DE1820777U - Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. - Google Patents
Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons.Info
- Publication number
- DE1820777U DE1820777U DE1960N0011200 DEN0011200U DE1820777U DE 1820777 U DE1820777 U DE 1820777U DE 1960N0011200 DE1960N0011200 DE 1960N0011200 DE N0011200 U DEN0011200 U DE N0011200U DE 1820777 U DE1820777 U DE 1820777U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seam
- packaging
- relevant
- packaging bags
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Bag Frames (AREA)
Description
-
Xorddoutsohes Honig-und"achovierk 4"Yebrüder Winkelmann> x4010 <tlMvad Vypsekungbutwl ams Xnstetoff iHsMr fx* Seaea td. SeMmn betrifft wiMH insbesondre fr Benbem ß eigneten VerpaeLungebeuteli der duroh Unterteilen eines eelacfdymi$n od-tr geflteten lng&geaebwßte& Fosn strangsnroh mmShK reiH it* pumpt insbesondere Bnbons wrd@n fy S$ Camping-undAaaflgeBweßke in aesne NaS a. grn T$ilann, boiepilswise öengen agpakt V$y- pa'kung<tbeutel di « Mr STCtnordnunß sind awer ? and- beben, da si. keine reste bsw. starre Form haben. S1. aUasen daher wenn keine Enkafsta ay Nt zur Ne isi$. mt atxlie&ea'aemMsa. . Mabmi weB w&< @yMhi$ ypaekmaess f dan. ßaeMM" l$y xay &g* t* Da3*ch< Nayaa H. na-in@ ysaw ins wieM falwaa JByMHRjg-der Xcsa. $s Vß&sHg&eut @3* Kisiahanl e& sn wrawR'hnB sätglien Vrpseamgs'* kosten entlastet werden, wobei gle i Chfitti tiß durch Zur- sawt$lB. dr aMNg sSe&alb-a aae aie er wirksamkeit der Verpaak-ung erb3ht wird, Di$ wiyd neMrmjgSjgEaS 4adue& jE* a in dy umSt y de LäBansht a/or $in aa. r trf- fendenNabt be : tootigter Teil mit einer sich parallel zue Naht u : retzvokondeng den Hindurchstecken rebrerer ? inge ; r gestattenden länglieben versehen Ist. Vor, zugaw*iee wird dabei di* Breite der 4Ä-iit den längliohen Trag » öf : fnungen versehenen Stihto erheblich gr, 48er und vo ; r- zugsweiso mindeutens doppelt so groß gewühlt w : t*-die Brei- te der Ubliahenv nieht Mi mStIRn vsnan M «- . mpfiehlt sicht den die längliche rageiJffnung aufneh- Ke&n Til Näht zu veretäyken, wci dt Vß ? stka. sg aua einam auf a Naht ageaohwaißta tria. ß- ataben kann. Ri& Aaf&rangsspi r fiaus M iB f$lgsnde& st*he Sl dty BwseyiMng : aaad ey gfgcn edenasg besehriebeno welebe eine Draufsicht-nu : r einen Verpaokunge- beutel gemäß der Neuerung zeigt. DerdargestellteVeypaeBebet' jst eiep arch sichtigenF'olie hergestellt, die in einer üblichen 1te'1 :- zu einem Strang durch 3ehwei8en einer Längsnaht. j, efest ist< Ber s gefermte Strang wird durch Anbringen von 4iue=UIhten U unterteilt,, wobei jeweils naeb des Aabringen. einer e3 ?rnaht dureh das , 9 eine be- obere* offene inde des 3trani, sti=te in diesen einl>ettllirt wird. Der Strang r4. Ickt dann eine Teilunt ; vor, # wo : rau : r die die obere i4nde den soeben gefullten und das untere . bnde des nächsten Verpacyungebeutels bildende-iue=aht geschweißtwird. Abweiohend'Von den in Ub11ober'.'eise von Verpaokungoma- achinen der erwähnten Art hergeatellten Beuteln ist die Brait y QMmsht ai dn nH&M. Betla rMItnsmSMg groß, Bolz Abachnelden der Beutel vom Strang wird dio emt aich in er Itte yeehnti sonen s ? art, daß der an dem einen Beutel verbleibende Toll der Naht wesentl-lob größer a'jr> der --ndere Toll der zae=aht ist. Aus diese. breiteren Teil wird dann die längliche Tagffa. tmg ausgestanzt, ae Aasaaen . 'fmmge& jl kam aber aaoh vor dem'Unterttilen des St : ranGe vorge- asmen wden. Die ffa. tmg hat -vergswss eiae solehe Länge. daß vier 11ag. r der R, lnd durch sie darohges"teokt we$ MsiMn In a geige Aafymgapl is-das redtye weX*n in dr ssnaM dnroh fj&w$i8es.-eiae Tyaysge streifene verstärkt worden, was 1n 4er Ze1chnang durch d1. engere Schraffur der mit der $rffffnung versehenen obe- ren Qernaht angedeutet st. Die Verstärkung ea stt der ! rag. 6ffnUDa versehenen Teiles der uernfiht kann eber auch a. Hf anra is$'beispielsweise dx*e Aufstrin einer leicht erhärtenden. Masse, bewerkstelligt werden. Die Brauchbarkeit des VrpaenBebetes. ssn weiterhin am*eh $yMM werdn aä An e-Nh ? 3* a ey a@ g r g e L et n weiae durch Perforieren oder au : t andere geschwächte gerade oder gekrummte Linie 14 gebildet wird, ao da$ an dieser Stelle. ohne di$ ì" ; i t der f. rgffi : ffnupg versehene NaM ZK $<datyä&bgen in$ BnaamcfaMg fiir i ? 8$ gM@t w$rn icsn. ia : sem As@staltag t bei Aus : tlügen z » okmäßig# wo= das den Beutel-tragende Kind einelne Bonbons ar Tsee entnehmen will. ie'bereit arwäst wiyd My i ns AsagesiaHag des VepaskungsbeHals ? ? 8h desen sswikaamkeit we- sentlich e:Mbt da der Beut wele&er jLB. Re'lmj. t einem Warenseioben oder de ; ì Uamen deo Herstellers verse- hn aes wi im"Sagen id a$ Xtma f in im $ntbalta Wat werbs &asB. < bwel ia vexgheadeB iB. egscHgbeue eaie tn ist dss$n Trgffsssg n sse-$aM gn ist, so ist doch obne weitereu de0 die Neu- erung auch bei solchen Beuteln 4nwen4ung finden kann* die aue. inem umgefalteten 3trang gebildet werden. de durch , iue=Uhto in Tasolzen utiterteut let, =d bs--i detz die ll'Ullung der Taschen an der des etrau, re ertolstg die anschließend durch eine Làngsnnht ceschlos3en wld. In @8$aF&lsannano'h-ßLngsnssit yaeSffna versehenwerden. Gemäß einer weiteren r. Icht der Neuerung kasm an 4's ie Trgff&g Hf&iceseaEa de dea Beutels ein i ; tlkett hattend befestigt seine das zeait derTraeffnMg ysehen ist. J&ss st s'&sgsw se ein auf die Xbnte ùr liatt eufeaotztea und mit dieser durch Kßei&gelung veybKRdess nciteet-iLew. & Srae öffnung kann sicb drc a. s lett und di &t Mindrch- erstrecken. Deis Ltikatt k-inn aber ao auseeobldet und so am Beutel fctigt sein dsS i Tffnjg r- halb d. r Außenkante der Naht liegt.
Claims (1)
-
irr, .... ==... =======#= : ========= ./' '.-9 . 5, F, typa-ekett is8besR&& ty Seana 4ush Unsiiln is se&lachfrsigßn oe gfaltsa läag aiSa yolnstraKgs durdh MamShie ßgeael igt dadurch Sekerintelohnats daß eine der wuern, ihte oder die Llnganaht und/oder ein an der betreffenden Naht festi- ter T< : 1 at einer sieh parallel zur Naht ersteaden das Eindurasteokwn mehrerer Ftney stättenden längli- abwn 3*3 ? &g$Sffa. Majg' ersahes iatt 2. Verpaokungabeu : tel nach J. naprucb 1, dadurch gekennzeich- net. daß der an det'betreffenden Bi') h't befestigte e11 ein Utiketti vorzugsweise ein an u4Jch bekrnntee Reiteratikett it, aas Mit der N&t Jbs. ftMd-vernäea t 3 V$rpMsbnt6l eh ssmeh edsr 3 da. s'e ** kenntelebnet, daß die Breite der den lini-llt-ben Trage- verßeheuen Xähto erheblich-, r32er =d-vorzugs- weise mindestens doppelt so gro iat ie die Srei r Ublichenf nicht mit Traefßnssea. ys&heea Nhta 4. V*rpackungebeutel naob einem 1-3e da- durchgkaRiehst aS ey i lslchs Spaeftsng aufneb » nde r*il de : r nähte verstärkt Ist. 5 Teaetl nach A&epa& 4 adHysh gsn geschweißten Folienstreifen besteht. 6. Verpaokllngsbeutel nach einem der vorhergehenden An- 3 sprache, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbeu- tel in der Nähe der mit der länglichen TregeSffnung ver-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960N0011200 DE1820777U (de) | 1960-05-14 | 1960-05-14 | Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960N0011200 DE1820777U (de) | 1960-05-14 | 1960-05-14 | Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1820777U true DE1820777U (de) | 1960-10-27 |
Family
ID=32940716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960N0011200 Expired DE1820777U (de) | 1960-05-14 | 1960-05-14 | Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1820777U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1176557B (de) * | 1961-08-11 | 1964-08-20 | Heinz W M Freese | Plastikbeutel zur Aufnahme bzw. zum Transport von Heizoel |
DE2840409A1 (de) * | 1978-09-16 | 1980-04-03 | Ritter Kg Alfred | Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen |
-
1960
- 1960-05-14 DE DE1960N0011200 patent/DE1820777U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1176557B (de) * | 1961-08-11 | 1964-08-20 | Heinz W M Freese | Plastikbeutel zur Aufnahme bzw. zum Transport von Heizoel |
DE2840409A1 (de) * | 1978-09-16 | 1980-04-03 | Ritter Kg Alfred | Verpackung, insbesondere schlauchbeutelverpackung, fuer schokoladen- bzw. schokoladenwaren-riegel oder -stangen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60313536T2 (de) | Flexibler Schüttgutbehälter für Fleisch oder Fleischprodukte | |
DE69109684T2 (de) | Verpackung mit einem bajonettgriff. | |
DE19704665B4 (de) | Feuchttücherpackung | |
DE4016882A1 (de) | Transportcontainer | |
DE3025650A1 (de) | Gepaeckanhaenger | |
DE1820777U (de) | Verpackungsbeutel aus kunststoff, insbesondere fuer bonbons. | |
DE2255767A1 (de) | Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69630585T2 (de) | Schalenträger | |
DE1524720A1 (de) | Nabe fuer eine Magnetspule | |
DE1486283A1 (de) | Behaelter-Verpackung | |
DE202020105748U1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Materialstapeln | |
DE69711165T2 (de) | Verpackungselement zum Transport einer Haushaltswaschmaschine | |
DE3417403A1 (de) | Tragbeutel | |
AT385965B (de) | Rechteckbehaelter | |
DE2658571C3 (de) | Reißverschlußverpackung | |
DE7904479U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung und/oder zum Schutz von auf Paletten gestapelten Guetern | |
AT240248B (de) | Zusammenlegbares Verpackungsmaterial | |
AT264365B (de) | Zusammenlegbarer Versandbehälter, insbesondere prismatische Versandkiste | |
DE9108029U1 (de) | Verpackung in Form einer Faltschachtel | |
DE202019005574U1 (de) | Multifunktionsbeutel | |
DE1486263A1 (de) | Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter | |
DE102019130891A1 (de) | Multifunktionsbeutel | |
DE3234139A1 (de) | Einrichtung zum festzurren von gegenstaenden auf einer ladeflaeche | |
DE1761793A1 (de) | Zerlegbare wiederverwendbare Versandbehaelter | |
DE1892121U (de) | Verschluss fuer eine packung. |