DE2840409A1 - Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen - Google Patents
Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangenInfo
- Publication number
- DE2840409A1 DE2840409A1 DE19782840409 DE2840409A DE2840409A1 DE 2840409 A1 DE2840409 A1 DE 2840409A1 DE 19782840409 DE19782840409 DE 19782840409 DE 2840409 A DE2840409 A DE 2840409A DE 2840409 A1 DE2840409 A1 DE 2840409A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- chocolate
- packaging according
- zipper
- sealing seam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 title claims description 10
- 238000012856 packing Methods 0.000 title 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 92
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 23
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 19
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 claims 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 241000531116 Blitum bonus-henricus Species 0.000 description 1
- 235000008645 Chenopodium bonus henricus Nutrition 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5827—Tear-lines provided in a wall portion
- B65D75/5833—Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/04—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
- B65D75/06—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
- B65D75/12—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by flattening and heat-sealing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/80—Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
28A0A09
Alfred Ritter GmbH. '& Co'.KG. A 36 187-eki
7035 Waldenbuch
1/, Su;. YM
Verpackung, insbesondere Schlauchbeutelverpackung,
für Schokoladen- bzw. Schokoladenwaren—Siegel oder -Stangen.
Die Erfindung betrifft eine Verpackung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bekannt, Schokoladen- bzw. Schakoladenwaren—Siegel
oder -Stangen in einer Schlauchbeutelverpackung in den Handel zu bringen. Diese Verpackungen sind einfach, kostengünstig
und mit hohen Maschinenleistungen -500 Takte/min und mehr- herzustellen und nehmen beim Transport wenig Platz
in Anspruch.
Allerdings lassen sich die Verpackungen schlecht öffnen und erlauben auch nur begrenzt ein Wiederverschließen
des angebrochenen Materials. Häufig wird die Naht beim Aufreißen der Verpackung beschädigt, wodurch ein direktes Berühren
des verpackten Gutes von vornherein nicht ausgeschlossen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verpackung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches so auszubilden,
daß sie ohne Berührung des verpackten Gutes bequem geöffnet und wieder verschlossen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches gelöst.
Die erfindungsgemäße Verpackung kann längs der Reißver-
Lchung sauber geöffnet werden, so daß auf jeden EaIl
V'^^rn, ejL^ae Berührung des verpackten Gutes ausgeschlossen ist. Da
.. V^di^l Reißverschwächung nichts um die Verpackung umläuft, bleibt
geöffnete Stirnseite der Verprckung mit dem übrigen
\ ~ V^rpackungsteil verbunden, so daß die Verpackung wieder
geschlossen werden kann. Die im Bereich der Enden der Reiß-
0300 14/0077
ej
verschwächung liegende Siegelnaht wirkt hierbei als Scharnier, so daß die geöffnete Stirnseite der Verpackung
leicht in die Öffnungs- und Schließstellung geschwenkt werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter
Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen
Pig. 1 in perspektivischer und schematischer Darstellung einen Teil einer erfindungsgemäßen Verpackung,
Fig.1 A in vergrößerter Darstellung einen Vertikalschnitt
durch die Verpackung gemäß Fig. 1,
Pig. 2 in einer Darstellung gemäß Pig. 1 A die geöffnete Verpackung,
Pig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Pig.2,
Pig. 4 und 5
in perspektivischen Darstellungen weitere Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Verpackungen,
die jeweils im Öffnungszustand dargestellt sind.
Die in den Pig. 1 bis 3 dargestellte Verpackung 1 ist eine Schlauchbeutelverpackung für Schokoladen- bzw.
Schokoladenwaren-B-iegel oder -Stangen. Die Verpackung kann
pastdse oder
aber auch fürrleichx schmelzbare Waren, wie beispielsweise Eis, und für alle Waren verwendet werden, die zum stückweisen Verbrauch bestimmt sind. Fähe einer Stirnseite ' ist die Verpackung 1 mit einer ReißverSchwächung 3 versehen, die quer zu einer Siegelnaht 4 verläuft, die durch flächig
aber auch fürrleichx schmelzbare Waren, wie beispielsweise Eis, und für alle Waren verwendet werden, die zum stückweisen Verbrauch bestimmt sind. Fähe einer Stirnseite ' ist die Verpackung 1 mit einer ReißverSchwächung 3 versehen, die quer zu einer Siegelnaht 4 verläuft, die durch flächig
- 5 ~ Ö300U/0077
miteinander verbundene Ränder 5 der Schlauchbeutelverpackung gebildet wird (Pig.3). Zur besseren Darstellung ist
die Siegelnaht 4 in den Fig. 1 A bis 3 jeweils senkrecht zur zugehörigen Verpackungsseite 6 dargestellt; at/sich
liegt jedoch die Siegelnaht unmittelbar an der Verpackungsseite 6 an (Fig. 1).
Die nahe der einen Stirnseite der Verpackung liegende ReißverSchwächung 3 verläuft senkrecht zur Siegelnaht 4,
die über die ganze Länge der Verpackung vorgesehen ist. Wie Pig. 1 zeigt, verläuft die ReißverSchwächung 3 bis nahe
an die Siegelnaht 4, und die beiden Enden 7, 8 der Reißverschwächung
liegen mit geringem Abstand von der Siegelnaht. Bei der Ausführungsform gemäß den Pig. 1 bis 3 liegt die
Reißverschwächung 3 in einer senkrecht zur Längsachse der Siegelnaht 4 liegenden Ebene.
Die Verpackung 1 wird längs der ReißverSchwächung 3 geöffnet
(Pig. 2). Um ein leichtes Öffnen der Verpackung zu ermöglichen, ragt sie mit einem Teil 10 über die Stirnseite 9
des verpackten Gutes 2. Der überstehende Verpackungsteil 10 ist als Lasche ausgebildet, die durch die zusammengedrückten
Enden von zwei einander gegenüberliegenden Seiten 11,12 der Verpackung 1 gebildet wird. Zum Öffnen der Verpackung
wird an der Lasche 10 gezogen, wobei die Verpackung längs der ReißverSchwächung 3 aufreißt. Die Reißverschwächung
ist vorteilhaft so angebracht, daß das verpackte Gut 2 nach dem Öffnen aus der Verpackung ragt (Pig. 2), so daß das Gut
leicht herausgenommen werden kann.
Da die ReißverSchwächung 3 nicht um die Verpackung 1 umläuft, wird der abgetrennte Verpackungsteil 13 nicht vom
übrigen Verpackungsteil 14 gelöst, so daß die Verpackung
nach der Entnahme des Gutes wieder verschlossen werden kann.
Der zwischen den beiden Enden 7,8 der ReißverSchwächung
liegende Teil der Siegelnaht 4 wirkt als Scharnier 15, das
030ÖU/0077
die beiden Verpackungsteile 13, 14 miteinander verbindet.
Beim Öffnen und Schließen wird der Verpackungsteil 13 um
die Achse dieses Scharnieres 15 gegenüber dem anderen Verpackungsteil 14 geschwenkt. Dadurch ist ein besonders einfaches
und leichtes Öffnen und Schließen der Verpackung möglich. Da die Siegelnaht 4 infolge der aufeinanderliegenden
Verpackungsränder 5 doppellagig ausgebildet ist, kann die Verpackung mehrmals geöffnet und geschlossen werden, ohne
daß die Gefahr besteht, daß die Siegelnaht im Bereich zwischen den beiden Enden 7,8 der ReißverSchwächung 3 bricht
und damit die Verbindung zwischen den beiden Verpackungsteilen 13, 14 gelöst wird.
In der Regel wird das verpackte Gut zur stückweisen Entnahme in der Verpackung in Richtung auf die geöffnete Verpackungsseite geschoben. Sollte jedoch ein leichtes Verschieben
des Gutes 2 in der Verpackung nicht ohne weiteres möglich sein,Tea" hl nv auch an der anderen Stirnseite der Verpackung
1 eine ReißverSchwächung vorgesehen sein. Zweckmäßig
ist dann diese andere Stirnseite der Verpackung gleich ausgebildet wie die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Verpackungsseite.
Unabhängig von der leichten Verschiebbarkeit des verpackten Gutes in der Verpackung 1 kann selbstverständlich
im Bereich beider Stirnseiten der Verpackung je- j weils eine ReißverSchwächung vorgesehen sein, so daß die i
Verpackung wahlweise an beiden Stirnseiten geöffnet werden kann.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 liegt die
Reißverschwächung 3 in einer Ebene senkrecht zur längsachse der Siegelnaht 4· Eine solche Anordnung der Reißverschwachung
ist aus blerstellungstechnischen Gründen besonders vorteilhaft.
Zur besseren Handhabung, zum leichteren Verzehr oder aus optischen Gründen kann die ReißverSchwächung auch
einen anderen Verlauf haben. Bei der Ausführungsform nach
öSÖOU/0077
rvi. ..-:- ; 28A0A09
4 liegt die Reißverschwächung 3' ebenfalls in einer
Ebene und quer zur angedeuteten Siegelnaht 41. In Draufsicht
auf die Verpackung 1' liegt die Reißverschwächung jedoch unter einem spitzen Winkel zur Längsachse der Siegelnaht
4'· Dadurch hat die Reißverschwächung 3' bei geöffneter
Verpackung an der einen Seite der Verpackung einen kleineren Abstand von der Stirnseite 91 des verpackten Gutes
als an der gegenüberliegenden Seite, so daß das verpackte Gut an dem weiter aus dem Verpackungsteil 14' ragenden Abschnitt
zum Herausziehen bequem erfaßt werden kann. Auch bei dieser Ausführungsform liegen die beiden (nicht dargestellten)
Enden der ReißverSchwächung 3' mit geringem Abstand
von der Siegelnaht 4'» so daß beim Aufreißen der Verpackung
der schwenkbare Verpackungsteil 13' nicht vom übrigen
Verpackungsteil 14' gelöst wird. Entsprechend der vorherigen
Ausführungsform kann auch nahe der anderen (nicht dargestellten) Stirnseite der Verpackung 1' eine gleiche
Reißverschwächung vorgesehen sein, die parallel zu der anderen ReißverSchwächung oder spiegelbildlich dazu angeordnet
sein kann.
Bei der in Pig. 5 dargestellten Ausführungsform verläuft die Reißverschächung 3" auf der der Siegelnaht 4" gegenüberliegenden
Verpackungsseite 16 v-förmig und besteht aus zwei Abschnitten 17, 18, die spitzwinklig, stumpfwinklig
oder rechtwinklig zueinandei/liegen können und in Richtung
auf die zugehörige Stirnseite der Verpackung divergieren. Die V-Spitze 19 der ReißverSchwächung 3" liegt vorteilhaft,
in Draufsicht, auf die Verpackungsseite 16 gesehen, auf der Längsachse der Siegelnaht 4"· Die beiden Abschnitte 17,
der Reißverschwächung 3" schließen mit geringem Abstand von der zugehörigen Stirnseite der Verpackung 1" an Schmalseiten
20,21 der Verpackung an. Die in diesen Schmalseiten liegenden Abschnitte 22, 23 sowie die in der der Verpackungsseite
16 gegenüberliegenden Verparkungsseite 6" liegenden Abschnitte 24, 25 der ReißverSchwächung 3" liegen in einer
Ebene, die senkrecht zur Längsachse der Siegelnaht 4" verläuft,
- 8-
0300U/0Ö77
Die beiden Enden 7", 8" der Reißverschwächung 3" liegen mit geringem Abstand von der Siegelnaht 4", so daß die
Siegelnaht im Bereich zwischen diesen beiden Enden ein Sch-arnier 15" bildet, mit dem die beiden Verpackungsteile
13", 14" schwenkbar miteinander verbunden sind. Infolge des v-förmigen Verlaufes der Reißverschwächung 3" in der Verpackungsseite
16 kann die Verpackung an den beiden Schmalseiten 20, 21 sowie an der Verpackungsseite 6" bis nahezu
an die Stirnseite 9" des verpackten Gutes 2" reichen, so daß das Gut nach dem Öffnen der Verpackung optimal geschützt
ist und dennoch bequem ergriffen werden kann.
Die ReißverSchwächung kann außer den beschriebenen Formen
andere geometrische Formen aufweisen, um die Handhabung oder den Verzehr des Gutes oder den optischen Eindruck der Verpackung
zu verbessern.
Die Verpackung 1, 11, 1" wird lediglich durch Ziehen an der
lasche 10, 101, 10" schräg zur Stirnseite 9, 9', 9" des
verpackten Gutes in Richtung auf die Siegelnaht 4, 4', 4" längs der Reißverschwächung 3, 3!, 3" geöffnet. Der Verpackungsteil
13, 13'j 13" bildet nach dem Öffoen der Verpakkung
eine Auffangtasche, in die evtl. beim Öffnen herausfallende
Materialkrümel fallen. Dadurch läßt sich die Verpackung vorteilhaft vor allem in Kraftfahrzeugen ohne
Gefahr der leidigen Polsterverschmutzungen öffnen. Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das verpackte Gut
vor äußeren Einflüssen sicher geschützt, und die Verpackung kann jederzeit geöffnet und wieder verschlossen werden.
Um den Käufer sofort auf die vorhandene Reißverschwächung der Verpackung aufmerksam zu machen, kann die Reißverschwächung
auf der Außenseite der Verpackung optisch markiert sein. Als Verpackungsmaterial kann eine Mebrfach-Kombinationsfolie
verwendet werden, die aus mehreren, übereinanderliegenden Folien aus unterschiedlichem Material besteht.
Ebenso kann aber auch eine Einzelfolie zur Herstellung der Verpackung verwendet werden. In beiden Fällen kann die Ver-
03001 4/0077
packung längs der Reißverschwächung einwandfrei geöffnet werden. Die Folien können aus Polyvinylchlorid, Zellglas-
und/oder Alu-Papier, Polypropylen oder Polyäthylen bestehen. In diesen Materialien kann die Reißverschwächung
so vorgesehen werden, daß die Verpackung sauber längs der ReißverSchwächung geöffnet werden kann.
Um das verpackte Gut hermetisch abzuschließen, kann die Reißverschwächung 3, 3', 3" mit heißsiegelfähigen Lacken,
Dispersionen, ParadS.n oder kunststoffhaltigen Wachsen versehen
sein.
03DOU/0077
Leerseite
Claims (9)
- PatentanwaltDipping. Wolter Jackisch -: .·-.Sfuttoart N. MeoestoWße 4σ .:"-..:. . . - 2840409Sjuttaart Ν·Alfred Ritter GmbH. & Co.KG. A 36 187-ekiWaldenbuchH. Sep. TOPatentansprüche.Verpackung, insbesondere Schlauchbeutelverpackung, für Schokoladen- bzw. Schokoladenwaren-Riegel oder -Stangen, leichtschmelzbare Waren, beispielsweise Eis, u. dgl., mit einer Siegelnaht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (1, 1', 1") nahe wenigstens einer Stirnseite (9, 9', 9") des verpackten Gutes (2, 2«, 2") eine ReißverSchwächung (3, 3', 3") aufweist, die quer zur Siegelnaht (4, 41, 4") verläuft und beidseitig kurz vor der Siegelnaht endet.
- 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißverschwächung (3, 3', ) in einer Ebene liegt.
- 3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ReißverSchwächung (3") auf einer Verpackungsseite (16) v-förmig verläuft.
- 4· Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelnaht (4) durch zwei überstehende, miteinander verbundene Ränder (5) der Verpakkung (1) gebildet ist.
- 5· Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (1) wenigstens über die eine Stirnseite (9) des verpackten Gutes (2) ragt und daß der vorstehende Verpackungsteil (10) laschenförmig zusammengedrückt ist.
- 6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißverschwächung (3) auf der Außenseite der Verpackung (1) optisch markiert ist.— 2 —030014/0077
- 7· Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (1) aus einer Mehrfach-Kombinationsfolie oder aus einer Einzelfolie gebildet ist.
- 8· Verpackung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Folien aus Polyvinylchlorid, Zellglas- und/ oder Alu-Papier, Polypropylen oder Polyäthylen gebildet sind.
- 9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißverschwächung (3) mit heißsiegelfähigen lacken, Dispersionen, ParaffLn oder kunststoffhaltigen Wachsen versehen ist.0014/007^
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782840409 DE2840409A1 (de) | 1978-09-16 | 1978-09-16 | Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen |
CH771679A CH638746A5 (de) | 1978-09-16 | 1979-08-24 | Verpackung fuer leicht schmelzbare waren wie schokolade oder eis. |
US06/076,068 US4290526A (en) | 1978-09-16 | 1979-09-17 | Package, especially tubular wrapper-type container with re-usable closure, especially for chocolates or candy |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782840409 DE2840409A1 (de) | 1978-09-16 | 1978-09-16 | Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2840409A1 true DE2840409A1 (de) | 1980-04-03 |
Family
ID=6049647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782840409 Ceased DE2840409A1 (de) | 1978-09-16 | 1978-09-16 | Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4290526A (de) |
CH (1) | CH638746A5 (de) |
DE (1) | DE2840409A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3931170A1 (de) * | 1989-09-19 | 1991-03-28 | Joerg K Lorenz | Sicherheitsbehaeltnis |
US5489060A (en) * | 1993-09-14 | 1996-02-06 | Kraft General Foods France | Reclosable packet |
EP2258628A1 (de) * | 2009-06-05 | 2010-12-08 | The Procter & Gamble Company | Plastikbeutel für geschichtete weiche Hygieneprodukte |
US10407229B2 (en) | 2014-10-09 | 2019-09-10 | Intercontinental Great Brands Llc | Packages containing a food product and methods of opening |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4658963A (en) * | 1984-04-20 | 1987-04-21 | Folienwalzwerk Bruder Teich Aktiengesellschaft | Package with weakened portion for opening |
EP0406613B1 (de) * | 1989-07-01 | 1995-03-15 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Verpackung für Nahrungsmittel |
WO1993016929A1 (en) * | 1992-02-27 | 1993-09-02 | Paramount Packaging Corporation | An easy opening flexible plastic bag and a method of making same |
DE9214815U1 (de) * | 1992-10-31 | 1993-03-25 | BASF Magnetics GmbH, 6800 Mannheim | Schutzhülle für Gegenstände, insbesondere von Quaderform |
DE4308343A1 (de) * | 1993-03-16 | 1994-09-22 | Focke & Co | Wiederverschließbare quaderförmige Verpackung aus Kunststoffolie |
DK0807587T3 (da) * | 1996-05-15 | 2002-07-29 | Alcan Tech & Man Ag | Pose af fleksibelt indpakningsmateriale |
EP1153848A1 (de) * | 2000-05-11 | 2001-11-14 | Georgia-Pacific France | Paket von saugfähigem Papierprodukt |
US20030019780A1 (en) * | 2001-07-23 | 2003-01-30 | Parodi Gustavo Jose Camargo | Easy opening, re-closeable bag |
JP3984225B2 (ja) * | 2002-02-08 | 2007-10-03 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 子供用安全袋 |
US20030201314A1 (en) * | 2002-04-29 | 2003-10-30 | Gabor Perenyi | Food wrapper with rip line |
US20050069610A1 (en) * | 2003-05-31 | 2005-03-31 | Connolly Eric Thomas | Packaged confectionery products |
EP1508519A1 (de) | 2003-08-20 | 2005-02-23 | Mars Incorporated | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Produkten und Bündel von verpackten Produkten |
US20050182364A1 (en) * | 2004-02-12 | 2005-08-18 | Burchman Corey A. | Ice pain management device and method |
US7334679B2 (en) * | 2004-03-15 | 2008-02-26 | Hollister Incorporated | Tear open package for hydrophilic-coated catheter |
EP2023996B1 (de) | 2006-06-08 | 2011-02-02 | Hollister Incorporated | Katheterproduktverpackung und herstellungsverfahren dafür |
US7862841B1 (en) * | 2006-07-05 | 2011-01-04 | Michael D Boyd | Multiple serving container |
EP1967465A1 (de) † | 2007-03-05 | 2008-09-10 | Mars Incorporated | Verpackte Produkte und Array oder Bandelier verpackter Produkte |
DK2060296T3 (en) | 2007-11-19 | 2016-12-05 | Hollister Inc | Damphydratiseret catheter assembly and method for production thereof |
JPWO2009090930A1 (ja) * | 2008-01-15 | 2011-05-26 | 株式会社細川洋行 | 易開封包装袋 |
PL2367732T3 (pl) * | 2008-12-22 | 2013-12-31 | Intercontinental Great Brands Llc | Foliowe opakowanie z tworzywa sztucznego, dające dzielić się na segmenty przez rozerwanie, zawierające porcje produktu cukierniczego ułożone w stos |
PL2589547T3 (pl) | 2011-11-04 | 2015-01-30 | Nestec Sa | Opakowanie typu flow wrap |
CN111232337A (zh) * | 2020-03-20 | 2020-06-05 | 辽宁春光制药装备股份有限公司 | 一种奶酪罐装机的插棒装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1820777U (de) * | 1960-05-14 | 1960-10-27 | Norddeutsches Honig Und Wachsw | Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. |
DE6811659U (de) * | 1968-08-24 | 1969-06-04 | Ferrero & C S P A Piazza Pietr | Afleisspackung zur aufnahme mehrerer nahrungs- und genussmittel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2242694A (en) * | 1938-10-11 | 1941-05-20 | Booth Arlie Leon | Cigarette package |
US3162539A (en) * | 1962-02-12 | 1964-12-22 | Dow Chemical Co | Packaging arrangements |
US3327923A (en) * | 1965-09-08 | 1967-06-27 | Reynolds Metals Co | Reclosable container and blanks therefor |
US3486682A (en) * | 1968-04-25 | 1969-12-30 | Container Corp | Reducible flip-top carton |
US3599858A (en) * | 1969-06-11 | 1971-08-17 | Gillette Co | Pinch-opening container |
-
1978
- 1978-09-16 DE DE19782840409 patent/DE2840409A1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-08-24 CH CH771679A patent/CH638746A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-09-17 US US06/076,068 patent/US4290526A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1820777U (de) * | 1960-05-14 | 1960-10-27 | Norddeutsches Honig Und Wachsw | Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. |
DE6811659U (de) * | 1968-08-24 | 1969-06-04 | Ferrero & C S P A Piazza Pietr | Afleisspackung zur aufnahme mehrerer nahrungs- und genussmittel |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3931170A1 (de) * | 1989-09-19 | 1991-03-28 | Joerg K Lorenz | Sicherheitsbehaeltnis |
US5489060A (en) * | 1993-09-14 | 1996-02-06 | Kraft General Foods France | Reclosable packet |
EP2258628A1 (de) * | 2009-06-05 | 2010-12-08 | The Procter & Gamble Company | Plastikbeutel für geschichtete weiche Hygieneprodukte |
WO2010141357A1 (en) * | 2009-06-05 | 2010-12-09 | The Procter & Gamble Company | Plastic bag for stacked soft hygienic products |
US10407229B2 (en) | 2014-10-09 | 2019-09-10 | Intercontinental Great Brands Llc | Packages containing a food product and methods of opening |
US10865027B2 (en) | 2014-10-09 | 2020-12-15 | Intercontinental Great Brands Llc | Packages containing a food product and methods of opening |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH638746A5 (de) | 1983-10-14 |
US4290526A (en) | 1981-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2840409A1 (de) | Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen | |
EP2135817B1 (de) | Seitenfaltenbeutel | |
DE3336269A1 (de) | Innenbeutelpackung mit verschliessbarem ausgiessstutzen | |
EP0432614A1 (de) | Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material in Form eines Sackes oder Beutels | |
DE3545731C1 (de) | Schlauchbeutelpackung aus flexiblem Verbundmaterial | |
DE2458462C2 (de) | Schlauchbeutelverpackung, insbesondere für Schokoladetafeln | |
DE2234933A1 (de) | Beutelpackung | |
EP0340381B1 (de) | Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material für schüttfähiges Füllgut | |
DE3340798A1 (de) | Verpackung in form einer schachtel aus karton | |
EP0900741B1 (de) | Packmittel für schüttfähiges Füllgut | |
DE29907107U1 (de) | Beutel mit wiederverschließbarer Öffnung zu dessen Innerem | |
DE2256673A1 (de) | Verpackung mit durch schlaufe zu oeffnender ausgusstuelle | |
DE8536241U1 (de) | Verpackung aus flexiblem Material | |
DE4020945C2 (de) | Verpackung für einen oder mehrere quaderförmige Magnetband-Behälter | |
EP1911688B1 (de) | Beutel zur Verpackung von stückigen Waren | |
DE60003007T2 (de) | Leicht zu öffende siegelnaht für flexiblen behälter | |
DE102005029492B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Schlauchbeutelverpackung | |
DE2001093C3 (de) | öffnungsvorrichtung an einer Verpackung | |
DE19617648A1 (de) | Versandumschlag | |
DE1052308B (de) | Schieberpackung | |
DE8328683U1 (de) | Flexibles Verpackungsbehaeltnis fuer schuettfaehiges Fuellgut | |
DE3836653A1 (de) | Verpackung und kopfetikett zum befestigen auf der stirnflaeche einer verpackung | |
DE2020549A1 (de) | Traggriff-Tragetasche aus Kunststoffolie | |
DE1411610C (de) | Faltschachtel mit einem Innenbeutel | |
DE2528678C3 (de) | Metallbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HAISS, MANFRED, 7035 WALDENBUCH, DE |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65D 85/60 |
|
8131 | Rejection |