DE2827373A1 - Elektrische schaltung fuer den antrieb von kuehlgeblaesen einer brennkraftmaschine - Google Patents
Elektrische schaltung fuer den antrieb von kuehlgeblaesen einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2827373A1 DE2827373A1 DE19782827373 DE2827373A DE2827373A1 DE 2827373 A1 DE2827373 A1 DE 2827373A1 DE 19782827373 DE19782827373 DE 19782827373 DE 2827373 A DE2827373 A DE 2827373A DE 2827373 A1 DE2827373 A1 DE 2827373A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature range
- internal combustion
- combustion engine
- electric motors
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/08—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
U 21
Elektrische Schaltung für den Antrieb von Kühl gebläsen einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltung für den Antrieb von Kühl gebläsen einer Brennkraftmaschine, die durch
wenigstens zwei von gesonderten Elektro-Motoren angetriebene Kühlluftgebläse gekühlt wird.
Bei Antrieben für Kühlluftgebläse für wassergekühlte Brennkraftmaschinen,
die durch wenigstens von zwei gesonderten Elektro-Motoren angetriebene Kühl 1uftgebläse gekühlt werden,
ist es bekannt, über einem im Kühler angeordneten Temperaturfühler und ein von diesem beeinflußbares elektronisches Steuergerät
die Elektro-Motoren stufenweise einzuschalten. Dabei
wird nach dem Erreichen eines unteren Temperaturbereiches zuerst ein Elektro-Motor und nach dem Erreichen eines oberen Temperaturbereiches
zusätzlich der zweite Elektro-Motor eingeschaltet. Bei ausgeschalteter Zündung und einer Kühlwassertemperatur über
dem unteren Temperaturbereich läuft der erste Elektro-Motor so lange nach, bis die Kühlwassertemperatur den unteren Temperaturbereich
unterschritten hat. Aus Geräuschgründen ist vor dem ersten Elektro-Motor ein Widerstand geschaltet, so daß dieser
Elektro-Motor mit reduzierter Drehzahl nachläuft. Als besonders nachteilig hat sich dabei jedoch erwiesen, daß an dem Widerstand
eine erhebliche Verlustleistung entsteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antrieb für Kühlluftgebläse
für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, durch den die Vorteile des bekannten Antriebes beibehalten und dessen Nachteile
auf einfachste Weise vermieden werden.
-3-909881/0263
υ 21
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
die Kühl 1uftgebläse antreibenden Elektro-Motoren nach dem
Erreichen eines unteren Temperaturbereiches in Reihe geschaltet sind und nach dem Erreichen eines oberen Temperaturbereiches
parallel geschaltet sind.
Allein durch diese schaltungstechnische Variante wird erreichtj
daß beide Elektro-Motoren in dem unteren Temperaturbereich an der halben Betriebsspannung und in dem oberen
Temperaturbereich an der.vollen Betriebsspannung des Kraftfahrzeuges anliegen. Fällt die Temperatur wieder in den unteren
Temperaturbereich ab, liegen die beiden Elektro-Motoren wieder an der halben Betriebsspannung des Kraftfahrzeuges an. Diese
•Schaltung weist neben einer optimalen Kühlleistung insbesondere
die Vorteile auf, daß in dem unteren Temperaturbereich eine
geringe Geräuschentwicklung vorhanden ist und die Leistungsaufnahme bei etwa gleichem Luftdurchsatz erheblich geringer ist als
bei bekannten Antrieben von Kühl 1uftgebläsen für Brennkraftmaschinen-
Als zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung hat sich
bei einer wassergekühlten Brennkraftmaschine erwiesen, daß die elektrische Schaltung einen von der Temperatur des Kühlwassers
beeinflussten Temperaturkühler und eine einen dem unteren
Temperaturbereich zugeordneten Temperaturschalter und einem
dem oberen Temperaturbereich zugeordneten Temperaturschalter ·
aufweisendes'elektronisches Steuergerät umfasst, wobei der dem
unteren Temperaturbereich zugeordnete Temperaturschalter ein.
die Elektro-Motoren in Reihe schaltendes Relais beeinflusst und der dem oberen Temperaturbereich zugeordnete Temperaturschalter
ein die Elektro-Motoren parallel schaltendes Relais beeinflußt.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines.elektrischen
Schaltplanes in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt,
809881/0263
U 21
2821373
Mit 1 ist ein Temperaturfühler bezeichnet-, der bei einer
wassergekühlten Brennkraftmaschine z.B. von dem Kühlwasser
beeinf1usst wird und mit 2 ein elektronisches Steuergerät,
das einen einem unteren Temperaturbereich, zJ. ab 75° C aufwärts, zugeordneten Temperaturschalter 3 und einen einem
oberen Temperaturbereich, z.B. ab 90° C aufwärts, zugeordneten Temperaturschalter 4 umfasst. Dem Temperaturschalter 3 ist
ein einen Schließer 5 betätigendes Relais 6 und dem Temperaturschalter 4 ein Wechselschalter 7 und 8 betätigendes Relais 9
nachgeschaltet. Die nicht gezeigte Kühl!uftgebläse antreibenden
Elektro-Motoren sind mit 10 und 11, ein Zündschalter mit 12
und ein Akkumulator mit 13 bezeichnet.
Die Funktion der Erfindung ist folgende:
Hat die Temperatur des z.B. Kühlwassers bei einer wassergekühlten
Brennkraftmaschine - ausgehend von den vorstehend in beispielsweiser
Form angegebenen Temperaturbereichen und bei geschlossenem Zündschalter 12 - 75° C erreicht, wird diese
Information durch den Temperaturfühler 1 dem elektronischen Steuergerät 2 zugeleitet und der Temperaturschalter■3 schließt.
Das Relais 6 zieht an, der Schließer 5 wird betätigt und die Elektromotoren 10 und 11 liegen in Reihe geschaltet, bei einer
angenommenen Betriebsspannung von 13 V, an 6,5 V an. Erreicht die Temperatur des Kühlwassers. 90° C, schließt ebenfalls der Temperaturschalter
4 und auch das Relais 9 zieht an. Die Wechselschalter 7 und 8 werden betätigt und die Elektro-Motoren 10 und
liegen beide parallel geschaltet an der Betriebsspannung von 13 V an, so daß die Kühlleistung der Kühl gebläse erhöht wird.
Ist die Brennkraftmaschine durch öffnen des Zündschalters 12
abgestellt und die Temperatur des Kühlwassers höher als.75° C, so fällt zwar aufgrund des geöffneten Zündschalters 12 das
Relais 9 ab und die Elektro-Motoren 10 und 11 sind wieder in Reihe geschaltet, jedoch aufgrund der Temperatur des Kühlwassers über
75° C und der Plusspannung am Relais 6 bleibt dieses angezogen und die in Reihe geschalteten Elektro-Motoren 10 und 11 laufen so
lange nach, bis die Temperatur des Kühlwassers unter 75° C abge-
909881/0263
- '■-&■'■'"- · -* -"- U 21
fallen ist. Erst dann öffaet der Temperaturschalter 3, das Relais
6 fällt ab und die Elektro-Motoren 10 und 11 werden spannungslos.
909881/0263
-G-
Leerseite
Claims (1)
- Dr- Ing. h. c. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT - PORSCHESTRASSE 42 STUTTGART-ZUFFENHAUSEN2821373U 21PatentansprücheT) Elektrische Schaltung für den Antrieb von Kühlluftgebläsen einer Brennkraftmaschine, die durch wenigstens zwei von gesonderten Elektro-Motoren angetriebene KUhIluftgebläse gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kühl 1uftgebläse antreibenden Elektro-Motoren (10, 11) nach dem Erreichen eines unteren Temperaturbereiches in Reihe geschaltet sind und nach dem Erreichen eines oberen Temperaturbereiches parallel geschaltet sind..2, Elektrische Schaltung nach Anspruch 1, wobei die Brennkraftmaschine eine wassergekühlte Brennkraftmaschine ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung einen von der Temperatur des Kühlwassers beeinflussten Temperaturfühler (1) und eine einen dem unteren Temperaturbereich zugeordneten Temperaturschalter (3) und einen dem oberen Temperaturbereich zugeordneten Temperaturschalter (4) aufweisendes elektronisches Steuergerät (2) umfasst, wobei der dem unteren Temperaturbereich zugeordnete Temperaturschalter (3) ein die Elektro-Motoren (10, 11) in Reihe schaltendes Relais (6) beeinflußt und der dem oberen Temperaturbereich zugeordnete Temperaturschalter (4) ein .die Elektro-Motoren (10, 11) parallel schaltendes Relais-(9) beeinflußt..809881/O2B3SiIv tier Cnssellscnult- btulttia'l Meui-iintjenehl' AtTfc„,.,;W,!-,u,iii,„.! -iKKl : ir Ϊι2'! -Postfach 4O 06 40 7000 Stuttgart 40 Telefon (O7 11) B2 03-1 Telex 7 2t Vorsitzender dos Aofs.cntsrits -Jr mg. η c Fero.nmaPo.scne vorslanj ■ j- 'r>.; Ernst Funrmrann. Vors.Uender ■ He.nz Bran.tzk. stellv Vorsetzender' LarsR.ScrSleity Kelrrujtr· Bot» KrJ* ernst Kijikbrenner Hermann Kurtz.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782827373 DE2827373A1 (de) | 1978-06-22 | 1978-06-22 | Elektrische schaltung fuer den antrieb von kuehlgeblaesen einer brennkraftmaschine |
IT23365/79A IT1120942B (it) | 1978-06-22 | 1979-06-07 | Sistema circuitale elettrico per il comando di ventilatori di raffreddamento di un motore a combustione interna |
GB7921426A GB2026610B (en) | 1978-06-22 | 1979-06-20 | Internal combustion engine having an electrical circuit for the drive of a cooling air blower |
FR7916019A FR2429325A1 (fr) | 1978-06-22 | 1979-06-22 | Circuit electrique de commande des ventilateurs d'air de refroidissement d'un moteur a explosion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782827373 DE2827373A1 (de) | 1978-06-22 | 1978-06-22 | Elektrische schaltung fuer den antrieb von kuehlgeblaesen einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2827373A1 true DE2827373A1 (de) | 1980-01-03 |
Family
ID=6042444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782827373 Ceased DE2827373A1 (de) | 1978-06-22 | 1978-06-22 | Elektrische schaltung fuer den antrieb von kuehlgeblaesen einer brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2827373A1 (de) |
FR (1) | FR2429325A1 (de) |
GB (1) | GB2026610B (de) |
IT (1) | IT1120942B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3320338A1 (de) * | 1983-06-04 | 1984-12-06 | Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim | Vorrichtung zum kuehlen eines verbrennungsmotors |
EP0054476B1 (de) * | 1980-12-10 | 1986-06-04 | ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: | Sicherheitskreis für die Temperaturregelungsvorrichtung eines Kühlfluidums einer Brennkraftmaschine |
DE10140094A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Kühlgebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE10232717A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-02-12 | Robert Bosch Gmbh | Gebläseansteuerung für Kühlungsgebläse an Fahrzeugen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5825617U (ja) * | 1981-08-12 | 1983-02-18 | 日産自動車株式会社 | 車両のエンジンル−ム内冷却装置 |
JPS6078822A (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-04 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用冷却装置 |
GB2158966B (en) * | 1984-05-17 | 1987-06-24 | Savile Burdett | Method and device for controlling an apparatus |
JPS61167113A (ja) * | 1985-01-19 | 1986-07-28 | Honda Motor Co Ltd | 車両用エンジンの冷却制御装置 |
GB2370166A (en) * | 2000-09-07 | 2002-06-19 | David John Beer | Series/parallel control of cooling fans |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2629662A1 (de) * | 1975-07-11 | 1977-01-13 | Citroen Sa | Regelvorrichtung fuer kuehlkreise |
-
1978
- 1978-06-22 DE DE19782827373 patent/DE2827373A1/de not_active Ceased
-
1979
- 1979-06-07 IT IT23365/79A patent/IT1120942B/it active
- 1979-06-20 GB GB7921426A patent/GB2026610B/en not_active Expired
- 1979-06-22 FR FR7916019A patent/FR2429325A1/fr active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2629662A1 (de) * | 1975-07-11 | 1977-01-13 | Citroen Sa | Regelvorrichtung fuer kuehlkreise |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0054476B1 (de) * | 1980-12-10 | 1986-06-04 | ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: | Sicherheitskreis für die Temperaturregelungsvorrichtung eines Kühlfluidums einer Brennkraftmaschine |
DE3320338A1 (de) * | 1983-06-04 | 1984-12-06 | Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim | Vorrichtung zum kuehlen eines verbrennungsmotors |
DE10140094A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Kühlgebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE10140094B4 (de) * | 2001-08-16 | 2006-03-30 | Robert Bosch Gmbh | Kühlgebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US7248004B2 (en) | 2001-08-16 | 2007-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Cooling fan, in particular for motor vehicles |
DE10232717A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-02-12 | Robert Bosch Gmbh | Gebläseansteuerung für Kühlungsgebläse an Fahrzeugen |
DE10232717B4 (de) * | 2002-07-18 | 2004-09-30 | Robert Bosch Gmbh | Gebläseansteuerung für Kühlungsgebläse an Fahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7923365A0 (it) | 1979-06-07 |
GB2026610B (en) | 1982-11-17 |
GB2026610A (en) | 1980-02-06 |
FR2429325B3 (de) | 1982-04-30 |
FR2429325A1 (fr) | 1980-01-18 |
IT1120942B (it) | 1986-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0254815B1 (de) | Kühlluftklappen- und Gebläsesteuerung für Kraftfahrzeuge | |
DE2827373A1 (de) | Elektrische schaltung fuer den antrieb von kuehlgeblaesen einer brennkraftmaschine | |
DE4023749A1 (de) | Elektronische schaltung zum starten eines einphasen-induktionsmotors | |
DE2036190A1 (de) | Zündzeitpunkt Reguherungsvorrichtung fur Verbrennungsmotoren | |
DE10140094B4 (de) | Kühlgebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3429052A1 (de) | Elektrisches kuehlergeblaese | |
DE2263811A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE1810481C3 (de) | Zündeinrichtung für mehrscheibige Kreiskolben-Brennkraftmaschinen | |
DE2629662B2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Kühlleistung der Kühlanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE2051956A1 (de) | Zündzeitpunkt-Umschaltvorrichtung | |
DE2301041A1 (de) | Steuerschaltung fuer einen elektrisch angetriebenen kuehlventilator | |
DE3819219A1 (de) | Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE1958443A1 (de) | Schalteinrichtung fuer die Gluehkerzen von Brennkraftmaschinen | |
DE102019001047A1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit Kühleraggregat | |
DE2237979A1 (de) | Luefter mit antrieb durch elektromotor bei kraftfahrzeugen | |
DE1630979A1 (de) | Schaltung fuer einen mit einem Elektromotor betriebenen Scheibenwischer | |
DE3105870C2 (de) | Regelbarer Aggregate-Antrieb für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen | |
DE2424885A1 (de) | Schaltanordnung, insbesondere fuer einen verbrennungsmotor | |
DE1613953C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Anlassen einer Brennkraftmaschine | |
DE2708711C3 (de) | Warngerät zur akustischen Anzeige der eingeschalteten Kraftfahrzeug-Beleuchtung beim Ausschalten der Zündung | |
DE586809C (de) | Selbsttaetig wirkende Schalteinrichtung fuer Triebmotoren von Fahrzeugen, die von Verbrennungsmotoren mit elektrischer Kraftuebertragung angetrieben werden | |
DE644043C (de) | Vorrichtung zum Betriebe von Brennkraftmaschinen | |
DE830226C (de) | Motorrelais fuer Speisung durch Lichtelemente | |
DE2407682A1 (de) | Steuereinrichtung fuer den einen elektrischen einzugsmagneten aufweisenden anlasser einer verbrennungskraftmaschine | |
DE2114146A1 (de) | Schaltung zur Funkenloeschung und Funkentstoerung an Schaltkontakten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |