DE2825352A1 - Behaelter fuer papiertaschentuecher - Google Patents
Behaelter fuer papiertaschentuecherInfo
- Publication number
- DE2825352A1 DE2825352A1 DE19782825352 DE2825352A DE2825352A1 DE 2825352 A1 DE2825352 A1 DE 2825352A1 DE 19782825352 DE19782825352 DE 19782825352 DE 2825352 A DE2825352 A DE 2825352A DE 2825352 A1 DE2825352 A1 DE 2825352A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cover
- recess
- container according
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/16—Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/18—Holders; Receptacles
- A47K10/185—Holders for boxes of tissue
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
bei Frankfurt a. ΛΑ.
Anmelder; G-uido Honnnel xaid. Jürgen Scholl,
6369 Schöneck 2
gitel; Behälter für Papiertasch.entuch.er
Die Erfindung betrifft einen Behälter für Papiertaschentücher, insbesondere Papiertaschentuchspender für Kraftfahrzeuge.
Papiertaschentücher werden im Kraftfahrzeug im Handschuhfach oder einer sonstigen Ablage aufbewahrt. Nach dem Aufreißen
der Schützhülle, in die ein Satz von zehn Taschentüchern eingepackt ist, lassen sich einzelne Sucher nur schwer
aus der Schützhülle'-herausziehen, so daß diese meist ganz
entfernt wird. Dann fallen die Taschentücher jedoch auseinander und werden im Kraftfahrzeug oder im Handschuhfach
verstreut, und es ist für den Kraftfahrer schwierig,
9098B0/0A01
während der Fahrt ein Taschentuch zu greifen, ohne daß dabei seine Aufmerksamkeit von der Fahrbahn und dem Verkehrs
geschehen abgelenkt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, hier für Abhilfe zu sorgen und einen Papiertaschentuchspender zu schaffen,
der an einer gut erreichbaren Stelle, beispielsweise am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges, angebracht werden kann,
der die Taschentücher zusammenhält und eine leichte Entnahme eines einzelnen Taschentuches auch während der Fahrt
ermöglicht. Dies wird gemäß der Erfindung auf vorteilhafte Weise durch einen Behälter erreicht, der ein kastenförmiges
Gehäuse zur Aufnahme der Papiertaschentücher aufweist, dessen Deckel unter Federeinwirkung steht und der in das
Gehäuse hineinschwenkbar ist, wobei Aussparungen im Gehäuse und im Deckel zum Ergreifen und zur Entnahme der im Gehäuse
durch den federnden Deckel zusammengehaltenen Taschentücher vorgesehen sind.
Der erfindungsgemäße Behälter hat den Vorteil, daß die Taschentücher einen festen Platz im Kraftfahrzeug haben,
leicht erreichbar sind und nicht verstreut werden, so daß der Kraftfahrer bei Benutzung der Taschentücher seine
Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen widmen kann. Dadurch wird die Unfallgefahr beseitigt, die sonst durch Ablenkung
- 3 309850/0401
-ψ ■■ ■■■■
des Fahrers "beim Suchen der Taschentücher und "bei der
Entnahme aus der Schutzhülle vorhanden ist. Nach der Entnahme eines Taschentuches federt der Deckel nach und
hält die restlichen Taschentücher zusammen, so daß diese immer im Behälter "bereitgehalten werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist zur
leichten und "bequemen Entnahme der Taschentücher eine Aussparung in der oberen A"bdeckwand des Gehäuses angeordnet,
der eine Aussparung des Deckels gegenüberliegt. Bei dieser Anordnung der Aussparungen lassen sich die Taschentücher
nach oben aus dem Behälter herausziehen. Wird dagegen die Aussparung zur Entnahme der Papiertaschentücher in der
linken und/oder rechten Seitenwand des Gehäuses angeordnet, und liegt ihr die Aussparung des Deckels gegenüber, so
können die Tücher nach rechts oder links aus dem Behälter herausgezogen werden. Schließlich ist auch eine Kombination
der beiden genannten Maßnahmen möglich, indem je eine
Aussparung zur Entnahme der Papiertaschentücher in der oberen Abdeckwand und in der linken und/oder rechten
Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist und je einer Aussparung des Deckels gegenüberliegt. In diesem Pail
lassen sich die Taschentücher entweder nach oben oder seitlich herausziehen, je nachdem, wie es der Befestigungsort des Behälters am besten zuläßt. Gerade durch diese
- 4 909850/0401
282S352
verschiedenen Entnahmemöglichkeiten wird die Wahl des Befestigungsortes wesentlich erleichtert, was einen
beachtlichen Vorteil darstellt.
Weiterhin können gemäß der Erfindung Schlitze im Gehäuse und im Deckel zum Einsetzen einer den Deckel nach innen
in das Gehäuse drückenden Blattfeder Torgesehen sein. Das Scharnier des Deckels kann aus zwei am Gehäuse angebrachten
Zapfen "bestehen, die in seitliche löcher des Deckels hineinragen. Zum Befestigen des Gehäuses am
Armaturenbrett oder an einer anderen Stelle des Kraftfahrzeuges können Magnetscheiben oder Klebebänder an der
Gehäuserückwand angebracht sein. Der Taschentuchspender kann aus Metall oder als Spritzgußteil aus durchsichtigem
Kunststoff oder dergleichen hergestellt sein. Gehäuse, Deckel und federndes Scharnier können auch ein einziges
zusammenhängendes Bauteil oder Spritzteil bilden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung können aus der Zeichnung und der zugehörigen Beschreibung entnommen
werden. In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Draufblick auf den Behälter für die
Papiertaschentücher,
850/0401
Jig. 2 eine Ansicht des Behälters nach Fig. 1 von
unten,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Behälters, Fig. 4 eine Seitenansicht des Behälters,
Fig. 5 eine andere Ausführungsform gemäß der
Erfindung in Vorderansicht,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Behälters nach Fig. 5,
Fig. 7 eine dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung
in Vorderansicht und.
Fig. 8 eine vierte Ausführungsform gemäß der Erfindung,
ebenfalls in Vorderansicht.
Der Papiertaschentuchspender nach Fig. 1 "bis 4 "besteht
aus dem kastenförmigen Gehäuse 1 und dem federnden Deckel 2, der in das Gehäuse 1 hineingeklappt werden kann und der
die in das Gehäuse 1 eingelegten Papiertaschentücher 5 zusammenhält. Der Deckel 2 ist mittels am Deckel 2 oder
an den Seitenwänden 4 und 5 äes Gehäuses 1 angebrachten Scharnierzapfen 6 und 7 schwenkbai^gelagert. In einem
Schlitz 10 des Deckels und einem gegenüberliegenden
- 6 9098SO/Q401
Schlitz 11 des Gehäusebodens 12 ist eine Blattfeder 15 eingesetzt, die den Deckel 2 in das Innere des Gehäuses
auf die dort befindlichen Papiertaschentücher drückt. Es können auch mehrere Blattfedern in entsprechenden
Schlitzen des Deckels und des Gehäuses eingesetzt sein, wenn der Druck einer Blattfeder nicht zum Festhalten der
Taschentücher ausreicht. Deckel 2 und Gehäuse 1 können ein gemeinsames Bauteil "bilden, wenn der Übergang zwischen
Gehäuse"boden 12 und Deckel 2 so ausgebildet ist, daß der
Deckel nach innen in das Gehäuse 1 federt. Dann entfallen die Scharnierzapfen β und 7 und das Scharnier ist in das
gemeinsame Bauteil integriert.
TJm die Taschentücher leicht und schnell mit den ungern
greifen zu können, besitzen die obere Abdeckwand 16 des Gehäuses 1 und der Deckel 2 einander gegenüberliegende
Ausnehmungen 17 und 18, wobei die Ausnehmung 17 bis zur
Gehäuserückwand 19 reicht, damit auch das letzte Taschentuch im Behälter mit den Fingern erreicht werden kann.
Beim Herausziehen des obersten Taschentuches weicht -der Deckel 2 zunächst nach vorne aus und federt dann zurück,
so daß die übrigen Taschentücher nicht aus dem Behälter herausfallen können. Zum Befestigen des Gehäuses 1 im
Kraftfährzeug sind an dessen Rückwand 19 Klebestreifen oder Dauermagnete 20 angebracht.
- 7 -909860/04Q1
Behälter 1 und Deckel 2 können aus durchsichtigem Kunststoff, beispielsweise im Spritzverfahren, hergestellt
werden und ein Bauteil bilden. Statt Kunststoff kann aber auch Metall oder sonstiges geeignetes Material verwendet
werden.
Wenn der Taschentuchspender an einer Stelle befestigt wird, wo die Taschentücher nicht von oben, sondern nur seitlich
gefaßt und herausgezogen werden können, dann empfiehlt sich die Ausführungsform nach Fig. 5 und 6. Hier befinden
sich die gegenüberliegenden Ausnehmungen 25 und 26 am rechten Rand des Deckels 2 und in der rechten Seitenwand
5 des Gehäuses 1. Selbstverständlich können die beiden Ausnehmungen auch am linken Rand des Deckels 1 angeordnet
sein, wenn dies der Befestigungsort des Taschentuchspenders erforderlich macht. Die Ausführungsform nach Fig. 7
schließlich stellt bezüglich der Ausnehmungen eine Kombination der Ausführungsform nach Fig. 3 und 5 dar. Eine
besonders große Freiheit bei der Wahl des Befestigungsortes für den Taschentuchspender ist dann vorhanden, wenn nach
Fig. 8 auch noch am linken Rand des Deckels 2 Ausnehmungen 27 und 28 vorgesehen werden. In diesem Fall können die
Taschentücher nach oben, nach links oder: nach rechts aus dem Behälter herausgezogen werden.
Die Erfindung wurde oben anhand der Zeichnung an vier
- 8 909850/0401
Ausführungsbeispielen naher erläutert. Es versteht sich
jedoch, daß die Erfindung keineswegs auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, denn es gibt mannigfaltige Abwandlungsmöglichkeiten
in der Gestaltung und der Anordnung der einzelnen Teile des lasehentuchspenders, ohne daß
dabei der durch die Erfindung abgesteckte Rahmen verlassen wird.
Claims (9)
1.] Behälter für Papiertaschentücher, insbesondere Papiertaschentuchspender
für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch ein kastenförmiges Gehäuse
(1) zur Aufnahme der Papiertaschentücher, dessen Deckel
(2) unter Federeinwirkung steht und der in das Gehäuse (1) hineinschwenk"bar ist, und durch Aussparungen (17» 18;
25, 26;27, 28) im Gehäuse (1) und im Deckel (2) zum Ergreifen und zur Entnahme durch im Gehäuse durch den
federnden Deckel (2) zusammengehaltenen Taschentücher.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aussparungen (17) zur
Entnahme der Papiertaschentücher in der oberen Abdeckwand (16) des Gehäuses (1) angeordnet ist und der Aussparung
(18) des Deckels (2) gegenüberliegt (Pig. 1 bis 4).
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aussparungen (25) zur Entnahme
der Papiertaschentücher in der linken und/oder rechten Seitenwand (4, 5) des Gehäuses (1) angeordnet ist und der
Aussparung (26) des Deckels (2) gegenüberliegt (Pig. 5 und 6).
S098SQ/CUÖ1
ORIGINAL INSPECTED
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß je eine Aussparung (-17, 25, 27)
zur Entnahme der Papiertaschentücher in der oberen Abdeckwand (16) und in der linken und/oder rechten Seitenwand
(4, 5) des Gehäuses (1) angeordnet ist und je eine Aussparung (18, 26, 28) des Deckels(2) gegenüberliegt
(Fig. 7 und 8).
5. Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß Schlitze (10, 11)
im Gehäuse (1) und im Deckel (2) zum Einsetzen einer den Deckel nach innen in das Gehäuse (1) drückenden Blattfeder
(15) vorgesehen sind.
6. Behälter nach Anspruch 1 bis 5t dadurch
gekennzeichnet , daß das Scharnier des Deckels (2) aus zwei am Gehäuse angebrachten Zapfen (6, 7)
besteht, die in seitliche Löcher des Deckels (2) hineinragen.
7. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet , daß zum Befestigen des Gehäuses (1) am Armaturenbrett oder an einer anderen
Stelle eines Kraftfahrzeuges eine Magnetscheibe oder ein Klebeband (20) an der Gehäuserückwand (19) angebracht
ist.
90985U/OA01
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 Ms 7» dadurch
gekennzeichnet , daß der Spender aus Metall oder als Spritzteil aus durchsichtigem Kunststoff
oder dergleichen hergestellt ist.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß Gehäuse (1), Deckel (2) und
federndes Scharnier ein einziges zusammenhängendes Bauteil oder Spritzteil "bilden.
909850/CH01
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782825352 DE2825352A1 (de) | 1978-06-09 | 1978-06-09 | Behaelter fuer papiertaschentuecher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782825352 DE2825352A1 (de) | 1978-06-09 | 1978-06-09 | Behaelter fuer papiertaschentuecher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2825352A1 true DE2825352A1 (de) | 1979-12-13 |
Family
ID=6041442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782825352 Ceased DE2825352A1 (de) | 1978-06-09 | 1978-06-09 | Behaelter fuer papiertaschentuecher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2825352A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4126957A1 (de) * | 1991-08-14 | 1993-02-18 | Rolf Weigele | Verpackungseinsparung bei papiertaschentuechern |
WO2000053073A1 (es) * | 1999-03-09 | 2000-09-14 | Luis Aira Gonzalez | Dispositivo dispensador de articulos aplanados |
CN106963272A (zh) * | 2017-05-19 | 2017-07-21 | 衢州学院 | 一种车载纸巾收纳盒 |
-
1978
- 1978-06-09 DE DE19782825352 patent/DE2825352A1/de not_active Ceased
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4126957A1 (de) * | 1991-08-14 | 1993-02-18 | Rolf Weigele | Verpackungseinsparung bei papiertaschentuechern |
WO2000053073A1 (es) * | 1999-03-09 | 2000-09-14 | Luis Aira Gonzalez | Dispositivo dispensador de articulos aplanados |
US6382460B1 (en) | 1999-03-09 | 2002-05-07 | Fischer Iberica, S.A. | Flat article dispensing device |
CN106963272A (zh) * | 2017-05-19 | 2017-07-21 | 衢州学院 | 一种车载纸巾收纳盒 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1937288U (de) | Tuetenmagazin. | |
DE3838144A1 (de) | Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen | |
DE2825352A1 (de) | Behaelter fuer papiertaschentuecher | |
DE3226954C2 (de) | ||
DE102019202532B4 (de) | Ablage- und/oder Servicefach sowie Fahrzeug mit einem derartigen Ablage- und/oder Servicefach | |
DE3202928A1 (de) | Behaelter fuer fotoabzuege | |
DE2656021A1 (de) | Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut | |
DE1934600A1 (de) | Muenzenhalter | |
DE3512808A1 (de) | Dosenhalter in einem kraftwagen | |
EP0469320A2 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung und verkaufsfördernden Präsentation von in Spendern verpackten Rasierklingeneinheiten von Nassrasierapparaten. | |
DE102004051443A1 (de) | Aufnahmeelement für einen Cupholder mit einer integrierten Ablage, insbes. für Kraftfahrzeuge | |
DE658672C (de) | Koffer fuer tragbare Maschinen, insbesondere Bueromaschinen, wie Schreibmaschinen u.dgl. | |
DE7004709U (de) | Vordersitz von kraftwagen. | |
DE7521530U (de) | Teile zur Halterung von im Kofferraum von Kraftfahrzeugen transportierten Gegenständen | |
DE102010004369A1 (de) | Lösbares Ablagebehältnis für die Aufbewahrung eines Gegenstandes, insbesondere einer Brille oder eines Mobiltelefons in einem Kraftfahrzeug | |
EP1233881A2 (de) | Kraftfahrzeug-allzweckbeutel | |
DE9217957U1 (de) | Abfallbehälter zur Verwendung in Fahrzeugen | |
AT398408B (de) | Ordner | |
DE4103018A1 (de) | Halterung fuer einen zu verpackenden gegenstand | |
DE8325896U1 (de) | Klarsichtpackung | |
DE2717205C2 (de) | Hängetasche für Registraturen | |
DE202022104152U1 (de) | Katzenstreuschaufel mit Bereitschaftshalterung | |
DE102019208688A1 (de) | Ablagefach sowie Fahrzeug mit einem derartigen Ablagefach | |
DE1555463A1 (de) | Taxischutz-Trennwand | |
DE20208979U1 (de) | Tasche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOMMEL, GUIDO, 6457 MAINTAL, DE SCHOLL, JUERGEN, 6 |
|
8131 | Rejection |