.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4892104A (de)
EP (1) EP0356573B1 (de)
DE (1) DE3852393T2 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033473A (en) * 1989-10-24 1991-07-23 Hewlett-Packard Company Method for discriminating pace pulse tails
US5042497A (en) * 1990-01-30 1991-08-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Arrhythmia prediction and prevention for implanted devices
US5117834A (en) * 1990-08-06 1992-06-02 Kroll Mark W Method and apparatus for non-invasively determing a patients susceptibility to ventricular arrhythmias
DE19519237C2 (de) * 1995-05-24 2001-06-21 Siemens Ag Vorrichtung zur Erfassung stimulierter Aktionsströme des Herzens
US5701894A (en) * 1995-11-09 1997-12-30 Del Mar Avionics Modular physiological computer-recorder
US6226542B1 (en) 1998-07-24 2001-05-01 Biosense, Inc. Three-dimensional reconstruction of intrabody organs
US6108571A (en) * 1998-12-14 2000-08-22 Medtronic, Inc. Ambulatory recorder having a communication watchdog between two processors
US6385476B1 (en) 1999-09-21 2002-05-07 Biosense, Inc. Method and apparatus for intracardially surveying a condition of a chamber of a heart
US6546271B1 (en) 1999-10-01 2003-04-08 Bioscience, Inc. Vascular reconstruction
US9597146B2 (en) * 2003-01-21 2017-03-21 Baylis Medical Company Inc. Method of surgical perforation via the delivery of energy
US7270662B2 (en) * 2004-01-21 2007-09-18 Naheed Visram Surgical perforation device with electrocardiogram (ECG) monitoring ability and method of using ECG to position a surgical perforation device
WO2004064657A2 (en) 2003-01-21 2004-08-05 Baylis Medical Company Inc. Surgical perforation method and device with ecg monitoring, pressure monitoring, curve and staining abilities
US7947040B2 (en) * 2003-01-21 2011-05-24 Baylis Medical Company Inc Method of surgical perforation via the delivery of energy
US12161390B2 (en) 2006-09-29 2024-12-10 Boston Scientific Medical Device Limited Connector system for electrosurgical device
US11666377B2 (en) 2006-09-29 2023-06-06 Boston Scientific Medical Device Limited Electrosurgical device
ES2914993T3 (es) 2012-05-31 2022-06-20 Baylis Medical Co Inc Aparato de perforación por radiofrecuencia
EP2968846B1 (de) 2013-03-12 2022-05-04 Baylis Medical Company Inc. Medizinische vorrichtung mit stützstruktur
US11937873B2 (en) 2013-03-12 2024-03-26 Boston Scientific Medical Device Limited Electrosurgical device having a lumen
CA3220441A1 (en) 2013-03-15 2015-09-17 Boston Scientific Medical Device Limited Electrosurgical device having a distal aperture
CN105682726B (zh) 2013-08-07 2020-01-03 贝利斯医疗公司 用于穿刺组织的方法和设备
US10661057B2 (en) 2013-12-20 2020-05-26 Baylis Medical Company Inc. Steerable medical device handle
WO2017042743A1 (en) 2015-09-09 2017-03-16 Baylis Medical Company Inc. Epicardial access system & methods
JP2019503777A (ja) 2016-01-07 2019-02-14 ベイリス メディカル カンパニー インコーポレイテッドBaylis Medical Company Inc. ハイブリッド経中隔拡張器及びこれを使用する方法
WO2018083599A1 (en) 2016-11-01 2018-05-11 Baylis Medical Company Inc. Methods and devices for puncturing tissue
CN111065358B (zh) 2017-08-10 2023-07-18 波士顿科学医疗设备有限公司 热交换和温度感测装置和其使用方法
WO2019113043A1 (en) 2017-12-05 2019-06-13 Pedersen Wesley Robert Transseptal guide wire puncture system
KR20220021468A (ko) 2019-04-29 2022-02-22 베이리스 메디컬 컴퍼니 아이엔씨. 경중격 시스템, 장치 및 방법
US11759190B2 (en) 2019-10-18 2023-09-19 Boston Scientific Medical Device Limited Lock for medical devices, and related systems and methods
US11801087B2 (en) 2019-11-13 2023-10-31 Boston Scientific Medical Device Limited Apparatus and methods for puncturing tissue
US11724070B2 (en) 2019-12-19 2023-08-15 Boston Scientific Medical Device Limited Methods for determining a position of a first medical device with respect to a second medical device, and related systems and medical devices
US11931098B2 (en) 2020-02-19 2024-03-19 Boston Scientific Medical Device Limited System and method for carrying out a medical procedure
US12082792B2 (en) 2020-02-25 2024-09-10 Boston Scientific Medical Device Limited Systems and methods for creating a puncture between aorta and the left atrium
US11986209B2 (en) 2020-02-25 2024-05-21 Boston Scientific Medical Device Limited Methods and devices for creation of communication between aorta and left atrium
US11819243B2 (en) 2020-03-19 2023-11-21 Boston Scientific Medical Device Limited Medical sheath and related systems and methods
US12011279B2 (en) 2020-04-07 2024-06-18 Boston Scientific Medical Device Limited Electro-anatomic mapping system
US11826075B2 (en) 2020-04-07 2023-11-28 Boston Scientific Medical Device Limited Elongated medical assembly
WO2021255556A1 (en) 2020-06-17 2021-12-23 Baylis Medical Company Inc. Electroanatomical mapping system
US11938285B2 (en) 2020-06-17 2024-03-26 Boston Scientific Medical Device Limited Stop-movement device for elongated medical assembly
US11937796B2 (en) 2020-06-18 2024-03-26 Boston Scientific Medical Device Limited Tissue-spreader assembly
US12042178B2 (en) 2020-07-21 2024-07-23 Boston Scientific Medical Device Limited System of medical devices and method for pericardial puncture
US12005202B2 (en) 2020-08-07 2024-06-11 Boston Scientific Medical Device Limited Catheter having tissue-engaging device
CA3128527A1 (en) 2020-09-10 2022-03-10 Baylis Medical Company Inc. Elongated medical catheter including marker band
US11980412B2 (en) 2020-09-15 2024-05-14 Boston Scientific Medical Device Limited Elongated medical sheath

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920005A (en) * 1972-03-16 1975-11-18 Medtronic Inc Evaluation system for cardiac stimulators
US4172459A (en) * 1977-10-17 1979-10-30 Medtronic, Inc. Cardiac monitoring apparatus and monitor
US4596255A (en) * 1982-11-08 1986-06-24 Snell Jeffery D Apparatus for interpreting and displaying cardiac events of a heart connected to a cardiac pacing means
US4791936A (en) * 1985-02-15 1988-12-20 Siemens-Pacesetter, Inc. Apparatus for interpreting and displaying cardiac events of a heart connected to a cardiac pacing means
US4674509A (en) * 1985-05-28 1987-06-23 Cordis Corporation System and method for detecting evoked cardiac contractions
US4708142A (en) * 1985-05-28 1987-11-24 Cordis Corporation Automatic cardiac capture threshold determination system and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0356573A1 (de) 1990-03-07
US4892104A (en) 1990-01-09
DE3852393D1 (de) 1995-01-19
EP0356573B1 (de) 1994-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852393T2 (de) Reizherzuntersuchungsgerät.
Buller et al. The rate of tension development in isometric tetanic contractions of mammalian fast and slow skeletal muscle
DE2632562C3 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Untersuchung von Patienten
DE2462785C2 (de) Anordnung zur Auswertung von Herzaktionssignalen mit Hilfe eines Bandspeichers
DE3425220A1 (de) Ton- und elektrokardiograph
DE2360013C2 (de) Phasenkorrekturschaltung für einen Tintenstrahlschreiber
DE2258497A1 (de) Dynamische ekg-darstellung
DE3428975A1 (de) Atmungsgesteuerter herzschrittmacher
DE2515868C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Blutdrucks
DE3731278A1 (de) Schaltung zur steuerung von thermokoepfen eines thermodruckers
DE2543896A1 (de) Herzschlagdetektor
DE245006T1 (de) Verfahren und geraet fuer thermisches drucken.
DE69417491T2 (de) Gerät zur Führung des menschlichen Geistes und Körpers
DE3735964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mehrton-bildaufzeichnung mittels thermodruck
DE3031576A1 (de) Herzfrequenz-analysator
DE3434629C2 (de)
DE2451699A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung vitaler funktionen eines patienten
DE2462147C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Informationsaufzeichnung
DE2851254A1 (de) Daten-wiedergabe- und aufzeichungssystem zur graphischen darstellung von elektrokardiogramm-wellen und dergleichen sowie verfahren zur verarbeitung und wiedergabe von elektrokardiogramm-wellenformen
CH627638A5 (de) Elektrokardiograph.
DE2919073A1 (de) Abweichung-anzeigesystem eines faksimile-geraetes
DE69511479T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Thermokopfes zur Herstellung einer Originalschablone
DE3878511T2 (de) System und verfahren zur kontrolle einer thermischen aufzeichnung.
DE1958902A1 (de) Ein die Arrythmik aufzeichnendes und kontrollierendes System
CH615820A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation