DE2811076A1 - Elektrostatische druckvorrichtung - Google Patents
Elektrostatische druckvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2811076A1 DE2811076A1 DE19782811076 DE2811076A DE2811076A1 DE 2811076 A1 DE2811076 A1 DE 2811076A1 DE 19782811076 DE19782811076 DE 19782811076 DE 2811076 A DE2811076 A DE 2811076A DE 2811076 A1 DE2811076 A1 DE 2811076A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steel plate
- toner image
- image
- drum
- transferred
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 35
- 235000010724 Wisteria floribunda Nutrition 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 20
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/14—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
- G03G15/16—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
- G03G15/1625—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer on a base other than paper
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckvorrichtung
zum Aufbringen von Markierungen auf ein Substrat, insbesondere Stahlplatten. .
Es wurde bereits vorgeschlagen, gewalzte Stahlplatten
auf elektrostatische Weise mit Markierungen zu versehen. Verschiedene Arten von Informationen, wie der Herstellername,
der Bestiminungsort, die Abmessungen der Platte
- :. ;":.-".. und dergl., können in For πι von Markierungen auf die
nacheinander hergestellten Stahlplatten, die aus dem . Walzwerk kommen, aufgedruckt werden. In einem Walzwerk
verlassen die gewalzten Stahlplatten die Walzen in einem Zustand erhöhter Temperatur. Es wurde daher
bereits vorgeschlagen, einen Zwischenbildträger zwischen
den Stahlplatten, auf die die Markierung aufgebracht '-: werden soll, und einem elektrostatischen Bildauf zeichnungsträger
(Trommel oder Band) vorzusehen, so daß das
auf dem Aufzeichnungsträger gebildete Tonerbild zuerst auf den Zwischenbildträger und anschließend auf die
;. .Stahlplatte übertragen wird. Auf diese Weise werden
der Teil, in dem die elektrostatische Aufzeichnung
vorgenommen wird, und der Entwicklungsteil der Vorrichtung
vor Wärme und mechanischer Vibration geschützt.
Bei den vorgenannten Druckvorrichtungen wird eine hohe Spannung zwischen der Stahlplatte und dem Zwischenbildträger
angewandt, um eine wirksame übertragung des Tone
rbildes vom Zwischenbildträger auf die Stahlplatte
zu gewährleisten. Das Ausmaß der elektrostatischen Kraft, die zwischen Zwischenbildträger und Stahlplatte
wirkt, um die Übertragung des Tonerbildes zu er-■---"
leichtern, ist von der Stärke des elektrischen Feldes
-A-
8098 39/0801
und der Stärke der Ladung, die von den Tonerteilchen getragen wird, abhängig. Umso höher die Ladung der
Tonerteilchen ist, desto leichter erfolgt die übertragung
des Tonerbildes auf die Stahlplatte. Sind die Tonerteilchen ausreichend geladen, wird ferner vermieden,
daß diese auf der Stahlplatte streuen und folglich die Auflösung des auf der Stahlplatte erhaltenen Bildes
verbessert. Die zwischen Stahlplatte und Zwischenbildträger bei der vorbeschriebenen Druckvorrichtung
angelegte Hochspannung erhöht die Schärfe des auf der
Stahlplatte erhaltenen Bildes.
Da das. Tonerbild bei dieser Druckvorrichtung zweimal übertragen wird, weist diese Vorrichtung jedoch den
Nachteil auf, daß die Ladung der Tonerteilchen beim ersten Übertragungsprozeß neutralisiert oder abgeschwächt wird, was zu einer Erniedrigung der elektrostatischen
Kraft führt, die bei der zweiten übertragung des Tonerbildes vom Zwischenbildträger auf die Stahlplatte
wirkt. Die Neutralisierung oder Schwächung der elektrostatischen Ladung der Tonerteilchen wird durch die Entladung
hervorgerufen, die bei der ersten übertragung des
Tonerbildes vom elektrostatischen Aufzeichnungsmaterial auf den Zwischenbildträger erfolgt. Bei der Entladung
werden Coronaionen gebildet, die die Ladung der Tonerteilchen neutralisieren oder abschwächen.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer
elektrostatischen Druckvorrichtung mit der das Tonerbild einer Markierung leicht auf ein Substrat, auf das
die Markierung aufgebracht werden soll, übertragen werden
kann. Ferner soll die Markierung auf dem Substrat
809839/0801
- 5 hohe Auflösung zeigen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Tonerbild, das auf den Zwischenbildträger vom
Aufzeichnungsträger für das elektrostatische Bild übertragen
wurde, aufgeladen wird. Das heißt mit anderen Worten, daß das Tonerbild nach der ersten übertragung
desselben wieder aufgeladen wird, so daß es bei der zweiten Übertragung eine ausreichende Ladung aufweist.
Dadurch kann das Tonerbild leicht vom Zwischenbildträger auf die Stahlplatte übertragen werden und es kann
auf der Stahlplatte ein Bild hoher Auflösung erhalten werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht, teilweise
im Schnitt, einer Ausführungsform der elektrostatischen Druckvorrichtung gemäß der Erfindung.
EineBildaufzeichnungstrommel 10 wird als Aufzeichnungsträger
für das elektrostatische latente Bild verwendet, das zu einem Tonerbild entwickelt wird und anschliessend
auf einen Zwischenbildträger, nämlich ein Übertragungsband
21, übertragen wird. Die Bildaufzeichnungstrommel
10 ist eine metallische Trommel, die durch ein metallisches Band ersetzt sein kann, und die eine
dielektrische Schicht trägt. Die Bildaufzeichnungstrommel
10 wird vorher mittels eines Gleichstromladungsauf gebers 1 1 gleichförmig aufgeladen. Dann wird auf
der Trommel 10 mittels eines Satzes von Entladungs-
809839/0801
elektroden 12 ein elektrostatisches latentes Bild aufgezeichnet, wobei die Oberfläche der Trommel 10 mit entgegengesetzter
Polarität aufgeladen wird als jene Polarität, mit der die Trommel 10 vorher gleichförmig aufgeladen
wurde. Da die Trommel 10 durch den Gleichstromladungsaufgeber
11 vorher mit entgegengesetzter Polarität als das elektrostatische latente Bild aufgeladen
wurde, kann das effektive Potential des latenten Bildes um den Wert der Voraufladung erhöht werden. Dadurch
kann die Spannung der Entladungselektroden 12 verringert werden, üblicherweise wird die Trommel 10 mit einer
negativen Spannung voraufgeladen und mittels der Entladungselektroden 12 bildweise mit einer positiven Spannung
aufgeladen.
Mehrere Entladungselektroden 12 sind in einer Linie parallel zur Rotationsachse der Trommel 10 in gleichem Abstand
angeordnet und werden mit einer Spannung in Form von Impulsen beaufschlagt, wodurch ein elektrostatisches
latentes Bild auf der Oberfläche der Trommel 10 in Form eines Punktmusters gebildet wird.
Das auf diese Weise gebildete elektrostatische latente Bild wird unter Verwendung von Tonerteilchen 14, die
mittels einer Entwicklungswalze 13 übertragen werden, entwickelt. Die Tonerteilchen 14 befinden sich in einem
Trichter 15 und werden aus diesem in vorgegebener Menge mittels einer Pulveraustragwalze 16, die unterhalb der
öffnung des Trichters 15 angeordnet ist, ausgebracht.
Die aus dem Trichter 15 ausgebrachten Tonerteilchen 14 fallen durch den Leitkanal 17 auf die Entwicklungswalze
13. Beim Durchfallen der Tonerteilchen 14 durch
809839/0801
den Leitkanal17 werden diese mittels eines Paares von
Ladungseiektroden 18 mit einer Ladung negativer Polarität; versehen· Die restlichen Tonerteilchen 14, die auf
: der Oberfläche der Entwicklungswalze 13 nach der Verwendung
der Tonerteilchen 14 auf der Entwicklungswalze 13 zur Entwicklung des elektrostatischen latenten Bildes
Verbleiben, werden durch die feststehende Bürste entfernt ,die unterhalb der Entwicklungswalze 13 in Kontakt
mit dieser vorgesehen ist, und in einem Behälter 20 gesammelt.
: Unter der BildaufZeichnungstrommel 10 ist ein Zwischenbildträger
in Form eines Ubertragungsbandes 21 angeordnet. Das auf der Trommel 10 entwickelte Tonerbild wird
ν durch Kontakt auf das Ubertragungsband 21 transferiert
und von dort mittels Spaltübertragungsmethode auf die Stahlplatte 32 überführt. Als Zwischenbildträger kann
eine metallische Walze oder ein Band verwendet werden,
die eine dielektrische Schicht tragen. Das bei der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform verwendete Übertragungsband
21 ist um sechs Walzen 22 bis 27 in Form eines Sechseckes gespannt. Die erste Walze 22 ist eine
Antriebswalze, die durch einen Motor 29 mittels eines Antriebsbarides 28 angetrieben wird. Da das Antriebsband
28 auch um eine Rolle 30 auf der Aufzeichnungstrommel
IQ gespannt ist, rotieren das Übertragungsband 21 und
die AufZeichnungstrommel 10 synchron miteinander. Ferner
werden die·Elemente des Antriebssystems so gewählt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 10 gleich
ist jener des Ubertragungsbandes 21. Die Trommel 10 und das Band 21 sowie weitere Walzen werden in Rotation
versetzt, sobald die Stahlplatte 32 mittels der Zufuhrwalzen 31a bis 31g in die Druckstation eingeführt
809839/0801
— Q —
wird. Das Ankommen der Stahlplatte 22 in der Druckstation
wird durch geeignete Einrichtungen angezeigt. Ferner wird das Ubertragungsband 21 so angetrieben, daß seine Geschwindigkeit
der Zufuhrgeschwindigkeit der Stahlplatte 32 entspricht, so daß die Oberfläche des Übertragungsbandes 21 , das das auf die Stahlpia I:te 32 zu übertragende
Tonerbild trägt, parallel zu und mit gleicher Geschwindigkeit wie die Oberfläche der Stahlplatte 32 läuft.
Die zweite Walze 23 ist eine Spannwalze, die mittels
einer Feder 33 nach außen vorgespannt ist, damit das Übertragungsband 21 unter konstanter Spannung steht.
Die dritte Walze 24 und die vierte Walze 25 sind mittels nicht gezeigter Antriebseinrichtungen nach oben
und unten bewegbar, so daß diese Walzen 24 und 25 das Übertragungsband 21 nur dann nahe zur Stahlplatte 32
führen, wenn diese darunter vorbeigeführt wird, jedoch das Übertragungsband in erhöhter Stellung halten, wenn
die Stahlplatte 32 sich nicht in der Druckstation befindet.
Die auf das Übertragungsband 21 transferierten Tonerteilchen
werden mittels eines GleichstrOmladungsauf- gebers 34 wieder aufgeladen, der in der Nähe des über-
tragungsbandes 21 angeordnet ist. Der Abstand zwischen
Gleichstromladungsaufgeber 34 und der Oberfläche des Übertragungsbandes 21 beträgt etwa 10 bis 20 mm. Der
Gleichstromladungsaufgeber 34 wird mit einer Spannung von etwa 6 bis 8 KV beschickt. Nach dem Wiederaufladen
der Tonerteilchen durch den Ladungsaufgeber 34 werden diese über den Spalt in der Druckstation auf die Stahl
platte 22 transferiert, und zwar zwischen der dritten
609839/0001
Walze 24 und der vierten Walze 25- Bei der Spaltübertragung wird ein Teil des Übertragungsbandes 21 mittels
Ultraschallvibrator 25 in Ultraschallschwingungen gebracht. Gleichzeitig wird eine Hochspannung
von etwa 8 bis 10KV an den Spalt zwischen Übertragungsband
21 und Stahlplatte 32 angelegt.
Die auf der Oberfläche der Aufzeichnungstrommel 10
verbleibenden Tonerteilchen nachdem das Tonerbild auf das Übertragungsband 21 übertragen wurde, werden
durch eine Drehbürste 36 entfernt. Die Drehbürste 36 ist in einem Gehäuse 37 angeordnet, das mit
Saugeinrichtungen in Verbindung steht, so daß die von der Oberfläche der Trommel 10 durch die Bürste
36 entfernten Tonerteilchen durch das Gehäuse 37 abgezogen werden. Die elektrische Ladung der Aufzeichnungswalze
10 wird dann mit einem Wechselstromladungsaufgeber 38 neutralisiert.
Beim Betrieb der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Oberfläche
der Aufzeichnungstrommel 10 mittels Gleichstromladungsauf geber 1 1 voraufgeladen und anschließend durch
eine Reihe von Entladungselektroden 12 in Form eines Punktmusters bildweise aufgeladen. Auf diese Weise
wird ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche der Bildaufzeichnungstrommel 10 gebildet.
Die aus dem Trichter 15 zugeführten Tonerteilchen werden
durch die Ladungselektroden 18 mit negativer Polarität versehen, während sie durch den Führungskanal.17
fallen. Die aufgeladenen Tonerteilchen 14 fallen auf
- 10 -
809839/0801
die Entwicklerwalze 13. Beim Drehen der Entwicklerwalze 13 werden die darauf befindlichen Tonerteilchen 14 in
Kontakt mit der Oberfläche der Bildaufzeichnungstrommel 10 gebracht, die das elektrostatische latente Bild
trägt, und auf die Oberfläche dieser Trommel 10 übertragen. Die verbleibenden Tonerteilchen werden von der
Oberfläche der Entwicklerwalze 13 mittels der feststehenden Bürste 19 entfernt und in einem Behälter 20 gesammelt.
Das elektrostatische latente Bild wird auf diese Weise in ein Tonerbild entwickelt, das anschließend durch
Kontaktübertragung auf das Übertragungsband 21 transferiert wird. Zwischen Trommel 10 und Band 21 wird
bei der übertragung des Tonerbildes eine Hochspannung
von etwa 2 KV angelegt. Das Ubertragungsband 21 wird synchron mit der Stahlplatte 32, die der Druckstation
mittels der Zufuhrwalzen 31a bis 31g zugeführt wird, rotiert. Bei der Bewegung des übertragungsbandes
21 um die sechs Walzen 22 bis 27 gelangt das Tonerbild vom Übertragungsbereich, wo das Tonerbild von der
Trommel 10 auf das Band 21 übertragen wurde, zur Druckstation, wo das Tonerbild vom Band 21 auf die Stahlplatte
32 übertragen wird. Auf dem Weg von dem Übertragungsbereich zur Druckstation wird das Tonerbild mittels eines
Gleichstromladungsaufgebers 34 gleichförmig wiederaufgeladen. Das solchermaßen wiederaufgeladene Tonerbild wird
von dem Band 21. auf die Stahlplatte 32 übertragen, wenn dieses Tonerbild sich durch die Druckstation bewegt und
sich zwischen der dritten Walze 24 und der vierten Walze 25 befindet. Diese übertragung wird mittels Spaltübertragung
vorgenommen, wobei diese durch mit einem ültra-
- 11 -
809839/0801
schallvibrator 35 hervorgerufene Vibrationen unterstützt
wird und eine Hochspannung über den Spalt zwischen Band 21 und Stahlplatte 32 angelegt wird. An
das Übertragungsband 21 wird an der Druckstation eine
Spannung entgegengesetzter Polarität angelegt als jene die darauf an der Übertragungsstation angelegt wurde,
bei der das. Tonerbild von der Bildauf zeichriungstroininel
TO auf das Übertragungsband 21 transferiert wurde. Da die in der Druckstation angelegte Spannung hoch ist, wird
10- das Band 21 von der Trommel 10 während der übertragung
des Tönerbildes auf die Stahlplatte 32 getrennt gehalten.
Nach der Übertragung des Tonerbildes von der Bildaufzeichnungs
trommel 10 auf das Band 21 wird die Oberfläche der Aufzeichnungstrommel 10 mittels der Rotationsbürste 36
gereinigt, um restliche, auf der Oberfläche der Aufzeichnungstrommel
10 haftende Tonerteilchen zu entfernen. Die auf der Trommel 10 vorliegende Oberflächenladung wird anschließend mittels eines Wechselstromladungsaufgebers
38 neutralisiert. Damit ist ein Druckzyklus abgeschlossen.·
\
809839/0801
Leerseite
Claims (3)
- PATENTAIVWALTE DR.KADOR & DR. KLUNKERK 12 174/3SFUJI PHOTO FILM CO., LTD.210 NakanuKia, Minamiashigara-shiKanagawa-ken / JapanElektrostatische DruckvorrichtungPatentansprücheElektrostatische Druckvorrichtung zum Aufbringen von Markierungen auf Stahlplatten, bei der aus einem elektrostatischen Bild ein Tonerbild entwickelt wird und das Tonerbild auf einen Zwischenbildträger und von diesem auf eine Stahlplatte übertragen wird, dadurch g e k en η zeichnet , daß ein Ladungsaufgeber (34) in: der Nähe des Zwischenbildträgers (21) zur Wiederaufladung des auf dem Zwischenbildträger (21) vorliegenden Tonerbildes vor der Übertragung desselben auf die Stahlplatte (32) vorgesehen ist.
- 2. Elektrostatische Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet , daß der Zwischenbildträger (21) ein flexibles Band ist, das aus einem metallischen Träger und einer darauf vorgesehenen dielektrischen Schicht ist.
- 3. Elektrostatische Druckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Ladungsaufgeber (34) ein Gleichstromladungsaufgeber ist,.809839/0801der das Tonerbild mit gleicher Polarität auflädt als jene mit der das Tonerbild aufgeladen wurde bevor dieses auf den Zwischenbildträger (21) übertragen wurde.809839/0801
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2836477A JPS53113549A (en) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Marking device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2811076A1 true DE2811076A1 (de) | 1978-09-28 |
Family
ID=12246560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782811076 Withdrawn DE2811076A1 (de) | 1977-03-15 | 1978-03-14 | Elektrostatische druckvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187774A (de) |
JP (1) | JPS53113549A (de) |
DE (1) | DE2811076A1 (de) |
GB (1) | GB1553184A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0277063A1 (de) * | 1987-01-19 | 1988-08-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungseinrichtung mit mehreren Entwicklervorrichtungen |
US4984026A (en) * | 1988-04-25 | 1991-01-08 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Color image forming method |
DE10001452A1 (de) * | 2000-01-15 | 2001-07-26 | Schott Glas | Vorrichtung zum Bedrucken von Papier oder plattenförmigen Werkstoffen |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55222A (en) * | 1978-06-07 | 1980-01-05 | Fuji Photo Film Co Ltd | Marking with powder |
JPS5581159A (en) * | 1978-12-15 | 1980-06-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | Method and apparatus for marking |
US4341455A (en) * | 1979-11-13 | 1982-07-27 | Burroughs Corporation | Conducting toner transfer apparatus |
JPS56125780A (en) * | 1980-03-05 | 1981-10-02 | Tokyo Electric Co Ltd | Electrostatic recording method of label printer |
DE3242231A1 (de) * | 1981-11-16 | 1983-05-26 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo | Bildwiedergabevorrichtung |
DE3207565C2 (de) * | 1982-03-02 | 1985-11-21 | Hutschenreuther Ag, 8672 Selb | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines mit Dekorelementen an seiner Oberfläche versehenen Formlings aus keramischer Masse, insbesondere aus Porzellanmasse |
DE3366755D1 (en) * | 1982-06-15 | 1986-11-13 | Morandi Leo Off Mec | Photo-electrostatic method for glaze-decorating ceramic tiles, machine therefor, and end product obtained therefrom |
US4571059A (en) * | 1983-10-17 | 1986-02-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Apparatus for transferring images of conductive toner powder |
US4688925A (en) * | 1985-12-06 | 1987-08-25 | Eastman Kodak Company | Electrographic reproduction apparatus capable of producing duplex copies |
US5099286A (en) * | 1988-04-25 | 1992-03-24 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus with and method using an intermediate toner image retaining member |
US5191834A (en) * | 1988-10-14 | 1993-03-09 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Printing system with printing form having a ferro-electric layer |
US5016055A (en) * | 1990-07-02 | 1991-05-14 | Xerox Corporation | Method and apparatus for using vibratory energy with application of transfer field for enhanced transfer in electrophotographic imaging |
US5010369A (en) * | 1990-07-02 | 1991-04-23 | Xerox Corporation | Segmented resonator structure having a uniform response for electrophotographic imaging |
US4987456A (en) * | 1990-07-02 | 1991-01-22 | Xerox Corporation | Vacuum coupling arrangement for applying vibratory motion to a flexible planar member |
US5081500A (en) * | 1990-07-02 | 1992-01-14 | Xerox Corporation | Method and apparatus for using vibratory energy to reduce transfer deletions in electrophotographic imaging |
US5025291A (en) * | 1990-07-02 | 1991-06-18 | Zerox Corporation | Edge effect compensation in high frequency vibratory energy producing devices for electrophotographic imaging |
JPH04156556A (ja) * | 1990-10-19 | 1992-05-29 | Fuji Photo Film Co Ltd | 電子写真製版装置 |
US5210577A (en) * | 1992-05-22 | 1993-05-11 | Xerox Corporation | Edge effect compensation in high frequency vibratory energy producing devices for electrophotographic imaging |
JPH06242658A (ja) * | 1993-01-27 | 1994-09-02 | Toray Ind Inc | 電子写真プリンタおよび電子写真プリント方法 |
US5374982A (en) * | 1994-01-12 | 1994-12-20 | Hewlett-Packard Company | Mechanism for controlling roller contact in a liquid electrophotography system |
WO1996002024A1 (fr) * | 1994-07-07 | 1996-01-25 | Toray Industries, Inc. | Appareil et procede d'enregistrement |
NL1004179C2 (nl) * | 1996-10-03 | 1998-04-06 | Oce Tech Bv | Inrichting voor het decoderen van keramische en glazen dragers en tonerpoeder te gebruiken in deze inrichting. |
AU5200598A (en) * | 1996-12-14 | 1998-07-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Powder transfer marking device and method for sign plates |
DE19938447B4 (de) * | 1999-08-13 | 2005-08-11 | Schott Ag | Druckvorrichtung |
JP4041483B2 (ja) * | 2004-09-30 | 2008-01-30 | シャープ株式会社 | 画像形成装置および転写方法 |
JP4804929B2 (ja) * | 2006-01-20 | 2011-11-02 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 画像形成装置および画像形成方法 |
JP4877971B2 (ja) * | 2006-12-01 | 2012-02-15 | シャープ株式会社 | 画像形成装置 |
US10201930B2 (en) | 2016-05-06 | 2019-02-12 | Xerox Corporation | Acoustic transfude 3-D printing |
US10213958B2 (en) * | 2016-05-06 | 2019-02-26 | Xerox Corporation | Electrostatic 3-D printing system having acoustic transfer and corotron |
US10099421B2 (en) | 2016-05-12 | 2018-10-16 | Xerox Corporation | 3-D printing using intermediate transfer belt and curable polymers |
US10195787B2 (en) | 2016-05-12 | 2019-02-05 | Xerox Corporation | Electrostatic 3-D development apparatus using different melting point materials |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3504625A (en) * | 1968-05-03 | 1970-04-07 | Monsanto Graphic Syst | Electrostatic printing |
US3741117A (en) * | 1970-07-10 | 1973-06-26 | Sinclair & Valentine Co Inc | Pressureless non contact electrostatic printing |
US3734015A (en) * | 1970-12-23 | 1973-05-22 | Xerox Corp | Single pass duplexing by sequential transfer |
GB1368508A (en) * | 1972-04-21 | 1974-09-25 | Rank Xerox Ltd | Transfer of charged particulate images |
US4048921A (en) * | 1974-03-01 | 1977-09-20 | Addressograph-Multigraph Corporation | Electrostatic printing/duplicating method using polarization forces |
GB1544050A (en) * | 1976-06-16 | 1979-04-11 | Fuji Photo Film Co Ltd | Marking apparatus |
-
1977
- 1977-03-15 JP JP2836477A patent/JPS53113549A/ja active Pending
-
1978
- 1978-03-14 US US05/886,447 patent/US4187774A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-03-14 DE DE19782811076 patent/DE2811076A1/de not_active Withdrawn
- 1978-03-14 GB GB10089/78A patent/GB1553184A/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0277063A1 (de) * | 1987-01-19 | 1988-08-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungseinrichtung mit mehreren Entwicklervorrichtungen |
US4992831A (en) * | 1987-01-19 | 1991-02-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus with plural developing devices |
US4984026A (en) * | 1988-04-25 | 1991-01-08 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Color image forming method |
DE10001452A1 (de) * | 2000-01-15 | 2001-07-26 | Schott Glas | Vorrichtung zum Bedrucken von Papier oder plattenförmigen Werkstoffen |
DE10001452C2 (de) * | 2000-01-15 | 2002-04-25 | Schott Glas | Vorrichtung zum Bedrucken von Papier oder plattenförmigen Werkstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS53113549A (en) | 1978-10-04 |
GB1553184A (en) | 1979-09-19 |
US4187774A (en) | 1980-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811076A1 (de) | Elektrostatische druckvorrichtung | |
DE3048141C2 (de) | Einrichtung zum gleichförmigen Aufladen eines fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials | |
DE3851968T2 (de) | Bilderzeugungsgerät. | |
DE68913789T2 (de) | Aufladevorrichtung und Bilderzeugungsgerät mit dieser. | |
DE2727043C3 (de) | Vorrichtung zum Drucken von Markierungen auf Stahlplatten | |
DE2407380A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum entwickeln latenter elektrostatischer bilder | |
DE2058481C3 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Tonerbildern von einem bewegten Aufzeichnungsmaterial auf ein flachgefuhrtes Bildempfangsmaterial | |
DE1497106A1 (de) | Pulverbilduebertragungssystem | |
DE19617152A1 (de) | Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät | |
DE2400716A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entwickeln einer latente elektrostatische bilder tragenden flaeche mit toner | |
DE2500188A1 (de) | Koronaerzeugungsvorrichtung, sowie elektrophotographische kopiermaschine | |
DE19611967A1 (de) | Bilderzeugungseinrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Übertragungsvorrichtung einer Bilderzeugungseinrichtung | |
DE3109747A1 (de) | Verfahren zur reinigung der bildabtastflaeche bei einem elektrosatischen kopiergeraet | |
DE2359532A1 (de) | Vorrichtung zum elektrischen laden einer flaeche, deren ladungsempfaenglichkeit von der temperatur abhaengt | |
DE2647629C2 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE2100370C3 (de) | Elektrophotographisches Entwicklungsgerät für flüssigen Entwickler | |
DE69110360T2 (de) | Elektrophotographisches Druckgerät. | |
DE3231202A1 (de) | Toner-reinigungsverfahren und vorrichtung zum durchfuehren desselben | |
DE3436648C2 (de) | ||
DE2410741A1 (de) | Regler fuer reproduktionsgeraete | |
DE69021934T2 (de) | Nassaufnahmegerät. | |
EP1241533A2 (de) | Verbesserte Übertragungswalzenreinigung | |
DE2731636C3 (de) | Elektrografisches Aufzeichnungsgerät | |
DE2156136A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausdrucken von Informationen | |
DE2403143A1 (de) | Kopiergeraet und verfahren zum bewirken unterschiedlicher stufen in der grauskalenwiedergabe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |