DE2827703A1 - Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinen - Google Patents
Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinenInfo
- Publication number
- DE2827703A1 DE2827703A1 DE19782827703 DE2827703A DE2827703A1 DE 2827703 A1 DE2827703 A1 DE 2827703A1 DE 19782827703 DE19782827703 DE 19782827703 DE 2827703 A DE2827703 A DE 2827703A DE 2827703 A1 DE2827703 A1 DE 2827703A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- drive
- machines
- piston
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K15/00—Processes or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
- H02K15/08—Forming windings by laying conductors into or around core parts
- H02K15/09—Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted rotors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
28277Q3
MICAPIL AG ZÜRICH AH/Lyx/Mi 290/78-CH
Wickelantrieb für Ankervickelmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wickelantrieb mit zwei gegensinnig
rotierenden Wickelarmen und festehenden Wickelformen für Ankerwickelmaschinen, insbesondere für Anker mit ungerader Nutenzahl.
Bei Wickelmaschinen, die gleichzeitig mehrere Spulen eines Ankers
wickeln, rotieren die Wickelarme gegensinnig. Üblicherweise wird die Drehrichtungsumkehr, beispielsweise gemäss US-PS 4 027 827
über ein Getriebe bewirkt. Bei der Fertigung von Ankern mit ungerader
liutenzahl muss für die Bewicklung der ersten oder letzten
Nutenwicklung jeweils ein Wickelarm ausgekuppelt und stillgelegt werden.
Ein Nachteil besteht darin, dass ein grösserer Verschleiss von Antriebsmitteln, wie Zahnrädern, Kupplungen u.dgl. nicht zu vermeiden
ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Wickelantrieb zu schaffen, der die Mängel des Bekannten nicht aufweist und einen dem Bedarf
angepassten genau gesteuerten Wicklungsablauf gewährleistet.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,
dass für jede Antriebseinheit auf einer als'Hohlwelle ausgebildeten
Motorwelle eines Antriebsmotor an einem Ende ein damit in Drehverbindung stehender Wickelarm und am anderen Ende ein Tacho-
909843/0568
. 3·
generator (3, 3')» sowie Steuerelemente (11, 11"; 12, 12·) angeordnet
sind, und dass jede Antriebseinheit (10, 10') axial verschiebbar ist.
Der Vorteil des erfindungsgemässen aus zwei separaten Antriebseinheiten
bestehenden Wickelantriebes besteht darin, dass auch Anker mit ungerader Nutenzahl auf eine einfache Weise bewickelt
werden können, da jede Antriebseinheit individuell angetrieben, gesteuert und stillgesetzt werden kann und weiterhin die Übertragungselemente
von der Motorwelle zur Wickelwelle wegfallen, wodurch ein störungs- und wartungsfreier Betrieb gewährleistet ist.
Besonders vorteilhaft ist es, dass die Hohlwellen als Wickelwellen
vorgesehen sind.
Ferner ist es zweckmässig," dass zur Axialverschiebung der Antriebseinheiten je eine Kolben-/Zylindereinheit mit einer Kolbenstange
vorgesehen ist, wobei die Antriebseinheiten mit den Kolbenstangen verbunden und in an Fundamenten fixierten Gleitsupporten gelagert
sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes
schematisch dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines aus zwei Antriebseinheiten bestehenden erfindungsgemässen Wickelantriebes
und
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Antriebseinheit gemäss Fig. 1, in vergrössertem Massstab.
Gemäss Fig. 1 sind zwei Antriebseinheiten 10, 10' mit je einem
gegensinnig rotierenden Wickelarm 6, 6· versehen, die gleichzeitig zwei Spulen eines Ankers 4 in entsprechenden Ankernuten mit
einer vorbestimmten Anzahl von Windungen bewickeln. Jeder der Wickelarme 6, 6' wird durch je einen unabhängigen Antriebsmotor
2, 21 angetrieben, von denen jeder eine Welle 1, 1' aufweist,
909843/0568
auf welcher einmal die Wickelarme 6, 61 und zum anderen ein Tachogenerator
3, 3" angeordnet sind. Die Welle 1, 1' ist als Hohlwelle
ausgebildet und übt gleichzeitig die Funktion einer Wickelwelle aus. Besonders gut geeignet sind Scheibenläufermotoren mit Gleichstrom-Tachogeneratoren.
In Fig.2 ist die Antriebseinheit 10 näher dargestellt. Der Wickeldraht
9 wird von einer nicht dargestellten Vorratsspule abgezogen und durch die Hohlwelle bei A eingeführt und tritt bei B aus dieser
aus und wird über eine UmIenkrolle 7 zu einer Rolle 8 an einem verstellbaren
Ausleger 17 des Wickelarmes 6 geführt, wobei der in feststehenden
Wickelformen 5» 51 gehaltene Anker 4 bewickelt wird. Das
Ausfahren der Wickelformen 5» 51 erfolgt nicht in üblicher Weise
durch eine axiale Verschiebung der Wickelwelle, sondern durch eine axiale Verschiebung beider Antriebseinheiten 10,10'. Die Yerschiebung
der Antriebseinheiten 10, 10' erfolgt jeweils und unabhängig voneinander beispielsweise pneumatisch über einen Pneumatikzylinder
15 mittels einer Kolbenstange 13» die in einem feststehenden, mit
einem Fundament 16 fixierten Gleitsupport 14 geführt wird. Das eigentliche Bewickeln des Ankers erfolgt in bekannter Weise und
ist nicht näher dargestellt, da es nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
Bei der Bewicklung von Ankern mit ungerader Hutenzahl wird für
die erste oder letzte Nutenwicklung nur einer der beiden Wickelarme
6 oder 6' der entsprechenden Antriebseinheit 10 oder 10' angetrieben. Für jeden Antriebsmotor 2, 2' mit Tachogenerator 3>
3' ist jeweils ein eigenes, an sich bekanntes Motorsteuergerät, vorgesehen. Durch dieses Motorsteuergerät wird jede durch den Soll-Ist-Vergleich
des Tachogenerators festgestellte Drehwinkelabweichung des Wickelarmes 6 oder 6' ausgewertet und ausgeglichen.
Auf jeder Antriebs-Wickelwelle 1, 1' können Geber 11, 11' mit
dazugehörigen vorzugsweise induktiven Schaltern 12, 12' zum Zählen
der Windungen, zur Positionierung der Wickelarme 6, 6' u. dgl. angeordnet sein. Der Einfachkeit halber ist in Fig.2 lediglich
ein Gebernocken 11 mit dem dazugehörigen Schalter 12 dargestellt.
809843/0568
Claims (3)
10372 MICAFiL AG ZÜRICH AH/Lyx/Mi 29O/78-CH
Patentansprüche
( 1.) Wickelantrieb mit zwei gegensinnig rotierenden Wickelarmen und
feststehenden Wickelformen für Ankerwickelmaschinen, insbesondere für Anker mit ungerader Hutenzahl, dadurch gekennzeichnet, dass
für jede Antriebseinheit (10, 10') .auf einer als Hohlwelle (1, 1')
ausgebildeten Motorwelle eines Antriebsmotor (2, 2') an einem
Ende ein damit in Drehverbindung stehender Wickelarm (6, 6') und am anderen Ende ein Tachogenerator (3, 3')>
sowie Steuerelemente (11, 11'; 12, 12') angeordnet sind, und dass jede Antriebseinheit
(10, 10') axial verschiebbar ist.
2. Wickelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Hohlwellen(i, 1') als Wickelwellen vorgesehen sind.
3. Wickelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Axialverschiebung der Antriebseinheiten (1O, 10') je eine
Kolben-/Zylindereinheit (15, 15') mit einer Kolbenstange (13, 13')
vorgesehen ist, wobei die Antriebseinheiten (10, 10') mit den
Kolbenstangen (13> 13') verbunden und in an Fundamenten (16, 16')
fixierten Gleitsupporten (14» 14') gelagert sind.
«99843^0588
OBfGiNAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH400078A CH626478A5 (de) | 1978-04-14 | 1978-04-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2827703A1 true DE2827703A1 (de) | 1979-10-25 |
Family
ID=4267939
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787818934 Expired DE7818934U1 (de) | 1978-04-14 | 1978-06-23 | Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinen |
DE19782827703 Withdrawn DE2827703A1 (de) | 1978-04-14 | 1978-06-23 | Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787818934 Expired DE7818934U1 (de) | 1978-04-14 | 1978-06-23 | Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH626478A5 (de) |
DE (2) | DE7818934U1 (de) |
GB (1) | GB2018637A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL177070C (nl) * | 1979-08-24 | 1985-08-01 | Lely Nv C Van Der | Hooibouwmachine. |
EP0886367A1 (de) * | 1997-06-20 | 1998-12-23 | AXIS S.p.A. | Gerät und verfahren zum Wickeln eines Ankers |
CN101741188A (zh) * | 2008-11-18 | 2010-06-16 | 深圳市德承电机有限公司 | 全自动双头定子内绕机 |
CN102255444B (zh) * | 2011-07-14 | 2013-04-24 | 姚牧 | 组合型定子绕线机 |
CN103296844B (zh) * | 2013-06-26 | 2015-02-11 | 东南大学 | 一种绕线机的同步式装模机构 |
CN103296840B (zh) * | 2013-06-26 | 2015-04-29 | 东南大学 | 一种绕线机排线装置 |
-
1978
- 1978-04-14 CH CH400078A patent/CH626478A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-06-23 DE DE19787818934 patent/DE7818934U1/de not_active Expired
- 1978-06-23 DE DE19782827703 patent/DE2827703A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-04-17 GB GB7913316A patent/GB2018637A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2018637A (en) | 1979-10-24 |
CH626478A5 (de) | 1981-11-13 |
DE7818934U1 (de) | 1979-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2509413C3 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln von drahtförmigem oder bandförmigem Material in mehreren Wickellagen auf eine angetriebene Trommel | |
DE2148832C3 (de) | Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern | |
DE4009851A1 (de) | Kurzschluss- und buerstenabhebevorrichtung fuer asynchronmotoren mit schleifringlaeufer | |
DE2215444C2 (de) | Vorrichtung zum Wickeln von axial in einen Stator einer dynamoelektrischen Maschine einziehbaren Spulen | |
DE1993092U (de) | Buerstenhalter fuer kollektormotoren. | |
CH586583A5 (en) | Spindle stock with universal movement drive - has spindle with opposite screw threads rotated by power driven nuts | |
DE2755821C2 (de) | Vorrichtung zur Bildung eines Garnvorrates bzw. einer Garnspeicherung und zur Zuführung des Garnes an garnverarbeitende Maschine | |
DE2827703A1 (de) | Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinen | |
DE2115579C3 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE2331181B2 (de) | Antriebsvorrichtung für die Betätigungsstange eines Absperrschiebers od. dgl | |
DE2015305B2 (de) | Vorrichtung zur umsetzung einer drehbewegung in eine geradlinige bewegung | |
DE4008229C2 (de) | Vorrichtung zum Heben und Senken einer Kraftfahrzeugfensterscheibe | |
DE19646142A1 (de) | Honmaschine | |
DE2262077B1 (de) | Wickelvorrichtung fuer draht | |
DE2030995C3 (de) | Antriebseinrichtung für das über einen Kurbeltrieb linear hin- und herbewegte Walzgerüst eines Pilgerschrittwalzwerkes | |
DE863231C (de) | Verfahren und Einrichtung zur richtungswechselnden Drehbewegung von Arbeitsmaschinen | |
DE623381C (de) | ||
DE2209347C3 (de) | Schiebeankermotor | |
DE710645C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Draht | |
AT129158B (de) | Maschine, insbesondere Brennkraftmaschine, mit wenigstens einer Hilfseinrichtung, die durch eine im Maschinengestell gelagerte Welle angetrieben wird. | |
DE878003C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Honwerkzeuge | |
DE1488749C (de) | Spannungswellengetriebe | |
DE208532C (de) | ||
AT28293B (de) | Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare Riem- oder Seilscheiben. | |
DE559219C (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes an Zuendmagneten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8141 | Disposal/no request for examination |