[go: up one dir, main page]

DE3838144A1 - Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen - Google Patents

Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen

Info

Publication number
DE3838144A1
DE3838144A1 DE19883838144 DE3838144A DE3838144A1 DE 3838144 A1 DE3838144 A1 DE 3838144A1 DE 19883838144 DE19883838144 DE 19883838144 DE 3838144 A DE3838144 A DE 3838144A DE 3838144 A1 DE3838144 A1 DE 3838144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
packaging
packaging according
blister pack
blister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883838144
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lobermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883838144 priority Critical patent/DE3838144A1/de
Publication of DE3838144A1 publication Critical patent/DE3838144A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0445Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills all the articles being stored in individual compartments
    • B65D83/0463Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills all the articles being stored in individual compartments formed in a band or a blisterweb, inserted in a dispensing device or container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für klein dimen­ sionierte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons und der­ gleichen, bestehend aus einer Blisterverpackung in Form einer tief gezogenen, Schälchen aufweisenden Kunststoff­ folie und einer die ebene Seite dieser Folie abdecken­ den Schutzfolie.
Viele Arzneimittel in Form von Tabletten oder Pillen können in dieser Verpackung in den Handel. Dabei sind die Blisterverpackungen lose in eine Schachtel einge­ legt, in die auch ein mit Anweisungen bedruckter Zet­ tel, der sogenannte Waschzettel, eingelegt ist. Nachteil dieser Verpackung ist es, daß sowohl die Blisterverpak­ kungen als auch der Waschzettel voneinander getrennt in die Schachtel eingeschoben sind. Denn nach einer Weile des Gebrauches dieses Arzneimittels ist der Waschzettel verloren gegangen und die Blisterverpackung bzw. Blister­ verpackungen sind wegen der vom Zerreißen der Schutzfo­ lie meist vorstehenden Schutzfolienteile nur schwer in die nur an den Stirnseiten zu öffnende Schachtel ein­ schiebbar. Älteren Leuten und solchen mit zitternden Händen bereitet es aber auch oft Schwierigkeiten, die aus der Blisterverpackung herausfallende Tablette sicher aufzufangen und zu ergreifen. Die meist aus Karton her­ gestellten Schachteln werden mit der Zeit so unansehn­ lich, daß man sie oft wegwirft, bevor der Packungsin­ halt aufgebraucht ist.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Verpak­ kung in einfacher Weise und mit einfachen Mitteln der­ art zu gestalten, daß aus der Schachtel nicht mehr eine Blisterverpackung und möglichst auch nicht mehr der Waschzettel verlorengehen kann, daß die Tabletten leicht bei ihrer Entnahme aus der Blisterverpackung auffang­ bar sind, und daß die Schachtel aus einem Material her­ stellbar ist, welches dauerhaft ansehnlich bleibt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Blisterverpackung mit Halterungen in der Schachtel aufgenommen und über einem Raum gehalten ist, der eine Entnahmeöffnung für aus der Blisterverpackung ausgepreßte Waren aufweist.
Auf diese Weise wird die Blisterverpackung in der Schach­ tel austauschbar aufgenommen. Die Schachtel kann daher aus einem haltbaren Material, wie beispielsweise Kunst­ stoff oder Blech, hergestellt sein. Sie ist dann für langdauernden Gebrauch bestimmt und kann entsprechend fest und auch aufwendig hergestellt sein. Trotzdem ist diese Verpackung wegen ihres lang dauernden Gebrauches sehr preiswert. Die Ansehnlichkeit dieser Verpackung er­ möglicht es, sie überall, auch bei Mahlzeiten beispiels­ weise hervorzuholen und zu gebrauchen.
Zweckmäßig ist es, wenn eine Stützplatte unterhalb der Blisterverpackung vorgesehen ist, die am Ort der Schäl­ chen der Blisterverpackung mit Löchern versehen ist. Diese Stützplatte dient zur Abstützung der Blisterver­ packung während des Auspressens einer Ware.
Zweckmäßig ist es, Abstützvorrichtungen, vorzugsweise in Form von Rippen, Vorsprüngen oder Stiften an der Unterseite der Stützplatte, an den Seitenwänden der Schachtel und/oder der Oberseite des Schachtelbodens vorzusehen, die dafür sorgen, daß die Stützplatte nicht durchgebogen werden kann, wenn eine Ware aus der Blister­ verpackung ausgepreßt wird.
Zweckmäßig ist es, einen an der Schachtel angebrachten Deckel vorzusehen, dessen Seitenwandungen die Blister­ verpackung und vorzugsweise auch die Entnahmeöffnung überfassen.
Da diese Verpackungen meist Massenprodukte sind, ist es zweckmäßig, die Schachtel, den Deckel und die Stütz­ platte einstückig aus Kunststoff herzustellen und durch Filmscharniere diese Bauteile miteinander zu verbinden. Mit einem einzigen Spritzgußvorgang läßt sich dann die gesamte Verpackung in einem Arbeitsgang herstellen.
Hierbei kann es zweckmäßig sein, wenn der Deckel über zwei Filmscharniere, die zu beiden Seiten seiner einen Seitenwand angeordnet sind, am Boden der Schachtel be­ festigt ist. Die Scharniere werden beim Öffnen der Schachtel nicht so weit gebogen, als wenn nur ein Schar­ nier vorhanden wäre. Dadurch wird die Verpackung über eine längere Lebenszeit haltbar.
Von besonderem Vorteil kann es sein, wenn im Deckel Halterungen für eine weitere Blisterverpackung, die als Vorratsverpackung dient, angeordnet sind. In diese Hal­ terungen ist die Vorrats-Blisterverpackung besonders ein­ fach einschiebbar, wenn der Deckel über zwei beidseitig seiner einen Seitenwand angeordnete Filmscharniere am Boden der Schachtel befestigt ist. Dann nämlich läßt sich der Deckel leicht in eine solche Stellung bringen, daß die Vorrats-Blisterverpackung leicht ein- und ausschiebbar ist.
Zweckmäßig ist es auch, einen am Deckel angebrachten oder angeformten Verschlußhaken vorzusehen, der vor­ zugsweise in ein Loch der Seitenwand der Schachtel oder hinter die Kante zwischen Seitenwand und Boden der Schachtel faßt.
Diese Verpackung ermöglicht auch die Anbringung eines Papierblattes oder eines Heftes aus Papierblättern am Boden oder im Deckel. Auf diese Weise läßt sich der Waschzettel fest mit der Verpackung verbinden, so daß er nicht verloren gehen kann.
Eine andere Möglichkeit der Unterbringung der Blister­ verpackung mit der Schachtel besteht in dem Einbringen der Schachtel in einen Schuber, in den die Schachtel einzuschieben ist.
Zweckmäßig ist es, die Halterungen in Form von an der Oberkante von mindestens zwei Seitenwänden angebrachten Flanschen vorzusehen, die mit Abstand über der Lochplat­ te stehen und in die die Blisterverpackung einschiebbar ist. Weiter ist es vorteilhaft, an den anderen Seiten­ wänden Anschläge und/oder Sicherungen gegen ein Heraus­ fallen der Blisterverpackung vorzusehen.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungs­ beispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer einfachen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung,
Fig. 2 eine Ansicht der in die Schachtel eingesetzten Stützplatte,
Fig. 3 eine Ansicht einer Schachtel mit Vorrats-Bli­ sterverpackung,
Fig. 4 eine einstückig im Spritzgußverfahren hergestell­ te Verpackung,
Fig. 5 eine Verpackung mit Waschzettel,
Fig. 6 eine im Schuber untergebrachte Verpackung.
Die Schachtel 1 der Fig. 1 besteht aus einem Boden 2 und Seitenwänden 3. In diese Schachtel ist eine Stütz­ platte 4 eingesetzt, die mit Löchern 5 versehen ist und zu ihrer Abstützung gegenüber dem Boden der Schachtel Seitenwände 6 aufweist. Die Seitenwände 3 der Schachtel weisen am oberen Ende flanschartig nach innen gerichtete Vorsprünge 7 auf, die als Halterung für die Blisterver­ packung 8 dienen. Diese Vorsprünge sind an drei Seiten­ wänden vorgesehen, an der vierten Seitenwand wird zweck­ mäßigerweise lediglich ein kurzer, als Halterung die­ nender Vorsprung vorgesehen. Die Blisterverpackung 8 läßt sich in den Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen 7 und der Stützplatte 4 so einschieben, daß die Schälchen 9 der Blisterverpackung mit den Löchern 5 der Stütz­ platte 4 fluchten.
An der Schachtel 1 ist der Deckel 10 mittels Filmschar­ nieren, die zu beiden Seiten seiner einen Seitenwand 12 angeordnet sind, angebracht. Der Deckel 10 weist drei weitere Seitenwände auf, welche die Blisterver­ packung 8 und die Seitenwände 3 der Schachtel 1 über­ fassen. Weiter ist am Deckel als Verschluß ein haken­ förmiger Vorsprung 14 vorgesehen, der in ein Loch 15 in einer der Seitenwände 3 der Schachtel eingreift. Zwischen der Stützplatte 4 und dem Boden 2 der Schachtel ist ein Raum, in den die Waren aus den Näpfchen 9 durch die Löcher 5 der Stützplatte hindurchgedrückt werden. Damit die Waren aus diesem Raum entnommen werden können, ist in der einen Seitenwand 3 eine Entnahmeöffnung 16 vor­ gesehen. Diese wird beim Schließen des Deckels 10 eben­ falls durch eine Seitenwand 13 des Deckels 10 ver­ schlossen.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind im Deckel Halte­ rungen 17 für eine Vorratsblisterverpackung 18 vorge­ sehen.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist auch die Stützplatte 4 über Filmscharniere 11 mit dem Boden 2 der Schachtel 1 verbunden. Die Stützplatte 4 weist hier Vorsprünge in Form von Zapfen 19 auf, die als Abstützung der Stütz­ platte gegenüber dem Boden dienen. Anstelle dieser Zapfen 19 können auch Rippen oder andere Abstützungen vorgesehen sein. Die Entnahmeöffnung 16 weist hier noch eine ge­ sonderte Klappe 20 auf. Diese ist zweckmäßigerweise ebenfalls über ein Filmscharnier 11 mit der Schachtel 1 verbunden.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist im Deckel der Waschzettel 21 untergebracht. Dieser besteht aus mehreren Seiten, die mit ihrem einen Ende an einer Deckelkante be­ festigt sind.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 ist die Schachtel 1 in einem Schuber 22 untergebracht. Durch diesen Schuber wird auch die Entnahmeöffnung 16 verdeckt, wenn die Schachtel in den Schuber eingeschoben ist. Am Boden der Schachtel befindet sich hier der Waschzettel 21, der zu­ sammen mit der Schachtel in den Schuber 22 eingeschoben wird.
Liste der Bezugszeichen:
 1 Schachtel
 2 Boden
 3 Seitenwand
 4 Stützplatte
 5 Loch
 6 Seitenwand
 7 Vorsprung
 8 Blisterverpackung
 9 Schälchen
10 Deckel
11 Filmscharnier
12 Seitenwand
13 Seitenwand
14 hakenförmiger Vorsprung
15 Loch
16 Entnahmeöffnung
17 Halterung
18 Vorratsblisterverpackung
19 Zapfen
20 Klappe
21 Waschzettel
22 Schuber
23 Ausnehmung

Claims (14)

1. Verpackung für klein dimensionierte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons und dergleichen, bestehend aus einer Blisterverpackung in Form einer tiefgezogenen, Schälchen aufweisenden Kunst­ stoffolie und einer die ebene Seite dieser Folie abdeckenden Schutzfolie, dadurch gekennzeichnet, daß die Blisterverpackung (8) mit Halterungen (7) in der Schachtel (1) aufgenommen und über einem Raum gehalten ist, der eine Entnahmeöffnung (16) für aus der Blisterverpackung (8) ausgepreßte Wa­ ren aufweist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stützplatte (4), die am Ort der Schälchen (9) der Blisterverpackung (8) mit Löchern (5) versehen ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Abstützvorrichtungen, vorzugsweise in Form von Rippen, Vorsprüngen, Zapfen (19) oder dergleichen an der Unterseite der Stützplatte (4), an den Seitenwänden der Schachtel (1) und/oder der Oberseite des Schachtel­ bodens (2).
4. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an der Schachtel (1) angebrachten Deckel (10), dessen Seitenwandungen (12) die Blisterverpackung und vorzugsweise auch die Entnahmeöffnung (16) über­ fassen.
5. Verpackung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtel (1), der Deckel (10) und die Stütz­ platte (4) einstückig aus Kunststoff hergestellt sind und durch Filmscharniere (11) miteinander verbunden sind.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) über zwei beidseitig seiner einen Seitenwand (12) angeordnete Filmscharniere (11) am Boden (2) der Schachtel (1) befestigt ist.
7. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch im Deckel (10) angeordnete Halterungen (17) für eine weitere Blisterverpackung (18).
8. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am Deckel (10) angebrachten oder angeformten Verschlußhaken (14), der vorzugsweise in ein Loch (15) der Seitenwand (3) der Schachtel (1) oder hinter die Kante am Übergang von Seitenwand (3) in den Boden (2) der Schachtel (1) faßt.
9. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anbringung eines Papierblattes (21) oder eines Heftes aus Papierblättern am Boden (2) oder im Deckel (10).
10. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schuber (22), in den die Schachtel (1) einzu­ schieben ist.
11. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Halterungen in Form von an der Oberkante von minde­ stens zwei Seitenwänden (3) angebrachten flanschför­ migen Vorsprüngen (7), die mit Abstand über der Loch­ platte (4) stehen und in die die Blisterverpackung (8) einschiebbar ist.
12. Verpackung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch an den anderen Seitenwänden (3) angeordnete Anschläge und/oder Sicherungen gegen ein Herausfallen der Blisterverpackung (8).
13. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnung (16) mit einem wiederver­ schließbaren Deckel (20), vorzugsweise mit einem Filmscharnier (11) angebracht und vorzugsweise mit einem Klemmverschluß oder einem Adhäsionsverschluß, versehen ist.
14. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (7) durch an der Schachtel (1) oder an der Stützplatte (4) angebrachte Haken, Schienen, Flansche, Vorsprünge oder Aufnahmeöff­ nungen oder -ausnehmungen für den Rand der Blister­ verpackung gebildet sind.
DE19883838144 1988-11-10 1988-11-10 Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen Withdrawn DE3838144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838144 DE3838144A1 (de) 1988-11-10 1988-11-10 Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838144 DE3838144A1 (de) 1988-11-10 1988-11-10 Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838144A1 true DE3838144A1 (de) 1990-05-17

Family

ID=6366890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883838144 Withdrawn DE3838144A1 (de) 1988-11-10 1988-11-10 Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838144A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD411445S (en) 1997-06-30 1999-06-22 Glaxo Group Limited Holder for blister packs
USD414106S (en) 1997-06-30 1999-09-21 Glaxo Group Limited Holder for blister packs
USD415416S (en) 1997-06-30 1999-10-19 Glaxo Group Limited Blister for a blister pack
USD417148S (en) 1997-06-30 1999-11-30 Glaxo Group Limited Blister for a blister pack
US6540081B2 (en) * 2001-09-06 2003-04-01 Ecolab Inc. Unit dose blister pack product dispenser
DE10217929A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-06 Sixp Ag Vorrichtung zur Ausgabe von Tabletten
DE10355803A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Kindersichere Verpackung für wenigstens einen Blisterstreifen
US6962266B2 (en) 2002-10-04 2005-11-08 Ecolab Inc. Method and apparatus for using a unit dose dispenser
EP1762508A3 (de) * 2005-09-09 2007-05-02 Manrex Limited Ausgabebehälter für eine Blisterpackung Medikamente
GB2446794A (en) * 2006-08-15 2008-08-27 David Edward Maddison Pill dispenser for blister pack
WO2009149267A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Schering Corporation Package with enclosure for dispensing doses of a medicament
WO2010033649A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 Novartis Ag Dispenser
US7748534B2 (en) * 2005-05-13 2010-07-06 Novartis Ag Package for goods
WO2011116091A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Novartis Ag Dispenser
CN102438918A (zh) * 2009-07-21 2012-05-02 株式会社山下沃克 压出式包装体与从该包装体中将药剂取出的方法
WO2014004493A3 (en) * 2012-06-29 2014-02-20 R. J. Reynolds Tobacco Company Dispensing container, packaged product assembly, and related method
EP3120825A1 (de) * 2015-03-30 2017-01-25 Manrex Limited Abgabebehälter für medikamentenblisterpackungen
WO2019064029A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Nicoventures Holdings Limited PACKAGING
WO2019064028A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Nicoventures Holdings Limited PACKAGING

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD414106S (en) 1997-06-30 1999-09-21 Glaxo Group Limited Holder for blister packs
USD415416S (en) 1997-06-30 1999-10-19 Glaxo Group Limited Blister for a blister pack
USD417148S (en) 1997-06-30 1999-11-30 Glaxo Group Limited Blister for a blister pack
USD411445S (en) 1997-06-30 1999-06-22 Glaxo Group Limited Holder for blister packs
US6540081B2 (en) * 2001-09-06 2003-04-01 Ecolab Inc. Unit dose blister pack product dispenser
DE10217929A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-06 Sixp Ag Vorrichtung zur Ausgabe von Tabletten
US6962266B2 (en) 2002-10-04 2005-11-08 Ecolab Inc. Method and apparatus for using a unit dose dispenser
DE10355803A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Kindersichere Verpackung für wenigstens einen Blisterstreifen
US7748534B2 (en) * 2005-05-13 2010-07-06 Novartis Ag Package for goods
EP1762508A3 (de) * 2005-09-09 2007-05-02 Manrex Limited Ausgabebehälter für eine Blisterpackung Medikamente
US7481331B2 (en) 2005-09-09 2009-01-27 Manrex Limited Dispensing container for a blister pack of medications
GB2446794A (en) * 2006-08-15 2008-08-27 David Edward Maddison Pill dispenser for blister pack
WO2009149267A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Schering Corporation Package with enclosure for dispensing doses of a medicament
US20110168732A1 (en) * 2008-09-18 2011-07-14 Tony Antunes Dispenser
JP2012502860A (ja) * 2008-09-18 2012-02-02 ノバルティス アーゲー 計量分配装置
CN102159471B (zh) * 2008-09-18 2012-10-03 诺瓦提斯公司 分配器
RU2493080C2 (ru) * 2008-09-18 2013-09-20 Новартис Аг Диспенсер
WO2010033649A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 Novartis Ag Dispenser
CN102438918B (zh) * 2009-07-21 2014-03-12 株式会社山下沃克 压出式包装体
CN102438918A (zh) * 2009-07-21 2012-05-02 株式会社山下沃克 压出式包装体与从该包装体中将药剂取出的方法
WO2011116091A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Novartis Ag Dispenser
CN104603024A (zh) * 2012-06-29 2015-05-06 R.J.雷诺兹烟草公司 分配容器、包装产品组件以及相关方法
WO2014004493A3 (en) * 2012-06-29 2014-02-20 R. J. Reynolds Tobacco Company Dispensing container, packaged product assembly, and related method
US9108784B2 (en) 2012-06-29 2015-08-18 R.J. Reynolds Tobacco Company Dispensing container, packaged product assembly, and related method
JP2015527265A (ja) * 2012-06-29 2015-09-17 アール・ジエイ・レイノルズ・タバコ・カンパニー 分配容器、包装製品アッセンブリ、及び関連する方法
US9493291B2 (en) 2012-06-29 2016-11-15 R. J. Reynolds Tobacco Company Dispensing container, packaged product assembly, and related method
CN104603024B (zh) * 2012-06-29 2017-03-29 R.J.雷诺兹烟草公司 分配容器、包装产品组件以及相关方法
EP3120825A1 (de) * 2015-03-30 2017-01-25 Manrex Limited Abgabebehälter für medikamentenblisterpackungen
AU2016201131B2 (en) * 2015-03-30 2020-04-02 Manrex Limited Dispensing container for blister pack of medication
WO2019064029A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Nicoventures Holdings Limited PACKAGING
WO2019064028A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Nicoventures Holdings Limited PACKAGING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838144A1 (de) Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen
DE8032860U1 (de) Verpackung fuer Konfekt-Produkte
DE2245351A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe verpackter artikel
DE69606919T2 (de) Tupferausgabevorrichtung
DE1298442B (de) Behaelterteil aus thermoplastischem Kunststoff mit einem zum OEffnen des Behaelters aus seiner Ausgangslage durchstuelpbaren Formteil in der Stirnwand des Behaelters
DE1806287A1 (de) Spendevorrichtung
DE19646845C1 (de) Verpackung, insbesondere für Nähmaschinennadeln oder dergleichen längliche Gegenstände
DE102007035475A1 (de) Kompakte Kosmetikbox
DE4230274C2 (de) Behälter für den Transport oder die Einlagerung von Stückgut
DE8814090U1 (de) Verpackung für klein dimensionierte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons u.dgl.
DE8811950U1 (de) Verpackung für Tabletten, Pillen, Bonbons u.dgl.
EP0469320A2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und verkaufsfördernden Präsentation von in Spendern verpackten Rasierklingeneinheiten von Nassrasierapparaten.
DE7033342U (de) Verpackung.
DE8814793U1 (de) Verpackung für kleindimensionierte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons u.dgl.
DE3832050A1 (de) Verpackung fuer tabletten, pillen, bonbons und dergleichen
DE8811941U1 (de) Verpackung für Tabletten, Pillen, Bonbons u.dgl.
DE3832084A1 (de) Verpackung fuer tabletten, pillen, bonbons und dergleichen
DE1778425C (de) An einem Nagel oder Haken aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren u. dgl
DE19705727C2 (de) Eine Aufhängelasche aufweisende Verkaufspackung für in Selbstbedienungseinrichtungen darbietbare Waren, insbesondere für Badezimmer-Accessoires
DE9403046U1 (de) Behälter
DE69300189T2 (de) Taschenträger zum Spenden von Produkten in genaue Menge.
DE7005359U (de) Deckel fuer kunststoff fuer namentlich becher- oder schalenfoermige behaeltnisse.
DE8811942U1 (de) Verpackung für Tabletten, Pillen, Bonbons u.dgl.
DE7328248U (de) Packung fur Tabletten od dgl Kleinteile
CH646856A5 (en) Supply boxes which can be stacked one above the other and/or adjacently

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee