DE2844080A1 - Sanitaetsfahrzeug - Google Patents
SanitaetsfahrzeugInfo
- Publication number
- DE2844080A1 DE2844080A1 DE19782844080 DE2844080A DE2844080A1 DE 2844080 A1 DE2844080 A1 DE 2844080A1 DE 19782844080 DE19782844080 DE 19782844080 DE 2844080 A DE2844080 A DE 2844080A DE 2844080 A1 DE2844080 A1 DE 2844080A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- stretchers
- cabin
- car according
- car
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G3/00—Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
- A61G3/001—Vehicles provided with medical equipment to perform operations or examinations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2220/00—Adaptations of particular transporting means
- A61G2220/10—Aircrafts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen auf großen Strecken (1 600 km) selbstversorgenden Gelände-Sanitätswagen für
den Einsatz in einsamen Gebieten, der einen Antriebsteil und eine geschlossene Kabine aufweist, in der die notwendigen
Einrichtungen für die Pflege und Behandlung von Verwundeten und Verunglückten enthalten sind und in deren
hinteren Stirnwand zwei Flügeltüren vorgesehen sind.
Sanitätswagen dieser Art dienen zum Transport und zur Behandlung von Verwundeten. In ihnen sind alle für eine
Erste-Hilfe-Behandlung notwendigen Instrumente und Mittel
untergebracht. Diese Wagen sind außerdem geeignet, in Gebieten mit mangelhafter Besetzung von Sanitätszentren
verwendet und auch per Luftfracht transportiert zu werden.
Die bekannten Sanitätswagen haben eine Einrichtung, die bezüglich des Transportes und insbesondere des Einladens
der Verwundeten in den Wagen nicht unproblematisch sind. Die Tragbahren werden im allgemeinen von den Krankenwärtern
getragen, wobei trotz großer Sorgfalt der Patient meistens beim Hineinheben der Tragbahre in den Wagen geschüttelt
wird, was unter Umständen schwere Folgen haben kann.
A 90 P 102
6.10.78 - 6 -
909828/05 84
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wagen der eingangs genannten■Art zu schaffen, in den die Tragbahren
sich hineingleiten und verriegeln lassen derart, daß dem Patienten eine möglichst ruhige Lage gewährleistet ist.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kabine mindestens zwei übereinander angeordnete, lösbar
an einem Sockel befestigbare Tragbahren aufnimmt, daß der Sockel zwei im Winkel versetzte Stellungen einnehmen kann,
wobei in der einen Stellung, der Transportstellung, der Sockel parallel zur Längsrichtung des Piagens steht und in
der zweiten Stellung der Sockel zum Aufladen einen gewissen Winkel mit der Längsrichtung einnimmt, und daß der Sockel
Gleitmittel für die Schwenkbewegung aufweist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein gerüstartiger Sockel vorgesehen, der aus vertikalen Trägern,
Längs- und Querträgern zusammengesetzt ist und zwei untereinander liegende Plattformen zur Aufnahme der Tragbahren hat.
Der Sockel ist vorteilhaft um einen Drehzapfen schwenkbar angebracht, wobei der Schwenkzapfen durch ein Schwenkglied
durchführt, das einerseits mit der Kabinen-Seitenwand und andererseits mit dem Sockel verbunden ist. Außerdem ist eine
Verriegelung des Sockels in der Transportstellung, in der der Sockel an die Seitenwand angeschoben ist, vorgesehen.
A 90 P 102
6.10.78 - 7 -
909828/0584
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Kabine eines Sanitätswagens, in der Abmessung, wie sie in Frachtflugzeuge der
Typen C 130 und C 160 hineinpaßt,
Fig. 2 eine Draufsicht und
Fig. 3 eine Heckansicht der Kabine und Fig. 4 eine Verriegelungsvorrichtung für die Tragbahren.
Der Hauptzweck der Erfindung dient der Einrichtung und der Sicherung von Tragbahren in einem Sanitätswagen.
In Fig. 1 ist eine Kabine eines Sanitätswagens gezeigt, die alle notwendigen Einrichtungen für eine Patientenpflege
enthält. Der Antriebsteil des Wagens ist nicht dargestellt.
Die Einrichtung, die in Fig. 3 deutlicher dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus einem Waschbecken 2 mit dem
Abflußrohr 3, einem dem Waschbecken zugeordneten Hilfs-
A 90 P 102
6.10.78 - 8 -
909828/0584
behälter 4, der das Wasser über eine Leitung 6 und eine Pumpe 7 von einem Hauptbehälter 5 erhält. Ml Hilfsbehälter
ist ein Wasserhahn vorgesehen.
Ferner sind noch Wiederbelebungs- und Tropfeinrichtungen
(nicht dargestellt) und Beleuchtungsorgane 9 vorgesehen.
Für den Transport von Patienten sind ein oder zwei Sockel 10 für ein oder zwei Paare übereinanderliegender Tragbahren
11 vorgesehen. Die Sockel bestehen aus zwei Trägerpaaren 12 und 13, die mit Längsträgern 14 und Querträgern
15 miteinander verbunden sind. Dieses Gerüst trägt zwei, auf verschiedenen Ebenen angeordnete Platten 16. Die Sockel
10 können in zwei Winkelstellungen, nämlich eine Transport- und eine Ladestellung, gebracht werden.
Hierzu sind die Sockel um einen Drehzapfen 17 schwenkbar angeordnet, der durch ein an der Innenseite der Seitenwand
19 der Kabine und an der Sockelkante 20 befestigtes Schwenkglied 18 hindurchgeführt ist. Der Sockel kann somit parallel
zur■Seitenwand 19 gestellt oder von der Wand um den Drehpunkt
17 abgeschwenkt v/erden.
Um das Schwenken der Sockel zu erleichtern, sind an den auf der Seite der Hintertür 21 stehenden Trägern 13 in Schienen
A 90 P 102
6.10.78 - 9 -
909828/0584
■■ 9 -
2844030
23 geführte Rollen 22 angebracht. Ferner ist ein federbelasteter,
einen Haken aufweisender Hebel 23' vorgesehen, mit dem der Sockel in der in Fig. 2 gezeigten Transportstellung
verriegelbar ist.
Die Tragbahren 11 sind mit Rädern 24 auf Stoßdämpfern 25 im Sockelgerüst abnehmbar montiert. Durch diese elastische
Auflage bleibt der Patient weitestmöglich von Erschütterungen unberührt. Während des Transportes sind die Tragbahren am
Sockel verriegelt. Hierzu ist jeweils ein in der Fig. 4 gezeigter, federbelasteter Riegel 26 vorgesehen, der als
ein um eine Achse 27 drehbares Winkelstück ausgebildet ist, auf dessen einen Arm 2G1 eine Feder 28 drückt, und dessen
zweiter Arm 262 einen Haken 29 bildet, der um eine Leiste
der Tragbahre 11 greift.
Die Entriegelung erfolgt mit einem Griff 30, der über ein Zugseil 31 mit dem Siegel 26 verbunden ist und den Riegel
entgegen der Federkraft zu bewegen vermag. Pro Tragbahre genügt ein Riegel, aber es können auch jeweils mehrere
Riegel vorgesehen werden.
Ferner sind die Tragbahren 11 mit hochstellbaren Kopfteilen
32 ausgerüstet, die mit Stützalementen 33 gehalten werden.
A 90 P 102
6.10.78 - 10 -
909828/0584
/IO
Für einen bequemen Zugang zur Kabine 1 sorgt eine Doppelflügeltür 2I1, 212.
Zum Einladen einer Tragbahre wird der Hebel 23' gelöst
und der Sockel 10 in dia schräge, in der Fig. 2 gestrichelt dargestellte Lage 34 geschwenkt. Die Tragbahre wird dann
auf die entsprechende Plattform 16 aufgesetzt und durch
den Riegel 26 mit dem Sockel verbunden. Schließlich wird der Sockel wieder gegen die Wand 19 geschwenkt, wobei der
Hacken 23' automatisch einschnappt.
Der Wagen weist schließlich noch mit Fliagengaze abgedeckte
Lüftungsöffnungen auf.
Der Umfang der Erfindung erstreckt sich auf Ausführungsformen, die über das Ausführungsbeispiel hinausgehen,
soweit sie durch die Ansprüche gedeckt sind.
A 90 P 102
6.10.78
6.10.78
809828/0584
Claims (10)
- A 90 P 102
- Anmelder: A.C.l-ί.Α.Τ. (ATELIERS DE COESTRUCTIONS
14ECANIGUES DE L1ATLAiITIGUE
LS POIKT DU JOUHO SAINT iqAZ
Frankreich - Titel: Sanit?.tsfahrzeug
- Patentansprüche
- L·angstrecken-Gelände-Sanitätsfahr^eug für den
Einsatz in einsamen Gebieten, mit einem Antriebsteil und einer geschlossenen Kabine, in der die
notwendigen Einrichtungen für die Pflege und Behandlung von Verwundeten und Verunglückten enthalten sind und in deren hinterer Stirnwand zwei Flügeltüren vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine (1) mindestens zwei übereinander angeordnete, lösbar an einem Sockel (10) befestigbare Tragbahren (11) enthält, daß der Sockel zwei im
Winkel versetzte Stellungen einnehmen kann, wobei in der einen Stellung, die als Transportstellung dient, der Sockel parallel zur Wagenlängsrichtung steht und wobei in dar zweiten Stellung der Sockel zum Auf- bzw. Abladen einen gewissen Winkel mit der Wagenlängsrichtung einnimmt, und daß der Sockel
Gleitmittel (22) für die Schwenkbewegung aufweist. - 6.10.78 - 2 -909828/05842. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein gerüstartiger Sockel (10) vorgesehen ist, der aus Vertikalträgern (12,13), Längsträgern (14) und Querträgern (15) zusammengesetzt ist und zwei, auf unterschiedlichen Höhen angeordnete Platten (16) zur Aufnahme der Tragbahren (11) enthält.3. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie hinteren Vertikalträger (13) des Sockels (10) Rollen (22) aufweisen, die in bogenförmigen, auf dem Kabinenbodan angeordneten Schienen (23) geführt sind.4. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) um einen Drehzapfen (17) schwenkbar ist, der durch ein mit dem einen Ende an der Kabinenseitenwand (19) und mit dem anderen Ende an dem Sockel befestigtes Schwenkglied (13) führt, und daß der Sockel in der Transportstellung mit einem per Hand betätigbaren Hebel (23') verriegelbar ist.5. Wagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (23') ein federbelasteter Zughaken ist.6. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbahren (11) Räder (24) aufweisen, die vonA 90 P 1026.10.78 - 3 -909828/0584elastischen Feder-Stoßdämpfern (25) getragen warden, und daß die Tragbahren auf den Plattformen (16) des Sockels mit Riegeln (26) fixierbar sind.
- 7. Wagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel (26) für die Tracfbahren (11) aus je einem fedarbelasteten Schnapper bestehen, der rait einem mit einem Zugseil (31) verbundenen Griff (30) betätigbar ist, und daß der Schnapper an einem Ende (26„) einen Haken aufweist, der in der verriegelten Stellung eine Leiste der Tragbahre umgreift.
- 8. Wagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbahren (11) mit schrägstellbaren Kopfteilen (32) ausgerüstet sind.
- 9. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflegaeinrichtung aus einem Wiederbelebungsgerät, einem Tropfgerät, einem einem Waschbecken (2) zugeordneten Wasserbehälter (4), der mit einer Pumpe (7) von einem Hauptbehälter (5) mit großem Fassungsvermögen (100 1) versorgt wird, Beleuchtungsorganen (9) und Belüftungsöffnungen (35) besteht.A 90 P 1026.10.78 - 4 -90982 8/0584
- 10. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kabine zwei identische Sockel mit je zwei Tragbahren (11) vorgesehen sind, zv/ischen denen ein Gang für den Zugang von Patienten freibleibt.A 90 P 1026.10.78 - 5 -909828/058*
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7800639A FR2414329A1 (fr) | 1978-01-11 | 1978-01-11 | Vehicule sanitaire tout terrain de grande autonomie et aerotransportable |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2844080A1 true DE2844080A1 (de) | 1979-07-12 |
Family
ID=9203304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782844080 Ceased DE2844080A1 (de) | 1978-01-11 | 1978-10-10 | Sanitaetsfahrzeug |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4210355A (de) |
JP (1) | JPS5927572B2 (de) |
BE (1) | BE878460A (de) |
DE (1) | DE2844080A1 (de) |
ES (1) | ES473281A1 (de) |
FR (1) | FR2414329A1 (de) |
GB (1) | GB2012219B (de) |
IN (1) | IN150709B (de) |
IT (1) | IT1104996B (de) |
MY (1) | MY8400241A (de) |
NL (1) | NL7807078A (de) |
OA (1) | OA06057A (de) |
SG (1) | SG31483G (de) |
ZA (1) | ZA783945B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046152A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-07-15 | Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn | Krankentransportfahrzeug |
US6234551B1 (en) * | 1999-02-02 | 2001-05-22 | Toyo Seiko Co., Ltd. | Stretcher fixture |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1095051B (it) * | 1978-01-31 | 1985-08-10 | Hosp Ital Llem Spa | Complesso sanitario da installare in un aeromobile,di tipo standard per trasformarlo in un aeromobile in versione sanitaria |
EP0032226B1 (de) * | 1980-01-10 | 1985-04-03 | Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk GmbH | Krankentransportfahrzeug |
DE8006792U1 (de) * | 1980-03-13 | 1980-06-19 | Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch | Vorrichtung zur arretierung von tragen auf einer tragenauflage |
IT1261133B (it) * | 1993-12-23 | 1996-05-09 | Gf Gestioni Ind Srl | Elicottero per interventi di pronto soccorso e trasporto feriti |
US5775758A (en) * | 1996-05-20 | 1998-07-07 | Eberspacher; Charles H. | Portable emergency care facility |
US6039377A (en) * | 1996-05-20 | 2000-03-21 | Eberspacher; Charles H. | Portable emergency care facility |
WO2000034110A1 (en) * | 1998-12-08 | 2000-06-15 | Eric Jacobson | Snow ambulance vehicle rescue system and method |
AT411570B (de) * | 1999-06-10 | 2004-03-25 | Innova Patent Gmbh | Vorrichtung zum transport von verletzten personen |
FR2843298B1 (fr) | 2002-08-09 | 2005-06-10 | Elisabeth Halm | Vehicule de pedicurie, podologie et/ou orthopedie |
US7347472B2 (en) * | 2002-08-30 | 2008-03-25 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Systems and methods for use in mobile medical training |
US7609156B2 (en) | 2004-04-07 | 2009-10-27 | Jeffrey D Mullen | Advanced cooperative defensive military tactics, armor, and systems |
US20080221919A1 (en) * | 2007-03-07 | 2008-09-11 | James Wilson Cates | Medical clinic formed by modular transportable components |
WO2009034375A1 (en) * | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Bae Systems Plc | Object manipulation means |
US7883133B2 (en) * | 2008-04-15 | 2011-02-08 | Ferno-Washington, Inc. | Apparatus and methods for litter support system for vehicles |
US7931321B2 (en) * | 2009-01-29 | 2011-04-26 | First Line Technology, Llc | Bus stretcher conversion kit |
US8636154B2 (en) | 2010-07-12 | 2014-01-28 | Ferno-Washington, Inc. | Litter support systems for medical care units and methods of their use |
US8992238B2 (en) | 2010-07-12 | 2015-03-31 | Ferno-Washington, Inc. | Mounting system having a mounting plate with mounting studs and electrical contacts |
US9362610B2 (en) | 2012-02-14 | 2016-06-07 | Ferno-Washington, Inc. | Quick antenna attachment system |
US9022263B1 (en) * | 2012-03-15 | 2015-05-05 | The Boeing Company | Patient transport pod and method of use |
PL2953599T3 (pl) | 2013-02-11 | 2017-10-31 | Ferno Washington | Układ mocowania sprzętu |
US10307313B2 (en) | 2013-02-11 | 2019-06-04 | Ferno-Washington, Inc. | Equipment mounting system |
US9944217B2 (en) | 2013-02-11 | 2018-04-17 | Ferno-Washington, Inc. | Equipment mounting system |
US11083265B2 (en) | 2014-02-11 | 2021-08-10 | Ferno-Washington, Inc. | Magnetic pouch attachment mechanism with crash stable locking teeth |
US10912360B2 (en) | 2014-02-11 | 2021-02-09 | Ferno-Washington, Inc. | Magnetic pouch attachment mechanism with crash stable locking teeth |
US10398203B2 (en) | 2014-02-11 | 2019-09-03 | Ferno-Washington, Inc. | Crash-ready, portable, compartmentalization device |
CA3083921C (en) | 2014-07-18 | 2022-03-22 | Ferno-Washington, Inc. | Magnetic pouch assembly |
US10961065B2 (en) * | 2019-06-20 | 2021-03-30 | Ford Global Technologies, Llc | Method of loading components into a vehicle |
KR102623247B1 (ko) * | 2022-02-04 | 2024-01-11 | (주)제이엠인터내셔날 | 수증기 개질 촉매 반응기 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1206020A (en) * | 1916-07-05 | 1916-11-28 | Charles Moses | Stretcher. |
DE1822225U (de) * | 1960-09-21 | 1960-11-24 | Christian Miesen Fa | Krankentransportfahrzeug mit einer einrichtung zur aufnahme von krankentragen. |
DE1124634B (de) * | 1959-09-12 | 1962-03-01 | Christian Miesen Fa | Krankentransportfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen |
DE1230522B (de) * | 1962-04-06 | 1966-12-15 | Binz & Co | Tragenbuehne fuer Krankentragen in Krankenfahrzeugen |
DE1491255B2 (de) * | 1965-04-10 | 1975-07-03 | Binz & Co, 7073 Lorch | Um eine lotrechte Schwenkachse schwenkbare Tragenbühne in Krankenwagen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE526570A (de) * | ||||
US1284936A (en) * | 1918-04-27 | 1918-11-12 | Vincent Brukler | Ambulance. |
US2387186A (en) * | 1942-01-16 | 1945-10-16 | Henney Motor Co | Ambulance |
US2375896A (en) * | 1942-06-20 | 1945-05-15 | Henney Motor Co | Cot fastener |
US2627611A (en) * | 1951-04-11 | 1953-02-10 | Cecil C Nichols | Combination invalid stretcher carrier |
FR1098159A (fr) * | 1954-01-09 | 1955-07-19 | Fernand Geneve | Aménagements aux ambulances automobiles |
US2840101A (en) * | 1956-11-23 | 1958-06-24 | Arthur D Saylor | Plumbing system |
JPS436308Y1 (de) * | 1965-03-02 | 1968-03-21 | ||
FR1585233A (de) * | 1968-07-25 | 1970-01-16 | ||
US4115884A (en) * | 1977-09-28 | 1978-09-26 | Air Medic, Inc. | Stretcher supporting structure for airplanes, or the like |
-
1978
- 1978-01-11 FR FR7800639A patent/FR2414329A1/fr active Granted
- 1978-06-30 NL NL7807078A patent/NL7807078A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-07-10 ZA ZA783945A patent/ZA783945B/xx unknown
- 1978-07-18 IT IT83430/78A patent/IT1104996B/it active
- 1978-08-24 GB GB7834557A patent/GB2012219B/en not_active Expired
- 1978-09-12 ES ES473281A patent/ES473281A1/es not_active Expired
- 1978-09-21 JP JP53117387A patent/JPS5927572B2/ja not_active Expired
- 1978-09-25 US US05/945,333 patent/US4210355A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-09-26 OA OA56616A patent/OA06057A/xx unknown
- 1978-10-10 DE DE19782844080 patent/DE2844080A1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-05-14 IN IN497/CAL/79A patent/IN150709B/en unknown
- 1979-08-27 BE BE0/196905A patent/BE878460A/fr not_active IP Right Cessation
-
1983
- 1983-06-02 SG SG314/83A patent/SG31483G/en unknown
-
1984
- 1984-12-30 MY MY241/84A patent/MY8400241A/xx unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1206020A (en) * | 1916-07-05 | 1916-11-28 | Charles Moses | Stretcher. |
DE1124634B (de) * | 1959-09-12 | 1962-03-01 | Christian Miesen Fa | Krankentransportfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen |
DE1822225U (de) * | 1960-09-21 | 1960-11-24 | Christian Miesen Fa | Krankentransportfahrzeug mit einer einrichtung zur aufnahme von krankentragen. |
DE1230522B (de) * | 1962-04-06 | 1966-12-15 | Binz & Co | Tragenbuehne fuer Krankentragen in Krankenfahrzeugen |
DE1491255B2 (de) * | 1965-04-10 | 1975-07-03 | Binz & Co, 7073 Lorch | Um eine lotrechte Schwenkachse schwenkbare Tragenbühne in Krankenwagen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046152A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-07-15 | Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn | Krankentransportfahrzeug |
US6234551B1 (en) * | 1999-02-02 | 2001-05-22 | Toyo Seiko Co., Ltd. | Stretcher fixture |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MY8400241A (en) | 1984-12-31 |
OA06057A (fr) | 1981-06-30 |
BE878460A (fr) | 1980-02-27 |
ES473281A1 (es) | 1979-04-01 |
SG31483G (en) | 1985-12-13 |
GB2012219A (en) | 1979-07-25 |
NL7807078A (nl) | 1979-07-13 |
FR2414329B1 (de) | 1982-03-19 |
FR2414329A1 (fr) | 1979-08-10 |
ZA783945B (en) | 1980-02-27 |
JPS54152388A (en) | 1979-11-30 |
US4210355A (en) | 1980-07-01 |
JPS5927572B2 (ja) | 1984-07-06 |
IT1104996B (it) | 1985-10-28 |
IN150709B (de) | 1982-11-20 |
IT7883430A0 (it) | 1978-07-18 |
GB2012219B (en) | 1983-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2844080A1 (de) | Sanitaetsfahrzeug | |
DE2903695C2 (de) | Transportable, begehbare Zelle oder mehrere solcher Zellen zur Verwendung in Flugzeugen | |
DE4224036C1 (en) | Hospital patient support arrangement - has patient support plate transferable from trolley to bearing support plate on medical appts. table | |
DE69617529T2 (de) | Medizinische Transport- und Pflegevorrichtung für einen Patienten | |
EP0524949B1 (de) | Krankentragengestell | |
DE2812074C2 (de) | Untersuchungseinrichtung | |
DE2159445A1 (de) | Sanitaetsbahre fuer unfaelle und erste hilfe | |
DE29806422U1 (de) | Krankentransportvorrichtung | |
EP2260816B1 (de) | Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge | |
DE1566435B1 (de) | Behandlungsgeraet zur Aufnahme des menschlichen Koerpers bei schweren Verbrennungen | |
DE202020102741U1 (de) | Krankentransportsystem für ein Fahrzeug, wie z.B. für einen Rettungs- oder Krankentransportwagen | |
DE3145310A1 (de) | Geraeteaufnahmesystem der medizintechnik | |
DE202010006859U1 (de) | Transportwagen und darauf abgestimmte Transporteinrichtung für Sterilgut | |
DE4014353A1 (de) | Wagen zum transport von leichen in kliniken | |
DE10238390A1 (de) | Medizinisches Versorgungs- und Transportmodul | |
DE6933708U (de) | Krankentransportgeraet | |
DE3526589C2 (de) | ||
DE19650584A1 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Überwachung und/oder Behandlung von Patienten | |
DE4416244A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren insbesondere von Verletzten | |
DE2306358A1 (de) | Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere wohnzellen, transformatorenhaeuschen | |
AT387713B (de) | Einbaulift fuer fahrzeuge | |
DD221362A1 (de) | Mobile einrichtung zur medizinischen behandlung | |
DE8700904U1 (de) | Rettungswagen für Kleinstkinder | |
DE1922131U (de) | Stuetzgestell fuer krankentragen in retungsfahrzeugen. | |
DE3701463A1 (de) | Ausstattung eines rettungswagens fuer kleinstkinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |